Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
Pfandpirat
Beiträge: 66
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 08:28
Wohnort: Hennef/Sieg

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Pfandpirat »

jack000 hat geschrieben:(20 Jan 2020, 20:37)

Es geht darum, dass in einem hohen Maßstab der MIV auf den ÖPNV wechseln soll. Dazu ist die Voraussetzung, dass der ÖPNV entsprechend Alternativen bieten muss und das ist derzeit nicht ansatzweise der Fall ....
Das liegt u.a. aber auch an den Autofahrern ;)
[center]Jugendrente statt Altersrente![/center]
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von jack000 »

Pfandpirat hat geschrieben:(20 Jan 2020, 21:11)

Das liegt u.a. aber auch an den Autofahrern ;)
Inwiefern? Es wird das Angebot genutzt was vorliegt ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Pfandpirat
Beiträge: 66
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 08:28
Wohnort: Hennef/Sieg

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Pfandpirat »

jack000 hat geschrieben:(20 Jan 2020, 21:31)

Inwiefern? Es wird das Angebot genutzt was vorliegt ...
Staus in Städten, Falschparker, Unfälle, Fahren auf Busspuren (heute morgen noch erlebt), Proteste gegen Wegfall von Parkplätzen etc. sorgen zumindest für Verkehrsbehinderungen bei U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse.

Beim SPNV und beim Fernverkehr liegen die Ursachen wo anders :D
[center]Jugendrente statt Altersrente![/center]
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von jack000 »

Pfandpirat hat geschrieben:(20 Jan 2020, 21:37)

Staus in Städten, Falschparker, Unfälle, Fahren auf Busspuren (heute morgen noch erlebt), Proteste gegen Wegfall von Parkplätzen etc. sorgen zumindest für Verkehrsbehinderungen bei U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse.

Beim SPNV und beim Fernverkehr liegen die Ursachen wo anders :D
Es liegt generell ein Kapazitätsproblem vor !
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12338
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Bielefeld09 »

Pfandpirat hat geschrieben:(20 Jan 2020, 21:11)

Das liegt u.a. aber auch an den Autofahrern ;)
Ach was!
Stellen Sie sich vor, morgen früh würden alle Autofahrer den ÖPNV nutzen.
Das käme einem Generalstreik für Future gleich,
wobei alle Beteiligten keine Zukunft mehr hätten.
An diesem Tage stände Deutschland still.
Warum erklären Sie das nicht allen Beteiligten?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von imp »

Bielefeld09 hat geschrieben:(20 Jan 2020, 21:50)

Ach was!
Stellen Sie sich vor, morgen früh würden alle Autofahrer den ÖPNV nutzen.
Wie stellst du dir das vor? Der Bus fährt erst gegen 9 Uhr, da muss man längst im Büro sein.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12338
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Bielefeld09 »

imp hat geschrieben:(20 Jan 2020, 23:36)

Wie stellst du dir das vor? Der Bus fährt erst gegen 9 Uhr, da muss man längst im Büro sein.
Deshalb wäre es ein Generalstreik für Future.
Es gänge eben nicht mehr in unserem Land ohne Autofahrer.
So wäre das denn, an nur einem Tag!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

Teeernte hat geschrieben:(20 Jan 2020, 14:32)

Die 50 Menschen werden am Bahnhof von 10 "Homeless" , 10 Elektrorollern, 10 Taxen, einem Fahrrad-Friedhof, einem Fahrradparkplatz , 5 Bettlern (3 davon bedrängend) erwartet.

Es fehlen klimatisierte Sitzgelegenheiten, die VERSPROCHENE Ruhe,.....ECHTE Information....

Dreck Gestank Grafitti beschmiertes, DEFEKTES Material beherrscht die Situation

Um zum Verkehrsmittel zu gelangen - ist , ähnlich einer Sturmbahn - Sport zu machen.

Das MUSS dazugerechnet werden !
Ich bin vor gut einer Stunde (mit Radionachrichten im Ohr) informiert, gut gelaunt, weder frierend noch schwitzend noch irgendwie "infiziert" aus der S-Bahn gestiegen. Und das an einem Bahnhof, der bekanntermaßen zu den sozialen Brennpunkten der ohnehin als sozialer Brennpunkt geltenden Stadt Berlin gestiegen. Es ist eine Frage der Sicht. Ich sehe natürlich auch schlafende Obdachlose. Ich sehe aber vor allem interessante Menschen. Mir tun alle Menschen leid, die sich frühmorgens in eine Blechkiste einsperren müssen und die nicht in den Genuss dieses täglichen morgendlichen Menschenkontakts kommen. Die sich über diesen Defizit mit Klimaanlagen und hochwertigem Audiokram hinwegtrösten müssen und ansonsten im Autostraßenverkehr die Rolle einer Ameise in einem Ameisenstaat einnehmen. Ich betrachte sie als Zivilisationszombies.

