Ausgehend von der verunglimpfenden Feststellung der Frau Özoguß, die deutschen hätten keine Kultur abgesehen von ihrer Sprache, zumindest könne man außer Sprache nichts feststellen, was Deutsche verbindet, hat sich an verschiedenen Stellen hier im Forum eine Diskussion über Kultur entwickelt. Leider geht es dabei fast ausschließlich um die Frage, ob die Deutschen eine Kultur besäßen. Nirgends wurde bisher geklärt, was unter "Kultur" zu verstehen sei.
Das möchte ich gerne hier diskutieren. Begriffe wie "Leitkultur" bitte ich außer Acht zu lassen. Und auch die Frage, ob die Deutschen eine Kultur besäßen. Ich möchte lediglich die Frage klären, was die Gemeinde hier unter "Kultur" versteht. Und ich bitte darum, den Thread nicht zu schreddern. Und die Moderatoren, den Strang nicht wieder, wie sonst üblich, in einem Sammelstrang zu versenken.
Mich interessiert diese Frage wirklich. Und ich habe keine Lust auf den üblichen Kindergarten.
Ausgehend von der verunglimpfenden Feststellung der Frau Özoguß, die deutschen hätten keine Kultur abgesehen von ihrer Sprache, ....
Einen Thread mit einer Lüge einzuläuten ist in der Tat Kindergarten.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 05:46
von Senexx
Kultur ist ein ziemlich schwammiger Begriff. Häufig gebraucht und doch nicht verstanden. Es bietet sich an, die Wortherkunft genauer zu betrachten.
Kultur ist eine Eindeutschung des lateinischen "cultura", welches meist mit Bodenanbau, Ausbildung, Pflege, Verehrung übersetzt wird.
"Cultura" ist eine Ableitung aus dem Verb "colere", welches pflegen, verehren und anbauen bedeutet. Die Ableitung erfolgt von "culturum (esse)" [für Lateiner: dem PFA], was soviel heißt wie "zu pflegen sein wird".
Anders herum: Kultur ist der uns von unseren Vorfahren anvertraute immaterielle und materielle Besitzstand, den es zu pflegen gilt, das Erworbene, welches zu pflegen, auszubauen und weiterzureichen ist. Das Erbe.
Dazu gehört vieles, die Sprache etwa, aber nicht nur. Sitten, Gebräuche, Kunst, Wissen, Werte. Es versteht sich von selbst, dass es sich um gemeinschaftlichen Besitzstand handelt, nicht um individuelle Reichtümer.
In diesem Sinne hat ein Volk eine Kultur, die sich nicht in der gemeinsamen Sprache erschöpft. Eine gemeinsame Sprache ist noch nicht einmal notwendige Voraussetzung für eine gemeinsame Kultur. Die Kultur der Schweizer umfasst 4 Sprachen.
Ausgehend von der verunglimpfenden Feststellung der Frau Özoguß, die deutschen hätten keine Kultur abgesehen von ihrer Sprache, zumindest könne man außer Sprache nichts feststellen, was Deutsche verbindet, hat sich an verschiedenen Stellen hier im Forum eine Diskussion über Kultur entwickelt. Leider geht es dabei fast ausschließlich um die Frage, ob die Deutschen eine Kultur besäßen. Nirgends wurde bisher geklärt, was unter "Kultur" zu verstehen sei.
Das möchte ich gerne hier diskutieren. Begriffe wie "Leitkultur" bitte ich außer Acht zu lassen. Und auch die Frage, ob die Deutschen eine Kultur besäßen. Ich möchte lediglich die Frage klären, was die Gemeinde hier unter "Kultur" versteht. Und ich bitte darum, den Thread nicht zu schreddern. Und die Moderatoren, den Strang nicht wieder, wie sonst üblich, in einem Sammelstrang zu versenken.
Mich interessiert diese Frage wirklich. Und ich habe keine Lust auf den üblichen Kindergarten.
