Re: Der Dax
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 10:19
Was mich persönlich wundert, daß auch klassische defensive Titel doch recht stark verloren haben. Ich sehe dort am ehesten Aufholpotential. Die wurden einfach mit geschlachtet.
Ich hoffe auf den nächsten Crash.rain353 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 09:27)
Der Dax wird ist schon wieder bei 9000. Bald ist er wieder fünfstellig!!
Zum Beispiel?Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:19)
Was mich persönlich wundert, daß auch klassische defensive Titel doch recht stark verloren haben. Ich sehe dort am ehesten Aufholpotential. Die wurden einfach mit geschlachtet.
Henkel, Fresenius, Merck
Aktienkurse haben ja immer auch wieder eine, wenn auch losen Bezug, zum KGV. Da wir eine schwere Rezession bekommen, dürften auch diese Titel abgewertet werden. Generell war der Aktienmarkt überkauft.
Ob der überkauft war oder nicht, ist belanglos. Es geht um die aktuelle Lage. Und da sind ja eigentlich defensive Werte jene, die eben nicht so konjunkturabhängig sind. Werden die Leute bei schlechter Wirtschaftslage weniger krank und brauchen also weniger Medikamente? Essen sie weniger? Eher nicht. Natürlich kommt es auch hier zu Einbußen. Die sind aber erfahrungsgemäß weniger stark als bei anderen Werten.Senexx hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:17)
Aktienkurse haben ja immer auch wieder eine, wenn auch losen Bezug, zum KGV. Da wir eine schwere Rezession bekommen, dürften auch diese Titel abgewertet werden. Generell war der Aktienmarkt überkauft.
Dann müssen Sie ja kaufen auf Teufel komm raus, wenn Sie glauben, dass das nur irrational ist.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:37)
Ob der überkauft war oder nicht, ist belanglos. Es geht um die aktuelle Lage. Und da sind ja eigentlich defensive Werte jene, die eben nicht so konjunkturabhängig sind. Werden die Leute bei schlechter Wirtschaftslage weniger krank und brauchen also weniger Medikamente? Essen sie weniger? Eher nicht. Natürlich kommt es auch hier zu Einbußen. Die sind aber erfahrungsgemäß weniger stark als bei anderen Werten.
Müssen muß ich gar nix.Senexx hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:40)
Dann müssen Sie ja kaufen auf Teufel komm raus, wenn Sie glauben, dass das nur irrational ist.
Sie argumentieren doch aber fundamental. Also implizieren Sie: Irrational.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:46)
Müssen muß ich gar nix.![]()
Ich habe auch nicht gesagt, es sei irrational. Ich habe meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, daß diese Aktien kaum weniger gelitten haben. Rational ist das geschehen an der Börse sowie so nur sehr beschränkt. Auch wenn die an der Börse handelnden dies natürlich völlig anders sehen.
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Nicht alles was so in der Welt passiert, und was ich anders erwartet hätte, ist deswegen irrational. Das gilt auch für die Börse.Senexx hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:53)
Sie argumentieren doch aber fundamental. Also implizieren Sie: Irrational.
Auch an der Börse gilt: "Angst essen Seele auf".Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 11:57)
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Nicht alles was so in der Welt passiert, und was ich anders erwartet hätte, ist deswegen irrational. Das gilt auch für die Börse.
Sehe ich auch so.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:19)
Was mich persönlich wundert, daß auch klassische defensive Titel doch recht stark verloren haben.
Ich sehe dort am ehesten Aufholpotential. Die wurden einfach mit geschlachtet.
Wenn bei den die Börsen gewisse Linien überschritten werden, dann kommen die sell orders großer, institutioneller Anleger ins Spiel und die differenzieren nicht, sondern minimieren Verluste, um später wieder einzusteigen.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 10:19)
Was mich persönlich wundert, daß auch klassische defensive Titel doch recht stark verloren haben. Ich sehe dort am ehesten Aufholpotential. Die wurden einfach mit geschlachtet.
Das Problem sind hier doch mangelnde Informationen. Nehmen wir mal als Beispiel die Lufthansa. Ein Großteil der Flotte bleibt am Boden. Wie lange wird das dauern? Wann normalisiert sich die Lage? Wird es Staatshilfen geben? Was machen die Töchter? Nichts genaues weiß man nicht. Da wird es schwer auch nur halbwegs objektiv zu entscheiden, was ein angemessener Kurs sein könnte. Sowohl Kauf wie Verkauf ist eigentlich reine Spekulation. Und schon flippernd die Kurse. Sind heute die Optimisten am Drücker sind es morgen vielleicht wieder die Pessimisten.odiug hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:35)
Aber derzeit schlägt alles weit nach unten oder oben aus.