Es gibt etwas, was man allgemein "Menschenzugewandtheit" nennen könnte und was nur wenig mit Verkehrskapazitätsplanungen zu tun hat.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von H2O »

Grundsätzlich nehmen 50 Menschen in 40 Autos - gelinde gesagt - etwas mehr Raum ein als 50 Menschen in einem S-Bahn-Waggon. Dass den Verkehrskapaziätsanforderungen in Ballungsgebieten nur mit mororisiertem Individualverkehr beizukommen ist, ist so, als würde man schreiben, dass sich wieder einmal gezeigt habe, dass 1 plus 1 eben doch 5 und nicht 2 ist.
Grundsätzlich einverstanden; wenn allerdings der Anmarschweg zur Haltestelle schon 15 min beträgt, man also 20 min vor der Abfahrtzeit vorsichtshalber lostrottet, und dann noch 2-mal Umsteigen mit entsprechender Gelegenheit, einen Anschluß zu verpassen, dazu kommen, dann wird der Mensch nachdenklich... auch im Ballungsgebiet. Kurz und schlecht: Aus 20 min Fahrzeit von Tür zu Tür wird 1 Stunde mit dem bestehenden Verkehrsnetz des ÖPN. Zur Hauptverkehrszeit sind Busse und Bahnen dennoch gut gefüllt; vermutlich mit Menschen, die eine Punkt zu Punkt-Verbindung ohne Umsteigen nutzen und das unvermeidliche Parkplatzproblem scheuen... oft an beiden Enden. :mad2:

Auch nicht zu verachten: Vor vielen Jahren habe ich mir die Fahrzeit im Auto vertrieben mit Sprachkursen für Italienisch. Damals gab es ganz vorzügliche Mini-Kassetten mit Vokabeltrainung und zum Nachsprechen ganzer Sätze. Das stelle ich mir lustig in der Bahn oder im Autobus vor. Da war ich manchmal ärgerlich, wenn ich schon vorzeitig angekommen war. ;)
Zuletzt geändert von H2O am Dienstag 21. Januar 2020, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

Bielefeld09 hat geschrieben:(20 Jan 2020, 21:50)

Ach was!
Stellen Sie sich vor, morgen früh würden alle Autofahrer den ÖPNV nutzen.
Das käme einem Generalstreik für Future gleich,
wobei alle Beteiligten keine Zukunft mehr hätten.
An diesem Tage stände Deutschland still.
Warum erklären Sie das nicht allen Beteiligten?
Wenn morgen früh alle Autofahrer den ÖPNV nutzen würden, würde das bedeuten: Es gibt schier unermessliche Flächen, Kapazitäten und Ressourcen für den Ausbau eines geradezu traumhaft komfortablen und dichten öffentlichen Personenverkehrs. Diese schöne Vision sollte alle Menschen einmal einen Tag lang in Ruhe verinnerlichen. Alle Städte wäre so schön und zauberhaft wie die wenigen für den Stadttourismus hergerichteten autofreien ALtstadtfreiluftmuseen. Es gäbe keine hässlichen mit Autos vollgestellten historischen Marktplätze mehr. Traffic Space is Public Space. Es ist unser Lebensrsaum. Nehmt ihn euch!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

H2O hat geschrieben:(21 Jan 2020, 09:17)

Grundsätzlich einverstanden; wenn allerdings der Anmarschweg zur Haltestelle schon 15 min beträgt, man also 20 min vor der Abfahrtzeit vorsichtshalber lostrottet, und dann noch 2-mal Umsteigen mit entsprechender Gelegenheit, einen Anschluß zu verpassen, dazu kommen, dann wird der Mensch nachdenklich... auch im Ballungsgebiet. Kurz und schlecht: Aus 20 min Fahrzeit von Tür zu Tür wird 1 Stunde mit dem bestehenden Verkehrsnetz des ÖPN. Zur Hauptverkehrszeit sind Busse und Bahnen dennoch gut gefüllt; vermutlich mit Menschen, die eine Punkt zu Punkt-Verbindung ohne Umsteigen nutzen und das unvermeidliche Parkplatzproblem scheuen... oft an beiden Enden. :mad2:

Auch nicht zu verachten: Vor vielen Jahren habe ich mir die Fahrzeit im Auto vertrieben mit Sprachkursen für Italienisch. Damals gab es ganz vorzügliche Mini-Kassetten mit Vokabeltrainung und zum Nachsprechen ganzer Sätze. Das stelle ich mir lustig in der Bahn oder im Autobus vor. Da war ich manchmal ärgerlich, wenn ich schon vorzeitig angekommen war. ;)
Kinder lernen bekanntlich eine andere Sprache vergleichsweise in Nullkommannix: Weil sie sich statt mit Kassettenrekordern mit anderen Kindern unterhalten. Ohne Rücksicht auf korrekte Grammatik und Aussprache.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von H2O »

Da habe ich Schwierigkeiten: Unsere Arbeitswelt (die nötigt uns doch, unsere Wohnungen zu vorbestimmten Zeiten zu verlassen) darf man aber nicht mit Freilichtmuseen für Städtereisen vergleichen. Vermutlich ist es ein Fehler, Arbeiten und Wohnen weiträumig zu trennen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von H2O »

schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Jan 2020, 09:22)

Kinder lernen bekanntlich eine andere Sprache vergleichsweise in Nullkommannix: Weil sie sich statt mit Kassettenrekordern mit anderen Kindern unterhalten. Ohne Rücksicht auf korrekte Grammatik und Aussprache.
Tja, isso, in Nordddeutschland ist die Zahl fröhlich durcheinander schwatzender italienischer Kinder sehr überschaubar. Da mußte ich die zweitbeste Lösung wählen. :(
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

H2O hat geschrieben:(21 Jan 2020, 09:26)

Da habe ich Schwierigkeiten: Unsere Arbeitswelt (die nötigt uns doch, unsere Wohnungen zu vorbestimmten Zeiten zu verlassen) darf man aber nicht mit Freilichtmuseen für Städtereisen vergleichen. Vermutlich ist es ein Fehler, Arbeiten und Wohnen weiträumig zu trennen.
Ich kann mit eigener authentischer Erfahrung nur für eine Metropolenregion sprechen. Bei der etwas weiträumigeren Trennung (so ab 25 km aufwärts bis 100 km) ist im Großraum Berlin der Bahnverkehr dem Autoverkehr deutlich überlegen. Man kommt selbst aus Städten wie Neuruppin oder Frankfurt/Oder mit der Bahn wesentlich schneller und bequemer in die Innenstadt als mit dem Auto. Desgleichen bei sehr kurzen Entfernungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Das Problem sind die Unmengen an Beförderungen aus den noch innerstädtischen Stadtrandgebieten in die Innenstadt. Hier steht aber eben flächen- und kostenmäßig der Individualverkehr mit dem öffentlichen in Konkurrenz. Der Fehler in vielen Beiträgen in diesem Thread besteht darin, dass ein IST-Zustand als für immer gegeben und statisch angesehen wird. Alles kann (und sollte auch) anders werden!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

