Landtagswahl Brandenburg 2024

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
messalina
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2023, 22:18
user title: Klimagewinnerin

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von messalina »

Bogdan hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2024, 13:25 AfD und BSW sind zusammen bei 41 %. Linke und Grüne bei 5%. Die beiden könnten
herausfallen. Selbst wenn beide es schaffen, steht noch nicht fest, wie viel
Direktmandate die AfD holt. In Brandenburg gibt es keine Ausgleichsmandate.
Es könnte sein, dass AfD und BSW zusammen eine Mehrheit der Mandate haben werden.
Könnte es dann sein, dass die AfD mehr Direktmandate holt als sie Prozente hat? 🙄
Vielleicht müsste man da einen Mann fragen
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Bogdan »

messalina hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 16:17 Könnte es dann sein, dass die AfD mehr Direktmandate holt als sie Prozente hat? 🙄
Im Moment geht man davon aus. Es scheint ziemlich sicher zu sein.
Wenn Sie alle gewinnen, hätten sie die Hälfte der Abgeordneten. :D
Okay, das ist wohl nicht realistisch, weil es den roten Speckgürtel um Berlin gibt.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von jack000 »

Umfrage vom 05.09.2024:
CDU 18%
SPD 23%
GRÜNE 5%
FDP –
LINKE 4%
PIRATEN –
AfD 27%
BVB/FW 3%
BSW 15%
Sonstige 5%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... enburg.htm
- AfD und SPD jeweils +3%
- FDP nur noch "Sonstige"
- Grüne wackeln an der 5%-Hürde
- Mögliche realistische Koalition: SPD / CDU / Grüne
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Troh.Klaus hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2024, 15:29 Ich bin sehr dafür, dass die Politik den recht eindeutigen Wählerwillen akzeptiert: AfD-geführte Regierungen mit dem Koalitionspartner BSW. Altparteien auf die Oppositionsbank oder gleich ganz raus. Du musst Dich an Sahra wenden - die zickt doch rum und will dem recht eindeutigen Wählerwillen nicht nachkommen. :p
Es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Man sollte die Themen einfach so abstimmen, wie die Parteien es im Wahlomaten taten ... ohne danach zu schauen, wie die anderen Abstimmen ... das käme dem Wählerwillen am Nächsten ... man weiß ja vorher, welche Positionen zu den einzelnen Punkten die Parteien haben.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 19:15 Umfrage vom 05.09.2024:

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... enburg.htm
- AfD und SPD jeweils +3%
- FDP nur noch "Sonstige"
- Grüne wackeln an der 5%-Hürde
- Mögliche realistische Koalition: SPD / CDU / Grüne
Es gibt noch keine Unvereinbarkeitsklausel mit BSW und es wäre nicht klug, in dieser Situation eine Solche Vereinbarung zu treffen ... wobei man beim Thema Vermögenssteuer nicht einen mm auf BSW zugehen darf.

Also ... es wäre auch CDU+SPD und BSW möglich ... man sollte versuchen, die Grünen draußen zu halten, besser, sie scheitern an den 5%
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Bogdan hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 16:34 Im Moment geht man davon aus. Es scheint ziemlich sicher zu sein.
Wenn Sie alle gewinnen, hätten sie die Hälfte der Abgeordneten. :D
Okay, das ist wohl nicht realistisch, weil es den roten Speckgürtel um Berlin gibt.
ich fände das Ergebnis um das Tesla-Werk spannend
die AfD war ja mal gegen Tesla und das könnte sich inzwischen geändert haben :cool:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von jack000 »

Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 19:48 ... wobei man beim Thema Vermögenssteuer nicht einen mm auf BSW zugehen darf.

