Seite 1 von 1
Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 10:51
von Ferit
Tach,
aus der politischen Gliederung Russlands geht hervor, dass Russland in 83 Föderationssubjekte mit unterschiedlichem Autonomiegrad gegliedert ist, die wiederum in acht Föderationskreisen zusammengefasst sind:
- 21 Republiken. Diese besitzen eine eigene Verfassung und Gesetzgebung und haben innerhalb der Russischen Föderation den höchsten Grad an innerer Autonomie. Republiken sind für die größeren nicht-russischen Völker errichtet worden. Außer Tatarstan und Tschetschenien haben alle Republiken den Föderationsvertrag vom 31. März 1992 mit Russland unterzeichnet.
- 1 autonomes Gebiet (Jüdisches Autonomes Gebiet)
- 4 autonome Kreise (Okrug)
- 9 Regionen (Krai)
- 46 Gebiete (Oblast)
- 2 Städte föderalen Ranges
[1] Politische Gliederung Russlands, Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Politische ... _Russlands
Ich würde gerne diskutieren, warum diese Teilrepubliken ihre Unabhängigkeit beim Zerfall der Sowjetunion nicht ausgerufen haben. Hatten sie nicht die Möglichkeit dazu? Woran scheiterte es, falls es denn scheiterte? Liegt es an der hohen russischen Bevölkerungszahl? (Dann hätte Kasachstan auch nicht unabhängig werden dürfen.)
Können diese Teilrepubliken aus dem Föderationsvertrag de jure aussteigen? (De facto-Ausstieg kann ich mir nicht vorstellen, da sonst der Kreml wieder seine Panzer rollen lässt.)
Gibt es Unabhängigkeitsbestrebungen in den Teilrepubliken?
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 11:19
von Sakartwelo
Ferit hat geschrieben:
Ich würde gerne diskutieren, warum diese Teilrepubliken ihre Unabhängigkeit beim Zerfall der Sowjetunion nicht ausgerufen haben. Hatten sie nicht die Möglichkeit dazu? Woran scheiterte es, falls es denn scheiterte?
Tschetschenien,bzw. Republik Itschkeria hat seine Unabhängigkeit im Jahre 1991 proklamiert und dabei nur von Georgien anerkannt worden. Dann kam der erste Krieg in Tschetschenien und das Land wurde unabhängig,bis Russland den zweiten Krieg begann.
Woran scheiterte es, falls es denn scheiterte?
An der Stärke des russischen Imperialismus
Liegt es an der hohen russischen Bevölkerungszahl?
Nein,im Kaukasus ist die Zahl der ethnischen Russen nicht so hoch.
Die Zahl der Russen im Kaukasus:
Dagestan-4,7%.
Inguschetien-1,19%.
Tschetschenien-3,68%
In der Nähe zum Schwarzen Meer liegende und von Russland kolonisierte Gebiete,in denen vor hundert Jahren die Russen umgesiedelt worden sind:
Kabardino-Balkarien-25,1%
Karatschai-Tscherkessien-33,6%
Nordossetien-23,1%
Adygeja-64,5%
wiki hilft's
Gibt es Unabhängigkeitsbestrebungen in den Teilrepubliken?
Ja

Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 11:39
von Ferit
Sakartwelo hat geschrieben:
Tschetschenien,bzw. Republik Itschkeria hat seine Unabhängigkeit im Jahre 1991 proklamiert und dabei nur von Georgien anerkannt worden. Dann kam der erste Krieg in Tschetschenien und das Land wurde unabhängig,bis Russland den zweiten Krieg begann.
Das verstehe ich nicht, warum Tschetschenien nur von Georgien anerkannt worden ist und vom Rest der Welt nicht. Die anderen Teilrepubliken wurden doch auch von der Weltgemeinschaft anerkannt.
Sakartwelo hat geschrieben:An der Stärke des russischen Imperialismus

