Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Moderator: Moderatoren Forum 4

Soll es ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben?

ja
122
55%
nein
87
39%
weiß nicht/Enthaltung
12
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 221
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59504
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von yogi61 »

frems hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:02)

Und wieso findest Du das? Und was heißt dusselig in dem Kontext? Nutzlos, kontraproduktiv?
Vielleicht findet er die Kreuze an den Bäumen der Bundesstraßen irgendwie hübsch. :|
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

frems hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:02)
Und wieso findest Du das? Und was heißt dusselig in dem Kontext? Nutzlos, kontraproduktiv?
Mir erschließt sich nicht, warum ein Fahranfänger für die gleichen OWien (z.B. 2 B-Verstöße) deutlich härter "bestraft" wird als jemand, der seine Fahrerlaubnis schon länger besitzt.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von frems »

PeterK hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:16)

Mir erschließt sich nicht, warum ein Fahranfänger für die gleichen OWien (z.B. 2 B-Verstöße) deutlich härter "bestraft" wird als jemand, der seine Fahrerlaubnis schon länger besitzt.
Hm, für mich sind das primär Maßnahmen, damit sich unerfahrene Jungfahrer anfangs noch etwas stärker zurückhalten, weil sie schneller den Lappen los sind. Statistisch kracht es bei ihnen ja genau wie bei Sensoren häufiger, wenn man Fahrleistung und Unfallrate betrachtet. Mag in der Tat ungerecht sein, aber schlecht ist es deshalb nicht unbedingt.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Nero
Beiträge: 163
Registriert: Sonntag 18. September 2016, 17:40

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Nero »

Unabhängig von dem Punkt ob so etwas gebraucht wird, stört mich in Wahrheit vor allem dies: ein 80, 75, 60-Jähriger verursacht einen Unfall, dies wird schon mal schön betont in der Nachricht und ein, zwei Tage später hast du eine sogenannte "Debatte" - Klappe die xte. Ob Alterserscheinungen überhaupt kausal für den Bums waren, ist mithin für den Anstoß völlig irrelevant. Alter Mann mit Hut als Schreckbild reicht.

Das hat etwas Penetrant-Nervtötendes an sich und wirkt ob der beständigen Wiederholung schon wie ein Abspulmechanismus, wie ein blinder Reflex geradezu: Dass der in der beschriebenen Ausgangssituation kommt, ist mittlerweile so sicher, den morgigen Sonnenaufgang vorherzusagen ist schwieriger.

Dito dasselbe beim Thema Tempolimit. Laut Wikipedia schon "seit Bestehen der BRD in der "Diskussion". :rolleyes:

Also wirklich. Ich besteh bald auf Tempo 90 für immer oder endgültig für freie Fahrt und für jeden (Politbonzen), der es wagt, das Thema für seine Zwecke wieder hochzukochen, 10 Jahre Gefängnis. Nur damit so oder so mit diesem Dauergeblödel endlich einmal Schluß ist.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81816
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

Wenn der Verkehr "dicker" wird, dann ist es sehr sinnvoll, ein Tempolimit zu setzen, damit der Verkehr weiter fließt und solche Staus aus dem Nichts vermieden werden können. Leider schaffen es manche Honks aber sogar noch bei Tempo 80 Unfälle zu bauen... Dazu müssten die Autobahnen aber großflächig mit Wechselzeichenanlagen versehen werden und wenn die das Tempolimit dann auch abschalten, wenn die Bahn frei ist, wäre das mMn. eine sinnvolle Lösung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81816
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Tom Bombadil »

frems hat geschrieben:(28 Jan 2019, 17:36)

In den nächsten zwei, drei Jahren erwarte ich es auch nicht, aber so ab 2030 ist das nicht unrealistisch.
Bis dahin haben wir autonom fahrende Autos :cool:
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

frems hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:28)
Hm, für mich sind das primär Maßnahmen, damit sich unerfahrene Jungfahrer anfangs noch etwas stärker zurückhalten, weil sie schneller den Lappen los sind. Statistisch kracht es bei ihnen ja genau wie bei Sensoren häufiger, wenn man Fahrleistung und Unfallrate betrachtet. Mag in der Tat ungerecht sein, aber schlecht ist es deshalb nicht unbedingt.
Unabhängig von den "Sensoren":

Wenn nun aber ein "Jungfahrer" (18- bis 20-jährig) mit dem Auto oder Motorrad in den Straftatbereich gerät, wird er idR nach dem Jugendstrafrecht milder beurteilt als jemand, der z.B. Dein Alter erreicht hat. Das erscheint mir unlogisch, wenn man sich die Regeln im OWi-Bereich anschaut (und vice versa).

