Klar doch, die Unternehmer beschäftigen die zum Draufzahlen, wen willst du verarschen?zollagent » Sa 19. Okt 2013, 11:18 hat geschrieben: Wettbewerb wem gegenüber? Diese Unternehmen sind ausnahmslos in Branchen tätig, die ohnehin wenig Ertrag haben. Die Story "die Unternehmer verdienen an Aufstockern" ist schlichtweg ein Märchen der Sozialritter. Die balancieren allesamt auf dem schmalen Grat zwischen Verlust und Rentabilität. Deutschland ist eine Servicewüste, Dienstleistung wird zwar gebraucht, aber nicht geliebt. Hauptsächlich deswegen, weil ihr der Ruf vorauseilt, man könne sie mit wenig Aufwand selbst erbringen. Und es sind auch große Zweige, die keine oder nur geringe Qualifikation verlangen. Den Feudel schwingen, Fenster abledern, Pakete zustellen, gefrorene Lebensmittel verkaufen, um nur einige zu nennen, das kann (fast) jeder. Das wirkt sich auf die Bereitschaft, für Dienstleistung zu zahlen, auch aus.
Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Klasse Eigentor, Schwarzarbeiter klagen Lohn ein... du merkst nicht mal wenn man dich nach Strich und Faden verarscht.zollagent » Sa 19. Okt 2013, 11:21 hat geschrieben: Nachträglich geht gar nichts. Mindestlohn eingeklagt werden könnte nur ab der Einführung eines Solchen.

Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Nein, muss er überhaupt nicht, da bei Kleingewerbetreibenden mit Bareinnahmen kein Finanzamt auch nur irgendwas von den Einnahmen erfährt.jack000 » Sa 19. Okt 2013, 21:40 hat geschrieben: Genau das ist doch der Punkt! Das Geld, was er privat entnimmt muss er doch versteuern! Und zwar zu dem Steuersatz, den er selbst bezahlen muss.
Das schätze ich mal ist in fast allen Handwerksbetrieben die für privat arbeiten der Fall - kein einziger wird da ordnungsgemäß seine Steuern bezahlen.
Diejenigen die das machen haben in der Regel Bareinkünfte.Abgesehen davon entnimmt er sich das Geld auch nicht in Bar, sondern per Überweisung.
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Sehe ich ähnlich, ich finde auch die Schwarzarbeit nicht so dramatisch, unterstellen wir dass eher Geringverdiener schwarz arbeiten, ist die Chance groß, dass das Schwarzgeld zu gut 100 % ausgegeben wird, davon profitiert der Einzelhandel und selbst der Fiskus über die Umsatzsteuer.jack000 » Sa 19. Okt 2013, 18:04 hat geschrieben:Der Mindestlohn bringt in jedem Fall mehr Schwarzarbeit. Die Frage ist nur: wie viel?
Aus meiner Sicht wird sich das (Auf Gesamtdeutschland bezogen) im überschaubaren Rahmen halten. Nur in einigen Bundesländern (vor allem den neuen) wird das spürbarer sein.
