Re: Die Zukunft der CDU
Verfasst: Freitag 14. Februar 2020, 15:45
Ja und weiter?
Ja und weiter?
Da wurde nichst geänert. Wir haben schon seit 1958 in D ( BRD) nur eine staatliche Rente....
Mit dem Begriff kann ich nichst anfangenHabe ich bereits geschrieben.
Du hältst dich also für schlauer als das Verfassungsgericht...
Ist eine PKV ein Grundrecht?Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 14:55)
Nein, "man" kann nicht über Grundrechte von anderen "demokratisch abstimmen".
Deine "Abstimmung" wäre ein Verbot der PKV.
Die Unterscheidung in gesetzliche und private Krankenversicherungen beruht ja auf Gesetze. Diese sind jeder Zeit veränderbar.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 15:47)
Es geht hier nicht um das "Einführen" , sondern das mit verbundene Verbot der PKV als Krankenvollversicherung...
Nein - nicht die GrundrechteSören74 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 15:53)
Die Unterscheidung in gesetzliche und private Krankenversicherungen beruht ja auf Gesetze. Diese sind jeder Zeit veränderbar.
Auch das widerspricht wohl schon den Grundrechten.Sören74 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 15:57)
Die Argumentation der PKV beruht darauf zu sagen, man dürfe PKV nicht abschaffen, weil dann alle abgeschlossenen Verträge zwangsweise geendet werden müssten. Aber genau das wäre nicht notwendig, man könnte auch sagen, es gibt Bestandschutz, aber neue Verträge dürfen nicht mehr abgeschlossen werden.
)
Doch. 2005 haben sich sämtliche Rententräger zusammengeschlossen. Also LVA, BfA, Knappschaften usw.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 15:46)
Da wurde nichst geänert. Wir haben schon seit 1958 in D ( BRD) nur eine staatliche Rente....
Wirtschaftlich Sinniger.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 15:46)
Mit dem Begriff kann ich nichst anfangen
Deine These impliziert, dass eine "Einheits-GKV" besser wäre als die heutige Situation mit 100 GKV im Wetbewerb
Die Grundrechte werden nicht eingeschränkt.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 15:55)
Nein - nicht die Grundrechte
siehe meinen voherigen Post
o.k.Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 16:43)
Doch. 2005 haben sich sämtliche Rententräger zusammengeschlossen. Also LVA, BfA, Knappschaften usw.
Ich bin Ergebnisorientiert.Wirtschaftlich Sinniger.
Der Wettbewerb ist meines Erachtens im Gesundheitswesen unsinnig. Aber so könnten sich die Versicherten bzw. der Steuerzahler - kurz wir - das ganze Gelde für Vorstände, Sekretärinnen usw. usf. sparen und das Geld eher beim Patienten und der Forschung einsetzen.
Nebenbei wären diese Kräfte dann wieder im produktiven Bereich tätig und nicht im toten Bereich.
Man wird schon nicht etwas illegales tun.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 15:47)
Du hältst dich also für schlauer als das Verfassungsgericht...
Es geht hier nicht um das "Einführen" , sondern das mit verbundene Verbot der PKV als Krankenvollversicherung...
Dir fehlen diese Kompetenzen genauso, also was soll das jetzt?Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 16:53)
Hast du Verfassungsrecht studiert?
Falls nicht, fehlen dir ganz einfach die notwendigen Kompetenzen um das zu beurteilen.
Sören74 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 17:13)
Dir fehlen diese Kompetenzen genauso, also was soll das jetzt?
Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 17:06)
das hat nichst mit "illegal" zu tun.
Jeder Versuch einer Bürgerversicherung , also ein Verbot der Krankenvollversicherung durch die PKV, wird zu 100% vor dem Verfassunsgericht landen.
Dann werden das die Verfassungsrichter entscheiden
Die haben schon manches Gesetz "kassiert"...
Für was brauchst du ein Beispiel? Rechne es selbst.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 16:52)
Daher warte ich auf ein erfolgreiches Beispiel in einem vergleichbaren Land im Hinblick auf eine einheitliche GKV....
