Was wollen die Grünen?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von sunny.crockett »

Vom Klimaschutz halten die Grünen nur etwas, wenn andere CO2 einsparen
Auswertung von Abgeordneten-ReisenListe zeigt: Die Grünen sind die größten Vielflieger im Bundestag

Pro Kopf ergibt sich nämlich ein anderes Bild: Hiernach flogen die Grünen-Abgeordneten am häufigsten – und zwar innerhalb von zwei Jahren 126-mal.

Gegenüber der „Bild-Zeitung“ erklärte die Fraktion ihr hohes Reiseaufkommen damit, dass den Grünen-Abgeordneten der Dialog mit Fachleuten vor Ort besonders wichtig sei: „Aufgabe von Abgeordneten ist es, sich umfassend zu informieren und auf einer validen Wissensgrundlage parlamentarische Initiativen auf den Weg zu bringen.“ Man wolle auch weiterhin jeweils das Erfordernis von Flugreisen kritisch prüfen. „Für Dienstreisen per Flugzeug wird eine CO2-Kompensation vorgenommen“, so die Grünen.

Insgesamt haben alle 709 Abgeordneten laut „Bild“ zusammen 1182 Dienstreise unternommen – davon fast alle mit dem Flugzeug. 328 Reisen fanden innerhalb von Delegationen statt. Bei 854 Flügen handelte es sich um Einzeldienstreisen. Heißt, die Abgeordneten haben die Reise auf eigene Faust unternommen und beim Bundestag abgerechnet.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 16930.html
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Atue001
Beiträge: 4413
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Atue001 »

„Für Dienstreisen per Flugzeug wird eine CO2-Kompensation vorgenommen“ - ist sicher nur die Zweitbeste Variante, die Grünen dürften damit aber noch weitaus klimafreundlicher aufgestellt sein, als der Rest. Selbst wenn sie mehr Flugstunden zusammenbringen.

Unterm Strich kann und wird es auch nicht darum gehen, die Flüge auf Null zu bringen. Das wäre auch Gesamtgesellschaftlich ein Rückschritt. Berechtigt ist allerdings die Fragestellung, ob innerdeutsche Flüge wirklich notwendig sind - bei vielen Flugstrecken ist der tatsächliche Zeitgewinn gering, wenn man Anreise, Sicherheitschecks etc. mit einrechnet. Und WENN sie notwendig sind, dann sollte auch ein höherer Preis gerechtfertigt sein, der dann dazu genutzt werden kann, die Klimaschäden zu kompensieren.

Kompensation bedeutet im Übrigen nicht, dass andere CO2 einsparen müssen - sondern es bedeutet, dass man beispielsweise Wiederaufforstungsprojekte ermöglicht.


Was hier in der Diskussion auch mal wieder zu beobachten ist, ist der Umstand, dass man den Grünen vorwirft, dass sie nicht wie Asketen leben - und zwar deshalb, damit man nicht notwendige Maßnahmen für die Bekämpfung des Klimawandels unterstützen muss. Das ist aber eine verlogene Argumentation! Der Klimawandel findet auch dann statt, wenn die Politik generell mit Nebelkerzen nach den Grünen schmeißt, um nichts machen zu müssen. Richtiger wäre es, konsequent mal endlich ETWAS zu tun - dafür gibt es verdammt gute Gründe! Nicht nur die Zusagen, die Deutschland bezüglich des Klimawandels international eingegangen ist, sondern vor allem deshalb, weil uns die Zeit zum Handeln davon läuft. Je später wir anfangen, desto teurer wird es - wenn wir zu spät dran sind, wird es richtig teuer! Gegen den Klimawandel ins TUN zu kommen, ist also vor allem auch wirtschaftlich sinnvoll.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/ ... hHb2A3-ap1
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Atue001 hat geschrieben:(09 Aug 2019, 22:44)

„Für Dienstreisen per Flugzeug wird eine CO2-Kompensation vorgenommen“ - ist sicher nur die Zweitbeste Variante, die Grünen dürften damit aber noch weitaus klimafreundlicher aufgestellt sein, als der Rest. Selbst wenn sie mehr Flugstunden zusammenbringen.

Unterm Strich kann und wird es auch nicht darum gehen, die Flüge auf Null zu bringen. Das wäre auch Gesamtgesellschaftlich ein Rückschritt. Berechtigt ist allerdings die Fragestellung, ob innerdeutsche Flüge wirklich notwendig sind - bei vielen Flugstrecken ist der tatsächliche Zeitgewinn gering, wenn man Anreise, Sicherheitschecks etc. mit einrechnet. Und WENN sie notwendig sind, dann sollte auch ein höherer Preis gerechtfertigt sein, der dann dazu genutzt werden kann, die Klimaschäden zu kompensieren.

Kompensation bedeutet im Übrigen nicht, dass andere CO2 einsparen müssen - sondern es bedeutet, dass man beispielsweise Wiederaufforstungsprojekte ermöglicht.


Was hier in der Diskussion auch mal wieder zu beobachten ist, ist der Umstand, dass man den Grünen vorwirft, dass sie nicht wie Asketen leben - und zwar deshalb, damit man nicht notwendige Maßnahmen für die Bekämpfung des Klimawandels unterstützen muss. Das ist aber eine verlogene Argumentation! Der Klimawandel findet auch dann statt, wenn die Politik generell mit Nebelkerzen nach den Grünen schmeißt, um nichts machen zu müssen. Richtiger wäre es, konsequent mal endlich ETWAS zu tun - dafür gibt es verdammt gute Gründe! Nicht nur die Zusagen, die Deutschland bezüglich des Klimawandels international eingegangen ist, sondern vor allem deshalb, weil uns die Zeit zum Handeln davon läuft. Je später wir anfangen, desto teurer wird es - wenn wir zu spät dran sind, wird es richtig teuer! Gegen den Klimawandel ins TUN zu kommen, ist also vor allem auch wirtschaftlich sinnvoll.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/ ... hHb2A3-ap1
Was Inlandsflüge betrifft finde auch dass die überhaupt nicht notwendig sind, die Gründe beschreibst du ja treffend , diesen aus( ökologischer Sicht ) Irrsinn sollte man in der Tat mal grundsätzlich überdenken.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von sunny.crockett »

