Seite 13 von 54

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 10:40
von Teeernte
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 10:34)

Vergleich mal hier:

https://www.bundeshaushalt-info.de/#/20 ... /1102.html

da ergibt sich in der Summe wesentlich mehr aus dem Steuertopf in Richtung RV als in deinem Link...
Eben ....fremde Leistungen..... Rentenversicherung und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. und....

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 10:53
von Realist2014
JJazzGold hat geschrieben:(23 May 2018, 10:36)

Och, ich finde das Thema Fortschritt passt ganz gut zur FDP. ;)

....................


Der menschliche, sprich gesellschaftliche Zusammenhalt wächst in der gemeinschaftlich zu tragenden Konfrontation mit der Krise und deren Bewältigung und nimmt vice versa mit zunehmender Sättigung der Absicherung ab.

.....................

ich habe jetzt mal nur diese "These" extrahiert.


Passt sehr gut zur Beschreibung dessen, was ich von älteren "Ossis" als Beschreibung der Unterschiede von heute zur DDR häufig erhalte.

Laut deren Aussage waren sei damals zwar "ärmer" in Bezug auf Konsummöglichkeiten etc., der Zusammenhalt zwischen den Bürgern war aber viel besser...

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 11:18
von Europa2050
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 10:53)

ich habe jetzt mal nur diese "These" extrahiert.


Passt sehr gut zur Beschreibung dessen, was ich von älteren "Ossis" als Beschreibung der Unterschiede von heute zur DDR häufig erhalte.

Laut deren Aussage waren sei damals zwar "ärmer" in Bezug auf Konsummöglichkeiten etc., der Zusammenhalt zwischen den Bürgern war aber viel besser...
Trifft sich gut - kann ich Euch gleich beiden widersprechen :D

Krisen aller Art führen erstmal zur Einkapselung - zum „wir gegen ihr“.
Das war auch in der ex DDR so, und wer da von der Wärme spricht, spricht vom „wir“, welche Gruppierung das auch immer gewesen ist, und in das ich als Freund in den letzten DDR-Jahren partiell auch eintauchen konnte - klasse Sache. Die Jungs hätten mich damals sogar auf den Elbrus geschmuggelt, wenn ich nicht zu feige gewesen wäre.

Die andere Seite der Medaillie sind die *.first - Ansätze, die zur Zeit ja so modern werden. Sie sind - egal ob in Russland, USA, GB oder demnächst Italien? eine Folge von Krisen, am deutlichsten in Russland nach den schlimmen 90er Jahren.
Krisen erzeugen das, was Timothy Snyder „Politics of eternity“ nennt, ein Abkapseln gegen äußere Feinde, meist unter Verlust freiheitlicher Ideale.

Im allgemeinen Wohlstand - Sicherheit nach unten - Chancen nach oben - hat das liberale Motto „Leben und Leben lassen“ dagegen bessere Chancen auf Verwirklichung.

Und wie man die organisiert? Da sind wir wieder bei meinem vorvorletzten Beitrag ...

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 11:23
von Realist2014
Europa2050 hat geschrieben:(23 May 2018, 11:18)



Im allgemeinen Wohlstand - Sicherheit nach unten - Chancen nach oben - hat das liberale Motto „Leben und Leben lassen“ dagegen bessere Chancen auf Verwirklichung.

Und wie man die organisiert? Da sind wir wieder bei meinem vorvorletzten Beitrag ...

diese Sicherheit nach unten ist in D ja gegeben

Und zwar sehr differenziert nach Bedürftigkeit in unseren Sozialsystemen ( ALG II, Grundsicherung im Alter, Sozialhilfe, Wohngeld usw..)

ein BGE würde diese Differenzierung auf den Kopf stellen - und lediglich den "Nicht arbeiten wollenden , arbeitsfähigen mit geringen Kompetenzen" Vorteile bringen.

Daher ist das abzulehnen

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 11:35
von TheManFromDownUnder
frems hat geschrieben:(23 May 2018, 08:36)

Sicher, aber das ist ja die Ausnahme und nicht die Regel.
Es ist die Regel. Von nichts kommt nichts.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 11:39
von Europa2050
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 11:23)

diese Sicherheit nach unten ist in D ja gegeben

Und zwar sehr differenziert nach Bedürftigkeit in unseren Sozialsystemen ( ALG II, Grundsicherung im Alter, Sozialhilfe, Wohngeld usw..)

ein BGE würde diese Differenzierung auf den Kopf stellen - und lediglich den "Nicht arbeiten wollenden , arbeitsfähigen mit geringen Kompetenzen" Vorteile bringen.

Daher ist das abzulehnen
Das hatte ich JJ ja schon geantwortet - hier und heute - ja.

Mir geht es aber hier mehr und die Organisation der Gesellschaft von morgen und die Weiterentwicklung liberaler Ideen, wenn aufgrund Wohlstandsgewinnes aufgrund exponenziellen Fortschrittes sich neue Spielräume auftun. (Siehe mein Beispiel mit den Läufern und der Sonnenenergie).

