Seite 90 von 150
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:03
von JJazzGold
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 16:56)
das riecht irgendwie nach Neuwahlen in einem Jahr ....
Das ist auch meine Prognose. Stillstand kann sich Ramelow mit der Die Linke, den Grünen und der SPD nicht dauerhaft leisten.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:05
von JJazzGold
Vongole hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:01)
Allerdings geschäftsführend mit allen Rechten und Pflichten, vergleichbar mit der einer gewählten Regierung, siehe Verf.-Blog:
In ihrer Reichweite unterscheiden sich die Kompetenzen einer geschäftsführenden Regierung grundsätzlich nicht von denen einer aktuell parlamentarisch legitimierten. Insbesondere wird die geschäftsführende Thüringer Landesregierung nicht auf die Abwicklung oder Fortführung laufender Geschäfte beschränkt sein. Eine gewisse Zurückhaltung bei weitreichenden politischen Entscheidungen mag die bisherige Staatspraxis zur geschäftsführenden Regierungstätigkeit zwar geprägt haben. Eine wie immer geartete Verfassungspflicht zum self restraint gibt es jedoch nicht. Auch die Organisationsgewalt eines geschäftsführenden Ministerpräsidenten ist der eines gewählten vergleichbar.
Der Einfachheit halber verlinke ich an dieser Stelle das Morlok Gutachten.
https://www.thueringen.de/mam/th4/justi ... morlok.pdf
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:10
von PeterK
JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:03)
Das ist auch meine Prognose. Stillstand kann sich Ramelow mit der Die Linke, den Grünen und der SPD nicht dauerhaft leisten.
Stillstand müsste ja nicht sein, wenn die FDP bereit wäre, konstruktiv-kritisch mitzuarbeiten und damit liberale Positionen voranzubringen. Oder verrechne ich mich?
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:11
von Realist2014
PeterK hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:10)
Stillstand müsste ja nicht sein, wenn die FDP bereit wäre, konstruktiv-kritisch beizutragen und damit liberale Positionen voranzubringen.
Die FDP als GEGNER von RRG setzt sich doch nicht mit denen in ein Boot.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:15
von Nightrain
Wenn man liberale Gesetze verabschiedet, ist das für die FDP kein Problem. Das muss dann halt Ramelow seinen Parteikollegen erläutern.
Lustig wäre es, wenn die AfD bei der
geheimen Wahl 21 Abgeordnete für Ramelow stimmen lässt, also exakt die Anzahl der CDU Abgeordneten...

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:15
von JJazzGold
PeterK hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:10)
Stillstand müsste ja nicht sein, wenn die FDP bereit wäre, konstruktiv-kritisch beizutragen und damit liberale Positionen voranzubringen. Oder verrechne ich mich?
Das musst die thüringer FDP fragen, wenn es soweit ist. Ich gehöre zur bayerischen FDP.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:16
von unity in diversity
MäckIntaier hat geschrieben:(08 Nov 2019, 16:38)
Die Demokratie totalreformieren und durch Strukturen ergänzen, die den Parteien die absolute Macht aus der Hand nehmen. (Undenkbar, dass Parteien das in die Wege leiten).
Strukturen schaffen, die dafür sorgen, dass eine geschäftsführende Regierung von unabhängigen Experten solange die Geschäfte führt, bis die Abgeordneten ihre Arbeit gemacht und eine richtige Regierung gewählt haben.
Das Problem sind die unabhängigen Experten, die noch nie irgendwo gesehen wurden.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:16
von Vongole
Es ging doch um Deine Aussage: "
Insofern ist es meines Erachtens eine interim geschäftsführende alte Regierung mit überholten Stimmanteilen nicht legitimiert neue Gesetze, Vorgaben, Beschlüsse, Projekte, etc durchzuführen."
Das ist sie allerdings aus Sicht Leisner-Egenspergers schon.
Ob das auf Dauer durchführbar oder im Sinn demokratischer Prinzipien ist, steht auf einem anderen Blatt.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:17
von JJazzGold
unity in diversity hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:16)
Das Problem sind die unabhängigen Experten, die noch nie irgendwo gesehen wurden.
