Re: Motivationen der Gründung des Deutschen Reichs im 19. Jh
Verfasst: Sonntag 2. Juli 2017, 11:26
habe ich das geschrieben? nein, es gibt da mehrere sprachen. und die leben nichtsdestotrotz friedlich zusammen.
habe ich das geschrieben? nein, es gibt da mehrere sprachen. und die leben nichtsdestotrotz friedlich zusammen.
Ich sprach nie von verschiedenen Sprachen.Nomen Nescio hat geschrieben:(02 Jul 2017, 11:26)
habe ich das geschrieben? nein, es gibt da mehrere sprachen. und die leben nichtsdestotrotz friedlich zusammen.
Im Zuge der französischen Revolution wurde eine Terrorherrschaft mit zigtausenden politischen Mordopfern errichtet, gefolgt von einem französischen Eroberungskrieg gegen ganz Europa mit Millionen Toten.H2O hat geschrieben:(16 Jun 2017, 10:43)
Das Bekenntnis zu den Menschenrechten, zum Beispiel, also die Wertegemeinschaft. Die sich in Europa auch in Schlagworten auskristallisierten:
Einigkeit Recht Freiheit
Fraternité Egalité Liberté
Darauf gründen die USA, wenn ich gut genug aufgepaßt habe. Daß dort ein Trump möglich wurde, das ist natürlich niederschmetternd.
Die Menschenrechte waren damals im Zuge der französischen Revolution und der anschließenden Kriegszüge Napoleons in Europa bekannt und verbreitet. Auf dieser Grundlage hätte man auch demokratisch zusammen kommen können; war vielleicht noch zu neu und ungewohnt.
Ok, nun ist die Zeit dafür hoffentlich reif, zumindest in Westeuropa.
das sagt nichts. es gibt viel mehr herrscher die aus einheitstaatsgedanke das taten: hammurabi, hadrianus (oder war es trajanus), aber auch friedrich der große (es gibt noch richter in potsdam/berlin).Brainiac hat geschrieben:(26 May 2017, 19:36)
Gut, er hat den Code Civil und einiiges andere eingeführt