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 11:42
von TheManFromDownUnder
Nightrain hat geschrieben:(23 May 2018, 06:23)

Würde bedeuten, dass die heutige Generation also nicht viel arbeitet und nicht viel leistet? Wohl kaum.

Dennoch werden die Renten um mehr als 40% gekürzt. 25% der Bevölkerung wird direkt in die Midnestrente rutschen und auf Alg2 Niveau landen.
Während früher die Rente bis zu 70% ders letzten Gehalts erreichte, liegen die Planugn der Bundesregierung für 2045 bei gerade noch 41%.


Das liegt auch daran, dass die Rente noch eine dritte Säule hat: zukünftige Rentner. Wer nur eingezahlt aber keine Kinder hat, zerschlägt das Rentensystem.
War da nicht mal einer der Politiker der behauptete die Renten seien sicher?????

In Deutschland waere ich in 2016 in Rente gegangen. Haette das bedeuted das ich nicht mehr 70% des lezten Gehaltes als Rente bezogen haette? Mit wieviel haette ich rechnen duerfen. Als ich in 1987 Deutschland verlies hatte ich einen Brutto Gehalt von DM 85000. Betriebsrentenberechtigung nach 10 Jahren. Ich verlies Deutschland mit 11 Jahren Dienstzeit. Ich bekomme heute cirka Euro 100 im Monat aus der Betriebsrente. Biergeld wie ich es nenne.

Wieviel Rente wuerde ich heute beziehen???????

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 11:53
von Realist2014
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(23 May 2018, 11:42)

War da nicht mal einer der Politiker der behauptete die Renten seien sicher?????

In Deutschland waere ich in 2016 in Rente gegangen. Haette das bedeuted das ich nicht mehr 70% des lezten Gehaltes als Rente bezogen haette? Mit wieviel haette ich rechnen duerfen. Als ich in 1987 Deutschland verlies hatte ich einen Brutto Gehalt von DM 85000. Betriebsrentenberechtigung nach 10 Jahren. Ich verlies Deutschland mit 11 Jahren Dienstzeit. Ich bekomme heute cirka Euro 100 im Monat aus der Betriebsrente. Biergeld wie ich es nenne.

Wieviel Rente wuerde ich heute beziehen???????

Die Rente bemisst sich NICHT nach dem "letzten Gehalt".

sondern nach den im gesamten Arbeitsleben "gesammelten" Rentenpunkten multipliziert mit dem jeweils aktuellen Rentenwert (pro Punkt)

nehmen wir an, du hättest so wie 1987 weiter immer Maximalbeitrage in die RV eingezahlt - also seitdem 31 Jahre.
Plus nehmen wir weiter an, die vorherigen 11 Jahre auch Höchstbeiträge.

dann hättest du ca 75 Rentenpunkte ( die Punkte pro Jahre waren nicht konstant)

Der Rentenwert beträgt ab dem 1.07.2018 im Westen 32,03 Euro.

Somit hättest du eine Monatsrente von 75 x 32,03 = 2.405 Euro

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 11:58
von TheManFromDownUnder
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 11:53)

Die Rente bemisst sich NICHT nach dem "letzten Gehalt".

sondern nach den im gesamten Arbeitsleben "gesammelten" Rentenpunkten multipliziert mit dem jeweils aktuellen Rentenwert (pro Punkt)

nehmen wir an, du hättest so wie 1987 weiter immer Maximalbeitrage in die RV eingezahlt - also seitdem 31 Jahre.
Plus nehmen wir weiter an, die vorherigen 11 Jahre auch Höchstbeiträge.

dann hättest du ca 75 Rentenpunkte ( die Punkte pro Jahre waren nicht konstant)

Der Rentenwert beträgt ab dem 1.07.2018 im Westen 32,03 Euro.

Somit hättest du eine Monatsrente von 75 x 32,03 = 2.405 Euro
Danke! Plus Betriebsrente vielleicht 1.000 Euro . Macht cirka 3.405 Euro minimum da mein Gehalt mit den Jahren gestiegen waere.

Mit 3.408 Euro sollte es sich doch nicht schlecht leben? Verheiratet und die Frau hat auch gearbeitet, vielleicht noch 1,000 Euro mehr. Das ist doch ausreichend.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:04
von Tom Bombadil
Und wieviele Rentnerehepaare gibt es in D, die so viel Rente beziehen?

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:18
von Realist2014
Europa2050 hat geschrieben:(23 May 2018, 11:39)

Das hatte ich JJ ja schon geantwortet - hier und heute - ja.

Mir geht es aber hier mehr und die Organisation der Gesellschaft von morgen und die Weiterentwicklung liberaler Ideen, wenn aufgrund Wohlstandsgewinnes aufgrund exponenziellen Fortschrittes sich neue Spielräume auftun. (Siehe mein Beispiel mit den Läufern und der Sonnenenergie).

auch dann gibt es keinen Kuchen, ohne am Backen beteiligt gewesen zu sein.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:20
von Realist2014
Tom Bombadil hat geschrieben:(23 May 2018, 12:04)

Und wieviele Rentnerehepaare gibt es in D, die so viel Rente beziehen?