Das Thema PKV ist ja hier sowieso außen vor.
Es wird auch in der Spedition von Produktion gesprochen, obwohl es eine Dienstleistung ist.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 16:52)
Zum Thema "produktiven Bereich":
Der Anteil des BIP aus der "Produktion" beträgt nur 21%....
Ach so, mir fehlen die Kompetenzen das zu beurteilen. Wie kommst du darauf? Vielleicht könntest du einfach erklären, in wie fern das Grundrecht auf Gewerbefreiheit da eingeschränkt wäre?Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 16:53)
Hast du Verfassungsrecht studiert?
Falls nicht, fehlen dir ganz einfach die notwendigen Kompetenzen um das zu beurteilen.
Mein Frage war nach einem Beispeile eines Landes, was deine These belegt.
Du meinst als Wertschöpfung.Es wird auch in der Spedition von Produktion gesprochen, obwohl es eine Dienstleistung ist.![]()
produktiver Bereich ist der, der Geld erwirtschaftet.
Wähler hat geschrieben:(14 Feb 2020, 18:15)
Wikipedia Basistarif PKV Verfassungsmäßigkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Basistari ... 3%9Figkeit
" Die Einführung des Basistarifs "zur Sicherstellung eines lebenslangen, umfassenden Schutzes der PKV-Mitglieder" wurde als verfassungsgemäß erachtet. Der Basistarif stelle eine "Volksversicherung aus zwei Versicherungssäulen" und "sozialstaatliche Indienstnahme der privaten Krankenversicherungsunternehmen zum gemeinen Wohl" dar.":
https://www.bundesverfassungsgericht.de ... 70608.html
PKVs wird es wegen des Bestandsschutzes der Altersrückstellungen von Versicherten noch lange geben. Allerdings kann der Gesetzgeber das Geschäftsmodell der PKVs einschränken und verändern, wie das BVG-Urteil von 2009 zur Gesundheitsreform zeigt.
Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 17:44)
Ach so, mir fehlen die Kompetenzen das zu beurteilen. ?
Brauch ich nicht. Rechne es selbst.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 18:16)
Mein Frage war nach einem Beispeile eines Landes, was deine These belegt.
Hast du offensichtlich nicht. ...
Hab ich umsonst mir mein BWL reingezogen?Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 18:16)
Du meinst als Wertschöpfung.
Das ist was anderes....
roduktion als Wertschöpfung. Diese Definition versteht sich vor allem als Abgrenzung zur Konsumption, bei der Werte vernichtet werden. Sie schließt aber auch Prozesse mit ein, bei denen z. B. Abfall vernichtet wird (Müllverbrennungsanlage), da auch hier die Produkte mehr wert sind als die Ausgangsstoffe. Während Sachgüter lagerbar sind, also nach der Produktion ver- oder gebraucht werden, ist dies bei Dienstleistungen nicht der Fall. „Sie werden zeitgleich produziert und konsumiert. In diesem Zusammenhang werden die Begriffe Fertigung, Herstellung oder Fabrikation synonym gebraucht.“[7]
Also dir fehlt die Kompetenz, du aber bleibst bei der Behauptung, das sie nicht eleminiert werden kann.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 18:19)
Mir auch.
Daher habe ich schon mehrfach darauf hingewiesen, dass er Versuch die PKV durch eine Bürgerversicherung quasi zu eleminieren zu 100% vor dem Verfassungsgericht landen wird.
Sorry, dann müssten ja alle Monopole besser sein als Wettbewerb.Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:34)
Brauch ich nicht. Rechne es selbst.
Wieviel verschieden KK gibt es? Nimmer nur mal pauschale € 100000.- pro Vorstand und schau, was rauskommt. Von anderen Einsparungen spreche ich gar nicht.
Das weiß ich nicht.Hab ich umsonst mir mein BWL reingezogen?
Warum?Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:37)
Sorry, dann müssten ja alle Monopole besser sein als Wettbewerb.