Also ... es wäre auch CDU+SPD und BSW möglich ... man sollte versuchen, die Grünen draußen zu halten, besser, sie scheitern an den 5%
Das ist so wohl richtig, lieber BSW als die Grünn. Aber ich denke mal, dass das BSW es nicht riskieren wird so schnell in Regierungsverantwortung zu kommen. Dazu ist die Partei zu jung. Und CDU und SPD werden da auch sehr zurückhaltend sein.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 20:47 Das ist so wohl richtig, lieber BSW als die Grünen. Aber ich denke mal, dass das BSW es nicht riskieren wird so schnell in Regierungsverantwortung zu kommen. Dazu ist die Partei zu jung. Und CDU und SPD werden da auch sehr zurückhaltend sein.
Der Vorteil von BSW ist, es ist eine Ein-Frau-Partei und nicht so ein heterogener bunter Haufen, wie die AfD.
SW bestimmt das Programm dieser Partei und das würde die Verhandlungen erleichtern. Es geht ja erst einmal um eine Duldung und einige ehemalige Linke haben sogar Regierungserfahrung ... also ganz so "jung" sind die auch nicht.

der Unterschied zwischen BSW und den Grünen ist ... BSW sagt: Deutsche zuerst und die Grünen sagen, alle Anderen sind wichtiger, als die Deutschen
Bei den Grünen hat ein Feldhamster Vorrang vor einem deutschen Arbeitsplatz ... OK, bei der AfD ist das ähnlich, wenn es um Greifvögel vs Windräder geht :D
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Frank_Stein hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 19:48 Also ... es wäre auch CDU+SPD und BSW möglich ... man sollte versuchen, die Grünen draußen zu halten, besser, sie scheitern an den 5%
Grüne raus halten geht ganz einfach: AfD und BSW koalieren. Dann kommt zusammen, was zusammen gehört.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 22:04 Grüne raus halten geht ganz einfach: AfD und BSW koalieren. Dann kommt zusammen, was zusammen gehört.
Nein, ich denke, dass man das bei jeder einzelnen Abstimmung überprüfen muss, welche Position jeweils eine Mehrheit findet.

Es bringt wenig, wenn man beispielsweise eine Forderung nach einem Tempolimit betrachtet.
Da ist eine Partei die will kein Limit, eine andere will Tempo 90 und dazwischen sind welche mit einem Limit von 130 und 160.
Es würde keinen Sinn ergeben, wenn die Befürworter von einem Tempolimit von 90 km/h und denen, die gar kein Tempolimit möchten, wenn die zusammen eine Koalition bilden.
Besser wäre es, zu schauen, ab welchem Tempolimit die Position eine Mehrheit hat, denn bei den Präferenzen muss man davon ausgehen, dass die mit Tempo 90 eher ein Tempolimit von 130 also von 160 oder unbegrenzt bevorzugen würden.

Man muss also sehr sach- und themenbezogen an die Sache rangehen, statt sich wie Kindergartenkinder zu verhalten.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Bogdan »

Troh.Klaus hat geschrieben: Freitag 6. September 2024, 22:04 Grüne raus halten geht ganz einfach: AfD und BSW koalieren. Dann kommt zusammen, was zusammen gehört.
Welche Landesspezifischen Gemeinsamkeiten haben den AfD und BSW in Brandenburg?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Bogdan hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 13:19 Welche Landesspezifischen Gemeinsamkeiten haben den AfD und BSW in Brandenburg?
Anti-USA, Anti-Nato, Anti-EU, Pro-Putin, Migrationspolitik, Energiewende, ...
Seriös geht anders.
Nightrain
Beiträge: 3408
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Nightrain »

Bogdan hat geschrieben: Donnerstag 5. September 2024, 09:08 Eine Forderung, die die AfD schon sehr sehr lange stellt. :?
Im Gegensatz zur AfD beschäftigt die CDU aber nicht hauptsächlich Verrückte, Demokratieverächter und Russlandarschkriecher. Wollen wir hoffen, dass die CDU als einzig wählbare konservative Partei endlich wieder in seine Spur findet.
Troh.Klaus hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 14:18 Anti-USA, Anti-Nato, Anti-EU, Pro-Putin, Migrationspolitik, Energiewende, ...
Nach den öffentlich Aussagen der BSW und AfD geurteilt, könnten die beiden direkt Zwillinge sein. :p
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Bogdan »

Troh.Klaus hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 14:18 Anti-USA, Anti-Nato, Anti-EU, Pro-Putin, Migrationspolitik, Energiewende, ...
Ich wusste gar nicht das Brandenburg, dass alles in einer
Landesregierung kann.
meine Frage.
Landesspezifischen Gemeinsamkeiten haben den AfD und BSW in Brandenburg?
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Bogdan hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 23:44 Ich wusste gar nicht das Brandenburg, dass alles in einer Landesregierung kann.
meine Frage. Landesspezifischen Gemeinsamkeiten haben den AfD und BSW in Brandenburg?
Landesspezifisch: Nix + Nix. :p
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Bogdan »