Wie wäre es damit: Kultur = das komplexe Ganze, die Gesamtheit des kummulierten Wissens, der Fähigkeiten, Fertigkeiten, Glaubensvorstellungen und Ethik/Moral (Gesetze) die Menschen als Teil der Gesellschaft in sozialem Lernen erworben haben
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 10:30
von Senexx
Wenn man unbedingt eine Definition haben möchte, könnte das vielleicht brauchbar sein.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 10:34
von Provokateur
Man könnte auch den "oppositionellen Entwurf" anstellen:
Hmm, der Mensch an sich ist Natur. Ist damit nicht alles was er macht auch Natur?
Auch wenn es das ist. Alles (direkt oder indirekt) "von Menschen gemachte" ließe sich dennoch klar von dem abgrenzen, was der Mensch natürlicherweise vorfindet.
Ausgehend von der verunglimpfenden Feststellung der Frau Özoguß, die deutschen hätten keine Kultur abgesehen von ihrer Sprache, zumindest könne man außer Sprache nichts feststellen, was Deutsche verbindet, hat sich an verschiedenen Stellen hier im Forum eine Diskussion über Kultur entwickelt. Leider geht es dabei fast ausschließlich um die Frage, ob die Deutschen eine Kultur besäßen. Nirgends wurde bisher geklärt, was unter "Kultur" zu verstehen sei.
Das möchte ich gerne hier diskutieren. Begriffe wie "Leitkultur" bitte ich außer Acht zu lassen. Und auch die Frage, ob die Deutschen eine Kultur besäßen. Ich möchte lediglich die Frage klären, was die Gemeinde hier unter "Kultur" versteht.
Nee, Senexx. Das nehme ich dir nicht ab. Dann hättest du diesen vermeintlich neutral-sachlichen Thread nicht mit einer so provokativen Lüge begonnen. Frau Özoguz hat keineswegs behauptet, die Deutschen "besäßen keine Kultur" sondern ledliglich, dass
„eine spezifisch deutsche Kultur […], jenseits der Sprache, schlicht nicht identifizierbar“ sei. Vielmehr hätten unterschiedliche regionale Kulturen und Einwanderung die kulturelle Geschichte Deutschlands geprägt.
Das ist etwas vollkommen anderes als die Behauptung einer grundsätzlichen Kulturlosigkeit. Und es ist auch vollkommen richtig. Es ist völlig illusorisch, aus einem kulturhistorisch so heterogenen, gewachsenen großen Gebiet wie Deutschland oder gar dem deutschen Sprachraum so etwas wie Island oder Estland zu machen.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 11:07
von Dampflok94
Provokateur hat geschrieben:(08 Sep 2017, 10:50)Nicht wirklich. Der Mensch schafft Dinge, die es so in der Natur nicht gibt. Hab noch keinen Baum gesehen, auf dem ein Jetski wächst.
Ich weiß ja, was Du meinst. Aber irgendwie fühle ich mich da unwohl. Ist ein Termitenhügel Kultur oder Natur. Und falls Natur, warum ist es ein Haus nicht? Und falls der Hügel Kultur ist, bekommt man Probleme mit der Abgrenzung. Dann ist es wohl auch ein Ameisenhaufen.
Oder wir machen es uns einfach und sagen: Alles was Menschen tun ist Kultur und der Rest Natur. Wobei, dann ist ja auch jenes, was in die Kloschüssel fällt...
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 11:11
von Senexx
Über Frau Özoguß möchte ich bitte nicht diskutieren.
Wenn man unbedingt eine Definition haben möchte, könnte das vielleicht brauchbar sein.
Ist keine Definition von Kultur, sondern eine Begriffsdefinition, welche die Merkmale beschreibt bzw zusammen fasst, was zu Kultur dazu gehört, anhand derer sich Entwicklungstendenzen ableiten und Gemeinsamkeiten und Unterschiede beschreiben lassen.
