Seite 2 von 3

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 11:29
von Tom Bombadil
streicher hat geschrieben:(10 Jul 2021, 21:01)

Allerdings war die EU in Äthiopien nicht untätig und hat eigentlich den Reformprozess unterstützt.
Also der übliche Mist. Warum muss sich der Westen eigentlich überall einmischen?

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 12:44
von streicher
Tom Bombadil hat geschrieben:(11 Jul 2021, 11:29)

Also der übliche Mist. Warum muss sich der Westen eigentlich überall einmischen?
Der Westen hat politische und wirtschaftliche Interessen. Das Geschacher um den Globus geht weiter.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 14:58
von Cobra9
streicher hat geschrieben:(12 Jul 2021, 12:44)

Der Westen hat politische und wirtschaftliche Interessen. Das Geschacher um den Globus geht weiter.

Richtig. Aber Afrika bleibt auf der Strecke

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 15:06
von Tom Bombadil
streicher hat geschrieben:(12 Jul 2021, 12:44)

Der Westen hat politische und wirtschaftliche Interessen.
In Äthiopien? Welche denn?

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 09:51
von streicher
Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Jul 2021, 15:06)

In Äthiopien? Welche denn?
Afrika könnte ein Riese sein, aber es bekommt Steine in den Weg und steht sich selbst im Weg.
Äthiopien war ja zwischenzeitlich auf dem aufsteigen Ast, und zwar ganz schön gehörig, zwar immer noch ein kleiner Fisch, aber bei der Bevölkerungsgröße hat Äthiopien das Potential für weit mehr. Die EU erhofft sich stabile Zusammenarbeit mit Aufsteigern auf diesem Kontinent, der gerne mal als verloren tituliert wird. Zudem will die EU sicher nicht Afrika den anderen großen Playern überlassen, wie zum Beispiel die VR, oder auch die USA.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 09:56
von Teeernte
Tom Bombadil hat geschrieben:(12 Jul 2021, 15:06)

In Äthiopien? Welche denn?
Langstielige Rosen.... :D :D :D

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 10:00
von Tom Bombadil
Äthiopien hat für Europa nicht viel zu bieten. Wenig Bodenschätze, wenig Kaufkraft, dafür viele Ethnien und Konflikte, da gibt es sicherlich interessantere Objekte der Begierde.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 10:12
von Teeernte
Tom Bombadil hat geschrieben:(13 Jul 2021, 10:00)

Äthiopien hat für Europa nicht viel zu bieten. Wenig Bodenschätze, wenig Kaufkraft, dafür viele Ethnien und Konflikte, da gibt es sicherlich interessantere Objekte der Begierde.
Kinder mit Maschinenpistolen an der MAcht....
Aufgrund des schnellen Wachstums sind 45 Prozent der Äthiopier unter 15 Jahren alt, während nur 3,1 Prozent der Bevölkerung älter als 65 Jahre sind
Essen - ohne Arbeit...

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 10:23
von streicher
Textilindustrie besteht dort. Vielleicht hat die EU auf diese Industrie einen Blick geworfen. Die Direktinvestitionen müsste man sich mal anschauen.

Kurz zu China: die VR will sich dort hinsichtlich der Konflikte nicht großartig engagieren, da sie diese als innere Angelegenheit Äthiopiens sieht. Das hat sie im Sicherheitsrat deutlich gemacht.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 22:23
von streicher

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 11. August 2021, 22:27
von Quatschki
Diesmal sind es keine Moslems, sondern Christen.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 15:09
von streicher
Dieser Konflikt ist gerade in Vergessenheit geraten:
Während sich die Augen der Welt auf Afghanistan richten, spielt sich am Horn von Afrika ein stilles Drama ab: Der im November 2020 ausgebrochene Krieg in der Region Tigray hat sich längst über die Grenzen der Provinz im Norden Äthiopiens ausgedehnt und hat sich auf andere Regionen des Landes ausgeweitet. Ein UN-Bericht erinnert an die Lage.
Äthiopien: Konflikt in Tigray weitet sich aus

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 16:41
von Teeernte
streicher hat geschrieben:(21 Aug 2021, 15:09)

Dieser Konflikt ist gerade in Vergessenheit geraten:
Äthiopien: Konflikt in Tigray weitet sich aus
Landwirtschaft ? Nebensache - irgendwer wird schon was abwerfen.

Da kann man sich dann wieder drum streiten.

Iran hat eingegriffen .....

