Seite 2 von 2

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Montag 28. November 2016, 14:25
von immernoch_ratlos
Na ja garfild,

D hat eine ~138mal größere Fläche als euer Großherzog sein eigen nennt. Da fällt es sicher leicht alle Hütten mit Glasfaserkabel und 1Gbit/s zu beglücken. Eben lese ich da gibt es noch "nicht angeschlossene Inseln" - was macht ihr eigentlich von Montag bis Freitag .... :p

Bei einer Bevölkerung von D, die ~146 mal größer ist als die "starke" halbe Million Lëtzebuerger - haben "wir" hier 29 Stimmen in der EU und das Riesenreich Luxenburg 4 ! (jedenfalls bislang). Ein Verhältnis 1 zu 7,25 Und jetzt auch noch 1 Gbit/s - die Welt ist schon ganz schön ungerecht.... :eek:

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Montag 28. November 2016, 14:34
von garfield336
immernoch_ratlos hat geschrieben:(28 Nov 2016, 14:25)

Na ja garfild,

D hat eine ~138mal größere Fläche als euer Großherzog sein eigen nennt. Da fällt es sicher leicht alle Hütten mit Glasfaserkabel und 1Gbit/s zu beglücken. Eben lese ich da gibt es noch "nicht angeschlossene Inseln" - was macht ihr eigentlich von Montag bis Freitag .... :p

Bei einer Bevölkerung von D, die ~146 mal größer ist als die "starke" halbe Million Lëtzebuerger - haben "wir" hier 29 Stimmen in der EU und das Riesenreich Luxenburg 4 ! (jedenfalls bislang). Ein Verhältnis 1 zu 7,25 Und jetzt auch noch 1 Gbit/s - die Welt ist schon ganz schön ungerecht.... :eek:
Naja, aber ich weiss, dass auch grosse Staaten oft weiter sind als Deutschland. Vermutlich liegt es an den hohen Kosten z.b. Lizenzversteigerungen.

Aber das ist jetzt ein anderes Thema.

Es ging darum ob man es braucht oder nicht. Hier machen sie es, ob man es braucht? Und naja bei einem Neubau kostet es auch nicht viel extra wenn man Glasfaserkabel verlegt. So teuer sind solche Kabel ja nicht. Wenn sie halt da sind, ist man sicher, dass man die nächste Zeit nichts umzurüsten braucht. Ich denke für die nächsten Jahre reicht es :)

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Montag 28. November 2016, 14:34
von Liegestuhl
Schnelles Internet wird ohnehin nur dazu genutzt, illegale Downloads (Filme, Porno, Ballerspiele) aus dem Internet zu ziehen. Das sollte die Gesellschaft nicht unterstützen.

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Montag 28. November 2016, 14:40
von garfield336
Liegestuhl hat geschrieben:(28 Nov 2016, 14:34)

Schnelles Internet wird ohnehin nur dazu genutzt, illegale Downloads (Filme, Porno, Ballerspiele) aus dem Internet zu ziehen. Das sollte die Gesellschaft nicht unterstützen.
Quatsch. Man saugt heute alles übers Internet, Filme Pornos und Ballerspiele kauft man nicht mehr "offline". Und das was man online kauft, sollte gefälligt auch UltraHD Format haben. :|

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Montag 28. November 2016, 14:53
von MoOderSo
garfield336 hat geschrieben:(28 Nov 2016, 11:52)
Und bei Datenraten jenseits der 100MBit/s lohnt sich auch ein Glasfaserkabel bis zum heimischen Schreibtisch.
Bei 100MBit ist noch kein Grund zu Eile.
Kupferkabel macht problemlos 1GBit mit.
Und bevor hier in Deutschland 10Gbit anliegen, hat man das Haus sowie schon drei mal saniert.
:D

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Montag 28. November 2016, 15:24
von immernoch_ratlos
Na Liegestuhl - schön langsames moralinsaures WEB zum Eindämmen von illegalem Download von "Filmen, Porno, Ballerspielen" :?:

Das kann doch nicht Dein Ernst sein ?

