Seite 127 von 317

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 15:51
von Meruem
Realist2014 hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:45)

Das mag nun bedauerlich oder auch lustig sein , nur hat jemand, der studiert, ja schon mal das Abitur geschafft.
Das mag zwar richtig sein und lustig ist dass ganze sicher nicht, nur wirft dass bei mir auch oft die Frage auf wie
man bei solch eklatanten Bildungslücken ( von Physik, bis Geschichte) dass Abitur bekommen kann, es gibt ja auch Stimmen die halten vom deutschen Bildungsystem oder besser dessen Ansprüche und Niveau generell wenig bis nichts.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 15:54
von Realist2014
Meruem hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:51)

Das mag zwar richtig sein und lustig ist dass ganze sicher nicht, nur wirft dass bei mir auch oft die Frage auf wie
man bei solch eklatanten Bildungslücken ( von Physik, bis Geschichte) dass Abitur bekommen kann, es gibt ja auch Stimmen die halten vom deutschen Bildungsystem oder besser dessen Ansprüche und Niveau generell wenig bis nichts.
Das trifft auf die Gymnasien in Bayern ganz sicher nicht zu.

Wobei die Definition von "Bildungslücken " ja unterschiedlich geshen wird.

Auf "Wissen" in Bezug auf Musikgeschichte oder Literaturgeschichte legen 99,99% der Arbeitgeber keinen Wert.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:02
von Wähler
Realist2014 hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:49)
Was soll denn das sein? Ein spezielle "Geringverdienerprämie", do daß die auch weiterhin mit dem Auto fahren können?
Wohl kaum.
Was genau wäre denn hier überhaupt gemeint?
Außer deinem Steckenpferd Wohnbau-Genossenschaften?
Antworten liest Du dort:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 5#p4912705

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:04
von Realist2014
Wähler hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:02)

Antworten liest Du dort:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 5#p4912705
Danke- habe dort schon geantwortet.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:17
von schokoschendrezki
Meruem hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:51)

Das mag zwar richtig sein und lustig ist dass ganze sicher nicht, nur wirft dass bei mir auch oft die Frage auf [Komma fehlt] wie
man bei solch eklatanten Bildungslücken ( von Physik, [Komma zuviel] bis Geschichte) dass Abitur bekommen kann, es gibt ja auch Stimmen die halten vom deutschen Bildungsystem oder besser dessen Ansprüche und Niveau generell wenig bis nichts.
Hochgerechnet auf einen ganzen Aufsatz, mein Lieber, hättest Du wahrscheinlich auch ein Problem, durchs Abitur zu kommen ..

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:22
von Realist2014
schokoschendrezki hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:17)

Hochgerechnet auf einen ganzen Aufsatz, mein Lieber, hättest Du wahrscheinlich auch ein Problem, durchs Abitur zu kommen ..
:p :D

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:32
von Alexyessin
schokoschendrezki hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:17)

Hochgerechnet auf einen ganzen Aufsatz, mein Lieber, hättest Du wahrscheinlich auch ein Problem, durchs Abitur zu kommen ..
Die Regel mit ß und ss ist aber auch wirklich voll für den Popo - die Rechtsschreibreform ist ein Paradebeispiel für das Wort: Verschlimmbesserung.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:39
von Realist2014
Alexyessin hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:32)

Die Regel mit ß und ss ist aber auch wirklich voll für den Popo - die Rechtsschreibreform ist ein Paradebeispiel für das Wort: Verschlimmbesserung.

Auch hier kann ich dir nur zu 100% zustimmen...

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 16:47
von Meruem
Alexyessin hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:32)

Die Regel mit ß und ss ist aber auch wirklich voll für den Popo - die Rechtsschreibreform ist ein Paradebeispiel für das Wort: Verschlimmbesserung.

Notfalls immer nach Gefühl :D

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:07
von Kohlhaas
Realist2014 hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:49)

Was soll denn das sein? Ein spezielle "Geringverdienerprämie", do daß die auch weiterhin mit dem Auto fahren können?
Wohl kaum.
Ich wollte ja eigentlich nicht, aber da kann ich gerade nicht anders...