Ich meine mich zu erinnern, dass diese bis vor kurzem in Österreich gesehen wurden.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:18
von Realist2014
unity in diversity hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:16)
Das Problem sind die unabhängigen Experten, die noch nie irgendwo gesehen wurden.
Doch
in Österreich in der "Zwischenphase" in diesem Jahr
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:27
von PeterK
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:11)
Die FDP als GEGNER von RRG setzt sich doch nicht mit denen in ein Boot.
Ich meine, Parteien sollten versuchen, dem Willen ihrer Wähler bestmöglich Rechnung zu tragen. Sollte die FDP diese Möglichkeit sehen, indem sie das eine oder andere RRG-Gesetz im Sinne ihrer Wähler beeinflusst und dann mit durchsetzt, hielte ich das für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Votum ihrer Wähler. Das Gleiche gilt natürlich für die CDU.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:28
von Realist2014
PeterK hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:27)
Ich meine, Parteien sollten versuchen, dem Willen ihrer Wähler bestmöglich Rechnung zu tragen. Sollte die FDP diese Möglichkeit sehen, indem sie das eine oder andere RRG-Gesetz im Sinne ihrer Wähler beeinflusst und dann mit durchsetzt, hielte ich das für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Votum ihrer Wähler.
Das ist aber etwa anderes , als eine Koalition zu bilden.
Also Unterstützung einer Minderheitenregierung bei einzelnen Sachthemen.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:31
von PeterK
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:28)
Also Unterstützung einer Minderheitenregierung bei einzelnen Sachthemen.
Exakt das meine ich. Warum auch nicht? Die Unterstützung bietet ja auch die Möglichkeit der Einflussnahme.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:31
von JJazzGold
Vongole hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:16)
Es ging doch um Deine Aussage: "
Insofern ist es meines Erachtens eine interim geschäftsführende alte Regierung mit überholten Stimmanteilen nicht legitimiert neue Gesetze, Vorgaben, Beschlüsse, Projekte, etc durchzuführen."
Das ist sie allerdings aus Sicht Leisner-Egenspergers schon.
Ob das auf Dauer durchführbar oder im Sinn demokratischer Prinzipien ist, steht auf einem anderen Blatt.
Diese Aussage habe ich aufgrund des mir vorliegenden Morlok Papiers getroffen. Siehe mein Beispiel in der Antwort an Peter.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:41
von Realist2014
JJazzGold hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:31)
Diese Aussage habe ich aufgrund des mir vorliegenden Morlok Papiers getroffen. Siehe mein Beispiel in der Antwort an Peter.
Wie schaut das eigentlich in Bezug auf den Bundesrat aus?
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:44
von unity in diversity
PeterK hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:31)
Exakt das meine ich. Warum auch nicht? Die Unterstützung bietet ja auch die Möglichkeit der Einflussnahme.
Das wäre gelebte parlamentarische Demokratie.
Ein Auftrag des Wahlvolkes, das nicht länger Stimmvieh sein will.
Ganz ohne Schweigekartelle und sonstige demokratiefeindliche Lobbyentscheidungen.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:45
von Realist2014
unity in diversity hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:44)
Das wäre gelebte parlamentarische Demokratie.
Ein Auftrag des Wahlvolkes, das nicht länger Stimmvieh sein will.
Ganz ohne Schweigekartelle und sonstige demokratiefeindliche Lobbyentscheidungen.
Das Wahlvolk hat auch die AfD gewählt....
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:48
von JJazzGold
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:41)
Wie schaut das eigentlich in Bezug auf den Bundesrat aus?
Interessante Frage! Ich weiß es nicht. Vielleicht müssen Beschlüsse auf Bundesratsebene interim verschoben werden? Ich meine mich, aber nur ganz schwach, daran zu erinnern, dass bereits Verschiebungen stattfanden, bis nach einer unmittelbar anstehenden Wahl und nach Bildung einer neuen Regierung. Ob das auch bei einer monatelangen Interimregierung greifen würde?
