Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Da wir ja in einem Politik-Forum sind, halte ich den untenstehenden Faktencheck für recht interessant, was die verschiedenen Parteien zum Klimawandel sagen und was im Vergleich dazu der genaue wissenschaftliche Stand jeweils ist:
https://www.klimafakten.de/meldung/was- ... -stand-der
https://www.klimafakten.de/meldung/was- ... -stand-der
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Selina hat geschrieben:(09 Feb 2019, 14:58)
Da wir ja in einem Politik-Forum sind, halte ich den untenstehenden Faktencheck für recht interessant, was die verschiedenen Parteien zum Klimawandel sagen und was im Vergleich dazu der genaue wissenschaftliche Stand jeweils ist:
https://www.klimafakten.de/meldung/was- ... -stand-der
Ja, ich könnte mich immer wieder bekringeln, was die AfD zum Klima und deren Wissenschaft schreibt. Frage mich echt, was die da geraucht haben.

Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Sören74 hat geschrieben:(09 Feb 2019, 15:14)
Ja, ich könnte mich immer wieder bekringeln, was die AfD zum Klima und deren Wissenschaft schreibt. Frage mich echt, was die da geraucht haben.Aber leider weiß ich auch, wie diese Textstellen dort tatsächlich zustande gekommen sind. EIKE-Mitglieder haben in der AfD die Gremien zur Energiepolitik okkupiert, und quasi zu 80% ihren EIKE-Klima"skeptiker"-Sprech dort durchgedrückt.
Ja, diese organisierte Klimaleugner-Szene einschließlich alle Schattierungen der Klimaskeptiker gehören weltweit zumeist zum ultrakonservativen bis rechtspopulistischen Lager, siehe Trump. Deren Lobbyisten sind nicht an einer umweltfreundlichen Wirtschaftspolitik interessiert, weil sie davon ausgehen, sie sei weniger profitorientiert. Außerdem stört sie der globale Gedanke des umweltfreundlichen Wirtschaftens, da sie ja zuerst Nationalisten sind.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Selina hat geschrieben:(09 Feb 2019, 15:41)
Ja, diese organisierte Klimaleugner-Szene einschließlich alle Schattierungen der Klimaskeptiker gehören weltweit zumeist zum ultrakonservativen bis rechtspopulistischen Lager, siehe Trump.
Ich sehe da viele von denen im neoliberalen bis libertären Lager.
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Sören74 hat geschrieben:(09 Feb 2019, 15:49)
Ich sehe da viele von denen im neoliberalen bis libertären Lager.
Ja, die Rechtspopulisten sind wirtschaftlich gesehen ebenfalls Neoliberale. Unsozial und neoliberal. Und braun

Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Was sagen eigentlich die verschiedenen Parteien zum Klimawandel? Und welche Schlussfolgerungen ziehen sie daraus für ihre praktische Politik? Dazu würde mich eure Meinung interessieren.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Ich fang mal an:
Die Grünen sagen zum Beispiel, dass die Klimakrise vom Menschen verursacht worden ist und sich die Krise in eine Katastrophe verwandeln könnte, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduziert werde. An den zunehmenden extremen Wetterereignissen wie Stürme, Hitze und Dürren, dem Abschmelzen der Gletscher und dem Ansteigen der Meeresspiegel sehe man deutlich, dass es fünf vor zwölf sei. Daher setzen sich die Grünen für ein Klimaschutzgesetz ein, den vollständigen Kohleausstieg und das Ende des fossilen Verbrennungsmotors.
Die Linken stimmen dem weitestgehend zu.
Die AfD leugnet den Anteil des Menschen am Klimawandel. Was ja dann zur Folge hätte, dass es auch kein umfangreiches Klimaschutzprogramm zu geben bräuchte, weil es sowieso keine besonders großen Einflussmöglichkeiten durch den Menschen gäbe.
Hier noch ein Link dazu:
https://www.klimafakten.de/meldung/was- ... -stand-der
Die Grünen sagen zum Beispiel, dass die Klimakrise vom Menschen verursacht worden ist und sich die Krise in eine Katastrophe verwandeln könnte, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduziert werde. An den zunehmenden extremen Wetterereignissen wie Stürme, Hitze und Dürren, dem Abschmelzen der Gletscher und dem Ansteigen der Meeresspiegel sehe man deutlich, dass es fünf vor zwölf sei. Daher setzen sich die Grünen für ein Klimaschutzgesetz ein, den vollständigen Kohleausstieg und das Ende des fossilen Verbrennungsmotors.