Dass Du nicht weißt, was "Soziales" ist, hast Du mit all Deinen Beiträgen hinreichend deutlich gemacht. Du magst es glauben oder nicht, aber wir leben hier in Deutschland nicht in eine "freien" Marktwirtschaft, sondern in einer "sozialen" Marktwirtschaft. Das ist in den vergangenen ungefähr zwei oder drei Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten, aber es steht so immer noch im Grundgesetz. Und nun endgültig: EOD

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:12
von Kohlhaas
Alexyessin hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:32)

Die Regel mit ß und ss ist aber auch wirklich voll für den Popo - die Rechtsschreibreform ist ein Paradebeispiel für das Wort: Verschlimmbesserung.
Verschlimmbesserung stimmt schon. Ich halte die "Rechtschreibreform" auch für den letzten Müll. Man sollte sprachlich schon noch zwischen so Sachverhalten wie "Massen" und "Maßen" unterscheiden können. Mit "Maßen" meinte ich jetzt übrigens nicht die unsägliche Person, die diesen Namen trägt.... ;)

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:14
von Realist2014
Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2021, 17:07)
Dass Du nicht weißt, was "Soziales" ist, hast Du mit all Deinen Beiträgen hinreichend deutlich gemacht.
Unsere Definition von "sozial" ist offensichtlich unterschiedlich.
Es bedeutet keinesfalls "Gleichmacherei"
Du magst es glauben oder nicht, aber wir leben hier in Deutschland nicht in eine "freien" Marktwirtschaft, sondern in einer "sozialen" Marktwirtschaft.
Ja, die Betonung liegt aber auf Marktwirtschaft mit sozialen Netzen und nicht umgekehrt ( also keinesfalls "Sozialwirtschaft"
Das ist in den vergangenen ungefähr zwei oder drei Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten, aber es steht so immer noch im Grundgesetz.

Da ist gar nichts "in Vergessenheit" geraten- nur wurde manches "soziale" eben übertrieben und dementsprechend auch ausgenutzt
Und nun endgültig: EOD
nene- denn die CDU steht ja für mein Verständnis für soziale Marktwirtschaft und nicht für deines.
Das bedeutet eben:

keine Bürgerversicherung
Keine Erhöhung der Unternehmenssteuern ( sondern eine Senkung um die Wettbewerbsfähigkeit wieder an die Konkurrenzländer anzupassen)
Kein BGE
Keine Abschaffung der Sanktionen bei ALG II

usw.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:20
von olli
Realist2014 hat geschrieben: keine Bürgerversicherung
Keine Erhöhung der Unternehmenssteuern ( sondern eine Senkung um die Wettbewerbsfähigkeit wieder an die Konkurrenzländer anzupassen)
Kein BGE
Keine Abschaffung der Sanktionen bei ALG II

usw.
komisch wieso fehlt bei deiner Auflistung :
- keine Subventionen und Hilfen für Unternehmen in der Coronakrise (unternehmerisches Risiko !!)

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:23
von Realist2014
olli hat geschrieben:(17 Jan 2021, 17:20)

komisch wieso fehlt bei deiner Auflistung :
- keine Subventionen und Hilfen für Unternehmen in der Coronakrise (unternehmerisches Risiko !!)
Das unternehmerische Risiko bedeutet keinesfalls "Berufsverbot"

Aber du kannst deine Sichtweise gerne mal mit den kleine Einzelhändlern , Gaststättenbetreibern, Friseurlädeninhabern usw. diskutieren...

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:28
von olli
Realist2014 hat geschrieben:(17 Jan 2021, 17:23)

Das unternehmerische Risiko bedeutet keinesfalls "Berufsverbot"

Aber du kannst deine Sichtweise gerne mal mit den kleine Einzelhändlern , Gaststättenbetreibern, Friseurlädeninhabern usw. diskutieren...
Ach nee da wirst du plötzlich schmalspurig. Diskutiere besser selbst mal mit den Arbeitnehmern die durch Corona arbeitslos geworden sind weil die Unternehmen die Profite gerade aus den Unternehmen rausziehen. Dieses typische immer auf den Sozialstaat zu schimpfen aber wenns dann schief läuft soll der Staat diese Schmarotzerunternehmen bitteschön retten ! Wer ist da denn der üblere Sozialschmarotzer ?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:36
von Realist2014
olli hat geschrieben:(17 Jan 2021, 17:28)
Ach nee da wirst du plötzlich schmalspurig. Diskutiere besser selbst mal mit den Arbeitnehmern die durch Corona arbeitslos geworden sind

