Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 12:46)

Was willst Du mit der Frage andeuten?
Das man den Wählerwillen nicht ernst nimmt, wenn man sich für den Bundestag aufstellt und gewählt wird und dann nicht das Mandat antritt.
Kohlhaas hat geschrieben:Als die beiden sich um das Mandat beworben haben, war die Lage ganz anders als heute. Man kann den beiden ja wohl nicht vorwerfen, dass sie jetzt angesichts grundlegend veränderter Bedingungen andere Entscheidungen treffen als vor sechs Monaten.
Was ist denn das bitte schön für ein Politikverständnis, dass man sich für 4 Jahre wählen will und dafür wirbt, die Stimme zu bekommen und dann nicht mal einen Monat später sagt, sorry, Situation hat sich geändert, wir wollen gar nicht mehr in den Bundestag. Das ist doch ein Grund mehr, die CDU das nächste Mal nicht zu wählen.
Kohlhaas hat geschrieben:Mal ganz nüchtern betrachtet: Beide haben ihr Bundestagsmandat sicher. Sie könnten einfach die Klappe halten, sich auf ihre Hinterbänkler-Stühle setzen und die Diäten einstreichen. Machen sie aber nicht. Beide haben entschieden, dass sie nicht so weiter machen wollen wie bisher.
Und was ist mit der Variante, sie machen konstruktive Oppositionspolitik?
Kohlhaas hat geschrieben:Die Union braucht eine Erneuerung, und die Beiden wollen dieser Erneuerung nicht im Weg stehen. Ich finde diese Entscheidung ehrenwert und im Falle von Kramp-Karrenbauer sogar bedauerlich.
Das hätten sie sich überlegen können, bevor sich haben aufstellen lassen. Hat denn die Union vor der Wahl keine Erneuerung gebraucht?
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14371
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Moses »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 13:08)

Das man den Wählerwillen nicht ernst nimmt, wenn man sich für den Bundestag aufstellt und gewählt wird und dann nicht das Mandat antritt.
Die beiden hatten kein Direktmandat und der Wählerwille in der Zweitstimme geht an die Partei und nicht an die Listenkandidaten.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Moses hat geschrieben:(10 Oct 2021, 13:15)

Die beiden hatten kein Direktmandat und der Wählerwille in der Zweitstimme geht an die Partei und nicht an die Listenkandidaten.
Beide standen an der Spitze der Kandidatenliste der CDU Saarlands und standen somit zur Wahl für die Zweitstimme. Und natürlich geht die Zweistimme an die Listenkandidaten, so setzt sich dann auch der Bundestag zusammen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 13:08)

Das man den Wählerwillen nicht ernst nimmt, wenn man sich für den Bundestag aufstellt und gewählt wird und dann nicht das Mandat antritt
Auch Dir müsste doch auffallen, dass es eine Bedeutung haben könnte, wenn zwei so hochrangige Politiker entscheiden, dass sie das Spiel nicht mehr mitspielen wollen. Ist Dir nicht klar geworden, dass die Bundestagswahl so einiges verändert hat? Ist Dir nicht klargeworden, dass diese Veränderungen in der Union Antworten erfordern?
Slava Ukraini
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 13:38)

Auch Dir müsste doch auffallen, dass es eine Bedeutung haben könnte, wenn zwei so hochrangige Politiker entscheiden, dass sie das Spiel nicht mehr mitspielen wollen. Ist Dir nicht klar geworden, dass die Bundestagswahl so einiges verändert hat? Ist Dir nicht klargeworden, dass diese Veränderungen in der Union Antworten erfordern?
Sorry, aber was ist denn das für eine Einstellung von Spitzenpolitikern, wenn sie sagen, sie gehen nur in den Bundestag, wenn sie in der Regierung bleiben? Warum haben sie das nicht vor der Wahl kundgetan, dass sie auf ihr Mandat verzichten werden, wenn die Union nicht mehr in der Regierung ist? Da würde ich mal umgekehrt eher fragen, warum lassen sich Bundesminister überhaupt für den Bundestag aufstellen und haben sie überhaupt die Zeit, die Aufgaben eines Abgeordneten neben ihrer Ministertätigkeit voll auszufüllen?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 14:04)

