Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15888
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von aleph »

Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen
Ein neues US-Gutachten offenbart verborgene Schätze in der Arktis. Öl aus dem hohen Norden könnte die Weltnachfrage drei Jahre lang sättigen, noch üppiger sind die Gasvorkommen. Fast ein Viertel der unentdeckten Reserven der Welt liegt nördlich des Polarkreises.

Für die einen ist es eine schier unglaubliche Verheißung, für die anderen ein Fluch. In jedem Fall ist es ein unausweichlicher Prozess: Das Eis der Arktis taut immer mehr ab - in einem Tempo, das Wissenschaftler noch vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten hatten (mehr...). Und durch die große Schmelze werden Öl- und Gaslagerstätten in der Arktis zugänglich, die bisher unter einem dicken Eispanzer versteckt waren.
Zwar gibt es seit einiger Zeit meist spekulative Diskussionen darüber, wie viel Öl und Gas tatsächlich im hohen Norden liegen. So hatte der Geologische Dienst der USA (USGS) geschätzt, ein Viertel aller Öl- und Gasvorkommen der Welt liege in der Arktis - musste diese Zahl aber nach unten korrigieren und versprach eine umfassende Analyse für diesen Sommer (mehr...). Diese liegt nun vor: Am späten Mittwochabend wurde die erste öffentlich zugängliche Schätzung zu unentdeckten Öl- und Gaslagerstätten in der Arktis in Washington vorgestellt. "Wir haben uns alles nördlich des Polarkreises angesehen", sagte Don Gaultier, Chef des zehnköpfigen USGS-Teams, das den Bericht erarbeitet hat.

Seine Bilanz: Satte 22 Prozent der unentdeckten, aber technisch erreichbaren Öl- und Gasvorkommen der Welt befinden sich nördlich des Polarkreises.
Ich denke auch, daß es noch viel mehr Ölvorräte gibt. MAn könnte auch in der Arktis und auf hoher See forschen. Überhaupt bieten die Weltmeere große Vorräte an Naturschätzen.

Auf der anderen Seite wäre es vielleicht für das Klima besser, wenn es kein Öl mehr gäbe. Wie würde dann die menschliche Zivilisation auf der Erde aussehen?
Zuletzt geändert von Anonymous am Samstag 26. Juli 2008, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung korrigiert.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Quatschki »

Cappucino hat geschrieben: Ich denke auch, daß es noch viel mehr Ölvorräte gibt. MAn könnte auch in der Arktis und auf hoher See forschen. Überhaupt bieten die Weltmeere große Vorräte an Naturschätzen.
Stellt sich die Frage, ob die jemals wirtschaftlich zu fördern sind.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
MANFREDM
Beiträge: 1465
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 09:16

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MANFREDM »

Quatschki hat geschrieben: Stellt sich die Frage, ob die jemals wirtschaftlich zu fördern sind.
Wird Zeit, dass die Arktis eisfrei wird. Also: SUV mit 8 Zylindern und 3,5 Litern (Hubraum nicht Verbrauch) kaufen.
Scheissforum
Chlorobium
Beiträge: 3541
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 19:07

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Chlorobium »

Wer in Bremen einen SUV braucht, der hat einen kleinen Penis! :cheers:

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von eifelbauer »

MANFREDM hat geschrieben:
Wird Zeit, dass die Arktis eisfrei wird. Also: SUV mit 8 Zylindern und 3,5 Litern (Hubraum nicht Verbrauch) kaufen.

Welcher 8 Zylinder hat denn lächerliche 3,5 Liter Hubraum? :roll:
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

eifelbauer hat geschrieben:

Welcher 8 Zylinder hat denn lächerliche 3,5 Liter Hubraum? :roll:
BMW 535i
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
sportsgeist
Beiträge: 12235
Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
user title: nimms sportlich

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von sportsgeist »

Chlorobium hat geschrieben:Wer in Bremen einen SUV braucht, der hat einen kleinen Penis!
darf man außerhalb bremens einen geländewagen haben und trotzdem keine probleme mit primären geschlechtsmerkmalen ???!!!
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
Chlorobium
Beiträge: 3541
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 19:07

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Chlorobium »

Wozu braucht es in D-Land ein SUV?