Atue001 hat geschrieben:(09 Aug 2019, 22:44)

Unterm Strich kann und wird es auch nicht darum gehen, die Flüge auf Null zu bringen. Das wäre auch Gesamtgesellschaftlich ein Rückschritt. Berechtigt ist allerdings die Fragestellung, ob innerdeutsche Flüge wirklich notwendig sind - bei vielen Flugstrecken ist der tatsächliche Zeitgewinn gering, wenn man Anreise, Sicherheitschecks etc. mit einrechnet. Und WENN sie notwendig sind, dann sollte auch ein höherer Preis gerechtfertigt sein, der dann dazu genutzt werden kann, die Klimaschäden zu kompensieren.
Inlandsflüge ist ein gutes Thema. Die Grünen wollen die möglischst abschaffen, allerdings laut Habek nicht auf der Strecke Bonn-Berlin. Und warum da nicht? Weil sie da selbst als Politiker betroffen wären.
Kompensation bedeutet im Übrigen nicht, dass andere CO2 einsparen müssen - sondern es bedeutet, dass man beispielsweise Wiederaufforstungsprojekte ermöglicht.
Also darf jemand auch Menschen umbringen, wenn er als Kompensation Geld für Institutionen zahlt, die an anderen Orten Menschen retten? Übrigens gibt es auch Schädigungen, die nicht an anderen Orten kompensiert werden können. So hat die Grüne "Kerosina" Schulze in Bayern wegen Belastungen der Anwohner den Kampf gegen die 3. Startbahn am Münchner Flughafen angeführt, da die Anwohner auch mit umfassenden Lärm und Feinstaub krank gemacht werden. Sie selbst setzt sich aber ständig selbst am gleichen Flughafen ins Flugzeug und schädigt damit die Anwohner. Deshalb die Frage, wie soll Lärm und Feinstaub an ganz anderen Orten kompensiert werden?
Was hier in der Diskussion auch mal wieder zu beobachten ist, ist der Umstand, dass man den Grünen vorwirft, dass sie nicht wie Asketen leben - und zwar deshalb, damit man nicht notwendige Maßnahmen für die Bekämpfung des Klimawandels unterstützen muss. Das ist aber eine verlogene Argumentation!
Niemand erwartet, dass die Grünen als Asketen leben. Es geht darum, dass diejenigen, die Forderungen stellen und mit gutem Beispiel vorangehen sollten, ganz vorne bei der CO2 Verursachung stehen. Ich würde nie erwarten, dass die Grünen komplett auf Flüge verzichten, erwarte aber bei ihrer Rhetorik gegenüber den "Umweltverschmutzern", dass sie hier unter dem Reiseschnitt der Bundesregierung liegen müssten. Stattdessen haben sie den Spitzenplatz.
Genauso ist es bei den Grünen-Wählern, die laut Umfrage auch die Vielflieger der Nation sind.
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

sunny.crockett hat geschrieben:(10 Aug 2019, 09:24)

Inlandsflüge ist ein gutes Thema. Die Grünen wollen die möglischst abschaffen, allerdings laut Habek nicht auf der Strecke Bonn-Berlin. Und warum da nicht? Weil sie da selbst als Politiker betroffen wären.
Es wäre aber an der Zeit, diese dumme Zweiteilung der Regierung endlich zu beenden und alle Ministerien wieder nach Bonn zu verlegen.
Dürfte auch den Wohnungsmarkt in Berlin entlasten ... da freuen die sich bestimmt darüber :thumbup:

Also darf jemand auch Menschen umbringen, wenn er als Kompensation Geld für Institutionen zahlt, die an anderen Orten Menschen retten? Übrigens gibt es auch Schädigungen, die nicht an anderen Orten kompensiert werden können. So hat die Grüne "Kerosina" Schulze in Bayern wegen Belastungen der Anwohner den Kampf gegen die 3. Startbahn am Münchner Flughafen angeführt, da die Anwohner auch mit umfassenden Lärm und Feinstaub krank gemacht werden. Sie selbst setzt sich aber ständig selbst am gleichen Flughafen ins Flugzeug und schädigt damit die Anwohner. Deshalb die Frage, wie soll Lärm und Feinstaub an ganz anderen Orten kompensiert werden?
Ich weiß immer nicht, warum hier einige User ihre Vergleiche immer ins völlig abstruse überziehen müssen :?:
Was soll das bringen :?:
Nein ... du darfst niemanden umbringen, auch dann nicht, wenn du an anderer Stelle ein Kind zeugst und ja, das System der Kompentation hat sich an anderer Stelle schon bewährt, bei Ausgleichsflächen für den Naturschutz bei neuen Bauprojekten.
Und ja ... auch bei den Grünen gibt es egozentrische Deppen und Depinnen die durch ihr persönliches Verhalten Anlass zu Kritik geben.
Das macht aber den Politikwandel , den die Grünen einfordern, nicht falsch.