Das ist in der Tat das stärkste Argument...
Sakartwelo hat geschrieben:Nein,im Kaukasus ist die Zahl der ethnischen Russen nicht so hoch.
Die Zahl der Russen im Kaukasus:
Dagestan-4,7%.
Inguschetien-1,19%.
Tschetschenien-3,68%
In der Nähe zum Schwarzen Meer liegende und von Russland kolonisierte Gebiete,in denen vor hundert Jahren die Russen umgesiedelt worden sind:
Kabardino-Balkarien-25,1%
Karatschai-Tscherkessien-33,6%
Nordossetien-23,1%
Adygeja-64,5%
wiki hilft's
Können sich diese Teilrepubliken für unabhängig erklären? Damit meine ich zuerst den Ausstieg de jure aus dem Föderationsvertrag.
Sakartwelo hat geschrieben:Ja

Ja... War blöd formuliert von mir. In den Kaukasusrepubliken gibt es sie natürlich. Gibt es die in den (Turk-)Republiken in Zentralasien jenseits des Urals auch?
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 11:59
von Sakartwelo
Ferit hat geschrieben:
Das verstehe ich nicht, warum Tschetschenien nur von Georgien anerkannt worden ist und vom Rest der Welt nicht. Die anderen Teilrepubliken wurden doch auch von der Weltgemeinschaft anerkannt.
Das wäre aber viel zu viel gewesen.Denn vor 20 Jahren wurde ja die Sowjetunion zerfallen
Können sich diese Teilrepubliken für unabhängig erklären? Damit meine ich zuerst den Ausstieg de jure aus dem Föderationsvertrag.
Das weiß ich nicht,aber wenn das so gewesen wäre,hätten ''diese Chance'' zumindest die Kaukasusrepubliken schon ausgenutzt
Gibt es die in den (Turk-)Republiken in Zentralasien jenseits des Urals auch?
Ich denke mir,dass diese Menschen schon russifiziert sind
Aber die Bedrohung Russlands sollte die Chinesen sein. Mehr dazu:
http://www.focus.de/politik/ausland/rus ... 44611.html
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 12:05
von Ferit
Sakartwelo hat geschrieben:Das wäre aber viel zu viel gewesen.Denn vor 20 Jahren wurde ja die Sowjetunion zerfallen

Das verstehe ich eben nicht. Tschetschenien hat sich doch 1991 von der Sowjetunion für unabhängig erklärt und mein Beispiel Kasachstan auch (am 16. Dezember 1991).
Warum hat es bei den Kaukasusrepubliken nicht funktioniert bzw. warum haben sich alle Kaukasusrepubliken nicht für unabhängig erklärt und warum wurde Tschetschenien, abgesehen von Georgien, von niemandem anerkannt?
Sakartwelo hat geschrieben:Das weiß ich nicht,aber wenn das so gewesen wäre,hätten ''diese Chance'' zumindest die Kaukasusrepubliken schon ausgenutzt

Sprichst du zufällig Russisch? Eventuell findet man den Föderationsvertrag zwischen Tschetschenien und der Russischen Föderation in russischer Sprache... Ich habe bisher noch nichts darüber gefunden und mein Russisch ist sehr mangelhaft.
Sakartwelo hat geschrieben:Ich denke mir,dass diese Menschen schon russifiziert sind

Wie meinst du das? Die Turkvölker haben größtenteils ihre eigene Kultur bewahren können, da kann von russifiziert doch keine Rede sein.

Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 12:46
von Sakartwelo
Ferit hat geschrieben:
Das verstehe ich eben nicht. Tschetschenien hat sich doch 1991 von der Sowjetunion für unabhängig erklärt und mein Beispiel Kasachstan auch (am 16. Dezember 1991).
Ja,aber wieso verstehst du es nicht?