6 Millionen Arbeitnehmer haben statt einer Kündigung Kurzarbeitergeld bekommen- von was schreibst du also? Die Zahl der Arbeitslosen ist bis jetzt nur minimal gestiegen
weil die Unternehmen die Profite gerade aus den Unternehmen rausziehen.
Was ist denn das für ein Unsinn?
Aber du kannst das sicher mit Quellen belegen...
Dieses typische immer auf den Sozialstaat zu schimpfen
Wo habe ich das?
Ich habe nur linken Wunschträumen eine Absage erteilt.
aber wenns dann schief läuft soll der Staat diese Schmarotzerunternehmen bitteschön retten ! r ?
welche Unternehmen sind denn für dich "Schmarotzerunternehmen" und warum?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:48
von rain353
Ich glaube schon, dass S öder es wird.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 17:57
von sünnerklaas
Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2021, 14:39)

Ach, das würde ich alles nicht so ernst nehmen. Das kann man unter dem Stichwort "Theaterdonner", wahlweise auch "Säbelrasseln" abbuchen. Außerdem war das doch auch noch eine schöne Metapher, über die vermutlich viele Menschen herzlich gelacht haben und sich noch lange daran erinnern werden ;)

Wir können davon ausgehen, dass die "Mächtigen" in der CDU und bei den Grünen sich in den nächsten Wochen plakativ gegenüberstehen und kräftig gegenseitig anknurren werden. Trotzdem wissen beide Seiten schon jetzt, dass sie koalieren werden. Nach der Wahl von Laschet steht dem nichts mehr im Wege. Jetzt knurren die nur lautstark, um klar zu machen, dass sie sich nicht billig verkaufen wollen. Das Geknurre verdeckt auch, dass sich Grüne und CDU inhaltlich näher stehen als sie öffentlich zugeben. Ich halte die Grünen für zutiefst "bürgerlich" (um nicht zu sagen "spießbürgerlich"). Die passen schon ganz gut zur CDU. Ich bin eigentlich SPD-Anhänger, aber gegen eine schwarz-grüne Koalition habe ich nichts. Die könnte Deutschland voranbringen.
In den Ländern, in denen die CDU mit den Grünen in einer Regierungskoalition ist, sind die Koalitionen geräuschlos arbeitende Selbstläufer. Die Grünen sind eine zutiefst bürgerliche Partei - was auch daran liegt, dass UNION und FDP die bildungsbürgerliche Wählerklientel in den Großstädten schon lange aufgegeben haben. Und in die frei gewordene Lücke sind dann die Grünen gestoßen. Mit cleverer, bürgernaher Kommunalpolitik.

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 18:24
von schokoschendrezki
Alexyessin hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:32)

Die Regel mit ß und ss ist aber auch wirklich voll für den Popo - die Rechtsschreibreform ist ein Paradebeispiel für das Wort: Verschlimmbesserung.
Nur dass oder meinetwegen auch daß die Verwendung von "das" in "das Ganze" oder "das (was eine Frage bei jemandem aufwirft)" nicht das Geringste mit der Frage von ss oder ß zu tun hat. In beiden Fällen ist dieses "das" sowohl nach älteren wie auch nach neueren Rechtschreibregeln mit einem einfachen "s" zu schreiben. Wer sich über "Bildungslücken" beklagt, sollte selbst wenigstens einigermaßen sattelfest sein.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 18:36
von schokoschendrezki
sünnerklaas hat geschrieben:(17 Jan 2021, 17:57)