Allerdings muss man da die positiven Effekte eines ML gegenrechnen:
- Höhere Einnahmen der Sozialversicherungen
- Senkung der H4-Aufstockungskosten
- Vermeidung von "Schmutzkonkurrenz"
- Höheres Steueraufkommen durch Anstieg des Konsums
Ich halte 8,50€/Std. als ersten ML in Deutschland für gewagt, da hierzulande keine Erfahrungen vorliegen. Man sollte erstmal mit 7,50€/Std. einsteigen um Skandalöhne von 3,4,5 oder 6€ abzuschaffen. Wenn dann festgestellt wird, dass die negativen Effekte nicht eingetreten sind, kann man nach 1 Jahr auf 8,50€/Std. erhöhen.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Die Gesellschaft "profitiert" von regulär versteuerter Arbeit mehr. Im Übrigen ist es ein Wunschbild, nur Geringverdiener würden schwarz arbeiten. Wer kennt nicht den Automechaniker, der Samstags die Kupplung erneuert, oder den Heizungsbauergesellen, der die Heizung nach Feierabend wartet?nichtkorrekt » So 20. Okt 2013, 10:50 hat geschrieben:
Sehe ich ähnlich, ich finde auch die Schwarzarbeit nicht so dramatisch, unterstellen wir dass eher Geringverdiener schwarz arbeiten, ist die Chance groß, dass das Schwarzgeld zu gut 100 % ausgegeben wird, davon profitiert der Einzelhandel und selbst der Fiskus über die Umsatzsteuer.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Dummchen, wir reden hier über regulär beschäftigte Mindestlöhner. Also genau über dich! Aber danke für das Eingeständnis, was du in deiner Freizeit so treibst.pudding » So 20. Okt 2013, 08:25 hat geschrieben: Klasse Eigentor, Schwarzarbeiter klagen Lohn ein... du merkst nicht mal wenn man dich nach Strich und Faden verarscht.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Dich braucht keiner zu verarschen, das machst du schon selber. Du hast sicher noch niemals etwas davon gehört, daß es für Leistungen und Produkte so was wie einen Marktpreis gibt, bei dessen Überschreiten der Umsatz auf Null fällt. Für dich fällt das Geld ja vom Himmel, seltsamerweise genau in die Gärten der Unternehmer. In deinen fällt nichts. Du solltest dich mal mit dem da oben besser stellen, vielleicht fällt dann auch was in deinen Garten.pudding » So 20. Okt 2013, 08:24 hat geschrieben: Klar doch, die Unternehmer beschäftigen die zum Draufzahlen, wen willst du verarschen?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Thomas I
- Beiträge: 40289
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
- user title: EMPEREUR DES EUROPEENS
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Was ich privat entnehme muss ich aber auch als mein Einkommen versteuern oder?Käsekuchen » Sa 19. Okt 2013, 21:34 hat geschrieben:Meine buchhalterischen Fähigkeiten sind nicht (mehr) die besten, aber irgendwie ging das so:
per Privatkonto ...€ an ...€ Kasse
Das Privatkonto ist quasi ein Unterkonto des Eigenkapitalkontos.
Das Geld, das er sich demnach "privat" entnommen hat, gibt er dann dem Angestellten bar.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Schon mal was von Arbeitsverdichtung gehört? Oder der Verteilung von einzelnen Arbeiten an andere Arbeiter im Betrieb? Du scheinst ganz schön naiv zu sein.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Ja, das muß man.Thomas I » So 20. Okt 2013, 11:53 hat geschrieben:
Was ich privat entnehme muss ich aber auch als mein Einkommen versteuern oder?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- nichtkorrekt
- Beiträge: 6485
- Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
- Wohnort: Neufünfland
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Schwarzarbeit dürfte aber trotzdem das kleinere Übel sein, als völlige Arbeitslosigkeit, natürlich wären sozialversicherungspflichtige Jobs ideal.zollagent » So 20. Okt 2013, 10:48 hat geschrieben: Die Gesellschaft "profitiert" von regulär versteuerter Arbeit mehr. Im Übrigen ist es ein Wunschbild, nur Geringverdiener würden schwarz arbeiten. Wer kennt nicht den Automechaniker, der Samstags die Kupplung erneuert, oder den Heizungsbauergesellen, der die Heizung nach Feierabend wartet?
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 11:54 hat geschrieben: Schon mal was von Arbeitsverdichtung gehört? Oder der Verteilung von einzelnen Arbeiten an andere Arbeiter im Betrieb? Du scheinst ganz schön naiv zu sein.
Also im Barbiersaloon schneidet dann der Hausmeister die Haare? Richtig?

Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 11:48 hat geschrieben: Die Gesellschaft "profitiert" von regulär versteuerter Arbeit mehr. Im Übrigen ist es ein Wunschbild, nur Geringverdiener würden schwarz arbeiten. Wer kennt nicht den Automechaniker, der Samstags die Kupplung erneuert, oder den Heizungsbauergesellen, der die Heizung nach Feierabend wartet?