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:49
von unity in diversity
Das sollte zu denken geben, warum Wähler eine Partei Wählen, die ihren eigenen Interessen objektiv entgegenläuft.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:49
von Fliege
MäckIntaier hat geschrieben:(08 Nov 2019, 16:38)
Die Demokratie totalreformieren und durch Strukturen ergänzen, die den Parteien die absolute Macht aus der Hand nehmen. (Undenkbar, dass Parteien das in die Wege leiten).
Strukturen schaffen, die dafür sorgen, dass eine geschäftsführende Regierung von unabhängigen Experten solange die Geschäfte führt, bis die Abgeordneten ihre Arbeit gemacht und eine richtige Regierung gewählt haben.
Das österreichische Modell gäbe dies her: Das Parlament spricht dem Ministerpräsidenten das Misstrauen aus und dieser wird darauf hin vom Landespräsidenten entlassen, der eine Interimsregierung einsetzt, beispielsweise eine aus geeigneten und politikfernen Experten.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:51
von Realist2014
unity in diversity hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:49)
Das sollte zu denken geben, warum Wähler eine Partei Wählen, die ihren eigenen Interessen objektiv entgegenläuft.
Tunnelblick auf die bösen "Flüchtlinge" statt das komplette Programm der AfD zu lesen....

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:52
von Realist2014
Fliege hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:49)
Das österreichische Modell gäbe dies her: Das Parlament spricht dem Ministerpräsidenten das Misstrauen aus und dieser wird darauf hin vom Landespräsidenten entlassen, der eine Interimsregierung einsetzt, beispielsweise eine aus geeigneten und politikfernen Experten.
geht nicht....
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:55
von unity in diversity
Fliege hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:49)
Das österreichische Modell gäbe dies her: Das Parlament spricht dem Ministerpräsidenten das Misstrauen aus und dieser wird darauf hin vom Landespräsidenten entlassen, der eine Interimsregierung einsetzt, beispielsweise eine aus geeigneten und politikfernen Experten.
Es kann nur einen politikferneren Experten geben und das bin ich!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:03
von Fliege
Wie meinst du das?
Das österreichische Modell gäbe es her, gilt allerdings nicht in Thüringen (siehe den Begriff "gäbe").
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:10
von Stoner
Fliege hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:49)
Das österreichische Modell gäbe dies her: Das Parlament spricht dem Ministerpräsidenten das Misstrauen aus und dieser wird darauf hin vom Landespräsidenten entlassen, der eine Interimsregierung einsetzt, beispielsweise eine aus geeigneten und politikfernen Experten.
Exakt dieses Modell wäre ein Vorbild, allerdings mit der Maßgabe, dass diese Regierung in dem Augenblick wieder geht, in dem aus der Mitte des neugewählten Parlaments ein MP gewählt wird. Und die Zeit bis zu etwaigen Neuwahlen sollte so schmerzvoll sein, dass ein gewisser Druck entsteht, sich parteiübergreifend als Abgeordnete zu verständigen.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:11
von Realist2014
Fliege hat geschrieben:(08 Nov 2019, 18:03)
Wie meinst du das?
Das österreichische Modell gäbe es her, gilt allerdings nicht in Thüringen (siehe den Begriff "gäbe").
Meine Aussage bezog sich auf Thüringen.
Da gibt es keine 2/3 Mehrheit gegen die Linkspartei
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:15
von Vongole
MäckIntaier hat geschrieben:(08 Nov 2019, 18:10)
Exakt dieses Modell wäre ein Vorbild, allerdings mit der Maßgabe, dass diese Regierung in dem Augenblick wieder geht, in dem aus der Mitte des neugewählten Parlaments ein MP gewählt wird. Und die Zeit bis zu etwaigen Neuwahlen sollte so schmerzvoll sein, dass ein gewisser Druck entsteht, sich parteiübergreifend als Abgeordnete zu verständigen.
Genau das gibt die thüringische Verfassung nicht her.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:18
von Fliege
MäckIntaier hat geschrieben:(08 Nov 2019, 18:10)
Exakt dieses Modell wäre ein Vorbild, allerdings mit der Maßgabe, dass diese Regierung in dem Augenblick wieder geht, in dem aus der Mitte des neugewählten Parlaments ein MP gewählt wird. Und die Zeit bis zu etwaigen Neuwahlen sollte so schmerzvoll sein, dass ein gewisser Druck entsteht, sich parteiübergreifend als Abgeordnete zu verständigen.