BTT: Generelle Tempolimits auf BABen sind IMO unnötig.
Zuletzt geändert von PeterK am Montag 28. Januar 2019, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

Nero hat geschrieben:(28 Jan 2019, 20:35)
Unabhängig von dem Punkt ob so etwas gebraucht wird, stört mich in Wahrheit vor allem dies: ein 80, 75, 60-Jähriger verursacht einen Unfall, dies wird schon mal schön betont in der Nachricht und ein, zwei Tage später hast du eine sogenannte "Debatte" - Klappe die xte.
Das ist IMO bei den "18- bis 25-jährigen" nicht anders.
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11668
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

Schon interessant, wie sich jüngst in diesem uralten Strang oben die Mehrheit verschoben hat.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von H2O »

NMA hat geschrieben:(28 Jan 2019, 21:42)

Schon interessant, wie sich jüngst in diesem uralten Strang oben die Mehrheit verschoben hat.
Das ist doch nicht unbedingt überraschend, wenn man sich auf die Gedanken der Diskussionspartner einläßt. Ich habe schon oft meinen Standpunkt verändert, wenn ich in ein Gespräch mit verständigen Leuten verwickelt wurde und ich einsehen konnte, daß diese Leute sehr gute Gründe für ihren Standpunkt anführen konnten.

So hatte ich vor Monaten gemeint, daß eine allgemeine Obergrenze der Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen in dieser Allgemeinheit nichts verbessert... damit also Unfallzahlen und Umweltbelastung kaum zu günstigeren Werten hin verschoben werden.

Heute bin ich doch unsicher geworden, weil im DLF ein Verkehrsexperte behauptete, daß in Schweden nach dem Tempolimit die Zahl der Verkehrstoten deutlich gesunken ist. Dieses Ergebnis (wenn es denn zutrifft!) möchte ich auch ermöglichen. Das ist doch kein tadelnswerter Grund für eine veränderte Sichtweise. Polemisch kam auch der Vergleich, daß in Deutschland unser Begriff von Freiheit mit dem Gasfuß verknüpft sei, während in den USA der Waffenbesitz an dessen Stelle tritt. Und wir zeigen uns wechselseitig den Vogel!
Zuletzt geändert von H2O am Montag 28. Januar 2019, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(28 Jan 2019, 21:50)

Das ist doch nicht unbedingt überraschend, wenn man sich auf die Gedanken der Beitragschreiber einläßt. Ich habe schon oft meinen Standpunkt verändert, wenn ich in ein Gespräch mit verständigen Leuten verwickelt wurde.

Die PROPAGANDA der Öffentlichen wirkt.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

PeterK hat geschrieben:(28 Jan 2019, 21:06)

Unabhängig von den "Sensoren":

Wenn nun aber ein "Jungfahrer" (18- bis 20-jährig) mit dem Auto oder Motorrad in den Straftatbereich gerät, wird er idR nach dem Jugendstrafrecht milder beurteilt als jemand, der z.B. Dein Alter erreicht hat. Das erscheint mir unlogisch, wenn man sich die Regeln im OWi-Bereich anschaut (und vice versa).

BTT: Generelle Tempolimits auf BABen sind IMO unnötig.
Es ist ja so, das von den 3500 Verkehrstoten jedes Jahr nur 70 deswegen sterben weil jemand in einer Autobahn ohne Tempolimit schneller als 130 km/h gefahren ist:
https://www.n-tv.de/politik/Toedliche-U ... 12961.html
=> Die meisten tödlichen Unfälle passieren woanders und aus anderen Gründen!

Ebenso ist ja unmissverständlich Quatsch ein generelles TL aus Umweltschutzgründen einzuführen (Oder hat es hier schon mal ein Argument dafür gegeben?)