Niemand erwartet, dass die Grünen als Asketen leben. Es geht darum, dass diejenigen, die Forderungen stellen und mit gutem Beispiel vorangehen sollten, ganz vorne bei der CO2 Verursachung stehen. Ich würde nie erwarten, dass die Grünen komplett auf Flüge verzichten, erwarte aber bei ihrer Rhetorik gegenüber den "Umweltverschmutzern", dass sie hier unter dem Reiseschnitt der Bundesregierung liegen müssten. Stattdessen haben sie den Spitzenplatz.
Genauso ist es bei den Grünen-Wählern, die laut Umfrage auch die Vielflieger der Nation sind.
Gut ... das letzte mal saß ich in einem Flieger 2012.
Und es geht tatsächlich um einen Politikwandel und nicht so sehr um das persönliche Verhalten einzelner.
Ich gebe dir allerdings darin recht, dass auch unter den Grünen an der Parteibasis sehr komische Vorstellungen drüber herrschen, was denn das eigentlich für sie persönlich heißt: Politikwandel.
Bei Parteidiskussionen dränge ich immer darauf, dass wir auf ein paar Prozentpunkte scheißen, und endlich mal reinen Wein einschenken.
Ohne substanziellen Verzicht werden wir den Klimawandel nicht mehr gebacken kriegen.
Wir werden es nicht schaffen, mit ein paar mehr Windrädern, ein paar mehr Bio Bauern und einen Veggie Day in öffentlichen Kantinen das Steuer herumzureisen.
Von dieser Illusion sollten, eigentlich müssen wir uns verabschieden.
Ger9374

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Ger9374 »

Die Massnahmen die spürbare Ergebnisse bringen sollten würden Gesamtgesellschaftliche relevanz haben müssen.
Mit einem Klein Klein geht es so nicht vorwärts.
Auch die Industrie müsste mit ins Boot .
Der Kohleausstieg ist so ein Beispiel.
Atue001
Beiträge: 4413
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Atue001 »

sunny.crockett hat geschrieben:(10 Aug 2019, 09:24)

Inlandsflüge ist ein gutes Thema. Die Grünen wollen die möglischst abschaffen, allerdings laut Habek nicht auf der Strecke Bonn-Berlin. Und warum da nicht? Weil sie da selbst als Politiker betroffen wären.



Also darf jemand auch Menschen umbringen, wenn er als Kompensation Geld für Institutionen zahlt, die an anderen Orten Menschen retten? Übrigens gibt es auch Schädigungen, die nicht an anderen Orten kompensiert werden können. So hat die Grüne "Kerosina" Schulze in Bayern wegen Belastungen der Anwohner den Kampf gegen die 3. Startbahn am Münchner Flughafen angeführt, da die Anwohner auch mit umfassenden Lärm und Feinstaub krank gemacht werden. Sie selbst setzt sich aber ständig selbst am gleichen Flughafen ins Flugzeug und schädigt damit die Anwohner. Deshalb die Frage, wie soll Lärm und Feinstaub an ganz anderen Orten kompensiert werden?



Niemand erwartet, dass die Grünen als Asketen leben. Es geht darum, dass diejenigen, die Forderungen stellen und mit gutem Beispiel vorangehen sollten, ganz vorne bei der CO2 Verursachung stehen. Ich würde nie erwarten, dass die Grünen komplett auf Flüge verzichten, erwarte aber bei ihrer Rhetorik gegenüber den "Umweltverschmutzern", dass sie hier unter dem Reiseschnitt der Bundesregierung liegen müssten. Stattdessen haben sie den Spitzenplatz.
Genauso ist es bei den Grünen-Wählern, die laut Umfrage auch die Vielflieger der Nation sind.
Wird denn die Forderung der Grünen nach weitgehender Abschaffung der Inlandsflüge falsch, nur weil sie selbst Flüge intensiv nutzen?
Ich finde, das sind doch zwei Paar Schuhe - ich selbst bin zum Beispiel überzeugt davon, dass Tempo-100 auf deutschen Autobahnen absolut sinnvoll wäre. Ich würde das politisch sofort mittragen - weil mir beispielsweise sofort klar ist, dass ich heute schon auf vielen Strecken eh nicht schneller fahren kann, und weil ich genug über Physik weiß, dass ich regelmäßig bei den üblichen Strecken auf Autobahnen nicht wirklich viel Zeit sparen kann, wenn ich deutlich schneller versuche zu fahren. Aus anderen Ländern mit Tempolimit kenne ich auch das wohltuende gleichmäßige Fahren, was mit Tempolimit üblich ist - während in Deutschland das Fahren doch eher stressig ist. ABER: Weil wir kein Tempolimit haben, fahre auch ich immer wieder deutlich schneller.....wohl wissend, dass das eigentlich Unsinn ist.

Wir Menschen sind durchaus so, dass wir nicht immer rational entscheiden. Viele Menschen WISSEN, dass sie von Fastfood und Zucker dick werden - lassen sie aber die Finger davon?
Wie war das mit dem Rauchen.....also ich kenne noch die Zeiten, in denen Kneipen verraucht waren.....und bin froh, dass es heute anders ist. Auch viele Raucher wissen, dass rauchen schädlich ist.....aber weil es erlaubt ist, tun sie es trotzdem.

Ich erwarte von einem Politiker nicht zwingend, dass er in allem ein moralischer Vorkämpfer ist - ich erwarte allerdings zwingend, dass Politiker Gesetze beschließen, die Deutschland zukunftsfähig machen. Mir ist da ziemlich egal, wie die Abstimmenden sich privat verhalten - entscheidend ist nicht ihr Verhalten, sondern die Gesetze, die Deutschland fit für den Klimawandel, oder allgemeiner für die Zukunft machen.

Wenn die CSU so auf Familie macht - wird sie mit diesem Politikansatz unglaubwürdiger, wenn es in ihren Reihen Politiker gibt, die für diese Werte eintreten, die aber selbst geschieden, alleinerziehend, wiederverheiratet oder was auch sonst immer sind? Darf die AFD keine Moslems in ihren Reihen haben? Darf die SPD keine Unternehmer aufstellen, die für Arbeitnehmerrechte eintreten?

Götz Werner hat dm-drogerie markt gegründet - und trotzdem im Laufe seines Lebens viele Überzeugungen für sich gewonnen, die ihn zur Überzeugung gebracht haben, dass eine BGE-Gesellschaft erstrebenswert ist. Andere Unternehmer ziehen inzwischen nach. Dürfen die das, obwohl sie Millionäre oder Milliardäre sind?