Menschliche Kultur/Kulturentwicklung beginnt eben nicht irgendwann mit Entstehung von Hochkulturen und/oder der Bildung von Nationalstaaten, sondern sehr viel früher. Kultur beginnt in gewissem Sinn bereits mit der Beherrschung des Feuers, der Herstellung von Werkzeugen und mit der Entwicklung einer komplexen Sprache als Kommunikationsmittel.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 11:18
von Senexx
Ich habe nicht behauptet, dass Kultur erst mit den Nationalstaaten beginnt.
Ich weiß ja, was Du meinst. Aber irgendwie fühle ich mich da unwohl. Ist ein Termitenhügel Kultur oder Natur. Und falls Natur, warum ist es ein Haus nicht? Und falls der Hügel Kultur ist, bekommt man Probleme mit der Abgrenzung. Dann ist es wohl auch ein Ameisenhaufen.
Oder wir machen es uns einfach und sagen: Alles was Menschen tun ist Kultur und der Rest Natur. Wobei, dann ist ja auch jenes, was in die Kloschüssel fällt...
Vielleicht erweitern wir das ganze noch um einen Zweck, wobei die Kultur den Zweck überdauern kann.
In der Natur wäre "Zwecklosigkeit" synonym mit "sinnloser Energieverschwendung" und würde recht fix zu unangenehmen Kosequenzen für die Population führen.
Nee, Senexx. Das nehme ich dir nicht ab. Dann hättest du diesen vermeintlich neutral-sachlichen Thread nicht mit einer so provokativen Lüge begonnen. Frau Özoguz hat keineswegs behauptet, die Deutschen "besäßen keine Kultur" sondern ledliglich, dass
Das ist etwas vollkommen anderes als die Behauptung einer grundsätzlichen Kulturlosigkeit. Und es ist auch vollkommen richtig. Es ist völlig illusorisch, aus einem kulturhistorisch so heterogenen, gewachsenen großen Gebiet wie Deutschland oder gar dem deutschen Sprachraum so etwas wie Island oder Estland zu machen.
Deutsche sind ein "Sammelsurium" germanischer und slawischer Stämme und alle hatten ganz spezielle Sitten und Gebräuche, Traditionen etc und diese sind Kultur und zwar eine ganz spezielle und diese Sitten, Gebräuche, Traditionen verbinden. In diesem Sinn hat Deutschland, haben Deutsche nicht nur eine verbindende Kultur, sondern mehrere und alle diese Kulturelemente, besonderen Merkmale verbinden bzw verschmelzen durch gegenseitige Einflussnahme und Wechselwirkung zu "einer" speziellen Kultur. Wenn Frau Özoguz also behauptet, es gäbe außerhalb der Sprache keine verbindende Kultur, dann hat sie nicht begriffen, was zu Kultur eigentlich alles dazu gehört, sie hat dann eine ganauso eindimensionale Sichtweise, wie sie viele hier im Forum vertreten - insbesondere Leute, die sich als "Weltbürger"/Kosmopoliten etc bezeichnen.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 11:28
von syna
Nicht wirklich. Der Mensch schafft Dinge, die es so in der Natur nicht gibt. Hab noch keinen Baum gesehen, auf dem ein Jetski wächst.
Ich weiß ja, was Du meinst. Aber irgendwie fühle ich mich da unwohl. Ist ein Termitenhügel Kultur oder Natur. Und falls Natur, warum ist es ein Haus nicht? Und falls der Hügel Kultur ist, bekommt man Probleme mit der Abgrenzung. Dann ist es wohl auch ein Ameisenhaufen.
Oder wir machen es uns einfach und sagen: Alles was Menschen tun ist Kultur und der Rest Natur. Wobei, dann ist ja auch jenes, was in die Kloschüssel fällt...
Doch doch, die Definition von Provokateur ist schon richtig!
Sie muss nur etwas "spezifiziert" werden:
Definition:
------------------
Kultur ist all das, was eine Spezies ganz "bewusst" - also aus
ihrem Bewusstsein heraus - angefertigt und vollbracht hat.