Die Schmerz-Komponente steuerte in Österreich der Wähler bei: FPÖ und SPÖ mit deutlichen Verlusten. Ich denke, das ist eine Kompetenz, die dem Wähler zukommt.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:19
von unity in diversity
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 17:51)
Tunnelblick auf die bösen "Flüchtlinge" statt das komplette Programm der AfD zu lesen....

Daran liegt es.
Die konfuse Flüchtlings-, Einwanderungs-, Migrations-, Schutzsuchendenpolitik,... der "Blockparteien" macht die AfD stark.
Das wird an den Wählern rächen, weil die nur Köder sind.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:27
von Frank_Stein
Das Problem ist, dass da im Hintergrund schon wieder laut nachgedacht wird, das Geburtendefizit der letzten Jahrzehnte (ca. 400000 Kinder sind pro Jahr zu wenig geboren worden) durch entsprechend hohe Masseneinwanderung (zunehmend auch aus Nichteuropäischen Staaten) auszugleichen.
Wenn man den Bürger die Möglichkeit gäbe, darüber abzustimmen, ob sie das wollen oder nicht, dann wäre der indirekte Weg über die AfD nicht nötig.
Die ehemaligen CDU-Wähler, die heute die AfD wählen, fühlen sich in dieser Frage von der CDU verraten und wenn die CDU weiterhin darauf spekuliert,
dafür künftige Wähler unter Migranten zu finden, dann wird diese Rechnung nicht aufgehen, denn sie verliert gleichzeitig jene patriotischen Kräfte,
die eben nicht möchten, dass unser Volk (bzw. unsere Völker) und unsere Kultur(en) verschwinden.
Wenn die CDU nicht seit 2015 so viele Fehler gemacht hätte, dann läge die AfD heute nicht im zweistelligen Bereich in Deutschland.
Aber eine CDU, die den rechten Flügel abgeschnitten hat, darf sich nicht wundern, wenn aus dem Flügel eine neue Partei erwächst. Möge dies für die Zukunft eine Lehre sein. Oder glaubt man, dass deutsche Wähler in der Zukunft keine Rolle mehr spielen würden? Es scheint, als spekulierte man genau darauf.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:30
von Frank_Stein
unity in diversity hat geschrieben:(08 Nov 2019, 18:19)
Daran liegt es.
Die konfuse Flüchtlings-, Einwanderungs-, Migrations-, Schutzsuchendenpolitik,... der "Blockparteien" macht die AfD stark.
Das wird an den Wählern rächen, weil die nur Köder sind.
Die Bezeichnung Flüchtlinge ist falsch. Es hat sich in der Welt rumgesprochen, dass wir ein demografisches Problem haben.
Die Menschen flüchten nicht aus ihrer Heimat, sie werden von Deutschland und dem deutschen Wohlstand angelockt.
Leider wird das zu oft verwechselt.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ichen.html
So lange man aber Begriffe wie Flüchtlinge und Arbeitsmigranten verwechselt, kann man auch keine vernünftigen Lösungen entwickeln.
Eine weitere Frage ist: Was läuft in unserem Bildungssystem falsch, dass so wenig Kinder geboren werden, obwohl doch
lange bekannt ist, dass sie Kinderlosigkeit die Ursache für den Fachkräftemangel ist oder setzt man schon automatisch
darauf, dass andere Länder ihre Jugend für unseren Arbeitsmarkt ausbilden? Eine moderne Form von Kolonialismus.
Dann droht uns das Schicksal des römischen Reiches in seinen letzten Tagen.
----------------------
„Die Zahl der Kinder zu beschränken oder eines der nachgeborenen Kinder zu töten, ist eine Schandtat. Und mehr vermögen dort gute Sitten als anderswo Gesetze.“ — Tacitus, Germania XIX
----------------------
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:49
von Realist2014
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 18:30)
Eine weitere Frage ist: Was läuft in unserem Bildungssystem falsch, dass so wenig Kinder geboren werden,
----------------------
„Die Zahl der Kinder zu beschränken oder eines der nachgeborenen Kinder zu töten, ist eine Schandtat. Und mehr vermögen dort gute Sitten als anderswo Gesetze.“ — Tacitus, Germania XIX
----------------------
Die weniger Kinder haben nichts mit der "Bildungspolitik" zu tun - sondern sind im Westen dem Pillenknick ( 1966) geschuldet..