Bewegungen wie in den letzten Wochen von 6 und mehr Prozent sind alles andere als normal ... egal in welche Richtung das aktuell läuft.
So schnell nicht.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:51)
Das Problem sind hier doch mangelnde Informationen. Nehmen wir mal als Beispiel die Lufthansa. Ein Großteil der Flotte bleibt am Boden. Wie lange wird das dauern? Wann normalisiert sich die Lage? Wird es Staatshilfen geben? Was machen die Töchter? Nichts genaues weiß man nicht. Da wird es schwer auch nur halbwegs objektiv zu entscheiden, was ein angemessener Kurs sein könnte. Sowohl Kauf wie Verkauf ist eigentlich reine Spekulation. Und schon flippernd die Kurse. Sind heute die Optimisten am Drücker sind es morgen vielleicht wieder die Pessimisten.
In normalen Zeiten kann man jede Aktie fundamental bewerten. Denn auch halbwegs valide Aussagen über die Zukunft sind möglich. Daß das erstens immer anders kommt als man zweitens denkt liegt in der Natur der Sache. Sonst wäre Börse ja einfach.Das dumme: Momentan sind diese Aussagen über die Zukunft unmöglich. KGV? Für 2019 irrelevant. Und für 2020 kann zum G im KGV keiner was sagen. Schade eigentlich.
Es gibt jedenfalls Spekulanten die Lufthansa auf dem aktuellen Niveau kaufen.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 12:51)
Das Problem sind hier doch mangelnde Informationen. Nehmen wir mal als Beispiel die Lufthansa. Ein Großteil der Flotte bleibt am Boden. Wie lange wird das dauern? Wann normalisiert sich die Lage? Wird es Staatshilfen geben? Was machen die Töchter? Nichts genaues weiß man nicht. Da wird es schwer auch nur halbwegs objektiv zu entscheiden, was ein angemessener Kurs sein könnte. Sowohl Kauf wie Verkauf ist eigentlich reine Spekulation.
Wenn Fluglinien, dann Lufthansa.Orbiter1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 13:07)
Es gibt jedenfalls Spekulanten die Lufthansa auf dem aktuellen Niveau kaufen.
"Lufthansa-Chef Carsten Spohr kaufte am Freitag für rund 250.000 Euro Lufthansa-Aktien für durchschnittlich €9,53 je Aktie." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Die habe ich bereits im Schnitt...billiger bekommen.Orbiter1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 13:07)
Es gibt jedenfalls Spekulanten die Lufthansa auf dem aktuellen Niveau kaufen.
"Lufthansa-Chef Carsten Spohr kaufte am Freitag für rund 250.000 Euro Lufthansa-Aktien für durchschnittlich €9,53 je Aktie." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Quelle: Guidants News https://news.guidants.comBundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD): Euro ist stabil und nicht gefährdet; sind stark genug um den Euro zu verteidigen.
Daß Herr Spohr zu dem von ihm geleiteten Unternehmen steht, ist aller Ehren wert. Aber viel mehr als wir weiß er auch nicht. (Es wird doch niemand an verbotenem Insider-Handel glauben?Orbiter1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 13:07)
Es gibt jedenfalls Spekulanten die Lufthansa auf dem aktuellen Niveau kaufen.
"Lufthansa-Chef Carsten Spohr kaufte am Freitag für rund 250.000 Euro Lufthansa-Aktien für durchschnittlich €9,53 je Aktie." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Nö. Das sollte man nicht überbewerten.Dampflok94 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 13:59)
Daß Herr Spohr zu dem von ihm geleiteten Unternehmen steht, ist aller Ehren wert.
Ach so. Na denn...Skull hat geschrieben:(24 Mar 2020, 14:17)
Nö. Das sollte man nicht überbewerten.
Er ist dazu ja ...eher... verpflichtet.