Troh.Klaus hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 23:50 Landesspezifisch: Nix + Nix. :p
Aha und deshalb ihr Vorschlag zur Koalition für das Land Brandenburg um dort Landespolitik zu machen.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Bogdan hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 00:47 Aha und deshalb ihr Vorschlag zur Koalition für das Land Brandenburg um dort Landespolitik zu machen.
Wenn die Brandenburger ähnlich wie ihre Genossen in Thüringen und Sachsen wählen, heißt das doch, dass es ihnen nicht um die Landespolitik geht. Dann ist es auch wurscht, welche Ideen die einzelnen Parteien zur Landespolitik haben.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Nightrain hat geschrieben: Samstag 7. September 2024, 21:41 Im Gegensatz zur AfD beschäftigt die CDU aber nicht hauptsächlich Verrückte, Demokratieverächter und Russlandarschkriecher. Wollen wir hoffen, dass die CDU als einzig wählbare konservative Partei endlich wieder in seine Spur findet.



Nach den öffentlich Aussagen der BSW und AfD geurteilt, könnten die beiden direkt Zwillinge sein. :p
Ist schon richtig. Die CDU ist die einzige Kraft, die geeignetes Personal hat ... Probleme gibt es nur dann, wenn man sie zwingt, mit den Grünen ins Bett zu steigen. Daher denke ich, dass die CDU, immer dann, wenn CDU und AfD in der Summe bei über 50% liegen, die CDU eine Minderheitsregierung ohne Koalitionspartner machen sollte. Schließlich wählt man die CDU nicht, damit die dann die Politik der Grünen mittragen.
Damit würde man nur die CDU schwächen und die AfD stärken.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 01:35 Ist schon richtig. Die CDU ist die einzige Kraft, die geeignetes Personal hat ... Probleme gibt es nur dann, wenn man sie zwingt, mit den Grünen ins Bett zu steigen. Daher denke ich, dass die CDU, immer dann, wenn CDU und AfD in der Summe bei über 50% liegen, die CDU eine Minderheitsregierung ohne Koalitionspartner machen sollte. Schließlich wählt man die CDU nicht, damit die dann die Politik der Grünen mittragen. Damit würde man nur die CDU schwächen und die AfD stärken.
Vielleicht ist es Dir ja noch nicht aufgefallen, aber in Thüringen sind die Grünen raus aus dem Parlament. Es gibt also keine Probleme mehr.
Nur, warum sollte die CDU mit gerade mal 25% der Abgeordneten eine Minderheitsregierung bilden? Wäre es da nicht sehr viel demokratischer, wenn die AfD den MP stellen würde?
Und wenn die AfD in Brandenburg stärkste Partei wird, sollte sie auch dort den MP stellen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 18:38 Vielleicht ist es Dir ja noch nicht aufgefallen, aber in Thüringen sind die Grünen raus aus dem Parlament. Es gibt also keine Probleme mehr.
Nur, warum sollte die CDU mit gerade mal 25% der Abgeordneten eine Minderheitsregierung bilden? Wäre es da nicht sehr viel demokratischer, wenn die AfD den MP stellen würde?
Und wenn die AfD in Brandenburg stärkste Partei wird, sollte sie auch dort den MP stellen.
Nein, das wäre nicht demokratischer.
Ich hatte versucht, das an dem Beispiel mit dem Tempolimit zu erklären.
Links ist links und rechts ist rechts. Dazwischen ist die Mitte. Es macht keinen Sinn, wenn zwei gegensätzliche Positionen eine Koalition bilden, denn da würde nur Unfug raus kommen.
Nein, die CDU kann als Minderheitsregierung am besten agieren und dem Mehrheitswillen aller Bürger entsprechen. Es
Eines ist bei dieser Wahl aber sicher. Links hat keine Mehrheit und somit wäre es sehr undemokratisch, wenn die Bürger in Folge dieser Wahl eine linke Politik bekämen. Rechts hat aber auch keine Mehrheit ... aber die CDU wäre der Kompromiss, auf den sich die Mehrheit einigen kann.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von jack000 »