Eher wenige.

Liegt aber am "westdeutschen" Gesellschaftsmodell der letzten Jahrzehnte ( Frauen & Vollzeitarbeit eher die Ausnahme)

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:22
von Realist2014
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(23 May 2018, 11:58)

Danke! Plus Betriebsrente vielleicht 1.000 Euro . Macht cirka 3.405 Euro minimum da mein Gehalt mit den Jahren gestiegen waere.

Mit 3.408 Euro sollte es sich doch nicht schlecht leben? Verheiratet und die Frau hat auch gearbeitet, vielleicht noch 1,000 Euro mehr. Das ist doch ausreichend.

sicher

nur liegt diese dieser Berechnung zugrunde liegenden Einkommen an der BBG ja ein ganze Stück OBERHALB der Mediangehälter

das Mediangehalt liegt aktuell so bei 45tsd Euro im Jahr, die BBG aber bei 78.000 Euro...

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:31
von Nightrain
So gut wie keine. Wer heute zu Arbeiten beginnt, kann auch eine vereinfachte Rentenformel benutzen.

In diesen Fall wären als Vergleich 85000DM Brutto von damals ein heutiges Gehalt von 60000€ im Jahr oder 5000€ im Monat.
5000€/100 * 40 (Jahre) = 2000€ Bruttorente

Die wird dann noch versteuert. Dann bleiben vielleicht 1500€ Nettorente.

Die Maximalrente in Deutschland liegt bei ca. 2700€ BRUTTORENTE. Dazu muss man 45 Jahre lang 75000€ monatlich verdient haben.

Armutsrente in Höhe von Alg2 erwartet jeden, der 45 Jahre unter 2500€ Brutto verdient hat.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:32
von Europa2050
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 12:18)

auch dann gibt es keinen Kuchen, ohne am Backen beteiligt gewesen zu sein.
Da frag mal kompetente Historiker/Zukunftsforscher (Bsp.: Yuval Noah Harari). Die sehen das anders.

Und sehen ernsthafte Probleme auch auf liberale Gesellschaftsformen zukommen, weil:

- Menschen(massen) für den Wohlstand und die Fortentwicklung der Menschheit nicht mehr benötigt werden (und deshalb die Fokusierung der heutigen Systeme auf die Arbeitsbereitschaft obsolet wird)
- künstliche Intelligenz bessere Entscheidungen fällt als Demokratie (wenn ich da so an die US-Präsidentenwahl oder das Brexit-Votum denke, bin ich durchaus geneigt, ihm zu heute schon zu glauben).

Übrigens ist er immer noch der Meinung, dass wenn eine Gesellschaftsform eine Chance hat, diese Herausforderung zu meistern, dann der Liberalismus.
Thora, Bibel und Koran haben noch weniger eine Antwort, Nationalismus und Kommunismus auch nicht.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:42
von Realist2014
Nightrain hat geschrieben:(23 May 2018, 12:31)

So gut wie keine. Wer heute zu Arbeiten beginnt, kann auch eine vereinfachte Rentenformel benutzen.

In diesen Fall wären als Vergleich 85000DM Brutto von damals ein heutiges Gehalt von 60000€ im Jahr oder 5000€ im Monat.
5000€/100 * 40 (Jahre) = 2000€ Bruttorente

Die wird dann noch versteuert. Dann bleiben vielleicht 1500€ Nettorente.

Die Maximalrente in Deutschland liegt bei ca. 2700€ BRUTTORENTE. Dazu muss man 45 Jahre lang 75000€ monatlich verdient haben.

Armutsrente in Höhe von Alg2 erwartet jeden, der 45 Jahre unter 2500€ Brutto verdient hat.

ganz viel Fehler in dem Text...

lies mal meinen

da stehen die Fakten

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:45
von Realist2014
Europa2050 hat geschrieben:(23 May 2018, 12:32)

Da frag mal kompetente Historiker/Zukunftsforscher (Bsp.: Yuval Noah Harari). Die sehen das anders.

Und sehen ernsthafte Probleme auch auf liberale Gesellschaftsformen zukommen, weil:

- Menschen(massen) für den Wohlstand und die Fortentwicklung der Menschheit nicht mehr benötigt werden (und deshalb die Fokusierung der heutigen Systeme auf die Arbeitsbereitschaft obsolet wird)
- künstliche Intelligenz bessere Entscheidungen fällt als Demokratie (wenn ich da so an die US-Präsidentenwahl oder das Brexit-Votum denke, bin ich durchaus geneigt, ihm zu heute schon zu glauben).