FRANKFURT (dpa-AFX) - In der Corona-Krise hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr für knapp 250 000 Euro Aktien seines Unternehmens gekauft. Im Schnitt zahlte der Vorstandschef am vergangenen Freitag 9,53 Euro pro Anteil, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Pflichtmitteilung an die Börse weiter hervorgeht. Spohr ist nach dem im vergangenen Jahr geänderten Vergütungssystem des Dax-Konzerns zum Kauf verpflichtet. Danach müssen die Vorstände jährlich 15 Prozent ihrer variablen Brutto-Vergütung in Unternehmensanteile anlegen, bis sie eine bestimmte Schwelle erreicht haben. Dies soll ihren Einsatz für den langfristigen Unternehmenserfolg verstärken./ceb/DP/jha
https://www.comdirect.de/inf/aktien/det ... ON=3241378
mfg
Das hoffe ich doch.Orbiter1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 20:07)
Das war ein historischer Tag für den DAX. Einen Anstieg von 960 Punkten oder umgerechnet 11% gab es noch nie. Damit steht der DAX bereits wieder 17,5% über dem Tief von vergangenen Freitag. Das ist eine ganze Ecke mehr als die US-Indizes. Die sind aber auch nicht so heftig nach unten gestürzt wie der DAX. Mal sehen wie weit die Erholung noch läuft. Ich fürchte es ist nur eine Zwischenerholung und wir sehen nochmal tiefere Kurse.
Höhere Tagesgewinne - zumindest in % - gab es schon: https://de.wikipedia.org/wiki/DAX#Höchste_TagesgewinneOrbiter1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 20:07)
Das war ein historischer Tag für den DAX. Einen Anstieg von 960 Punkten oder umgerechnet 11% gab es noch nie. Damit steht der DAX bereits wieder 17,5% über dem Tief von vergangenen Freitag. Das ist eine ganze Ecke mehr als die US-Indizes. Die sind aber auch nicht so heftig nach unten gestürzt wie der DAX. Mal sehen wie weit die Erholung noch läuft. Ich fürchte es ist nur eine Zwischenerholung und wir sehen nochmal tiefere Kurse.
Auch in den USA gab es einen historischen Tag. Der Dow Jones ist um über 2.000 Punkte oder umgerechnet 11,3% gestiegen. Einen noch stärkeren prozentualen Anstieg gab es im Jahr 1933. Ist also schon eine Weilchen her.Orbiter1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 20:07)
Das war ein historischer Tag für den DAX. Einen Anstieg von 960 Punkten oder umgerechnet 11% gab es noch nie. Damit steht der DAX bereits wieder 17,5% über dem Tief von vergangenen Freitag. Das ist eine ganze Ecke mehr als die US-Indizes. Die sind aber auch nicht so heftig nach unten gestürzt wie der DAX. Mal sehen wie weit die Erholung noch läuft. Ich fürchte es ist nur eine Zwischenerholung und wir sehen nochmal tiefere Kurse.
Ein Auf und Ab der Verbreitungsrate der Corona-Virus-Epidemie im Jahresverlauf dürfte sich in der Volatilität der Kapitalmärkte widerspiegeln. Da hilft nur Ratensparen und Cost-Average-Effekt.Orbiter1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 21:40)
Auch in den USA gab es einen historischen Tag. Der Dow Jones ist um über 2.000 Punkte oder umgerechnet 11,3% gestiegen. Einen noch stärkeren prozentualen Anstieg gab es im Jahr 1933. Ist also schon eine Weilchen her.
upps...das ist krass.Skull hat geschrieben:(23 Mar 2020, 09:58)
So...in den letzten Wochen weiteres gekauft. Und heute Nacht ebenfalls zugelangt.
Entscheidend wird sein, wie sich die Infektions- und Todeszahlen in den USA in den nächsten Wochen entwickeln. Und da scheint es alles andere, als gut auszusehen.Orbiter1 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 07:28)
Das Weiße Haus und der Senat haben sich auf ein Corona-Konjunkturpaket von 2 Billionen $ (2.000.000.000.000) geeinigt. Das entspricht ca. 6.000 $ pro Kopf. Mal sehen ob es den US-Börsen einen zweiten Tag in Folge mit einem Plus beschert. Dieses Konjunkturpaket wird die Staatsverschuldung der USA auf ca 25 Billionen $ erhöhen. Das sind ca 75.000 $ pro Kopf, aber bei Schulden sind die Amis ja entspannt.
Trump hat jedenfalls angekündigt dass die Wirtschaft nach Ostern wieder mit voller Pulle laufen wird.sünnerklaas hat geschrieben:(25 Mar 2020, 10:08)
Entscheidend wird sein, wie sich die Infektions- und Todeszahlen in den USA in den nächsten Wochen entwickeln. Und da scheint es alles andere, als gut auszusehen.
Die Frage wird irgendwann sein: soll man notfalls Millionen Tote hinnehmen, allein nur um das Wirtschaftssystem mit seinen globalen Lieferketten zu retten?