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von eifelbauer »

MoOderSo hat geschrieben: BMW 535i
:shock: So einen Schwachsinn produzieren die?
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

eifelbauer hat geschrieben:
:shock: So einen Schwachsinn produzieren die?
Das war aber noch die alte Serie.
Bei der Neuen ist es ein 6-Zylinder.
;)
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
mabf61
Beiträge: 955
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 13:35

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von mabf61 »

eifelbauer hat geschrieben:

Welcher 8 Zylinder hat denn lächerliche 3,5 Liter Hubraum? :roll:
Genau dasselbe habe ich mich gerade auch gefragt. Muß man bei 3,5 l Hubraum bergauf noch selber schieben? Unter 5 l geht gar nichts.
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von eifelbauer »

mabf61 hat geschrieben: Genau dasselbe habe ich mich gerade auch gefragt. Muß man bei 3,5 l Hubraum bergauf noch selber schieben? Unter 5 l geht gar nichts.
Na ja , Ferrari hatte auch schon 2 Liter V8 Motoren.
mabf61
Beiträge: 955
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 13:35

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von mabf61 »

eifelbauer hat geschrieben:
Na ja , Ferrari hatte auch schon 2 Liter V8 Motoren.
Sogar 2 l V 12........
Allerdings waren die deutlich leichter als die heutigen Autos.
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von eifelbauer »

mabf61 hat geschrieben: Sogar 2 l V 12........
Allerdings waren die deutlich leichter als die heutigen Autos.
Und sogar noch kleiner:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrari_125
mabf61
Beiträge: 955
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 13:35

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von mabf61 »

eifelbauer hat geschrieben:
Und sogar noch kleiner:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ferrari_125
Ach ja, stimmt. Hatte ich ganz vergessen. Sieht übrigens geil aus, das Teil
42
Coniuratio Lamiae Imperatricis Terrarum Obscurarum, Raptorum, Interfectorum Servorumque
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

sportsgeist hat geschrieben: darf man außerhalb bremens einen geländewagen haben und trotzdem keine probleme mit primären geschlechtsmerkmalen ???!!!
ja, als förster

die fuhren mal am liebsten lada niva

wer einen geländewagen mit v8 braucht, dürfte definitiv was zu kompensieren haben
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
garfield335

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von garfield335 »

Wie ich sehe wird hier sehr stark am Thema vorbeidiskutiert.

Ich weise mal darauf hinn, dass es hier bereits ein Auto-Forum gibt.
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

Garfield335 hat geschrieben:Wie ich sehe wird hier sehr stark am Thema vorbeidiskutiert.

Ich weise mal darauf hinn, dass es hier bereits ein Auto-Forum gibt.
vielleicht ist ja auch die fragestellung zum thema ein wenig sonderbar?

manche meinen ja schließlich auch, daß ölförderung in ökologisch sensiblen regionen umweltschäden auslöst - eine sache, die für den threaderöffner offenbar kein thema ist
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
MANFREDM
Beiträge: 1465
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 09:16

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MANFREDM »

petronius hat geschrieben: vielleicht ist ja auch die fragestellung zum thema ein wenig sonderbar?

manche meinen ja schließlich auch, daß ölförderung in ökologisch sensiblen regionen umweltschäden auslöst - eine sache, die für den threaderöffner offenbar kein thema ist
Können sie das belegen oder ist das wieder nur Geschwätz?
Scheissforum
Marianne
Beiträge: 2393
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 10:48

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Marianne »

Quatschki hat geschrieben: Stellt sich die Frage, ob die jemals wirtschaftlich zu fördern sind.
Bei € 2,50 pro Liter sicherlich !

Frage an die Experten: wann hat die Erde eigentlich aufgehört, Öl zu produzieren (nachweislich) ?
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

Marianne hat geschrieben:Frage an die Experten: wann hat die Erde eigentlich aufgehört, Öl zu produzieren (nachweislich) ?
Die Erde stellt die Produktion nachweislich erst übermorgen ein.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

MANFREDM hat geschrieben:
Können sie das belegen oder ist das wieder nur Geschwätz?
was soll ich denn belegen?

daß ölförderung in ökologisch sensiblen regionen umweltschäden auslöst?

nicht dein ernst, oder?
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

Marianne hat geschrieben:
Bei € 2,50 pro Liter sicherlich !

