Seite 1 von 1

Regierungskrise in Italien

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 16:16
von Brainiac
Genau das, was es in der aktuellen Lage jetzt auch noch braucht. Draghi steht ein Misstrauensvotum bevor und hat sogar mit Rücktritt gedroht, was der Staatspräsident allerdings sofort abgelehnt hat.
RISKY MOVE: Italian Prime Minister Mario Draghi faces a vote of confidence next week, after a feud within his coalition government. Draghi on Thursday offered to resign after his coalition partner, the 5Star Movement, refused to back one of Draghi’s signature economic plans. Italian President Sergio Mattarella instantly rejected the resignation, but the drama is far from over.

If the move works out for Draghi, he will stay in power and push through his cost-of-living reforms. But first, he needs a stable government. “The majority of national unity that has supported this government since its creation is no longer there,” Draghi told his Cabinet on Thursday. “The pact of trust underlying the government’s action has failed.”

Dangerous game: It’s far from clear whether Draghi’s alliance will survive the confidence vote next Wednesday, as our colleague Hannah Roberts reports. If the government collapses, it risks triggering “the destabilization of Europe,” declared Antonio Saccone, a senator in the Forza Italia party, as the political drama played out in Rome on Thursday. “You’d be doing Putin a favor,” he told Draghi’s critics before a key vote in parliament.
https://www.politico.eu/newsletter/brus ... g-hungary/

Man kann nur hoffen, dass sich die Dinge dort noch irgendwie zurechtschütteln. Vor allem für das Land selbst, aber last not least auch für die Stabilität der Anti-Russland-Koalition des Westens, die was Italien angeht stark an Draghi hängt. Die Finanzmärkte sind ebenfalls not amused.

Mario Draghi hat Italien reformiert und stellt sich gegen Putin – nun aber schwindet sein Rückhalt
Das Land hat nach wie vor das Potential, die Eurozone in die Krise zu stürzen

Re: Regierungskrise in Italien

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 11:16
von Brainiac
Nun ist es passiert. Mario Draghi resigns

Das Thema ist hier offensichtlich bislang nicht auf überragendes Interesse gestossen - "Regierungskrise in Italien" ist zugegebenermaßen auch nicht unbedingt ein Titel, der viele Hunde hinterm Ofen hervorlockt. ;) Außerdem sind uns in den letzten Jahren einige italophile User abhanden gekommen, die sicher mehr dazu zu sagen hätten. Ich fürchte aber, dass uns die Lage in Italien nun zwangsläufig etwas mehr beschäftigen wird.

Es wird wohl im Herbst Neuwahlen geben. Hoffen wir, dass sich bis dahin an dem von Draghi eingeschlagenen Kurs in Sachen Ukraine-Unterstützung / Russland-Sanktionen mangels Legimitation nicht allzuviel ändern kann. Wie sich allerdings dann die neue Regierung dazu entscheiden wird, wird man sehen müssen. Die Umfragen, von denen zu dem Thema aus Italien so zu hören war, waren ja eher durchwachsen. :|

Re: Regierungskrise in Italien

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 17:59
von Adam Smith
Politisches Chaos, Regierungskrisen und zu viele Schulden sind gefühlt seit den 70er Jahren ein Dauerzustand für Italien. Ändern wird sich daran auch nichts.

Re: Regierungskrise in Italien

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 18:22
von Maikel
Adam Smith hat geschrieben: Donnerstag 21. Juli 2022, 17:59 Politisches Chaos, Regierungskrisen und zu viele Schulden sind gefühlt seit den 70er Jahren ein Dauerzustand für Italien. Ändern wird sich daran auch nichts.
Unter Berlusconi gab es lange Zeit stabile Regierungen. Aber die waren uns ja auch nicht recht.

Re: Regierungskrise in Italien

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 20:23
von sünnerklaas
Adam Smith hat geschrieben: Donnerstag 21. Juli 2022, 17:59 Politisches Chaos, Regierungskrisen und zu viele Schulden sind gefühlt seit den 70er Jahren ein Dauerzustand für Italien. Ändern wird sich daran auch nichts.
Was auch daran liegt, dass Italiener sehr emotionale Menschen sind. Man ist schnell von 0 auf 180.
Gleichzeitig gibt es einen recht heftigen Generationskonflikt - übrigens ähnlich, wie in Spanien und z.T. in Frankreich. Man hat es dort bei den Jüngeren mit sogenannten "Verlorenen Generationen" zu tun, die älteren haben Abwehrstellung gegen die Jüngeren eingenommen.

Re: Regierungskrise in Italien

Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2022, 19:16
von Vongole
Brainiac hat geschrieben: Donnerstag 21. Juli 2022, 11:16 Nun ist es passiert. Mario Draghi resigns

(..)
Und Putin hatte wohl seine Hände im Spiel:
Italian anti-immigrant leader Matteo Salvini’s ties with Russia were again under scrutiny on Thursday following questions about the collapse of prime minister Mario Draghi’s government.
The La Stampa newspaper reported that a diplomat at the Russian embassy met one of Salvini’s aides in late May in Rome, and asked if any of the ministers from Salvini’s far-right League party intended to resign from Draghi’s coalition.
The meeting was said to have taken place at the same time as Salvini drew criticism for conducting parallel diplomacy with Russia over the war in Ukraine.
https://www.theguardian.com/world/live/ ... op-of-blog 17.27