Maßnahmen die Sicherheit und den Umweltschutz zu erhöhen sind:
- Tempolimit/PS-Limit für Fahrer bis 21 Jahre
- Tempolimit für Fahrer ab 65 Jahre
- Fahrsicherheitstraining generell für den Führerscheinerwerb an sich
- Generelles LKW-Überholverbot
- Mehr LKW-Kontrollen (Fast 10% aller LKW-Fahrer fahren betrunken, lt. Kontrolle)
- P&R stark subventionieren
- Strengere Kontrollen/höhere Strafen was die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes betrifft
=> So bekommt man die 70 Toten auf einen verschwindend geringen Anteil
=> Ein generelles TL macht keinen Sinn, wer zu blöde ist auf der Autobahn zu fahren sollte es auch nicht tun!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11668
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

Überraschend nicht, aber interessant. Was früher ein Sakrileg war, ist heute salonfähig.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

NMA hat geschrieben:(28 Jan 2019, 21:42)

Schon interessant, wie sich jüngst in diesem uralten Strang oben die Mehrheit verschoben hat.
Die Propaganda gegen Inhalte/Argumente/Statistiken wirkt halt ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11668
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

@jack000

Ein Fahrsicherheitstrainig ist absolut sinnvoll, aber konkret für die Autobahn bringt es eigentlich nichts. Eigentlich lernt man da das Verhalten des eigenen Fahrzeugs im Geschwindigkeitsbereich von 30-80 kmh kennen - spektakulär genug, wenn man das tatsächlich mal beherzt angeht. Aber auf der Autobahn mit über 120 geht es anders zu, das ist schwer zu vergleichen oder zu übertragen. Wenn man mal kennenlernt, wie dramatisch der Unterschied zwischen 50 und 70 ausfällt, traut man sich kaum noch drauf ...
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Benutzeravatar
NMA
Beiträge: 11668
Registriert: Montag 24. Mai 2010, 15:40
user title: Mutbürger
Wohnort: Franken

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von NMA »

jack000 hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:02)

Die Propaganda gegen Inhalte/Argumente/Statistiken wirkt halt ...

Solche Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit derlei Belangarmseligkeiten zu verwenden, ist bissl arg dick aufs Brot.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm

Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

jack000 hat geschrieben:(28 Jan 2019, 21:59)
- Generelles LKW-Überholverbot
Das ist doch eine unsinnige Forderung.
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

NMA hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:05)
Solche Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit derlei Belangarmseligkeiten zu verwenden, ist bissl arg dick aufs Brot.
D'accord.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Teeernte »

NMA hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:05)

Solche Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit derlei Belangarmseligkeiten zu verwenden, ist bissl arg dick aufs Brot.
Ist doch nur die alljährliche Übung der Propagandaabteilung.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

NMA hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:04)

@jack000

Ein Fahrsicherheitstrainig ist absolut sinnvoll, aber konkret für die Autobahn bringt es eigentlich nichts. Eigentlich lernt man da das Verhalten des eigenen Fahrzeugs im Geschwindigkeitsbereich von 30-80 kmh kennen - spektakulär genug, wenn man das tatsächlich mal beherzt angeht. Aber auf der Autobahn mit über 120 geht es anders zu, das ist schwer zu vergleichen oder zu übertragen. Wenn man mal kennenlernt, wie dramatisch der Unterschied zwischen 50 und 70 ausfällt, traut man sich kaum noch drauf ...
Ja, das ist richtig, dass ein Fahrsicherheitstraining nur geringe Geschwindigkeiten berücksichtigt, aber letztendlich geht es darum das im Vergleich zu einer Führerscheinprüfung lernt mit Extremsituationen umzugehen.
=> Beispiel hier, wo eine Mutter und ihr Kind stirbt aber sich dennoch die Frage stellt warum die ihr Fahrzeug gegen den Baum gesetzt hat obwohl die nur 140 km/h gefahren ist und der dicht auffahrende Auffahrer das Fahrzeug nicht mal berührt hat (Was nicht bedeutet das Verhalten des zu dicht Aufzufahrenden zu entschuldigen ist):
[youtube][/youtube]
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

jack000 hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:22)

Ja, das ist richtig, dass ein Fahrsicherheitstraining nur geringe Geschwindigkeiten berücksichtigt, aber letztendlich geht es darum das im Vergleich zu einer Führerscheinprüfung lernt mit Extremsituationen umzugehen.
=> Beispiel hier, wo eine Mutter und ihr Kind stirbt aber sich dennoch die Frage stellt warum die ihr Fahrzeug gegen den Baum gesetzt hat obwohl die nur 140 km/h gefahren ist und der dicht auffahrende Auffahrer das Fahrzeug nicht mal berührt hat (Was nicht bedeutet das Verhalten des zu dicht Aufzufahrenden zu entschuldigen ist):
Geht es um Rolf F.?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