Die Linken stimmen dem weitestgehend zu.
Die AfD leugnet den Anteil des Menschen am Klimawandel. Was ja dann zur Folge hätte, dass es auch kein umfangreiches Klimaschutzprogramm zu geben bräuchte, weil es sowieso keine besonders großen Einflussmöglichkeiten durch den Menschen gäbe.
Hier noch ein Link dazu:
https://www.klimafakten.de/meldung/was- ... -stand-der
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 3283
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 09:49
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Selina hat geschrieben:(09 Feb 2019, 19:08)
Ich fang mal an:
Die Grünen sagen zum Beispiel, dass die Klimakrise vom Menschen verursacht worden ist und sich die Krise in eine Katastrophe verwandeln könnte, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduziert werde. An den zunehmenden extremen Wetterereignissen wie Stürme, Hitze und Dürren, dem Abschmelzen der Gletscher und dem Ansteigen der Meeresspiegel sehe man deutlich, dass es fünf vor zwölf sei. Daher setzen sich die Grünen für ein Klimaschutzgesetz ein, den vollständigen Kohleausstieg und das Ende des fossilen Verbrennungsmotors.
Die Linken stimmen dem weitestgehend zu.
Die AfD leugnet den Anteil des Menschen am Klimawandel. Was ja dann zur Folge hätte, dass es auch kein umfangreiches Klimaschutzprogramm zu geben bräuchte, weil es sowieso keine besonders großen Einflussmöglichkeiten durch den Menschen gäbe.
Hier noch ein Link dazu:
https://www.klimafakten.de/meldung/was- ... -stand-der
Die Leugner des von Menschen mit versuchten Erderwärmung behaupten ja die Sonnenflecken seien schuld und nicht CO2 , Methan und Co.. neulich erst hat doch Donald im Oval Office verwundert twitternd festgestellt oh eine Kältewelle im Nordosten der USA wo ist den die Erderwärmung??
Zuletzt geändert von Alpha Centauri am Sa 9. Feb 2019, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Selina hat geschrieben:(09 Feb 2019, 19:08)
Ich fang mal an:
Die Grünen sagen zum Beispiel, dass die Klimakrise vom Menschen verursacht worden ist und sich die Krise in eine Katastrophe verwandeln könnte, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduziert werde. An den zunehmenden extremen Wetterereignissen wie Stürme, Hitze und Dürren, dem Abschmelzen der Gletscher und dem Ansteigen der Meeresspiegel sehe man deutlich, dass es fünf vor zwölf sei. Daher setzen sich die Grünen für ein Klimaschutzgesetz ein, den vollständigen Kohleausstieg und das Ende des fossilen Verbrennungsmotors.
Die Linken stimmen dem weitestgehend zu.
Ganz entgegen den genauesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wie sie im jüngsten Bericht des IPCC veröffentlicht sind. Eine Zunahme von Extremwetterlagen kann nicht festgestellt werden, Stürme kommen in dem Bericht gar nicht mehr vor. Und für die geringe vorhandene Erwärmung werden erstmals auch natürliche Ursachen in Betracht gezogen.
Eines Tages werden Millionen Menschen die südliche Hemisphäre verlassen, um in der nördlichen Hemisphäre einzufallen. Und sie werden sie erobern, indem sie sie mit ihren Kindern bevölkern.
Houari Boumedienne
Houari Boumedienne
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Teeernte hat geschrieben:(09 Feb 2019, 22:48)
Amerikaner, Australier, Briten.... alles Deutsche Nazis. Vorurteile ? gegen Ausländer ?![]()
![]()
natürlich sind auch ein paar Deutsche...manche parteiunabhängig bei.
Nein - Monsanto hat auch Erderwärmung im Geschäftsmodell.
Nein, ich habe keine Vorurteile gegen Ausländer. Ich sehe nur gewisse Parallelen bei den Klimaleugnern und Klimaskeptikern: Sie stammen alle aus einem ähnlichen politischen Umfeld. Weltweit.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Tom Bombadil
- Moderator
- Beiträge: 36295
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 15:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Strang kann geschlossen oder in den AfD-Strang integriert werden:
Die Grundsatzprogramme von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CSU, FDP, Die Linke und SPD geben den Stand der Wissenschaft zu Klima und Klimawandel insgesamt zutreffend wieder und entsprechen im Wesentlichen dem Sachstand der weltweiten Forschung.
