Dann kannst du dir ausrechnen, was eine Fahrt auf der Autobahn kosten muss, damit sich der Bau rechnet.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 16:25 hat geschrieben:
Genau das glaube ich. Beschäftige dich mal mit der Geschichte des Eisenbahnbaus in den USA. Da konkurrierten 2 staatlich subventionierte Unternehmen gegen ein völlig privat geführtes Unternehmen. Und da ging es um die Gleisverlegung von Westküste an Ostküste, also um "ein wenig" mehr, als ne simple Autobahn von Bayern nach Österreich.
Und was war das Ende vom Lied? Die ausschließlich privatwirtschaftlich errichtete Strecke, ließ sich am Ende viel wirtschaftlicher betreiben, als die beiden subventionierten Strecken. Denn bei letzteren wurden die Firmen unsinnigerweise für jede gebaute Meile subventioniert. Du kannst dir sicherlich vorstellen, was dabei für ein Mist rauskam.
Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Moderator: Moderatoren Forum 1
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
etwa 80% der individuen sind gewinner ...prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 15:56 hat geschrieben:
Was hab ich denn bis zu meinem 18. Geburtstag an kostenlosen staatl. "Leistungen" (in wirklichkeit leistet der Staat überhaupt nichts, er verteilt nur um und das unter erheblichen Reibungsverlusten) in Anspruch genommen? Staatl. aufgezwungene "Bildung" etwa (wohl eher Gehirnwäsche)?! Kindergeld? Überteuerte (weil staatsverpfuschte) medizinische Leistungen. Alles Dinge die sich meine Eltern (evtl. erweiterter Umkreis der Familie) dicke hätten leisten können, wenn wir nicht eine Abgabenquote von über 70% hätten.
Anstatt dessen haben alle Nettotransferleistungsempfänger immer scön von den Zahlungen der anderen profitiert. Und dazu gehören auch alle Politiker und Beamte und sonst. Bürokraten, für die es in der Form gar keine Nachfrage gäbe auf einem freien Markt und die immer so schön behaupten: "Ich zahle meine Steuern gerne." Alles Lug und Trug denn in Wirklichkeit zahlen sie keine Steuern sondern bekommen welche.
Für Infrastruktur werden im Übrigen nur 0,9% des BIP ausgegeben. Also ein verschwindend geringer Anteil im Vergleich zu Militär, Bürokratieapperat Sozialleistungen und anderen Wahlversprechen.
Und Außerdem: Was interessieren mich die Infrastrukturkosten der A 10 um Berlin rundrum? Oder irgendwelcher Flughäfen oder Toreinfahrten zu Politikervillen? Mich interessiert die Infrastruktur die ICH nutze und dafür würde ich auch gerne zahlen, denn selbst solche Mammutprojekte bekommt die freie Wirtschaft in einem besseren Kosten-Nutzen-Verhältnis hin als der Staat.
Sehr wenige ist zwar übertrieben, aber ja... so ist es leider zur Zeit. Und was zeigt uns das? Doch nur, was die Nettozahler für einen enorm erheblichen Aufwand zu tragen haben. Jeder produktive Mensch in diesem Land schleppt noch 2-3 Schmarotzer mit durch.
Du tust ja gerade so, als ob der Staat wirklich etwas für uns leisten würde. Macht er aber gesamtwirtschaftlich gesehen logischer Weise nicht. Er Verteilt nur um und das wie gesagt mit erheblichen Reibungsverlusten.
die wuerden im einzelabrechnungsmodel fuer staatsleistung auf jeden fall draufzahlen ...
zu ihnen wird von den hohen steuerzahlern hin stets umverteilt ...
fuer 10% bliebe es vielleicht neutral ...
und nur die allerobersten 10% wuerden im einzelabrechnungsmodel gewinn machen, also weniger bezahlen fuer staatsleistung, als sie jetzt ueber steuern bezahlen muessen ...
das model macht einfach keinen sinn, weil ueber 50% der bevoelkerung sich nichtmal mehr den gang ueber den buergersteig leisten koennten, wenn das alles einzelabgerechnet wuerde ... im gegenteil, die haetten schon bei ihrer geburt gegenueber der allgemeinheit einen solchen hohen schuldenstand, dass sie den ihr lebenlang nicht abtragen koennten ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Genau das haben wir ja im Moment und genau daraus würde ich gerne entfliehen dürfen.Blickwinkel » Di 13. Aug 2013, 15:26 hat geschrieben:
Genau, er soll demokratisch gezwungen werden. Eine "demokratische" Diktatur!
Das ist eine grundsätzlich VÖLLIG FALSCHE Annahme. Denn der Egoismus eines Jeden führt dazu, dass er genau die Leistungen für die Allgemeinheit anbietet, welche ihm zu den höchsten Einnahmen verhelfen. Also die Leistungen, die am ehesten von der Allgemeinheit gewünscht werden.Wir reden hier von Bauprojekten und Projekten für die Allgemeinheit, Egoismus ist da fehl am Platz.
Was ist daran zu so schwer zu verstehen? Das elektronische Gerät vor deiner Nase, welches dir gerade Zugang zum Internet verschafft wurde auch nicht vom Staat per Zwangsdekret zum Wohle der Allgemeinheit aus dem Boden gestampft. Es wurde von egoistisch handelnden Menschen zu Stande gebracht, weil sie sich einen Gewinn davon versprachen. Und du hast es freiwillig käuflich erworben, weil du dir einen Gewinn (Wohlstandsgewinn) davon versprochen hast, der anscheinen den Preis dafür aus deiner Sicht rechtfertigte.
Was meinst du, was für ein Mega Mammutprojekt die heutige Kommunikationstechnig darstellt, vom vom ursprünglichen Nichts, bis zu dem genialen Gerät, was du da gerade benutzt.
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Jawohl, der Private kann alles besser als der Staat.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 16:33 hat geschrieben:
Kommt drauf an, was man unter "öffentlichen Einrichtungen" versteht. Öffentlich zugängliche und nutzbare Einrichtungen wird es natürlich geben.
Aber z.B.:
Schulen ... private Unternehmen
Ärzte und Krankenhäuser ... private Unternehmen
Unzählige Versicherungen mit denen man sich gegen jeden Mist versichern kann ... private Unternehmen
Versorgung mit lebenswichtigen Grundlagen, wie z.B. Wasser, Ernährung (oder auch Elektrizität) ... private Unternehmen
Warum muss denn der Staat seine Einnahmen mit Zwang eintreiben? Weil er sie so unwirtschaftlich verwendet, dass keiner freiwillig dafür bezahlt. Und das können Unternehmen nun mal eindeutig besser!