Sorry, aber was ist denn das für eine Einstellung von Spitzenpolitikern, wenn sie sagen, sie gehen nur in den Bundestag, wenn sie in der Regierung bleiben? Warum haben sie das nicht vor der Wahl kundgetan, dass sie auf ihr Mandat verzichten werden, wenn die Union nicht mehr in der Regierung ist? Da würde ich mal umgekehrt eher fragen, warum lassen sich Bundesminister überhaupt für den Bundestag aufstellen und haben sie überhaupt die Zeit, die Aufgaben eines Abgeordneten neben ihrer Ministertätigkeit voll auszufüllen?
Haben die beiden Politiker denn gesagt, dass sie nur dann ins Parlament gehen, wenn die CDU die Regierung stellt? Woher hast Du denn diese steile Idee?

Zum wiederholten Male: Die CDU (Union) hat bei dieser Wahl eine historische Klatsche bekommen. Das ändert alles. Und dass es so kommen würde, war nicht erwartbar, als die Kandidaten ihre Kandidatur erklärt haben. Zwei Leute haben jetzt aus dem Ergebnis der Wahl ihre persönlichen Konsequenzen gezogen. Das sind auch noch zwei Leute, die ganz sicher im Bundestag sitzen würden, wenn sie einfach die Schnauze gehalten hätten. Ich finde es hoch achtbar, dass sie diese Konsequenz gezogen haben. Sie räumen damit ein, dass die Union dringend einen Neuanfang braucht und dass sie selbst nicht zu diesem Neuanfang beitragen können. Diesen beiden Leuten kann man gewiss keine eigennützigen Motive für ihren Rückzug unterstellen. Eigennützig wäre es gewesen, sich eben NICHT zurückzuziehen!
Slava Ukraini
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 15:46)

Haben die beiden Politiker denn gesagt, dass sie nur dann ins Parlament gehen, wenn die CDU die Regierung stellt? Woher hast Du denn diese steile Idee?
Weil das genau das ist, was wir sehen. Die CDU geht in die Opposition und besagte Politiker wollen ihr Bundestagsmandat nicht aufnehmen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 16:35)

Weil das genau das ist, was wir sehen. Die CDU geht in die Opposition und besagte Politiker wollen ihr Bundestagsmandat nicht aufnehmen.
Nein, das ist genau das, was Du da hineininterpretierst. Ohne jeden Beleg. Keiner der beiden fraglichen Politiker hat je gesagt, dass sie dem Bundestag nur dann anghören wollen, wenn die CDU die Regierung stellt. Es ist ja nichtmal klar, dass die CDU nicht die Regierung stellen wird. Es ist überhaupt noch nicht ausgemacht, dass die CDU in die Oppotisition gehen wird. Keine Ahnung, was Du zu sehen glaubst. Wir wissen nur, dass zwei hochrangige Politiker ihr Mandat nich wahrnehmen wollen. Dass das mit der möglichen Oppositionsrolle der Union zu tun haben soll, ist allein Deine Interpretation. Ich sehe die Gründe ganz woanders.
Slava Ukraini
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:03)

Nein, das ist genau das, was Du da hineininterpretierst. Ohne jeden Beleg. Keiner der beiden fraglichen Politiker hat je gesagt, dass sie dem Bundestag nur dann anghören wollen, wenn die CDU die Regierung stellt.
Sie haben auch nicht gesagt, dass sie die 4 vollen Jahre nur unter Vorbedingungen antreten werden. Aber genau das erwartet doch ein Wähler, wenn er oder sie Kandidaten wählt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:17)

Sie haben auch nicht gesagt, dass sie die 4 vollen Jahre nur unter Vorbedingungen antreten werden. Aber genau das erwartet doch ein Wähler, wenn er oder sie Kandidaten wählt.

Willst du den beiden das Recht absprechen, so zu handeln?

Oder was genau ist dein Problem hier?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:17)

Sie haben auch nicht gesagt, dass sie die 4 vollen Jahre nur unter Vorbedingungen antreten werden. Aber genau das erwartet doch ein Wähler, wenn er oder sie Kandidaten wählt.
Hätte der Wähler irgendetwas in dieser Richtung erwartet, hätten beide ihr Direktmandat geholt.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:17)

Sie haben auch nicht gesagt, dass sie die 4 vollen Jahre nur unter Vorbedingungen antreten werden. Aber genau das erwartet doch ein Wähler, wenn er oder sie Kandidaten wählt.
Lenk nicht ab. Du hast unterstellt, dass sie ihr Mandat nicht antreten wollen, weil die CDU (vielleicht) nicht in Regierungsverantwortung stehen wird. Was derzeit in der Union passiert, blendest Du dabei völlig aus.
Slava Ukraini
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:24)

Willst du den beiden das Recht absprechen, so zu handeln?