Übrigens ist er immer noch der Meinung, dass wenn eine Gesellschaftsform eine Chance hat, diese Herausforderung zu meistern, dann der Liberalismus.
Thora, Bibel und Koran haben noch weniger eine Antwort, Nationalismus und Kommunismus auch nicht.
Solange es "Jobs" oder "Tätigkeiten" gibt, wird diese "These in die Zukunft" nicht greifen.

ganz im Gegenteil- speziell die nächsten Jahrzehnte in D. ( alternde Gesellschaft)

Gut, ich weiß jetzt nicht wie in die Zukunft jetzt deine These zielt. Ich bleibe mal bei der überschaubaren in den nächsten Jahrzehnten

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:46
von TheManFromDownUnder
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 12:22)

sicher

nur liegt diese dieser Berechnung zugrunde liegenden Einkommen an der BBG ja ein ganze Stück OBERHALB der Mediangehälter

das Mediangehalt liegt aktuell so bei 45tsd Euro im Jahr, die BBG aber bei 78.000 Euro...
Kannst du das genauer erklaeren? Keine Ahnung was BBG ist

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:47
von jorikke
Nightrain hat geschrieben:(23 May 2018, 12:31)

So gut wie keine. Wer heute zu Arbeiten beginnt, kann auch eine vereinfachte Rentenformel benutzen.

In diesen Fall wären als Vergleich 85000DM Brutto von damals ein heutiges Gehalt von 60000€ im Jahr oder 5000€ im Monat.
5000€/100 * 40 (Jahre) = 2000€ Bruttorente

Die wird dann noch versteuert. Dann bleiben vielleicht 1500€ Nettorente.

Die Maximalrente in Deutschland liegt bei ca. 2700€ BRUTTORENTE. Dazu muss man 45 Jahre lang 75000€ monatlich verdient haben.

Armutsrente in Höhe von Alg2 erwartet jeden, der 45 Jahre unter 2500€ Brutto verdient hat.
1. Bei 2000,- zu versteuernden Einkommen zahlt man 500,- Steuern?
Die Einkommenssteuertabelle ist da aber ganz anderer Meinung.
2. Um die max. Rente zu bekommen muss man 75.000,-€ monatlich verdienen?
...und das 45 Jahre lang?
Oh Mann, was schreibst du für einen Käse zusammen?

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:50
von Realist2014
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(23 May 2018, 12:46)

Kannst du das genauer erklaeren? Keine Ahnung was BBG ist

sorry

BBG = Beitragsbemessungsgrenze

diese regelt bei den Sozialversicherungen, bis zu welchem Bruttogehalt überhaupt Beiträge in diese SV bezahlt werden müssen ( jeweils 50% Arbeitnehmer und 50% Arbeitgeber)

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 12:55
von TheManFromDownUnder
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 12:50)

sorry

BBG = Beitragsbemessungsgrenze

diese regelt bei den Sozialversicherungen, bis zu welchem Bruttogehalt überhaupt Beiträge in diese SV bezahlt werden müssen ( jeweils 50% Arbeitnehmer und 50% Arbeitgeber)
OK! Wer diese Obergrenze errreicht hat kann sich aber doch privat absichern und somit dafuer sorgen im Alter genug Geld zu einem angenehmen Leben zu haben. Sprich sparen. Wer das nicht tut sollte sich nicht beschweren.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 13:01
von Realist2014
TheManFromDownUnder hat geschrieben:(23 May 2018, 12:55)

OK! Wer diese Obergrenze errreicht hat kann sich aber doch privat absichern und somit dafuer sorgen im Alter genug Geld zu einem angenehmen Leben zu haben. Sprich sparen. Wer das nicht tut sollte sich nicht beschweren.
BIS zu dieser BBG muss JEDER Arbeitnehmer( und AG) Beiträge bezahlen.

Nur für das ÜBER der BBG liegende Brutto sind keine Beiträge zu entrichten.

Logischerweise steht es aber JEDEM frei- und das wird seit 25 Jahren auch von der Politik mehr als "empfohlen"- noch ZUSÄTZLICH ( neben der staatlichen Rente) vorzusorgen

Das bedeutet aber natürlich (Konsum-) VERZICHT zugunsten der eigenen Altersvorsorge.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 13:38
von Nightrain
jorikke hat geschrieben:(23 May 2018, 12:47)

2. Um die max. Rente zu bekommen muss man 75.000,-€ monatlich verdienen?
...und das 45 Jahre lang?
Oh Mann, was schreibst du für einen Käse zusammen?
Die maximal mögliche Rente wird erreicht, wenn über alle Beitragsjahre das Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze von 78000€ lag.

