Seite 1 von 1

Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 21:29
von jack000
Die gesetzlichen Krankenkassen müssen künftig die Brille bezahlen – allerdings nur ab einer bestimmten Dioptrienzahl. Deshalb ist der Beschluss des Bundestags reine Augenwischerei, findet unsere Gesundheits-Redakteurin Kerstin Kotlar.

[...]
Endlich! Ich habe mein ganzes Leben lang – und das verbringe ich seit ich denken kann mit Brille oder Kontaktlinsen – nicht verstanden, warum keine Kasse diese Basisausstattung ganz bezahlt. Sie ist absolut unerlässlich für meinen Alltag!

[...]
Die Neuregelung ist Augenwischerei
Der neue Beschluss klingt zunächst vielversprechend. Ist bei genauerem Hinsehen reine Augenwischerei. Die Freude darüber hatte schnell ein Ende, als meine bebrillten Augen die Details lasen. Wer kurz- oder weitsichtig ist, bekommt eine Sehhilfe – aber erst, wenn er mehr als sechs Dioptrien hat, bei Hornhautverkrümmung reichen mehr als vier Dioptrien.
Großartig! Das findet jedenfalls der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Er sagt dazu: „In einer älter werdenden Gesellschaft wird die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln immer wichtiger. Versicherte müssen die richtigen Hilfen erhalten, um ihren Alltag trotz Einschränkungen möglichst selbstbestimmt bewältigen zu können.“

Lediglich drei Prozent der Brillenträger haben etwas davon
Ich muss auch meinen Alltag bewältigen. Und mein Arbeitgeber freut sich, wenn ich das selbstbestimmt tue. Ja, natürlich stimme ich Herrn Gröhe zu. Die älteren Menschen sollen unterstützt werden und entlastet, weil sie in vielen Bereichen auf medizinische Hilfe angewiesen sind.

Aber was ist mit der arbeitenden Bevölkerung? So wie ich könnten auch viele andere ohne Brille nicht arbeiten. Mit der Neuregelung ist den wenigsten von ihnen geholfen. Denn der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) geht davon aus, dass maximal 1,4 Millionen der insgesamt 41,2 Millionen fehlsichtigen Deutschen von der Neuregelung profitieren. Also relativ wenige.
Die neue Regelung mag ein Fortschritt sein. Dennoch ist sie lächerlich, weil sie viel zu kurz greift. Trotzdem habe ich die Hoffnung, dass nach diesem ersten Schritt jemand seine Korrekturbrille aufsetzt und bald mehr Brillenträger die Sehhilfe ganz von der Kasse bezahlt bekommen.
http://www.focus.de/gesundheit/news/kra ... 64512.html

Die Frage die sich in dem Zusammenhang stellt ist doch: Warum werden solche notwendige Hilfen nicht in jedem Fall bezahlt? Selbst 1-3 Dioptrie bedeuten doch nicht im Alltag in allen Belangen klar zu kommen?

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 08:50
von Cobra9
Kostenfrage denke Ich mal. Ist ein bischen PR für den Sozialbereich, nicht mehr

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 10:07
von Dampflok94
Früher wurden auch die Brillen an sich bezahlt. In sehr bescheidenem Rahmen. Da gab es dann beim Optiker die sogenannten Kassengestelle. Die waren eben ohne Zuzahlung erhältlich. Waren aber meist grottenhäßlich. Marke Hornbrille. Ist dann im Rahmen irgendeiner Gesundheitsreform geändert worden.

Letztlich haben die meisten doch ein etwas schickeres und teureres Modell genommen. Das gleiche wie bei den Gläsern bis heute. Auch da nehmen ja viele Gläser mit besseren Eigenschaften, welche die Kasse meist nicht zahlt.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 11:21
von Alana4
Dampflok94 hat geschrieben:........wie bei den Gläsern bis heute. Auch da nehmen ja viele Gläser mit besseren Eigenschaften, welche die Kasse meist nicht zahlt.
"die Kasse" zahlt nicht nur die besseren Gläser nicht, die zahlt gar keine!, nicht mal bei Kindern. Ich habe das Vergnügen, mehrere Kinder zu haben, die irgendwann alle eine Brille nötig hatten.......ist schon das reinste Vergnügen, so ein Brillenkauf......für den Optiker!

Immerhin: ein phänomenales "REZEPT" für die Brille des Kindes erhält man.....sieht gut aus, ist ansonsten aber nutz- und sinnlose Papierverschwendung.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 11:41
von Teeernte
Für die "Arbeit" benötigte Seh-hilfen hat der Arbeitgeber zu zahlen.