In den Ländern, in denen die CDU mit den Grünen in einer Regierungskoalition ist, sind die Koalitionen geräuschlos arbeitende Selbstläufer. Die Grünen sind eine zutiefst bürgerliche Partei - was auch daran liegt, dass UNION und FDP die bildungsbürgerliche Wählerklientel in den Großstädten schon lange aufgegeben haben. Und in die frei gewordene Lücke sind dann die Grünen gestoßen. Mit cleverer, bürgernaher Kommunalpolitik.
Ich selbst würde mich eigentlich auch als liberal, "großstädtisch" und bildungsbürgerlich ansehen und gehörte somit auch zum typischen Grünen-Wähler-Klientel. Es gibt dabei nur ein zunehmend gravierenderes Problem: Die Esoterik- und die Steiner-Leute. Ich meine, es ist ja schon rein von der Aussprache her nicht zu überhören: Ein großer Teil dieser unerträglichen Leute auf den Demos in Berlin kommt aus dem grünregierten Südwesten. Diese Richtung (wie auch natürlich die traditionell völkisch-ökologisch ausgerichteten Leute) sind für mich völlig unakzeptabel. Das geht überhaupt nicht! Ein Big-No-No. Dann lieber FDP!

Re:

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 18:41
von Alexyessin
schokoschendrezki hat geschrieben:(17 Jan 2021, 18:24)

Nur dass oder meinetwegen auch daß die Verwendung von "das" in "das Ganze" oder "das (was eine Frage bei jemandem aufwirft)" nicht das Geringste mit der Frage von ss oder ß zu tun hat. In beiden Fällen ist dieses "das" sowohl nach älteren wie auch nach neueren Rechtschreibregeln mit einem einfachen "s" zu schreiben. Wer sich über "Bildungslücken" beklagt, sollte selbst wenigstens einigermaßen sattelfest sein.
Du weißt schon: Klugscheißer mag keiner.

Re: Re:

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 19:05
von schokoschendrezki
Alexyessin hat geschrieben:(17 Jan 2021, 18:41)

Du weißt schon: Klugscheißer mag keiner.
Weiß ich. Macht mir nix aus.

Re: Re:

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 21:14
von Bielefeld09
schokoschendrezki hat geschrieben:(17 Jan 2021, 19:05)

Weiß ich. Macht mir nix aus.
Eine lasche CDU, weiter die Mitte, ist das so falsch?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 21:28
von Senexx
Wähler hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:26)

#impulse2021 3. Januar 10 Punkteplan Laschet Spahn
https://armin-laschet.de/wp-content/upl ... tspahn.pdf
" 5. Aufstieg durch beste Bildung ermöglichen
  • beste Schulen in den schwierigsten Stadtteilen
    Bundesprogramm für Nachqualifizierung aller Menschen bis 40 Jahre, die keinen Schulabschluss/ keine Ausbildung haben"
Beim Punkt "Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft" fehlt allerdings in der Auflistung das Soziale. Mehr öffentliche Daseinsvorsorge durch mehr öffentliche Unternehmen ist verständlicher Weise kein Thema. Ein Infrastrukturerhaltungsprogramm, wie von Biden in den USA geplant, scheint für Deutschland wohl nicht so nötig zu sein. Bei der Europapolitik wird auf den Vorschlag Macrons für eine europäische Armee nicht eingegangen.
Eine gewisse Abgrenzung zur SPD kann man durchaus herauslesen.
"Beste Schulen in den schwierigsten Stadtteilen".

Lachhaft.

Gute Schulen brauchen gute Schüler. Und die finden sich nun mal nicht in den schwierigsten Stadtteilen.

Schulen müssen wieder selektiver werden.

Wer gute Leistungen bringt, sollte Anspruch auf Stipendien haben. Notfalls auch Internatsförderung, damit er seinem schrecklichen Elternhaus entfliehen kann.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 21:35
von Bielefeld09
Senexx hat geschrieben:(17 Jan 2021, 21:28)

"Beste Schulen in den schwierigsten Stadtteilen".

Lachhaft.

Gute Schulen brauchen gute Schüler. Und die finden sich nun mal nicht in den schwierigsten Stadtteilen.

Schulen müssen wieder selektiver werden.

Wer gute Leistungen bringt, sollte Anspruch auf Stipendien haben. Notfalls auch Internatsförderung, damit er seinem schrecklichen Elternhaus entfliehen kann.
Was ist mit den anderen?
Sie müssen antworten!