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 19:06
von Frank_Stein
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 18:49)
Die weniger Kinder haben nichts mit der "Bildungspolitik" zu tun - sondern sind im Westen dem Pillenknick ( 1966) geschuldet..
Das Problem ist doch, dass man gar nicht mehr versucht, eine stabile Bevölkerungspolitik aus sich selbst heraus zu betreiben.
Mit eine entsprechenden Politik, in der wieder Werte wie Familie stärker im Vordergrund stehen und indem die Konsequenzen
aus fehlender Geburtenzahl und Rentenfinanzierung vor Augen geführt werden, könnte man ähnliche Erfolge erzielen, wie
in Irland.
In afrikanischen Ländern ist es völlig normal, dass Frauen von sich auch 5-10 Kinder haben möchten.
Warum bekommen wir das nicht hin? Stattdessen setzt man auf Migration ... und wundert sich dann über die Erfolge der AfD.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 19:43
von Misterfritz
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 19:06)
Das Problem ist doch, dass man gar nicht mehr versucht, eine stabile Bevölkerungspolitik aus sich selbst heraus zu betreiben.
Mit eine entsprechenden Politik, in der wieder Werte wie Familie stärker im Vordergrund stehen und indem die Konsequenzen
aus fehlender Geburtenzahl und Rentenfinanzierung vor Augen geführt werden, könnte man ähnliche Erfolge erzielen, wie
in Irland.
In afrikanischen Ländern ist es völlig normal, dass Frauen von sich auch 5-10 Kinder haben möchten.
Warum bekommen wir das nicht hin? Stattdessen setzt man auf Migration ... und wundert sich dann über die Erfolge der AfD.
Die afrikansichen Frauen wollen nicht von sich aus 5 - 10 Kinder bekommen. Aber das hat man Dir schon sooo oft erklärt, das spare ich mir - zumal das hier kein Thema ist. Auch die irischen Verhältnisse sind hier NICHT Thema.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 19:49
von Frank_Stein
Misterfritz hat geschrieben:(08 Nov 2019, 19:43)
Die afrikansichen Frauen wollen nicht von sich aus 5 - 10 Kinder bekommen. Aber das hat man Dir schon sooo oft erklärt, das spare ich mir - zumal das hier kein Thema ist. Auch die irischen Verhältnisse sind hier NICHT Thema.
Wenn Unternehmen nach ausländischen Fachkräften schreien, dann
ist das doch ein Armutszeugnis für das deutsche Bildungssystem.
Schaffen wir es nicht mehr, die nötigen Fachkräfte selbst auszubilden,
dass wir schon in der 3.Welt wildern müssen?
... aber natürlich wollen afrikanische Frauen Kinder haben, weil sie
erst dann echte Frauen sind. Wir könnten viel von ihnen lernen,
leider tun wir es nicht und sterben deswegen aus (du auch).
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 19:51
von Schnitter
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 19:49)
... aber natürlich wollen afrikanische Frauen Kinder haben, weil sie
erst dann echte Frauen sind.
Ich schmeiß mich weg

Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 19:55
von Billie Holiday
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 19:49)
Wenn Unternehmen nach ausländischen Fachkräften schreien, dann
ist das doch ein Armutszeugnis für das deutsche Bildungssystem.
Schaffen wir es nicht mehr, die nötigen Fachkräfte selbst auszubilden,
dass wir schon in der 3.Welt wildern müssen?
... aber natürlich wollen afrikanische Frauen Kinder haben, weil sie
erst dann echte Frauen sind. Wir könnten viel von ihnen lernen,
leider tun wir es nicht und sterben deswegen aus (du auch).