Die Grundsatzprogramme von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CSU, FDP, Die Linke und SPD geben den Stand der Wissenschaft zu Klima und Klimawandel insgesamt zutreffend wieder und entsprechen im Wesentlichen dem Sachstand der weltweiten Forschung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Feb 2019, 23:55)
Strang kann geschlossen oder in den AfD-Strang integriert werden:
Die Grundsatzprogramme von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CSU, FDP, Die Linke und SPD geben den Stand der Wissenschaft zu Klima und Klimawandel insgesamt zutreffend wieder und entsprechen im Wesentlichen dem Sachstand der weltweiten Forschung.
Ja, zu diesem Schluss kommen die Fachleute von klimafakten.de nach Auswertung des Weltklimaberichts. Wie ist denn deine Meinung dazu? Denn offenbar siehst du es ja anders.
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Selina hat geschrieben:(09 Feb 2019, 19:08)
Die AfD leugnet den Anteil des Menschen am Klimawandel. Was ja dann zur Folge hätte, dass es auch kein umfangreiches Klimaschutzprogramm zu geben bräuchte, weil es sowieso keine besonders großen Einflussmöglichkeiten durch den Menschen gäbe.
Die AfD sagt auch, dass selbst WENN es einen menschengemachten Klimawandel gäbe, der Anteil Deutschland daran so extrem gering wäre, dass z.B. eine Verringerung der CO2-Emissionen bei uns keinerlei Einfluss auf das Weltklima hätte.
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Hier werden die verschiedenen Spielarten der Klimaskepsis und Klimaleugnung und die Motive, die dahinter stecken, gut zusammengefasst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leugnung_ ... C3%A4rmung
Und hier wird gewarnt vor dem Rechtspopulismus, der weltweit - und nun auch verstärkt in Europa - die Fortschritte im Kampf gegen die globale Erwärmung blockiert:
Zitat:
Rechtspopulismus weltweit Gefahr für den Klimaschutz
Den Klimawandel gebe es nicht: Rechte Parteien und Gruppen pflegen dieses Mantra – und mit Donald Trump hat es ein Klimawandelskeptiker sogar ins Weiße Haus geschafft. Eine exklusive Studie zeigt: Diese rechten Klimaleugner gewinnen weltweit zunehmend an Einfluss und gefährden internationale Abkommen...
... Von den 21 rechten Parteien in Europa sind laut Adelphi-Studie sechs Parteien besonders engagierte Klimaleugner, darunter die AfD, die Alternative für Deutschland. Klimawissenschaftler wie Anders Levermann, Physiker am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sind besorgt: „Was mir tatsächlich Sorge macht, ist dieser Antiaufklärungsgeist, der hinter auch den Klima-Verneinern steckt. Wir sehen, da ist die Klimaforschung nur die Spitze des Eisberges. Denn das geht viel tiefer in die Gesellschaft, dass wir einfach nicht mehr akzeptieren, was Fakten sind. Aber nur auf einer Fakten-basierten Gesellschaft ist eine gerechte Gesellschaft tatsächlich möglich, denn sonst bestimmt immer der Mächtigste, was richtig ist.“
Die weltweite Vernetzung derjenigen, die die wissenschaftlich eindeutige Erkenntnis der menschengemachten Klimaerwärmung ablehnen, funktioniert jedenfalls schon: Im Juli forderte die AfD in einem Antrag im Bundestag das sofortige Ende aller Klimaschutzmaßnahmen.
https://www.deutschlandfunk.de/rechtspo ... _id=435314
https://de.wikipedia.org/wiki/Leugnung_ ... C3%A4rmung
Und hier wird gewarnt vor dem Rechtspopulismus, der weltweit - und nun auch verstärkt in Europa - die Fortschritte im Kampf gegen die globale Erwärmung blockiert:
Zitat:
Rechtspopulismus weltweit Gefahr für den Klimaschutz
Den Klimawandel gebe es nicht: Rechte Parteien und Gruppen pflegen dieses Mantra – und mit Donald Trump hat es ein Klimawandelskeptiker sogar ins Weiße Haus geschafft. Eine exklusive Studie zeigt: Diese rechten Klimaleugner gewinnen weltweit zunehmend an Einfluss und gefährden internationale Abkommen...