Das wird hier aber kaum einer erreichen. Interessanter ist die Rente, die jemand erhält, der 45 Jahre lang den Durchschnittslohn hatte, also 3000€ Brutto. Dann hat er 45 Rentenpunkte * 32€ = 1440€ Brutto Rente. Die wird dann noch versteuert.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 13:58
von Europa2050
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 12:45)

Solange es "Jobs" oder "Tätigkeiten" gibt, wird diese "These in die Zukunft" nicht greifen.

ganz im Gegenteil- speziell die nächsten Jahrzehnte in D. ( alternde Gesellschaft)

Gut, ich weiß jetzt nicht wie in die Zukunft jetzt deine These zielt. Ich bleibe mal bei der überschaubaren in den nächsten Jahrzehnten
Ich hab schnell mal ein paar Zahlen aus einem Vortag eines US-Forschers gesucht:

Energie / Preis einer KWh Solarstrom:
1977: 70$
1987: 10$
2015: 30Ct
2026: 3 Ct
2040: 0Ct

Rechenleistung 1000$-Computer:
2017: Insektenhirn
2023: Menschenhirn
2060: Gesamte Menschheit

Das geht schneller als man denkt. Und wir streiten uns noch rum, ob der Euro taugt oder nicht ...

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 14:12
von TheManFromDownUnder
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 13:01)



Das bedeutet aber natürlich (Konsum-) VERZICHT zugunsten der eigenen Altersvorsorge.
Macht aber Sinn. Hilf dir selbst!

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 14:14
von Realist2014
Nightrain hat geschrieben:(23 May 2018, 13:38)

Die maximal mögliche Rente wird erreicht, wenn über alle Beitragsjahre das Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze von 78000€ lag.
über der BBG ja,

über 78tsd NEIN
Dann hat er 45 Rentenpunkte * 32€ = 1440€ Brutto Rente. Die wird dann noch versteuert.
da fällt dann praktisch keine Steuer an...

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 14:15
von Realist2014
Europa2050 hat geschrieben:(23 May 2018, 13:58)

Ich hab schnell mal ein paar Zahlen aus einem Vortag eines US-Forschers gesucht:

Energie / Preis einer KWh Solarstrom:
1977: 70$
1987: 10$
2015: 30Ct
2026: 3 Ct
2040: 0Ct

.
Strom for free?

völliger Nonsens .

die Anlagen müssen ja erbaut und finanziert werden. Somit gehört der Ertrag den Eigentümern

Die Liste ist auch Unsinnig. Denn entscheidend ist die Entwicklung des Strompreises unabhängig von der "Quelle"...

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 14:55
von Europa2050
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 14:15)

Strom for free?

völliger Nonsens .

die Anlagen müssen ja erbaut und finanziert werden. Somit gehört der Ertrag den Eigentümern

Die Liste ist auch Unsinnig. Denn entscheidend ist die Entwicklung des Strompreises unabhängig von der "Quelle"...
Ich fürchte, du betrachtest die Zukunft mit der Brille der Gegenwart und kannst dir wie fast jeder Nichtmathematiker die Macht der Exponentialfunktion nicht vorstellen.

Zu deinen Anmerkungen:

0Ct bedeutet natürlich nicht 0,000000 Ct sondern eine Zahl < 0,5 Ct.
Aber wenn ich für meine 2000 KWh, die ich im Jahr so brauche 10€ bezahle, ist das faktisch nichts. Und aufgrund der hohen Leistung der Billigchips kommt auch der Profit nicht zu kurz.

Und natürlich schlägt in einer Marktwirtschaft der billigste Preis die Anderen. Kohle, Öl, Gas und Atom werden einfach verschwinden. Pech für die Ölmultis, Pech für Russland, Pech für die deutsche Kohle. Gut für die Umwelt.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 14:59
von Realist2014
Europa2050 hat geschrieben:(23 May 2018, 14:55)

Ic

0Ct bedeutet natürlich nicht 0,000000 Ct sondern eine Zahl < 0,5 Ct.
Aber wenn ich für meine 2000 KWh, die ich im Jahr so brauche 10€ bezahle, ist das faktisch nichts. Und aufgrund der hohen Leistung der Billigchips kommt auch der Profit nicht zu kurz.

Und natürlich schlägt in einer Marktwirtschaft der billigste Preis die Anderen. Kohle, Öl, Gas und Atom werden einfach verschwinden. Pech für die Ölmultis, Pech für Russland, Pech für die deutsche Kohle. Gut für die Umwelt.
sorry- WO lebst du?

die Strompreise STEIGEN seit Jahren

diese dargestellte "Tendenz" dieses Wissenschaftlers ist kompletter NONSENS in Bezug auf die Marktpreise für Strom.

sie ist genau gegenläufig

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 15:02
von Realist2014
Europa2050 hat geschrieben:(23 May 2018, 14:55)

Ich fürchte, du betrachtest die Zukunft mit der Brille der Gegenwart und kannst dir wie fast jeder Nichtmathematiker die Macht der Exponentialfunktion nicht vorstellen.

es wird auch immer der Unsinn diesbezüglich (reine Exponentialfunktion) im Kontext von Zinsen erzählt ( Jesuspfennig)

entscheidend ist aber der reale ökonomische Kontext

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 15:09
von Europa2050
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 14:59)

sorry- WO lebst du?

die Strompreise STEIGEN seit Jahren

diese dargestellte "Tendenz" dieses Wissenschaftlers ist kompletter NONSENS in Bezug auf die Marktpreise für Strom.

sie ist genau gegenläufig
Letzter Versuch:

Kohleverstromung, Atomkraft, Gas (natürlich mit leichten Unterschieden in Preis und Flexibilität)
Ca. 20 Ct. / kWh - leicht steigend

Solarstrom:
2015 ca. 30 Ct. -> die Kohle macht den Preis
2026 ca. 3 Ct. -> Solar macht den Preis

Die Kurve kannst du dir jetzt selbst malen und die Frage, warum Du von dem Effekt noch nichts merkst, kannst Du Dir auch beantworten.