PeterK hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:33)

Geht es um Rolf F.?
ja
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

NMA hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:05)

Solche Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit derlei Belangarmseligkeiten zu verwenden, ist bissl arg dick aufs Brot.
Inwiefern?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

PeterK hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:08)

Das ist doch eine unsinnige Forderung.
Wieso?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

jack000 hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:37)
ja
Das Thema ist IMO ausdiskutiert. Als Profi hätte er sich anders verhalten müssen.
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

jack000 hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:38)
Wieso?
Weil dann ein überladener, schwächelnder LKW zig andere verlangsamen könnte.
Zuletzt geändert von PeterK am Montag 28. Januar 2019, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

PeterK hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:41)

Das Thema ist IMO ausdiskutiert. Als Profi hätte er sich anders verhalten müssen.
Sehe ich genau so, aber die Frage ist was ein Tempolimit gebracht hätte ... es war ihm doch offensichtlich sowieso egal ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

jack000 hat geschrieben:(28 Jan 2019, 22:43)
Sehe ich genau so, aber die Frage ist was ein Tempolimit gebracht hätte ... es war ihm doch offensichtlich sowieso egal ...
Ein TL hätte vermutlich nichts gebracht. Da gebe ich Dir recht. In solchen Situationen sollte man vorsichtig (und mit größtmöglichem Seitenabstand) rechts überholen und nicht vergessen, sich nach dem Überholvorgang mit einer freundlichen Geste zu bedanken/entschuldigen.
Schnitter
Beiträge: 22695
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben:(28 Jan 2019, 21:59)
Ebenso ist ja unmissverständlich Quatsch ein generelles TL aus Umweltschutzgründen einzuführen
Es ist ABSOLUT sinnvoll aus Umweltschutzgründen ein TL einzuführen.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben:(28 Jan 2019, 23:17)

Es ist ABSOLUT sinnvoll aus Umweltschutzgründen ein TL einzuführen.
Welche Vorteile bringt das dann?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Schnitter hat geschrieben:(28 Jan 2019, 23:17)

Es ist ABSOLUT sinnvoll aus Umweltschutzgründen ein TL einzuführen.
Wäre es nicht sinnvoller 2,5t SUVs mit der Aerodynamik einer Schrankwand etwas entgegen zu wirken?
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

Schnitter hat geschrieben:(28 Jan 2019, 23:17)
Es ist ABSOLUT sinnvoll aus Umweltschutzgründen ein TL einzuführen.
Das mag sein. Aber schützte ein generelles TL auch die Umwelt?
Schnitter
Beiträge: 22695
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Schnitter »

jack000 hat geschrieben:(28 Jan 2019, 23:30)

Welche Vorteile bringt das dann?
Wenn ich 120 fahre verbraucht meine Karre 6l/km.

Wenn ich sie mit 240 fahre 17l/km.
Schnitter
Beiträge: 22695
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Schnitter »

Ein Terraner hat geschrieben:(28 Jan 2019, 23:43)

Wäre es nicht sinnvoller 2,5t SUVs mit der Aerodynamik einer Schrankwand etwas entgegen zu wirken?
Das wäre auch sinnvoll. Allerdings ist die Aerodynamik von den Panzern gar nicht so schlecht wie man annehmen möchte.

Außerdem hast du dann geschätzte 10 Millionen Mamis am Arsch die Wert darauf legen ihre Brut 300 m mit dem SUV zum Kindergarten zu bringen. Man will ja zeigen was man hat :D
Schnitter
Beiträge: 22695
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Schnitter »

PeterK hat geschrieben:(28 Jan 2019, 23:55)

Das mag sein. Aber schützte ein generelles TL auch die Umwelt?
Selbstredend. Einen Otto Motor mit > 200 km/h über die Autobahn zu prügeln ist völlig ineffizient.
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

Schnitter hat geschrieben:(29 Jan 2019, 00:04)

Wenn ich 120 fahre verbraucht meine Karre 6l/km.

