Das Problem ist, dass man in de Chaos-Union schon vor der Wahl gegen Laschet geschossen hat und auch jetzt keine Einigkeit demonstriert. Imho müsste man jetzt erstmal die Füße stillhalten und versuchen, Jamaika zu erreichen. Und danach kommt die Abrechnung. Idealerweise auf einem Sonderparteitag mit Basisbeteiligung (z.B. wenn Jamaika scheitert, Urwahl des neuen Parteivorsitzenden).Frater Kohn hat geschrieben:(02 Oct 2021, 13:13)
Ihre Meinung. Söder + Merz sind für mich Profilstarke Politiker.
Und Laschet wurde nicht von den Medien gewählt, sondern begünstigt, während Söder als Bösewicht aus "Games-of-throne" dargestellt wurde. Und Merz der altbackene Versager der immer dabei sein will. Haha, da lacht das Fernsehkonsumentenherz.
Tatsache ist, das die alte MerkelClique Söder nicht wollte und UNBEDINGT Laschet wollte, alles ok soweit, aber dann muss man aber auch die Konsequenzen ziehen wenn man gegen den Willen der Mehrheit sein Ding durchzieht und versagt.
Wie soll das auch anders gehen.
Und wenn man sie selber nicht zieht dann ziehen eben andere die Konsequenzen. Die CDU wird solange zerstritten und nicht regierungsfähig sein, solange der alte Merkel-Filz noch was zu melden hat.
Und was Jamaika angeht: MIr fehlt die Fantasie zu sehen, wer außer Laschet im Falle einer Jamaika Koalition Kanzler werden sollte.
Jamaika ist ja die "zweite Wahl Option" und nicht wirklich realistisch. Sozusagen der Rettungsschirm falls die Koalitionsgespräche scheitern.
Aber noch ist es nicht soweit. Noch könnte Laschet Kanzler werden.
Also hirnrissig, was da gerade abläuft.