Am besten gleich die Wasserversorgung privatisieren.
Prost.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Matthias Pochmann » Di 13. Aug 2013, 15:36 hat geschrieben: Das sind keine willkürlichen Gesetze, sondern demokratisch legitimierte!
Du hast die Möglichkeit dich politisch zu organisieren und kannst versuchen für Deine Vorstellung zu kämpfen.
Nur bist Du ziemlich isoliert.
Außer Robben vertritt kaum ein anderer so einen Schwachsinn!
Was soll dieses Märchen von demokratischer Legitimation? Siehe mein Eröffnungsthread, ist eine Vergewaltigung etwa demokratisch legitimiert, nur weil das Opfer vorher mit darüber abstimmen darf?
Die Ansicht, die ich vertrete, ist kein Schwachsinn, sondern ein in sich logisches Gebilde auf dem Grundsatz "gleiches Recht für alle". Zu einem Staat, in dem Menschen (nach demokratischen Wahlen oder nicht) Macht über andere Menschen ausüben, wirst du mit logisch einwandfreier Argumentation nicht hinkommen, wenn du bei o.g. Grundsatz anfängst. Überdenke also deine Position nochmal und dann sag, ob du etwa gegen den Grundsatz "gleiches Recht für Alle" bist?!?
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
demokratie ist keine diktatur der mehrheit ...prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 16:47 hat geschrieben:
Was soll dieses Märchen von demokratischer Legitimation? Siehe mein Eröffnungsthread, ist eine Vergewaltigung etwa demokratisch legitimiert, nur weil das Opfer vorher mit darüber abstimmen darf?
Die Ansicht, die ich vertrete, ist kein Schwachsinn, sondern ein in sich logisches Gebilde auf dem Grundsatz "gleiches Recht für alle". Zu einem Staat, in dem Menschen (nach demokratischen Wahlen oder nicht) Macht über andere Menschen ausüben, wirst du mit logisch einwandfreier Argumentation nicht hinkommen, wenn du bei o.g. Grundsatz anfängst. Überdenke also deine Position nochmal und dann sag, ob du etwa gegen den Grundsatz "gleiches Recht für Alle" bist?!?

Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
1.) Muss man nur gegenrechnen, wieviel Tausende Autos da am Tag drüberfahren.Keoma » Di 13. Aug 2013, 15:38 hat geschrieben:
Dann kannst du dir ausrechnen, was eine Fahrt auf der Autobahn kosten muss, damit sich der Bau rechnet.
2.) Muss das eben zum Glück nicht ich ausrechnen, sondern diejenigen Leute, die ein solches Projekt dann betreiben. Und deren Kunden haben die freie Wahl, ob sie die Fahrt zu diesem Preis antreten wollen oder nicht.
- Keoma
- Beiträge: 18417
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2008, 13:27
- user title: Drum Legend
- Wohnort: Österreich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Du wärst vermutlich gar nicht in der Lage, das auszurechnen.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 16:50 hat geschrieben:
1.) Muss man nur gegenrechnen, wieviel Tausende Autos da am Tag drüberfahren.
2.) Muss das eben zum Glück nicht ich ausrechnen, sondern diejenigen Leute, die ein solches Projekt dann betreiben. Und deren Kunden haben die freie Wahl, ob sie die Fahrt zu diesem Preis antreten wollen oder nicht.
Der Gescheitere gibt nach!
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Marie von Ebner-Eschenbach
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Du denkst aber nicht logisch.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 16:47 hat geschrieben:
Was soll dieses Märchen von demokratischer Legitimation? Siehe mein Eröffnungsthread, ist eine Vergewaltigung etwa demokratisch legitimiert, nur weil das Opfer vorher mit darüber abstimmen darf?
Die Ansicht, die ich vertrete, ist kein Schwachsinn, sondern ein in sich logisches Gebilde auf dem Grundsatz "gleiches Recht für alle". Zu einem Staat, in dem Menschen (nach demokratischen Wahlen oder nicht) Macht über andere Menschen ausüben, wirst du mit logisch einwandfreier Argumentation nicht hinkommen, wenn du bei o.g. Grundsatz anfängst. Überdenke also deine Position nochmal und dann sag, ob du etwa gegen den Grundsatz "gleiches Recht für Alle" bist?!?
Die Situation, die wir haben ist historisch gewachsen.
In Deutschland gibt es Gesetze und an die muss sich jeder halten, der in Deutschland wirtschaften will.
Wem das nicht passt, muss entweder versuchen die Gesetze zu ändern oder wegziehen.
Mit der selben Argumentation hat bereits Sokrates den Schierlingsbecher geleert.
Er hätte die Möglichkeit gehabt zu flüchten - blieb aber und ging in den Tod, weil er die Gesetze Athens achtete.
Zuletzt geändert von Sri Aurobindo am Dienstag 13. August 2013, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
ein bilderbuch an land wird das sozusagen ...prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 16:50 hat geschrieben: 2.) Muss das eben zum Glück nicht ich ausrechnen, sondern diejenigen Leute, die ein solches Projekt dann betreiben. Und deren Kunden haben die freie Wahl, ob sie die Fahrt zu diesem Preis antreten wollen oder nicht.
zu jeder strasse, jedem buergersteig und jedem feldweg gibt es dann min. 5 parallelstrassen ...
man muss sich ja zwischen wettbewerbern frei entscheiden koennen ...
nehme ich die autobahn vom Aldi fuer 3 mark siebenundvierzig auf 10 km
oder lieber die parallelautobahn vom Lidl fuer 3 mark 22 ... dafuer hat sie 3 schlagloecher mehr ...
ein geradezu erstrebenswertes gesellschaftsmodel

Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Das mit der Einzelabrechnung hast du dir ausgedacht. Vielleicht finanziert der Supermarkt die Straßenanbindung zu seinem Parkplatz und von dort aus den Bürgersteig zu seinem Eingang gleich mit, weil er sich erhofft, dass dann viel mehr Kunden die möglichkeit haben, bei ihm einzukaufen?! Er rechnet das dann nciht einzeln ab, sondern über seine Preise. Und die wird man halt als Kunde nur bezahlen, wenn man sich davon einen Gewinn verspricht.sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 15:40 hat geschrieben: das model macht einfach keinen sinn, weil ueber 50% der bevoelkerung sich nichtmal mehr den gang ueber den buergersteig leisten koennten, wenn das alles einzelabgerechnet wuerde ... im gegenteil, die haetten schon bei ihrer geburt gegenueber der allgemeinheit einen solchen hohen schuldenstand, dass sie den ihr lebenlang nicht abtragen koennten ...
