Seite 1 von 1

Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 13:10
von jorikke
In einem anderen Strang "Leben wir in einer Demokratie" wird dieses Thema gerade diskutiert. Da es dort nicht hingehört, kann hier weiter gemacht werden.
Meine Erfahrung durch Kinder und Enkel ist: Es wird zu viel geklagt, bei ihnen ging alles glatt, niemand hatte das Gefühl finanzielle oder andere Hindernisse wären bei Abi und Studium hinderlich gewesen.
Unterscheiden sollte man aber Schwierigkeiten durch staatliche Bedingungen und diejenigen die durch bildungsferne Elternhäuser entstehen.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 13:18
von Billie Holiday
jorikke hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 13:10 In einem anderen Strang "Leben wir in einer Demokratie" wird dieses Thema gerade diskutiert. Da es dort nicht hingehört, kann hier weiter gemacht werden.
Meine Erfahrung durch Kinder und Enkel ist: Es wird zu viel geklagt, bei ihnen ging alles glatt, niemand hatte das Gefühl finanzielle oder andere Hindernisse wären bei Abi und Studium hinderlich gewesen.
Unterscheiden sollte man aber Schwierigkeiten durch staatliche Bedingungen und diejenigen die durch bildungsferne Elternhäuser entstehen.
Wie muß man sich staatliche Bedingungen vorstellen, die ein Kind am Schulbesuch, am Abschluß und am Suchen eines Ausbildungsplatzes hindern?

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 13:58
von jorikke
Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 13:18 Wie muß man sich staatliche Bedingungen vorstellen, die ein Kind am Schulbesuch, am Abschluß und am Suchen eines Ausbildungsplatzes hindern?
Z.B. geringe finanzielle Unterstützung, erschwerter Wechsel innerhalb der Schulsysteme oder auch Bundesländer überschreitender Schulwechsel usw.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 14:36
von Teeernte
Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 13:18 Wie muß man sich staatliche Bedingungen vorstellen, die ein Kind am Schulbesuch, am Abschluß und am Suchen eines Ausbildungsplatzes hindern?
Fehlendes Frühstücksbrot in der Schule....Fehlende Unterstützung der Kinder mit "problem" Eltern....(Abhängige/Süchtige/nervlich Kranke..) .
(Fehlende Antragstellung für Beihilfe für Schulreisen...Bücher, Lernhilfen ...Bekleidung...Schwimmunterricht..). - würd ich mal meinen.

Dadurch eine ART "Vererbung" von Hartz.

Auch die staatlich erlaubte VERSCHULDUNG der Kinder durch Eltern halte ich nicht richtig !

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 14:42
von Realist2014
jorikke hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 13:58 Z.B. geringe finanzielle Unterstützung,
finanzielle Unterstützung für was?

Schule ist in D doch kostenfrei.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 14:47
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 14:42 finanzielle Unterstützung für was?

Schule ist in D doch kostenfrei.
Die Beförderungsleistung, die Materialien (Schulhefte, Arbeitsblätter - 50% der Kosten - gleiche höhe wie auf Antrag kostenfreie Schulbücher) Sportkleidung Schultasche...Klassenausflug, Kopierkosten für Arbeitsblätter, Federtasche, Hefter, Buchumschläge...

Man bekommt viel auf ANTRAG - ...viele Eltern nutzen diese Anträge nicht...kümmern sich nicht um die Kinder (Schulbroteffekt) - hier muss//müsste der Staat/Gemeinde unterstützend eingreifen !

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 14:54
von Realist2014
Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 14:47 Die Beförderungsleistung, die Materialien (Schulhefte, Arbeitsblätter - 50% der Kosten - gleiche höhe wie auf Antrag kostenfreie Schulbücher) Sportkleidung Schultasche...Klassenausflug, Kopierkosten für Arbeitsblätter, Federtasche, Hefter, Buchumschläge...

Man bekommt viel auf ANTRAG - ...viele Eltern nutzen diese Anträge nicht...kümmern sich nicht um die Kinder (Schulbroteffekt) - hier muss//müsste der Staat/Gemeinde unterstützend eingreifen !
Was soll der Staat da machen ( mit den Eltern)?

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 15:04
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 14:54 Was soll der Staat da machen ( mit den Eltern)?
Den Kindern "Betreuer" stellen... die sich für die Kinder einsetzen (Ersatzeltern machen) -

Bei "Adolf"//DDR waren das zB die Jugendorganisattionen...Verköstigung, fern- Reisen (Bis hin zur Freizeitgestaltung, Segeln, Fliegen, Reiten...Regeln lernen..Bekleidung,Uniforme Großfamilie.). - verbunden eben auch mit den negativen Erscheinungen und vorrangig für den Unterricht der frühen Landesverteidigung als wahrer Grund...