Stimmt - da muss Vatti-Kann gegenhalten. >> vaticannews ....heiliges Blechle...

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 17:32
von Cobra9
streicher hat geschrieben:(21 Aug 2021, 15:09)

Dieser Konflikt ist gerade in Vergessenheit geraten:
Äthiopien: Konflikt in Tigray weitet sich aus

Das wird auch zum Fail für Äthiopien werden

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 23:16
von streicher
Teeernte hat geschrieben:(21 Aug 2021, 16:41)
Iran hat eingegriffen .....

Stimmt - da muss Vatti-Kann gegenhalten. >> vaticannews ....heiliges Blechle...
Allerdings bezieht sich vaticannews auf einen UN-Bericht.

Übersehen hat vaticannews allerdings auch nicht das Militärabkommen mit der Türkei.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 23:24
von streicher
Quatschki hat geschrieben:(11 Aug 2021, 22:27)

Diesmal sind es keine Moslems, sondern Christen.
Weiß nicht, ob man das so sagen kann. In Äthiopien beträgt der Anteil der Muslime fast ein Drittel, der Anteil der Christen fast zwei Drittel. In Eritrea ist es ausgeglichen. Äthiopische und eritreische Streitkräfte sind beteiligt an diesen systematischen Kriegsverbrechen.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 23:33
von Teeernte
streicher hat geschrieben:(21 Aug 2021, 23:24)

Weiß nicht, ob man das so sagen kann. In Äthiopien beträgt der Anteil der Muslime fast ein Drittel, der Anteil der Christen fast zwei Drittel. In Eritrea ist es ausgeglichen. Äthiopische und eritreische Streitkräfte sind beteiligt an diesen systematischen Kriegsverbrechen.
Die Truppen nehmen sich gegenseitig die Hilfslieferungen ab... >> Teilen nicht. um "mehr" geht es selten.

Egal was da für eine Hilfsorganisation "drauf" ist !!

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 23:34
von streicher
Teeernte hat geschrieben:(21 Aug 2021, 23:33)

Die Truppen nehmen sich gegenseitig die Hilfslieferungen ab... >> Teilen nicht. um "mehr" geht es selten.

Egal was da für eine Hilfsorganisation "drauf" ist !!
Hast du einen Artikel dazu, der das explizit thematisiert?

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 21. August 2021, 23:45
von Teeernte
streicher hat geschrieben:(21 Aug 2021, 23:34)

Hast du einen Artikel dazu, der das explizit thematisiert?
Das war noch NIE anders.

Man hatte es mit NACHHALTIGKEIT versucht ....Saatgut - (gebeizt) ...die Leute sind dran elendiglich verreckt. ...teuerstes Zuchtvieh ...drehte sich 5 Stunden später am GRILL. Zu Beize....https://www.agrarheute.com/pflanze/mais ... ubt-561701

Meine Kollegin ist direkt aus Äthiopien....die telefoniert täglich .

Aber: ....mein GOOGLE >> UNSORTIERT....so wie es ist.

Kampf um Tigray: Äthiopiens Regierungschef Abiy Ahmed als ...https://www.fr.de › Politik
26.07.2021 — Mehr als 200 von den UN angeheuerte Lastwagen mit Hilfsgütern sind in der Afar-Provinz blockiert. Auch der Flugverkehr in Tigrays ...

Rotes Kreuz sendet Medikamente und Hilfsgüter nach Mek'ele ...https://www.icrc.org › document › aethiopien-rotes-kre...
12.12.2020 — Äthiopien: Ein Konvoi mit Medikamenten und Hilfsgütern des IKRK und ... um den Generator zu betreiben, der die verschiedenen Abteilungen mit ...

Tigray-Konflikt: EU hält Hilfsgelder für Äthiopien zurück - DWhttps://www.dw.com › tigray-konflikt-eu-hält-hilfsgelde...
16.12.2020 — Sieben Lkw des Roten Kreuzes brachten die ersten Hilfsgüter seit einem ... Faktencheck: Der Tigray-Konflikt - eine Schlacht um die Wahrheit.

Corona-Soforthilfe für Äthiopien - Stiftung Menschen für ...https://www.menschenfuermenschen.de › corona-covid...
Hilfsgüter wie Schutzmasken, Desinfektionsmittel und Decken wurden bereits an den Bürgermeister von Addis Abeba, Takele Uma Banti, sowie an die Regierungen der ...