Was soll der Unsinn mit dem Schuldenstand zu Geburt? Absoluter Unfug. Wo soll der herkommen? Zur Geburt kann noch keiner einen freiwilligen Vertrag eingegangen sein, also woher sollen da Schulden kommen. (Wenn sie eben nicht das Monster Namens Staat einem aufbürgt?
(Daher übrigens der Begriff "Bürger"... er muss für die Schulden des staates bürgen. Undzwar per Zwangsdekret)
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
kannst du beweisen, dass du in einem stall in einer krippe geboren wurdest ... ???!prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 16:57 hat geschrieben:
Das mit der Einzelabrechnung hast du dir ausgedacht. Vielleicht finanziert der Supermarkt die Straßenanbindung zu seinem Parkplatz und von dort aus den Bürgersteig zu seinem Eingang gleich mit, weil er sich erhofft, dass dann viel mehr Kunden die möglichkeit haben, bei ihm einzukaufen?! Er rechnet das dann nciht einzeln ab, sondern über seine Preise. Und die wird man halt als Kunde nur bezahlen, wenn man sich davon einen Gewinn verspricht.
Was soll der Unsinn mit dem Schuldenstand zu Geburt? Absoluter Unfug. Wo soll der herkommen? Zur Geburt kann noch keiner einen freiwilligen Vertrag eingegangen sein, also woher sollen da Schulden kommen. (Wenn sie eben nicht das Monster Namens Staat einem aufbürgt?
(Daher übrigens der Begriff "Bürger"... er muss für die Schulden des staates bürgen. Undzwar per Zwangsdekret)
wenn nicht, muessen wir dir schon alleine fuers geborenwerden etwa 5.ooo bis 10.ooo euro in rechnung stellen ...
geburtsleistung, die hauptsaechlich von den leistungsstarken ins system einbezahlt wurde ...
also, dann mal her mit dem schotter ... !!!
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Wieso "wir"? Wie kommst du bitte auf die Idee, mir etwas für meine Geburt in Rechnung zu stellen? Entweder ich werde in einem privatwirtschaftlich geführtem Krankenhaus geboren und meine Eltern zahlen das, oder sie wollen es billiger und ich werde bei ihnen in der Wohnung geboren und der Vorgang wird von einer Amme oder einem Arzt oder sonst einem anbieter betreut, wo meine Eltern das Preis-Leistungs-Verhältnis für gut befunden haben. Und du willst mir doch nicht erzählen, dass sich letzteres keiner leisten könnte? ... Und selbst wenn, dann würde ich halt bei der Geburt auf den Teppich plumpsen. Na und? Hat Jahrhundertelang sogar ohne Teppich funktioniert, also was soll der Mist mit den Geburtskosten?sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 16:00 hat geschrieben: kannst du beweisen, dass du in einem stall in einer krippe geboren wurdest ... ???!
wenn nicht, muessen wir dir schon alleine fuers geborenwerden etwa 5.ooo bis 10.ooo euro in rechnung stellen ...
geburtsleistung, die hauptsaechlich von den leistungsstarken ins system einbezahlt wurde ...
also, dann mal her mit dem schotter ... !!!
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Ein Tipp: schau dir mal andere Länder an, dann wirst du dich nach unserem System schneller zurücksehnen, als du drei sagen kannst.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 16:42 hat geschrieben: Genau das haben wir ja im Moment und genau daraus würde ich gerne entfliehen dürfen.
Das Gesetz des Egoismus heißt, das Gesetz des Stärkeren. Du willst Anarchie, aber pass auf, denn wenn du an einen Stärkeren geräst, bist du dran.Das ist eine grundsätzlich VÖLLIG FALSCHE Annahme. Denn der Egoismus eines Jeden führt dazu, dass er genau die Leistungen für die Allgemeinheit anbietet, welche ihm zu den höchsten Einnahmen verhelfen. Also die Leistungen, die am ehesten von der Allgemeinheit gewünscht werden.
Es gibt etwas, das nennt sich Grundversorgung und darauf gibt es ein staatliches Monopol. Natürlich kann man das kapitalistisch angehen, dann wird die Wasserversorgung privatisiert. Dann erhebt das private Unternehmen einfach mal 100% höhere Preise, weil es im Umkreis von 100 km keine alternative Wasserquelle für die Bewohner gibt. Und im nächsten Jahr erhöht es wieder um 100% die Preise. Du findest das doch o.k., denn schließlich handelt der Unternehmer egoistisch.Was ist daran zu so schwer zu verstehen? Das elektronische Gerät vor deiner Nase, welches dir gerade Zugang zum Internet verschafft wurde auch nicht vom Staat per Zwangsdekret zum Wohle der Allgemeinheit aus dem Boden gestampft. Es wurde von egoistisch handelnden Menschen zu Stande gebracht, weil sie sich einen Gewinn davon versprachen. Und du hast es freiwillig käuflich erworben, weil du dir einen Gewinn (Wohlstandsgewinn) davon versprochen hast, der anscheinen den Preis dafür aus deiner Sicht rechtfertigte.
Was meinst du, was für ein Mega Mammutprojekt die heutige Kommunikationstechnig darstellt, vom vom ursprünglichen Nichts, bis zu dem genialen Gerät, was du da gerade benutzt.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Ich find des sehr amüsant, wie dann so extrem in verschiedene Ecken spekuliert wird. Manche behaupten, solche Projekte wären nicht durchführbar und manche behaupten, dass es gleich 5 Straßen nebeneinander geben würde.sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 15:54 hat geschrieben: ein bilderbuch an land wird das sozusagen ...
zu jeder strasse, jedem buergersteig und jedem feldweg gibt es dann min. 5 parallelstrassen ...
man muss sich ja zwischen wettbewerbern frei entscheiden koennen ...
nehme ich die autobahn vom Aldi fuer 3 mark siebenundvierzig auf 10 km
oder lieber die parallelautobahn vom Lidl fuer 3 mark 22 ... dafuer hat sie 3 schlagloecher mehr ...
ein geradezu erstrebenswertes gesellschaftsmodel

Irgendwas dazwischen wird sich einstellen, und zwar genau die Lösung, die sich rechnet und gleichzeitig soviel Nachfrage findet, dass sie von einer ausreichenden Anzahl Kunden genutzt wird.
- freigeist
- Beiträge: 6792
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Selbstverständlich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit über die Minderheit.sportsgeist » Tue 13. Aug 2013, 15:49 hat geschrieben: demokratie ist keine diktatur der mehrheit ...