Was sooo leicht geht, wo ist da noch der Kick ? Überhaupt, diese "Ballerspiele" brauchen Alte so wie ich für das Training der feinmotorischen Fähigkeiten - für den Erhalt der Reaktionsfähigkeit. Pornos eher nicht, da wird man so "nostalgisch".... :?

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Montag 28. November 2016, 17:31
von Ebiker
Kurzes Update : Nachdem die Telekom behauptete das seit den 70er Jahren bebaute Grundstück wäre nicht erschlossen, ich persönlich den ALP emittelt habe sind nun auf einmal keine Leitungen mehr frei.

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 17:28
von Ebiker
Abschlußmeldung: Nach Einschaltung der Bundesnetzagentur meinerseits sah sich die Telekom wohl genötigt einen Techniker zu schicken, meine freie Leitung zu finden und ich kann endlich ordentliches DSL genießen, niedrigster Wert bisher 22 Mbit bei einem 25er Vertrag. Es lohnt sich hartnäckig zu bleiben.

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 13:13
von frems
jack000 hat geschrieben:(25 Nov 2016, 21:03)

So ist es. Wozu braucht man also Glasfaser im Haus in jedem Zimmer? Wozu muss man in die Pampa an jedes Haus Glasfaser legen?
Bei der Glasfaservernetzung der Haushalte ist Deutschland mit 1,6 Prozent Durchdringung von 28 erfassten Ländern in Europa auf Platz 27 und 2016 erstmals über die Messbarkeitsgrenze gelangt. Der EU-Durchschnitt liegt bei 9,4 Prozent. Von den größeren Ländern liegen Schweden und Russland, nicht gerade Stadtstaaten, mit deutlich über einem Drittel Glasfaserhaushalte vorn. Rumänien liegt bei 31,7 Prozent, Bulgarien bei 26,5 Prozent. Viele andere Länder, auf die Sie heimlich herabschauen, haben ein zehnfach, zwanzigfach und sogar dreißigfach höheren Anteil an Glasfaseranschlüssen als Deutschland. Nur Österreich ist noch schlechter, auch dort regiert eine Große Koalition. Über solche Zusammenhänge könnte man auch mal nachdenken. Der junge CDU-Politiker Jens Spahn, der sich vorbildlich für Minderheiten einsetzt, wenn er dazugehört, twitterte neulich einen Erfahrungssplitter aus dem Wahlkampf:

Er wundert sich über das schlechte Mobilfunknetz. Das ist freundlich formuliert, denn nicht nur die Glasfasersituation, auch der Handyempfang ist in diesem Land erbärmlich. Schlecht ist noch geprahlt. Übrigens nicht nur auf dem Land, wo ein Zusammenhang zwischen Jugend-Landflucht und Internetgeschwindigkeit bestehen dürfte. Es gibt Orte in Berlin, an denen man keinen nennenswerten Datenempfang hat. Das "E" in der Top-Leiste Ihres Smartphones heißt eigentlich "Edge", ich nenne es lieber "Effline", denn inzwischen ist Edge gleich Offline. Spahn adressiert korrekt Deutsche Telekom und Vodafone, die eine gehörige Mitschuld tragen. Wen er nicht anspricht: seinen Dienstherrn. Jens Spahn ist Staatssekretär im Finanzministerium.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sasc ... 66350.html

Aber so ist das halt, wenn man beim Kanzlerduell nur 90 Minuten hat und davon die Hälfte für Flüchtlingsthemen aufbringt, aber nicht für Zukunftsfragen (verkehrliche und digitale Infrastrukturen, Bildungswesen, Automatisierung, Digitalisierung etc.)

Re: Von Glasfaser auf Kupferkabel- Welche Bandbreite ist zu erwarten ?

Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 13:47
von imp
Liegestuhl hat geschrieben:(28 Nov 2016, 14:34)

Schnelles Internet wird ohnehin nur dazu genutzt, illegale Downloads (Filme, Porno, Ballerspiele) aus dem Internet zu ziehen. Das sollte die Gesellschaft nicht unterstützen.
Ballerspiele sind nicht illegal.