------------------
Beispiel "Termitenhügel": Den Termitenhügel haben die
Ameisen nicht bewusst angefertigt. Er ist vielmehr Bestandteil
ihrer DNA - also ihres genetischen Programms - und zählt
damit nicht zu "Kultur".
Beispiel "Affe benutzt ein Zweig als Werkzeug": Diese
Werkzeugbenutzung ist nicht Teil seiner DNA, sondern der
Affe hat dies von seiner Mutter gelernt. Die Mutter oder
irgendein Vorfahre hat sich diese "Technik" ausgedacht, sie
ist bewusst, sie ist somit Bestandteil der Kultur der Affen.
Deutsche sind ein "Sammelsurium" germanischer und slawischer Stämme und alle hatten ganz spezielle Sitten und Gebräuche, Traditionen etc und diese sind Kultur und zwar eine ganz spezielle und diese Sitten, Gebräuche, Traditionen verbinden. In diesem Sinn hat Deutschland, haben Deutsche nicht nur eine verbindende Kultur, sondern mehrere ....
Ja. Und ich wüsste nicht, worin das Verbindende - außer in der Sprache - im Wesentlichen bestehen sollte. Schon die regionale Spaltung in katholische und protestantische Gebiete in den letzten paar jahrhunderten steht für eine Heterogenität,die sich nur unwesentlich zwischen der der Deutschen und etwa der der Niederländer oder Böhmen unterscheidet.
Ja. Und ich wüsste nicht, worin das Verbindende - außer in der Sprache - im Wesentlichen bestehen sollte. Schon die regionale Spaltung in katholische und protestantische Gebiete in den letzten paar jahrhunderten steht für eine Heterogenität,die sich nur unwesentlich zwischen der der Deutschen und etwa der der Niederländer oder Böhmen unterscheidet.
Sie haben sich im Thread geirrt. Der richtige ist nebenan.
Kultur ist all das, was eine Spezies ganz "bewusst" - also aus
ihrem Bewusstsein heraus - angefertigt und vollbracht hat.
Da machst Du ja noch ein viel heftigeres Faß auf. Welche Tiere haben ein Bewußtsein und welche nicht? Und wer legt das fest? Wir natürlich, qua unserer Wassersuppe. Und erst recht möchte ich lieber nicht darüber diskutieren, was in unserer DNA angelegt ist und was nicht. Da wünsche ich vor allem viel Spaß in der Gender-Diskussion.
Sorry, aber damit kann ich noch viel weniger anfangen.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 15:04
von Uffhausen
Senexx hat geschrieben:(08 Sep 2017, 00:20)
Ich möchte lediglich die Frage klären, was die Gemeinde hier unter "Kultur" versteht
Kultur ist für mich in erster Linie Brauchtum und Tradition. Religion ist in meinen Augen auch nichts anderes als Brauchtum und Tradition, also auch nur Kultur. Wichtig hierbei empfinde ich Originalität. Also wenn bspw. ein Brauchtum oder eine Tradition - egal ob profan oder sakral - besagt, dass dieses oder jenes nur unter diesen oder jenen Vorraussetzungen stattfinden darf und mensch sich daran hält, dann ist das "Kultur", bzw. deren Einhaltung/Bewahrung.
Vergleichsweise sind für mich diverse "kulturelle Veranstaltungen", wie bspw. Kabarett, Zirkus, Schlagerpartys, Modeschauen, Kinderschminken usw. alles andere als Kultur, viemehr "Unterhaltung" oder "Bespaßung". Bei Oper oder Theater weiß ich nicht so recht... ist vielleicht schlicht höheres Niveau in puncto Unterhaltung und Bespaßung.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 18:22
von Perdedor
Senexx hat geschrieben:
Kultur ist der uns von unseren Vorfahren anvertraute immaterielle und materielle Besitzstand, den es zu pflegen gilt, das Erworbene, welches zu pflegen, auszubauen und weiterzureichen ist. Das Erbe.