Im weiteren Sinne könnte man ableiten, dass Wirtshausschlägereien demokratisch sind, weil sich die Mehrheit durchsetzt.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
vermutlich werden wir dir bei lueckenloser rueckbeleuchtung deines bisherigen lebens etwa 300.ooo bis 500.ooo EUR in rechnung stellen muessen.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 17:11 hat geschrieben:
Wieso "wir"? Wie kommst du bitte auf die Idee, mir etwas für meine Geburt in Rechnung zu stellen? Entweder ich werde in einem privatwirtschaftlich geführtem Krankenhaus geboren und meine Eltern zahlen das, oder sie wollen es billiger und ich werde bei ihnen in der Wohnung geboren und der Vorgang wird von einer Amme oder einem Arzt oder sonst einem anbieter betreut, wo meine Eltern das Preis-Leistungs-Verhältnis für gut befunden haben. Und du willst mir doch nicht erzählen, dass sich letzteres keiner leisten könnte? ... Und selbst wenn, dann würde ich halt bei der Geburt auf den Teppich plumpsen. Na und? Hat Jahrhundertelang sogar ohne Teppich funktioniert, also was soll der Mist mit den Geburtskosten?
jahrzehntelange benutzung von guetern und leistungen der allgemeinheit ... in der regel bezahlt von den allerobersten 10% der leistungstraeger
ich hoffe dein konto ist gedeckt ...

Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
irgendwas an dem satz: "demokratie ist keine diktatur der mehrheit" nicht verstanden ... ???!freigeist » Di 13. Aug 2013, 17:14 hat geschrieben:
Selbstverständlich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit über die Minderheit.
Im weiteren Sinne könnte man ableiten, dass Wirtshausschlägereien demokratisch sind, weil sich die Mehrheit durchsetzt.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Das finde ich gut, und da er Egoismus gut findet, können wir das gleich abholen, auch wenn er das Geld nicht hat. Das ist eine Mehrheitsentscheidung, denn schließlich haben wir eine Stimme mehr als er. Huhu, ich krieg endlich was von meinen Steuergeldern zurück.sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 17:15 hat geschrieben: vermutlich werden wir dir bei lueckenloser rueckbeleuchtung deines bisherigen lebens etwa 300.ooo bis 500.ooo EUR in rechnung stellen muessen.
jahrzehntelange benutzung von guetern und leistungen der allgemeinheit ... in der regel bezahlt von den allerobersten 10% der leistungstraeger
ich hoffe dein konto ist gedeckt ...

Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- freigeist
- Beiträge: 6792
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Doch, und ich muss dir widersprechen. Die Demokratie ist meines Erachtens schon eine Form der Autokratie bzw Diktatur einer Mehrheit über eine Minderheit.sportsgeist » Tue 13. Aug 2013, 16:16 hat geschrieben: irgendwas an dem satz: "demokratie ist keine diktatur der mehrheit" nicht verstanden ... ???!
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
bloedsinn ...prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 17:14 hat geschrieben:
Ich find des sehr amüsant, wie dann so extrem in verschiedene Ecken spekuliert wird. Manche behaupten, solche Projekte wären nicht durchführbar und manche behaupten, dass es gleich 5 Straßen nebeneinander geben würde.![]()
Irgendwas dazwischen wird sich einstellen, und zwar genau die Lösung, die sich rechnet und gleichzeitig soviel Nachfrage findet, dass sie von einer ausreichenden Anzahl Kunden genutzt wird.
mal vom rigorosen verarschen deiner person und seiner infantilen traeumereien hier abgesehen ...
selbst neben die A7 eine parallel A7b zu bauen, waere ergonomischer schwachsinn hoch 200 ...
und dasselbe neben jede stromleitung
neben jede wasserleitung
neben jedes glasfaserkabel
neben jedes netz im allgemeinen ...
wettbewerb heisst nunmal auswahl ...
sorry, mehr als hoehnischen spott und vollverarschung hat dieses infantile spiel hier nicht verdient

Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Ein Tipp zurück: Lass die libertären mal ihr Gebilde aufbauen und sich entwickeln. Dann sehnst du dich schneller da rein kommen zu dürfen, als du drei sagen kannst.Blickwinkel » Di 13. Aug 2013, 16:14 hat geschrieben:
Ein Tipp: schau dir mal andere Länder an, dann wirst du dich nach unserem System schneller zurücksehnen, als du drei sagen kannst.
Ich nehme mir einen noch Stärkeren und bezahle ihn dafür, dass er mich beschützt. Wenn du so Argumentieren willst, da kann ich mithalten!Das Gesetz des Egoismus heißt, das Gesetz des Stärkeren. Du willst Anarchie, aber pass auf, denn wenn du an einen Stärkeren geräst, bist du dran.
Ich rede nicht vom Recht des stärkeren, sondern vom Nichtaggressionsprinzip, falls dir das was sagt.
Warum so Einfallslos? Ich geh in den Supermarkt und kauf mir stilles Wasser in Flaschen zur Not. Oder in Kanistern. Oder ein Unternehmer fährt es mit dem LKW vor mein Haus. Der kommt auch 500km weit. Alles Grenzen, die verhindern dass ein vermeintlicher Monopolist die Preise unendlich hoch dreht. Ich suche mir immer die Lösung aus mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es gibt etwas, das nennt sich Grundversorgung und darauf gibt es ein staatliches Monopol. Natürlich kann man das kapitalistisch angehen, dann wird die Wasserversorgung privatisiert. Dann erhebt das private Unternehmen einfach mal 100% höhere Preise, weil es im Umkreis von 100 km keine alternative Wasserquelle für die Bewohner gibt. Und im nächsten Jahr erhöht es wieder um 100% die Preise. Du findest das doch o.k., denn schließlich handelt der Unternehmer egoistisch.