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 15:06
von Realist2014
Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:04 Den Kindern "Betreuer" stellen... die sich für die Kinder einsetzen (Ersatzeltern machen) -

Weil die "K-limitierten" sich nicht kümmern , soll der Staat noch zusätzliches Personal aufwenden, während die "K-L"Truppe auf der Couch hockt? :?:

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 15:17
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:06 Weil die "K-limitierten" sich nicht kümmern , soll der Staat noch zusätzliches Personal aufwenden, während die "K-L"Truppe auf der Couch hockt? :?:
:thumbup: Sozialstaat - PFLICHT ...wenn er denn einer WÄHRE.

Natürlich die H4-Stütze der Kinder mit "UMLEITEN" .

Insgesamt wird es den Staat sonst viel teuerer.... Kriminalität - fehlende Produktivität und vererbtes Hartz4.

Wenn die Eltern lang auf Arbeit sind - ist "Handwerk" lernen schwer. Ich hab Bootshandwerk (schleifen, kalfatern, spleißen, knoten....Lack) Navigation, Nautik, Segeln, Kutterrudern, Barkasse führen , Schiessen, Funken, +++...in der Mannschaft ab P12 gelernt... (Meine Mutter wusste dass ich "da" ordentlich aufgehoben bin...)

10 Alu Pfennig im Monat - und wenn man hatte eine 50 Pfennig Soli - den man mit Schrott- und Flaschensammeln bezahlen konnte

Alles abgelegter mil Kram...von der KaffeeKanne ..Blaue Matrosenuniform...bis zur Barkasse. //Ausbilder , der Dauer Dienstunfähig (Fuß) war.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 15:45
von Realist2014
Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:17 :thumbup: Sozialstaat - PFLICHT ...wenn er denn einer WÄHRE.

Natürlich die H4-Stütze der Kinder mit "UMLEITEN" .

Insgesamt wird es den Staat sonst viel teuerer.... Kriminalität - fehlende Produktivität und vererbtes Hartz4.

Wenn die Eltern lang auf Arbeit sind - ist "Handwerk" lernen schwer. Ich hab Bootshandwerk (schleifen, kalfatern, spleißen, knoten....Lack) Navigation, Nautik, Segeln, Kutterrudern, Barkasse führen , Schiessen, Funken, +++...in der Mannschaft ab P12 gelernt... (Meine Mutter wusste dass ich "da" ordentlich aufgehoben bin...)

10 Alu Pfennig im Monat - und wenn man hatte eine 50 Pfennig Soli - den man mit Schrott- und Flaschensammeln bezahlen konnte

Alles abgelegter mil Kram...von der KaffeeKanne ..Blaue Matrosenuniform...bis zur Barkasse. //Ausbilder , der Dauer Dienstunfähig (Fuß) war.
Die neue Familienministerin will aber der "K-L" Truppe 630 Euro pro Kind "zuschustern" -als "Kindergrundsicherung"....

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 15:53
von jorikke
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:45 Die neue Familienministerin will aber der "K-L" Truppe 630 Euro pro Kind "zuschustern" -als "Kindergrundsicherung"....
Eins ist sicher. Wenn das durchgeht bringt sich sofort die nächste Truppe in Stellung.
...viel zu wenig, usw.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 15:58
von Realist2014
jorikke hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:53 Eins ist sicher. Wenn das durchgeht bringt sich sofort die nächste Truppe in Stellung.
...viel zu wenig, usw.
Das bedeutet für eine ALG II "5er Familie" dann Miete plus GKV plus ca 2800 Euro auf die Kralle....

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:11
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:45 Die neue Familienministerin will aber der "K-L" Truppe 630 Euro pro Kind "zuschustern" -als "Kindergrundsicherung"....
Das Rauchen und der Sprit .....ist ja soooo teuer geworden.

Da können die Eltern Nachts nicht schlafen - und verpassen den Tagesbeginn...

Na da kann man sich ja noch 10 Kinder eintragen lassen - die Bei den Grosseltern im Ausland wohnen. :D :D

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:13
von Teeernte
jorikke hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:53 Eins ist sicher. Wenn das durchgeht bringt sich sofort die nächste Truppe in Stellung.
...viel zu wenig, usw.
Wird DAS GELD irgendwas an der LAGE der Kinder ändern ?