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 21:44
von Meruem
Bielefeld09 hat geschrieben:(17 Jan 2021, 21:35)

Was ist mit den anderen?
Sie müssen antworten!
Die anderen fallen hinten runter, der nicht ökonomisch verwertbare "Rest" der Gesellschaft eben, so ticken gedanklich doch so einige hier im Forum, alleine der Begriff "selektiert" willkommen im Dschungel und nicht in der menschlichen Zivilisation, Sozialdarwinismus lässt hier grüßen, wer hier von "selektiert" oder "schmarotzern" und "Geringkompetenzlern" verächtlich schwadroniert lässt ( ideologisch) tief blicken.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 22:01
von schokoschendrezki
Senexx hat geschrieben:(17 Jan 2021, 21:28)

"Beste Schulen in den schwierigsten Stadtteilen".

Lachhaft.

Gute Schulen brauchen gute Schüler. Und die finden sich nun mal nicht in den schwierigsten Stadtteilen.
Der genialste Mathematiker der Gegenwart, Grigori Perelman, ist irgendwo in einer Leningrader Plattenbausiedlung aufgewachsen.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 22:33
von Bielefeld09
Senexx hat geschrieben:(17 Jan 2021, 21:28)

"Beste Schulen in den schwierigsten Stadtteilen".

Lachhaft.

Gute Schulen brauchen gute Schüler. Und die finden sich nun mal nicht in den schwierigsten Stadtteilen.

Schulen müssen wieder selektiver werden.

Wer gute Leistungen bringt, sollte Anspruch auf Stipendien haben. Notfalls auch Internatsförderung, damit er seinem schrecklichen Elternhaus entfliehen kann.
Was machen Sie mit weniger Ahnungslosen?
Beschreiben Sie das Problem!

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 00:29
von Senexx
schokoschendrezki hat geschrieben:(17 Jan 2021, 22:01)

Der genialste Mathematiker der Gegenwart, Grigori Perelman, ist irgendwo in einer Leningrader Plattenbausiedlung aufgewachsen.
Wo er aufgewachsen ist, weiß ich nicht.

Aber das ist irrelevant.

Er kommt aus einem Intellektuellen-Elternhaus.

Und seine Eltern sind Juden. Juden waren schon immer bildungsaffin.

Die Vorstellung, man müsse in sozialschwachen Vierteln nur mehr Geld für die Bildung stecken und man würde dann breite Bildung erreichen, ist völlig naiv.

Es kommt auf das Elternhaus an. Und natürlich kann es in schwierigen Vierteln Begabungen und unterstützende Elternhäuser geben. Und diese Fälle muss man fördern umd nicht Geld mit der Gießkanne ausschütten,

Man muss das Geld auf die Begabten konzentrieren,

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 00:35
von Teeernte
Bielefeld09 hat geschrieben:(17 Jan 2021, 22:33)

Was machen Sie mit weniger Ahnungslosen?
Beschreiben Sie das Problem!
Problem - fehlendes Schulbrot . Das erzeugt Hunger - und mangelnde Lernleistung.

Fehlendes Schulbrot hängt jedoch nicht am Geld - sondern an den Eltern. Zeit hätten die ja..... Nur eben keine Lust.
...dass es in der reichen Stadt München mehrere tausend massiv hungernde Grundschulkinder gibt.

Denn viele Kinder sind unterzuckert und ein Schluck Wasser und Zwieback reichen schon.

Im ersten Schritt haben wir dann Notfallboxen mit Zwieback, Knäckebrot und Müsliriegel an vier Schulen verteilt.
https://www.tutoria.de/schule-ratgeber/ ... uschi-glas

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 06:42
von Wähler
Meruem hat geschrieben:(17 Jan 2021, 21:44)
Die anderen fallen hinten runter, der nicht ökonomisch verwertbare "Rest" der Gesellschaft eben, so ticken gedanklich doch so einige hier im Forum, alleine der Begriff "selektiert" willkommen im Dschungel und nicht in der menschlichen Zivilisation, Sozialdarwinismus lässt hier grüßen, wer hier von "selektiert" oder "schmarotzern" und "Geringkompetenzlern" verächtlich schwadroniert lässt ( ideologisch) tief blicken.
Die Bildungspolitik ist ein klares Unterscheidungskriterium zwischen liberalkonservativen Unionsanhängern und sozialdemokratischen Grünen. Je mehr Bundesbürger allerdings aus Elternhäusern mit Migrationshintergrund kommen, umso weniger wird unser bisheriges Schulsystem Erfolg haben. Das wurde in vielen Studien belegt.
siehe auch:
https://www.deutschlandfunk.de/bildung- ... _id=484931