In einigen Abschlüssen (AG-Gewerkschaft) waren auch Sozialfonds - die darüber hinaus eine "Fern" (Autofahrer) Brille bezahlt hat. Geht über die Gewerkschaft... (zB 300 Eu Zuzahlung auf die Sehhilfe).

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 11:45
von Cobra9
Teeernte hat geschrieben:(18 Feb 2017, 11:41)

Für die "Arbeit" benötigte Seh-hilfen hat der Arbeitgeber zu zahlen.

In einigen Abschlüssen (AG-Gewerkschaft) waren auch Sozialfonds - die darüber hinaus eine "Fern" (Autofahrer) Brille bezahlt hat. Geht über die Gewerkschaft... (zB 300 Eu Zuzahlung auf die Sehhilfe).
Ähmm nur in Teilen richtig. Bei einer Arbeitsplatzbrille bzw. Bildschirmarbeitsplatzbrille handelt es sich um eine Brille, die vom Arbeitnehmer nur am Arbeitsplatz getragen wird. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse während der Arbeit ausgerichtet und kann daher nur sehr selten auch im privaten Bereich zum Einsatz kommen. Der Fachmann unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Arbeitsplatzbrillen. Die bekanntesten sind:



Bildschirmarbeitsplatzbrille
Schweißerbrille mit Korrektionsgläsern
Lupenbrillen für handwerkliche Tätigkeiten


Beachte ---> NUR am Arbeitsplatz ! Und ein genereller Anspruch besteht nicht. Es ist eine KANN Leistung. Solange der AG alles zur Verfügung stellt für den Schutz der Augen, wie bsp. Schutzbrille beim Schweißen.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 12:02
von Teeernte
Cobra9 hat geschrieben:(18 Feb 2017, 11:45)

Ähmm nur in Teilen richtig. Bei einer Arbeitsplatzbrille bzw. Bildschirmarbeitsplatzbrille handelt es sich um eine Brille, die vom Arbeitnehmer nur am Arbeitsplatz getragen wird. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse während der Arbeit ausgerichtet und kann daher nur sehr selten auch im privaten Bereich zum Einsatz kommen. Der Fachmann unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Arbeitsplatzbrillen. Die bekanntesten sind:



Bildschirmarbeitsplatzbrille
Schweißerbrille mit Korrektionsgläsern
Lupenbrillen für handwerkliche Tätigkeiten


Beachte ---> NUR am Arbeitsplatz ! Und ein genereller Anspruch besteht nicht. Es ist eine KANN Leistung. Solange der AG alles zur Verfügung stellt für den Schutz der Augen, wie bsp. Schutzbrille beim Schweißen.
Um eine Maschine zu bedienen - benötigt man die G25 ....unter 60% Sehleistung besteht man diese nicht.

Fast jeder beschäftigte hat einen Betriebsarzt, eine Berufsgenossenschaft (die die Vorgaben macht) und einen Betriebsrat - der eingreift - wenn die Firma "zickt".

Gibts einen Unfall - dadurch (Brille beantragt, abgewiesen....) haftet die Firma.

Als Betriebsunfall.. Kopfschmerzen durch fehlende Sehhilfe >> Krankheitszeit.. ...oder Sicherheitshinweise/Bedienungsanleitung nicht lesen können ....Firmenhaftung. :D :D :D

Einfach beim Betriebsarzt anfragen. - Gibts ein Firmenauto/Poolauto ...dann gibts auch die Autofahrerbrille....

Die "Bildschirmarbeitsplatzbrille" und die Autofahrerbrille ist Lesebrille und Fernbrille.

Wer dann natürlich TEUER haben möchte ...Gleitsicht - die wird sicher auch von der BG nicht bezahlt....

Teuer geht immer - (Billig/Preiswert aber auch - :D :D :D )

Bei den "Zähnen" ist es ja ähnlich.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 10:11
von Schnucki2013
Sicherlich stimmt das auf dem Papier. Doch die Realität sieht ganz anders aus. Die Kostenübernahme durch gesetzliche Kassen geht gegen null. Denn es gibt schlicht kaum Brillengestelle und Modelle, welche den Berechnungen der GKV entsprechen. Alleine die Gläser kosten meist schon mehrere hundert Euro.Dann kommt noch das Gestell dazu....das wird immer wieder von dern Krankenkassen vergessen.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 17:03
von Positiv Denkender
Schnucki2013 hat geschrieben:(28 Feb 2017, 10:11)