Mikroökonomie 1.0 - Preisbildung im Polypol.

Und noch mal über die Läufer von der letzten Seite nachdenken ...

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 15:18
von Realist2014
Europa2050 hat geschrieben:(23 May 2018, 15:09)

Letzter Versuch:

Kohleverstromung, Atomkraft, Gas (natürlich mit leichten Unterschieden in Preis und Flexibilität)
Ca. 20 Ct. / kWh - leicht steigend

Solarstrom:
2015 ca. 30 Ct. -> die Kohle macht den Preis
2026 ca. 3 Ct. -> Solar macht den Preis

Die Kurve kannst du dir jetzt selbst malen und die Frage, warum Du von dem Effekt noch nichts merkst, kannst Du Dir auch beantworten.

Mikroökonomie 1.0 - Preisbildung im Polypol.

Und noch mal über die Läufer von der letzten Seite nachdenken ...
auch in 2026 wird die kwH Strom in D nicht für 3 Ct erhältlich sein.
Nicht mal für 30 Ct.

da braucht es keine "Kurve", sondern grundlegende Betrachtungen

die Strompreise in D STEIGEN seit Jahren

Tendenz unverändert


Hier die FAKTEN:

https://1-stromvergleich.com/strom-report/strompreis/

in deiner lustigen Exponentialfunktion FEHLEN :

Steuern
Abgaben
Netzentgelte
usw...

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 16:10
von Nightrain
Realist2014 hat geschrieben:(23 May 2018, 14:14)

über der BBG ja,

über 78tsd NEIN
BBG Rentenversicherung West: 6500€/Monat = 78000€/ Jahr l
da fällt dann praktisch keine Steuer an...
Wer eh nur 1500€ bekommt für den sind auch die ca. 150€ Angaben nicht nichts.

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 16:22
von Realist2014
Nightrain hat geschrieben:(23 May 2018, 16:10)

BBG Rentenversicherung West: 6500€/Monat = 78000€/ Jahr l
ja- für 2018

BBG 2002: 54.000 € ( als Beispiel...)
Wer eh nur 1500€ bekommt für den sind auch die ca. 150€ Angaben nicht nichts.
das ist korrekt- nur müssen auch Rentner Beiträge für die GKV bezahlen. logischerweise

Re: Warum wählen die Leute jetzt FDP?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 21:11
von jorikke
Nightrain hat geschrieben:(23 May 2018, 13:38)

Die maximal mögliche Rente wird erreicht, wenn über alle Beitragsjahre das Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze von 78000€ lag.

Das wird hier aber kaum einer erreichen. Interessanter ist die Rente, die jemand erhält, der 45 Jahre lang den Durchschnittslohn hatte, also 3000€ Brutto. Dann hat er 45 Rentenpunkte * 32€ = 1440€ Brutto Rente. Die wird dann noch versteuert.
Die Rente wird nach der Umstellung versteuert. Das ist auch gut so. Bringt Vorteile für die Arbeitnehmer. Die Leute lesen bloß, künftig müssen auch noch die Renten versteuert werden, "so ein Scheiß."
Im Gegenzug dazu werden aber die Beiträge für die RV während des Arbeitslebens nicht mehr versteuert. D.h. vom Bruttolohn werden erst die Rentenbeiträge abgezogen, erst dann wird versteuert. Man spart also 45 Jahre den Progressions Spitzensatz (Beispiel: 5000,-Verdienst, RV ca. 20% = 1000,-. Versteuert werden dann nur 4000,-€ Verdienst.) Bei einem Steuersatz von 20% spart das monatlich 200,-€. Das mal 12 und multipliziert mit 45 Beitragsjahren ergibt eine Steuerersparnis von 108.000,-€. Ich will es ja nicht auf die Spitze treiben, aber unterstellt man legt die, im Verhältnis zum bisherigen Steuersystem gesparten Beiträge vermögenswirksam an, es käme eine erkleckliche Summe dabei raus. Davon könnte man die 2000,-€ Rente steuerlich lächelnd ertragen.
(Bei 2000,- fällt praktisch noch keine Einkommenssteuer an.)
...nur mal so.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:26
von Klopfer
Europa2050 hat geschrieben:(18 Oct 2018, 09:04)

Komisch - ich gehöre zu keiner der genannten Gruppen und bin der Meinung, dass der Liberalismus, die Freiheit und die Selbstverantwortung in der heutigen Zeit, da der Trend vorherrscht, Menschen nur noch nach der Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu beurteilen ein parlamentarische Stimme dringender braucht denn je.