Wenn ich sie mit 240 fahre 17l/km.
Was ist das denn für ein Gerät? Mein Auto verbraucht ca. 12l/100 km (wenn ich flott unterwegs bin)
PeterK
Beiträge: 15849
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von PeterK »

Schnitter hat geschrieben:(29 Jan 2019, 00:08)
Selbstredend. Einen Otto Motor mit > 200 km/h über die Autobahn zu prügeln ist völlig ineffizient.
Kommt IMO auf die Situation an.
Schnitter
Beiträge: 22695
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Schnitter »

PeterK hat geschrieben:(29 Jan 2019, 00:13)

Was ist das denn für ein Gerät? Mein Auto verbraucht ca. 12l/100 km (wenn ich flott unterwegs bin)
Wenn du 240 fährst verbraucht dein Auto SICHER nicht nur 12l/100km :D
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von jack000 »

Schnitter hat geschrieben:(29 Jan 2019, 00:04)

Wenn ich 120 fahre verbraucht meine Karre 6l/km.
Und wenn du 30 fährst?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von H2O »

PeterK hat geschrieben:(28 Jan 2019, 23:55)

Das mag sein. Aber schützte ein generelles TL auch die Umwelt?
Ich meine schon, daß aus rein physikalischen Gründen die Umweltbelastung zurück gehen müßte: CO2, Umweltgifte. Einem Fahrzeugmotor wird doch eine wesentlich höhere Antriebskraft abverlangt, wenn er gegen den Luftwiderstand C eines Fahrzeugs ankämpfen muß.

Die Energie W, die zurückgelegte Strecke s, die Kraft F, die Geschwindigkeit v:
Arbeit = Energie = Kraft * Weg; Kraft ~ Luftwiderstand * (Geschwindigkeit)²
F ~ c * v²; W = F * s: W1 / W2 = F1 / F2 wegen s1 = s2; W1 / W2 = v1² / v2²

Nehmen wir v2 = 100 km/h als künftigen Richtwert und als Vergleichswert v1 = 200 km/h. Dann ist W1 / W2 = 4. Die verbrauchte Energie ist also 4-fach höher bei Tempo 200 km/h als bei Tempo 100 km/h. In erster Näherung gilt dies auch für die Mengen der ausgestoßenen Klimagase und der giftigen Umweltgase.

Wenn mir kein ganz dummer Fehler unterlaufen ist, dann wird bei so großem Unterschied von Richtwert und Vergleichswert die Umwelt 4-fach stärker belastet. Ich weiß überhaupt nicht, warum behauptet wird, daß die hohe Geschwindigkeit doch keinen nennenswerten Unterschied bezüglich der Umweltbelastung erbringe; da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens.

Wenn obendrein die Aussage "deutlich weniger Verkehrsopfer auf Autobahnen in Schweden" gilt, nachdem dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h eingeführt wurde, dann ist der Widerstand gegen die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung überhaupt nicht mehr zu verstehen.
Senexx

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Senexx »

Die Rechnung ist Unsinn.

Der Schadstoffausstoß hängt mit dem Krafstoffverbrauch zusammen. Moderne Autos verbrauchen bei Tempo 200 etwa das 2,2fache dessen, was sie bei 100 verbrauchen, nicht das Vierfache. Bei Tempo 130, was diskutiert wird, ist der Faktor noch wesentlich geringer.

Tempo 200 ist eine fiktive Zahl, die Durchschnittsgeschgwindigkeit ist real wesentlich geringer, dürfte in der Praxis vermutlich bei etwa 120 liegen, also noch unter dem diskutierte Tempolimit.

Faktisch ist ein Tempolimit also völlig überflüssig, umweltirrelevant.

Im Übrigen gibt es auch volkswirtschaftliche Faktoren zu berücksichtigen, wie Zeitökonomie, Produktivität etc.

Und schließlich geht es um den Menschen, um Lebenszeit und Lebensqualität. Der Mensch ist das Maß aller Dinge, und nicht grüne Hirngesöinste.
Benutzeravatar
Klopfer
Beiträge: 1757
Registriert: Freitag 21. September 2018, 10:19

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Klopfer »

Senexx hat geschrieben:(29 Jan 2019, 02:58)

Die Rechnung ist Unsinn.

Der Schadstoffausstoß hängt mit dem Krafstoffverbrauch zusammen. Moderne Autos verbrauchen bei Tempo 200 etwa das 2,2fache dessen, was sie bei 100 verbrauchen, nicht das Vierfache. Bei Tempo 130, was diskutiert wird, ist der Faktor noch wesentlich geringer.