H2O hat geschrieben:(21 Jan 2020, 09:29)

Tja, isso, in Nordddeutschland ist die Zahl fröhlich durcheinander schwatzender italienischer Kinder sehr überschaubar. Da mußte ich die zweitbeste Lösung wählen. :(
Ja .... das ist ja auch verständlich. Anders als passiv Informationen abhören oder sehen oder ablesen .... wüsste ich fürs aktive Sprachlernen in öffentlichen Verkehrsmitteln jetzt auch keine praktikable Lösung. Regelmäßig sehe ich morgens in der S-Bahn einen ziemlich originellen Geschäftsmann, korrekt gekleidet, der sich die Zeit ausgerechnet mit Häkeln und Stricken vertreibt. :p Aber das geht ja auch stumm. Fremdsprachige Sätze nachsprechen ... schwierig. Vielleicht kommt da noch irgendeine technische Lösung.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3605
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Kamikaze »

schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Jan 2020, 09:40)
Der Fehler in vielen Beiträgen in diesem Thread besteht darin, dass ein IST-Zustand als für immer gegeben und statisch angesehen wird. Alles kann (und sollte auch) anders werden!
Und dennoch verschweigen (oder verneinen teilweise sogar) in Ihren Beiträgen, dass der Ist-Zustand nunmal nicht für nennenswerte Mengen an "Umsteigern" ausreicht.
Veränderung ist dringend geboten im Bereich ÖPNV. Die Autoindustrie verändert ihre Produkte seit Jahrzehnten hin zu "immer zuverlässiger" und "immer mehr Komfort". Gleichlaufend wurden auf der Schiene Kapazitäten verringert und dem Materialverschleiß nicht (ausreichend) begegnet - so, dass unterm Strich der Verkehrsweg unkomfortabler und unzuverlässiger wurde.
Diese Diskrepanz gilt es im "Jahrzehnt der Schiene" mehr als auf zu holen. Dafür ist es nötig, in neue Technik, neue (und mehr) (autonome) Fahrzeuge und neue Schienenwege zu investieren, sowie alte Schienenwege zu modernisieren und zu sanieren.
Neben dem Schienen-ÖPNV bedarf auch die Busflotte in den meisten Städten einer Modernisierung (weg von fossilen Energieträgern, oder zumindest lokal emissionsfrei), wobei die Busflotten (gefühlt) immer noch deutlich moderner sind, als die Schienenfahrzeuge.
Um in nennenswerter Menge Autos aus den Innenstädten heraus halten zu können, muss zunächst der ÖPNV in der Lage sein, die zusätzlichen Fahrgäste zuverlässig zu bedienen.
Das muss zwangsläufig ein kontinuierlicher Prozess sein, da ein ad-hoc-Umstieg rein personell gar nicht machbar ist (es braucht ja alles Personal - egal ob als Fahrzeugführer, Fahrdienstleiter oder Bauarbeiter, oä.). Dieses Personal und Material muss als erstes "beschafft" werden, damit im zweiten Schritt der Verschleiß gestoppt (oder noch besser aufgeholt) werden kann. Danach muss das Netz zukunftsfähig gemacht werden - also Kapazitäten geschaffen, Takte verkürzt und neue Strecken erschlossen werden.
In kaum einem anderen Land wird der ÖPNV derart stiefmütterlich behandelt, wie in der BRD. Etliche Experten in verschiedenen Zeitungsinterviews sind sich einig, dass der "größte ÖPNV-Etat aller Zeiten" nicht einmal ausreichen wird, um nur den Verschleiß bestehenden Materials zu stoppen, geschweige denn den Abwärtstrend um zu kehren.
Traurig aber wahr. :x
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 21. Januar 2020, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Emin, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81768
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Tom Bombadil »

Der Individualverkehr wird in Zukunft noch weiter zunehmen, besonders wenn das selbstfahrende Auto kommt, da kommen ganz neue Kundenkreise hinzu: sehr junge und sehr alte Menschen, die noch nicht selber fahren dürfen oder die nicht mehr selber fahren möchten. Die PKW werden auch immer mehr zu Unterhaltungszentralen ausgebaut und wenn die autonome Fahrt etwas länger dauert, ist das nicht schlimm, guckt man eben vollklimatisiert eine weitere Folge der Lieblingsserie auf dem eingebauten 30" 4K Monitor mit THX Surround Sound. Das ist doch deutlich angenehmer als in einer engen und unkomfortablen Blechbüchse mit zig anderen Menschen wie Schlachtvieh eingepfercht zu sein und vllt. keinen Sitzplatz ergattert zu haben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Pfandpirat
Beiträge: 66
Registriert: Mittwoch 27. Oktober 2010, 08:28
Wohnort: Hennef/Sieg

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Pfandpirat »

H2O hat geschrieben:(21 Jan 2020, 09:26)

Vermutlich ist es ein Fehler, Arbeiten und Wohnen weiträumig zu trennen.
Das hat man früher gemacht, Stichwort funktionale Stadt: https://www.haufe.de/immobilien/20-jahr ... 18516.html

