Seite 1 von 1
Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 18:41
von Misterfritz
Unter Halbinsel
Norwegen baut Tunnel für Schiffe
Norwegen will Großschiffen die Umfahrung einer Halbinsel ersparen - und baut einen fast zwei Kilometer langen Tunnel.
Ich finde die Idee ja faszinierend, aber das dürfte nicht einfach zu fahren sein.
Meine Erfahrung in den Kanaltunnenl im Elsass mit einem Hausboot war anstrengend. Wahrscheinlich darf dann immer nur ein Schiff dadurch fahren und keine Kolonne gebildet werden.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:08
von SpukhafteFernwirkung
Misterfritz hat geschrieben:(06 Apr 2017, 18:41)
....
Ich finde die Idee ja faszinierend, aber das dürfte nicht einfach zu fahren sein.
Meine Erfahrung in den Kanaltunnenl im Elsass mit einem Hausboot war anstrengend. ....
ich kann mir schon vorstellen, dass das für frauen schwierig ist, aber zum glück gibts ja männliche lotsen.

Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:10
von Moses
SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(06 Apr 2017, 21:08)
ich kann mir schon vorstellen, dass das für frauen schwierig ist, aber zum glück gibts ja männliche lotsen.

Obacht, glei foid der Wotschnboam um!
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:11
von Misterfritz
SpukhafteFernwirkung hat geschrieben:(06 Apr 2017, 21:08)
ich kann mir schon vorstellen, dass das für frauen schwierig ist, aber zum glück gibts ja männliche lotsen.

Ich bin dadurch gefahren, ich war captain

Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:12
von SpukhafteFernwirkung
das versteht fritzi sicher nicht...

Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:14
von H2O
Auf jeden Fall ein tolles Konzept zur Verbesserung der Schiffssicherheit.
Vielleicht gibt es eine Seilwinde, an deren Seil Schiffe verankert werden, die dann durch den Tunnel gezogen werden. Bestimmt wird man bereifte seitlich Abstandshalter auf den Schiffen an bringen müssen, um der Sogwirkung durch die Umströmung des Schiffen entgegen zu wirken. Sonst schrammen die Schiffe wohl doch zu oft an den Tunnelwänden herum.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:19
von frems
Sieht für mich einfacher aus als die Straße von Korinth.

Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:20
von Quatschki
Da kriegt jeder Passagier eine Stange in die Hand, mit der er den Kahn von der Wand wegdrücken muß.
Problematisch wird es nur, wenn ein großer Fisch oder ein Wal entgegenkommt.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:28
von Misterfritz
Quatschki hat geschrieben:(06 Apr 2017, 21:20)
Da kriegt jeder Passagier eine Stange in die Hand, mit der er den Kahn von der Wand wegdrücken muß.
Problematisch wird es nur, wenn ein großer Fisch oder ein Wal entgegenkommt.
Problematisch wird schon die Strömung in dem Teil sein.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:44
von Quatschki
Irgendein Türchen werden sie schon einbauen, um den Tidenhub fernzuhalten.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 21:52
von H2O
Misterfritz hat geschrieben:(06 Apr 2017, 21:28)
Problematisch wird schon die Strömung in dem Teil sein.
Noch problematischer ist aber die Umströmung des Schiffes, weil das verdrängte Wasser zwischen Tunnelwand und Bordwand kräftig strömt und dadurch einen Sog zur Tunnelwand erzeugt. Sowie dieser Sog unsymmetrisch wird, zieht es das Schiff zu der Wand, die ihm am nächsten liegt. Oder der Tunnel ist so breit, daß diese Kräfte unbedeutend sind und leicht durch Rudermanöver zu beherrschen sind. Danach sehen die Bilder aber nicht aus.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 22:03
von Misterfritz
H2O hat geschrieben:(06 Apr 2017, 21:52)
Noch problematischer ist aber die Umströmung des Schiffes, weil das verdrängte Wasser zwischen Tunnelwand und Bordwand kräftig strömt und dadurch einen Sog zur Tunnelwand erzeugt. Sowie dieser Sog unsymmetrisch wird, zieht es das Schiff zu der Wand, die ihm am nächsten liegt. Oder der Tunnel ist so breit, daß diese Kräfte unbedeutend sind und leicht durch Rudermanöver zu beherrschen sind. Danach sehen die Bilder aber nicht aus.
Die Bilder sehen nach echt engem Tunnel aus, und deshalb meine ich ja, dass es Stress wird, das zu fahren.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Donnerstag 6. April 2017, 22:10
von H2O
Misterfritz hat geschrieben:(06 Apr 2017, 22:03)
Die Bilder sehen nach echt engem Tunnel aus, und deshalb meine ich ja, dass es Stress wird, das zu fahren.
Vielleicht sind die Bilder mehr ein künstlerischer Eindruck und nicht das Ergebnis von Berechnungen. Mit Abstandhaltern könnte man auch enge Tunnels durchfahren. Aber dazu müßte den Schiffen vorn und hinten je ein Joch übergelegt werden, mit dicken Trecker-Reifen an den Enden, die dann bei Berührung an der Wand entlang rollen. Das würde aber auf jeden Fall eine Sonderkonstruktion des Schiffs voraussetzen. So etwas lohnt sich doch nur, wenn der Tunnel fast täglich von diesem Schiff befahren wird.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 12:29
von Dampflok94
H2O hat geschrieben:(06 Apr 2017, 22:10)
Vielleicht sind die Bilder mehr ein künstlerischer Eindruck und nicht das Ergebnis von Berechnungen. Mit Abstandhaltern könnte man auch enge Tunnels durchfahren. Aber dazu müßte den Schiffen vorn und hinten je ein Joch übergelegt werden, mit dicken Trecker-Reifen an den Enden, die dann bei Berührung an der Wand entlang rollen. Das würde aber auf jeden Fall eine Sonderkonstruktion des Schiffs voraussetzen. So etwas lohnt sich doch nur, wenn der Tunnel fast täglich von diesem Schiff befahren wird.
Im Artikel steht, der Tunnel soll 36m breit sein. Für die größten Kreuzfahrtschiffe reicht das schon mal nicht. Und selbst
kleinere Kreuzfahrtschiffe haben schon mal 27m Breite. Da dürfte das Bild also durchaus einen richtigen Eindruck vermitteln.
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Samstag 8. April 2017, 13:31
von H2O
Dampflok94 hat geschrieben:(08 Apr 2017, 12:29)
Im Artikel steht, der Tunnel soll 36m breit sein. Für die größten Kreuzfahrtschiffe reicht das schon mal nicht. Und selbst
kleinere Kreuzfahrtschiffe haben schon mal 27m Breite. Da dürfte das Bild also durchaus einen richtigen Eindruck vermitteln.
Na, dann ist das ein Tunnel für Fischkutter... und eine nette Beschäftigung für die Menschen vor Ort!
Re: Tunnel für Großschiffe in Norwegen
Verfasst: Montag 10. April 2017, 08:37
von jorikke
Man sollte das Projekt noch einige Jahre aufschieben. Wenn in Folge der Erderwärmung das Polareis geschmolzen ist, kann man den Berg "überfahren".