Seine Strategie ist einfach: Die Toten haben kein Wahlrecht. Den Überlebenden kann er dann erzählen, er habe immerhin das Wirtschaftssystem und das Geld gerettet.Funktioniert auch das nicht, hat er auch schon eine Opfererzählung parat:Orbiter1 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 10:43)
Trump hat jedenfalls angekündigt dass die Wirtschaft nach Ostern wieder mit voller Pulle laufen wird.
Trump als "Opfer" der Gouverneure und der Bundesstaaten.Am Ende sind es die Gouverneure der Einzelstaaten, die über die Anti-Corona-Maßnahmen in ihrem Gebiet entscheiden. Und bei denen zeigt sich wenig Neigung, die Beschränkungen aufzuheben, im Gegenteil: Der Staat Florida hat gerade erst eine 14-tägige Zwangsquarantäne für alle erlassen, die aus dem Corona-Hotspot New York in das beliebte Urlaubsziel im Süden der USA reisen.
Quelle
Er hat auch angekündigt, dass Corona im April vorbei sein wird(vor einigen Wochen).Orbiter1 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 10:43)
Trump hat jedenfalls angekündigt dass die Wirtschaft nach Ostern wieder mit voller Pulle laufen wird.
War es das schon mit der Zwischenerholung? Der DAX ist seit dem Hoch von heute morgen (10.130) bis Mittag bereits wieder um 700 Punkte gefallen. Über Langeweile kann sich jedenfalls niemand beklagen.Orbiter1 hat geschrieben:(24 Mar 2020, 20:07)
Mal sehen wie weit die Erholung noch läuft. Ich fürchte es ist nur eine Zwischenerholung und wir sehen nochmal tiefere Kurse.
Niemand weiß, wie lange die Corona-Krise dauern wird. Niemand weiß, welche Folgen sie für die Weltwirtschaft haben wird - und zwar nicht nur finanziell, sondern auch strukturell. Das ist Zockerei, was da läuft, Aussagewert ist gleich null.Orbiter1 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 12:04)
War es das schon mit der Zwischenerholung? Der DAX ist seit dem Hoch von heute morgen (10.130) bis Mittag bereits wieder um 700 Punkte gefallen. Über Langeweile kann sich jedenfalls niemand beklagen.
Und zum Schluß ist er wieder ins Plus gedreht. Momentan ist jeder Blick auf den DAX wirklich nur eine Momentaufnahme.Orbiter1 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 12:04)
War es das schon mit der Zwischenerholung? Der DAX ist seit dem Hoch von heute morgen (10.130) bis Mittag bereits wieder um 700 Punkte gefallen. Über Langeweile kann sich jedenfalls niemand beklagen.
...und gerade eben wieder abgebröckelt.Dampflok94 hat geschrieben:(25 Mar 2020, 20:57)
Und zum Schluß ist er wieder ins Plus gedreht. Momentan ist jeder Blick auf den DAX wirklich nur eine Momentaufnahme.
Meine Aussage war ja, was wahrscheinlicher ist. Dass es morgen Sonnenschein gibt ist auch wahrscheinlicher als Regen, auch wenn es morgen regnen sollte.Skull hat geschrieben:(24 Mar 2020, 07:21)
Habe es nun endlich gefunden...
Da habe ich meine Wette schneller gewonnen ... als vor dem Jahr 2025.
Eineinhalb Jahre hat es lediglich gedauert, dass der DAX wieder vierstellig geworden ist.![]()
mfg
Meine Aussage (Deine Wette, die ich annahm) war ja, das ICH es für wahrscheinlicher gehalten habe,
Wer denkt, das war es schon...ist selbst schuld.Orbiter1 hat geschrieben:(26 Mar 2020, 17:55)
Bei den Amis läuft die Zwischenerholung weiter. Aktuell wurden bereits ca 1/3 der Verluste
seit dem Hoch im Februar wieder ausgeglichen. Das war das leichte.
Das scheint sich zu bewahrheiten. Der Markt sucht gerade ein Level,Skull hat geschrieben:(12 Mar 2020, 18:12)
Aufgrund der Vola und der Schnelligkeit...denke ich, dass war heute schon der 2. Grossreinemachtag.
Ein „Gemetzel“ eben.
Der Markt ist bald bereinigt.
Was nicht heisst, das es automatisch drehen wird. Es sollte aber bald ruhiger werden.
Meine (persönliche) Einschätzung.