Vor der Gründung der Sowjetunion waren Georgien,Armenien,Aserbaidschan usw. unabhängige Staaten,danach wurden diese Länder von Russland annektiert und in der Union eingegliedert. Tschetschenien und andere Nordkaukasischen Republiken waren vor der Gründung der Sowjetunion sowieso Teile des russischen Reiches. Das macht den Unterschied aus,warum heute z.B. Georgien unabhängig ist und Tschetschenien noch für seine Unabhängigkeit kämpft.
Wäre Tschetschenien vor 100 Jahren unabhängig,hätte es seine eigene Verfassung gehabt und wäre es von den anderen Staaten der Welt als unabhängiges Land anerkannt worden(Wie Demokratische Republik Georgien vom Deutschen Reich anerkannt wurde),hätten wir heute einen tschetschenischen Staat
Sprichst du zufällig Russisch?
Nein,mein Russisch ist zu schlecht,um etwas lesen und verstehen zu können
Wie meinst du das? Die Turkvölker haben größtenteils ihre eigene Kultur bewahren können, da kann von russifiziert doch keine Rede sein.
Entschuldige,bei den in Russland lebenden Turkvölkern kenne ich mich nicht aus

Ich weiß nur,dass die Chinesen bald die Mehrheit des Russischen Ostens bilden werden D:
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 14:43
von Panarin
Ferit hat geschrieben:Das verstehe ich nicht, warum Tschetschenien nur von Georgien anerkannt worden ist und vom Rest der Welt nicht. Die anderen Teilrepubliken wurden doch auch von der Weltgemeinschaft anerkannt.
Tschetschenien war keine sowjetische Unionsrepublik, sondern Teilrepublik in der RSFSR, falls dir diese Abkürzung was sagt.
Tschetschenien wurde von Georgien und von den Taliban anerkannt so weit ich weiß.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 17:06
von Ferit
Tankist hat geschrieben:
Tschetschenien war keine sowjetische Unionsrepublik, sondern Teilrepublik in der RSFSR, falls dir diese Abkürzung was sagt.
Tschetschenien wurde von Georgien und von den Taliban anerkannt so weit ich weiß.
Und deswegen dürfen sich die Tschetschenen und die anderen Völker mit ihren Republiken bis heute nicht für unabhängig erklären, weil sie eine Teilrepublik waren und keine Unionsrepublik?
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 20:45
von Panarin
Ferit hat geschrieben:
Und deswegen dürfen sich die Tschetschenen und die anderen Völker mit ihren Republiken bis heute nicht für unabhängig erklären, weil sie eine Teilrepublik waren und keine Unionsrepublik?
Ja deswegen.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 20:48
von Sakartwelo
Ferit hat geschrieben:
Und deswegen dürfen sich die Tschetschenen und die anderen Völker mit ihren Republiken bis heute nicht für unabhängig erklären, weil sie eine Teilrepublik waren und keine Unionsrepublik?
Nein,denn selbst die Unionsrepubliken konnten keine Unabhängigkeit erklären bis der Kreml nicht geschwächt wurde.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 20:52
von Panarin
Sakartwelo hat geschrieben:
Nein,denn selbst die Unionsrepubliken konnten keine Unabhängigkeit erklären bis der Kreml nicht geschwächt wurde.
Doch laut sowjetischer Verfassung schon.
Was glaubst du warum es jetzt diese unabhängigen Staaten gibt, sie wurden so erst durch die UdSSR geschaffen mit ihren heutigen Grenzen.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 21:04
von Sakartwelo
Tankist hat geschrieben:
Doch laut sowjetischer Verfassung schon.
Wer interessierte sich für diese Verfassung? der Kreml sicherlich nicht.
sie wurden so erst durch die UdSSR geschaffen mit ihren heutigen Grenzen.
Sollten wir noch dafür dankbar sein?
Wir hatten schon unsere Grenzen bist rote Armee uns annektierte :igno:
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 21:11
von Panarin
Sakartwelo hat geschrieben:
Wer interessierte sich für diese Verfassung? der Kreml sicherlich nicht.
Sollten wir noch dafür dankbar sein?
Wir hatten schon unsere Grenzen bist rote Armee uns annektierte :igno:
Die Unabhängigkeit 1991 richtete sich halt nach sowjetischer Verfassung, auch Russland hat sich unabhängig erklärt von der UdSSR.
Aber die Grenzen von damals waren anders, die jetzige Republik ist ein Ergebnis der UdSSR.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 21:28
von Ferit
Tankist hat geschrieben:
Ja deswegen.
Ah verstehe! Danke.
Dürfen sich diese Teilrepubliken der heutigen Russischen Föderation für unabhängig erklären?
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 21:32
von Panarin
Ferit hat geschrieben:
Ah verstehe! Danke.
Dürfen sich diese Teilrepubliken der heutigen Russischen Föderation für unabhängig erklären?
Nein, genauso wenig wie dies ein deutsches Bundesland darf oder ein us-amerikanischer Staat. Das wird als Separatismus angesehen.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 21:45
von Sakartwelo
Tankist hat geschrieben:
Die Unabhängigkeit 1991 richtete sich halt nach sowjetischer Verfassung,
http://en.wikipedia.org/wiki/April_9_tragedy
auch Russland hat sich unabhängig erklärt von der UdSSR.
Ich bitte dich

Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 22:17
von Panarin
Sakartwelo hat geschrieben:Ich bitte dich

Etwa nicht?
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 2. April 2010, 23:07
von Sakartwelo
Tankist hat geschrieben:
Etwa nicht?

Ja,ja.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Samstag 3. April 2010, 11:57
von Ferit
Tankist hat geschrieben:
Nein, genauso wenig wie dies ein deutsches Bundesland darf oder ein us-amerikanischer Staat. Das wird als Separatismus angesehen.
Haben die Teilrepubliken mit der Föderation einen Vertrag abgeschlossen?
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Samstag 3. April 2010, 12:00
von Ferit
Sakartwelo hat geschrieben:

Ja,ja.
Zur RSFSR und der UdSSR:
Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion.
Sie wurde kurz nach der Oktoberrevolution am 7. November 1917 gegründet und gehörte 1922 zu den Gründungsmitgliedern der neu gegründeten Sowjetunion. Kurz vor deren Auflösung im Dezember 1991 wurde sie dann als Russische Föderation beziehungsweise Russländische Föderation unter Wahrnehmung aller Rechte und Pflichten der UdSSR unabhängig.
Quelle: http://www.suchebiete.com/details_Brief ... 81745.html
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Samstag 3. April 2010, 12:38
von Sakartwelo
Wofür brauchst du solche komischen Quellen?
Russland,rote Armee hat mehrere Länder annektiert und in die Union eingegliedert,alles wurde von Moskau gesteuert,es wurde massive Russifizierung der Unionsrepubliken begonnen...und....und...und...
Dann erklärt sich Russland unabhängig? Ja,aber von wem? Von sich selbst?
Mein Freund,das ist typisch russischer Zynismus.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Samstag 3. April 2010, 12:47
von Ferit
Sakartwelo hat geschrieben:
Wofür brauchst du solche komischen Quellen?
Russland,rote Armee hat mehrere Länder annektiert und in die Union eingegliedert,alles wurde von Moskau gesteuert,es wurde massive Russifizierung der Unionsrepubliken begonnen...und....und...und...
Dann erklärt sich Russland unabhängig? Ja,aber von wem? Von sich selbst?
Mein Freund,das ist typisch russischer Zynismus.
Formal erklärte sich die Russische Föderation natürlich auch von der UdSSR unabhängig. Ist vergleichbar mit Serbien, das die Unbhängigkeit gewann, als Montenegro sich für Unabhängig erklärte.

Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Donnerstag 8. April 2010, 05:02
von Summers
Sakartwelo hat geschrieben:[…]
Entschuldige,bei den in Russland lebenden Turkvölkern kenne ich mich nicht aus

Ich weiß nur,dass die Chinesen bald die Mehrheit des Russischen Ostens bilden werden D:
Der Anteil der Chinesen im russischen fernen Osten ist deutlich geringer als der Anteil der Türken in Deutschland. Von daher ist das alles nicht so wild.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Donnerstag 8. April 2010, 05:08
von Summers
Ferit hat geschrieben:[…]
Ja... War blöd formuliert von mir. In den Kaukasusrepubliken gibt es sie natürlich. Gibt es die in den (Turk-)Republiken in Zentralasien jenseits des Urals auch?
Welche Turk-Republiken? Es gibt im Russland jenseits des Urals keine Turkvölker, die das Land, auf dem sie leben, rechtlich eher beanspruchen könnten als die ethnischen Russen, denn sie sind auch Zugewanderte. Das Land gehört eigentlich den Indianern.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Donnerstag 8. April 2010, 14:38
von Ferit
Summers hat geschrieben:
Welche Turk-Republiken? Es gibt im Russland jenseits des Urals keine Turkvölker, die das Land, auf dem sie leben, rechtlich eher beanspruchen könnten als die ethnischen Russen, denn sie sind auch Zugewanderte. Das Land gehört eigentlich den Indianern.
Unsinn.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Donnerstag 8. April 2010, 20:18
von Summers
Ferit hat geschrieben:
Unsinn.
Das ist kein Unsinn, sondern die Wahrheit, auch wenn Dir persönlich das nicht passen sollte.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 9. April 2010, 11:18
von Ferit
Summers hat geschrieben:
Das ist kein Unsinn, sondern die Wahrheit, auch wenn Dir persönlich das nicht passen sollte.
Es bleibt dabei, daß das der größte Unsinn und Müll ist, was du da hinschreibst.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 9. April 2010, 14:17
von Summers
Ferit hat geschrieben:
Es bleibt dabei, daß das der größte Unsinn und Müll ist, was du da hinschreibst.
Kauf Dir einfach mal ein Geschichtsbuch, bevor Du die Klappe so weit aufreißt!
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 9. April 2010, 14:23
von Ferit
Summers hat geschrieben:
Kauf Dir einfach mal ein Geschichtsbuch, bevor Du die Klappe so weit aufreißt!
Du sollst überhaupt keine russischen Geschichtsbücher lesen! Das tut dir nicht gut.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 22:04
von Summers
Dafür brauche ich keine russischen Geschichtsbücher zu lesen, das steht auch in deutschen.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 22:36
von Kikyo
Für viele dieser Republiken ist es eher von Vorteil bei Russland zu bleiben. Schaut euch mal Tatarstan an, ein Binnenland. Diese Unabhängigkeit würde Länder wie diese wirtschaftlich gänzlich ruinieren. Und Tschetschenien hat es falsch angepackt. Islamisten an die Spitze setzen, Russen vertreiben und im ganzen Land Terroranschläge zu machen... da muss man sich nicht wundern wenn die Russen einmarschieren.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 12:39
von Arthus
Gelöscht wegen SPAM MOD
(Bei Wiedereinstellen ist mit weitergehenden Sanktionen zu rechnen
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2010, 22:14
von Arthus
So ist es wenn man die Wahrheit sagt.
Arthus
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 18. Juni 2010, 22:38
von Arthus
SPAM MOD
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Donnerstag 8. Juli 2010, 20:12
von Arthus
Die Nato wird Russland angreifen. Die Russen sind feige, dass wissen alle.
Nicht mit Georgien kommen. Georgien wird weiter aufgerüstet.
Saskiavilli ist an der Macht. Keine Weltmacht hätte sich das bieten lassen seit 20 Jahren.
Die Russen drohen und laufen weg. Dann verstecken sie sich hinter der UNO.