Früher hat es sicherlich durchaus Sinn gemacht, denn wer wollte schon gerne neben einem Kohleofen wohnen? Wer schon mal einen Schimanski-Tatort gesehen hat, der weiß warum :D

In den letzten Jahren hat sich aber das Denken bzgl. Funktionstrennung geändert. Es gibt immer weniger Industriebetriebe und Dienstleistungsbetriebe sind nahezu immissionsfrei. Außerdem hat man gemerkt, dass reine Businessviertel abends/nachts ausgestorben sind und man heutzutage auch eher Mischviertel bevorzugt, der ökologische Aspekt ist mit ein Grund dafür. Allerdings ist es auch sehr schwierig genau dort hinzuziehen, wo man arbeitet. Da man heute auch häufiger den Job wechselt, ist das Mischprinzip natürlich eine nette Idee, die ich auch bevorzuge, aber sie garantiert halt noch lange nicht, dass man genau da wohnen kann wo man arbeiten muss.
[center]Jugendrente statt Altersrente![/center]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von H2O »

Pfandpirat hat geschrieben:(21 Jan 2020, 14:20)

Das hat man früher gemacht, Stichwort funktionale Stadt: https://www.haufe.de/immobilien/20-jahr ... 18516.html

Früher hat es sicherlich durchaus Sinn gemacht, denn wer wollte schon gerne neben einem Kohleofen wohnen? Wer schon mal einen Schimanski-Tatort gesehen hat, der weiß warum :D

In den letzten Jahren hat sich aber das Denken bzgl. Funktionstrennung geändert. Es gibt immer weniger Industriebetriebe und Dienstleistungsbetriebe sind nahezu immissionsfrei. Außerdem hat man gemerkt, dass reine Businessviertel abends/nachts ausgestorben sind und man heutzutage auch eher Mischviertel bevorzugt, der ökologische Aspekt ist mit ein Grund dafür. Allerdings ist es auch sehr schwierig genau dort hinzuziehen, wo man arbeitet. Da man heute auch häufiger den Job wechselt, ist das Mischprinzip natürlich eine nette Idee, die ich auch bevorzuge, aber sie garantiert halt noch lange nicht, dass man genau da wohnen kann wo man arbeiten muss.
Ja, diese Gemengelage gibt es; aber vermutlich würde sich durch diese Mischung doch vieles ziemlich entspannen... hoffe ich. Ich muß aber zugeben, daß mir dieser Plan nur einmal gelungen ist... 10 min zu Fuß vom Wohnzimmer zum Schreibtisch im Institut. Ansonsten war ich froh, endlich eine familiengerechte Wohnung gefunden zu haben
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Jan 2020, 09:22)

Kinder lernen bekanntlich eine andere Sprache vergleichsweise in Nullkommannix: Weil sie sich statt mit Kassettenrekordern mit anderen Kindern unterhalten. Ohne Rücksicht auf korrekte Grammatik und Aussprache.
Wenn Sie wollen.....Russisch ist mir in 7 Jahren Schule - Mitschüler...nur sehr grausiglich verständlich - und da gab es noch keine Kassette, :D :D :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Jan 2020, 08:34)

Ich bin vor gut einer Stunde (mit Radionachrichten im Ohr) informiert, gut gelaunt, weder frierend noch schwitzend noch irgendwie "infiziert" aus der S-Bahn gestiegen. Und das an einem Bahnhof, der bekanntermaßen zu den sozialen Brennpunkten der ohnehin als sozialer Brennpunkt geltenden Stadt Berlin gestiegen. Es ist eine Frage der Sicht. Ich sehe natürlich auch schlafende Obdachlose. Ich sehe aber vor allem interessante Menschen. Mir tun alle Menschen leid, die sich frühmorgens in eine Blechkiste einsperren müssen und die nicht in den Genuss dieses täglichen morgendlichen Menschenkontakts kommen. Die sich über diesen Defizit mit Klimaanlagen und hochwertigem Audiokram hinwegtrösten müssen und ansonsten im Autostraßenverkehr die Rolle einer Ameise in einem Ameisenstaat einnehmen. Ich betrachte sie als Zivilisationszombies.

Es gibt etwas, was man allgemein "Menschenzugewandtheit" nennen könnte und was nur wenig mit Verkehrskapazitätsplanungen zu tun hat.
Wenn Du den Ansporn Früh brauchst ? (racker - sonst gehörst Du dazu)


Es gibt viele, die Ausgeruht - einer schöpferischen Arbeit nachgehen.... und da geht NICHTS mit Geruchsintensiven "interessant" in Pappe wohnenden.

Ich bin etwas später unterwegs.... da sind die Leute schon wach....und die Flasche ist bei denen schon halbleer.

Sichtweise ? Nun - man muss aufpassen wo man hintritt...
Benutzeravatar
McKnee
Beiträge: 5889
Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
user title: Immer gerade und nie verbogen
Wohnort: Daheim

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von McKnee »

OK, 2. Versuch

Ersatzzug....jetzt ist der Zielbahnhof nicht erreichbar. Schnell umplanen, Alternativroute mit 2x umsteigen oder einen anderen Bahnhof wählen und zusehen, wie ich ans Ziel komme.

OK, die Alternativroute erreiche ich, hat aber auch ne Störung. Sie empfehlen ne andere Route, 60 Min warten...jetzt ist die Störung beseitigt, die Bahn aber war schon weg...

Hab den Zug, voll, keine Reservierung, irgendwo in den ansonsten vollen Gängen ist nen Platz frei, sagt die Schaffnerin. Ich glaub, ich steh lieber.