Warum nur von unseren Vorfahren? Man kann doch auch immateriellen und materiellen Besitzstand pflegen, unabhängig von der Herkunft des Schöpfers.
Senexx hat geschrieben:
Sitten, Gebräuche, Kunst, Wissen, Werte. Es versteht sich von selbst, dass es sich um gemeinschaftlichen Besitzstand handelt, nicht um individuelle Reichtümer.
Selbstverständlich sind diese Dinge individuell. Es muss jeder selbst entscheiden, welchen Gebräuchen er folgt.
Senexx hat geschrieben:
In diesem Sinne hat ein Volk eine Kultur, die sich nicht in der gemeinsamen Sprache erschöpft.
Jede beliebig zusammengefasste Menschenmenge hat eine Kultur in diesem Sinne. Einfach die mehrheitlich gelebten Bräuche/Sitten etc..
So gesehen gibt es eine deutsche Kutlur, so wie es eine Kultur der Blutgruppe A-Menschen gibt.
Warum nur von unseren Vorfahren? Man kann doch auch immateriellen und materiellen Besitzstand pflegen, unabhängig von der Herkunft des Schöpfers.
Wenn man ihn erworben hat, ja.
Für gewöhnlich erben wir unsere Kultur in ihren Grundzügen von unseren Vorfahren.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 19:23
von Billie Holiday
„Kultur ist, wenn Sie Ihrem Nachbarn den Kopf abschlagen und daraus eine Blumenvase machen.
Zivilisation ist, wenn Sie dafür ins Gefängnis müssen und nie wieder rauskommen."
Broder
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 19:36
von Perdedor
Senexx hat geschrieben:
Für gewöhnlich erben wir unsere Kultur in ihren Grundzügen von unseren Vorfahren.
Inwiefern? Die Musik, die ich gerne höre, ist nicht von meinen Eltern gemacht. Genaugenommen haben diese sogar einen ganz anderen Geschmack.
Manche meiner Hobbies sind fernöstlichen Ursprungs und wurden nicht von meinen Eltern verfolgt.
Sicherlich teile ich auch einiges mit meinen Eltern, allerdings gleichzeitig mit unverwandten Menschen aus aller Welt.
Auch in Anbetracht meiner obigen Einwände ergeben deine bisherigen Ausführungen zum Begriff "Kultur" für mich noch kein klares Bild.
„Kultur ist, wenn Sie Ihrem Nachbarn den Kopf abschlagen und daraus eine Blumenvase machen.
Zivilisation ist, wenn Sie dafür ins Gefängnis müssen und nie wieder rauskommen."
Broder
Dass der Broder an Gewaltphantasien leidet, erstaunt mich nicht.
Inwiefern? Die Musik, die ich gerne höre, ist nicht von meinen Eltern gemacht. Genaugenommen haben diese sogar einen ganz anderen Geschmack.
Manche meiner Hobbies sind fernöstlichen Ursprungs und wurden nicht von meinen Eltern verfolgt.
Sicherlich teile ich auch einiges mit meinen Eltern, allerdings gleichzeitig mit unverwandten Menschen aus aller Welt.
Auch in Anbetracht meiner obigen Einwände ergeben deine bisherigen Ausführungen zum Begriff "Kultur" für mich noch kein klares Bild.
Mit Vorfahren sind nicht ihre Eltern gemeint.
Und Ihre persönlichen Hobbies haben nichts mit Ihrer Kultur zu tun.
So weit ich zurückblicken kann habe ich überhaupt keine gemeinsamen Vorfahren mit den Künstlern.
Und wieso haben Hobbies nichts mit Kultur zu tun? Ist ein gelebter Brauch kein Hobby?
Sorry. Für diesem Stil müssen Sie sich andere Diskussionspartner suchen.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 20:22
von DarkLightbringer
Eine Kultur ist etwas, was durch seine spezifische und gemeinsame Charakteristika wesentlich dazu geeignet ist, eine Bedeutungszumessung zu erfahren.