Frage an die Experten: wann hat die Erde eigentlich aufgehört, Öl zu produzieren (nachweislich) ?
wie stellst du dir so einen nachweis vor? :blink:
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Chlorobium
Beiträge: 3541
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 19:07

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Chlorobium »

Eine rezente Bildung von Erdöl findet derzeit wohl nur im Schwarzen Meer statt.

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)
Marianne
Beiträge: 2393
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 10:48

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Marianne »

petronius hat geschrieben:
wie stellst du dir so einen nachweis vor? :blink:
Mit Daten, Fakten, Kausalketten.

Seit wann produziert die Erde Öl durch "was" genau und wann sollte sie damit aufgehört haben !? In der Form etwa.

Es gibt wohl ganze Gebirgszüge, die mit öl-haltigen Sand/Gestein durchsetzt sind, allerdings ist wohl die Förderung recht kostenintensiv. Die Frage lautet dann vielleicht nur: bis zu welchem Benzinpreis. (?)

Die Norweger boren auch fleißig offshore. Ist das nicht einmal vorbei ?

Gerade hat man (?) vor Brasilien das vielleicht größte (bekannte) Ölfeld entdeckt.

Ich frage mich nur, warum man mir alle 10 Jahre erzählt, das Öl reicht nur noch für ca. 50 Jahre !?! Demnach wäre längst schluß ! Selbst in den 1970er hat man sogar auf das Autofahren verzichtet !

Da man ständig diesbezüglich angelogen wird, fragt man sich doch mal selbst, wann der Planet denn mit der Produktion aufgehört hat und wieviel so ein Planet denn produziert haben könnte oder gar noch produziert.

Deshalb die Frage an die Runde....
Marianne
Beiträge: 2393
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 10:48

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Marianne »

Chlorobium hat geschrieben:Eine rezente Bildung von Erdöl findet derzeit wohl nur im Schwarzen Meer statt.

mfg
Chlorobium (der Farbe wegen)
Warum nur dort ?

Was ist mit den anderen gesamten organ. Material welches in versch. Schichten unter Druck "umgewandelt" wird ?
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

Marianne hat geschrieben:
Mit Daten, Fakten, Kausalketten
du kannst grundsätzlich nie nachweisen, daß etwas nicht stattfindet oder existiert. du kannst es höchstens für unplausibel erklären
Marianne hat geschrieben: Seit wann produziert die Erde Öl durch "was" genau und wann sollte sie damit aufgehört haben !? In der Form etwa
auch da kann man nur plausible theorien aufstellen, aber nichts nachweisen

warum sollte "die erde aufhören, öl zu produzieren"?
Marianne hat geschrieben: Es gibt wohl ganze Gebirgszüge, die mit öl-haltigen Sand/Gestein durchsetzt sind, allerdings ist wohl die Förderung recht kostenintensiv. Die Frage lautet dann vielleicht nur: bis zu welchem Benzinpreis. (?)
afaik finden sich ölsand und ölschiefer eher weniger in gebirgen. natürlich is die rentabilität der ölhgewinnung aus komplexen vorkommen eine frage des ölpreises
Marianne hat geschrieben: Die Norweger boren auch fleißig offshore. Ist das nicht einmal vorbei ?
irgendwann sicher, ja. sogar schon ziemlich bald, soweit mir bekannt
Marianne hat geschrieben: Gerade hat man (?) vor Brasilien das vielleicht größte (bekannte) Ölfeld entdeckt.

Ich frage mich nur, warum man mir alle 10 Jahre erzählt, das Öl reicht nur noch für ca. 50 Jahre !?! Demnach wäre längst schluß ! Selbst in den 1970er hat man sogar auf das Autofahren verzichtet !
weil die leute nicht zuhören. die rede ist immer von nutzbaren ölvorkommen, und was nutzbar ist, hängt auch vom verhältnis preis zu förderkosten ab
Marianne hat geschrieben: Da man ständig diesbezüglich angelogen wird, fragt man sich doch mal selbst, wann der Planet denn mit der Produktion aufgehört hat und wieviel so ein Planet denn produziert haben könnte oder gar noch produziert.
niemand lügt dich diesbezüglich an. und wieso sollte "der Planet mit der Produktion aufgehört" haben?

daß die bilanz nicht aufgeht, wenn zur ölbildung millionen jahre benötigt werden, und wir den schwarzen saft in wenigen hundert jahren verheizen, sollte auch schlichten gemütern klar sein
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
MANFREDM
Beiträge: 1465
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 09:16

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MANFREDM »

petronius hat geschrieben:daß die bilanz nicht aufgeht, wenn zur ölbildung millionen jahre benötigt werden, und wir den schwarzen saft in wenigen hundert jahren verheizen, sollte auch schlichten gemütern klar sein
Autos fahren nun mal nur mit Benzin oder Diesel und Flugzeuge wird man auch nicht mit Solarpaddeln zum fliegen bringen.