Oder was genau ist dein Problem hier?
Sie haben jeder Zeit das Recht von einem gewählten Amt zurückzutreten. Nur sollte man vorher nicht so tun, als wenn man für 4 Jahre bereit steht. Denn durch vermehrtes Zurücktreten von gewählten Kandidaten kommen andere über die Liste ins Parlament, die man dort ggf. nicht haben wollte. Dann braucht man am Ende auch keine Landeslisten aufzustellen, sondern wählt nur Parteien und die Parteien wählen dann hinterher, wer in den Bundestag geht.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Vongole hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:29)

Hätte der Wähler irgendetwas in dieser Richtung erwartet, hätten beide ihr Direktmandat geholt.
Kannst Du das bitte genauer erklären, wie Du darauf kommst?
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:37)

Lenk nicht ab. Du hast unterstellt, dass sie ihr Mandat nicht antreten wollen, weil die CDU (vielleicht) nicht in Regierungsverantwortung stehen wird. Was derzeit in der Union passiert, blendest Du dabei völlig aus.
Selbst das was in der Union derzeit passiert, ist doch noch kein Grund von einem gewählten Mandat zurückzutreten. Die Neustrukturierung der Partei findet in den Parteigremien statt.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:40)

Kannst Du das bitte genauer erklären, wie Du darauf kommst?
Dann hätte es genug Erststimmen für die beiden gegeben, um das Direktmandat in ihrem Wahlkreis zu ergattern.
Und selbst das würde nicht bedeuten, dass der Wähler erwartet, dass beide an ihren Sitzen kleben, wenn die Gesamtpartei die Wahl verliert.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 97099
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:39)

Sie haben jeder Zeit das Recht von einem gewählten Amt zurückzutreten. Nur sollte man vorher nicht so tun, als wenn man für 4 Jahre bereit steht.
Dann bitte mal belegen, dass diese beiden Politiker gesagt haben, dass sie für 4 Jahre antreten werden. Danke.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian von Stetten fordert den Rücktritt des gesamten CDU-Präsidiums.

"Das CDU-Präsidium kann einen Kanzlerkandidaten gegen alle Umfragewerte, gegen die Schwesterpartei, gegen die Bundestagsfraktion und gegen die Parteibasis durchsetzen. Aber dann muss der Kandidat auch die Wahlen gewinnen und eine Regierung bilden können. Sonst hat nicht nur der Kanzlerkandidat, sondern das gesamte Parteipräsidium ein Akzeptanzproblem und muss seine Ämter zur Verfügung stellen."

Und er kritisiert:

"Die Mitglieder des Präsidiums haben über Jahre die Programmatik der CDU verwässert und Armin Laschet in diese chancenlose Kanzlerkandidatur getrieben."

https://www.welt.de/politik/deutschland ... diums.html

Ich finde, Herr von Stetten hat vollkommen Recht. Für eine Erneuerung reicht es bei Weitem nicht aus, wenn Armin Laschet als Bauernopfer zurücktritt und all die anderen, welche die CDU über Jahre heruntergewirtschaftet haben, einfach weitermachen können.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:44)

Selbst das was in der Union derzeit passiert, ist doch noch kein Grund von einem gewählten Mandat zurückzutreten. Die Neustrukturierung der Partei findet in den Parteigremien statt.
Falsch. Jeder einzelne Mensch hat jederzeit das Recht, alte Entscheidungen zu hinterfragen und gegebenenfalls zu revidieren. Tatsächlich zeichnet es einen Menschen menschlich aus, bei geänderten Umständen Entscheidungen zu revidieren. Abgeordnete sind nach deutschem Recht nur ihrem Gewissen verantwortlich.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Diese Aufregung um die beiden zurückgetretenen Promis der CDU kann ich nicht mal im Ansatz verstehen.
Die Beiden haben sich aufstellen lassen und wurden über die Liste in den Bundestag gewählt.
Erst nach der Wahl haben sie gesehen wie desaströs das Ergebnis für Die Union ausfiel.
Jetzt reden alle in der Partei über eine Erneuerung, eine personelle und inhaltliche Neuaufstellung, einen Neustart.
Wie gesagt, alle in der Union reden darüber.
Konsequent waren bislang aber nur die Beiden.
Ich wäre froh, wenn nach dem Wahlergebnis auch einige Andere in der Union einer Erneuerung nicht weiter im Wege stünden.
... ihr Handeln war honorig.
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Frau Karrenbauer und Herr Altmaier verzichten auf ihre Bundestagsmandate, um den Weg für eine Erneuerung der Partei frei zu machen.