Tempo 200 ist eine fiktive Zahl, die Durchschnittsgeschgwindigkeit ist real wesentlich geringer, dürfte in der Praxis vermutlich bei etwa 120 liegen, also noch unter dem diskutierte Tempolimit.

Faktisch ist ein Tempolimit also völlig überflüssig, umweltirrelevant.

Im Übrigen gibt es auch volkswirtschaftliche Faktoren zu berücksichtigen, wie Zeitökonomie, Produktivität etc.

Und schließlich geht es um den Menschen, um Lebenszeit und Lebensqualität. Der Mensch ist das Maß aller Dinge, und nicht grüne Hirngesöinste.
Eine kühne These die du sicherlich glaubwürdig belegen kannst?
Aber keine Angst, traditionsgemäss ist das Verkehrsministerium immer mit den grössten, grenzdebilen Autolobbyisten der CSU besetzt. Gegen einen immer smart lächelnden (andere sagen deppert grinsenden) Scheuer ist kein Kraut gewachsen. Von daher kommt also ein Tempolimit nicht in Frage. Schon merkwürdig dass die deutsche Autoindustrie den Löwenanteil ihrer produzierten Fahrzeuge in Länder mit Tempolimit verkauft.
In wie fern ein Tempolimit etwas mit besserer Lebensqualität und Lebenszeit zu tun haben soll wirst du sicherlich erläutern.
Die bekannten Erfahrungswerte sind jedenfalls andere als deine.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(29 Jan 2019, 01:17)
.. nicht mehr zu verstehen.
Verbrauch...ja...das nimmt quadratisch zu.

..wieviel Kilometer fährst Du selbst über 180kmh ? Ah....das Kistchen macht nur 130. Nun - dann kannst Du nicht zur Erkenntnis gelangen.

Auch wenn wir wieder mit Pferdekutschen unterwegs sind ....wird einer auf dem Esel reiten...und andere sind mit nem Sechsspänner unterwegs.

Es gibt Leute, die fahren 120 auf der freien Autobahn in der 3. Spur... genau so wie Leute sich mit dem Hammer auf den Daumen hauen.

Ansonsten "Trifft" man sich doch nicht - wenn Du nicht auf die 3. Spur fährst...


Die paar "Selbstvernichter" - also Unfälle ohne Fremdbeteiligung wird es auch immer geben - ...

(Die GROSSEN Unfälle....der Hauptteil der Strassenabnutzung...Brückendefekte >> Geht auf LKW - mangelnde Wartung, Übermüdung und Überladung zurück. - also falls Du das noch nicht gelesen hast)
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Schnitter hat geschrieben:(29 Jan 2019, 00:06)

Das wäre auch sinnvoll. Allerdings ist die Aerodynamik von den Panzern gar nicht so schlecht wie man annehmen möchte.
Ja doch, die Teile über 200 zu pressen braucht richtig Energie. Ich hatte mal einen X4 mit über 300 Pferde als Leihwagen, das war echt lächerlich was der für Werte für Beschleunigung und Geschwindigkeit hatte. Vor allem diese Monster in eine Richtungsänderung zu zwingen war mal wirklich spannend. :dead:

Außerdem hast du dann geschätzte 10 Millionen Mamis am Arsch die Wert darauf legen ihre Brut 300 m mit dem SUV zum Kindergarten zu bringen. Man will ja zeigen was man hat :D
Da kotze ich ja gerade bei diesem Thema, https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 7#p4384217
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von H2O »

Klopfer hat geschrieben:(29 Jan 2019, 06:53)

Eine kühne These die du sicherlich glaubwürdig belegen kannst?
Aber keine Angst, traditionsgemäss ist das Verkehrsministerium immer mit den grössten, grenzdebilen Autolobbyisten der CSU besetzt. Gegen einen immer smart lächelnden (andere sagen deppert grinsenden) Scheuer ist kein Kraut gewachsen. Von daher kommt also ein Tempolimit nicht in Frage. Schon merkwürdig dass die deutsche Autoindustrie den Löwenanteil ihrer produzierten Fahrzeuge in Länder mit Tempolimit verkauft.
In wie fern ein Tempolimit etwas mit besserer Lebensqualität und Lebenszeit zu tun haben soll wirst du sicherlich erläutern.
Die bekannten Erfahrungswerte sind jedenfalls andere als deine.
Ja, ist schon so! Allerdings hatte ich in meiner sehr einfach gehaltenen Beispielsrechnung die Kraft weg gelassen, die der Motor für sein Eigenleben benötigt, den Rollwiderstand und die Beschleunigung der meist schweren Fahrzeuge. Ich wollte meine Kritiker nicht daran hindern, das selbst heraus zu finden.