Alternativen dazu: Salto nullo!
Scheissforum
garfield335

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von garfield335 »

MANFREDM hat geschrieben:
Autos fahren nun mal nur mit Benzin oder Diesel und Flugzeuge wird man auch nicht mit Solarpaddeln zum fliegen bringen.

Alternativen dazu: Salto nullo!
Also fährt man danach kein Auto mehr ^^ ?
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

MANFREDM hat geschrieben:
Autos fahren nun mal nur mit Benzin oder Diesel und Flugzeuge wird man auch nicht mit Solarpaddeln zum fliegen bringen.

Alternativen dazu: Salto nullo!
dann werden wir also alle zu fuß gehen, wenn das öl erst mal alle ist und alles nach dir geht...

übrigens weise ich dich (ohne viel hoffnung auf einsicht) nochmals darauf hin, daß schon lange elektroautos rumfahren (genaugenommen, ist das elektroauto sogar älter als das mit otto- oder gar dieselmotor) und natürlich auch schon pv-getriebene flugzeuge existieren. wessen horizont schon an der eigenen nasenspitze endet, der kann so was natürlich nicht wissen ;)
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

petronius hat geschrieben:pv-getriebene flugzeuge existieren
Die taugen aber kaum für unsre Zwecke.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

MoOderSo hat geschrieben: Die taugen aber kaum für unsre Zwecke.
na sicher, den hintern damit abwischen kann man sich nicht... das kratzt...

weißt du, normalerweise funktioniert das ganze so:

1)
man überlegt erst, was man braucht (z.b. ein energieautarkes unbemanntes beobachtungsflugzeug). dann stellt man das zusammen (nennt sich lastenheft)

2)
dann überlegt man, auf welche art und weise (z.b. per pv) man das lastenheft erfüllen kann (das stellt man in einem pflichtenheft zusammen)

3)
zuletzt nimmt man das pflichtenheft als planungsgrundlage und baut das, was man braucht - z.b. ein solargetriebenes leichtflugzeug

außer, man heißt manfredm oder mooderso. dann kommt als erstes

0)
geht nicht! unmöglich! kann nicht funktionieren! grüne ökofaschisten! wir brauchen atom und kohle! uswusf.


nach methode manfredm oder mooderso hätte also die nasa noch nicht mal ihre solar-prototypen pathfinder oder helios...
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

petronius hat geschrieben:nach methode manfredm oder mooderso hätte die nasa noch nicht mal ihre solar-prototypen pathfinder oder helios...
Die fliegen nur dank Ultraleichtbauweise und können gerade so abheben, weil sie nur aus Tragflächen und Motoren bestehen.
Häng da mal echte Nutzlast dran.
Da is dann nix mehr mit ultraleicht und auch nix mehr mit abheben.
:hat:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

MoOderSo hat geschrieben: Die fliegen nur dank Ultraleichtbauweise und können gerade so abheben, weil sie nur aus Tragflächen und Motoren bestehen
das hast du gut erkannt! :comfort:
MoOderSo hat geschrieben: Häng da mal echte Nutzlast dran.
Da is dann nix mehr mit ultraleicht und auch nix mehr mit abheben.
auch das ist richtig :comfort:

und wenn du einem formel1-wagen einen sattelauflieger anhängst, wird er auch keinen rundenrekord mehr fahren, völlig richtig

nur: warum sollte er auch?

bzw.: welcher volldepp würde so was erwarten?

höchstens einer, der allen ernstes behauptet, daß "Autos nun mal nur mit Benzin oder Diesel fahren und Flugzeuge nicht mit Solarpaddeln fliegen"
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

petronius hat geschrieben:
das hast du gut erkannt! :comfort:



auch das ist richtig :comfort:

und wenn du einem formel1-wagen einen sattelauflieger anhängst, wird er auch keinen rundenrekord mehr fahren, völlig richtig

nur: warum sollte er auch?