Für sie rückt Nadine Schön in den Bundestag nach. Sie stimmte bereits 2017 für die sogenannte "Homo-Ehe".

Wenn das die "Erneuerung" sein soll, dann gute Nacht CDU.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Christdemokrat hat geschrieben:(10 Oct 2021, 18:12)

(..)

Wenn das die "Erneuerung" sein soll, dann gute Nacht CDU.
Hast du noch immer nicht gemerkt, dass die Rolle rückwärts der CDU keine Wählerstimmen bringt?
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:39)

Sie haben jeder Zeit das Recht von einem gewählten Amt zurückzutreten. Nur sollte man vorher nicht so tun, als wenn man für 4 Jahre bereit steht. t.
Sie haben ihre Meinung eben geändert.
Das ist ihr gutes Recht.
Sie müssen sich dafür auch nicht rechtfertigen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

jorikke hat geschrieben:(10 Oct 2021, 18:07)

......................................
Ich wäre froh, wenn nach dem Wahlergebnis auch einige Andere in der Union einer Erneuerung nicht weiter im Wege stünden.
... ihr Handeln war honorig.
Andere Foristen sehen das wohl anders....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Vongole hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:52)

Dann hätte es genug Erststimmen für die beiden gegeben, um das Direktmandat in ihrem Wahlkreis zu ergattern.
Sorry, ich verstehe die Prämisse Deiner Aussage nicht. Wenn..., dann hätte es genug Erststimmen gegeben. Was ist die Bedingung, dass der zweite Teil eintritt.
Vongole hat geschrieben:Und selbst das würde nicht bedeuten, dass der Wähler erwartet, dass beide an ihren Sitzen kleben, wenn die Gesamtpartei die Wahl verliert.
Das sehe ich wie gesagt anders. Wähler wählen ja nicht eine Landesliste und sagen dann hinterher, dass es einem völlig egal ist, wer da nun für die Partei im Parlament sitzt. Sonst bräuchte man auch keine Landeslisten aufstellen, sondern wählt nur eine Partei.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(10 Oct 2021, 17:52)

Dann bitte mal belegen, dass diese beiden Politiker gesagt haben, dass sie für 4 Jahre antreten werden. Danke.
Das impliziert die Aufstellung auf einer Landesliste zum Bundestag.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:22)

Sorry, ich verstehe die Prämisse Deiner Aussage nicht. (..)
Macht nichts, die ganze Debatte hat eh wenig mit dem Thema zu tun und wirkt diskussionstörend.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Christdemokrat
Beiträge: 1366
Registriert: Montag 16. August 2021, 17:37

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Christdemokrat »

Vongole hat geschrieben:(10 Oct 2021, 18:20)
Hast du noch immer nicht gemerkt, dass die Rolle rückwärts der CDU keine Wählerstimmen bringt?
Woher weißt Du das?

Das einzige was ich gemerkt habe ist, daß die CDU mit ihrem linken Kurs der letzten Jahre nun bei 24 Prozent in der Opposition gelandet ist.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kritikaster »

Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:22)

Das sehe ich wie gesagt anders. Wähler wählen ja nicht eine Landesliste und sagen dann hinterher, dass es einem völlig egal ist, wer da nun für die Partei im Parlament sitzt. Sonst bräuchte man auch keine Landeslisten aufstellen, sondern wählt nur eine Partei.
Hast Du schon einmal in Deinem sicherlich repräsentativen Umfeld zu ermitteln versucht, wie viele der dort vertretenen Wähler auch nur die Namen der ListenkandidatINNen kennen?
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Vongole »

Christdemokrat hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:32)