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
wenn er das geld nicht hat, wird er erstmal seine bisherigen schulden an der allgemeinheit ableisten ... minute fuer minute, stunde fuer stundeBlickwinkel » Di 13. Aug 2013, 17:17 hat geschrieben:
Das finde ich gut, und da er Egoismus gut findet, können wir das gleich abholen, auch wenn er das Geld nicht hat.
meint wohl, er kann jahrzehntelang seinen kaugummi ungefragt auf den von der allgemeinheit bezahlten gehweg spucken und nun den duennen lenz machen, wenns ans rueckzahlen geht ...
aeeeh, aeeh, geschnitten ...
er kann natuerlich auch das angebotene 'steuermodel' annehmen ... faehrt er vermutlich besser mit
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
- Blickwinkel
- Beiträge: 15030
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
- user title: Demokratischer Europäer
- Wohnort: Erde
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Wenn er die Kohle nicht hat, dann darf er sie abarbeiten. Ich bin da gnädig!sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 17:25 hat geschrieben: wenn er das geld nicht hat, wird er erstmal seine bisherigen schulden an der allgemeinheit ableisten ... minute fuer minute, stunde fuer stunde

Na klar, was denn sonst, er will sich um seine Pflichten als Bürger drücken, aber vorher alles in Anspruch genommen was geht. Tja, das lassen wir (der Staat) uns nicht gefallen.meint wohl, er kann jahrzehntelang seinen kaugummi ungefragt auf den von der allgemeinheit bezahlten gehweg spucken und nun den duennen lenz machen, wenns ans rueckzahlen geht ...
aeeeh, aeeh, geschnitten ...
er kann natuerlich auch das angebotene 'steuermodel' annehmen ... faehrt er vermutlich besser mit
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Nur blöd, dass es keine demokratische Mehrheit gibt, die diesen Schwachsinn unterstützen würde.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 17:24 hat geschrieben: Lass die libertären mal ihr Gebilde aufbauen und sich entwickeln. Dann sehnst du dich schneller da rein kommen zu dürfen, als du drei sagen kannst.
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Ich amüsier mich grad köstlich.... .... wenn's sonst kein Wasser gibt, kauf ich's eben im Supermarkt... ... zu geil



We're Humans. Each an individual, but all equal. That moment of realization will be the start of our freedom and evolution.
“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
“The nuclear arms race is like two sworn enemies standing waist deep in gasoline, one with three matches, the other with five.” Carl Sagan
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
wenn er seine bisherigen lebensschulden an der allgemeinheit beglichen hat, kann er von mir aus seine libertaere welt aufbauen ...Blickwinkel » Di 13. Aug 2013, 17:29 hat geschrieben:
Wenn er die Kohle nicht hat, dann darf er sie abarbeiten. Ich bin da gnädig!![]()
Na klar, was denn sonst, er will sich um seine Pflichten als Bürger drücken, aber vorher alles in Anspruch genommen was geht. Tja, das lassen wir (der Staat) uns nicht gefallen.
aber erstmal wird jeder bisherige schritt auf einem oeffentlichen buergersteig berechnet und glattgestellt ...
und da kommen in (geschaetzt 20 jahren, viel aelter wird er noch nicht sein) einige zusammen ...
ob er die kohle in so jungen jahren bereits hat ???!
wenn nicht, wird er erstmal einige jahre seine schulden bei uns abbuckeln ...
danach kann er dann von mir aus 'libertaer' spielen ... wenn er der allgemeinheit nix mehr schuldet
vielleicht zahlt er dann ja doch lieber steuern, weil es sich besser rechnet fuer ihn
schliesslich zahlen ja im steuermodel die leistungsstarken ueberproportional fuer ihn mit ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
übrigens, falls Du nicht Robben bist, hier Dein virtueller Zwilling.
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=4&t=36253
http://politik-forum.eu/viewtopic.php?f=4&t=36253
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Dadurch dass du diese Art der Argumentation wiederholst wird sie nicht gerade intelligenter oder vielsagender! Also nochmal:sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 16:15 hat geschrieben: vermutlich werden wir dir bei lueckenloser rueckbeleuchtung deines bisherigen lebens etwa 300.ooo bis 500.ooo EUR in rechnung stellen muessen.
jahrzehntelange benutzung von guetern und leistungen der allgemeinheit ... in der regel bezahlt von den allerobersten 10% der leistungstraeger
ich hoffe dein konto ist gedeckt ...
1.) Du hast mir garnichts in Rechnung zu stellen, und auch ein annonymes "wir" zu dem du zu gehören glaubst, hat mir nichts in Rechnung zu stellen.
2.) Könnte ich bei lückenloser Rückbeleuchtung meines bisherigen Lebens vielleicht festhalten, dass ich zusammen mit meinen Eltern (x.)xxx. Tausende Euro an Zwangsabgaben oder durch staatl. Zwänge verursachte Kosten zu zahlen hatten. Wem dürfen wir das bitte in Rechnung stellen?
3.) Ab dem Zeitpunkt, ab dem ich keine staatlichen Zwänge mehr ertragen muss, bin ich gerne bereit für die Dinge zu bezahlen, die ich in Anspruch nehme. Du kannst nicht meine Präferenz für die Zukunft auf die Vergangenheit übertragen, die völlig anders ausgesehen hat und mir dann einseitig irgendwas in Rechnung stellen wollen.
4.) Dass so viele Menschen Netto-Transferleistungsempfänger sind, liegt ja nur daran dass der Staat die Anreize so setzt. Durch das jetzige System wird Produktivität bestraft (durch hohe Steuern und Abgaben) und Schmarotzertum wird gefördert. Also ist es eine verständliche Reaktion, dass jeder Mensch das von ihm präferierte Kosten-Nutzen-Modell wählt (im Rahmen seiner Möglichkeiten) und schmarotzt wo es nur geht. Menschliches Verhalten besitzt nun mal egoistische Züge und soziale Züge. Die sozialen Züge kann man auch freiwillig ausleben, die egoistischen im freien Markt auch (und zwar zum Vorteil der Allgemeinheit) während man im Staat die Egoistischen durch Schmarotzen ausübt. Auf Kosten der Allgemeinheit.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Un wenn man mit Argumenten nicht mehr weiterkommt ergießt man sich einfach in Hohn und Spott. Das ist ja ULTRA Intelligent.sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 16:21 hat geschrieben: bloedsinn ...
mal vom rigorosen verarschen deiner person und seiner infantilen traeumereien hier abgesehen ...
selbst neben die A7 eine parallel A7b zu bauen, waere ergonomischer schwachsinn hoch 200 ...
und dasselbe neben jede stromleitung
neben jede wasserleitung
neben jedes glasfaserkabel
neben jedes netz im allgemeinen ...
wettbewerb heisst nunmal auswahl ...