Immerhin bin ich jetzt trotzdem früher als geplant da...schön, dass du mich früher abholen kannst.

Lerne viele nette Menschen kennen. Gegenüber vom Klo

Nimm's locker und freu dich deines Lebens und auf das, was dich erwartet
Zuletzt geändert von McKnee am Mittwoch 22. Januar 2020, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...

.....er wusste es :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

McKnee hat geschrieben:(22 Jan 2020, 17:28)

OK, 2. Versuch

Ersatzzug....jetzt ist der Zielbahnhof nicht erreichbar. Schnell umplanen, Alternativroute mit 2x umsteigen oder einen anderen Bahnhof wählen und zusehen, wie ich ans Ziel komme.

OK, die Alternativroute erreiche ich, hat aber auch ne Störung. Sie empfehlen ne andere Route, 60in warten...jetzt ist die Störung beseitigt, die Bahn aber was ich weg...

Hab den Zug, voll, keine Reservierung, irgendwo in den ansonsten vollen Gängen ist nen Platz frei, sagt sie Schaffnerin. Ich glaub, ich steh lieber.

Immerhin bin ich jetzt trotzdem früher als geplant da...schön, dass du mich früher abholen kannst.

Lerne viele nette Menschen kennen. Gegenüber vom Klo

Nimm's locker und freu dich deines Lebens und auf das, was dich erwartet
Vielleicht den PKW erlauben gegen ENTGELT Personen mitzunehmen ??
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

Teeernte hat geschrieben:(22 Jan 2020, 10:05)

Wenn Du den Ansporn Früh brauchst ? (racker - sonst gehörst Du dazu)


Es gibt viele, die Ausgeruht - einer schöpferischen Arbeit nachgehen.... und da geht NICHTS mit Geruchsintensiven "interessant" in Pappe wohnenden.

Ich bin etwas später unterwegs.... da sind die Leute schon wach....und die Flasche ist bei denen schon halbleer.
Ja. Gut. Leute wie ich, die einer stupid-monotonen Arbeit nachgehen, halten womöglich einfach etwas mehr Realität aus. Manch einer von denen legt einfach Wert auf erlebbare Freiheit in einem elementaren Sinne. Die sich mit einer Einreihung in eine Ameisensoldatenkolonne von in Bewegungsapperaturen eingeklemmte Menschen (im Masseverhältnis von etwa 1 zu 10 ) einfach nicht verträgt.
Sichtweise ? Nun - man muss aufpassen wo man hintritt...
Apropos Sichtweise: Die bekannte Bloggerin Vera Lengsfeld veröffentliche auf ihrer Webseite vera-lengsfeld.de gestern einen Gastbeitrag der "Bürgerinitiative „Unser Holzland – kein Windkraftland“". Die Bürgerinitiative wendet sich gegen die Errichtung von Windkraftanlagen. Zur Information: Der Landkreis "Saale-Holzland-Kreis", für dessen Schönheitserhaltung die Naturfreunde von der Bürgerinitiative ihr Herzblut vergießen,ist vor allem von einem geprägt: Dem Hermsdorfer Kreuz. Einem nicht nur deutschlandweiten sondern transeuropäischen Autobahnknotenpunkt. Von sämtlichen Anhöhen dieses Landkreises kann man die beiden mehrspurigen Autobahnen in Nord-Süd- und in Ost-West-Richtung sehen. Und so sieht die Idylle des schönen Holzlands tatsächlich aus: https://www.thueringer-allgemeine.de/im ... rt-dpa.jpg

Nix für Menschen, die stupiden Tätigkeiten nachgehen. Diese Idylle können nur kreativ-schöpferische Menschen wirklich verstehen und genießen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

schokoschendrezki hat geschrieben:(23 Jan 2020, 10:18)

Ja. Gut.
Nix für Menschen, die stupiden Tätigkeiten nachgehen. Diese Idylle können nur kreativ-schöpferische Menschen wirklich verstehen und genießen.
SHK ? Kasperkopfschnitzer. Die ärmste Gegend nach Mannsfeld Südharz.

Ich möchte mich früh wohlfühlen. Eigene Musik/Info`s, kein eindringlicher Geruch..., Platz, ...je nach Aussentemperatur gewärmter Platz, (Sicht auf den Verkehr) -

(Keine Fremdgespräche...)

Ein paar Millionen, die so sitzen wie ich - sollen zu "IHNEN" umsteigen.

Dabei ist es vollkommen WURST wie sich andere fühlen.

Wenn "ES" ihm nicht passt - wird kein Autofahrer umsatteln !! Da kann Aussenstehender mäkeln oder motzen.....es blöd finden - oder sich einen Knopf an die Backe nähen....
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81768
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Tom Bombadil »

Der Saale-Holzland-Kreis hat eine Fläche von 815,23 km2, dass der gesamte Kreis "vor allem" von einem ABK (Fläche geschätzt 500m x 500m) geprägt sein soll, finde ich persönlich absurd. Es ist auch kein valides Argument für Abholzung von Wäldern, dass bereits Autobahnen existieren.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Bielefeld09
Beiträge: 12338
Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Bielefeld09 »

schokoschendrezki hat geschrieben:(21 Jan 2020, 09:18)