Also ist deine Prognose auch sinnlos?Skull hat geschrieben:(26 Mar 2020, 18:08)
Prognosen...sind da sinnlos, da niemand weiss, welches Szenario uns im Wirtschaftsleben
-mit Corona- in den nächsten 2 Monaten erwartet.
Ich schrieb "wenn ich wetten müsste", würde ich eher auf "immer über 10 000" als "irgendwann mal wieder unter 10 000" wetten. Dazu stehe ich auch. Wie gesagt: Nur weil unwahrscheinliche Ereignisse eintreten, bedeutet es nicht, dass es die eigentlich wahrscheinlicheren Ereignisse waren. Es war eben viel wahrscheinlicher, dass es nicht wegen eines Virus zu einem weltweiten Shutdown kommt als schon.Skull hat geschrieben:(26 Mar 2020, 17:04)
Meine Aussage (Deine Wette, die ich annahm) war ja, das ICH es für wahrscheinlicher gehalten habe,
das Märkte nach 10 Jahren auch mal wieder abwärts gehen. (Unabhängig welchen Anlasses)
Und der DAX auch mal wieder unter 10.000 fallen wird/kann.
Was Du ja (wiederholend) für unwahrscheinlich hieltest.
Die Realität hat nun gezeigt, was tatsächlich wahrscheinlich ... WAR.
mfg
Ich denke nicht. Ich habe ja keine konkreten Prognosen gemacht.
Mutig ... oder blöd ?Orbiter1 hat geschrieben:(30 Mar 2020, 16:58)
Mutige Aussage.
"US-Finanzminister Mnuchin: Werden ein herbes Quartal haben, aber die Wirtschaft steht fundamental solide da.
Gute Einstiegschancen für langfristig orientierte Anleger." Quelle: https://news.guidants.com
Er spricht doch vom langfristig orientierten Anleger. Wer einem neu geborenen Kind ein paar Blue Chips ins Depot packt, wird diesem wohl irgendwann Freude damit bescheren. Spätestens wenn dieses in Rente geht.Skull hat geschrieben:(30 Mar 2020, 17:31)
Mutig ... oder blöd ?
Ein Finanzminister sollte sich nicht als Aktienberater versuchen.
Oder glaubst DU, das solche Menschen JEMALS zum Verkauf raten ?![]()
mfg
Ich glaube, ganz entscheidend wird die Entwicklung der Corona-Fallzahlen bis Mitte nächster Woche in D sein. Beim RKI ist man vorsichtig optimistisch, dass die getroffenen harten Maßnahmen greifen und das exponenzielle Wachstum der Fallzahlen gestoppt werden konnte.Orbiter1 hat geschrieben:(31 Mar 2020, 14:07)
Heute ist Monats- und Quartalsende, für die Chartisten durchaus von Bedeutung wie der heutige Tag ausgeht. Hierzulande ist der DAX zunächst auch im vierten Anlauf nicht über den Bereich 10.000 - 10.100 hinausgekommen, aber der Tag ist noch nicht zu Ende. Gehe weiter davon aus dass im Lauf dieser Woche die Zwischenerholung ausläuft, aber wer weiß vielleicht schüttet Trump, die FED oder sonst jemand von Bedeutung nochmal Benzin ins Feuer.
Ausschließen kann man gar nichts aber mich würde es wundern wenn eine flachere Ansteckungskurve den DAX signifikant steigen lässt. Immerhin liegt der DAX bereits jetzt 20% höher als vor 1 1/2 Wochen. Ich fürchte das wird noch ein weiter Weg bis zum Kursniveau Mitte Februar.sünnerklaas hat geschrieben:(31 Mar 2020, 14:25)
Ich glaube, ganz entscheidend wird die Entwicklung der Corona-Fallzahlen bis Mitte nächster Woche in D sein. Beim RKI ist man vorsichtig optimistisch, dass die getroffenen harten Maßnahmen greifen und das exponenzielle Wachstum der Fallzahlen gestoppt werden konnte.
Das sehe ich durchaus auch so, aber das wirtschaftliche Wohlergehen Deutschlands hängt sehr stark vom Export ab. Wie gut die deutschen Absatzmärkte die Coronavirus-Pandemie überstehen muss man abwarten. Und man darf auch gespannt sein wer am Schluss die billionenschweren Rettungspakete bezahlen muss und deswegen nicht mehr soviel Geld für den Konsum verfügbar hat.Ich halte übrigens die Bevölkerung und auch die Wirtschaft hierzulande für viel flexibler und anpassungsfähiger, zäher, solidarischer und auch kreativer, als oftmals gedacht.