... Von den 21 rechten Parteien in Europa sind laut Adelphi-Studie sechs Parteien besonders engagierte Klimaleugner, darunter die AfD, die Alternative für Deutschland. Klimawissenschaftler wie Anders Levermann, Physiker am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sind besorgt: „Was mir tatsächlich Sorge macht, ist dieser Antiaufklärungsgeist, der hinter auch den Klima-Verneinern steckt. Wir sehen, da ist die Klimaforschung nur die Spitze des Eisberges. Denn das geht viel tiefer in die Gesellschaft, dass wir einfach nicht mehr akzeptieren, was Fakten sind. Aber nur auf einer Fakten-basierten Gesellschaft ist eine gerechte Gesellschaft tatsächlich möglich, denn sonst bestimmt immer der Mächtigste, was richtig ist.“
Die weltweite Vernetzung derjenigen, die die wissenschaftlich eindeutige Erkenntnis der menschengemachten Klimaerwärmung ablehnen, funktioniert jedenfalls schon: Im Juli forderte die AfD in einem Antrag im Bundestag das sofortige Ende aller Klimaschutzmaßnahmen.
https://www.deutschlandfunk.de/rechtspo ... _id=435314
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
- Tom Bombadil
- Moderator
- Beiträge: 36295
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 15:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Inwiefern?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
- Tom Bombadil
- Moderator
- Beiträge: 36295
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 15:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Liberty hat geschrieben:(10 Feb 2019, 07:15)
Die AfD sagt auch, dass selbst WENN es einen menschengemachten Klimawandel gäbe...
Wenn man seit ca. 180 Jahren hunderte Milliarden Tonnen eines Klimagases in die Atmosphäre pumpt, dann gebietet es die Logik zu erkennen, dass dies einen Effekt auf das Klima haben muss.
...der Anteil Deutschland daran so extrem gering wäre, dass z.B. eine Verringerung der CO2-Emissionen bei uns keinerlei Einfluss auf das Weltklima hätte.
Auch hier kann man Logik walten lassen. Deutschlands Anteil am CO2-Austoß der 40 größten CO2-"Sünder" betrug 2015 ganze 2,5%, also selbst wenn Deutschland von heute auf morgen jeglichen CO2-Ausstoß einstellen würde, hätte das nur einen verschwindend geringen Effekt auf die Klimaerwärmung. Und nein, das bedeutet immer noch nicht, dass Deutschland nichts tun sollte, es bedeutet allerdings, dass Deutschlands Vorpreschen völlig unsinnige Kosten in aberwitziger Höher verursacht und damit rein gar nichts für das Klima bewirkt wird.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2019, 09:52)
Auch hier kann man Logik walten lassen. Deutschlands Anteil am CO2-Austoß der 40 größten CO2-"Sünder" betrug 2015 ganze 2,5%, also selbst wenn Deutschland von heute auf morgen jeglichen CO2-Ausstoß einstellen würde, hätte das nur einen verschwindend geringen Effekt auf die Klimaerwärmung. Und nein, das bedeutet immer noch nicht, dass Deutschland nichts tun sollte, es bedeutet allerdings, dass Deutschlands Vorpreschen völlig unsinnige Kosten in aberwitziger Höher verursacht und damit rein gar nichts für das Klima bewirkt wird.
Wenn wir behaupten, dass alle Länder, die 2,5% oder weniger CO2-Emissionen ausstoßen, vernachlässigbar sind, dann haben wir in Summe 40% (Stand 2015). Ist das auch vernachlässigbar? Zum Vergleich, China hat einen Anteil von 29,5%.
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2019, 10:08)
Nein ich bezeichne nicht "Leute", die sich gegen die Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung aussprechen so, ich bezeichne DICH als Verbreiter des Neues Deutschland-Agitprop und das lässt sich an deinen postings hier im Strang auch erkennen: du rührst die Suppe der "Klimaleugner" und "Klimaskeptiker" an, würzt mit dem "ultrakonservativen bis rechtspopulistischen Lager" und streust noch eine Prise "Trump" und "Nationalisten" mit rein und im Pingpong mit dem willigen Stichwortgeber werden auch noch "unsozial, "neoliberal" und "libertär" mit in die Suppe eingerührt. Steh doch wenigstens dazu, die eigene offensichtliche politische Richtung zu verleugnen ist doch echt kindisch. Ich wähle die FDP, mir sind sozialistische Freiheitsfeinde und Kollektivierer nunmal ein Dorn im Auge, weil diese Ideologie einfach nur abartig menschenfeindlich ist und daher werde ich deren Methoden und deren Propaganda auch immer wieder ans Licht zerren.