Ich denke, der eine oder andere Quatschkopf darf dann ruhig aussterben. Zum Beispiel so Frauenverächter wie du. Braucht kein Mensch.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 19:55
von Misterfritz
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 19:49)
... aber natürlich wollen afrikanische Frauen Kinder haben, weil sie
erst dann echte Frauen sind. Wir könnten viel von ihnen lernen,
leider tun wir es nicht und sterben deswegen aus (du auch).
Noch einmal,
das ist HIER nicht das Thema.
Wenn Du weiterhin auf Deinem Lieblingsthema rumreitest, werde ich Deine Posts schlicht in die Ablage verschieben.
MF
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 19:56
von Stoner
Ja, das ist mir vollkommen klar.
Mir ist dagegen längst schleierhaft, wie Menschen, die erstens an Demokratie glauben und zweitens an Fortschritt, sehenden Auges und wählender Hand diese Parteiendemokratie, in der sich die Beteiligten zunehmend paralysieren, noch immer an den Konzepten der repräsentativen Demokratie festhalten können. An einem Konzept, das schon Toqueville voller berechtigtem Misstrauen sah, und das anderswo in Herrn Trump und Herrn Bolsonaro und hierzulande in unsrem Thüringer Patt (auf kleiner Ebene) absolute Negativhöhepunkte erreicht.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:22
von Realist2014
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 19:06)
Das Problem ist doch, dass man gar nicht mehr versucht, eine stabile Bevölkerungspolitik aus sich selbst heraus zu betreiben.
Mit eine entsprechenden Politik, in der wieder Werte wie Familie stärker im Vordergrund stehen und indem die Konsequenzen
aus fehlender Geburtenzahl und Rentenfinanzierung vor Augen geführt werden, könnte man ähnliche Erfolge erzielen, wie
in Irland.
In afrikanischen Ländern ist es völlig normal, dass Frauen von sich auch 5-10 Kinder haben möchten.
Warum bekommen wir das nicht hin? Stattdessen setzt man auf Migration ... und wundert sich dann über die Erfolge der AfD.
Weil es UNS viel zu gut geht....
Und der Slogan "Poppen für die Rente" passt nun auch nicht zu einem Liberalen....
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:23
von Realist2014
MäckIntaier hat geschrieben:(08 Nov 2019, 19:56)
Ja, das ist mir vollkommen klar.
Mir ist dagegen längst schleierhaft, wie Menschen, die erstens an Demokratie glauben und zweitens an Fortschritt, sehenden Auges und wählender Hand diese Parteiendemokratie, in der sich die Beteiligten zunehmend paralysieren, noch immer an den Konzepten der repräsentativen Demokratie festhalten können. An einem Konzept, das schon Toqueville voller berechtigtem Misstrauen sah, und das anderswo in Herrn Trump und Herrn Bolsonaro und hierzulande in unsrem Thüringer Patt (auf kleiner Ebene) absolute Negativhöhepunkte erreicht.
Die repräsentative Demokratie ist in unserer Verfassung verankert.
Was sollen "die Menschen" tun?
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:35
von Stoner
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:23)
Die repräsentative Demokratie ist in unserer Verfassung verankert.
Was sollen "die Menschen" tun?
Das hatten wir schon, was "wir" tun könnten, was wir ändern könnten.
In der Verfassung steht auch, dass Parteien an der politischen Willensbildung mitwirken. Es steht nicht drin: Die Parteien sind die einzigen Organe der Mitwirkung.
Im digitalen Zeitalter gibt es auch andere Möglichkeiten.
Und Thüringen wäre nicht dort, wo es steht, wenn alle im Parlament vertretenen Parteien mitregieren dürften/müssten. Mit den entsprechenden Korrektiven.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:38
von Frank_Stein
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:22)
Weil es UNS viel zu gut geht....
Und der Slogan "Poppen für die Rente" passt nun auch nicht zu einem Liberalen....
Die Menschen wissen, dass es uns nicht mehr lange gut geht und das liegt an der Demografie.
Der Wahlausgang hat mit den unterschiedlichen Konzepten der Parteien zu tun, wie
sie das Problem lösen wollen und da hat MrFritz eben Unrecht, wenn sie sagt, dass das eine
mit dem anderen nichts zu tun hätte.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:43
von Frank_Stein
Realist2014 hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:23)
Die repräsentative Demokratie ist in unserer Verfassung verankert.