Woher weißt Du das?
Das einzige was ich gemerkt habe ist, daß die CDU mit ihrem linken Kurs der letzten Jahre nun bei 24 Prozent in der Opposition gelandet ist.
Das lag nicht an ihrem "linken" Kurs, sondern u.a. daran, dass nicht nur die Jugend ihr den Rücken kehrt, weil die Partei nicht genug zukunftsorientiert auftritt.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Evi
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Evi »

Die Zweitstimme ist keine demokratische Wahl.
Der Wähler weiß da nicht, wen er wählt.
The darkest hour is just before the dawn.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42237
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

Evi hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:36)

Die Zweitstimme ist keine demokratische Wahl.
Der Wähler weiß da nicht, wen er wählt.
Doch, er weiss das schon: Er wählt eine Partei.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kritikaster »

Evi hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:36)

Die Zweitstimme ist keine demokratische Wahl.
Aber selbstverständlich ist sie demokratisch.
Evi hat geschrieben:Der Wähler weiß da nicht, wen er wählt.
Eigentlich sollte der Wähler ja mündiger Staatsbürger sein.

Kurz: Er könnte es schon wissen. Es ist ihm nur nicht wichtig genug, sich darüber näher zu informieren.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Evi
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Evi »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:41)

Aber selbstverständlich ist sie demokratisch.

Eigentlich sollte der Wähler ja mündiger Staatsbürger sein.

Kurz: Er könnte es schon wissen. Es ist ihm nur nicht wichtig genug, sich darüber näher zu informieren.
Er kann es gar nicht wissen, wen er da konkret wählt,
Er soll es auch nicht wissen.
The darkest hour is just before the dawn.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kritikaster »

Evi hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:43)

Er kann es gar nicht wissen, wen er da konkret wählt,
Er soll es auch nicht wissen.
Deine sich hier offenbarende persönliche Unmündigkeit solltest Du nicht zu verallgemeinern versuchen.

Und mit Verschwörungstheorien wirst Du hier sicher (wieder) nicht alt.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14371
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Moses »

Vongole hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:31)

Macht nichts, die ganze Debatte hat eh wenig mit dem Thema zu tun und wirkt diskussionstörend.
Ich schau mir das auch nicht mehr lange mit an.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Evi
Beiträge: 117
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Evi »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:45)

Deine sich hier offenbarende persönliche Unmündigkeit solltest Du nicht zu verallgemeinern versuchen.

Und mit Verschwörungstheorien wirst Du hier sicher (wieder nicht) alt.
Dann sag mir doch, wie der Politiker heißt, den du mit deiner Zweitstimme gewählt hast. Mit Deinen Beleidigungen kannst du im Team um Dich schlagen. Bei den Kunden solltest du das grobschlächtige Verhalten sein lassen.
The darkest hour is just before the dawn.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25816
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kritikaster »

Evi hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:49)

Dann sag mir doch, wie der Politiker heißt, den du mit deiner Zweitstimme gewählt hast.
Kein Problem: Stefan Seidler war das. :p
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14371
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Moses »

Ich bitte auch darum, die persönlichen Pöbeleien einzustellen.

Moses
Mod
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Christdemokrat hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:32)

Woher weißt Du das?

Das einzige was ich gemerkt habe ist, daß die CDU mit ihrem linken Kurs der letzten Jahre nun bei 24 Prozent in der Opposition gelandet ist.
Weil von der AfD ist nicht sonderlich viel zu holen, ohne das man nicht in Richtung SPD, FDP und Grüne massiv Stimmen verliert, wie man an der letzten Wählerwanderung gesehen hat. Das Problem der Union scheint mir nicht zu viel links oder zu viel rechts, sondern die zunehmende Inhaltsleere zu sein. Außer den Punkten, wogegen sie sind, weiß man kaum noch, wofür die Partei in den kommenden Jahren steht.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Kritikaster hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:33)

Hast Du schon einmal in Deinem sicherlich repräsentativen Umfeld zu ermitteln versucht, wie viele der dort vertretenen Wähler auch nur die Namen der ListenkandidatINNen kennen?
Nein. Aber ich weiß von Wählern, dass sie Listen nicht wählen, wenn ihnen einzelne Namen dort nicht passen.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Misterfritz hat geschrieben:(10 Oct 2021, 19:38)

Doch, er weiss das schon: Er wählt eine Partei.
Er wählt eine Liste. Ein feiner Unterschied. Die kann von einer Partei kommen, es können aber auch mehrere Parteien eine gemeinsame Listen bilden.
Benutzeravatar
Moses
Vorstand
Beiträge: 14371
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
user title: Ich denke also sing ich.
Wohnort: Da wo die Liebste wohnt

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Moses »

Die Diskussion über Listen und deren Kandidaten endet jetzt und hier. Dieses Thema mag für den ein oder anderen hier äußerst wichtig erscheinen, hat aber mit dem Strangthema gar nichts mehr zu tun.