Ministerpräsident Woidke offen für Koalition mit Bündnis Sahra Wagenknecht
https://www.rbb24.de/politik/wahl/Landt ... necht.html
Aber wie stellt der sich das vor? Das reicht hinten und vorne nicht und bis zur Wahl ist es nicht mehr lange hin.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 21:17 Nein, das wäre nicht demokratischer.
Ich hatte versucht, das an dem Beispiel mit dem Tempolimit zu erklären.
Links ist links und rechts ist rechts. Dazwischen ist die Mitte. Es macht keinen Sinn, wenn zwei gegensätzliche Positionen eine Koalition bilden, denn da würde nur Unfug raus kommen.
Nein, die CDU kann als Minderheitsregierung am besten agieren und dem Mehrheitswillen aller Bürger entsprechen. Es
Eines ist bei dieser Wahl aber sicher. Links hat keine Mehrheit und somit wäre es sehr undemokratisch, wenn die Bürger in Folge dieser Wahl eine linke Politik bekämen. Rechts hat aber auch keine Mehrheit ... aber die CDU wäre der Kompromiss, auf den sich die Mehrheit einigen kann.
Ich hatte nichts von Koalition geschrieben, sondern dass der Wahlsieger eine Minderheitsregierung bilden könnte. Wahlsieger ist die CDU in Sachsen. Nicht in Thüringen und voraussichtlich auch nicht in Brandenburg. Die CDU als 25%-Partei in Thüringen, als 15%-Partei in Sachsen kann nicht "am besten" dem Mehrheitswillen aller Bürger entsprechen. In Thüringen kann die CDU dann AfD/BSW-Politik umsetzen und hin und wieder einen eigenständigen Brosamen. In Brandenburg mit 15% sieht es noch viel düsterer aus - das ist ja schon fast Größenwahn, dort von "CDU-Minderheitsregierung" zu faseln.

Die schlichte Wahrheit ist, die CDU soll einer eigentlich gewünschten AfD/BSW-Politik ein netteres demokratisches Mäntelchen umhängen. Wenn die Ost-CDU'ler das nicht sehen oder aus eigenem opportunistischen Machtstreben da mitmachen, ist ihnen nicht mehr zu helfen. Das war's dann.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 21:31 https://www.rbb24.de/politik/wahl/Landt ... necht.html
Aber wie stellt der sich das vor? Das reicht hinten und vorne nicht und bis zur Wahl ist es nicht mehr lange hin.
Es wundert mich ehrlich gesagt nicht und ich möchte das der SPD in Brandenburg auch nicht zum Vorwurf machen.
Es gibt eine große inhaltliche Nähe zwischen beiden Parteien in Brandenburg. Ob das reichen wird, darf aber bezweifelt werden. Die CDU als 3. im Bunde könnte klappen ... notfalls als Minderheitsregierung.
Nach den Wahlen im Osten müssen wir die politische Farbenlehre neu bewerten. Manchmal stell der Wähler die Parteien vor unmögliche Aufgaben. Da muss man dann eben auch mal über seinen Schatten springen, sofern man inhaltlich auf Linie bleibt, ist das auch kein so großes Problem.

Immerhin gibt es ein paar Dinge, wo man sehr schnell gemeinsame Mehrheiten hat ... die Verbannung des Gendersterns beispielsweise.
Hier herrscht nach der Abwahl der Grünen weitestgehender Konsens, dass man in Zukunft auf Sterne, Doppelpunkt usw. weitestgehend verzichtet, um unterschiedliche Geschlechter zu bezeichnen. Ich hoffe, dass sich auch im öffentlichen Rundfunk endlich durchsetzt, dass wieder normal miteinander gesprochen wird.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 21:37 Ich hatte nichts von Koalition geschrieben, sondern dass der Wahlsieger eine Minderheitsregierung bilden könnte. Wahlsieger ist die CDU in Sachsen. Nicht in Thüringen und voraussichtlich auch nicht in Brandenburg.
Unter normalen Umständen ist das so. Der Wahlsieger hat das natürliche Recht, Koalitionsverhandlungen mit anderen Parteien zu führen.
Wenn sich keine Koalitionspartner finden, dann können sich andere Bündnisse bilden.
Letztlich ist nicht entscheidend, welche Partei vom Wähler die meisten Stimmen bekommen hat, sondern welcher Kandidat bei einer geheimen Wahl zum MP die meisten Stimmen auf sich vereinigen kann (entweder die absolute Mehrheit in einer der drei Wahlgänge oder im letzten Wahlgang die meisten Stimmen).