Ehrlich.. ?

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:16
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:58 Das bedeutet für eine ALG II "5er Familie" dann Miete plus GKV plus ca 2800 Euro auf die Kralle....
Pfändungsfrei.. - dann kann man doch noch de Playstation und ein BreitwandTV auf KinderKredit holen.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:21
von Realist2014
Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 16:16 Pfändungsfrei.. - dann kann man doch noch de Playstation und ein BreitwandTV auf KinderKredit holen.
Diese "linksgrünen" Gutmenschen haben doch echt einen an der Waffel

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:22
von jorikke
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:58 Das bedeutet für eine ALG II "5er Familie" dann Miete plus GKV plus ca 2800 Euro auf die Kralle....
Das sind dann pro Kopf 560 €. Für den Einzelnen zu wenig zum leben usw.
Ich habe einen ehemaligen Arbeitskollegen. Schlauer Kopf, Selbstständigkeit, zig Patente und Bundesverdienstkreuz.
Zu gerne möchte er mit seinen übersprudelnden Ideen in der Politik Fuß fassen. Klappt nicht. Immerhin hat er mehrere Bücher geschrieben, eins beschäftigt sich explizit mit der Möglichkeit latente Intelligenz zu fördern. Seine Idee ist nicht schlecht.
Im Kapitalismus ist Kohle alles. Warum also nicht denen, die Deutschland weiterbringen können, für erreichte Ziele Prämien zahlen. Ganz schlicht, Mittlere Reife 5000,- Abitur 10.000, bei Studienabschluss werden gezahlte Zuschüsse erlassen, usw.
Ein solches System hätte gewiss eine beträchtliche Sogwirkung.
Seit Jahren hört man Deutschland hat nur eine Zukunft wenn es auf Bildung setzt und ein möglichst hohes Niveau erreicht.
Das stimmt wohl und seine Ideen könnten dazu beitragen, die dümmsten sind es sicher nicht.
Ach ja, wen es interessiert, der Mann heißt Hans Diedrich Kreft. Kann ergoogelt werden. Ich habe ihn bei seinem ersten Job im Ausbildungsraum gehabt. Später viele gemeinsame Kundenbesuche. Dann hat er sich selbstständig gemacht und der Kontakt ist abgerissen. Der letzte Kontakt liegt gut 50 Jahre zurück. Schade eigentlich.
P.S. Die Summen habe ich recht willkürlich eingesetzt. Es geht ums Prinzip.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:30
von Vongole
jorikke hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 16:22 Das sind dann pro Kopf 560 €. Für den Einzelnen zu wenig zum leben usw.
Ich habe einen ehemaligen Arbeitskollegen. Schlauer Kopf, Selbstständigkeit, zig Patente und Bundesverdienstkreuz.
(..)
Meinst du den?
https://www.amazon.de/Manifest-Faire-Ma ... oks&sr=1-4

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:35
von jorikke
Vongole hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 16:30 Meinst du den?
https://www.amazon.de/Manifest-Faire-Ma ... oks&sr=1-4
Genau den.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:42
von Teeernte
jorikke hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 16:22 Es geht ums Prinzip.
Das Prinzip REICHE Wissende haben was zu verlieren. Die Gefahr - ARME Wissende nicht.

>> Halt Du sie Dumm ich halt sie arm...

https://debeste.de/46305/halte-du-sie-dumm

Dumm und Arm -ist keine Gefahr.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:43
von Vongole
jorikke hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 16:35Genau den.
Ist ein wenig schwierig, über Thesen zu diskutieren, die man nicht gelesen hat. ;)

Ansonsten bin ich der Ansicht, dass der Staat, u.U. über die Länder, Kindern und Jugendlichen auch über finanzielle Hilfe gleiche Teilhabe ermöglichen sollte.
Sei es durch mehr Lehrer für kleinere Klassen, betreute Nachhilfe und/oder bei Anschaffung von Tablets + Netzzugang, um ungestört an Online-Tutorien teilzunehmen.
Es kann nicht sein, dass sich in manchen Haushalten 3 Kinder um ein Smartphone streiten müssen, wenn sie für Hausaufgaben recherchieren.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 16:50
von jorikke
Teeernte hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 16:42 Das Prinzip REICHE Wissende haben was zu verlieren. Die Gefahr - ARME Wissende nicht.