Dann gab es in deinem Studiosum wohl noch nicht Produktion als Wertschöpfung ? Naja, egal, mein Nachweis ist ja verlinkt.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:37)
Das weiß ich nicht.
Mein Studium jedenalls war kostenfrei, aber nicht umsonst...
Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:36)
Also dir fehlt die Kompetenz, du aber bleibst bei der Behauptung, das sie nicht eleminiert werden kann.
So, und jetzt frag ich dich noch mal - und spiel keine Spielchen, das kannst mit den anderen machen - gegen welches Grundrecht ( bitte mit dementsprechenden Art. ) verstößt eine Bürgerversicherung?
Wiel jede Auflösung staatlicher Monopole für die Kunden ein Vorteil war...
Wertschöpfung hat ja nichts mit den zu tun, womit sie erzielt wird.Dann gab es in deinem Studiosum wohl noch nicht Produktion als Wertschöpfung ? Naja, egal, mein Nachweis ist ja verlinkt.
Natürlich schreiben die das. Würde mich ja wundern wenn nicht.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:40)
Ich habe die juristische Stellungnahme des PKV Verbandes verlinkt, in der dieses entsprechend dargelegt wird.
Das wird nur nicht passieren.Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:42)
Natürlich schreiben die das. Würde mich ja wundern wenn nicht.
Verbände haben so was ansich
Also wenn es eine Bürgerversicherung für ALLE gibt, dann werden die PKV halt nicht mehr gebraucht. Ist halt so.
Aber nur in der Produktivität, nicht in der Verwaltung.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:42)
Wiel jede Auflösung staatlicher Monopole für die Kunden ein Vorteil war...
Produktion als Wertschöpfung. Ich habe den Begriff Produktion benützt, du hast gesagt, es sein aber was anderes, nämlich Wertschöpfung und ich habe dir nachgewiesen, das diese Begriffe deckungsgleich verwendet werden können. Also. Bitte normaler Diskussionsstil.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:42)
Wertschöpfung ha tja nichts mit den zu tun, womit sie erzielt wird.
Ob produzierendes Gewerbe, Dienstleistung oder was auch immer , spielt dabei keine Rolle.
Das dieses nicht statt findet bei Monopolen...Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:44)
Aber nur in der Produktivität, nicht in der Verwaltung.
Was stört dich am Sparen?
nöProduktion als Wertschöpfung. Ich habe den Begriff Produktion benützt, du hast gesagt, es sein aber was anderes, nämlich Wertschöpfung und ich habe dir nachgewiesen, das diese Begriffe deckungsgleich verwendet werden können. Also. Bitte normaler Diskussionsstil.
Das würde ich nicht sagen. Wenn es die dementsprechenden politischen Mehrheiten gibt wäre dies ein durchaus denkbarer Prozess.
Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:46)
Das würde ich nicht sagen. Wenn es die dementsprechenden politischen Mehrheiten gibt wäre dies ein durchaus denkbarer Prozess.
In der Wirtschaft ist das ja korrekt. Nicht aber bei den Krankenversicherungen.
Lies du meine Links absichtlich nicht oder ist es dir so schwer was nicht genau gewusst zu haben?Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:46)
Dienstleistung ( Beratung...) ist keine Produktion aber erzielt Wertschöpfung ( als Unternehmen)
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Es liegt kein Verfassungsbruch vor, wenn es zu einer Bürgerversicherung kommen sollte.
Das Probelm ist, dass du für deine These keinerlei erfolgreiches Beispiel aus einem anderen Land anführen kannst.Alexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 19:50)
In der Wirtschaft ist das ja korrekt. Nicht aber bei den Krankenversicherungen.
Aber ich verstehe schon - entschuldige meine Ausdrucksweise - aber dir ist lieber, das Geld verbrannt wird anstatt in Forschung und Patienten zu gehen. Auch gut.
Finanzpolitisch totaler Unsinn, aber mei - ist ja dein Ding, nicht meins.