Ich kann nicht ausschließen, dass Höcke diese Wahl gewinnen würde, aber wenn die SPD, BSW und die Linke die Wahl zwischen einem eigenen Kandidaten, den Kandidaten der AfD und der CDU haben, dann wird man wohl eher den Kandidaten der zweitstärksten Partei wählen, als zuzulassen, dass es Höcke wird.

Aber die Politik in Thüringen ist nicht frei von Überraschungen ... also meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer halten :cool:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 21:46 Immerhin gibt es ein paar Dinge, wo man sehr schnell gemeinsame Mehrheiten hat ... die Verbannung des Gendersterns beispielsweise.
Genau! Für die Einen die Rettung Deutschlands vor dem Untergang, für Andere so ein Brosamen ...
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42238
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Misterfritz »

Frank_Stein hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 21:46Hier herrscht nach der Abwahl der Grünen weitestgehender Konsens, dass man in Zukunft auf Sterne, Doppelpunkt usw. weitestgehend verzichtet, um unterschiedliche Geschlechter zu bezeichnen.
Das wird das Land sicherlich echt voranbringen ....
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Bogdan »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 21:31 https://www.rbb24.de/politik/wahl/Landt ... necht.html
Aber wie stellt der sich das vor? Das reicht hinten und vorne nicht und bis zur Wahl ist es nicht mehr lange hin.
Beim Land Brandenburg fällt mir ein, dass die Fusion mit Berlin
nicht geklappt hat. Das ist sehr sehr schade.
Dann wäre uns diese Wahl erspart geblieben und Brandenburg und Berlin
könnten gemeinsam herumdümpeln.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Schnitter
Beiträge: 22710
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Schnitter »

Misterfritz hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 22:25 Das wird das Land sicherlich echt voranbringen ....
Wenn wir jetzt noch das Zigeunerschnitzel retten dann gehts steil bergauf :D
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11467
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Seidenraupe »

jack000 hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 21:31 https://www.rbb24.de/politik/wahl/Landt ... necht.html
Aber wie stellt der sich das vor? Das reicht hinten und vorne nicht und bis zur Wahl ist es nicht mehr lange hin.
Woidke /SPD flirtet offen mit der Wagenknechtpartei?
Nur zu, wenn die SPD in einem weiteren ostdeutschen BL knapp über der 5% Hürde rumdümpeln will :)
Zuletzt geändert von Seidenraupe am Montag 9. September 2024, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von relativ »

Troh.Klaus hat geschrieben: Sonntag 8. September 2024, 22:22 Genau! Für die Einen die Rettung Deutschlands vor dem Untergang, für Andere so ein Brosamen ...
Vorallem befürchte ich so langsam, der weiss gar nicht was alles noch zum Gendern gehört, was er verbieten und erledigen will. :eek:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von relativ »

Seidenraupe hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 12:45 Woidke /SPD flirtet offen mit der Wagenknechtpartei?
Nur zu, wenn die SPD in (fast) allen ostdeutschen BL knapp über der 5% Hürde rumdümpeln will :)
So fadenscheinigen Ausreden , deshalb die AfD zu wählen. werden aber nicht zugelassen. :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11467
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Seidenraupe »

Der Umfragetrend sieht für die Ampelparteien in Brandenburg grottenschlecht aus. Oder wie man ala Scholz bereits zu scherzen beliebt:
Die Umfragewerte sind bitter, aber so schlimm nun auch wieder nicht, denn man habe sich wie immer untergehakt und immerhin mache man guten Wahlkampf

(Original sagte er : «Die Wahlergebnisse von Sonntag sind bitter - auch für uns. Dennoch: Die SPD hat zusammengehalten. Wir haben gemeinsam einen guten und klaren Wahlkampf geführt»)

