Seite 2 von 2

Re: Internetlinks zu Informationen über Russland

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 20:28
von Cat with a whip
Letzte Ermittlungen ergaben: Russlands schlimmster Serienmörder ist nun ein Ex-Polizist. Er konnte so lange morden, weil in Russlands weitem Osten die Ermittlungsbehörden unterfinanziert sind.
Seit Montag gilt Michail Popkow als schlimmster Serienmörder der russischen Geschichte.
Ein Gericht in Irkutsk sprach ihn schuldig, weitere 56 Frauen getötet zu haben - zusätzlich zu den 22 Opfern, für die der 54-Jährige schon lebenslang einsitzt.
Viele starben auf grausame Weise. Ihr Fehler war es, zu ihm ins Auto zu steigen: in den Wagen eines Streifenpolizisten.

Besonders kranke Geister drehen sich meist ausschließlich um das eigene Wohlbefinden. Seit Montag gilt Popkow als schlimmster Serienmörder der russischen Geschichte. Ein Gericht in Irkutsk sprach ihn schuldig, weitere 56 Frauen getötet zu haben - zusätzlich zu den 22 Opfern, für die der 54-Jährige schon lebenslang einsitzt. Viele starben auf grausame Weise. Ihr Fehler war es, zu ihm ins Auto zu steigen: in den Wagen eines Streifenpolizisten.

Zunächst gingen die Ermittler davon aus, dass er im Jahr 2000 mit dem Morden aufhörte. Doch nach dem ersten Urteil gestand Popkow weitere Taten bis ins Jahr 2010 hinein. Beinahe 18 Jahre lang hat er demnach vor der Nase seiner früheren Kollegen Jagd auf Frauen gemacht.Doch in der kleinen, sibirischen Stadt waren Geld und Personal offenbar so knapp, dass sie ihm nicht auf die Schliche kamen.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/ru ... -1.4247183

Re: Internetlinks zu Informationen über Russland

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 22:04
von Elsombrero
Redfish media gehört zu russia today

Re: Internetlinks zu Informationen über Russland

Verfasst: Montag 17. Dezember 2018, 22:22
von Cat with a whip
Kunstliebhaber Vladdy Putin möchte den Rap zensieren, äh, kontrollieren statt verbieten.
https://oyehbaze.blogspot.com/2018/12/p ... ed-in.html

Re: Internetlinks zu Informationen über Russland

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 13:33
von Cat with a whip
Unliebsame Kritik an der Korruption der russischen Machtelite wird mit neuen Gesetz nun noch leichter strafbar. Der auf der westlichen Sanktionsliste stehende Senator Andrei Klishas bringt entsprechendes Gesetzt zur Unterdrückung der Opposition ein.

https://www.washingtonpost.com/opinions ... 1a12816cfb

Re: Internetlinks zu Informationen über Russland

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2019, 01:18
von Nomen Nescio

Re: Internetlinks zu Informationen über Russland

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 13:36
von sünnerklaas
Cat with a whip hat geschrieben: Montag 10. Dezember 2018, 20:28 Letzte Ermittlungen ergaben: Russlands schlimmster Serienmörder ist nun ein Ex-Polizist. Er konnte so lange morden, weil in Russlands weitem Osten die Ermittlungsbehörden unterfinanziert sind.

https://www.sueddeutsche.de/panorama/ru ... -1.4247183
Musst Du verstehen:bessere Polizei kostet Geld. Kann man nun - angeblich - dem Steuerzahler/Taxpayer oder wie das in RU heißt, weiß ich nicht - nicht zumuten. Außerdem: wenn die Polizei schwach besetzt ist, behelligt sie doch Iwan und Olga Normalrusse nicht. Und erst recht nicht den örtlich zuständigen Oligarchen. In Putin-Russland wird der putinkonforme und -folgsame Normalrusse eben noch in Ruhe gelassen. :D
Solche Loblieder auf Putin-Ru wurden und werden auch hierzulande von Putin-Fans gesungen. Ich erinnere nur an einen Beitrag beim Reitschuster aus der Zeit vor dem Ukraine-Krieg. Da gab es das Hohelied unter dem Titel:

Deutschland und Russland – totalitäre Demokratie und freiheitliche Autokratie

Den Artikel verlinke ich hier nicht, man kann ihn ergoogeln.

Re: Internetlinks zu Informationen über Russland

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2023, 13:26
von Tom Bombadil
Interessante Analyse, warum sich Putin zum Krieg gegen die Ukraine entschlossen hat: https://www.dekoder.org/de/article/puti ... dung-kreml

Re: Internetlinks zu Informationen über Russland

Verfasst: Samstag 26. Oktober 2024, 11:03
von Luno
Das Portal "Russland verstehen" finde ich informativ. Es handelt sich um ein Projekt des "Zentrums liberale Moderne".