Beispiel: Bandkeramische Kultur.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 20:58
von NMA
Man kann Kultur auch als Gegenteil von Natur begreifen.
Siehe die deutsche Landschaft. Da ist praktisch überhaupt nichts Grünes mehr, was nicht irgendwann einmal angebaut, geplant wurdee oder gewollt war. Aber im Grünen gilt auch: Was dort Kultur und was Natur ist, ist eine Frage der Maßstabsebene.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 21:10
von unity in diversity
Friedrich Schütter, mit "desiderata"
( wo die Liebe wohnt )
Kann ein fester Punkt sein, an dem sich jeder festhalten darf.
Ne, er hat nur Tatsachen beschrieben. Das sind ja nicht Broders kranke Phantasien, wie ihm verleumderisch unterstellt wird. Was die TerrorKroeten praktizieren oder auch die Nazis als ihre Kultur praktizierten, ist Fakt. Wer mutwillig diese Fakten ins Reich der Phantasie und Broder unterschiebt, der hat mehr als nur ein Problem.
Inwiefern? Die Musik, die ich gerne höre, ist nicht von meinen Eltern gemacht. Genaugenommen haben diese sogar einen ganz anderen Geschmack.
Manche meiner Hobbies sind fernöstlichen Ursprungs und wurden nicht von meinen Eltern verfolgt.
Sicherlich teile ich auch einiges mit meinen Eltern, allerdings gleichzeitig mit unverwandten Menschen aus aller Welt.
Auch in Anbetracht meiner obigen Einwände ergeben deine bisherigen Ausführungen zum Begriff "Kultur" für mich noch kein klares Bild.
Hobbies zu pflegen gehoert zur modernen Kultur. Freizeitgestaltung, wie sie in diesem Ausmass + in dieser Breite vorher unbekannt war. Egal, welchen Hobbies du dich verschrieben hast. Musik gehoert zu einer Kultur, egal welche du favorisierst. Kunst & Musik, wie auch die Wissenschaften praegen Kulturen. Auch die Normen, die Sozialisierung in einer Gesellschaft, ihr Wohlstand, ihr allgemeiner BildungsStand gehoeren zu ihrer Kultur. Die Pille hat ebenfalls die Kultur wesentlich beeinflusst. Weil sie Freiheiten ermoeglicht hat, die vorher undenkbar waren. Wie religioes eine Gesellschaft ist praegt ebenfalls ganz wesentlich ihre Kultur. Die ArbeitsWelt + wie sie gestaltet ist gehoert auch zu einer Kultur. Welchen StellenWert Frauen, Homos und Kinder in einer Gesellschaft haben. BingoBurner warf im anderen KulturStrang schon den Begriff der Traditionen ein. All dies zusammen macht eine spezifische Kultur aus, die sich auch veraendert und entwickelt. Die Kultur von heute ist nicht dieselbe wie im dritten UnReich oder vor 300 Jahren.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 21:31
von Perdedor
Bleibtreu hat geschrieben:
Hobbies zu pflegen gehoert zur modernen Kultur. Freizeitgestaltung, wie sie in diesem Ausmass + in dieser Breite vorher unbekannt war. Egal, welchen Hobbies du dich verschrieben hast. Musik gehoert zu einer Kultur, egal welcher du dich verschrieben hast. Kunst & Musik, wie auch die Wissenschaften praegen Kulturen. Auch die Normen, die Sozialisierung in einer Gesellschaft, gehoeren zu ihrer Kultur. Die Pille hat ebenfalls die Kultur wesentlich beeinflusst. Wie religioes eine Gesellschaft ist praegt ebenfalls ganz wesentlich eine Kultur. BingoBurner warf im anderen KulturStrang schon den Begriff der Traditionen ein. All dies zusammen macht eine spezifische Kultur aus, die sich auch veraendert und entwickelt.
Bezieht sich dieser Kulturbegriff auf Gesellschaften oder einzelne Menschen?