Ich finde schon! Unglaubwürdig würden für mich grüne Politiker erst, wenn sie Gesetze fordern würden, bei denen dann regelmäßig sie selbst als Ausnahmen außen vor sein würden. Das aber kann ich nicht erkennen!
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Atue001 hat geschrieben:(10 Aug 2019, 23:42)

Wird denn die Forderung der Grünen nach weitgehender Abschaffung der Inlandsflüge falsch, nur weil sie selbst Flüge intensiv nutzen?
Ich finde, das sind doch zwei Paar Schuhe - ich selbst bin zum Beispiel überzeugt davon, dass Tempo-100 auf deutschen Autobahnen absolut sinnvoll wäre. Ich würde das politisch sofort mittragen - weil mir beispielsweise sofort klar ist, dass ich heute schon auf vielen Strecken eh nicht schneller fahren kann, und weil ich genug über Physik weiß, dass ich regelmäßig bei den üblichen Strecken auf Autobahnen nicht wirklich viel Zeit sparen kann, wenn ich deutlich schneller versuche zu fahren. Aus anderen Ländern mit Tempolimit kenne ich auch das wohltuende gleichmäßige Fahren, was mit Tempolimit üblich ist - während in Deutschland das Fahren doch eher stressig ist. ABER: Weil wir kein Tempolimit haben, fahre auch ich immer wieder deutlich schneller.....wohl wissend, dass das eigentlich Unsinn ist.

Wir Menschen sind durchaus so, dass wir nicht immer rational entscheiden. Viele Menschen WISSEN, dass sie von Fastfood und Zucker dick werden - lassen sie aber die Finger davon?
Wie war das mit dem Rauchen.....also ich kenne noch die Zeiten, in denen Kneipen verraucht waren.....und bin froh, dass es heute anders ist. Auch viele Raucher wissen, dass rauchen schädlich ist.....aber weil es erlaubt ist, tun sie es trotzdem.

Ich erwarte von einem Politiker nicht zwingend, dass er in allem ein moralischer Vorkämpfer ist - ich erwarte allerdings zwingend, dass Politiker Gesetze beschließen, die Deutschland zukunftsfähig machen. Mir ist da ziemlich egal, wie die Abstimmenden sich privat verhalten - entscheidend ist nicht ihr Verhalten, sondern die Gesetze, die Deutschland fit für den Klimawandel, oder allgemeiner für die Zukunft machen.

Wenn die CSU so auf Familie macht - wird sie mit diesem Politikansatz unglaubwürdiger, wenn es in ihren Reihen Politiker gibt, die für diese Werte eintreten, die aber selbst geschieden, alleinerziehend, wiederverheiratet oder was auch sonst immer sind? Darf die AFD keine Moslems in ihren Reihen haben? Darf die SPD keine Unternehmer aufstellen, die für Arbeitnehmerrechte eintreten?

Götz Werner hat dm-drogerie markt gegründet - und trotzdem im Laufe seines Lebens viele Überzeugungen für sich gewonnen, die ihn zur Überzeugung gebracht haben, dass eine BGE-Gesellschaft erstrebenswert ist. Andere Unternehmer ziehen inzwischen nach. Dürfen die das, obwohl sie Millionäre oder Milliardäre sind?

Ich finde schon! Unglaubwürdig würden für mich grüne Politiker erst, wenn sie Gesetze fordern würden, bei denen dann regelmäßig sie selbst als Ausnahmen außen vor sein wür
den. Das aber kann ich nicht erkennen!
Die Argumentation leuchtet mir auch nicht ein, daraus das die Grünen viel fliegen, folgt also dass deren Forderung und Kritik bezüglich der Inlandsflüge kategorisch falsch ist?? ( unter Gesichtspunkt der Öko Bilanz und der selbst gesteckten Klimaschutz Ziele) Ja klar was für eine brillante Logik :rolleyes:
Atue001
Beiträge: 4413
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Atue001 »

Ger9374 hat geschrieben:(10 Aug 2019, 13:03)

Die Massnahmen die spürbare Ergebnisse bringen sollten würden Gesamtgesellschaftliche relevanz haben müssen.
Mit einem Klein Klein geht es so nicht vorwärts.
Auch die Industrie müsste mit ins Boot .
Der Kohleausstieg ist so ein Beispiel.
Zustimmung. Das Problem ist, wenn es nicht staatlich rechtzeitig organisiert wird, wird es uns noch härter treffen, einfach deshalb, weil der Klimawandel dramatische Veränderungen mit sich bringt.
Das KANN zu Nahrungsmittelknappheit führen, das WIRD zu Wasserknappheit im Sommer in einigen Gegenden in Deutschland führen. Wenn wir immer mehr Klimaanlange brauchen, wird das Gebäude verteuern, und Energie auch.
Noch mehr LKWs führen heute schon zu permanenten Baustellenbelastungen im Straßennetz.

Es geht dabei noch nicht mal darum, dass alle in Askese leben müssen - es geht darum, dass ungeordnete Veränderungsprozesse oft chaotische Verläufe mit sich bringen, die dann nicht mehr gut gesellschaftlich beherrscht werden können.

Dass es durchaus anders geht, hat die EU mit ihrem Glühbirnenverbot vorgemacht. Klar - es gab genügend Meckerer, und auch noch immer weinen einige den alten Glühbirnen hinterher.....andererseits sind moderne LED-basierte Beleuchtungskonzepte durchaus wohlich und attraktiv - und das Licht gibt es inzwischen auch schon in allen Wärmevarianten, auch variabel, wenn man es denn haben will. Und trotzdem sind die neuen Beleuchtungskonzepte deutlich effizienter als die gute alte Glühbirne....hätte man die aber nicht verboten, wäre sie auch heute noch die vorherrschende Beleuchtungsquelle. Manchmal sind klare Ansagen der Politik richtig und notwendig, um ihre Lenkungsfunktion zu entfalten.