Siehe Balkan. Man muß wissen, wenn der Russe droht, dann plant er das Weglaufen.
Zwischen 2020-2027 wird Russland angegriffen, spätestens.
Arthus
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 00:22
von Summers
Die Nato wird gar nichts, die Nato ist pleite.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 15:32
von Arthus
Ihr Russen werdet weglaufen wie in den 90er Jahren auf dem Balkan.
Übrigens hinter der Macht Jelzin stand schon seit 1998 Putin.
Die Russen sollten sich hinter der UNO verstecken wie üblich.
Hey Russen trainiert das feige schnelle Weglaufen.
Arthus
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 23:44
von Summers
Arthus hat geschrieben:Ihr Russen werdet weglaufen wie in den 90er Jahren auf dem Balkan.
Übrigens hinter der Macht Jelzin stand schon seit 1998 Putin.
Die Russen sollten sich hinter der UNO verstecken wie üblich.
Hey Russen trainiert das feige schnelle Weglaufen.
Arthus
Warum sollten die Russen vor jemandem weglaufen, der Pleite ist?
Wir leben nicht mehr in den 90ern, die Zeiten des goldenen Westens sind vorbei.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 18:20
von Arthus
Die Russen sind feige- Beweis seit 20 Jahren kuschen die Russen vor den USA.
Ich sagte schon Russen drohen, dann verstecken sie sich hinter UNO, dann laufen sie weg.
Eine echte Weltmacht hätte sich diese unverschämten Provokationen nicht bieten lassen.
Vielleicht gibt es hier Russen im Forum?
Wieso sind Russen schreckhaft?
Und nicht mit Georgien kommen- Saskiavilli ist an der Macht und die USA rüsten Georgien weiter
auf.
Die Polen, Bulgaren, Rumänen bekommen Patriots, später SM 3 Raketen und bald auch
GBI-Raketen.
Arthus
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 15:10
von Talyessin
Summers hat geschrieben:
Welche Turk-Republiken? Es gibt im Russland jenseits des Urals keine Turkvölker, die das Land, auf dem sie leben, rechtlich eher beanspruchen könnten als die ethnischen Russen, denn sie sind auch Zugewanderte. Das Land gehört eigentlich den Indianern.
Das ist blanker Unsinn. Ohne groß nachzulesen fallen mir da sofort die Jakuten ein.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Samstag 9. Oktober 2010, 13:42
von Ferit
Die Liste an Völkern, die ihre eigenen Republiken haben wird ziemlich lang. Es gibt ja nicht nur Turkvölker, sondern auch wolgafinnische Stimme wie z.B. die Mari.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Montag 11. Oktober 2010, 13:25
von Talyessin
Ferit » Sa 9. Okt 2010, 13:42 hat geschrieben:
Die Liste an Völkern, die ihre eigenen Republiken haben wird ziemlich lang. Es gibt ja nicht nur Turkvölker, sondern auch wolgafinnische Stimme wie z.B. die Mari.
Es ging ja um die Aussage - jenseits des Urals gäbe es keine Teilrepubliken. Das ist natürlich unsinnig, vor allem weil ja die Turkvölker aus der Region herkommen.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Montag 25. Oktober 2010, 20:11
von Peuusumi
Tankist » Fr 2. Apr 2010, 14:43 hat geschrieben:
Tschetschenien war keine sowjetische Unionsrepublik, sondern Teilrepublik in der RSFSR, falls dir diese Abkürzung was sagt.
Tschetschenien wurde von Georgien und von den Taliban anerkannt so weit ich weiß.
...und Tschetschenien hat den zweiten Krieg angefangen, was oben ebenfalls falsch war.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Mittwoch 17. November 2010, 04:45
von Summers
Auch die Jakuten sind nur zugewandert, das Land gehörte ursprünglich den Indianern.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 5. September 2014, 15:08
von Tiefsinniger
Zum Thema "Friedliche Existenz des unabhaengigen Tschetscheniens vom Ende 1991 bis zum Ende 1994" kann man auch an
dem Strang lesen.
Re: Unabhängigkeit der Teilrepubliken von Russland
Verfasst: Freitag 5. September 2014, 15:23
von Tantris
Und wenn jemand diese angriffe einfach abstreitet.... dann ist doch wieder alles ok, oder?