In Tigray setzt Premier Abiy Ahmed Hunger als Waffe im Krieg ...https://www.spiegel.de › Ausland
04.08.2021 — Krieg in Äthiopien Wie die Regierung Hunger als Waffe einsetzt. Mehr als 400.000 Zivilisten hungern: Im Krieg um Tigray brauchen die ...
Habt ihr Bier ??? -------- Massah - wenn wir Bier hätten....hätten wir Dich nicht kidnappen müssen.... :D :D :D

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 21:06
von streicher
Die Rebellen sind auf dem Vormarsch und drohen scheinbar die Hauptstadt einzunehmen.
https://www.tagesschau.de/ausland/afrik ... d-105.html

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 3. November 2021, 21:08
von NicMan
streicher hat geschrieben:(03 Nov 2021, 21:06)

Die Rebellen sind auf dem Vormarsch und drohen scheinbar die Hauptstadt einzunehmen.
https://www.tagesschau.de/ausland/afrik ... d-105.html
Wenn man das mit den anfänglichen militärischen Erfolgen der Äthiopien-Eritrea-Koalition vergleicht, ist das schon eine spektakuläre Wende der Ereignisse.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 08:26
von Tom Bombadil
Der nächste Staat, der durch den Marxismus nachhaltig zerstört wird.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 4. November 2021, 11:57
von streicher
NicMan hat geschrieben:(03 Nov 2021, 21:08)

Wenn man das mit den anfänglichen militärischen Erfolgen der Äthiopien-Eritrea-Koalition vergleicht, ist das schon eine spektakuläre Wende der Ereignisse.
Ja, damit habe ich auch nicht gerechnet. Mit Äthiopien geht es wirklich bergab.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 17. November 2021, 21:31
von streicher
Die Bewohner der Hauptstadt sind wohl aufgerufen worden, sich zu bewaffnen. Die Kriegsparteien gehen keinen Schritt aufeinander zu.
Alle sind für Frieden - und kämpfen weiter
Man befürchtet, dass weitere Staaten in den Konflikt hineingezogen werden und auch größere Flüchtlingsströme aus dem Horn von Afrika.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 17. November 2021, 21:41
von Kevin Schildbürger
Tom Bombadil hat geschrieben: Äthiopien hat für Europa nicht viel zu bieten. Wenig Bodenschätze, wenig Kaufkraft, dafür viele Ethnien und Konflikte, da gibt es sicherlich interessantere Objekte der Begierde.
wenn man meint, ein Land oder ein Kontinent hätte wenig Bodenschätze, dann hat man sich nur nicht genug Mühe gegeben danach zu suchen.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 17. November 2021, 22:55
von Cobra9
streicher hat geschrieben:(17 Nov 2021, 21:31)

Die Bewohner der Hauptstadt sind wohl aufgerufen worden, sich zu bewaffnen. Die Kriegsparteien gehen keinen Schritt aufeinander zu.
Alle sind für Frieden - und kämpfen weiter
Man befürchtet, dass weitere Staaten in den Konflikt hineingezogen werden und auch größere Flüchtlingsströme aus dem Horn von Afrika.

Next failed State. Traurig, aber auch jetzt Realität.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 17. November 2021, 22:56
von Cobra9
Kevin Schildbürger hat geschrieben:(17 Nov 2021, 21:41)

wenn man meint, ein Land oder ein Kontinent hätte wenig Bodenschätze, dann hat man sich nur nicht genug Mühe gegeben danach zu suchen.
Schaufel reicht > wenn es so einfach ist such mal

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 08:39
von streicher
Kevin Schildbürger hat geschrieben:(17 Nov 2021, 21:41)

wenn man meint, ein Land oder ein Kontinent hätte wenig Bodenschätze, dann hat man sich nur nicht genug Mühe gegeben danach zu suchen.
Es kommt eben auch darauf an, wer den Abbau organisieren und durchführen kann. Da wandert dann der Profit hin.
Afrika und seine Bodenschätze
Leider werden diese aber meist zu ungünstigen Konditionen von westlichen Länder abgebaut und exportiert. Die verarmten Länder besitzen nicht die Mittel, um selbst einen geordneten Abbau zu organisieren. Diese Abhängigkeit ist ein Dilemma, das schon seit vielen Jahren besteht. Es wird verschlimmert durch die Kriege, die immer wieder wegen der Rohstoffe ausbrechen.