Was sollen "die Menschen" tun?
Das Bild eines Pendels passt schon ganz gut, wenn das Pendel in die eine Richtung zu sehr ausschlägt, dann bewegt es sich irgendwann in die andere Richtung.
Trump wurde auch deswegen gewählt, weil das weiße Amerika befürchtet hat, bald nicht mehr die bestimmende Mehrheit im Land zu sein.
Außerdem waren viele Menschen durch den Genderwahn und den Kampf lautstarker Minderheiten für ihr eigenes Klo genervt.
Man sollte es eben nicht übertreiben und je intensiver der "Rampf gegen Rechts"
von linken Extremisten geführt wird (mit all den Kollateralschäden),
desto mehr stärken sie in Wirklichkeit die rechte Seite.
Wer die rechte Seite wirklich bekämpfen möchte, der muss
sich zuerst um die Auswüchse linker Extremisten kümmern.
Außerdem muss man die Ursache für das Wahlverhalten analysieren.
2015/16 sind über 1,5 Mio Menschen eingewandert. Bis dahin war
die AfD bundesweit fast tot. Wer diesen Zusammenhang nicht erkenne
möchte, ist blind.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:44
von Misterfritz
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:38)
Die Menschen wissen, dass es uns nicht mehr lange gut geht und das liegt an der Demografie.
Der Wahlausgang hat mit den unterschiedlichen Konzepten der Parteien zu tun, wie
sie das Problem lösen wollen und da hat MrFritz eben Unrecht, wenn sie sagt, dass das eine
mit dem anderen nichts zu tun hätte.
Wenn Du meine Posts richtig gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass ich recht habe.
Und wie ich schon sagte, wenn Du Dein Lieblingsthema hier weiter diskutieren willst, dann kommt das alles in die Ablage. Das ist die letzte Warnung!
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:48
von Frank_Stein
MäckIntaier hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:35)
Und Thüringen wäre nicht dort, wo es steht, wenn alle im Parlament vertretenen Parteien mitregieren dürften/müssten. Mit den entsprechenden Korrektiven.
Thüringen ist (was die Bildungspolitik betrifft) auf dem Absteigenden Ast. Noch profitiert das Land von der Vorgängerregierung aber nun
sickert langsam die rot-grüne Politik durch: Leistung und Wettbewerb sind nicht mehr das Maß der Dinge. Lieber setzt man auf
Gleichheit auf einem niedrigeren Niveau.
Aber gut, wenn die besten Schüler hinterher eh abwandern, muss man sich diesbezüglich auch nicht anstrengen.
Es wäre für unser Land besser gewesen, wenn man die Grünen nicht an der Regierung beteiligt hätte.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:55
von Realist2014
MäckIntaier hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:35)
Das hatten wir schon, was "wir" tun könnten, was wir ändern könnten.
I .
es gibt aber kein derartiges "wir", welches die parlamentarische Demokratie "abschaffen" will.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:56
von Schnitter
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:43)
Außerdem waren viele Menschen durch den Genderwahn und den Kampf lautstarker Minderheiten für ihr eigenes Klo genervt.
Wer wegen Toiletten für Minderheiten Neonazis wählt dem ist durch nichts und niemandem zu helfen. Der ist auch ohne Politik nur schwer überlebensfähig will ich meinen.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 20:59
von Frank_Stein
Schnitter hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:56)
Wer wegen Toiletten für Minderheiten Neonazis wählt dem ist durch nichts und niemandem zu helfen. Der ist auch ohne Politik nur schwer überlebensfähig will ich meinen.
Das Genderklo ist ein Symbol dafür, dass die Prioritäten in der
Politik und der veröffentlichten Meinung falsch gesetzt werden.
Re: Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen 2019
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 21:01
von Misterfritz
Frank_Stein hat geschrieben:(08 Nov 2019, 20:59)
Das Genderklo ist ein Symbol dafür, dass die Prioritäten in der
Politik und der veröffentlichten Meinung falsch gesetzt werden.
Deiner Meinung nach.
Es soll ungemein viele Menschen geben, denen das echt egal ist.