sorry, mehr als hoehnischen spott und vollverarschung hat dieses infantile spiel hier nicht verdient
Natürlich wäre es ökonimischer Unsinn, genau neben die A7 noch eine A7b zu bauen. Aber genau die Möglichkeit es zu tun, bedeutet eine Schwebende Konkurrenz für die Betreiber der A7. Sie können ihre Preise also nicht grenzenlos erhöhen. Denn dann würde doch eine Gruppe von Investoren eine A7b bauen und dort die Fahrten billiger anbieten. Oder die Menschen würden auf die B444 umsteigen oder auf die Bahn oder was weiß ich. Vielleicht baut auch jemand einen Sessellift quer durch Deutschland und ist damit zig mal effektiver als jede Autobahn? Das muss zum Glück eben nicht ich entscheiden, ich will mich nur gern aus einem freien Angebot entscheiden.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
In gesamt Deutschland vielleicht nicht, dafür sorgt der Staat mit seinen Gehirnwäscheeinrichtungen ja schon. Aber es gibt bestimmt in der Größenordnung 1000 Leute, die quer durch ganz Deutschland umziehen würden, wenn sie zusammen ihr libertäres Konzept verwirklichen könnten. Zwar sind wir alle Individualisten und im Detail schwebt jedem was Anderes im Kopf, aber vom Grundsatz her gibt es ausreichen Leute die so denken wie ich.Matthias Pochmann » Di 13. Aug 2013, 16:29 hat geschrieben: Nur blöd, dass es keine demokratische Mehrheit gibt, die diesen Schwachsinn unterstützen würde.
Nehmen wir an, wir würden in Gemeinde x ziehen und nebenan noch ein paar Ackerflächen kaufen. Wir hätten auf diesem Gebiet dann natürlich eine demokratische Mehrheit. Würde man uns dann machen lassen, wie wir wollen? Nein, man würde mit Polizei und Panzern anrücken.
Der Staat ist ein Aggressor und alle hier, die dieses System gutheißen machen sich zu Mitaggressorgen.
- freigeist
- Beiträge: 6792
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Das Problem, was viele hinter einer Bahn- oder Autobahnstrecke sehen, ist ein entstehender Monopolist, der die Preise diktiert und in die Höhe treibt.prinzcaliban » Tue 13. Aug 2013, 17:04 hat geschrieben:
Un wenn man mit Argumenten nicht mehr weiterkommt ergießt man sich einfach in Hohn und Spott. Das ist ja ULTRA Intelligent.
Natürlich wäre es ökonimischer Unsinn, genau neben die A7 noch eine A7b zu bauen. Aber genau die Möglichkeit es zu tun, bedeutet eine Schwebende Konkurrenz für die Betreiber der A7. Sie können ihre Preise also nicht grenzenlos erhöhen. Denn dann würde doch eine Gruppe von Investoren eine A7b bauen und dort die Fahrten billiger anbieten. Oder die Menschen würden auf die B444 umsteigen oder auf die Bahn oder was weiß ich. Vielleicht baut auch jemand einen Sessellift quer durch Deutschland und ist damit zig mal effektiver als jede Autobahn? Das muss zum Glück eben nicht ich entscheiden, ich will mich nur gern aus einem freien Angebot entscheiden.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 16:34 hat geschrieben: wenn er seine bisherigen lebensschulden an der allgemeinheit beglichen hat, kann er von mir aus seine libertaere welt aufbauen ...
aber erstmal wird jeder bisherige schritt auf einem oeffentlichen buergersteig berechnet und glattgestellt ...
und da kommen in (geschaetzt 20 jahren, viel aelter wird er noch nicht sein) einige zusammen ...
ob er die kohle in so jungen jahren bereits hat ???!
wenn nicht, wird er erstmal einige jahre seine schulden bei uns abbuckeln ...
danach kann er dann von mir aus 'libertaer' spielen ... wenn er der allgemeinheit nix mehr schuldet
vielleicht zahlt er dann ja doch lieber steuern, weil es sich besser rechnet fuer ihn
schliesslich zahlen ja im steuermodel die leistungsstarken ueberproportional fuer ihn mit ...
Nochmal:
Ich schulde dir oder euch oder der Allgemeinheit gar nichts, außer mich ans Nichtaggressionsprinzip zu halten, denn das erwarte ich von jedem anderen Menschen auch.
Ich traue mir zu, auch selbst für mein Leben und meinen Unterhalt sorgen zu können. Nur noch Gleichzeitig den Lebensstil von mehreren Schmarotzern mitfinanzieren kann ich nicht, da reicht dann irgendwann die Leistungsfähigkeit nicht mehr aus.
Du traust dir anscheinend nicht so viel zu, sonst würdest du nicht so sehr auf den Staat schwören, an dem auch du deinen Lebensstil finanziert. Zudem ist dein Verhalten argumentatorisch nicht schlüssig.
Entweder du stellst mich in die Ecke, dass ich ein Netto-Transferleistungsempfänger wäre (weil ich ja angeblich so viele Schulden bei der Allgemeinheit anhäufen würde), dann kannst du mir auch deinen höchstpersönlichen Segen dafür geben, dass ich bei der BRD nicht mehr mitmachen muss - just now, ab hier und heute. Dann würde ich nicht noch weitere Schulden bei der Allgemeinheit anhäufen. (Nach deiner Argumentation)
Oder du magst mich gern Zwangsbehalten in diesem System. Das lässt sich allerdings nur schlüssig erklären, wenn ich Netto-Transferleistungszahler bin.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Ich weiß. Kann er aber eben wie bereits erläutert nicht grenzenlos tun. Ganz davon abgesehen gibt es nur einen echten Monopolisten und das ist der Staat mit seinem vermalledeiten Gewaltmonopol.freigeist » Di 13. Aug 2013, 17:18 hat geschrieben:
Das Problem, was viele hinter einer Bahn- oder Autobahnstrecke sehen, ist ein entstehender Monopolist, der die Preise diktiert und in die Höhe treibt.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Der Staat ist ein notwendiges übel.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 18:29 hat geschrieben:
Ich weiß. Kann er aber eben wie bereits erläutert nicht grenzenlos tun. Ganz davon abgesehen gibt es nur einen echten Monopolisten und das ist der Staat mit seinem vermalledeiten Gewaltmonopol.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
prinzcaliban
1.) Muss man nur gegenrechnen, wieviel Tausende Autos da am Tag drüberfahren.
2.) Muss das eben zum Glück nicht ich ausrechnen, sondern diejenigen Leute, die ein solches Projekt dann betreiben. Und deren Kunden haben die freie Wahl, ob sie die Fahrt zu diesem Preis antreten wollen oder nicht.
Lol. Oh doch, wäre ich.Keoma » Di 13. Aug 2013, 15:51 hat geschrieben:
Du wärst vermutlich gar nicht in der Lage, das auszurechnen.
Nur, dass ich die nötigen Argumente im Rücken habe um jetzt nicht gleich hinterherballern zu müssen: "...und zwar 5 mal besser als du".
