Das russische Rentensystem
Moderator: Moderatoren Forum 3
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Das russische Rentensystem
WEnn russland nicht so toll wäre, dann würden doch nicht millionen dorthin einwandaern wollen. Die würden dann doch lieber nach europa oder usa.
Re: Das russische Rentensystem
Vor dem Hintergrund der russischen Rentenproblematik ist es sinnvoll, sich zu vergegenwärtigen, dass das Defizit der staatlichen Rentenversicherung vor allem aus dem National Wealth Fond ausgeglichen wird.
http://www.russia-direct.org/analysis/c ... lanation-6
Die Reserven aus diesem Fond werden voraussichtlich noch bis 2017 reichen, dann sind die Mittel erschöpft.
http://www.cnbc.com/2016/07/05/russia-t ... posal.html
http://www.russia-direct.org/analysis/c ... lanation-6
Die Reserven aus diesem Fond werden voraussichtlich noch bis 2017 reichen, dann sind die Mittel erschöpft.
http://www.cnbc.com/2016/07/05/russia-t ... posal.html
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25801
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Das russische Rentensystem
Was typisch für dieses Staatspropagandaorgan ist, wenn sich ein Russland betreffendes Thema im deutschen Medienmarkt nicht mehr verschweigen, leugnen oder schönreden lässt.Cobra9 hat geschrieben:(08 Sep 2016, 05:20)
Nö. Deutsche Site der Orga, aber von Sputnik wohl übernommen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 30. September 2016, 20:53
Re: Das russische Rentensystem
Was bedeutet das nun für den Westen? Tun uns diese Rentner leid oder haben wir wieder Grund zum Siegestaumel? Kalten Krieg gewonnen, nun brauchen wir nur noch mehr Härte zeigen und die Sanktionsschraube nachziehen. Die Altersarmut ist ein weltweites Problem, da sollte man keine Statistiken erstellen, die z.B. Deutschland "noch" etwas besser dastehen läßt.
"Wo liegt Russland im Ranking?" fragt die Cobra aus der Vorstandsetage, na, auf dem 78.Platz, wurde doch schon ermittelt auf der Scala von 91. Gute Zeiten-schlechte Zeiten. Nach westlicher Wertedarstellung ist der 2.Platz schon der 1. Verlierer, der pure Größenwahn.
"Wo liegt Russland im Ranking?" fragt die Cobra aus der Vorstandsetage, na, auf dem 78.Platz, wurde doch schon ermittelt auf der Scala von 91. Gute Zeiten-schlechte Zeiten. Nach westlicher Wertedarstellung ist der 2.Platz schon der 1. Verlierer, der pure Größenwahn.
Europa muss aufwachen und begreifen, daß es unter Angriff von Rußland steht. Die Unterstützung der Ukraine sollte darüber hinaus als Verteidigungsausgaben der EU-Staaten angesehen werden.
George Soros
George Soros
Re: Das russische Rentensystem
http://www.ostexperte.de/renten-in-russ ... 000-rubel/
Im Reich des grossen Vladimir herrscht eitel Sonnenschein...
"Russische Regierung beschließt: Keine weitere Rentenindexierung, sondern Einmalzahlung
Wie die Rossijskaja Gazeta berichtet, hat die russische Regierung beschlossen, die Renten in Russland nicht an die Inflation anzupassen, sondern stattdessen eine Einmalzahlung in Höhe von 5000 Rubel zu leisten.
Insgesamt sollen sich die Kosten dafür laut Premierminister Dmitri Medwedew auf 200 Milliarden Rubel (rund 2,8 Milliarden Euro) belaufen. 43 Millionen Bürger sollen die Zahlung von umgerechnet rund 70 Euro erhalten. Das Geld soll erst im Januar 2017 fließen. Für viele dürfte es ohnehin ein Tropfen auf dem heißen Stein sein."
Im Reich des grossen Vladimir herrscht eitel Sonnenschein...
"Russische Regierung beschließt: Keine weitere Rentenindexierung, sondern Einmalzahlung
Wie die Rossijskaja Gazeta berichtet, hat die russische Regierung beschlossen, die Renten in Russland nicht an die Inflation anzupassen, sondern stattdessen eine Einmalzahlung in Höhe von 5000 Rubel zu leisten.
Insgesamt sollen sich die Kosten dafür laut Premierminister Dmitri Medwedew auf 200 Milliarden Rubel (rund 2,8 Milliarden Euro) belaufen. 43 Millionen Bürger sollen die Zahlung von umgerechnet rund 70 Euro erhalten. Das Geld soll erst im Januar 2017 fließen. Für viele dürfte es ohnehin ein Tropfen auf dem heißen Stein sein."
Daniel Patrick Moynihan: "Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung! Sie haben kein Recht auf ihre eigenen Fakten!"