Deine dumme Anmache lasse ich mal fast umkommentiert und ich will Deine Frage beantworten, was das mit dem Prozess zu tun hat.
Auf dem im Film verwendeten Fahndungsfoto waren 2 der Haupttäter des NSU zu sehen, Mundlos dazu sogar mit Namen.
Der Name Böhnhards wurde sicher aus "Drehbuchgründen" ausgetauscht, denn offensichtlich spielte der fiktive Name im Film eine Rolle, die Person selbst trat wohl nicht auf, deshalb blieb das Bild.
Das Foto und der Name der jetzt im Prozess Angeklagten, welches im Original - Fahndungsfoto von vor mindestens 10 Jahren ja dann Frau Zschäpe gewesen sein muss, sind ebenfalls getauscht worden, um im Film eben stimmig zu sein.
Wahrscheinlich ist dort nun die Schauspielerin zu sehen ( das hoffe ich doch sehr) , welche die Rolle spielt. ( Der Witzbold aus dem Casting hat sie "Barbara Schöneberger" benannt, wie ja zu lesen war. Die Polizistin konnte das jedoch offensichtlich nicht ...)
Also was hat das mit dem Prozess zu tun?
Richtich ... die Filmemacher haben vor über 10 Jahren das Fahndungsfoto des NSU benutzt.
Ich finde das interessant und erwähnenswert.
Nebenher: Lustich ist eben, dass die Filmemacher für einen Sekundenclip ein Originalfahndungsplakat benutzten und dieses redaktionell veränderten, anstatt einfach eins selber zu basteln, eben mit gleich den Schauspieler und benötigten Namen drauf ... Nun ja, sind ja GEZ Gelder ....
Ich schaue für alle Fälle doch mal, ob die ausgetauschte Zschäpe - Schöneberger tatsächlich im Film auftaucht.
Falls nicht, wäre es schon komisch, wenn vor über 10 Jahren eine andere Frau auf dem Fahndungsfoto gewesen wäre ...
Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.
Eric Arthur Blair