Vergleich Umfragewerte nach der Wahl in TH und SN und in Klammern dahinter die aktuelle Umfrage :
AfD 27% (28,5%)
SPD 23% (21,7%)
CDU 18% (16,5%)
BSW 15% (14,7%)
Grüne 5% (5,3%)
Linke 4% (3,7%)
BVB/FW 3% (3,8%)
FDP unter den 5% sonstige (0,9%)

https://www.tagesschau.de/inland/region ... d-102.html
https://dawum.de/Brandenburg/
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Schnitter
Beiträge: 22710
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Schnitter »

Seidenraupe hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 22:31 Vergleich Umfragewerte nach der Wahl in TH und SN und in Klammern dahinter die aktuelle Umfrage :
Das in Klammern dahinter ist keine aktuelle "Umfrage".

Aber netter Trick ;)
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Seidenraupe hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 22:31 Vergleich Umfragewerte nach der Wahl in TH und SN und in Klammern dahinter die aktuelle Umfrage :
AfD 27% (28,5%)
...
BSW 15% (14,7%)
...
Reicht noch nicht ganz für AfD/BSW. Mist.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Seidenraupe
Beiträge: 11467
Registriert: Dienstag 2. November 2021, 12:38

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Seidenraupe »

Die Wahl schickt ihre Schatten voraus. Schnell noch eine öffentlichkeitswirksame Aktion, um die Wähler nicht gaz an AfD und BSW zu verlieren:
Das Innenministerium Brandenburgs hat das "Islamische Zentrum Fürstenwalde al-Salam e.V." (IZF) verboten. ...

"Wir können Vereine nicht dulden, die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung richten", teilte Innenminister Michael Stübgen (SPD) dazu mit. "Dieses Übel muss man an der Wurzel packen. Das sind wir auch denjenigen Muslimen schuldig, die bei uns rechtschaffend leben und einst vor Islamisten geflüchtet sind."

Das IZF wurde 2018 in Fürstenwalde gegründet und betreibt dort die "al-Salam"-Moschee. Es bietet Freizeit- und Bildungsangebote an, etwa Kurse in Arabisch, Kultur und religiösen Unterweisungen sowie Ferienlager für Kinder, in denen religiöse Schulungen stattfinden.

Laut dem brandenburgischen Innenministerium hat der Verein bei Veranstaltungen, etwa in Freitagspredigten, sowie in sozialen Medien deutliche Bezüge zu islamisch-extremistischen Organisationen hergestellt. So verbreitete der Verein Inhalte des "Europäischen Rates für Fatwa und Forschung" und des "Fatwa-Ausschusses Deutschland", die beide der radikal-islamischen Muslimbruderschaft nahestehen.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... walde.html

die Islamisierung schreitet auch ohne das IZF voran. Getragen von ausländischen Geld-und ""Ideen"Gebern sowie den hierher Ein-und Zugewanderten.

DAss die Islamisierung im Osten besonders schnell vonstatten geht -- von fast Null vor 2015 bis hin zu dieser Radikalisierung-- bringt die Ostdeutschen zu Recht auf. Immerhin hat Brandenburg aus Angst vor dem Wählervotum wenige Tage vor der Wahl reagiert .

Mehr als solche Symbolpolitik wird es aber mMn vermutlich nicht geben. Ausweisungen von Extremisten, Hasspredigern und Gefährdern stehen offensichtlich nicht auf der Agenda mit Vermerk ""zur sofortigen Erledigung"". Ebensowenig wie das Kappen der GEldflüsse aus dem Ausland, die solche Brutstätten radikal-islamistischer Bestrebungen erst ermöglichen.
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.

„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von jack000 »

Aktuelle Umfrage:
CDU 16%
SPD 26%
GRÜNE 4,50%
FDP –
LINKE 4%
PIRATEN –
AfD 27%
BVB/FW 4,50%
BSW 13%
Sonstige 5%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... enburg.htm

- Grüne erstmals unter 5%-Hürde
- SPD holt zur AfD auf
- CDU verliert
- BSW verliert
- Insgesamt 18% der Wählerstimmen werden nicht berücksichtigt weil <5%
- Koalition aus SPD und CDU hätte knappe Mehrheit
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

jack000 hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 20:34 Aktuelle Umfrage:

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... enburg.htm

- Grüne erstmals unter 5%-Hürde
- SPD holt zur AfD auf
- CDU verliert
- BSW verliert
- Insgesamt 18% der Wählerstimmen werden nicht berücksichtigt weil <5%
- Koalition aus SPD und CDU hätte knappe Mehrheit
Hoffen wir mal, dass die Grünen und die Linke unter 5% bleibt und die FW noch ein Prozent dazu gewinnen.