Wenn in einem Beitrag ein Link gesetzt wird zu einer Seite, die praktisch ALLEN grossen Parteien eine dem aktuellen Stand der Forschung entsprechende Sichtweise der Problematik attestiert (mit Ausnahme der AfD) und dann aber im Beitrag NUR die Standpunkte zweier Parteien lobend erwaehnt werden - wenn solcherart "diskutiert" wird, dann ist das schon ein gut Stueck unredlich!
ZITAT:
"Die Grundsatzprogramme von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CSU, FDP, Die Linke und SPD geben den Stand der Wissenschaft zu Klima und Klimawandel insgesamt zutreffend wieder und entsprechen im Wesentlichen dem Sachstand der weltweiten Forschung. Einzelne Unkorrektheiten resultieren augenscheinlich aus dem – für Politik nicht untypischen – Versuch der Vereinfachung und betreffen nicht grundsätzliche Zusammenhänge."
https://www.klimafakten.de/sites/defaul ... ogramm.pdf
Eine faire und sachliche Herangehensweise waere eben genau dieses obige Zitat aus dem Fazit gewesen. Aber damit kann man sich ja dann nicht moralisch ueber die anderen im Fazit erwaehnten Parteien erheben und andere als "neoliberal" oder wie auch immer diffamieren!
Und das die AfD in dem Fazit schlecht aussieht und nicht gut weggkommt, das kann jeder nachlesen und sich seinen Reim drauf machen. '
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
- Tom Bombadil
- Moderator
- Beiträge: 36295
- Registriert: Sa 31. Mai 2008, 15:27
- Benutzertitel: Non Soli Cedit
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Chajm hat geschrieben:(10 Feb 2019, 11:06)
Und das die AfD in dem Fazit schlecht aussieht und nicht gut weggkommt, das kann jeder nachlesen und sich seinen Reim drauf machen. '
Im Grunde ist es auch völlig irrelevant, was die AfD zum Klimawandel meint, die kommen eh nicht an die Regierung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson
Re: Klimawandel - Was sagen die Parteien dazu?
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Feb 2019, 10:51)
Tja, die Top 3 stießen 2015 zusammen 56,41% aus, da sollte man ansetzen, wenn von denen jeder nur 5% CO2 reduziert, macht das mehr aus als der gesamte deutsche Anteil am CO2-Ausstoß der genannten 40 Staaten. Würde aber auch nicht viel an der Klimaerwärmung ändern, zudem ist das Klima ein träges System, der jetzige Zustand ist eine Kumulation der vergangenen 180 Jahre abzgl. der Ablagerung von CO2 in den natürlichen Senken, die aber anscheinend an ihre Grenzen stoßen.
Die Top 3 (China, USA, Indien) werden keine Reduzierung vornehmen, wenn nicht auch die anderen Industriestaaten nachziehen, weil sie das sonst als Wettbewerbsnachteil ansehen würden. Verständlich. Wenn man immer nur sagt "mach Du Klimaschutz" wird es global nicht funktionieren. Übrigens, gerade weil wir ein sehr träges System haben, müssen wir frühzeitig gegensteuern, weil es zu späteren Zeitpunkten irreparable Schäden entstehen werden.
Tom Bombadil hat geschrieben:Ich stehe dazu, dass ich den Sozialismus als menschenverachtende und mörderische Ideologie bezeichne, das sage ich ganz offen, dazu brauche ich mich keiner Agitpropmethoden zu bedienen und mich quer durch das Forum zu spammen, um nur ja in wirklich jedem Thema meine Abscheu vor dem menschenverachtenden und mörderischen Sozialismus auszudrücken.
Von "menschenverachtende und mörderische Ideologie" zu sprechen ist genauso Agitprop wie von "ultrakonservativen bis rechtspopulistischen Lager" zu sprechen. Nur scheinst Du diese Analogie nicht zu verstehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste