Seite 1 von 2
Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 05:54
von Lomond
Den Weintrinkern wird gerne pauschal von den Biertrinkern vorgeworfen, sie seien alle Snobs.
So pauschal ist das sicher nicht richtig.
Aber natürlich gibt es auch Snobismus unter den Weintrinkern.
Ich nenne mal 2 Beispiele:
1. wenn man Wein nicht trinkt, weil er gut ist, sondern weil er teuer ist
2. wenn man Wein nicht trinkt, weil er gut ist, sondern weil er ausländischer Wein ist
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 16:06
von Lomond
Gibt es hier auch Leute, die NIEMALSNICHT deutschen Wein trinken, weil ihnen irgendwer gesagt hat, deutscher Wein sei nicht trinkbar?
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 16:15
von Bukowski
Lomond » Sa 30. Jun 2012, 15:06 hat geschrieben:Gibt es hier auch Leute, die NIEMALSNICHT deutschen Wein trinken, weil ihnen irgendwer gesagt hat, deutscher Wein sei nicht trinkbar?
Jeder Snob weiß inzwischen, dass sich das schon lange geändert hat.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 16:29
von John Galt
Was heißt gut? Er ist halt anders.
Keine Ahnung was Lomond trinkt, aber manche Weine sind schon eher Wasserbrühe.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 16:40
von pittbull
Lomond » Sa 30. Jun 2012, 05:54 hat geschrieben:Den Weintrinkern wird gerne pauschal von den Biertrinkern vorgeworfen, sie seien alle Snobs.
So pauschal ist das sicher nicht richtig.
Aber natürlich gibt es auch Snobismus unter den Weintrinkern.
Ich nenne mal 2 Beispiele:
1. wenn man Wein nicht trinkt, weil er gut ist, sondern weil er teuer ist
2. wenn man Wein nicht trinkt, weil er gut ist, sondern weil er ausländischer Wein ist
Mit Weintrinkern assoziiere ich Obdachlose vor einem Supermarkt, die das Zeug aus Tetrapacks in sich hineinschütten. Das mag aber daran liegen, dass ich Wein sowieso nicht ausstehen kann.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 17:00
von Nudelholz
Also wenn ich Penner wär, würd ich auch lieber Wein trinken als Bier weil Wein>Bier.

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 17:57
von Milady de Winter
Wenn man Wein trinkt, nur weil er teuer ist, dann ist das Geltungskonsum. Wenn man nur ausländischen Wein mit der Begründung trinkt, man könne deutsche Weine nicht trinken, dann ist das Ahnungslosigkeit.
Beides ist jedoch nicht verboten und hat mit Snobismus nichts zu tun.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 18:17
von pittbull
Milady de Winter » Sa 30. Jun 2012, 17:57 hat geschrieben:Wenn man Wein trinkt, nur weil er teuer ist, dann ist das Geltungskonsum. Wenn man nur ausländischen Wein mit der Begründung trinkt, man könne deutsche Weine nicht trinken, dann ist das Ahnungslosigkeit.
Beides ist jedoch nicht verboten und hat mit Snobismus nichts zu tun.
Snobismus zeigt IMHO jemand, der Champagner trinkt. Das ist ja auch bloß Wein mit Kohlensäure, aber dafür teurer. Was sagen Weintrinker dazu?
Btw, es gibt auch noch Zitronenlimo mit Wein gemischt. Das mögen manche ja auch.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 18:21
von Milady de Winter
pittbull » Sa 30. Jun 2012, 18:17 hat geschrieben:
Snobismus zeigt IMHO jemand, der Champagner trinkt. Das ist ja auch bloß Wein mit Kohlensäure, aber dafür teurer. Was sagen Weintrinker dazu?
Ich bin Weintrinker, habe aber Probleme mit Champagner und Sekt. Nicht wegen des Geschmacks, wegen der Kohlensäure. Ich kann mit "sparkling wine" einfach nichts anfangen. Daher meide ich Champagner und Sekt weitestgehend, zumindest pur.
Einen "Hugo" oder Aperol Spritz zwitscher ich mir als Aperitif ganz gerne rein
Btw, es gibt auch noch Zitronenlimo mit Wein gemischt. Das mögen manche ja auch.
Yep. Nennt sich "süße Weinschorle".
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 23:05
von Lomond
Wieso "wenn"?

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 30. Juni 2012, 23:22
von felixed
Verblödete Möchtegern-Snobs bevorzugen teuren Wein.
Kürzlich sah ich eine Dokumentation, in der Testpersonen die gleiche billige Plärre unter Vorspiegelung verschiedener Preisklassen verabreicht wurde. Je angeblich teurer, desto besser war das Urteil der Möchtegern-Weinkenner.
Das letzte Pennerglück aus dem Aldi-Tetrapack würde vermutlich den meisten Foris höchsten Genuß bereiten, wenn es aus einer 80 Jahre alten Rothschild-Flasche kredenzt wird.
Das erinnert mich an meine Kumpels aus Irland, die ich mal zu einer gräßlichen Ballettveranstaltung in der Dresdner Semperoper einlud. Die verblödeten Möchtegern-Snobs unterhielten sich beim Hinausgehen darüber, wie kulturell wertvoll und anregend gerade das letzte Stück war: kranke Verrenkungen in Begleitung von infernalischem Krach, bei dem man nicht mal durch Schlafen Erlösung finden konnte.
Meine Kumpels aus Irland, beide Musiker und gute Kulturkenner, waren offensichtlich beruhigt, daß wir die Einschätzung dieser Zumutung teilten: shit.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 23:04
von Nudelholz
felixed » Sa 30. Jun 2012, 23:22 hat geschrieben:Verblödete Möchtegern-Snobs bevorzugen teuren Wein.
Kürzlich sah ich eine Dokumentation, in der Testpersonen die gleiche billige Plärre unter Vorspiegelung verschiedener Preisklassen verabreicht wurde. Je angeblich teurer, desto besser war das Urteil der Möchtegern-Weinkenner.
Das letzte Pennerglück aus dem Aldi-Tetrapack würde vermutlich den meisten Foris höchsten Genuß bereiten, wenn es aus einer 80 Jahre alten Rothschild-Flasche kredenzt wird.
Passauf, do!!!

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 22:34
von Lomond
Wo du recht hast, hast du recht.

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 08:02
von pikant
zum Wein gehoert fuer mich ein richtig schoenes Weinglas dazu!
Wein hat mit Snobismus wenig zu tun - die Bauarbeiter trinken in Frankreich mittags ihren Wein zum Essen - da ist rein gar nichts von Snobismus zu sehen
Kaese und Wein - das passt fast immer

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 08:07
von Amun Ra
pikant » Di 3. Jul 2012, 08:02 hat geschrieben:zum Wein gehoert fuer mich ein richtig schoenes Weinglas dazu!
Wein hat mit Snobismus wenig zu tun - die Bauarbeiter trinken in Frankreich mittags ihren Wein zum Essen - da ist rein gar nichts von Snobismus zu sehen
Kaese und Wein - das passt fast immer

Au weia, jetzt stellst du aber Ansprüche!

Die meisten sind schon damit überfordert einen guten Wein von einem schlechten zu unterscheiden und jetzt willst du sie auch noch mit Käse malträtieren!

Nur die wenigsten schaffen es zu einem Wein auch den passenden Käse auszusuchen. Die meisten nehmen einen der ihnen schmeckt aber mit dem Wein überhaupt nicht harmoniert...

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 08:26
von pikant
Amun Ra » Di 3. Jul 2012, 07:07 hat geschrieben:
Au weia, jetzt stellst du aber Ansprüche!

Die meisten sind schon damit überfordert einen guten Wein von einem schlechten zu unterscheiden und jetzt willst du sie auch noch mit Käse malträtieren!

Nur die wenigsten schaffen es zu einem Wein auch den passenden Käse auszusuchen. Die meisten nehmen einen der ihnen schmeckt aber mit dem Wein überhaupt nicht harmoniert...

man sollte den Wein zum Kaese nehmen, oder den Kaese zum Wein, der einem persoenlich mundet
ich habe bei jedem Wein bisher festgestellt, dass er im Gaumen vor Kaesegenuss anders schmeckt, als wenn man Kaese isst und dann den Wein trinkt
ich kann von mir nur sagen, dass ich den besten Wein aus dem Keller immer trinke pur und nicht beim Essen!
durch das Essen verlieren die Weine den Geschmack im Gaumen und kommen mit ihren Aromen nicht mehr so durch
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 08:52
von pikant
Lomond » Sa 30. Jun 2012, 15:06 hat geschrieben:Gibt es hier auch Leute, die NIEMALSNICHT deutschen Wein trinken, weil ihnen irgendwer gesagt hat, deutscher Wein sei nicht trinkbar?
ich habe letztes Wochenende 5 verschiedene trockene Dornfelderweine mit Kollegen probiert aus dem lidl, nettomarkt, Karstadt und von einem Weinhaendler
Preis zwischen 1.99 und 8.99
mir probieren immer mit gleichen Glaesern und ohne den Wein im Etikett zu sehen
mir hat der Dornfelder fuer 3.99 aus dem Holzfass vom netto markt am besten gemundet - die anderen Rotweine waren vom Geschmack fast gleich, doch mir nicht trocken genug!
wir waren zu viert und sage und schreibe 4 verschiedene Geschmaecker

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 08:58
von pikant
Lomond » Sa 30. Jun 2012, 04:54 hat geschrieben:
1. wenn man Wein nicht trinkt, weil er gut ist, sondern weil er teuer ist
2. wenn man Wein nicht trinkt, weil er gut ist, sondern weil er ausländischer Wein ist
1. es gibt nur gute und nicht so gute Weine - jeder muss das selbst entscheiden, welche Weine er bevorzugt - ich rate zu testen, ohne die Weine mit Etiketten zu kennen- dann ist man oft ueberrascht von der Qualitaet von Weinen in der Preislage um die 5 Euro!
2. auch dort einfach einen Test machen, ohne die Etiketten zu kennen - auch da ist man ueberrascht aus welchem Land einem die Weine munden
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 16:08
von Lomond
Zum Thema Weinsnobismus:
„Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ so beginnt die 1834 verfasste Flugschrift „Der Hessische Landbote“ des berühmten und leider viel zu früh verstorbenen Dichters Georg Büchners, Verfasser von Bühnenklassikern wie „Leonce und Lena, Dantons Tod“ oder „Woyzeck“. Es waren unruhige Zeiten – damals.
Heute, in – dem Himmel sei Dank - weitaus friedfertigeren Zeiten, gibt es andere Schauplätze der Auseinandersetzung, auf denen zwischen „denen da oben, und denen da unten“ gefochten wird, natürlich nur im übertragenen Sinn. In der Welt des Genusses zum Beispiel, oder hier speziell in der Welt des Weines.
Der Ex-Musiker und heutige Politredakteur Rainer Balcerowiak zieht in seinem kleinen und lesenswerten Bändchen „Das demokratische Weinbuch“ gegen hoch gehypte Weine und den als elitär empfundenen Snobismus hoher Bewertungen und Punktzahlen, woher diese auch immer gekommen sein mögen, zu Felde, und schrieb ein Plädoyer für die guten, vielleicht sogar manchmal schlichten, aber sauber und geradlinig produzierten Weine. Die „Hütten“ sozusagen, die vom Weinsnobismus gerne links liegen gelassen oder bestenfalls geringschätzig beäugt werden.
Wein ist zum Trinken da, Wein ist Genuss, so lautet die Botschaft, und diese muss wieder mitten in der Gesellschaft ankommen und den abgehobenen Zirkeln selbst ernannter Weinkennern entrissen werden. Wein muss wieder demokratisch werden, und das dokumentiert bereits der Buchrücken, auf dem sich die typische, geballte Sozialistenfaust mit einer Weinflasche gen Himmel reckt.
http://www.winelog.de/2012/das-demokrat ... sprechung/
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 16:26
von Tantris
Genau das ist ja der grund, dass nirgends bier getrunken wurde, wo es wein gab.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 16:35
von Alexyessin
Lomond » Sa 30. Jun 2012, 05:54 hat geschrieben:Den Weintrinkern wird gerne pauschal von den Biertrinkern vorgeworfen, sie seien alle Snobs.
So pauschal ist das sicher nicht richtig.
Aber natürlich gibt es auch Snobismus unter den Weintrinkern.
Ich nenne mal 2 Beispiele:
1. wenn man Wein nicht trinkt, weil er gut ist, sondern weil er teuer ist
2. wenn man Wein nicht trinkt, weil er gut ist, sondern weil er ausländischer Wein ist
Was ist dann mit jemanden, der ausländischen Wein trinkt, weil er ihm schmeckt? Ich mein, Geschmäcker sind verschieden oder widersprichst du mir da?
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 06:13
von Lomond
Ein Missverständnis.
Ich selber trinke auch ausländischen Wein.
Ich trinke jeden Wein dieser Welt, wenn er gut ist.
Wer sich aber hinstellt und großartig verkündet: "Deutscher Wein ist nicht trinkbar!" - der hat keine Ahnung.
Der ist kein Freund des Weines, sondern ein Snob der besonders doofen Sorte.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 20:07
von Alexyessin
Lomond » Sa 7. Jul 2012, 06:13 hat geschrieben:Ein Missverständnis.
Ich selber trinke auch ausländischen Wein.
Ich trinke jeden Wein dieser Welt, wenn er gut ist.
Wer sich aber hinstellt und großartig verkündet: "Deutscher Wein ist nicht trinkbar!" - der hat keine Ahnung.
Der ist kein Freund des Weines, sondern ein Snob der besonders doofen Sorte.
Sorry, aber für mich sind die meisten deutschen Weine nicht trinkbar. Bin immer noch kein Snob - und erst recht kein doofer.
Erkenne den Unterschied.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 08:13
von Lomond
De gustibus non est disputandum! Mäßige deine Wortwahl!
[...]
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 09:01
von Lomond
Es geht hier nicht um meinen PERSÖNLICHEN Geschmack.
Es geht um Tatsachen.
Und dass deutscher Wein nicht trinkbar sei, das ist sachlich unrichtig.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 09:11
von Amun Ra
Lomond » Mi 11. Jul 2012, 09:01 hat geschrieben:Es geht hier nicht um meinen PERSÖNLICHEN Geschmack.
Es geht um Tatsachen.
Und dass deutscher Wein nicht trinkbar sei, das ist sachlich unrichtig.
Richtig, es geht hier nicht um deinen Geschmack sondern darum das du auf deine Wortwahl achten sollst! Beleidigungen sind gemäß Regelkatalog verboten. Und jetzt ist hier damit Ende, für alles weitere gibt es den Mod-Diskussionsstrang oder PN!
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 09:44
von pikant
welche deutsche Weine kann man denn trinken?
soll man eher Weissweine oder Rotweine oder doch Rosé trinken?
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 09:49
von Alexyessin
pikant » Mi 11. Jul 2012, 09:44 hat geschrieben:
welche deutsche Weine kann man denn trinken?
soll man eher Weissweine oder Rotweine oder doch Rosé trinken?
Da ich einen Hang zu trockenen Rotweinen habe empfehle ich Pfälzer Wein.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 09:52
von Alexyessin
Lomond » Mi 11. Jul 2012, 09:01 hat geschrieben:Es geht hier nicht um meinen PERSÖNLICHEN Geschmack.
Es geht um Tatsachen.
Und dass deutscher Wein nicht trinkbar sei, das ist sachlich unrichtig.
Sag mal, welchen Teil von
für mich und
die meistenhast du nicht verstanden? Das ist eine subjektive Meinung, da ich:
a) überhaupt keinen Weißwein mag, ausser in der Soße
b) ich trockene Rotweine bevorzuge
und damit die Auswahl der deutschen Weine die
meinen Geschmack treffen daher sehr gering.
DAS mein lieber "Weinkenner" macht mich weder doof, noch zu einem Snob.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 09:59
von Umetarek
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 10:08
von Milady de Winter
Alexander Reither » Mi 11. Jul 2012, 09:52 hat geschrieben:
Sag mal, welchen Teil von
für mich und
die meistenhast du nicht verstanden? Das ist eine subjektive Meinung, da ich:
a) überhaupt keinen Weißwein mag, ausser in der Soße
b) ich trockene Rotweine bevorzuge
und damit die Auswahl der deutschen Weine die
meinen Geschmack treffen daher sehr gering.
DAS mein lieber "Weinkenner" macht mich weder doof, noch zu einem Snob.
Ich bin - im Gegenzug - ein großer Fan deutscher Weine. Ich habe zwar bestimmte Sorten, die ich bevorzuge, jedoch kann man aufgrund unterschiedlicher Lagen und Jahrgänge nie pauschal sagen, die Sorte X vom Terrain Y schmeckt mir IMMER oder NIE. Die Sorten, die bei mir jedoch fast immer einschlagen, sind bei den Weißweinen mit großem Abstand der Silvaner und bei den Roten der Schwarzriesling und der Spätburgunder. Generell bin ich ein Fan trockener Weine.
Was nichtdeutsche Weine betrifft bin ich völlig aufgeschlossen. Der Geschmack ist für mich entscheidend. Wobei ich für mich festgestellt habe, dass ich mit Weißweinsorten eher Probleme habe als mit roten. Ein Merlot oder Syrah können bei mir oft punkten, interessanterweise habe ich noch nie einen Cabernet Sauvignon oder einen Chardonnay getrunken, der mir wirklich geschmeckt hat. Egal woher, egal welcher Jahrgang. Aber zum Glück gibt es genügend andere Rebsorten.
Was bei mir persönlich jedoch GAR NICHT geht, egal woher, ist "Schaumwein" (Sekt, Champagner) jeglicher Art. Der geht bestenfalls als Hugo oder zum Aufspritzen eines Aperitifs.

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 10:22
von Liegestuhl
Portugieser von der Ahr.
Riesling von der Mosel
Bei allen anderen Weinen entscheidet der Alkoholgehalt über die Qualität des Weines.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 10:40
von Alexyessin
Milady de Winter » Mi 11. Jul 2012, 10:08 hat geschrieben:
Ich bin - im Gegenzug - ein großer Fan deutscher Weine. Ich habe zwar bestimmte Sorten, die ich bevorzuge, jedoch kann man aufgrund unterschiedlicher Lagen und Jahrgänge nie pauschal sagen, die Sorte X vom Terrain Y schmeckt mir IMMER oder NIE. Die Sorten, die bei mir jedoch fast immer einschlagen, sind bei den Weißweinen mit großem Abstand der Silvaner und bei den Roten der Schwarzriesling und der Spätburgunder. Generell bin ich ein Fan trockener Weine.
Was nichtdeutsche Weine betrifft bin ich völlig aufgeschlossen. Der Geschmack ist für mich entscheidend. Wobei ich für mich festgestellt habe, dass ich mit Weißweinsorten eher Probleme habe als mit roten. Ein Merlot oder Syrah können bei mir oft punkten, interessanterweise habe ich noch nie einen Cabernet Sauvignon oder einen Chardonnay getrunken, der mir wirklich geschmeckt hat. Egal woher, egal welcher Jahrgang. Aber zum Glück gibt es genügend andere Rebsorten.
Was bei mir persönlich jedoch GAR NICHT geht, egal woher, ist "Schaumwein" (Sekt, Champagner) jeglicher Art. Der geht bestenfalls als Hugo oder zum Aufspritzen eines Aperitifs.

Schau mal, ob du einen Wein aus dem "Bierzo" bekommst. Die kann ich sehr empfehlen. Grad die alten Trauben wie Shiraz.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 12:18
von Lomond
Dann hältst du also Pfälzer Wein für trinkbar?
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2012, 12:21
von Lomond
Zuvörderst trinke man badische Weine.
Badischer Wein est in orbe ultimo!

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:54
von Lomond
Meinst du .....
Ich hingegen meine, dass du damit das Soll erfüllt hast.

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 21:53
von el loco
Ich meine das Du von Wein keine Ahnung hast, absolut keine Ahnung!
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 22:00
von nichtkorrekt
Ich trinke beides gern
Beim Bier bevorzuge ich regionale Brauereien, beim Wein eher "exotische" Länder, Südafrika, Griechenland, Kalifornien und dass obwohl ich quasi mitten im Weinbaugebiet wohne.
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 22:59
von Lomond
Ebenso!

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 23:01
von Lomond
Irgendwie lese ich hier immer: "Bier-Zoo".