Brandenburg ist ein wichtiges Bundesland. Immerhin steht dort das TESLA-Werk.
Nur wenn Tesla dort mit Gewinn produziert, hat Deutschland als Investitionsstandort wieder eine Zukunft.
Die Bürokratie und die Bürgerproteste und Umweltauflagen usw. dürften schon abschreckend auf potenzielle
Investoren wirken, die ebenfalls vorgehabt hätten, in Deutschland eine Direktinvestition auf dem grünen Wald zu machen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 20:58 Hoffen wir mal, dass die Grünen und die Linke unter 5% bleibt und die FW noch ein Prozent dazu gewinnen.
Das wird nur nichts nützen.
Die Grünen hatten mit weniger als 10% aus der Opposition die Merkel im Griff, sie haben jetzt mit knapp 15% Olaf und Christian im Griff, und wenn sie nicht mehr im Parlament sind - wurscht, sie sind der deep state, die haben dann immer noch alles im Griff. Es ist zu spät. Green rules, offen oder im Verborgenen. Es gibt kein Entkommen mehr.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15503
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Frank_Stein »

Troh.Klaus hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 21:15 Das wird nur nichts nützen.
Die Grünen hatten mit weniger als 10% aus der Opposition die Merkel im Griff, sie haben jetzt mit knapp 15% Olaf und Christian im Griff, und wenn sie nicht mehr im Parlament sind - wurscht, sie sind der deep state, die haben dann immer noch alles im Griff. Es ist zu spät. Green rules, offen oder im Verborgenen. Es gibt kein Entkommen mehr.
Wenn die Grünen aus den Parlamenten fliegen, bleiben sie uns in Presse und Rundfunk, in der Kirche und in der EU-Kommission (selbst mit einem Parteibuch der CDU oder CSU) leider erhalten. Da stimme ich Dir zu.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Bogdan
Beiträge: 4900
Registriert: Montag 23. Januar 2023, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Bogdan »

Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 20:58 Hoffen wir mal, dass die Grünen und die Linke unter 5% bleibt und die FW noch ein Prozent dazu gewinnen.

Brandenburg ist ein wichtiges Bundesland. Immerhin steht dort das TESLA-Werk.
Nur wenn Tesla dort mit Gewinn produziert, hat Deutschland als Investitionsstandort wieder eine Zukunft.
Die Bürokratie und die Bürgerproteste und Umweltauflagen usw. dürften schon abschreckend auf potenzielle
Investoren wirken, die ebenfalls vorgehabt hätten, in Deutschland eine Direktinvestition auf dem grünen Wald zu machen.
Wenn die Grünen in Potsdam das Direktmandat holen, ist egal ob 5,0 oder 4,9 %.
Gleiches trifft für FW und den Wahlkreis Barmin II zu.
Eine persönlich-abwertende Bemerkung gegenüber einem anderen User
zeigt die Unfähigkeit, einen sachlichen Disput zu führen.
Aktiver Friedenshetzer
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1997
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von peterkneter »

Hatte Woidke nicht gesagt er hört auf, wenn die SpD nicht corn liegt? Heißt das, wenn sie nicht vor der AfD landet?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von jack000 »

peterkneter hat geschrieben: Freitag 13. September 2024, 08:28 Hatte Woidke nicht gesagt er hört auf, wenn die SpD nicht corn liegt? Heißt das, wenn sie nicht vor der AfD landet?
Gute Frage, aber er wird doch nicht die CDU gemeint haben? (Andere kommen ja nicht in Frage)

Aktuelle Umfrage im Auftrag vom ZDF:
CDU 15%
SPD 26%
GRÜNE 5%
FDP –
LINKE 3%
PIRATEN –
AfD 29%
BVB/FW 3%
BSW 14%
Sonstige 5%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... enburg.htm