Moses
Mod
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2078
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von el loco »

Eine zukunftsträchtige Erneuerung der CDU halte ich für unmöglich.

Rechts der derzeitigen Linie steht die AfD, würde die CDU konservative Themen auf die Tapete bringen, würde das wohl Wähler zurückbringen, die CDU allerdings noch unglaubwürdiger machen.

Links der derzeitigen Linie stehen SPD und Grüne, dieser Wählerschaft braucht man sich nicht anbiedern und wie viel % der Wähler könnte man denn bei den Grünen zurückgewinnen, ohne bei
den verbliebenen Stammwählern Verluste zu kassieren?!
No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

el loco hat geschrieben:(10 Oct 2021, 20:02)

Links der derzeitigen Linie stehen SPD und Grüne, dieser Wählerschaft braucht man sich nicht anbiedern
Aber genau da befinden sich viele ehemalige Merkelwähler, die sie 2009 und 2013 gewählt haben.
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Troh.Klaus »

el loco hat geschrieben:(10 Oct 2021, 20:02)
Eine zukunftsträchtige Erneuerung der CDU halte ich für unmöglich.
Mit anderen Worten - die CDU hat keine Zukunft.
Dann könnten wir den Strang hier ja dicht machen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42237
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Misterfritz »

So wird das wohl nix.
CDU-Neuaufstellung
Schäuble gegen Mitgliederbefragung zu Laschet-Nachfolge
»Kein besseres Organ, um die Basis zu berücksichtigen, als den Parteitag«: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble setzt auf der Suche nach einer neuen CDU-Parteispitze auf Bewährtes – und warnt vor Einflüssen von außen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... b618179fd6
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
el loco
Beiträge: 2078
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 07:47
user title: Who is John Galt?
Wohnort: To the Moon

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von el loco »

Troh.Klaus hat geschrieben:(10 Oct 2021, 20:59)

Mit anderen Worten - die CDU hat keine Zukunft.
Dann könnten wir den Strang hier ja dicht machen.
Auf jeden Fall wird die Zukunft sehr hart und steinig werden.
Nein.
Sören74 hat geschrieben:(10 Oct 2021, 20:55)

Aber genau da befinden sich viele ehemalige Merkelwähler, die sie 2009 und 2013 gewählt haben.
Weil Merkel eine Frau ist?
Die CDU ist aber keine Partei links von dort wo sie jetzt steht, das würde sie doch den letzten Rest Glaubwürdigkeit kosten.
No Kings. No Gods. Only Men.

Wenn eine Katze im Kuhstall Junge bekommt, sind es auch keine Kälber!
Michael_B
Beiträge: 4783
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Michael_B »

Der Markenkern der CDU ist meines Wissens sinngemäß, dass sie für Leistungsbereitschaft, Fleiß, Eigenverantwortung, Freiheit auf der einen Seite und ein gewisses soziales Netz, wodurch man nicht ins bodenlose fallen kann, auf der anderen Seite.

Das ist schon etwas anderes als die Linken Parteien und ist auch nicht rechtsradikal.
Außerdem hat die CDU viele Flügel, die in ihrer Diskussion immer wieder ausloten können, wie der Markenkern am besten verwirklicht wird.

Was der CDU momentan fehlt, ist gutes Personal an der Spitze.
Das ist aber imho ein generelles Problem von Parteien in Deutschland. ich finde bei keiner Partei das Spitzenpersonal gut. Alles Pfeifen ( :D), bis auf Özdemir seinerzeit und Habeck vielleicht.
Woran liegt das? An den Strukturen in den Parteien, die gute Köpfe abwinken lassen? Oder gibt es zu wenig Kohle?
Man weiß es nicht.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15880
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von aleph »

Michael_B hat geschrieben:(11 Oct 2021, 09:50)
Man weiß es nicht.
Ich weiß es. ;)
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Antworten