Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 22:37
Welchen? Islay Malt (Lagavullin) ? Oder Glendronach (18 years old matured in sherry casks)?
Beide kann ich empfehlen, egal wo du hingehst.

Welchen? Islay Malt (Lagavullin) ? Oder Glendronach (18 years old matured in sherry casks)?
Wäre wunderbar. Hoffe, Merz bleibt dann Parteichef als Beißer und Röttgen wird der moderate Kanzler mit internationaler Erfahrung.elmore hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 12:36 https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... n-auf.html
Zeit wurde es.
Angesichts der Spannungen in der "Ampel" haben Unionspolitiker FDP und Grüne zum Koalitionsbruch aufgefordert. Die beiden kleineren "Ampel"-Partner müssten wegen der Differenzen mit der SPD in der Ukraine-Politik "endlich konsequent handeln und einen Neuanfang unter veränderten Vorzeichen suchen", sagte CDU/CSU-Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) der "Bild" vom Montag.
Frei schlug eine Jamaika-Koalition unter Führung der Union vor: "Wir stehen jedenfalls parat, Verantwortung zu übernehmen."
Seidenraupe hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 14:13 Fein.
Eine Jamaika-Koalition würde mich außerordentlich freuen.
Die hätte man allerdings schon 2021 haben können, wenn die Presse nicht plötzlich einen Herrn Scholz ins Kanzleramt geschrieben hätte![]()
Nein, Merz wird es auf keinen Fall, der ist der grünen Basis nicht vermittelbar, und selbst Lindner grenzt sich von Beißers "Pascha"-Sprüchen ab.
Man hätte das auch schon 2017 haben können. Damals mochte man lieber nicht "falsch regieren".Seidenraupe hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 14:13 Die hätte man allerdings schon 2021 haben können, ...
Wenn Merz auf das Kanzleramt verzichtet. Die CDU schickt traditionsgemäß den Parteichef ins Rennen ums Kanzleramt. Merz musste zu oft probieren, bis er endlich als Parteichef gewählt wurde. Der wird den Anspruch des Kanzlerkandidaten nicht aufgeben.
Solche Peinlichkeiten werden IMMER verbreitet.Seidenraupe hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 17:13 Laschets Lacher wurde medial verbreitet - das ist der Hauptgrund dafür dass wir davon wissen-
Das stimmt nicht. Auch Steinmeiers Reaktion wurde in den Medien ausgeschlachtet.Dem an gleicher Stelle während Laschets Rede mit einer Journalistin rumalbernde und lachende Steinmeier hingegen hat die Presse nicht die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet.
Welchen dämlichen Bären willst du dem Forum denn jetzt aufbinden ?Seidenraupe hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 00:46 stimmt, Steinmeier hat nicht für das Kanzleramt kanditiert, sonder für das allerhöchste Amt im Staat: Bundespräsident
Da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.Wegen Verschwörungsmythen
CDU prüft möglichen Parteiausschluss von Maaßen
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 9c8503fc40
Es sei denn, die Union würde wieder eine bürgerlich-konservative Partei.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 19:28 Blieben als Alternative für die UNION auf ganz lange Sicht nur Koalitionen mit der SPD.
Eine Partei, die sich bürgerlich-konservativ in deinem Sinn nennt, gibt es schon. Möchtest du die CDU auch auf 10% verzwergen?Christdemokrat hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 16:47 Es sei denn, die Union würde wieder eine bürgerlich-konservative Partei.
Hoffentlich begehen CDU und FDP nicht wieder den gleichen Fehler, wie in Thüringen. Österreich sollte da auch nicht als Vorbild dienen.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 16:47 Es sei denn, die Union würde wieder eine bürgerlich-konservative Partei.
Und dann steht welche Partei potentiell als Koalitionspartner zur Verfügung?Christdemokrat hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 16:47 Es sei denn, die Union würde wieder eine bürgerlich-konservative Partei.
wenn konservative CDUler lange genug in die rechte Pfui -Ecke gestellt wurden und der "Kampf gegen Rechts" in die nchste Runde geht, wird die SPD zur rechten Partei und zur Zielscheibe....
https://www.berliner-zeitung.de/news/wd ... -li.306760„Die CDU ist unser Feind“: WDR-Moderator ruft zu Hetze auf
Jean-Philippe Kindler erklärt in einem Video die CDU zum „Feind“. Seine Forderung: „Eine Radikalisierung gegen diese Scheiß-Partei“.
...
„Ja das ist Hetze, dazu will ich aufrufen. Das meine ich ganz ehrlich, ohne Ironie.“
Ich hoffe er fliegt im hohem Bogen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 15:12 Da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.