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
80-90% der gesamtbevoelkerung sind nettoleistungsempfaenger ...prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 18:26 hat geschrieben:
Nochmal:
Ich schulde dir oder euch oder der Allgemeinheit gar nichts, außer mich ans Nichtaggressionsprinzip zu halten, denn das erwarte ich von jedem anderen Menschen auch.
Ich traue mir zu, auch selbst für mein Leben und meinen Unterhalt sorgen zu können. Nur noch Gleichzeitig den Lebensstil von mehreren Schmarotzern mitfinanzieren kann ich nicht, da reicht dann irgendwann die Leistungsfähigkeit nicht mehr aus.
Du traust dir anscheinend nicht so viel zu, sonst würdest du nicht so sehr auf den Staat schwören, an dem auch du deinen Lebensstil finanziert. Zudem ist dein Verhalten argumentatorisch nicht schlüssig.
Entweder du stellst mich in die Ecke, dass ich ein Netto-Transferleistungsempfänger wäre (weil ich ja angeblich so viele Schulden bei der Allgemeinheit anhäufen würde), dann kannst du mir auch deinen höchstpersönlichen Segen dafür geben, dass ich bei der BRD nicht mehr mitmachen muss - just now, ab hier und heute. Dann würde ich nicht noch weitere Schulden bei der Allgemeinheit anhäufen. (Nach deiner Argumentation)
Oder du magst mich gern Zwangsbehalten in diesem System. Das lässt sich allerdings nur schlüssig erklären, wenn ich Netto-Transferleistungszahler bin.
sprich, sie verbrauchen ihr lebenlang mehr staatsleistung, als sie selber hineinzahlen ...
lediglich 10-20% der allerleistungsstaerksten bezahlen die ganze veranstaltung ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
- freigeist
- Beiträge: 6792
- Registriert: Donnerstag 29. November 2012, 22:48
- user title: Bleibtreu//Neocon
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Sonst geht er bankrott, weil seine Produkte nicht mehr nachgefragt werden.prinzcaliban » Tue 13. Aug 2013, 17:29 hat geschrieben:
Ich weiß. Kann er aber eben wie bereits erläutert nicht grenzenlos tun. Ganz davon abgesehen gibt es nur einen echten Monopolisten und das ist der Staat mit seinem vermalledeiten Gewaltmonopol.
Bei knappen Gütern wird das mit den Monopolen komplex. In Frankreich haben die privaten Wasserversorger nicht mehr in die Rohre investiert, weil es nicht mehr rentabel war. Inwieweit das alles stimmt und was die exakten Gründe für die Wasserproblematik gewesen ist, bin ich aber zurückhaltend gegenüber dem, was darüber alles berichtet und geschrieben wurde.
Zuletzt geändert von freigeist am Dienstag 13. August 2013, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
'Diplomatie ist die Kunst, seinem verhassten Nachbarn die Kehle durchzuschneiden, ohne ein Messer zu benutzen.'
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
freilich, wir pflastern das land mit allerlei konkurrenznetzen zu, damit du deine infantilen traeume ausleben kannst ...prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 18:04 hat geschrieben:
Un wenn man mit Argumenten nicht mehr weiterkommt ergießt man sich einfach in Hohn und Spott. Das ist ja ULTRA Intelligent.
Natürlich wäre es ökonimischer Unsinn, genau neben die A7 noch eine A7b zu bauen. Aber genau die Möglichkeit es zu tun, bedeutet eine Schwebende Konkurrenz für die Betreiber der A7. Sie können ihre Preise also nicht grenzenlos erhöhen. Denn dann würde doch eine Gruppe von Investoren eine A7b bauen und dort die Fahrten billiger anbieten. Oder die Menschen würden auf die B444 umsteigen oder auf die Bahn oder was weiß ich. Vielleicht baut auch jemand einen Sessellift quer durch Deutschland und ist damit zig mal effektiver als jede Autobahn? Das muss zum Glück eben nicht ich entscheiden, ich will mich nur gern aus einem freien Angebot entscheiden.
ein wort:
schwachsinn
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Das halte ich für verkehrt. Die meisten Bürger dürften ungefähr das vom Staat erhalten, was sie auch einzahlen.sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 18:37 hat geschrieben: 80-90% der gesamtbevoelkerung sind nettoleistungsempfaenger ...
sprich, sie verbrauchen ihr lebenlang mehr staatsleistung, als sie selber hineinzahlen ...
lediglich 10-20% der allerleistungsstaerksten bezahlen die ganze veranstaltung ...
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Diese "Notwendigkeit" resultiert ja gerade aus dem sich selbst zugedichteten Gewaltmonopol des Staates.Adam Smith » Di 13. Aug 2013, 17:34 hat geschrieben:
Der Staat ist ein notwendiges übel.
Für mich persönlich ist der Staat in seiner jetzigen Form einfach nur extrem übel, und ich erachte ihn keineswegs als Notwendig. Doch mit seinem Gewaltmonopol versteht er es, sich zur Notwendigkeit zu erheben.
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
wenn du nicht zu den allerobersten leistungstraegern gehoerst, ist das saldo stets negativ ...prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 17:57 hat geschrieben: 2.) Könnte ich bei lückenloser Rückbeleuchtung meines bisherigen Lebens vielleicht festhalten, dass ich zusammen mit meinen Eltern (x.)xxx. Tausende Euro an Zwangsabgaben oder durch staatl. Zwänge verursachte Kosten zu zahlen hatten. Wem dürfen wir das bitte in Rechnung stellen?
sprich du verbrauchst mehr staatsleistung, als du hineinbezahlst
bezahlt und subventioniert von den allerobersten leistungstraegern, denn die zahlen ueberproportional mehr an den staat, als sie selbst jemals verbrauchen koennten ...
solidarprinzip ...
damit schuldest du der allgemeinheit in der regel noch restsaldo ...
zumindest gilt das fuer 80-90% der gesamtbevoelkerung ...
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
nein, die obersten steuerzahler zahlen ueber direkte und indirekte steuern soviele millionen steuern an den staat, die koenntest du in 50 arbeitsleben nicht aufbringen ...Adam Smith » Di 13. Aug 2013, 18:40 hat geschrieben:
Das halte ich für verkehrt. Die meisten Bürger dürften ungefähr das vom Staat erhalten, was sie auch einzahlen.
das heisst, die bezahlen fuer dich jeden meter gehweg und jeden meter strasse mit ...
du wirst also von denen subventioniert ...