Dann bitte auch MIT der Industrie.....und den Bürgern! Das geht durchaus und ist kein Widerspruch.
Benutzeravatar
sunny.crockett
Beiträge: 4250
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 15:52

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von sunny.crockett »

Atue001 hat geschrieben:(10 Aug 2019, 23:42)

Ich finde schon! Unglaubwürdig würden für mich grüne Politiker erst, wenn sie Gesetze fordern würden, bei denen dann regelmäßig sie selbst als Ausnahmen außen vor sein würden. Das aber kann ich nicht erkennen!
Deine Definition von Unglaubwürdigkeit ist doch schon eingetreten. Die Grünen fordern ja ein Verbot für Inlandsflüge, allerdings nicht für die Strecke, auf der sie hauptsächlich betroffen wären. So gibt es laut Medien etwa 230.000 Inlandsflüge durch Politiker oder deren untestellten Behörden, die allermeisten zwischen Berlin und Bonn. Hier sagt dann Habeck, diese Strecke ist für ihn bezüglich Verbot von Inlandsflügen nicht vordringlich. Warum genau diese Strecke, wenn es keine Ausnahme für die Politiker selbst sein soll?
"Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!" (Zitat Angela Merkel 2010)
"Dann sind die nicht insolvent, aber sie hören auf zu verkaufen." (Zitat Robert Habeck 2022)
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

sunny.crockett hat geschrieben:(11 Aug 2019, 09:09)

Deine Definition von Unglaubwürdigkeit ist doch schon eingetreten. Die Grünen fordern ja ein Verbot für Inlandsflüge, allerdings nicht für die Strecke, auf der sie hauptsächlich betroffen wären. So gibt es laut Medien etwa 230.000 Inlandsflüge durch Politiker oder deren untestellten Behörden, die allermeisten zwischen Berlin und Bonn. Hier sagt dann Habeck, diese Strecke ist für ihn bezüglich Verbot von Inlandsflügen nicht vordringlich. Warum genau diese Strecke, wenn es keine Ausnahme für die Politiker selbst sein soll?
Im Grundsatz ist eine Debatte darüber längst überfällig, über den Sinn und Unsinn ( ökonomisch wie ökologisch) von Inlandsflügen mal tiefgründig nach zu denken, das vor dem Hintergrund von Klimaschutz Zielen , die man ja einhalten will und muss ( oder es gibt Strafzahlung) was aber nicht nur den Flugverkehr betrifft.
Ger9374

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Ger9374 »

Wir werden wohl auch durch finanziell spürbare Massnahmen erzieherisches vom Staat erwarten dürfen.Anders ist vielen Gewohnheiten(Glühbirne) nicht beizukommen.Nur hoffe ich auf Massnahmen die durch ihre Sinnhaftigkeit den Konsumenten so überzeugen daß der Gesellschaftliche Aufschrei gedämpft wird.
Gesellschaftliche Aktzeptanz sollte immer eines der ersten Ziele sein bei grossen Klima/Umweltprojekten.Gerne auch Grenzübergreifend wenn politisch möglich.
Europa sollte auch da zusammenrücken.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Ger9374 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 09:54)

Wir werden wohl auch durch finanziell spürbare Massnahmen erzieherisches vom Staat erwarten dürfen.Anders ist vielen Gewohnheiten(Glühbirne) nicht beizukommen.Nur hoffe ich auf Massnahmen die durch ihre Sinnhaftigkeit den Konsumenten so überzeugen daß der Gesellschaftliche Aufschrei gedämpft wird.
Gesellschaftliche Aktzeptanz sollte immer eines der ersten Ziele sein bei grossen Klima/Umweltprojekten.Gerne auch Grenzübergreifend wenn politisch möglich.
Europa sollte auch da zusammenrücken.
Dumm nur dass man für großartig herum diskutieren im Grund keine Zeit mehr hat, da man es Jahrzehnte hat schleifen lassen, was Klimaschutz , Natur - und Umweltpolitik angeht, oder wie Lesch es sagte : Die hitzigen Debatten rund um Klimaschutz und Klima neutrales Wirtschaften , kommen 20 Jahre zu spät, man hätte damit schon in den 80ziger, 90ziger Jahren beginnen müssen.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28996
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Skull »

Alpha Centauri hat geschrieben:(11 Aug 2019, 11:26)

Die hitzigen Debatten rund um Klimaschutz und Klima neutrales Wirtschaften , kommen 20 Jahre zu spät,
man hätte damit schon in den 80ziger, 90ziger Jahren beginnen müssen.
Klar. :D

Die Wiedervereinigung, Fall der Blöcke und die Öffnung Asiens hat es ja nicht gegeben.
Man hätte sich in den 80er und 90er Jahren STATTdessen mit Klimaneutrales Wirtschaften beschäftigen sollen... :?:

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

Skull hat geschrieben:(11 Aug 2019, 11:29)

Klar. :D

Die Wiedervereinigung, Fall der Blöcke und die Öffnung Asiens hat es ja nicht gegeben.
Man hätte sich in den 80er und 90er Jahren STATTdessen mit Klimaneutrales Wirtschaften beschäftigen sollen... :?:

mfg
Ja ... hätte man.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Gerade Deutschland rechnet sich ja seine CO2 Bilanz schön mit der Abwicklung der DDR Betriebe.
Schon richtig, diese Dreckschleudern zu schließen ... nur ist das allein halt nicht zukunftsweisend.
Da hätte es mehr gebraucht, vor allem in den westlichen Industriestandorten.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Skull hat geschrieben:(11 Aug 2019, 11:29)

Klar. :D

Die Wiedervereinigung, Fall der Blöcke und die Öffnung Asiens hat es ja nicht gegeben.
Man hätte sich in den 80er und 90er Jahren STATTdessen mit Klimaneutrales Wirtschaften beschäftigen sollen... :?:

mfg
Ja warum nicht?? ( zumal der Klimawandel die Umwelt Zerstörung schon in den 80 zigern bekannt war bzw. ist Wissenschaft, Umweltbewegung Club of Room) solche faulen Ausreden fallen heute umso mehr auf die Füße national wie global.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

odiug hat geschrieben:(11 Aug 2019, 11:49)