Viele Vorkommen befinden sich in grenznahen Gebieten und werden von mehreren Staaten für sich beansprucht. Zudem hat der schon seit dem 15. Jahrhundert bestehende Rohstoffexport zu einer einseitigen Entwicklung der Volkswirtschaften geführt.
Bodenschätze in Afrika

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 10:02
von Tom Bombadil
streicher hat geschrieben:(18 Nov 2021, 08:39)

Es kommt eben auch darauf an, wer den Abbau organisieren und durchführen kann.
Es kommt mMn. in erster Linie darauf an, wie korrupt der jeweilige Staatsfürst und die regionalen Stammesoberhäupter sind. Wenn die nicht alles für sich selber einsacken, könnte man mit den Erlösen eine eigene Wirtschaft aufbauen.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 10:07
von streicher
Tom Bombadil hat geschrieben:(18 Nov 2021, 10:02)

Es kommt mMn. in erster Linie darauf an, wie korrupt der jeweilige Staatsfürst und die regionalen Stammesoberhäupter sind. Wenn die nicht alles für sich selber einsacken, könnte man mit den Erlösen eine eigene Wirtschaft aufbauen.
Ja, das stimmt natürlich auch. Wenn keine "Gute Regierungsführung" vorhanden ist und auch nicht angestrebt wird, dann sind die Voraussetzungen dafür, dass es mit dem Land wirtschaftlich bergauf geht, zwei Mal schlecht. Es gab mal den "Peer Review Mechanismus" der Afrikanischen Union. Der scheint nicht besonders erfolgreich gewesen zu sein. Ich schaue später mal, ob es den noch gibt...

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 10:18
von Tom Bombadil
Afrika hat auch Chancen, zB. die junge Bevölkerung und der hohe Digitalisierungsgrad. Die AU strebt ja auch einen Binnenmarkt nach Muster der EU an, da ist schon einiges in Bewegung, aber Corona hat natürlich auch Afrika schwer getroffen und dort gibt es kaum Rücklagen und billigste Kredite von der EZB.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 19:27
von streicher
Es wird gerne suggeriert, dass Afrika ein gänzlich hoffnungsloser Fall ist. Die junge Bevölkerung - ja, da steckt auf jeden Fall Potential drin. Was in afrikanischen Ländern teilweise schon alles per Smartphone erledigt wird...
Auch der Name AU allein erinnert an die EU: das spricht eigentlich eine deutliche Sprache. Etwas im Weg stehen zum Teil die splitterhaften Regionalorganisationen, so dass man beinahe schon von Afrika der Regionen sprechen kann. Und auch die können sich respektive der Mitgliedsstaaten überlappen.

So - ich wollte ja nachschauen - den "African Peer Review Mechanism" gibt es noch: "The vision of the APRM is the full actualisation of transformative leadership and practice for the Africa we all want." Aus deren Vision...

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 19:44
von Teeernte
streicher hat geschrieben:(18 Nov 2021, 19:27)
Was in afrikanischen Ländern teilweise schon alles per Smartphone erledigt wird....
Was stellst Du dir vor - wie dort "gebaut" wird ?

Bestimmt guuuuut und teuer....mit Grundbuheintrag und Vertrag bei der Akquise ?

Die Standort- Akquise erfolgt - bei Widerstand mit der AK 47 - durch örtliche Kraft. >> Quick and dirty Construction. Die Stationen laufen mit Benzin//Dieselgenerator -

....Vorschriften ? Welche Vorschriften ?

Mein Kollege (Mobilfunk) ist 3 mal entführt worden - beim ersten mal hat man den Fahrer erschossen.

....unsere ZUKUNFT !! ?? :D :D :D

Da ist noch VIEL kriminelles Potential drin !

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Freitag 19. November 2021, 08:45
von streicher
Teeernte hat geschrieben:(18 Nov 2021, 19:44)

Was stellst Du dir vor - wie dort "gebaut" wird ?
Deinen Post habe ich mal in einem anderen Strang beantwortet (ist offtop in diesem Strang): Situation Afrika

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Freitag 19. November 2021, 08:59
von Teeernte
streicher hat geschrieben:(19 Nov 2021, 08:45)

Deinen Post habe ich mal in einem anderen Strang beantwortet (ist offtop in diesem Strang): Situation Afrika
Diese >> ...Deinen Post habe ich mal in einem anderen Strang (ebenfalls) beantwortet . Tennis ?