Als Kfz. Mechaniker wird man doch zur Schwarzarbeit gezwungen!
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Für Bewegung dürfte ein Mindestlohn vor allem in der Lebensmittelindustrie sorgen – laut Maschinenbauverband VDMA der derzeit interessanteste Markt für Maschinentechnik. In der Fleischindustrie etwa lässt sich die Verarbeitung von Hähnchen automatisieren, angefangen beim Töten der Tiere über das Rupfen der Federn bis hin zum Portionieren der einzelnen Teile. Und in Bäckereien können Maschinen mittlerweile Brezeln oder Hörnchen vollautomatisch herstellen und verpacken. Auch deswegen machen Firmen wie der Verpackungsmaschinenhersteller Multivac schon jetzt gute Geschäfte. Geschäftsführer Hans-Joachim Boekstegers spricht von einem "massiven Anstieg von Anfragen für Automatisierungslösungen".
http://www.welt.de/print/wams/article12 ... otern.html
Also liebe Kommunen, schaut Euch Eure Haushaltskassen an. Unsere großen Koalitionäre arbeiten fleißig und Ihr werdet Euch neben Zigeunern und Asylanten auch noch über viele neue Arbeitslose freuen dürfen, die Ihr bezahlen dürft. Dafür dürfen wir Steuerzahler uns über Schlaglöcher, höhere Kriminalität und kalte Progression freuen.
Vielen Dank, beim nächsten Mal wählen wir dann die AfD.

http://www.welt.de/print/wams/article12 ... otern.html
Also liebe Kommunen, schaut Euch Eure Haushaltskassen an. Unsere großen Koalitionäre arbeiten fleißig und Ihr werdet Euch neben Zigeunern und Asylanten auch noch über viele neue Arbeitslose freuen dürfen, die Ihr bezahlen dürft. Dafür dürfen wir Steuerzahler uns über Schlaglöcher, höhere Kriminalität und kalte Progression freuen.
Vielen Dank, beim nächsten Mal wählen wir dann die AfD.


LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
So? Wie denn?Muninn » So 20. Okt 2013, 12:10 hat geschrieben:
Als Kfz. Mechaniker wird man doch zur Schwarzarbeit gezwungen!
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Das dürfte bei dir so gewesen sein, nach dem Unfug, den du hier verzapfst. Der wird ein paar Teile abgeschnitten haben, die vielleicht hätten dranbleiben sollen. Wart's einfach ab. Der Mindestlohn wird kommen und er wird ein Rohrkrepierer werden.Muninn » So 20. Okt 2013, 12:09 hat geschrieben:
Also im Barbiersaloon schneidet dann der Hausmeister die Haare? Richtig?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Sie ist ein großes Übel. Und eines, das durch zu hohe Hürden für reguläre Arbeit erzeugt wird.nichtkorrekt » So 20. Okt 2013, 12:07 hat geschrieben:
Schwarzarbeit dürfte aber trotzdem das kleinere Übel sein, als völlige Arbeitslosigkeit, natürlich wären sozialversicherungspflichtige Jobs ideal.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Beteigeuze hat es genannt. Es könnte auch aus Bareinnahmen kommen, für die "keine Rechnung verlangt" wird. Du würdest dich wundern, was derzeit so ausgehandelt wird. Der schwarze Sektor ist inzwischen größer als die Marktanteile einiger Branchen.jack000 » Sa 19. Okt 2013, 22:08 hat geschrieben: Und woher kommt dann das Bargeld
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 13:09 hat geschrieben: Das dürfte bei dir so gewesen sein, nach dem Unfug, den du hier verzapfst. Der wird ein paar Teile abgeschnitten haben, die vielleicht hätten dranbleiben sollen. Wart's einfach ab. Der Mindestlohn wird kommen und er wird ein Rohrkrepierer werden.