Sicherlich stimmt das auf dem Papier. Doch die Realität sieht ganz anders aus. Die Kostenübernahme durch gesetzliche Kassen geht gegen null. Denn es gibt schlicht kaum Brillengestelle und Modelle, welche den Berechnungen der GKV entsprechen. Alleine die Gläser kosten meist schon mehrere hundert Euro.Dann kommt noch das Gestell dazu....das wird immer wieder von dern Krankenkassen vergessen.
vorher waren es 20 € die KK als Brillenzuschuss zahlten .Bei Gesamtkosten von ca 1000,-€ Peanuts oder ? Auch der Zuschuss für Zahnersatz ist weniger geworden .
Auch da kann man wählen zwischen Kassengebiss oder hochwertige Brücken usw. Um die KK Beiträge nicht ins Uferlose steigen zu lassen war diese auch dringend
notwendig .Heute müssen KK für ganz andere Heilkosten aufkommen . Neue Hüften und Knie die hohen Kosten für Diabetiker
Heilkosten für Krebskranke sind nur einige wenige Bespiele . Deshalb hat man zu Recht mehr Selbstbeteiligung bei Brillen ,oder Zahnersatz eingefordert.
Hätte man diese nicht gemacht würden die KK Beiträge heute über 20 % oder mehr liegen . Das wär für alle das größere Übel.
Für jüngere Menschen lohnt es sich allemal Zusatzversicherungen ab zu schließen . Ich weis wovon ich spreche denn die letzte Zahnarztrechnung habe ich gerade überwiesen .Es wäre auch preiswerter gegangen allerdings nicht bei meinem Zahnarzt . Gutes sehen und gesunde Zähne sind es mir wert.
Übrigens regelmäßige Profilaxe und Zahntaschenreinigung sorgen für Kostenersparnis.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 04:42
von Ger9374
Die Zusatzversicherungen sind auch alle teurer
geworden. Zum 01.01.17
Trotz vieler vergleiche, sparen kann man da bei
den Angeboten nicht mehr doll.Oder weniger Leistung.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 11:33
von Positiv Denkender
Ger9374 hat geschrieben:(02 Mar 2017, 04:42)

Die Zusatzversicherungen sind auch alle teurer
geworden. Zum 01.01.17
Trotz vieler vergleiche, sparen kann man da bei
den Angeboten nicht mehr doll.Oder weniger Leistung.
Die Kosten für die Materialien steigen auch . Die Gehälter und Einkommen ziehen mit .
Höhere Zusatzleistungen bedeuten höhere KK Beiträge .Das wäre die unangenehmste Lösung für alle.
In meinem Alter lohnt es sich eh nicht mehr eine Zusatzversicherung abzuschließen . Da muss ich entscheiden
was mir meine Zähne oder Augen wert sind . Mir sehr viel .

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 13:27
von Positiv Denkender
jack000 hat geschrieben:(17 Feb 2017, 21:29)

http://www.focus.de/gesundheit/news/kra ... 64512.html

Die Frage die sich in dem Zusammenhang stellt ist doch: Warum werden solche notwendige Hilfen nicht in jedem Fall bezahlt? Selbst 1-3 Dioptrie bedeuten doch nicht im Alltag in allen Belangen klar zu kommen?
Wenn alles bezahlt würde müsste man die KK Beträge drastisch erhöhen . Darunter würden alle leiden .
Gerade bei Brillen gibt es riesige Preisunterschiede . Deshalb war es sinnvoll sämtlich Zuschüsse zu streichen .
Brillen gehören heute zum persönlichen Outfit . Für Kleidung gibt es auch keine KK Zuschüsse . Da kann jeder wählen
zwischen Nobelboutique oder Second Hand .

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 08:33
von jorikke
Positiv Denkender hat geschrieben:(02 Mar 2017, 13:27)

Wenn alles bezahlt würde müsste man die KK Beträge drastisch erhöhen . Darunter würden alle leiden .
Gerade bei Brillen gibt es riesige Preisunterschiede . Deshalb war es sinnvoll sämtlich Zuschüsse zu streichen .
Brillen gehören heute zum persönlichen Outfit . Für Kleidung gibt es auch keine KK Zuschüsse . Da kann jeder wählen
zwischen Nobelboutique oder Second Hand .
"Für Kleidung gibt es keine KK-Zuschüsse."
Das stimmt.
Damit lässt sich trefflich begründen, warum bei krankheitsbedingten Einschränkungen ebenfalls keine Zuschüsse mehr bezahlt werden sollen.
Wieder was gelernt.
...der neue Tag kann kommen.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 08:34
von jorikke
Positiv Denkender hat geschrieben:(02 Mar 2017, 13:27)