Ja ... hätte man.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Gerade Deutschland rechnet sich ja seine CO2 Bilanz schön mit der Abwicklung der DDR Betriebe.
Schon richtig, diese Dreckschleudern zu schließen ... nur ist das allein halt nicht zukunftsweisend.
Da hätte es mehr gebraucht, vor allem in den westlichen Industriestandorten.
Absolut , dass ist das Ergebnis von Verdrängung ,Schönreden und blanken Nichtstun von Jahrzehnten ( was Klimaforscher, und die Fridays ja zu recht kritisieren) selbst heute geschieht zu wenig, Angesichts der Veränderung die Klimawandel mit sich bringt ( aktuelle Themen, Dürre, schlechter Zustand des Wälder und vieler Flüsse und Gewässer ,Feinstaub, Landwirtschaft ,die Kohle usw).
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17579
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von firlefanz11 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(09 Aug 2019, 22:48)

Was Inlandsflüge betrifft finde auch dass die überhaupt nicht notwendig sind, die Gründe beschreibst du ja treffend , diesen aus( ökologischer Sicht ) Irrsinn sollte man in der Tat mal grundsätzlich überdenken.
Das erzähle mal dem grünen Gottkaiser Habeck, der 230.000 Pendelflüge von Staatsbediensteten zwischen Bonn u. B voll okay findet... :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17579
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von firlefanz11 »

odiug hat geschrieben:(10 Aug 2019, 12:43)

Es wäre aber an der Zeit, diese dumme Zweiteilung der Regierung endlich zu beenden und alle Ministerien wieder nach Bonn zu verlegen.
Dürfte auch den Wohnungsmarkt in Berlin entlasten ... da freuen die sich bestimmt darüber :thumbup:
Auch das kommt laut Gottkaiser Habeck nicht infrage... Egal ob Bonn o. Berlin...
Zuletzt geändert von firlefanz11 am Sonntag 11. August 2019, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28996
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Skull »

odiug hat geschrieben:(11 Aug 2019, 11:49)

Ja ... hätte man.
Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Gerade Deutschland rechnet sich ja seine CO2 Bilanz schön mit der Abwicklung der DDR Betriebe.
Mein Hinweis bezog sich nicht auf die Abwicklung von (DDR) Betrieben.

Sie bezogen sich auf eine „dramatisch“ sich verändernde Welt.
Mit den entsprechenden zu bewältigenden Finanzierungs- und (Ressourcen) Allokationsproblemen.

mfg
Zuletzt geändert von Skull am Sonntag 11. August 2019, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17579
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von firlefanz11 »

Atue001 hat geschrieben:(10 Aug 2019, 23:42)

Wird denn die Forderung der Grünen nach weitgehender Abschaffung der Inlandsflüge falsch, nur weil sie selbst Flüge intensiv nutzen?
Selbstverständlch...!
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17579
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von firlefanz11 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(10 Aug 2019, 23:50)
..., daraus das die Grünen viel fliegen, folgt also dass deren Forderung und Kritik bezüglich der Inlandsflüge kategorisch falsch ist??
Nein, nur ist das wieder mal das typisch grüne Wasser predigen u. Wein saufen... :rolleyes:
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28996
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Skull »

firlefanz11 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 12:36)

Nein, nur ist das wieder mal das typisch grüne Wasser predigen u. Wein saufen... :rolleyes:
Warum typisch grün ? :?:

Bei wem und welcher Partei ist das denn anders ? :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17579
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von firlefanz11 »

Skull hat geschrieben:(11 Aug 2019, 12:44)

Warum typisch grün ? :?:

Bei wem und welcher Partei ist das denn anders ? :D

mfg
Bei keiner. Nur erheben die anderen Parteien dabei keinen moralischen Zeigefinger. :p
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28996
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Skull »

firlefanz11 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 12:47)

Nur erheben die anderen Parteien dabei keinen moralischen Zeigefinger. :p
Weiss nicht.

Den Zeigefinger...sehe ich bei allen. Nur eben bei unterschiedlichen Punkten.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

firlefanz11 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 12:36)

Nein, nur ist das wieder mal das typisch grüne Wasser predigen u. Wein saufen... :rolleyes:
Der typische Vorwurf denn man aber so ziemlich jeder Partei, machen kann in den unterschiedlichsten Punkten.
Zuletzt geändert von Alpha Centauri am Sonntag 11. August 2019, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von unity in diversity »

Alpha Centauri hat geschrieben:(11 Aug 2019, 16:29)

Der typische Vorwurf denn aber so ziemlich jeder Partei, machen kann in den unterschiedlichsten Punkten.
Volksnâhe ist sowohl Akronym, wie Synonym.
Wie leere ich den Schutzbefohlenen die Taschen aus, ohne daß sie ihre diplomatische Haltung verândern.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von zollagent »

firlefanz11 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 12:47)

Bei keiner. Nur erheben die anderen Parteien dabei keinen moralischen Zeigefinger. :p
Mir scheint, du fühlst dich schuldig, nicht belästigt.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von unity in diversity »

zollagent hat geschrieben:(11 Aug 2019, 16:57)

Mir scheint, du fühlst dich schuldig, nicht belästigt.
Wer Politik verändern will, dem sind induzierte Schuldkomplexe egal.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

unity in diversity hat geschrieben:(11 Aug 2019, 16:53)

Volksnâhe ist sowohl Akronym, wie Synonym.
Wie leere ich den Schutzbefohlenen die Taschen aus, ohne daß sie ihre diplomatische Haltung verândern.

Was hat das notwendiges Handeln in Sachen Klimaschutz, denn mit Tasche leeren zu tun? Auch wenn man nicht handelt und arrogant meint ewig so weiter machen ( konkreter auf Kosten der Umwelt und Natur Wirtschaften) zu können wird es so oder so teuer und Geld kosten, frag mal die Landwirte, Obstbauern oder Waldbesitzer hierzulande.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von unity in diversity »

Alpha Centauri hat geschrieben:(11 Aug 2019, 17:03)

Was hat das notwendiges Handeln in Sachen Klimaschutz, denn mit Tasche leeren zu tun? Auch wenn man nicht handelt und arrogant meint ewig so weiter machen ( konkreter auf Kosten der Umwelt und Natur Wirtschaften) zu können wird es so o7der so teuer und Geld kosten, frag mal die Landwirte, Obstbauern oder Waldbesitzer hierzulande.
Nachhaltiges Herangehen unterscheidet sich ganz auffällig und bewußt
von Panikmache.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

unity in diversity hat geschrieben:(11 Aug 2019, 17:12)

Nachhaltiges Herangehen unterscheidet sich ganz auffällig und bewußt
von Panikmache.