Wenn morgen früh alle Autofahrer den ÖPNV nutzen würden, würde das bedeuten: Es gibt schier unermessliche Flächen, Kapazitäten und Ressourcen für den Ausbau eines geradezu traumhaft komfortablen und dichten öffentlichen Personenverkehrs. Diese schöne Vision sollte alle Menschen einmal einen Tag lang in Ruhe verinnerlichen. Alle Städte wäre so schön und zauberhaft wie die wenigen für den Stadttourismus hergerichteten autofreien ALtstadtfreiluftmuseen. Es gäbe keine hässlichen mit Autos vollgestellten historischen Marktplätze mehr. Traffic Space is Public Space. Es ist unser Lebensrsaum. Nehmt ihn euch!
Wenn morgen alle Autofahrer, also so morgen früh, bedeutet das erstmal,
das ein Großteil der Mitarbeiter gar nicht oder erst sehr verspätet zum Arbeitsplatz gelangt.
Es stimmt allerdings, das Stadt auch Lebensraum ist, allerdings gerät er auch immer mehr zum Alptraum,
weil viele Menschen aus den Randgebieten es vermeiden,
für einen Stadtbesuch exorbitant hohe Parkgebühren zu zahlen.
Menschen vermeiden Stadtgebiete auch aufgrund unverschämter Mieten.
Nebenbei sei erwähnt, das ich keine historischen Marktplätze kenne,
die von Autos vollgestellt sind.
Nebenbei sei erwähnt, das ihre so zauberhaft hergerichteten Stadtfreiluftmuseen im städtischen Unrat ertrinken würden,
wenn nicht Mitarbeiter aus dem Umland helfen würden,
zentralisierten städtischen Problemanfall zu entsorgen und die Versorgung mit Gütern zu organisieren.
Aber in Ihrer "Vision" einer Stadt kann das ja auch noch durch Busse und Bahnen organisiert werden.
Aber bitte, es ist ja Ihr Lebensraum " Stadt".
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie :( :p
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

Teeernte hat geschrieben:(23 Jan 2020, 11:49)

SHK ? Kasperkopfschnitzer. Die ärmste Gegend nach Mannsfeld Südharz.

Ich möchte mich früh wohlfühlen. Eigene Musik/Info`s, kein eindringlicher Geruch..., Platz, ...je nach Aussentemperatur gewärmter Platz, (Sicht auf den Verkehr) -

(Keine Fremdgespräche...)

Ein paar Millionen, die so sitzen wie ich - sollen zu "IHNEN" umsteigen.

Dabei ist es vollkommen WURST wie sich andere fühlen.

Wenn "ES" ihm nicht passt - wird kein Autofahrer umsatteln !! Da kann Aussenstehender mäkeln oder motzen.....es blöd finden - oder sich einen Knopf an die Backe nähen....
Das mit dem "Geruch" ist schon so eine Art Obsession geworden. Das Argument wird sofort aus der Tasche gezogen, wenns um die Frage ÖPNV vs Autoverkehr geht. Es kommt selbst in vollbesetzten Zügen vielleicht an zwei, drei Tagen von ca. 365 Tagen vor, dass ich überhaupt irgendeine Art von "Fremdgeruch" im öffentlichen Verkehr wahrnehme. Wobei ich nur zu gerne wissen möchte, woher die ÖPNV-Verächter diese Erfahrung eigentlich - wenn nicht aus Nachplapperei - hernehmen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jan 2020, 11:56)

Der Saale-Holzland-Kreis hat eine Fläche von 815,23 km2, dass der gesamte Kreis "vor allem" von einem ABK (Fläche geschätzt 500m x 500m) geprägt sein soll, finde ich persönlich absurd. Es ist auch kein valides Argument für Abholzung von Wäldern, dass bereits Autobahnen existieren.
Ich habe geschrieben, von den beiden mehrspurigen Autobahnen (in Nord-Süd und in Ost-West-Richtung), die sich im ABK treffen, nicht vom ABK selbst. Ich habe als Student zweitweilig in einem Wohnheim in Jena gewohnt und konnte Tag für Tag in Richtung Osten die tatsächlich sehr schöne Landschaft betrachten, die (selbst zu DDR-Zeiten) vom Band dieser ständig überfüllten Autobahnen zerschnitten wird. Man soll ganz einfach nicht so tun. Und die Besonderheit dieses Kreises besteht auch nicht in seinem Waldreichtum sondern - im Gegenteil - in einer eher offenen Vegetation und einem ganz besonderen Mikroklima, das wie nirgendwo sonst in Deutschland Orchideen gedeihen lässt. Vor ungefähr 25 Jahren entstand durch Zusammenlegung dieser Landkreis und der Kunst-Name "Holzland" soll einfach irgendein diffuses Heimatgefühl erzeugen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

schokoschendrezki hat geschrieben:(27 Jan 2020, 10:10)

Das mit dem "Geruch" ist schon so eine Art Obsession geworden. Das Argument wird sofort aus der Tasche gezogen, wenns um die Frage ÖPNV vs Autoverkehr geht. Es kommt selbst in vollbesetzten Zügen vielleicht an zwei, drei Tagen von ca. 365 Tagen vor, dass ich überhaupt irgendeine Art von "Fremdgeruch" im öffentlichen Verkehr wahrnehme. Wobei ich nur zu gerne wissen möchte, woher die ÖPNV-Verächter diese Erfahrung eigentlich - wenn nicht aus Nachplapperei - hernehmen.
Ich betrete den Nordeingang H Hbf.. Am Eingang riecht es nach Kotze - am verteksten Müllbehälter vorbei - da wo die Penner liegen - gibt es den Odor nach Pisse - vermischt mit altem Biergeruch.

Aber - Stimmt - die vollen Kinderwindelpakete sind geruchlich garnicht festzustellen, da meistens die Papiertaschentücher im Aschenbecher am Eingang noch glimmen.

Nach Umsteigen aus dem IC in meinen Regionalen betrete ich meinen Ortsbahnhof - wo ich durch die Unterführung muss..... wenn das Licht an ist tritt man nicht direkt auf die Sch..eis s batzen - die auf dem Wasser schwimmen - wenn es Regnet und der Abfluss meist zu ist. Hats nicht geregnet - riechts nach Pisse.