Strangthema ? Es gibt kein >> Ethopia

Die "Ausbeutung" mit Smartphone sit viel einfacher - als wenn man die Leute für sich arbeiten lässt !

Jeder SLUM bringt mehr Handy-UMSATZ als JEDES REICHENVIERTEL mit der gleichen Kopfzahl !!

Die "REICHSTEN" Telefonunternehmer - gibt es in den Ländern mit den meisten SLUMS (Kopfzahl)
Was hat der mexikanische Unternehmer Carlos Slim dem Softwaremilliardär Bill Gates voraus?
Rund acht Milliarden Dollar Vermögen

Telmex ein wichtiger Teil der von Slim im Jahr 2000 gegründeten Mobiltelefongesellschaft America Movil, des größten Anbieters in Lateinamerika.
Den grössten Telefon-Umsatz machen geklaute Handys ! Deshalb gibt es keine weltweite KLAU-Sperre !!

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Freitag 19. November 2021, 20:20
von Kevin Schildbürger
streicher hat geschrieben: Auch der Name AU allein erinnert an die EU: das spricht eigentlich eine deutliche Sprache. Etwas im Weg stehen zum Teil die splitterhaften Regionalorganisationen, so dass man beinahe schon von Afrika der Regionen sprechen kann. Und auch die können sich respektive der Mitgliedsstaaten überlappen.
das ist ja wohl funny, Afrika ist ja noch viel unterschiedlicher als Europa. Da wohnen Leute an der einen Ecke, die hat am anderen Ende noch keiner gesehen.
Wenn man nicht aufpasst, gibt es da Progrome und Seuchen.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 20. November 2021, 21:00
von streicher
Kevin Schildbürger hat geschrieben:(19 Nov 2021, 20:20)

das ist ja wohl funny, Afrika ist ja noch viel unterschiedlicher als Europa.
Natürlich ist Afrika vielseitiger: aber es ging mir mehr um Institutionen und Strukturen als Kulturen, nämlich darum, dass es innerhalb der AU, die sich über den ganzen Kontinent erstreckt, verschiedene Länder sich auch zu Regionalbündnissen zusammengeschlossen haben, was der AU möglicherweise die Krallen nimmt, oder einen Einigungsprozess erschwert. Wenn es zu einem Interessenskonflikt kommt, stellt sich nämlich die Frage, welcher Organisation ein Land die Vorfahrt gewährt.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2022, 19:23
von streicher
In Äthiopien sieht es derzeit ganz düster aus.
Die Medikamente gehen aus, es gibt kaum zu Essen - doch Äthiopien schottet die Konfliktregion Tigray weiterhin ab. "Die Lage ist verzweifelt", sagt WHO-Chef Tedros. Selbst in den schlimmsten Konfliktzeiten in Syrien oder im Jemen durfte die Weltgesundheitsorganisation lebensrettendes Material liefern.
WHO-Chef: Nirgends gibt es "Hölle wie in Tigray"
Verantwortlich: Ein Nobelpreisträger...
Das Nobel-Komitee reagiert nun:
Das norwegische Nobelkomitee hat den äthiopischen Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed in die Pflicht genommen, dem bewaffneten Konflikt in der Tigray-Region ein Ende zu setzen.
Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed von Nobelkomitee zu Konfliktlösung in Tigray aufgerufen

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2022, 20:08
von Cobra9
streicher hat geschrieben:(13 Jan 2022, 19:23)

In Äthiopien sieht es derzeit ganz düster aus. WHO-Chef: Nirgends gibt es "Hölle wie in Tigray"
Verantwortlich: Ein Nobelpreisträger...
Das Nobel-Komitee reagiert nun:
Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed von Nobelkomitee zu Konfliktlösung in Tigray aufgerufen
Sehr sehr übel und kann einem Leid tun. Aber zu uninteressant, zu vergessen wohl

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Freitag 14. Januar 2022, 12:06
von streicher
Cobra9 hat geschrieben:(13 Jan 2022, 20:08)

Sehr sehr übel und kann einem Leid tun. Aber zu uninteressant, zu vergessen wohl
In dieser Situation ist es auch mehr als angebracht, dass das Nobel-Komitee reagiert. Meines Erachtens wird doch auch ein Nobelpreis nur "verliehen" (oder?!).

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 20:52
von streicher
Der Ausnahmezustand ist in Äthiopien aufgehoben worden. Laut unten verlinkten Artikel zeigen die Leute Erleichterung.