Ob die FDP das so ganz ausfüllen kann sei dahingestellt, die Konkurrenz macht es auf keinen Fall.
Komisch, und was soll die FDP damit zu tun haben? Die FDP ist lediglich eine Partei die alleine die Interessen von Opportunisten, Übervorteilern und Wirtschaftslobbyisten vertritt.
Alles gegen Arbeitnehmer und Umwelt. Die braucht man wirklich nedd. Mit Freiheit hat das nichts zu tun.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:30
von Europa2050
Klopfer hat geschrieben:(18 Oct 2018, 09:26)

Komisch, und was soll die FDP damit zu tun haben? Die FDP ist lediglich eine Partei die alleine die Interessen von Opportunisten, Übervorteilern und Wirtschaftslobbyisten vertritt.
Alles gegen Arbeitnehmer und Umwelt. Die braucht man wirklich nedd. Mit Freiheit hat das nichts zu tun.
Und welche Partei vertritt Freiheit und Selbstverantwortung stärker als die FDP?

Vor allem, wenn diese Werte in Zielkonflikt mit anderen, ebenfalls anstrebenswerten Zielen wie Gleichheit oder Sicherheit treten?

Ich kenne keine.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:33
von Klopfer
Europa2050 hat geschrieben:(18 Oct 2018, 09:30)

Und welche Partei vertritt Freiheit und Selbstverantwortung stärker als die FDP?

Vor allem, wenn diese Werte in Zielkonflikt mit anderen, ebenfalls anstrebenswerten Zielen wie Gleichheit oder Sicherheit treten?

Ich kenne keine.
Komische Frage, denn die FDP vertritt das ja auch nicht. Die Selbstverantwortung der FDP hört beim Geldbeutel ihrer Klientel auf und die Freiheit gilt nur für diese.
Also nenn' mir einen einzigen vernünftigen Grund warum z.B. ein normaler Arbeitnehmer, ein schnöder Gehaltsempfänger also, die FDP wählen sollte?

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:35
von JJazzGold
Klopfer hat geschrieben:(18 Oct 2018, 09:33)

Komische Frage, denn die FDP vertritt das ja auch nicht. Die Selbstverantwortung der FDP hört beim Geldbeutel ihrer Klientel auf und die Freiheit gilt nur für diese.
Also nenn' mir einen einzigen vernünftigen Grund warum z.B. ein normaler Arbeitnehmer, ein schnöder Gehaltsempfänger also, die FDP wählen sollte?
Weil ihn die Zukunft seiner Kinder und Enkelkinder interessiert.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 09:45
von JJazzGold
Europa2050 hat geschrieben:(18 Oct 2018, 09:30)

Und welche Partei vertritt Freiheit und Selbstverantwortung stärker als die FDP?

Vor allem, wenn diese Werte in Zielkonflikt mit anderen, ebenfalls anstrebenswerten Zielen wie Gleichheit oder Sicherheit treten?

Ich kenne keine.
Ich auch nicht.
Was auch nicht nachzuweisen ist, da man sich aus Mangel an Interesse des üblichen Griffs in die Mottenkiste der Phrasen bedient.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:14
von DarkLightbringer
Wolverine hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:02)

Denke ich auch. Eine Partei, die nur die Interessen von Besserverdienern im Sinne hat, braucht kein Parlament.
Das ist ein bißchen polemisiert.
Dazu drei Beispiele. Die FDP fordert eine Verlängerung von Öffnungszeiten der Kitas. Wen hat das im Blick ? Natürlich Beschäftigte, aber nicht unbedingt Besserbeschäftigte.
Die FDP fordert eine Aussetzung der Grunderwerbssteuer für Eigenheimerwerber. Das hat eher die Mittelschicht im Blick.
Die FDP will keine Entwertung ("Enteignung") von Dieselfahrern. Das hat Pendler im Blick, die sich nicht alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen können.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:21
von Klopfer
JJazzGold hat geschrieben:(18 Oct 2018, 09:35)

Weil ihn die Zukunft seiner Kinder und Enkelkinder interessiert.
Dann, gerade dann, darf man nicht FDP wählen bzw. sich wünschen dass die FDP etwas zu sagen hat.
Wem die Zukunft seiner Nachkommen am Herzen liegt sollte die FDP tunlichst meiden denn die sorgt sich nur um ihre Klientel und zwar hier und jetzt.
Denn die FDP opfert für die Interessen ihrer Klientel alles, hier und jetzt, egal ob Umwelt, sozialen Frieden oder sonst irgend was.
Aber du gehst sicher davon aus dass sich die von dir angesprochenen Kinder und Enkelkinder den Aufenthaltsort ihrer Wahl jederzeit heraussuchen können da sie sich das leisten können, dann hast du natürlich recht. Für die Masse der Bevölkerung trifft das aber nicht zu.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:25
von Senexx
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:14)