bzw.: welcher volldepp würde so was erwarten?

höchstens einer, der allen ernstes behauptet, daß "Autos nun mal nur mit Benzin oder Diesel fahren und Flugzeuge nicht mit Solarpaddeln fliegen"
Birnen und Äpfel, mein Freund!
Verbrennungsmotoren schränken den Konstrukteur weit weniger ein als Solarantriebe.
Kannst ja mal versuchen, dir nen solarbetrieben Panzer in deinem Kopf vorzustellen.
Vielleicht steigst du dann dahinter.
:hat:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

MoOderSo hat geschrieben: Birnen und Äpfel, mein Freund!
Verbrennungsmotoren schränken den Konstrukteur weit weniger ein als Solarantriebe.
Kannst ja mal versuchen, dir nen solarbetrieben Panzer in deinem Kopf vorzustellen.
Vielleicht steigst du dann dahinter.
:hat:
wer braucht solarbetriebene panzer?

merkwürdiges argument, um technische entwicklung abzulehnen
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

petronius hat geschrieben:
wer braucht solarbetriebene panzer?

merkwürdiges argument, um technische entwicklung abzulehnen
Helios brauchte schon 75 Meter Flügelspannweite um nicht mal ne Tonne Gewicht mit etwas mehr als 30 km/h zu bewegen.
Jetzt erklär mir, wo die Sonnenenergie gesammelt werden soll um Tonnen von Gewicht mit mindestens 200-300 km/h durch die Luft zu bewegen?
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
garfield335

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von garfield335 »

MoOderSo hat geschrieben: Helios brauchte schon 75 Meter Flügelspannweite um nicht mal ne Tonne Gewicht mit etwas mehr als 30 km/h zu bewegen.
Jetzt erklär mir, wo die Sonnenenergie gesammelt werden soll um Tonnen von Gewicht mit mindestens 200-300 km/h durch die Luft zu bewegen?
Benutzte Helios Photovotaik?
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

Garfield335 hat geschrieben:
Benutzte Helios Photovotaik?
Dieses Helios zumindest.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
MANFREDM
Beiträge: 1465
Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 09:16

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MANFREDM »

MANFREDM hat geschrieben: Autos fahren nun mal nur mit Benzin oder Diesel und Flugzeuge wird man auch nicht mit Solarpaddeln zum fliegen bringen.

Alternativen dazu: Salto nullo!
petronius hat geschrieben:dann werden wir also alle zu fuß gehen, wenn das öl erst mal alle ist und alles nach dir geht...

übrigens weise ich dich (ohne viel hoffnung auf einsicht) nochmals darauf hin, daß schon lange elektroautos rumfahren (genaugenommen, ist das elektroauto sogar älter als das mit otto- oder gar dieselmotor) und natürlich auch schon pv-getriebene flugzeuge existieren. wessen horizont schon an der eigenen nasenspitze endet, der kann so was natürlich nicht wissen ;)
Und diese "pv-getriebene flugzeuge" können Sie in jedem Modellbauladen erwerben, ich weiss.

Aber nur zu Ihrer Beruhigung: Ich werde nicht zu Fuss gehen, ich helfe kräftig mit, das Öl zu verbrauchen!
Scheissforum
garfield335

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von garfield335 »

MoOderSo hat geschrieben: Dieses Helios zumindest.
Ich fragte mal nach, weil dies villeicht nicht die effektivste Art ist, Sonnenenergie zu nutzen, aber ich weiss zurzeit auch nicht wie man auf einem Flugzeug, die Sonnenenergie anders nützen könnte.

Villeicht wird man irgendwann eine Lösung finden, wie man auch sehr schwere Lasten zu heben vermag.