Manchmal kommt mir diese Diskussion hier unwirklich vor. Ja der Mensch ist das Maß aller Dinge, aber manche davon sind eben unmäßig. Argumente gibt schon gar nicht...was auch ganz gut ein zu sehen ist, weil, wie hier schon ein Teilnehmer meinte, man mit der Physik nicht verhandeln kann.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(29 Jan 2019, 10:33)

Ja, ist schon so! Allerdings hatte ich in meiner sehr einfach gehaltenen Beispielsrechnung die Kraft weg gelassen, die der Motor für sein Eigenleben benötigt, den Rollwiderstand und die Beschleunigung der meist schweren Fahrzeuge. Ich wollte meine Kritiker nicht daran hindern, das selbst heraus zu finden.

Manchmal kommt mir diese Diskussion hier unwirklich vor. Ja der Mensch ist das Maß aller Dinge, aber manche davon sind eben unmäßig. Argumente gibt schon gar nicht...was auch ganz gut ein zu sehen ist, weil, wie hier schon ein Teilnehmer meinte, man mit der Physik nicht verhandeln kann.
Ja, Physik eben. :D :D

@ Klopfer >> ja - einige Autotypen sind darauf "gezüchtet" das Optimum des Verbrauches bei 130 oder 150 zu bringen. Mein Automatikgürkchen legt den 7.Gang bei 60 bis ab 190 ein je nach Fahrfußhebelstellung. Bei 80 hinterm LKW kann ich unter 2 L Diesel fahren. ....(mit 50 im 7. müsste der Diesel im Tank MEHR werden.. :D :D :D ) VOLL DURCHGETRETEN Vmax ist nichts unter 9L.

Mit Drehzahl, Ganngabstufung lässt sich Ingenieurtechnisch einiges VERDECKEN - aber die Formeln der Physik bleiben Gültig.
Senexx

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Senexx »

Ein normaler Mittelklassewagen verbraucht bei 100 etwa 8 l. Bei 200 etwa 18l. Ist etwa das 2,2fache.

Und nicht, wie uns der User H20 unter missbräuchlicher Anwendung der Physik weismachen möchte, 32l.
Benutzeravatar
Ein Terraner
Beiträge: 14308
Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
Wohnort: München

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Ein Terraner »

Senexx hat geschrieben:(29 Jan 2019, 10:46)

Ein normaler Mittelklassewagen verbraucht bei 100 etwa 8 l. Bei 200 etwa 18l. Ist etwa das 2,2fache.
Ein Benziner vielleicht, mein Skoda kommt mit 65L Diesel und Bleifuß ca. 800km. Überland bei Stadt und Landstraßen knapp 1000km.
Senexx

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von Senexx »

Diesel hat eine höhere Energiedichte.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Droht ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Beitrag von H2O »

jack000 hat geschrieben:(29 Jan 2019, 01:00)

Und wenn du 30 fährst?
Möchten Sie, daß ich dafür eine Beispielsrechnung liefere?

Bei geringer Geschwindigkeit dürfte der Energieverbrauch im wesentlichen durch das Eigenleben des Motors und den Rollwiderstand entstehen. Vermutlich gibt es eine Art Schwellwert, bis zu dem die Geschwindigkeit zunehmen kann, ohne ernsthaft mit dem Luftwiderstand kämpfen zu müssen. Und von diesem Schwellwert an beherrscht der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit den Energieverbrauch.

Meine Empfehlung: Bitte nicht mit 30 km/h auf der Autobahn fahren. Tempo 90 bis 100 km/h ist bei meinem VW LUPO 3L ein guter Kompromiß zwischen Fahrtdauer und Energieverbrauch. Dann sind 3l Diesel auf 100 km im norddeutschen Flachland regelmäßig ein zu halten... wenn die Strecke frei ist.
Antworten