>> Halt Du sie Dumm ich halt sie arm...

https://debeste.de/46305/halte-du-sie-dumm

Dumm und Arm -ist keine Gefahr.
Du bist ein pfiffiger Bursche über den ich schon häufig geschmunzelt habe.
Allerdings, zu häufig überziehen und du landest in der Schublade der Knallköpfe.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 18:18
von PeterK
Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 13:18 Wie muß man sich staatliche Bedingungen vorstellen, die ein Kind am Schulbesuch, am Abschluß und am Suchen eines Ausbildungsplatzes hindern?
Ich habe ja sozusagen einen doppelten Migrationshintergrund und kann dazu berichten:

Mir hat der "Hintergrund" überhaupt nicht geschadet und unseren Kindern auch nicht. Wir haben einen deutschen Nachnamen und sehen aus wie "Schon-immer-hier-Deutsche". Was mir aber aufgefallen ist, bevor wir dann "weiter-migriert" sind, war, dass z.T. sehr begabte Mitschüler unserer Tochter, die aus der Türkei oder Kroatien stammten, keine Gymnasialempfehlung bekamen, obwohl sie alle Voraussetzungen erfüllten. Vielleicht meint @jorikke solche Dinge?

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 18:26
von Billie Holiday
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 14:42 finanzielle Unterstützung für was?

Schule ist in D doch kostenfrei.
Das denkst du.
Als wir unsere Tochter am Gymnasium angemeldet haben, wurden wir beim ersten Elternabend darauf hingewiesen, dass für diverse Projekte, Fahrten, Unternehmungen etc. ein großer finanzieller Aufwand auf uns zukäme. In einem Nebensatz wurde kurz darauf hingewiesen, für das eine oder andere könne man Beihilfe beantragen. Mit einem leicht arroganten Gesichtsausdruck seitens der Rektorin. Mein Verdacht…..die wollen sich nicht mit prekären Eltern abgeben.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 18:51
von Realist2014
Billie Holiday hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 18:26 Das denkst du.
Als wir unsere Tochter am Gymnasium angemeldet haben, wurden wir beim ersten Elternabend darauf hingewiesen, dass für diverse Projekte, Fahrten, Unternehmungen etc. ein großer finanzieller Aufwand auf uns zukäme. In einem Nebensatz wurde kurz darauf hingewiesen, für das eine oder andere könne man Beihilfe beantragen. Mit einem leicht arroganten Gesichtsausdruck seitens der Rektorin. Mein Verdacht…..die wollen sich nicht mit prekären Eltern abgeben.
Wie Teeernte ja schon angeführt hat, werden diese "Sonderaufwände" bei den Beziehern von ALG II ja auf Antrag alle übernommen.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 19:21
von jack000
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:45 Die neue Familienministerin will aber der "K-L" Truppe 630 Euro pro Kind "zuschustern" -als "Kindergrundsicherung"....
Das muss unbedingt verhindert werden, weil das Geld nicht dort ankommt, wo es ankommen soll. Es muss in die Bildungsmöglichkeiten von H4-Kindern investiert werden. Aber auf keinen Fall dürfen die Eltern das Geld bekommen.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 19:22
von jack000
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 15:06 Weil die "K-limitierten" sich nicht kümmern , soll der Staat noch zusätzliches Personal aufwenden, während die "K-L"Truppe auf der Couch hockt? :?:
Für die muss es einen öffentlichen Beschäftigungssektor geben mit Pflicht zur Teilnahme.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 19:24
von Billie Holiday
Realist2014 hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 18:51 Wie Teeernte ja schon angeführt hat, werden diese "Sonderaufwände" bei den Beziehern von ALG II ja auf Antrag alle übernommen.
Mag sein.
Der Verkäufer im Baumarkt und seine Frau in der Bäckerei kommen da eher in die Bredouille. Beide arbeiten, müssen aber trotzdem beim Amt betteln gehen. Da muß es andere Lösungen geben.
Zum Beispiel sind wir noch auf Klassenfahrt in den Harz gefahren, heute müssen die Schulkinder unbedingt ins Ausland.

Re: Chancengleichheit in der Ausbildung

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 23:37
von Atue001
jorikke hat geschrieben: Mittwoch 20. April 2022, 16:22 Warum also nicht denen, die Deutschland weiterbringen können, für erreichte Ziele Prämien zahlen. Ganz schlicht, Mittlere Reife 5000,- Abitur 10.000, bei Studienabschluss werden gezahlte Zuschüsse erlassen, usw.
In Deutschland fehlen derzeit unter anderem auch Handwerker....