https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 82851.htmlEs fehlen bis zu 80 000 Busfahrer
Die Landesregierung will eine Verschlankung der Fahrerausbildung prüfen, um die Voraussetzungen für die Verkehrswende zu schaffen.
[...]
Für Silke Gericke steht fest: „Wir wollen eine echte Mobilitätswende: eine Mobilitätsgarantie bis 2030 und damit einhergehend eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen.“ Das könne aber nur gelingen, wenn die Fahrgäste sich darauf verlassen können, dass der Bus kommt. Gericke: „Wir müssen verhindern, dass zu hohe Hürden potenzielle Nachwuchskräfte an der Karriere am Omnibussteuer hindern. Der Weg zum Busführerschein muss schneller und kostengünstiger werden.“ Das Beispiel Österreich zeige, dass dies möglich sei. Hier sei der Bundesverkehrsminister in der Pflicht. Von der Landesregierung erwarte sie aber ein klares Signal in Richtung Berlin.
Das Verkehrsministerium betont, die Landesregierung prüfe, welchen Beitrag Baden-Württemberg leisten könne, um einerseits eine hohe Verkehrssicherheit sicherzustellen und andererseits den eklatanten Fahrermangel zu reduzieren. Man werde intensiv prüfen, wie die Fahrerausbildung zukunftsfähig und an den nötigen Stellen verschlankt werden könne.
Dann habe ich mir das mal angeschaut, wie lange das in der Realität dauert:
https://www.ssb-ag.de/karriere/schueler ... hrbetrieb/Fachkraft im Fahrbetrieb
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung durchläufst du unterschiedliche Abteilungen: Werkstatt, Leitstelle, Fahrkartenprüfdienst, Kundenservice, Marketing sowie die gewerbliche Schule in Ehingen.
Zusätzlich unterstützen wir deine Ausbildung durch verschiedene ausbildungsvorbereitende und -begleitende Seminare.
Was dich auszeichnet
Du solltest zum Ausbildungsbeginn möglichst die mittlere Reife erworben haben.
Du bist 17 Jahre alt und gerne auf den Straßen und Schienen unterwegs, flexibel und bereit auch im Schichtdienst zu arbeiten? Pünktlichkeit ist für dich eine Bedingung und du interessierst dich zudem für kaufmännische Tätigkeiten? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.
Obacht! Um einen Bus sicher von A nach B zu bringen, ist ein gutes Farberkennungsvermögen und deine Fahrdiensttauglichkeit (wird durch die SSB geprüft) für diesen Beruf sehr wichtig.
Zweifellos muss das Fachwissen eines ÖPNV-Fahrers weit über den Erwerb eines Busführerscheins hinaus gehen. Aber muss eine Ausbildung dafür wirklich 3 Jahre dauern?
Eine Möglichkeit wäre eine "Ausbildung light" anzubieten, die nur 1 oder 2 Jahre dauert und die das Fachwissen vermittelt welches rein für die anstehende Tätigkeit ausreicht.
So würde man auch die Hürde für arbeitslose Erwachsene senken, nochmal eine Ausbildung anzufangen und es wäre würde dem Fachkräftemangel aushelfen.