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 12:17
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(17 Jan 2021, 08:45)

Und genau da geht es um Effizienz. Steht ja da. Was kann effizienter eingesetzt werden, Arbeit oder Kapital. Bzgl. Arbeit hab ich dir ja ein Beispiel genannt wie man mit unterschiedlich effizientem Einsatz der Arbeitskraft unterschiedlich hohes Einkommen erzielen kann. Ein Bundesligaprofi im Fussball hat halt ein x-fach höheres Einkommen als jemand der zum Mindestlohn arbeitet. Setzt also die ihm zur Verfügung stehende Zeit effizienter ein.
Nun erklär mir das mal wie das in Bezug auf Kapital, also Produktionsmaschinen ist. Wie effizient kann man eine Maschine einsetzen?
Es ging Grundsätzlich darum, das Zeit endlich ist und Kapital, was eingesetzt werden kann, theoretisch nicht. Fußballer werden nach meinen Infos nicht für ihre Arbeitsstundenleistung bezahlt. Also ist das Beispiel keins welches man als Vergleich heranziehen könnte.

Die Produktion von Maschinen (also Kapital) kann natürlich nicht beliebig gesteigert werden und steht erstmal in Konkurrenz zur Produktion von Konsumgütern. Ist damit eine Investition, da davon ausgegangen wird, dass der Verzicht jetzt (auf Konsum) die Möglichkeiten, den Wohlstand in der Zukunft steigert. Es geht also darum die Konsummöglichkeiten in der Zukunft zu erhöhen. Wie soll Kapital (also Produktionsausrüstung) praktisch unbegrenzt zur Verfügung stehen (das war die Aussage) oder erzeugt werden können, wenn die Ressourcen dafür nicht unendlich zur Verfügung stehen? Schon die Annahme, dass das so sein könnte ist komplett absurd.
Anlass für den Diskurs war eigentlich diese Aussage von Realist.
Realist2014 hat geschrieben:
(16 Jan 2021, 17:56)

schwarz /grün wird aber die für die Zukunft wichtigen Themen in Angriff nehmen.
Der Schwerpunkt auf "soziales" der letzten Jahre muss verlassen werden.

Nicht mehr "Umverteilung", sondern mehr Leistungsorientierung

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 12:32
von relativ
Senexx hat geschrieben:(18 Jan 2021, 00:29)

Wo er aufgewachsen ist, weiß ich nicht.

Aber das ist irrelevant.

Er kommt aus einem Intellektuellen-Elternhaus.

Und seine Eltern sind Juden. Juden waren schon immer bildungsaffin.

Die Vorstellung, man müsse in sozialschwachen Vierteln nur mehr Geld für die Bildung stecken und man würde dann breite Bildung erreichen, ist völlig naiv.

Es kommt auf das Elternhaus an. Und natürlich kann es in schwierigen Vierteln Begabungen und unterstützende Elternhäuser geben. Und diese Fälle muss man fördern umd nicht Geld mit der Gießkanne ausschütten,

Man muss das Geld auf die Begabten konzentrieren,
Nein man sollte sich bei Bildung auf alle Gleichwertig stark Konzentrieren. Bildung ist unser höchstes Gut, da sollte es gar keine Unterschiede bei der intensität der Föderung geben.
Ausserdem sollte man ziemlich stark eine Trennlinie zwischen offensichtlicher Begabung eines Kindes und der reinen Bildung sehen. Bildung allgemein ist nämlich schon sehr stark abhängig davon wie gebildet und "vermögend" die Eltern sind. Da gibt es reichlich Untersuchungen zu. D.h. hier kann der Staat schön stark fördern und sollte er auch.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 12:33
von Realist2014
Meruem hat geschrieben:(17 Jan 2021, 21:44)

, alleine der Begriff "selektiert" willkommen im Dschungel und nicht in der menschlichen Zivilisation, n.
Jedes Aufnahmeverfahren ist ein Selektionsprozess.
Jeder Einstellungsprozess in einem Unternehmen ist ein Selektionsprozess
Jede Auswahl eines Handwerkers ist ein Selektionsprozess.

usw.