Produktion als Synonym für Wertschöpfung führt genau aus obiger Mehrfachbedeutung zu Vewirrung und wird daher praktisch nie dieser Form benutzt.
Lies du meine Links absichtlich nicht oder ist es dir so schwer was nicht genau gewusst zu haben?
[quote]Es existieren mehrere Definitionen von Produktion[6]
Produktion als Faktorkombination. Es werden die Produktionsfaktoren Arbeitskraft, Betriebsmittel und Werkstoffe kombiniert, um Produkte zu erzeugen. Diese Definition geht zurück auf Erich Gutenberg, der nur die Produktion von Sachgütern betrachtete.
Produktion als Phase im Betrieb die zwischen Beschaffung und Absatz liegt. Diese Definition ist enger gefasst, da auch in Beschaffung, Absatz und allen anderen Unternehmensbereichen Faktoren kombiniert werden. Hier wird betont, dass bei der Produktion eine Transformation stattfindet und nicht nur ein Transfer wie z. B. beim Transport, oder ein Eigentümerwechsel wie bei Beschaffung und Absatz.
Produktion als Wertschöpfung. Diese Definition versteht sich vor allem als Abgrenzung zur Konsumption, bei der Werte vernichtet werden. Sie schließt aber auch Prozesse mit ein, bei denen z. B. Abfall vernichtet wird (Müllverbrennungsanlage), da auch hier die Produkte mehr wert sind als die Ausgangsstoffe. Während Sachgüter lagerbar sind, also nach der Produktion ver- oder gebraucht werden, ist dies bei Dienstleistungen nicht der Fall. „Sie werden zeitgleich produziert und konsumiert. In diesem Zusammenhang werden die Begriffe Fertigung, Herstellung oder Fabrikation synonym gebraucht.“[7]
Und diese deine Aussage basiert nun auf welchen deiner Kompetenzen?Es liegt kein Verfassungsbruch vor, wenn es zu einer Bürgerversicherung kommen sollte.
Eine Bürgerversicherung ist kein Verfassungsbruch.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 20:28)
Das kann ich mir vorstellen, dass du dir das nicht vorstellen kannst.
Und diese deine Aussage basiert nun auf welchen deiner Kompetenzen?
Das ist deine Meinung- das war es dann aber auch schon
Das Verbot der PKV als Vollversicheurng schon
Es benötigt kein Beispiel aus einem anderen Land.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 20:25)
Das Probelm ist, dass du für deine These keinerlei erfolgreiches Beispiel aus einem anderen Land anführen kannst.
Dieses singuläre Fokússieren auf die angeblich einzusparenden Verwaltungskosten ist zu kurz gesprungen.
Nochmal, das müssen die auch schreiben. Es ist ein Verband der sich erhalten möchte. Politische Logik.Das Verbot der PKV als Vollversicheurng schon
sagen die Juristen des PKV Verbandes...
aber du hast sicher bessere juristische Kompetenzen als diese Pappnasen...
Monopole sind immer schlecht für die KundenAlexyessin hat geschrieben:(14 Feb 2020, 21:05)
Es benötigt kein Beispiel aus einem anderen Land.
Warum ist das zu kurz gesprungen? Komm lass mal aus der Lippe fallen![]()
Nö, juristische SichtweiseNochmal, das müssen die auch schreiben. Es ist ein Verband der sich erhalten möchte. Politische Logik.
Nur geht es nicht um eine Marktwirtschaftliche Frage, daher zählt dein Einzeiler mit Monopol nicht.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 21:13)
Monopole sind immer schlecht für die Kunden
schon vergessen?
Deiner These fehlt jeglicher Beleg.
Die juristische Sichtweise des Verbandes der PKV. Das ist alles. Nicht mehr und nicht weniger.
Du kannst doch privat tun und lassen was du willst.Realist2014 hat geschrieben:(14 Feb 2020, 20:59)
Das Verbot der PKV als Vollversicheurng schon
sagen die Juristen des PKV Verbandes...
aber du hast sicher bessere juristische Kompetenzen als diese Pappnasen...