Das ist ein bißchen polemisiert.
Dazu drei Beispiele. .... Die FDP fordert eine Aussetzung der Grunderwerbssteuer für Eigenheimerwerber. Das hat eher die Mittelschicht im Blick.
Die FDP war jahrzehntelang in Regierungsverantwortung. Sie hätte das schon längst durchsetzen können.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:27
von Klopfer
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:14)

Das ist ein bißchen polemisiert.
Dazu drei Beispiele. Die FDP fordert eine Verlängerung von Öffnungszeiten der Kitas. Wen hat das im Blick ? Natürlich Beschäftigte, aber nicht unbedingt Besserbeschäftigte.
Die FDP fordert eine Aussetzung der Grunderwerbssteuer für Eigenheimerwerber. Das hat eher die Mittelschicht im Blick.
Die FDP will keine Entwertung ("Enteignung") von Dieselfahrern. Das hat Pendler im Blick, die sich nicht alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen können.
Alle 3 von dir genannten Beispiele haben aber einen vollkommen anderen Hintergrund. Und sie haben mitnichten primär die von dir genannten Gruppen im Blick sondern immer den Unternahemr, die Wirtschaft, die davon am meisten profitiert. Und dieser Profit geht wie bei der FDP meistens zu Lasten anderer.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:28
von DarkLightbringer
Senexx hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:25)

Die FDP war jahrzehntelang in Regierungsverantwortung. Sie hätte das schon längst durchsetzen können.
Programme ändern sich mal im Verlauf von Jahrzehnten, wie auch das Personal.
Und das Thema Fahrverbote ist relativ neu.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:29
von Wolverine
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:14)

Das ist ein bißchen polemisiert.
Dazu drei Beispiele. Die FDP fordert eine Verlängerung von Öffnungszeiten der Kitas. Wen hat das im Blick ? Natürlich Beschäftigte, aber nicht unbedingt Besserbeschäftigte.
Die FDP fordert eine Aussetzung der Grunderwerbssteuer für Eigenheimerwerber. Das hat eher die Mittelschicht im Blick.
Die FDP will keine Entwertung ("Enteignung") von Dieselfahrern. Das hat Pendler im Blick, die sich nicht alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen können.
Das ist richtig. Ich war etwas grob bei der "Feststellung." Fakt ist jedoch, dass die FDP nicht durch das Kümmern um soziale Belange auffällt.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:32
von DarkLightbringer
Klopfer hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:27)

Alle 3 von dir genannten Beispiele haben aber einen vollkommen anderen Hintergrund. Und sie haben mitnichten primär die von dir genannten Gruppen im Blick sondern immer den Unternahemr, die Wirtschaft, die davon am meisten profitiert. Und dieser Profit geht wie bei der FDP meistens zu Lasten anderer.
Eine Familie, die sich 6,5 % der Bemessungsgrundlage bei der Grunderwerbssteuer einsparen kann, hat schon etwas davon.
Richtig ist, dass es den Unternehmen und Arbeitsplätzen nicht schaden muss.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:50
von Senexx
DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:28)

Programme ändern sich mal im Verlauf von Jahrzehnten, wie auch das Personal.
Und das Thema Fahrverbote ist relativ neu.
Die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland war schon immer ein politischer Skandal. Das Volk in Vermögenslosigkeit zu halten, ist ein politisches Verbrechen.

Wenn ich eine liberale Partei sein will, die für Selbstbestimmung und Selbstverantwortung eintritt, dann muss ich genau da ansetzen.


Die FDP interessiert aber nicht das Volk, sondern ihre spezielle Klientel. Und für die wiederum ist es ein Segen, wenn andere vermögenslos sind.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:54
von Klopfer
Senexx hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:50)

Die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland war schon immer ein politischer Skandal. Das Volk in Vermögenslosigkeit zu halten, ist ein politisches Verbrechen.

Wenn ich eine liberale Partei sein will, die für Selbstbestimmung und Selbstverantwortung eintritt, dann muss ich genau da ansetzen.


Die FDP interessiert aber nicht das Volk, sondern ihre spezielle Klientel. Und für die wiederum ist es ein Segen, wenn andere vermögenslos sind.
100% d'accord. Darum ist sie für den Grossteil der Bevölkerung obsolet. Hoffentlich fliegen sie raus.

Re: Landtagswahl in Bayern 2018

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2018, 10:55
von Wolverine
Senexx hat geschrieben:(18 Oct 2018, 10:50)

Die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland war schon immer ein politischer Skandal. Das Volk in Vermögenslosigkeit zu halten, ist ein politisches Verbrechen.

Wenn ich eine liberale Partei sein will, die für Selbstbestimmung und Selbstverantwortung eintritt, dann muss ich genau da ansetzen.


Die FDP interessiert aber nicht das Volk, sondern ihre spezielle Klientel. Und für die wiederum ist es ein Segen, wenn andere vermögenslos sind.
Auf den Punkt gebracht.