Hat denn mal jemand in den von Kamikaze (halb-)verlinkten
DIW Wochenbericht hereingeschaut? Stand ist zwar 2019, aber an der grundsätzlichen Einschätzung sollte sich doch nichts geändert haben, oder?
Hier mal ein paar Auszüge. Quellen finden sich im PDF.
In Deutschland stießen Forderungen nach Laufzeitverlängerung bestehender AKWs zuletzt auf Ablehnung der Betreiberfirmen.
Will also gar keiner freiwillig machen...
Auch die nach dem Leistungsbetrieb verbleibende Strahlengefahr durch Kontamination von Anlagen und Gebäuden führt beim Rückbau von Atomkraftwerken zu erheblichen Risiken. ...
Ebenso wurde die Herausforderungen der langfristigen Lagerung atomarer Abfälle bisher weitgehend vernachlässigt, sodass bis heute kein langfristiges Lager für hochradioaktive Abfälle in Betrieb ist
Die Endlagerung scheint also noch problematisch zu sein, @Emin.
Bei der Gewinnung von Uranerz fallen großer Mengen radioaktiver Erzabfälle an, welche bis heute ganze Landstriche unbrauchbar machen. ...
Eine Vielzahl von Studien stellt einen Zusammenhang her zwischen der Ansiedlung von Atomkraftwerken und dem Risiko von Kindern in der Umgebung, an Krebs oder Leukämie zu erkranken. ...
Obwohl schwere Reaktorunfälle selten sind, sind ihre Folgen katastrophal. ... Vorboten von möglichen Kernschmelzen sind wesentlich häufiger als von der Atomwirtschaft behauptet. ...
Ein weiteres, wichtiges Risiko im Kontext der Atomkraft ist die Proliferation, also die Verbreitung von Atomwaffen.
Da klingt aber auch so gar nichts gut dran.
Die am DIW Berlin erarbeiteten wirtschaftshistorischen und betriebswirtschaftlichen Analysen zeigen, dass Atomkraft in der Vergangenheit privatwirtschaftlich unrentabel war, es in der Gegenwart ist und auch zukünftig sein wird. ...
Das Narrativ „Atomkraft für Klimaschutz“ ist alt, aber heute genauso unzutreffend wie in den 1970er Jahren. Die Beschreibung von Atomkraft als „saubere“ Energie ignoriert die erheblichen Umweltrisiken und nicht zu vernachlässigenden Emissionen über die Prozesskette hinweg.
Laut diesen Fachleuten lohnt es einfach nicht und sauber ist es auch nicht.
"Take the risk of thinking for yourself. Much more happiness, truth, beauty and wisdom will come to you that way."
Christopher Hitchens