Einfach abwarten... Der Staat sollt keine Unternehmen alimentieren die nicht marktfähig sind.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 13:07 hat geschrieben: So? Wie denn?
Durch die geringe Entlohnung.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Richtig, wir alimentieren die, die dort (noch) arbeiten lieber direkt.Muninn » So 20. Okt 2013, 13:28 hat geschrieben:
Einfach abwarten... Der Staat sollt keine Unternehmen alimentieren die nicht marktfähig sind.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Weißt du denn, wie hoch/niedrig sie ist? In den Autowerkstätten, in denen ich mein Fahrzeug warten lasse, liegen die Entlohnungen für die Beschäftigten bei ca. 2.300 € brutto. Da besteht bestimmt kein Zwang zur Schwarzarbeit.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Deswegen schrieb ich ja auch, dass es nur bei Betrieben funktioniert, die Bareinnahmen haben. Bei Betrieben, die Rechnungen ausstellen funktioniert das nicht, weil das Bargeld nicht aufzutreiben ist.Boracay » So 20. Okt 2013, 09:04 hat geschrieben:
Nein, muss er überhaupt nicht, da bei Kleingewerbetreibenden mit Bareinnahmen kein Finanzamt auch nur irgendwas von den Einnahmen erfährt.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Auch da ist die Grauzone erheblich!jack000 » So 20. Okt 2013, 14:05 hat geschrieben: Deswegen schrieb ich ja auch, dass es nur bei Betrieben funktioniert, die Bareinnahmen haben. Bei Betrieben, die Rechnungen ausstellen funktioniert das nicht, weil das Bargeld nicht aufzutreiben ist.

Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 14:01 hat geschrieben: Weißt du denn, wie hoch/niedrig sie ist? In den Autowerkstätten, in denen ich mein Fahrzeug warten lasse, liegen die Entlohnungen für die Beschäftigten bei ca. 2.300 € brutto. Da besteht bestimmt kein Zwang zur Schwarzarbeit.
Bei ca. 1500 netto wäre ich zur Schwarzarbeit gezwungen.

Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 13:57 hat geschrieben: Richtig, wir alimentieren die, die dort (noch) arbeiten lieber direkt.
Ja. Oder die Unternehmen bekommen die Oberhand die vernünftige Löhne zahlen.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
In diesen Branchen wird nicht das erwirtschaftet, was dafür ausreicht, die "vernünftigen Löhne" unserer Sozialritter zu zahlen.Muninn » So 20. Okt 2013, 14:58 hat geschrieben:
Ja. Oder die Unternehmen bekommen die Oberhand die vernünftige Löhne zahlen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Dann mußt du was Anderes machen.Muninn » So 20. Okt 2013, 14:56 hat geschrieben:
Bei ca. 1500 netto wäre ich zur Schwarzarbeit gezwungen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Solche Unternehmen bekommen auch ohne gesetzlichen Mindestlohn die Oberhand, weil Niedriglöhner nicht treu-doof auf ihrer Position hocken bleiben, sondern sich laufend nach besseren Alternativen umschauen.Muninn » So 20. Okt 2013, 14:58 hat geschrieben:
Ja. Oder die Unternehmen bekommen die Oberhand die vernünftige Löhne zahlen.
Höhere Löhne erfordern höhere Preise und das vermindert die Nachfrage nach den Leistungen einer Branche und folglich deren Arbeitsplätze.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Das tue ich bereits!zollagent » So 20. Okt 2013, 17:15 hat geschrieben: Dann mußt du was Anderes machen.

Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 17:13 hat geschrieben: In diesen Branchen wird nicht das erwirtschaftet, was dafür ausreicht, die "vernünftigen Löhne" unserer Sozialritter zu zahlen.
Dann hat der Unternehmer ein Problem... Vermutlich zu unflexibel.

Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Antisozialist » So 20. Okt 2013, 17:16 hat geschrieben:
Solche Unternehmen bekommen auch ohne gesetzlichen Mindestlohn die Oberhand, weil Niedriglöhner nicht treu-doof auf ihrer Position hocken bleiben, sondern sich laufend nach besseren Alternativen umschauen.