Äthiopien hebt Ausnahmezustand auf

Ob es nun zu Gesprächen kommt?

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 11:18
von streicher
Wie ist es hier nun eigentlich weitergegangen?

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 12:11
von Cobra9
streicher hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 11:18 Wie ist es hier nun eigentlich weitergegangen?
Krieg. Diktator on Sifht. Leider :mad:


War eigentlich auf einem guten Weg das Land

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 19:35
von Cobra9
Massaker in Äthiopien und Reaktion der Regierung dort

https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... -ostafrika

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Montag 12. September 2022, 11:28
von streicher
Seit zwei Jahren ist dort nun Krieg. Nun liest man von der Bereitschaft für Friedensverhandlungen. Endlich.
Nach fast zwei Jahren militärischen Konflikts haben sich Streitkräfte in der nordäthiopischen Region Tigray zu einem Waffenstillstand bereit erklärt. "Die Regierung von Tigray ist bereit, sich an einem robusten Friedensprozess unter der Schirmherrschaft der Afrikanischen Union zu beteiligen", teilten die von der Tigray People's Liberation Front (TPLF) angeführten Streitkräfte mit. Außerdem seien sie willens, eine Waffenruhe einzuhalten. Die äthiopische Regierung hatte zuvor erklärt, sie sei zu Gesprächen ohne Vorbedingungen bereit.
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... aethiopien

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Montag 12. September 2022, 17:20
von Cobra9
streicher hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 11:28 Seit zwei Jahren ist dort nun Krieg. Nun liest man von der Bereitschaft für Friedensverhandlungen. Endlich.
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... aethiopien
Erfreulich. Nur was bringt das wenn es nur ein temporär Frieden würde

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Montag 12. September 2022, 23:08
von streicher
Cobra9 hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 17:20 Erfreulich. Nur was bringt das wenn es nur ein temporär Frieden würde
Eine Waffenruhe gab es laut Artikel, womit aber die Friedensgespräche nicht eingeleitet wurden.
Sicher, man wünscht sich einen dauerhaften Frieden, wenn denn nun die Verfahren eingeleitet würden, mit Unterstützung der AU und der UN. Der Konflikt flammt immer wieder auf. Zwischendurch konnte Äthiopien echt hoffnungsmachende Entwicklungen machen.

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Mittwoch 14. September 2022, 10:00
von Cobra9
streicher hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 23:08 Eine Waffenruhe gab es laut Artikel, womit aber die Friedensgespräche nicht eingeleitet wurden.
Sicher, man wünscht sich einen dauerhaften Frieden, wenn denn nun die Verfahren eingeleitet würden, mit Unterstützung der AU und der UN. Der Konflikt flammt immer wieder auf. Zwischendurch konnte Äthiopien echt hoffnungsmachende Entwicklungen machen.
Äthiopien war für mich wirklich eine Entwicklung wo ich dachte die kriegen die Kurve. Aber die internen Prozesse sind wohl zu gravierend.

Gerade das immer nur auf die eigenen Interessen geschaut wird

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 09:09
von streicher
Warum liest man über den Tigray-Konflikt sehr wenig? Eine Grund liegt darin: es ist kaum jemand dort, um zu berichten. Möglichkeiten der Recherche werden unterbunden.
Was genau vor Ort passiert, ist schwer zu recherchieren. Denn die äthiopische Regierung und ihre Verbündeten verhindern, soweit irgend möglich, dass Journalist:innen nach Tigray reisen. Aufgrund der Internetblockade kann niemand Telegram, WhatsApp und Facebook nutzen. Das Mobilfunknetz ist ebenfalls gekappt. Die Region ist so fast völlig vom Radarschirm der Medien verschwunden. Auch die Untersuchungskommission der UN durfte nicht im Land recherchieren, sondern musste sich auf Berichte einheimischer NGOs, Gespräche mit Flüchtlingen, Satellitenaufnahmen von Massengräbern und forensische Rekonstruktionen stützen.
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... er/seite-2

Re: Ethopia 2020

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2022, 20:51
von streicher
Zeichen der Hoffnung: Regierung und Rebellen stimmen Friedensgesprächen zu.
Erstmals seit Beginn des Konflikts könnten die Regierung Äthiopiens und Rebellen aus der Tigray-Region an einem Verhandlungstisch sitzen. Beide Seite stimmten Gesprächen auf Einladung der Afrikanischen Union zu.
https://www.tagesschau.de/ausland/afrik ... e-101.html