Na dann werde mal konkret, was heißt denn für dich nachhaltiges Herangehen , an die Sache mit dem Natur - und Klimaschutz???
Atue001
Beiträge: 4413
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Atue001 »

firlefanz11 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 12:34)

Selbstverständlch...!
Bitte erklären!
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17579
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von firlefanz11 »

Atue001 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 23:36)

Bitte erklären!
Die Forderung per se ist nicht falsch. Nur wenn man selbst am meisten fliegt und 230.000 Flüge von Staatsbediensten auf der Strecke Berlin Bonn nicht verbieten will ist die Forderung vor diesem HIntergrund falsch. Und da helfen auch keine scheinheiligen Ausgleichszahlungen an Umweltverbände etc. die sowieso nur ihm zuarbeiten.
Das ist in etwa so als würde er ein Verbot der Prostitution fordern aber sich selbst u. seinen Gschpusis jeden Freitag ne Nuttenparty sponsoren.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Atue001
Beiträge: 4413
Registriert: Freitag 2. August 2019, 00:00

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Atue001 »

Wenn die Forderung aber richtig ist - warum soll ich dann Parteien wählen, die noch nicht mal die Forderung stellen? Denn die fordern ja dann was falsches.....

Nehmen wir ruhig noch mal das Beispiel Prostitution - wenn 4 Parteien sich neutral zum Thema Prostitution äußern, die 5. Partei die Prostitution abschaffen will, aber gleichzeitig in der 5. Partei viele Nutzer der Prostitution sind - wäre es dann besser, die 4 anderen Parteien zu wählen? Dort sind auch Nutzer, nur halt nicht ganz so viele.....und die wollen lieber die Beibehaltung des Status Quo......

Also - für meine Entscheidung wäre wenig relevant, dass es auch in der fünften Partei viele Nutzer der Prostitution gibt, sondern entscheidend wäre für mich, dass sich allein die 5. Partei für die Abschaffung der Prostitution einsetzt.....
Ein Problem hätte die 5. Partei nur dann, wenn sie irgendwann an der Regierung erkennen lässt, dass ihr Engagement nur vorgetäuscht war.....und sie tatsächlich nichts gegen Prostitution machen will.....

Bei den Grünen und der Fliegerei sehe ich aber eigentlich niemanden, der verlogen nur vortäuscht, sich für weniger Flüge einzusetzen - ich nehme das den Grünen schon ab. Bei den Grünen sind halt auch viele, die recht gut verdienen - die auch bereit wären, wenn dann noch Flüge notwendig sind, die Mehrkosten beispielsweise für Kerosinsteuern mit zu tragen. Insofern sind die Grünen für mich da schon glaubwürdig.

DEN Grünen gibt es eh nicht - da gibt es Menschen, die würden nie fliegen, und andere, die wären bereit, das CO2 des Fluges zu kompensieren.....
Viel anders sieht es regelmäßig auch nicht bei anderen Parteien aus.

Man sollte da nicht zu viel erwarten - in Parteien sitzen regelmäßig auch nur Menschen.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Atue001 hat geschrieben:(12 Aug 2019, 23:16)

Wenn die Forderung aber richtig ist - warum soll ich dann Parteien wählen, die noch nicht mal die Forderung stellen? Denn die fordern ja dann was falsches.....

Nehmen wir ruhig noch mal das Beispiel Prostitution - wenn 4 Parteien sich neutral zum Thema Prostitution äußern, die 5. Partei die Prostitution abschaffen will, aber gleichzeitig in der 5. Partei viele Nutzer der Prostitution sind - wäre es dann besser, die 4 anderen Parteien zu wählen? Dort sind auch Nutzer, nur halt nicht ganz so viele.....und die wollen lieber die Beibehaltung des Status Quo......

Also - für meine Entscheidung wäre wenig relevant, dass es auch in der fünften Partei viele Nutzer der Prostitution gibt, sondern entscheidend wäre für mich, dass sich allein die 5. Partei für die Abschaffung der Prostitution einsetzt.....
Ein Problem hätte die 5. Partei nur dann, wenn sie irgendwann an der Regierung erkennen lässt, dass ihr Engagement nur vorgetäuscht war.....und sie tatsächlich nichts gegen Prostitution machen will.....

Bei den Grünen und der Fliegerei sehe ich aber eigentlich niemanden, der verlogen nur vortäuscht, sich für weniger Flüge einzusetzen - ich nehme das den Grünen schon ab. Bei den Grünen sind halt auch viele, die recht gut verdienen - die auch bereit wären, wenn dann noch Flüge notwendig sind, die Mehrkosten beispielsweise für Kerosinsteuern mit zu tragen. Insofern sind die Grünen für mich da schon glaubwürdig.

DEN Grünen gibt es eh nicht - da gibt es Menschen, die würden nie fliegen, und andere, die wären bereit, das CO2 des Fluges zu kompensieren.....
Viel anders sieht es regelmäßig auch nicht bei anderen Parteien aus.