Höhere Löhne erfordern höhere Preise und das vermindert die Nachfrage nach den Leistungen einer Branche und folglich deren Arbeitsplätze.
Sie meinen dann gibt es z.B. keine Textilreinigung mehr? Oder fahren dann die Leute von München nach Polen um sich die Haare schneiden zu lassen...
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Oder eine Branche, in der die Margen nicht groß sind. Vielleicht ist auch sein Garten, in den das Geld hineinregnet, einfach nicht groß genug. Wer weiß?Muninn » So 20. Okt 2013, 17:47 hat geschrieben:
Dann hat der Unternehmer ein Problem... Vermutlich zu unflexibel.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Frag doch direkt, wenn du etwas meinst. Anderen deine Meinung unterschieben zu wollen, ist kein ehrlicher Diskussionsstil, Rabe.Muninn » So 20. Okt 2013, 17:49 hat geschrieben:
Sie meinen dann gibt es z.B. keine Textilreinigung mehr? Oder fahren dann die Leute von München nach Polen um sich die Haare schneiden zu lassen...
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 17:49 hat geschrieben: Oder eine Branche, in der die Margen nicht groß sind. Vielleicht ist auch sein Garten, in den das Geld hineinregnet, einfach nicht groß genug. Wer weiß?
Wenn der Profit zu gering ist. Würde doch kein Geschäftsmann dort versuchen eine Unternehmung zu gründen...
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Offensichtlich ist das aber so. Viele machen sich Illusionen über das, was man als Selbständiger verdient. So wie unsere Sozialritter auch, die glauben, kaum ist man selbständig, regnet's Geld.Muninn » So 20. Okt 2013, 17:51 hat geschrieben:
Wenn der Profit zu gering ist. Würde doch kein Geschäftsmann dort versuchen eine Unternehmung zu gründen...
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Ein Teil der Leute wird sich dann selber die Haare schneiden bzw. färben und ihre Textilien selber waschen, auch wenn dass zu einem qualitativen Verlust führt.Muninn » So 20. Okt 2013, 17:49 hat geschrieben:
Sie meinen dann gibt es z.B. keine Textilreinigung mehr? Oder fahren dann die Leute von München nach Polen um sich die Haare schneiden zu lassen...
Die Welt ist nicht binär. Es gibt nicht nur reiche Vorstandsvorsitzende und Grüne, sondern eine breite Grauzone, dessen Bereitschaft zum Friseurbesuch vom Preis abhängt.
Zuletzt geändert von Antisozialist am Sonntag 20. Oktober 2013, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
- Starfix
- Beiträge: 8479
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
- user title: Ich habe dich im Blick!
- Wohnort: Irgendwo in NRW
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Nein.Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Das ist ein alter Erfahrungswert. Auch du kennst es. Ableugnen ist hier fehl am Platze.Starfix » So 20. Okt 2013, 18:25 hat geschrieben: Nein.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 17:55 hat geschrieben: Offensichtlich ist das aber so. Viele machen sich Illusionen über das, was man als Selbständiger verdient. So wie unsere Sozialritter auch, die glauben, kaum ist man selbständig, regnet's Geld.
Warum sollte ich mir darüber Gedanken manchen was ein Selbstständiger verdient? Ich sehe nur keinen Sinn darin ein anscheinend nicht marktfähiges Unternehmen durch die Allgemeinheit zu alimentieren.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Wenn du ein Urteil über Marktfähigkeit fällen willst, mußt du schon ein paar Gedanken investieren. Denn "anscheinend" kannst du am Stammtisch verwenden.Muninn » So 20. Okt 2013, 18:52 hat geschrieben:
Warum sollte ich mir darüber Gedanken manchen was ein Selbstständiger verdient? Ich sehe nur keinen Sinn darin ein anscheinend nicht marktfähiges Unternehmen durch die Allgemeinheit zu alimentieren.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
-
- Beiträge: 7136
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 17:46
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Wenig marktfähig ist doch der teilalimentierte Arbeitnehmer. Können doch ihren Arbeitgeber wechseln oder selbst einer werden, wenn sie tatsächlich unter Wert bezahlt werden.Muninn » So 20. Okt 2013, 18:52 hat geschrieben:
Warum sollte ich mir darüber Gedanken manchen was ein Selbstständiger verdient? Ich sehe nur keinen Sinn darin ein anscheinend nicht marktfähiges Unternehmen durch die Allgemeinheit zu alimentieren.