Zuletzt geändert von sportsgeist am Dienstag 13. August 2013, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 18:04 hat geschrieben:
Un wenn man mit Argumenten nicht mehr weiterkommt ergießt man sich einfach in Hohn und Spott. Das ist ja ULTRA Intelligent.
Natürlich wäre es ökonimischer Unsinn, genau neben die A7 noch eine A7b zu bauen. Aber genau die Möglichkeit es zu tun, bedeutet eine Schwebende Konkurrenz für die Betreiber der A7. Sie können ihre Preise also nicht grenzenlos erhöhen. Denn dann würde doch eine Gruppe von Investoren eine A7b bauen und dort die Fahrten billiger anbieten. Oder die Menschen würden auf die B444 umsteigen oder auf die Bahn oder was weiß ich. Vielleicht baut auch jemand einen Sessellift quer durch Deutschland und ist damit zig mal effektiver als jede Autobahn? Das muss zum Glück eben nicht ich entscheiden, ich will mich nur gern aus einem freien Angebot entscheiden.
Dein Argumentationsstil hat die Bezeichnung als solchen nichtmal verdient! Alles nur Polemik und Palaver, was du hier von dir gibst.sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 17:39 hat geschrieben: freilich, wir pflastern das land mit allerlei konkurrenznetzen zu, damit du deine infantilen traeume ausleben kannst ...
ein wort:
schwachsinn
Dieses komische "wir" von dem du da redest wird garnix tun, außer immer schön dem Staat hinterher zu rennen und andere Menschen zu etwas zu zwingen, was sie nicht wollen.
Und dass irgendjemand ganz Deutschland mit Konkurrenznetzen zupflastert behaupte ich auch nicht. Ich behaupte nur, dass die absolut freie marktwirtschaftliche Variante effizienter und somit Allgemeinwohlfördernder wäre, als die Variante mit dem staatlichen Monopol.
Hast du ein sachliches Argument, welches dagegen spricht?
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
In Bezug auf die Einkommensteuer mag das richtig sein. In Bezug auf die Umsatzsteuer schon weniger. Und in Bezug auf die Tabak- u. Mineralölsteuer so gut wie gar nicht.sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 18:45 hat geschrieben: nein, die obersten steuerzahler zahlen ueber direkte und indirekte steuern soviele millionen steuern an den staat, die koenntest du in 50 arbeitsleben nicht aufbringen ...
das heisst, die bezahlen fuer dich jeden meter gehweg und jeden meter strasse mit ...
du wirst also von denen subventioniert ...
http://www.bpb.de/cache/images/3/61773- ... .gif?CAE37
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Ja nenn es gerne weiter Solidarprinzip. Ich nenne es Erpressung, denn nichts anderes ist es in meinen Augen!sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 17:43 hat geschrieben: bezahlt und subventioniert von den allerobersten leistungstraegern, denn die zahlen ueberproportional mehr an den staat, als sie selbst jemals verbrauchen koennten ...
solidarprinzip ...
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
WIR sind der staat ... der staat ist kein alien vom anderen stern.prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 18:48 hat geschrieben:
Dein Argumentationsstil hat die Bezeichnung als solchen nichtmal verdient! Alles nur Polemik und Palaver, was du hier von dir gibst.
Dieses komische "wir" von dem du da redest wird garnix tun, außer immer schön dem Staat hinterher zu rennen und andere Menschen zu etwas zu zwingen, was sie nicht wollen.
Und dass irgendjemand ganz Deutschland mit Konkurrenznetzen zupflastert behaupte ich auch nicht. Ich behaupte nur, dass die absolut freie marktwirtschaftliche Variante effizienter und somit Allgemeinwohlfördernder wäre, als die Variante mit dem staatlichen Monopol.
Hast du ein sachliches Argument, welches dagegen spricht?
mit anderen worten, du schuldest auch mir geld, fuer deine bisherigen leistungsverbrauche ...
oder bist du noch nie ueber eine strasse oder einen gehweg gegangen ???!
also, dann mal raus mit dem schotter endlich ...

Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
- sportsgeist
- Beiträge: 12235
- Registriert: Montag 7. Juli 2008, 09:01
- user title: nimms sportlich
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
das ist natuerlich schwachsinn ...Adam Smith » Di 13. Aug 2013, 18:49 hat geschrieben:
In Bezug auf die Einkommensteuer mag das richtig sein. In Bezug auf die Umsatzsteuer schon weniger. Und in Bezug auf die Tabak- u. Mineralölsteuer so gut wie gar nicht.
http://www.bpb.de/cache/images/3/61773- ... .gif?CAE37
prozentual ist die mwst zwar fuer alle gleich, aber nicht absolut !!!
einer, der auf eine 100 mio. yacht 19% mwst bezahlt, bezahlt damit soviel steuer, die koenntest du selbst mit 25 lebenlang rauchen nicht aufbringen ... er kann aber auch nur eine strasse und einen gehweg benutzen, so wie du auch ...
er subventioniert dich also !!!
Zitat: Stehen Intelligenz und Schulnoten in irgendeinem direkten proportionalen Zusammenhang ... Nein ... Warum? ... Ich bin das lebende Gegenbeispiel
-
- Beiträge: 611
- Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 07:48
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
1. hast du wieder kein sachliches Argument gegen meinen vorherigen Diskussionsbeitrag einwenden können.sportsgeist » Di 13. Aug 2013, 17:51 hat geschrieben: WIR sind der staat ... der staat ist kein alien vom anderen stern.
mit anderen worten, du schuldest auch mir geld, fuer deine bisherigen leistungsverbrauche ...
oder bist du noch nie ueber eine strasse oder einen gehweg gegangen ???!
also, dann mal raus mit dem schotter endlich ...
2. (ich wiederhole mich) hat der Staat oder du (oder dein "wir", mit dem du so gern deine Einzelmeinung zu verstärken versuchst) 0,0 logisch rechtfertigbare Ansprüche gegen mich. Und auch davon, dass du das zum x. mal postulierst wird es nicht wahrer.
- Sri Aurobindo
- Beiträge: 9079
- Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 21:02
- user title: ॐ नमः शिवाय
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Psycho-Test: Welcher Wirtschafts-Typ bist du?
Warum sollte der Staat keine Ansprüche gegen Dich haben?prinzcaliban » Di 13. Aug 2013, 18:58 hat geschrieben: 2. (ich wiederhole mich) hat der Staat oder du (oder dein "wir", mit dem du so gern deine Einzelmeinung zu verstärken versuchst) 0,0 logisch rechtfertigbare Ansprüche gegen mich. Und auch davon, dass du das zum x. mal postulierst wird es nicht wahrer.
Arbeitest Du nicht?