Man sollte da nicht zu viel erwarten - in Parteien sitzen regelmäßig auch nur Menschen.
Absolut, und beim Thema Klima sind doch ohnehin CDU/CSU, SPD uns AFD verlogener als es die Grünen je sein könnten bsp Kretschmar aussagen da merkt man der Mann steckt mitten im sächsischen Wahlkampf, oder glaubt er an den Schwachsinn denn er da verzapft.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

unity in diversity hat geschrieben:(11 Aug 2019, 17:12)

Nachhaltiges Herangehen unterscheidet sich ganz auffällig und bewußt
von Panikmache.
Und wie schaut es aus mit deinem nachhaltigen Herangehen???? :D
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

firlefanz11 hat geschrieben:(11 Aug 2019, 12:28)

Das erzähle mal dem grünen Gottkaiser Habeck, der 230.000 Pendelflüge von Staatsbediensteten zwischen Bonn u. B voll okay findet... :rolleyes:

Grüner Gottkaiser???? Was soll der Schwachsinn??
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Tom Bombadil hat geschrieben:(28 Jun 2019, 23:03)

Erst wenn das letzte AKW stillgelegt, das letzte Kohlekraftwerk abgerissen, der letzte Braunkohlebagger verschrottet ist, werdet Ihr merken, dass Deutschland das Klima nicht retten kann :cool:

Toll und was willst du damit konkret ausdrücken im Bezug auf die Umwelt - und Klimapolitik??? Das reines Nichtstun und einfach weiter so national (( wie auch global) eine bessere Option und für alle kostenlos ( also keine ökonomischen wie ökologischen Folgekosten) entstehen???
Träum weiter, die Situation der Landwirte, Obstbauern oder Waldbesitzer ist hierzulande heute schon dramatisch und wird sich wohl ( dank Jahrzehnten politischen Nichtstuns auf dem Gebiet) in Zukunft eher noch verschärfen.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

firlefanz11 hat geschrieben:(12 Aug 2019, 10:49)

Die Forderung per se ist nicht falsch. Nur wenn man selbst am meisten fliegt und 230.000 Flüge von Staatsbediensten auf der Strecke Berlin Bonn nicht verbieten will ist die Forderung vor diesem HIntergrund falsch. Und da helfen auch keine scheinheiligen Ausgleichszahlungen an Umweltverbände etc. die sowieso nur ihm zuarbeiten.
Das ist in etwa so als würde er ein Verbot der Prostitution fordern aber sich selbst u. seinen Gschpusis jeden Freitag ne Nuttenparty sponsoren.
Vielleicht habe ich etwas nicht mitbekommen, aber seit wann sind die Grünen in der Regierung, dass sie über die Flüge der Staatsbediensteten entscheiden können?
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

Sören74 hat geschrieben:(17 Aug 2019, 12:05)

Vielleicht habe ich etwas nicht mitbekommen, aber seit wann sind die Grünen in der Regierung, dass sie über die Flüge der Staatsbediensteten entscheiden können?

Ja ,seit 2005 glaube ich sind die Grünen nicht mehr an der Regierung gewesen.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von unity in diversity »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Aug 2019, 11:16)

Und wie schaut es aus mit deinem nachhaltigen Herangehen???? :D
Ich sage immer weniger und wenn ich nichts mehr sage, hat das Weltklima gewonnen.
:)
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

unity in diversity hat geschrieben:(17 Aug 2019, 12:38)

Ich sage immer weniger und wenn ich nichts mehr sage, hat das Weltklima gewonnen.
:)
Kein dämliches Gequatsche, werde mal konkret.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

unity in diversity hat geschrieben:(17 Aug 2019, 12:38)

Ich sage immer weniger und wenn ich nichts mehr sage, hat das Weltklima gewonnen.
:)
War ja klar dass nichts seriöses mehr kommt.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von unity in diversity »

Alpha Centauri hat geschrieben:(17 Aug 2019, 12:53)

War ja klar dass nichts seriöses mehr kommt.
Darfst du spontane Flug-Reisen unternehmen?
Ohne zeitraubende Beantragungs- und Genehmigungsverfahren?
Was du nicht kennst, kannst du nicht vermissen.
So stelle ich mir die grüne Diktatur vor, die alles und jedes Bedürfnis reguliert.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von zollagent »

unity in diversity hat geschrieben:(17 Aug 2019, 13:07)

Darfst du spontane Flug-Reisen unternehmen?
Ohne zeitraubende Beantragungs- und Genehmigungsverfahren?
Was du nicht kennst, kannst du nicht vermissen.
So stelle ich mir die grüne Diktatur vor, die alles und jedes Bedürfnis reguliert.
Du brauchst also Regulierungen und Genehmigungen? Ich denke, gesunder Menschenverstand könnte reichen. Leider wohl nicht bei allen! :(
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von unity in diversity »

zollagent hat geschrieben:(17 Aug 2019, 13:32)

Du brauchst also Regulierungen und Genehmigungen? Ich denke, gesunder Menschenverstand könnte reichen. Leider wohl nicht bei allen! :(
Wen genau hast du gerade angeschielt?
Mich, oder Alpha?
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Alpha Centauri »

unity in diversity hat geschrieben:(17 Aug 2019, 13:07)

Darfst du spontane Flug-Reisen unternehmen?
Ohne zeitraubende Beantragungs- und Genehmigungsverfahren?
Was du nicht kennst, kannst du nicht vermissen.
So stelle ich mir die grüne Diktatur vor, die alles und jedes Bedürfnis reguliert.

Mehr als das hohle Gerede von einer angeblichen " grünen Diktatur" fällt dir also nicht ein zu deiner "nachhaltigen Herangehensweise"???
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von unity in diversity »

Alpha Centauri hat geschrieben:(17 Aug 2019, 13:44)

Mehr als das hohle Gerede von einer angeblichen " grünen Diktatur" fällt dir also nicht ein zu deiner "nachhaltigen Herangehensweise"???
Blinder Aktionismus ist dumm.
Schaut mal, die Deutschen rüsten ihren Industriestandort freiwillig ab, frohlocken Amis und Chinesen.
Sören74

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Sören74 »

unity in diversity hat geschrieben:(17 Aug 2019, 14:05)

Blinder Aktionismus ist dumm.
Schaut mal, die Deutschen rüsten ihren Industriestandort freiwillig ab, frohlocken Amis und Chinesen.
Also ich habe nicht wirklich den Eindruck, dass es der amerikanischen und chinesischen Industrie gerade sonderlich gut geht.
Gesperrt