Pudding: "Sollte ein Sklavenhalter versuchen bei uns in der Ferttigung Werbung für seine Sklavenhaltung zu machen würde er einen Unfall haben."
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Antisozialist » So 20. Okt 2013, 19:18 hat geschrieben:
Wenig marktfähig ist doch der teilalimentierte Arbeitnehmer. Können doch ihren Arbeitgeber wechseln oder selbst einer werden, wenn sie tatsächlich unter Wert bezahlt werden.
Der Unternehmer ist aber an diesem Bsp. der jenige der alimentiert wird.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 19:14 hat geschrieben: Wenn du ein Urteil über Marktfähigkeit fällen willst, mußt du schon ein paar Gedanken investieren. Denn "anscheinend" kannst du am Stammtisch verwenden.
Wenn ein Unternehmer sich von der Allgemeinheit bezahlen lassen muß. Dann ist das Unternehmen nicht marktfähig.
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Das tut er nicht. Und da du keine Ahnung hast, kannst du auch nichts darüber aussagen.Muninn » So 20. Okt 2013, 19:23 hat geschrieben:
Wenn ein Unternehmer sich von der Allgemeinheit bezahlen lassen muß. Dann ist das Unternehmen nicht marktfähig.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Auch das ist falsch. Er sieht nichts von der Alimentation der Niedriglöhner. Und ein Unternehmen ist kein Sozialamt, das nach Bedarf bezahlt, allenfalls ein Wirtschaftselement in dem nach Ertrag bezahlt wird.Muninn » So 20. Okt 2013, 19:21 hat geschrieben:
Der Unternehmer ist aber an diesem Bsp. der jenige der alimentiert wird.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 20:38 hat geschrieben: Auch das ist falsch. Er sieht nichts von der Alimentation der Niedriglöhner. Und ein Unternehmen ist kein Sozialamt, das nach Bedarf bezahlt, allenfalls ein Wirtschaftselement in dem nach Ertrag bezahlt wird.
Er könnte die AN nicht alleine bezahlen... Deshalb muß der genannte Unternehmer sich vom Sozialstaat aushalten lassen...
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Du mußt nicht den Unsinn von vorhin beständig wiederholen. Wenn er im angemessenen Verhältnis zum Ertrag der Beschäftigung zahlt, hat er getan, was seine Sache ist.Muninn » So 20. Okt 2013, 20:46 hat geschrieben:
Er könnte die AN nicht alleine bezahlen... Deshalb muß der genannte Unternehmer sich vom Sozialstaat aushalten lassen...
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
zollagent » So 20. Okt 2013, 21:05 hat geschrieben: Du mußt nicht den Unsinn von vorhin beständig wiederholen. Wenn er im angemessenen Verhältnis zum Ertrag der Beschäftigung zahlt, hat er getan, was seine Sache ist.
Das kann der Unternehmer ja bei seiner Stromrechnung versuchen... Er zahlt was seine Sache ist... Und den Rest? Soll doch der Energieversorger zum Amt gehen...

Re: Bringt der Mindestlohn mehr Schwarzarbeit?
Du hast immer noch nicht den Unterschied zwischen einem Unternehmen und dem Sozialamt erkannt.Muninn » So 20. Okt 2013, 21:12 hat geschrieben:
Das kann der Unternehmer ja bei seiner Stromrechnung versuchen... Er zahlt was seine Sache ist... Und den Rest? Soll doch der Energieversorger zum Amt gehen...
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)