Dass die Wände mit linken Parolen beschmiert sind - nur nebenbei.

Einen Fahrstuhl für die Treppen gibt es da nicht . Das Bahnhofsgebäude ist verkauft - ....auf den Bahnsteigen regnet es durch die gammligen Dächer.

Durchschnittliche Verspätung // verpasste Anschlüsse // ausgefallene Züge - durchschnittlich 1 Stunde am Tag (hin und zurück (150km) .
Sitzgelegenheit - nur wenige - unbeheizt - der Witterung ausgesetzt-

Mütter mit Kleinkind freuen sich regelmässig auf die "Abhärtung" des Kindes.

Absoluter Vorteil - meine Fahrkarte kostet mich ...NICHTS.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

Teeernte hat geschrieben:(27 Jan 2020, 10:26)

Ich betrete den Nordeingang H Hbf.. Am Eingang riecht es nach Kotze - am verteksten Müllbehälter vorbei - da wo die Penner liegen - gibt es den Odor nach Pisse - vermischt mit altem Biergeruch.

Aber - Stimmt - die vollen Kinderwindelpakete sind geruchlich garnicht festzustellen, da meistens die Papiertaschentücher im Aschenbecher am Eingang noch glimmen.

Nach Umsteigen aus dem IC in meinen Regionalen betrete ich meinen Ortsbahnhof - wo ich durch die Unterführung muss..... wenn das Licht an ist tritt man nicht direkt auf die Sch..eis s batzen - die auf dem Wasser schwimmen - wenn es Regnet und der Abfluss meist zu ist. Hats nicht geregnet - riechts nach Pisse.

Dass die Wände mit linken Parolen beschmiert sind - nur nebenbei.

Einen Fahrstuhl für die Treppen gibt es da nicht . Das Bahnhofsgebäude ist verkauft - ....auf den Bahnsteigen regnet es durch die gammligen Dächer.

Durchschnittliche Verspätung // verpasste Anschlüsse // ausgefallene Züge - durchschnittlich 1 Stunde am Tag (hin und zurück (150km) .
Sitzgelegenheit - nur wenige - unbeheizt - der Witterung ausgesetzt-

Mütter mit Kleinkind freuen sich regelmässig auf die "Abhärtung" des Kindes.

Absoluter Vorteil - meine Fahrkarte kostet mich ...NICHTS.
Die Gesellschaft sollte solche Schilderungen nicht als Abschreckung sondern als Aufforderung zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur wahrnehmen.

Abgesehen von Versorgung, Güternahverkehr, Feuerwehr, Krankenwagen usw. kann meiner Ansicht nach der motorisierte Indidivualverkehr einfach keine wirkliche Zukunft haben. Er ist von vornherein absurd bzw. darauf eingestellt, dass - weltweit gesehen - eine schmale Schicht von Menschen ihn nutzen kann. Nicht nur, weil nur sie die Fahrzeuge bezahlen kann, sondern weil schlicht und einfach knapp 8 Milliarden Menschen nicht regelmäßig Autofahrer sein können. Wenn man dennoch dafür votiert, soll man halt offen sagen, dass man gegen eine sozial streng hierarchisierte Weltgemeinschaft nix einzuwenden hat.

Einen Schritt zurückgetreten und aus der Distanz betrachtet ist ein Auto eine völlig absurde Maschine. Eine umgeschnallte tonnenschwere Bewegungshilfsapperatur. Ich bin sicher, dass man in nicht allzuferner Zeit ein "Auto" so betrachtet, wie wir heute alle möglichen seltsamen historischen Apperate betrachten. Wir befinden uns mit dem motorisierten Individualverkehr heute an einer ähnlichen Stelle wie in der Militärtechnik am Ende der Zeit der schweren Ritterrüstungen und Prunkharnische.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

schokoschendrezki hat geschrieben:(27 Jan 2020, 10:53)

Die Gesellschaft sollte solche Schilderungen nicht als Abschreckung sondern als Aufforderung zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur wahrnehmen.

Abgesehen von Versorgung, Güternahverkehr, Feuerwehr, Krankenwagen usw. kann meiner Ansicht nach der motorisierte Indidivualverkehr einfach keine wirkliche Zukunft haben. Er ist von vornherein absurd bzw. darauf eingestellt, dass - weltweit gesehen - eine schmale Schicht von Menschen ihn nutzen kann. Nicht nur, weil nur sie die Fahrzeuge bezahlen kann, sondern weil schlicht und einfach knapp 8 Milliarden Menschen nicht regelmäßig Autofahrer sein können. Wenn man dennoch dafür votiert, soll man halt offen sagen, dass man gegen eine sozial streng hierarchisierte Weltgemeinschaft nix einzuwenden hat.

Einen Schritt zurückgetreten und aus der Distanz betrachtet ist ein Auto eine völlig absurde Maschine. Eine umgeschnallte tonnenschwere Bewegungshilfsapperatur. Ich bin sicher, dass man in nicht allzuferner Zeit ein "Auto" so betrachtet, wie wir heute alle möglichen seltsamen historischen Apperate betrachten. Wir befinden uns mit dem motorisierten Individualverkehr heute an einer ähnlichen Stelle wie in der Militärtechnik am Ende der Zeit der schweren Ritterrüstungen und Prunkharnische.
Na - mal sehen - WIE Du die MASSE heranlockst - um frierend , durchnässt - dem Wind ausgesetzt die Verspätung auf dem Bahnsteig abzuwarten.