Alles sind natürlich Bestandteile der menschlichen Zivilisation

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 12:35
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(18 Jan 2021, 12:32)

. Bildung allgemein ist nämlich schon sehr stark abhängig davon wie gebildet und "vermögend" die Eltern sind. Da gibt es reichlich Untersuchungen zu. D.h. hier kann der Staat schön stark fördern und sollte er auch.
Und was soll der Staat nun die Bildung der ELTERN "fördern"?

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 12:36
von Realist2014
relativ hat geschrieben:(18 Jan 2021, 12:17)

Es ging Grundsätzlich darum, das Zeit endlich ist und Kapital, was eingesetzt werden kann, .

Auch der Satz ist natürlich nicht korrekt.

Die Einsatzzeit des Kapitals ( in Form von Maschinen etc) ist natürlich genau so endlich wie die Einsatzzeit von Arbeit

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:15
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(18 Jan 2021, 12:17)

Es ging Grundsätzlich darum, das Zeit endlich ist und Kapital, was eingesetzt werden kann, theoretisch nicht. Fußballer werden nach meinen Infos nicht für ihre Arbeitsstundenleistung bezahlt. Also ist das Beispiel keins welches man als Vergleich heranziehen könnte.
Ich bezog mich auf eine konkrete Aussage, die so eben unsinnig und falsch ist. Wie nachzulesen ist.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:20
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(18 Jan 2021, 13:15)

Ich bezog mich auf eine konkrete Aussage, die so eben unsinnig und falsch ist. Wie nachzulesen ist.
Im Kontext darauf was Realist da von sich gegeben hat war sie durchaus korrekt. Denn es ist ja nix Neues, daß Kapital und Vermögen durchweg besser z.B. durch Krisen kommen, als derjenige, dessen einziges Kapital seine reine Arbeitsstundenzahl, oder soziale Hilfe ist.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:25
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(18 Jan 2021, 13:20)

Im Kontext darauf was Realist da von sich gegeben hat war sie durchaus korrekt
Nein, natürlich nicht. Die Aussage war (wie dargestellt) vollkommen unsinnig.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:33
von Teeernte
relativ hat geschrieben:(18 Jan 2021, 12:32)

Nein man sollte sich bei Bildung auf alle Gleichwertig stark Konzentrieren. Bildung ist unser höchstes Gut, da sollte es gar keine Unterschiede bei der intensität der Föderung geben.
Ausserdem sollte man ziemlich stark eine Trennlinie zwischen offensichtlicher Begabung eines Kindes und der reinen Bildung sehen. Bildung allgemein ist nämlich schon sehr stark abhängig davon wie gebildet und "vermögend" die Eltern sind. Da gibt es reichlich Untersuchungen zu. D.h. hier kann der Staat schön stark fördern und sollte er auch.
Versuch doch nicht einem OSTKIND was von REICHEN Eltern und besserer Bildung zu erzählen !

Der ZUSAMMENHANG
Wenn die „konventionellen Schranken und Stützen für Moral und Recht“ in Umbruchsituationen fortfielen, falle die bürgerliche Gesellschaft „unmittelbar und hemmungslos einfacher Verlumpung anheim...
Rosa Luxemburg

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:34
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben:(18 Jan 2021, 12:35)

Und was soll der Staat nun die Bildung der ELTERN "fördern"?
Einen mit der PEitsche dahinterstellen damit DIE ihren Kindern früh ein Frühstücksbrot zu schmieren - als DAS MINDESTE !

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:44
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(18 Jan 2021, 13:25)

Nein, natürlich nicht. Die Aussage war (wie dargestellt) vollkommen unsinnig.
Dann kommen wir nicht zusammen, denn die Aussage sollte man durchaus im Kontext dessen sehen was Realist vorher von sich gegeben hat.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:48
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(18 Jan 2021, 13:44)

Dann kommen wir nicht zusammen, denn die Aussage sollte man durchaus im Kontext dessen sehen was Realist vorher von sich gegeben hat.
Die Aussage war unsinnig und dumm. Weder ist Kapital effizienter einzusetzen als Arbeitskraft (wie erläutert), noch ist es beliebig vermehrbar (wie erläutert). Darüber gibt es wenig zu diskutieren. Auch im Kontext wird die Aussage nicht weniger dumm.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:49
von Senexx
relativ hat geschrieben:(18 Jan 2021, 12:32)