Parteiausschluss ist nicht gerade ein einfaches Verfahren und kommt nicht oft durch (egal, bei welcher Partei).
Die FDP.Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 17:48Und dann steht welche Partei potentiell als Koalitionspartner zur Verfügung?
Das hat die Hamburger CDU nach dem Ende der Ära von von Beust gemacht. Ergebnis: Absturz von einst 44% unter von Beust auf sagenhafte 11% bei der letzten Bürgerschaftswahl.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 16:47 Es sei denn, die Union würde wieder eine bürgerlich-konservative Partei.
Bei den Sondierungen nach der letzten Bundestagswahl hat die UNION auch die FDP vergrauelt. Es wurden, obwohl Vertraulichkeit vereinbart worden war, Von Unionsleuten Interna an die Bild-Zeitung durchgestochen.
Die FDP wurde ebenso wenig auf Dauer von der Union vergrault, wie die Grünen.sünnerklaas hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 22:10 Bei den Sondierungen nach der letzten Bundestagswahl hat die UNION auch die FDP vergrauelt. Es wurden, obwohl Vertraulichkeit vereinbart worden war, Von Unionsleuten Interna an die Bild-Zeitung durchgestochen.
Danach hat die UNION zurecht eine Absage bekommen, denn sowas geht nun mal überhaupt nicht.
Ich erinnere daran, wie schwer sich die SPD mit Thiol Sarrazin tun musste.Misterfritz hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 15:12 Da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt.
Parteiausschluss ist nicht gerade ein einfaches Verfahren und kommt nicht oft durch (egal, bei welcher Partei).
Zu wenig.
Entzückend, das Sie die Frage einer möglichen Jamaika Koalition an Herrn Merz knüpfen.Misterfritz hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 22:21 Zu wenig.
Und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Grünen gerne unter einem Kanzler Merz mitregieren wollen.
Zur Erinnerung: die letzte mögliche CDU-Kanzlerschlaft endete auf Grund eines massiven Vertrauensbruchs durch die UNION. Damit hat die UNION seinerzeit auch die FDP vergrauelt.Misterfritz hat geschrieben: ↑Di 24. Jan 2023, 22:21 Zu wenig.
Und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Grünen gerne unter einem Kanzler Merz mitregieren wollen.
28%+ mit 7%- ergibt eine überzeugende Mehrheit. Passt.
Die AFD verhintert eine Koalition rechts der MitteTroh.Klaus hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 10:22 28%+ mit 7%- ergibt eine überzeugende Mehrheit. Passt.
Die FDP liefert mit sieben Prozent ihren erwartbaren Anteil für eine schwarz-gelbe Koalition. Daß diese keine Mehrheit hat, liegt allein an der Schwäche der Union. Und daran wird sich auch nichts ändern, solange die Union bürgerlich-konservative Werte mit Füßen tritt und sich an Rote und Grüne anbiedert.Troh.Klaus hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 10:22 28%+ mit 7%- ergibt eine überzeugende Mehrheit. Passt.
Es ist halt so, dass man nur progressiv ist, wenn man bei Deutschen die Gleichberechtigung von Mann und frau fordert. Verlangt man das von arabischstämmigen Mitbürgern oder von Muslimen allgemein
Merz hat von konkreten Fällen gesprochen und nicht pauschaliert.Er spricht damit vielen Menschen, die im Schaulalltag damit regelmäßig konfrontiert sind, aus der Seele.Mendoza hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 17:15 Es ist halt so, dass man nur progressiv ist, wenn man bei Deutschen die Gleichberechtigung von Mann und frau fordert. Verlangt man das von arabischstämmigen Mitbürgern oder von Muslimen allgemein
dann ist man Rassist. Herr Merz hat einfach mal gesagt wie es bei vielen Muslimen zugeht, nämlich das Frauen nichts wert sind und die Jungs zu kleinen Paschas erzogen werden. Nun ist er Zielscheibe für die Medien. Dummer, dummer Friedrich Merz. Er sollte sich viel mehr fürs Gendern einsetzen. Nur das ist doch wirklich wichtig um gleiche Rechte für die Frauen durch zu setzen.
Das hat die CDU schon an verschiedenen Stellen versucht.Christdemokrat hat geschrieben: ↑Mi 25. Jan 2023, 15:53 Die FDP liefert mit sieben Prozent ihren erwartbaren Anteil für eine schwarz-gelbe Koalition. Daß diese keine Mehrheit hat, liegt allein an der Schwäche der Union. Und daran wird sich auch nichts ändern, solange die Union bürgerlich-konservative Werte mit Füßen tritt und sich an Rote und Grüne anbiedert.