In einer fernen Zukunft >>

Der Gesetzgeber wird es SICHER richten - für jeden Reisenden einen sicheren, sauberen, klimatisierten Platz auf Reisen (im Bahnhof UND im Zug) mit VER und ENTSORGUNG vorzuhalten .... Barrierefrei. In maximal 200m der Wohnung.

Bis dahin - gibts AUTOVERKEHR. JEDE MENGE !
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 21162
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von schokoschendrezki »

Teeernte hat geschrieben:(27 Jan 2020, 11:02)

Na - mal sehen - WIE Du die MASSE heranlockst - um frierend , durchnässt - dem Wind ausgesetzt die Verspätung auf dem Bahnsteig abzuwarten.


In einer fernen Zukunft >>

Der Gesetzgeber wird es SICHER richten - für jeden Reisenden einen sicheren, sauberen, klimatisierten Platz auf Reisen (im Bahnhof UND im Zug) mit VER und ENTSORGUNG vorzuhalten .... Barrierefrei. In maximal 200m der Wohnung.

Bis dahin - gibts AUTOVERKEHR. JEDE MENGE !
Teeernte. Ich schrieb es schon mal: Mit diesem Bedürfnis nach Klimatisierung und dieser Abneigung gegen Menschengeruch gehörst du für mich zur Gruppe der Zviilisationszombies. Es gab vor ein paar Jahren mal einen dystopischen Film ... dummerweise komme ich grad nicht auf den Titel ... Menschen lagen wie Käfer in einer Art von Bettschale, sahen sich Videos an und wurden von Robotern gefüttert. Die, die das nicht als Dystopie sondern als Utopie wahrnehmen ... mögen vielleicht keine kleine Minderheit sein, aber die überwiegende Mehrheit sind es auch nicht. Ich hab' wegen einer ÖPNV-Havarie gestern tatsächlich etliche Zeit im Regen gestanden und wegen des Kälteeinbruchs gefroren ... aber die Käfermenschen im Nachmittagsstau in den Autos ... haben mir immernoch leidgetan.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

schokoschendrezki hat geschrieben:(29 Jan 2020, 10:43)

Teeernte. Ich schrieb es schon mal: Mit diesem Bedürfnis nach Klimatisierung und dieser Abneigung gegen Menschengeruch gehörst du für mich zur Gruppe der Zviilisationszombies. Es gab vor ein paar Jahren mal einen dystopischen Film ... dummerweise komme ich grad nicht auf den Titel ... Menschen lagen wie Käfer in einer Art von Bettschale, sahen sich Videos an und wurden von Robotern gefüttert. Die, die das nicht als Dystopie sondern als Utopie wahrnehmen ... mögen vielleicht keine kleine Minderheit sein, aber die überwiegende Mehrheit sind es auch nicht. Ich hab' wegen einer ÖPNV-Havarie gestern tatsächlich etliche Zeit im Regen gestanden und wegen des Kälteeinbruchs gefroren ... aber die Käfermenschen im Nachmittagsstau in den Autos ... haben mir immernoch leidgetan.
Es ist Egal - wie Du versuchst - "Heizung/Klima" verächtlich zu machen ..... Die Leute werden nicht umsteigen - Mehrheit Minderheit ... :D :D

Wenn DIE nur Minderheit sind - dann nimms hin und mäkel nicht !

Die Penner sammeln sich immer noch in/an ÖPNV.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

Nur Nebebei...

https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/

Entwicklung des Modal Split im Personenverkehr in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2021

Jahr 2021*

Motorisierter Individualverkehr 79,5% + (Zunahme rund 1% zu 2020)

Schienenpersonenverkehr 8,3% -

ÖPNV 6,3% -

Luft 5,9% -

Die Leute Reisen in der Mehrzahl in angenehmer Umgebung, pro Person einzeln klimatisiert... ohne Umstieg, ohne grossen Weg zum Verkehrsmittel.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Teeernte »

Aus dem Tempolimit ...hier weiter....
Michael_B hat geschrieben:(11 Sep 2021, 12:17)

Das Thema Gepäckaufgabe stelle ich mir schwierig vor, immerhin soll der Zug ja nicht an jedem Bahnhof eine halbe Stunde Aufenthalt haben, oder?

Aber man könnte vielleicht den Stauraum vergrößern.

@Topic: Ich halte nichts von einem generellen Tempolimit. Von mir aus technische Vorgaben an die Autobauer, selbst bei Högschtgeschwindigkeit bestimmte Umwelt-Grenzwerte einzuhalten, aber bitte kein generelles Tempolimit. Deswegen werde ich die Grünen auch nicht wählen.
Hermes holt den Koffer zu HAuse ab und liefert am Urlaubsort an - Tür zu Tür.
Gewicht bis 31.5 kg bei Abholung an der Haustür
Haftung bis 1.000 €
Sendungsverfolgung
Zustellung auch auf Inseln
große Gepäckstücke bis 120 x 60 x 60 cm (2)
einfach telefonisch(3) oder online die Abholung beauftragen
https://www.myhermes.de/preise/gepaeck-und-koffer/
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Raskolnikof
Beiträge: 4779
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
user title: Bargeldabstinenzler
Wohnort: Lummerland

Re: Busse und Bahnen schon jetzt überfüllt

Beitrag von Raskolnikof »

Der Haus zu Haus-Service von Hermes ist aber nicht gerade billig wenn man auf eine insel will. Pro Koffer 18,95 € plus 7,00€ Inselzuschlag = 26 Euro proTour und Koffer = 52,00 Euro. Bei zwei Koffern macht das dann bereits 104,00 Euro. wir haben das mal aus reiner Bequemlichkeit gemacht (insel Spiekeroog). Hat wunderbar geklappt.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
Antworten