Villeicht vermag dies irgendwann ein Elektro-Flugzeug, Wo man Batterien am Boden durch Solarenergie auflädt, und dann vor jedem Start ins Flugzeug einbaut....
Ruy Lopez
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 18:03

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Ruy Lopez »

Marianne hat geschrieben: Gerade hat man (?) vor Brasilien das vielleicht größte (bekannte) Ölfeld entdeckt.
Auch ein großes Ölfeld ist leider nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Alleine die Automobilindustrie hat enorme Zuwachsraten. Derzeit rollen weltweit ca. 500 Millionen PKWs über die Straßen, und jährlich werden ca. 70 Millionen neue PKWs gebaut. In Indien und China wächst nicht nur die Wirtschaft sehr stark, sondern auch die Bedürfnisse nach PKWs, da wartet also ein Markt für etwa 2 Milliarden PKWs.
Selbstredend werden die auch andere Produkte basierend auf Erdöl herstellen oder konsumieren wollen.
Marianne hat geschrieben: Ich frage mich nur, warum man mir alle 10 Jahre erzählt, das Öl reicht nur noch für ca. 50 Jahre !?! Demnach wäre längst schluß ! Selbst in den 1970er hat man sogar auf das Autofahren verzichtet !
Die Ölkrisen der 70er und der beginnenden 80er waren hauptsächlich politischer Natur, in den 70ern z.b. ein Erpressungsversuch der OPEC wegen des Jom Kippur Krieges, und in den 80ern war der Krieg zwischen Irak und Iran der Auslöser.

Allerdings erschien 1 Jahr vor der 70er-Krise ein Buch vom Club of Romes -die Grenzen des Wachstums- welches möglicherweise die Situation ein wenig verschärfte. Dort wurde u.a. auf Basis der damals bekannten Erdölreserven ein apokalyptisches Szenario für die Menschheit gezeichnet. Das zugrunde liegende Modell dafür wird heute noch gepflegt, also Anpassungen der Zahlen bzgl. vieler Rohstoffe, Bevölkerungsentwiclung, etc. und stets veröffentlicht.

Die Konsequenzen kann man glauben oder auch nicht, die Zahl der Kritiker ist da glaube ich größer, als die der Gläubigen. Aber dass wir den peak of oil erreicht haben könnten, dem stimmen zunehmend auch die Fachleute zu. ;)
Ruy Lopez
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 18:03

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von Ruy Lopez »

MANFREDM hat geschrieben: Und diese "pv-getriebene flugzeuge" können Sie in jedem Modellbauladen erwerben, ich weiss.

Aber nur zu Ihrer Beruhigung: Ich werde nicht zu Fuss gehen, ich helfe kräftig mit, das Öl zu verbrauchen!
Solange das Kleingeld für den Sprit reicht, sehe ich keinen Grund da zu widersprechen. Allerdings gibt es auch Stimmen, die davon ausgehen, dass wir Benzinbezugsscheine erleben werden. Aber frage bitte nicht nach einem zeitlichen Horizont :lol:

Solartechnik anhand von Flugzeugen zu diskutieren ist sicherlich sehr spaßig und derzeit ziemlich müßig, aber einen sinnlosen Beitrag dazu habe ich auch. Es gibt sogar Flugzeuge ohne Antriebe, die benötigen bloß einen Katapultstart und gehören auch nicht zu der Klasse der Ultra-Leichtflugzeuge.
Es sollen sogar schon A3xx-Flugzeuge Strecken > 100 km geschwebt sein, weil die Triebwerke ausfielen, das Problem ist wohl nur, erst mal die dafür nötig Höhe zu erreichen. :mrgreen:

Wer schwerere Lasten "fliegen" lassen möchte, der kann zu Zeppelinen greifen, deren Vortrieb meinetwegen durch Solarenergie gespeist wird. :P
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

Garfield335 hat geschrieben:
Ich fragte mal nach, weil dies villeicht nicht die effektivste Art ist, Sonnenenergie zu nutzen, aber ich weiss zurzeit auch nicht wie man auf einem Flugzeug, die Sonnenenergie anders nützen könnte.

Villeicht wird man irgendwann eine Lösung finden, wie man auch sehr schwere Lasten zu heben vermag.

Villeicht vermag dies irgendwann ein Elektro-Flugzeug, Wo man Batterien am Boden durch Solarenergie auflädt, und dann vor jedem Start ins Flugzeug einbaut....
Das wäre schon eher vorstellbar.
Nur leider fehlt uns bis jetzt noch die passende Batterie dafür.
Sollten wir sie dann aber mal finden, können wir unsere Energieprobleme wahrscheinlich als gelöst betrachten.
Bis dahin bleibe ich aber skeptisch gegenüber den Sonnenanbetern.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