Du sagst, dass meine Hobbies zu meiner Kultur gehören. Aber inwiefern sind mir persönlich Traditionen zuzuordnen?
Bezieht sich dieser Kulturbegriff auf Gesellschaften oder einzelne Menschen?
Du sagst, dass meine Hobbies zu meiner Kultur gehören. Aber inwiefern sind mir persönlich Traditionen zuzuordnen?
Bezieht sich dieser Kulturbegriff auf Gesellschaften oder einzelne Menschen?
Nun, offensichtlich ist die Kultur einer Gesellschaft dieser eigen. Was nicht bedeutet, dass jeder diese Kultur oder all ihre Schattierungen akzeptiert.
Du sagst, dass meine Hobbies zu meiner Kultur gehören. Aber inwiefern sind mir persönlich Traditionen zuzuordnen?
Noe, nicht richtig gelesen. Es geht eben NICHT darum, welche speziellen Hobbies DU hast. Wenn du dich welchen Traditionen oder der Kultur deines KulturKreises verweigerst, kannst du das auch machen.
Hobbies zu pflegen gehoert zur modernen Kultur. Freizeitgestaltung, wie sie in diesem Ausmass + in dieser Breite vorher unbekannt war. Egal, welchen Hobbies du dich verschrieben hast. Musik gehoert zu einer Kultur, egal welche du favorisierst. Kunst & Musik, wie auch die Wissenschaften praegen Kulturen. Auch die Normen, die Sozialisierung in einer Gesellschaft, ihr Wohlstand, ihr allgemeiner BildungsStand gehoeren zu ihrer Kultur. Die Pille hat ebenfalls die Kultur wesentlich beeinflusst. Weil sie Freiheiten ermoeglicht hat, die vorher undenkbar waren. Wie religioes eine Gesellschaft ist praegt ebenfalls ganz wesentlich ihre Kultur. Die ArbeitsWelt + wie sie gestaltet ist gehoert auch zu einer Kultur. Welchen StellenWert Frauen, Homos und Kinder in einer Gesellschaft haben. BingoBurner warf im anderen KulturStrang schon den Begriff der Traditionen ein. All dies zusammen macht eine spezifische Kultur aus, die sich auch veraendert und entwickelt. Die Kultur von heute ist nicht dieselbe wie im dritten UnReich oder vor 300 Jahren.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 21:48
von syna
Kultur ist all das, was eine Spezies ganz "bewusst" - also aus
ihrem Bewusstsein heraus - angefertigt und vollbracht hat.
Da machst Du ja noch ein viel heftigeres Faß auf. Welche Tiere haben ein Bewußtsein und welche nicht? Und wer legt das fest? Wir natürlich, qua unserer Wassersuppe. Und erst recht möchte ich lieber nicht darüber diskutieren, was in unserer DNA angelegt ist und was nicht. Da wünsche ich vor allem viel Spaß in der Gender-Diskussion.
Sorry, aber damit kann ich noch viel weniger anfangen.
Das ist aber die übliche wissenschaftliche Definition von Kultur.
Welche Spezies Bewusstsein hat und welche nicht, dazu gibt es gute
Tests - das kann man schon - bis zu gewissen Grenzen (Stichwort
Turing-Maschine) herausfinden.
Bewusstsein allein reicht aber nicht: "Kultur" bedeutet ja, dass
etwas erschaffen wurde, ein Werk oder eine Technologie im
weitesten Sinne. Erst nach dem bewussten Erschaffen ist etwas
"Kultur". So ist der Ameisenhaufen keine Kultur - das Werkzeug
des Affen ist aber sehr wohl eine - wenn auch primitive -
Kultur.
Das ist aber die übliche wissenschaftliche Definition von Kultur.
Welche Spezies Bewusstsein hat und welche nicht, dazu gibt es gute
Tests - das kann man schon - bis zu gewissen Grenzen (Stichwort
Turing-Maschine) herausfinden.