. Grüne wieder drin (5%)
- Nicht gezählte Stimmen in %: 11%
- Mehrheit ab 45%
- Mehrheit nur mit SPD / CDU / Grüne möglich (46%)
- AfD baut Vorsprung vor SPD aus und ist stärkste Kraft
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59992
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von JJazzGold »

peterkneter hat geschrieben: Freitag 13. September 2024, 08:28 Hatte Woidke nicht gesagt er hört auf, wenn die SpD nicht corn liegt? Heißt das, wenn sie nicht vor der AfD landet?
Hat er.
Das scheint die SPD in den Umfragen um drei Prozentpunkte nach oben gepuscht zu haben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von jack000 »

Umfrage vom 17.09.2024
CDU 16%
SPD 25%
GRÜNE 4%
FDP 2%
LINKE 3%
PIRATEN –
AfD 28%
BVB/FW 4%
BSW 14%
Sonstige 4%
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... enburg.htm
- AfD stärkste Kraft
- 42% für Mehrheit notwendig
- Derzeit keine Mehrheit ohne AfD und BSW möglich
- 17% der Stimmen werden nicht im Landtag vertreten sein
- Nicht im Landtag vertreten:
* Grüne
* FDP
* Linke
* Piraten
* BVB/FW
* Sonstige
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 29001
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Skull »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 17:33
- Nicht im Landtag vertreten:
* Grüne
* FDP
* Linke
* Piraten
* BVB/FW
* Sonstige
Abwarten. :D

Es ziehen nur die Parteien, politischen Vereinigungen oder Listenvereinigungen in den Landtag ein,
die 5 % der im Wahlgebiet gültigen Zweitstimmen erhalten oder mindestens in einem Wahlkreis einen Sitz errungen haben.

Ausgenommen davon ist die Landesliste der Sorben.


mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Xexes
Beiträge: 1491
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2018, 11:44

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Xexes »

jack000 hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 17:33 Umfrage vom 17.09.2024

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... enburg.htm
- AfD stärkste Kraft
- 42% für Mehrheit notwendig
- Derzeit keine Mehrheit ohne AfD und BSW möglich
- 17% der Stimmen werden nicht im Landtag vertreten sein
https://www.fr.de/politik/neue-umfrage- ... 06606.html
SPD-Spitzenkandidat Dietmar Woidke würde damit sein oberstes Wahlziel verfehlen, die SPD zur stärksten Kraft zu machen. Wie die dpa informiert, hatte der aktuelle Ministerpräsident, der seit elf Jahren regiert, angekündigt, bei einem AfD-Wahlsieg keine Regierungsverantwortung mehr zu übernehmen.
Wenn Woidke sein Wort hält, ist eine Regierung bei der derzeitigen Stimmverteilung ohne AfD nicht mehr möglich (mit Ausnahme einer Minderheitsregierung).
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41644
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von relativ »

Frank_Stein hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 21:23 Wenn die Grünen aus den Parlamenten fliegen, bleiben sie uns in Presse und Rundfunk, in der Kirche und in der EU-Kommission (selbst mit einem Parteibuch der CDU oder CSU) leider erhalten. Da stimme ich Dir zu.
Bleib ruhig, der Bernd hat doch schon ein Plan...... :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Xexes hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 10:15 Wenn Woidke sein Wort hält, ist eine Regierung bei der derzeitigen Stimmverteilung ohne AfD nicht mehr möglich (mit Ausnahme einer Minderheitsregierung).
Und wenn er sein Wort nicht hält, dann schon?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25819
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Kritikaster »

Troh.Klaus hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 10:44Und wenn er sein Wort nicht hält, dann schon?
Doch, würde ich schon so sehen.

Wenn er sein Wort NICHT hält, wäre Rot-Schwarz möglich.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Troh.Klaus
Beiträge: 7450
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Landtagswahl Brandenburg 2024

Beitrag von Troh.Klaus »

Kritikaster hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2024, 10:48 Doch, würde ich schon so sehen.
Wenn er sein Wort NICHT hält, wäre Rot-Schwarz möglich.
Und wenn er sein Wort hält, ist Rot-Schwarz NICHT möglich? Z.B. mit einem anderen SPD-MP?
Seriös geht anders.
Antworten