Raskolnikof hat geschrieben:(09 Aug 2018, 12:45)
Bitte schließe nicht von dir auf andere. Auch wenn du es nicht gerne hörst: Wenn es kein Bargeld mehr gäbe wären ältere Menschen nicht aufgeschmissen. Das Bargeld
würde ja auch nicht von heute auf morgen verschwinden. Das wäre ein langjähriger Prozess, dem sich aber die Menschen anpassen würden, von Kindesbeinen an. Warum sollten da alte Menschen aufgeschmissen sein? Begründe das doch mal. Ein Mensch, der von Kindesbeinen an mit Kartengeld, Smartphone und Mobile Pay aufwächst hat mit dessen Umgang auch im Alter keine Probleme. Und wenn doch, so hätte er diese Probleme wohl auch mit Bargeld.
In Ländern, in denen das Bezahlen mit Karte oder Mobile Pay viel selbstverständlicher ist als bei uns (Beispiel Dänemark) lernen die Kinder den Umgang mit diesen Techniken bereits in der Grundschule. An der Grundschule meines Heimatortes in D. gehört der Umgang mit Smartphone und Tablet zum schulischen Alltag. Mit anderen Worten: Da wächst eine Generation heran, für die die digitale Welt, auch zahlungstechnisch gesehen, vollkommen normal ist und dies auch im hohen Alter noch sein wird.
Deine Visionen für das nächste Jahrtausend darfst du doch ausleben . Es geht nicht darum wie Kinder aufwachsen
sondern um einen gesunden Mix zwischen elektronischer Bezahlung und Barzahlung . Auch heute können schon
viele Millionen Menschen mit neuer Technik umgehen ohne deshalb auf Bargeld verzichten zu wollen.
Bargeld wird nicht verschwinden ,weil es außer dir un ein paar andere niemand fordert .
Unsere Generation hat auch eine Entwicklung mitgemacht ohne deshalb auf Bargeld verzichten zu wollen .
Vom bargeldlosem Zahlungsverkehr profitieren lediglich Geldinstitute . Kosten, die bargeldloses Bezahlen verursacht
bleiben allein am Verbraucher hängen .Oder glaubst du ernsthaft Kreditinstitute würden ca 30 - 50 zusätzliche Buchungen im Monat
auf Dauer ohne Preisanhebungen für ihre Leistungen erbringen ? Natürlich hat jedes Kreditinstitut ein Interesse daran,
dass Menschen keine größeren Summen abheben um mit deren Geld arbeiten zu können .Nur davon hat der Verbraucher keinen
Vorteil . Auch Kinder die mit Smartphone und Tablet vertraut gemacht werden, müssen diese Geräte käuflich erwerben .
Wie schon erwähnt durch Abschaffung von Bargeld hat kein Verbraucher einen finanziellen Vorteil
Wenn dich das Mitführen von Bargeld persönlich belastet ist das deine Sache . Zig Millionen Mitbürger
finden die Belastung durch gut gefüllte Geldbörsen eher als angenehm. Viele hätten gerne mehr davon .