Bewusstsein allein reicht aber nicht: "Kultur" bedeutet ja, dass
etwas erschaffen wurde, ein Werk oder eine Technologie im
weitesten Sinne. Erst nach dem bewussten Erschaffen ist etwas
"Kultur". So ist der Ameisenhaufen keine Kultur - das Werkzeug
des Affen ist aber sehr wohl eine - wenn auch primitive -
Kultur.
Diese Sentenzen sind hier völlig abseitig.
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 21:56
von Perdedor
Bleibtreu hat geschrieben:
Es geht eben NICHT darum, welche speziellen Hobbies DU hast.
Gut, aber wo ist dann der Zusammenhang zwischen Hobbies und Kultur?
Du sagtest:
"Hobbies zu pflegen gehoert zur modernen Kultur."
Wenn lediglich das Hobby pflegen (oder das Musik hören) an sich zur Kultur gehört, ist das ja nichts spezifisches mehr. Spezifisch wird es doch nur durch bestimmte Hobbies/Musik.
Gut, aber wo ist dann der Zusammenhang zwischen Hobbies und Kultur?
Du sagtest:
"Hobbies zu pflegen gehoert zur modernen Kultur."
Wenn lediglich das Hobby pflegen (oder das Musik hören) an sich zur Kultur gehört, ist das ja nichts spezifisches mehr. Spezifisch wird es doch nur durch bestimmte Hobbies/Musik.
Du liest nicht vollstaendig, sondern wieder selektiv. Du unterschlaegst immer wieder das Entscheidende. Und obendrein laesst du alles andere was ich zur Kultur schrieb unter den Tisch fallen. Eine spezifische Kultur macht sich nicht nur am Thema Hobby fest. Das bringt so nix mit uns Beiden. Fortsetzung sinnlos.
WAS verstehst du daran nicht:
Hobbies zu pflegen gehoert zur modernen Kultur. Freizeitgestaltung, wie sie in diesem Ausmass + in dieser Breite vorher unbekannt war. Egal, welchen Hobbies du dich verschrieben hast
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 22:12
von syna
Kultur ist all das, was eine Spezies ganz "bewusst" - also aus
ihrem Bewusstsein heraus - angefertigt und vollbracht hat.
Dampflok94 hat geschrieben:(08 Sep 2017, 13:22)
Und erst recht möchte ich lieber nicht darüber diskutieren, was in unserer DNA angelegt ist und was nicht. Da wünsche ich vor allem viel Spaß in der Gender-Diskussion.
Sorry, aber damit kann ich noch viel weniger anfangen.
Na, das ist ein Mißverständnis. Gehe nochmal obige Deifinition durch.
Wir gehen davon aus - mit einiger Plausibilität - dass der Mensch
über Bewussstsein verfügt. Und somit ist all das, was der Mensch
erschafft, "Kultur".
Also sowohl persönliche Hobbies, Architektur, Bauten, Musik,
Literatur - einfach alles! Das hat so gar nichts mit Gender
oder sonst was zu tun.
"Kultur" ist ein weit gefasster Begriff. Er grenzt sich ab
gegenüber Bauwerken und Dingen, hinter denen kein bewusster
Geist als Erschaffer steht. Nicht zur Kultur gehören z.B.
die Niagara-Wasserfälle, der Ameisenbau oder der Mond.
Alles, was aber der Mensch erschaffen hat - sogar auch die
"bösen" Dinge - gehören zur Kultur des Menschen.
Das ist genau die Antwort die obige Frage
am Anfang dieses Threads. Was daran verstehst Du nicht?
Re: Was ist eigentlich "Kultur"?
Verfasst: Freitag 8. September 2017, 22:27
von Zunder
Knapp 8 Minuten über den Begriff der Kultur:
[youtube][/youtube]
Wer sich das anschaut, weiß zwar immer noch nicht, was Kultur zweifelsfrei zu bedeuten hat, aber er kann ahnen, warum hier sehr erfolgreich aneinander vorbei geredet wird.