Nein man sollte sich bei Bildung auf alle Gleichwertig stark Konzentrieren. Bildung ist unser höchstes Gut, da sollte es gar keine Unterschiede bei der intensität der Föderung geben.
Ausserdem sollte man ziemlich stark eine Trennlinie zwischen offensichtlicher Begabung eines Kindes und der reinen Bildung sehen. Bildung allgemein ist nämlich schon sehr stark abhängig davon wie gebildet und "vermögend" die Eltern sind. Da gibt es reichlich Untersuchungen zu. D.h. hier kann der Staat schön stark fördern und sollte er auch.
Investitionen sind nach Renditegesichtspunkten zu beurteilen. Und das Geld stiftet dort am meisten Nutzen, wo es den höchsten Ertrag erbringt. Also müssen die Mittel dort konzentriert werden.

Die Elitenbildung muss stärker gefördert werden, das Gießkannenprinzip muss eingestellt werden.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:57
von relativ
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(18 Jan 2021, 13:48)

Die Aussage war unsinnig und dumm. Weder ist Kapital effizienter einzusetzen als Arbeitskraft (wie erläutert), noch ist es beliebig vermehrbar (wie erläutert). Darüber gibt es wenig zu diskutieren. Auch im Kontext wird die Aussage nicht weniger dumm.
Es wahr nicht von beliebig Vermehrbar die rede, sondern von Theortisch, nimmt man eine Kapitalerhöhung mit rein, die nicht auf Arbeitstunden und Produktionsmaterial basieren, oder gibt es die nicht? Desweitern ist angelegtes Kapital natürlich effizienter, da es eben nicht in erster Linien von eigenen Arbeitsstunden, oder eigenen Produktionsmittel abhängig ist, sondern in der Regel von Zinsen und Unternehmenszahlen und wenn du dies im Kontext mit der Aussage von Realist und den darufhin entstandenen Diskurs siehst, dann wird erst ein Schuh daraus. Wenn du dies aber nicht tuen willst, dann verschwenden wir unsere Zeit.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:58
von olli
Senexx hat geschrieben:Die Elitenbildung muss stärker gefördert werden, das Gießkannenprinzip muss eingestellt werden.
Eliten brauchen keine Unterstützung, die schaffen es selbst weil sie Elite sind. Alles andere ist Farce und Larie-Farie. Wer behauptet das er Elite sei und gleichzeitig nach staatlichen Subventionen bettelt gehört nicht zur Elite !

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 13:59
von relativ
Senexx hat geschrieben:(18 Jan 2021, 13:49)

Investitionen sind nach Renditegesichtspunkten zu beurteilen. Und das Geld stiftet dort am meisten Nutzen, wo es den höchsten Ertrag erbringt. Also müssen die Mittel dort konzentriert werden.
Bei Bildung geht es nicht um ihrendeine Rendite oder Ertrag wie im Wirtschaftsleben. Konzentration auf Bildung reicht völlig.
Die Elitenbildung muss stärker gefördert werden, das Gießkannenprinzip muss eingestellt werden.
Quatsch mit Soße, die einseitige Elitenbildung spaltet nur noch mehr die Länder.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 14:06
von Senexx
Das Thema hier ist die CDU.

Und wie mir scheint, verfällt die CDU zunehmend dem linksgewirkten Populismus.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 14:17
von 3x schwarzer Kater
relativ hat geschrieben:(18 Jan 2021, 13:57)

Es wahr nicht von beliebig Vermehrbar die rede, sondern von Theortisch.
Das macht es nicht besser.

Re: Die Zukunft der CDU

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 14:24
von olli
Senexx hat geschrieben:Und wie mir scheint, verfällt die CDU zunehmend dem linksgewirkten Populismus.
linksgewirkt ? Bitte erspare uns besser deinen POPOlismus. Mit Laschet wurde ganz klar entschieden das die CDU in der Mitte der Gesellschaft verwurzelt ist und nicht am AFD-lastigen rechten Rand für den Merz und seine Popolisten stehen.