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 23:03
von Lomond
Für den, der mehr über das Bierzo wissen will:
Das Bierzo ist eine Landschaft in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León im Nordwesten Spaniens. Die gleichnamige Comarca umfasst den äußerst westlichen Teil der Provinz León, grenzt im Norden an die Region Asturien und im Westen an die Region Galicien. Das Gebiet umfasst eine Fläche von 2.828 km², in dem 134.738 Einwohnern leben (Stand 2007), davon etwa die Hälfte in der Hauptstadt Ponferrada. Das Bierzo ist auch bekannt als Weinbaugebiet.
Mehr darüber:
http://de.wikipedia.org/wiki/El_Bierzo
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 10:20
von firlefanz11
Sorry, aber für mich sind die meisten deutschen Weine nicht trinkbar.
Same here... Insbesondere die Roten. Riesling aus dem Rheingau als Tischwein zum Fisch oder so geht noch. Aber im Prinzip eher zum reinballern auf den diversen Weinfesten geeignet.
Ich war mal auf ner Weinprobe für deutsche Weine. Danach hatte ich übelst Schädelbrennen...
Ich kann aber auch die französischen nicht ab. Gerade bei den Roten muss man schon mind. nen Zwanni hinblättern damit er überhaupt trinkbar ist...
interessanterweise habe ich noch nie einen Cabernet Sauvignon ... getrunken, der mir wirklich geschmeckt hat.
Dann versuchs mal mit chilenischen oder südafrikanischen (von Letzteren besonders empfehlenswert: Linton Park).
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 11:21
von pikant
firlefanz11 » Di 8. Okt 2013, 09:20 hat geschrieben:
Same here... Insbesondere die Roten. Riesling aus dem Rheingau als Tischwein zum Fisch oder so geht noch. Aber im Prinzip eher zum reinballern auf den diversen Weinfesten geeignet.
Ich war mal auf ner Weinprobe für deutsche Weine. Danach hatte ich übelst Schädelbrennen...
Ich kann aber auch die französischen nicht ab.
Gerade bei den Roten muss man schon mind. nen Zwanni hinblättern damit er überhaupt trinkbar ist...
dann trinkt Pikant meist ungeniessbaren roten Fusel
heute abend mache ich einen St.Emilion mit Goldmedaille auf - hat knapp 10 Euro gekostet
Fusel - aber egal - ich trinke ihn

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 11:38
von firlefanz11
OK, St Emilion, da kann man Glück haben...
Aber für unter 10 ... Hmm...

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 11:39
von el loco
pikant » Di 8. Okt 2013, 11:21 hat geschrieben:
dann trinkt Pikant meist ungeniessbaren roten Fusel
heute abend mache ich einen St.Emilion mit Goldmedaille auf - hat knapp 10 Euro gekostet
Fusel - aber egal - ich trinke ihn

Aber nur weil er eine Goldmedaille hat.
Ansonsten ist es doch erstaunlich wie viele hier der Meinung sind, das es in Deutschland keine trinkbaren Weine gibt?! Dabei sieht das ja selbst die Fachwelt ganz anders.

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 11:50
von pikant
el loco » Di 8. Okt 2013, 10:39 hat geschrieben:
Aber nur weil er eine Goldmedaille hat.
Ansonsten ist es doch erstaunlich wie viele hier der Meinung sind, das es in Deutschland keine trinkbaren Weine gibt?! Dabei sieht das ja selbst die Fachwelt ganz anders.

ein guter roter Dornfelder schmeckt mir!
ein weisser Sylvaner oder Riessling ist auch nicht zu verachten, wobei ich da die Elsaesser bevorzuge!
fuer unter 10 Euro kriegste zudem super Weine aus Spanien - Grand Reserva!
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 13:38
von HugoBettauer
Darum trinkt Rheinwein
Männer!
seid schlau!
Dann seid am Ende
auch ihr
Kornblumenblau!
Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 13:40
von firlefanz11
fuer unter 10 Euro kriegste zudem super Weine aus Spanien - Grand Reserva!
Jooaaa... Aber nen guten St. Emiliion für unter 10...

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 14:33
von pikant
sicher!
sogar den Depardieu Vin kriegste fuer 10 Euro
der hat jetzt einen Laden im 3er eroeffnet - zweisprachig - france et chinois
war gestern drin und habe mir mal 3 Flaschen gekauft, nachdem ich degustet hatte
der ist ueberbezahlt, macht aber was her, wenn die Gaeste kommen

Re: Snobismus und Wein - Wein und Snobismus
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 23:30
von Lomond
Ja, vom badischen Ober-Rhein!