Wenn alles bezahlt würde müsste man die KK Beträge drastisch erhöhen . Darunter würden alle leiden .
Gerade bei Brillen gibt es riesige Preisunterschiede . Deshalb war es sinnvoll sämtlich Zuschüsse zu streichen .
Brillen gehören heute zum persönlichen Outfit . Für Kleidung gibt es auch keine KK Zuschüsse . Da kann jeder wählen
zwischen Nobelboutique oder Second Hand .
"Für Kleidung gibt es keine KK-Zuschüsse."
Das stimmt.
Damit lässt sich trefflich begründen, warum bei krankheitsbedingten Einschränkungen ebenfalls keine Zuschüsse mehr bezahlt werden sollen.
Wieder was gelernt.
...der neue Tag kann kommen.

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 12:52
von Positiv Denkender
jorikke hat geschrieben:(03 Mar 2017, 08:34)

"Für Kleidung gibt es keine KK-Zuschüsse."
Das stimmt.
Damit lässt sich trefflich begründen, warum bei krankheitsbedingten Einschränkungen ebenfalls keine Zuschüsse mehr bezahlt werden sollen.
Wieder was gelernt.
...der neue Tag kann kommen.
Du irrst gewaltig . Die Krankenkassen zahlen sämtliche Behandlungskosten . Für Brillen hat man den Zuschuss gestrichen, war ohnehin nicht
mehr der Rede wert. Bei Zahnersatz hat man Zuschüsse zu Recht eingeschränkt . Ganz nebenbei sind Aufwendungen für medizinische Ausgaben
steuerlich absetzbar .Wer dauerhaft mehr als 2 % seines Einkommens für medizinische Zwecke ausgeben muss wird von allen Zuzahlungen freigestellt.
Wer Zahnersatz benötigt ist nicht krank .Auch Brillenträger sind nicht krank .Lediglich die Preisunterschiede sind bei Brillen gravierend .
Für wenig Zuzahlung bekommt man Brillen die durchaus den Zweck erfüllen .
Ich habe letzten Monat über 800,-€ für Zahnersatz erstattet bekommen . Ich habe das durchaus als Zuschuss empfunden .
Ich hätte natürlich auch Zahnersatz nehmen können der durch die KK fast abgedeckt wäre . Nur das muss jeder für sich entscheiden .
Ich verlange nicht das andere Versicherte meine besonderen Wünsche durch erhöhte Beiträge mitfinanzieren .Gilt auch für Brillen und Hörgeräte

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 15:06
von jorikke
Positiv Denkender hat geschrieben:(03 Mar 2017, 12:52)

Du irrst gewaltig . Die Krankenkassen zahlen sämtliche Behandlungskosten . Für Brillen hat man den Zuschuss gestrichen, war ohnehin nicht
mehr der Rede wert. Bei Zahnersatz hat man Zuschüsse zu Recht eingeschränkt . Ganz nebenbei sind Aufwendungen für medizinische Ausgaben
steuerlich absetzbar .Wer dauerhaft mehr als 2 % seines Einkommens für medizinische Zwecke ausgeben muss wird von allen Zuzahlungen freigestellt.
Wer Zahnersatz benötigt ist nicht krank .Auch Brillenträger sind nicht krank .Lediglich die Preisunterschiede sind bei Brillen gravierend .
Für wenig Zuzahlung bekommt man Brillen die durchaus den Zweck erfüllen .
Ich habe letzten Monat über 800,-€ für Zahnersatz erstattet bekommen . Ich habe das durchaus als Zuschuss empfunden .
Ich hätte natürlich auch Zahnersatz nehmen können der durch die KK fast abgedeckt wäre . Nur das muss jeder für sich entscheiden .
Ich verlange nicht das andere Versicherte meine besonderen Wünsche durch erhöhte Beiträge mitfinanzieren .Gilt auch für Brillen und Hörgeräte
Dann brauchen wir für die Klamotten nur noch eine passende Krankheit zu erfinden.
Dann gibt´s Zuschüsse?

Re: Krankenkassen bezahlen jetzt manche Brillen

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 17:35
von Positiv Denkender
jorikke hat geschrieben:(03 Mar 2017, 15:06)

Dann brauchen wir für die Klamotten nur noch eine passende Krankheit zu erfinden.
Dann gibt´s Zuschüsse?
Karneval ist vorbei oder wolltest du nur lustig sein ?Hat nicht geklappt.