MoOderSo hat geschrieben: Helios brauchte schon 75 Meter Flügelspannweite um nicht mal ne Tonne Gewicht mit etwas mehr als 30 km/h zu bewegen.
Jetzt erklär mir, wo die Sonnenenergie gesammelt werden soll um Tonnen von Gewicht mit mindestens 200-300 km/h durch die Luft zu bewegen?
warum sollte das jemand wollen?

niemand träumt von einem solargetriebenen jumbo - aber es gibt eben solargetriebene flugzeuge, die ihren zweck erfüllen, und damit ist manfredm wieder mal überführt, blödsinn geschwätzt zu haben

es gibt übrigens auch elektro-motorsegler - also schon deshalb stimmt es nicht, daß für autos und flugzeuge öl unabdingbar wäre
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

petronius hat geschrieben:
warum sollte das jemand wollen?
Weil man vielleicht mal mit seiner Familie in den Urlaub fliegen will?
Damit Post nicht Wochen braucht um am Ziel anzukommen?
Keine Ahnung!
Warum fliegen denn heute so viele große Maschinen rum?
Ums Erdöl möglichst schnell zu verbrauchen?
:roll:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von eifelbauer »

MoOderSo hat geschrieben: Birnen und Äpfel, mein Freund!
Verbrennungsmotoren schränken den Konstrukteur weit weniger ein als Solarantriebe.
Kannst ja mal versuchen, dir nen solarbetrieben Panzer in deinem Kopf vorzustellen.
Vielleicht steigst du dann dahinter.
:hat:
Verbrennungsmotoren schränken den Konstrukteur ein wie kaum etwas anderes.
Einen Solarantrieb gibt es gar nicht.
Wenn schon ist der Antrieb elektrisch.

Einem Panzer ist es im Übrigen völlig schnurz ob das Öl für den hydraulischen Antrieb von einem Diesel wie beim Leo oder über eine gasturbine wie beim Abrams ider meinetwegen auch von einer Elektropumpe kommt.
Der Dieselmotor nimmt dabei allerdings den meisten Platz weg.
Ist bei Lokomotiven nichts anderes.
Bei Dieselloks wird auch nur mit einem Generator Strom für die Antriebsmotoren erzeugt.
Benutzeravatar
eifelbauer
Beiträge: 4129
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:25

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von eifelbauer »

Ruy Lopez hat geschrieben: Wer schwerere Lasten "fliegen" lassen möchte, der kann zu Zeppelinen greifen, deren Vortrieb meinetwegen durch Solarenergie gespeist wird. :P
Man hat sogar noch alle Hände voll damit zu tun um den Auftrieb durch die eifallende Sonnenernergie zu bändigen.

Heißluftballons können deswegen im Sommer sogar nur in der Morgendämmerung starten und müssen wieder unten sein bevor die Sonne die Hülle richtig aufheizt.
Da man das noch nicht steuern oder nutzen kann wäre das absolut tödlich weil der Ballon bis in die Stratophäre aufsteigen würde wenn die Hülle nicht vorher zusammenklappt.
petronius
Beiträge: 6494
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 17:42
user title: advocatus diaboli

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von petronius »

MoOderSo hat geschrieben: Weil man vielleicht mal mit seiner Familie in den Urlaub fliegen will?
aber dann sicher nicht mit dem solarflieger...

herr, schmeiß hirn vom himmel!

ich hab kein wort von urlaubsfliegern oder jagdbombern gesagt...
MoOderSo hat geschrieben: Damit Post nicht Wochen braucht um am Ziel anzukommen?
Keine Ahnung!
Warum fliegen denn heute so viele große Maschinen rum?
Ums Erdöl möglichst schnell zu verbrauchen?
:roll:
das ist nicht der grund, warum sie rumfliegen, aber der effekt ihres herumfliegens. deshalb kann ich nur jeden bemitleiden, der darauf beharrt, daß es ohne öl nicht geht. über kurz oder lang wird es ohne öl gehen müssen
quamquam ridentem dicere verum
quid vetat?
(horaz)
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: Arktis-Öl könnte Welt drei Jahre versorgen

Beitrag von MoOderSo »

eifelbauer hat geschrieben:
Verbrennungsmotoren schränken den Konstrukteur ein wie kaum etwas anderes.
Einen Solarantrieb gibt es gar nicht.
Wenn schon ist der Antrieb elektrisch.
"Solarbetrieben" darf ich nicht sagen, aber ne Diesellok darf man Diesellok nennen.
Ja is klar.
:comfort:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Antworten