Seite 63 von 63
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 08:54
von imp
H2O hat geschrieben:(28 Aug 2019, 07:59)
Ist mir tatsächlich passiert, als ich vor 40 Jahren in den Öffentlichen Dienst NRW eintrat. Obwohl dafür eine Planstelle eingerichtet war, brauchte die Verwaltung 6 Monate, bis endlich mein Gehalt regelmäßig floß. Da hatte ich (nein, meine Frau...) sämtliche Rücklagen verbraucht. Denn ganz witzig: Die Wohnungsmiete wurde pünktlich erwartet, und Bäcker und Kaufmann wollten auch Geld sehen...
So geht es auch nicht wenigen Menschen in der freien Wirtschaft immer mal wieder. Handwerkerfirmen bekommen ihre Rechnungen nicht oder nicht puenktlich bezahlt. Angestellte muessen in Kurzarbeit, bekommen verspaetete Lohnzahlungen oder der Insolvenzverwalter laesst sie auflaufen. Solange Hoffnung besteht, machen die Menschen irgendwie weiter.
Einer der damals fleiszig zitierten Professoren zum Thema "Griechenland muss den Euro verlassen" war uebrigens ein gewisser Herr Lucke. Seit kurzem lehrt er wieder an der Uni.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:12
von Ger9374
Es ist ja nicht so das Griechenland jetzt schon durch ist.Die Schuldentilgung muss doch erst noch beginnen.Wenn jetzt eine Rezession kommt steht doch alles wieder zur Debatte.Der Griechische Haushalt mag leichte Überschüsse haben , aber wenn eine Rezession Steuereinnahmen senkt steht das gleich wieder den neuen Ausgaben für Rentnern entgegen.
Mag unsozial klingen ist aber Tatsache.
Nachhaltig ist das immer noch nicht!
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:22
von Adam Smith
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:27
von Ger9374
Griechenland will aus dem Finanzkorsett raus.Die Überschüsse des Haushaltes verlocken zum Leichtsinn.Ich befürchte die nächsten Dummheiten werden kommen.
Dabei sind die Hellenen selbst bei ihren Steuerforderungen an ihre Bürger noch nicht viel weiter gekommen.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:45
von Adam Smith
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 09:27)
Griechenland will aus dem Finanzkorsett raus.Die Überschüsse des Haushaltes verlocken zum Leichtsinn.Ich befürchte die nächsten Dummheiten werden kommen.
Dabei sind die Hellenen selbst bei ihren Steuerforderungen an ihre Bürger noch nicht viel weiter gekommen.
Es handelt sich hierbei um keine echten Überschüsse.
https://www.haushaltssteuerung.de/lexik ... chuss.html
Mit diesen Überschüssen müssen die Zinsen bezahlt werden.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:49
von Ger9374
Aber diese Zinsforderungen müssen doch im Haushalt auftauchen.Dann existiert dieser Überschuss doch auch nicht!
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 09:54
von Adam Smith
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 09:49)
Aber diese Zinsforderungen müssen doch im Haushalt auftauchen.Dann existiert dieser Überschuss doch auch nicht!
Den Überschuss gibt es nicht.
https://m-faz-net.cdn.ampproject.org/v/ ... 07761.html
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:03
von Ger9374
Dann kommt spätestens 2032/33 der Knall.Weil nichts für diese Schulden / Zinsen beiseite gelegt wurde!
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:14
von Orbiter1
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 10:03)
Dann kommt spätestens 2032/33 der Knall.Weil nichts für diese Schulden / Zinsen beiseite gelegt wurde!
Deswegen wird man 2032/33 die Entscheidung treffen dass Griechenland erst 2042/43 oder besser 2052/53 mit der Tilgung seiner Hilfskredite des Jahres 2012 beginnen muss.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:29
von Adam Smith
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 10:03)
Dann kommt spätestens 2032/33 der Knall.Weil nichts für diese Schulden / Zinsen beiseite gelegt wurde!
Einen Knall gibt es nicht. Auf die Zinseinnahmen ist niemand angewiesen.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:29
von Ger9374
Ob der ESM Mir vielleicht einen Kredit gibt!
Kaufe Mir Dann Schloss Neuschwanstein , hisse so viele Deutschland flaggen wie es geht und mach auf Rente;-))
Bei den Rückzahlmodalitäten wie Hellas sie hat , muss ich Mir nie Gedanken machen!!
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:36
von Adam Smith
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 10:29)
Ob der ESM Mir vielleicht einen Kredit gibt!
Kaufe Mir Dann Schloss Neuschwanstein , hisse so viele Deutschland flaggen wie es geht und mach auf Rente;-))
Bei den Rückzahlmodalitäten wie Hellas sie hat , muss ich Mir nie Gedanken machen!!
Die Situation sieht doch ganz gut aus. Griechenland ist vernünftig geworden.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:41
von Ger9374
Adam Smith hat geschrieben:(28 Aug 2019, 10:36)
Die Situation sieht doch ganz gut aus. Griechenland ist vernünftig geworden.
Nun sind erst wenige Jahre nach dem Chaos ins land gegangen.Eine Rezession zieht auf.
Wie weit das allerdings Hellas betrifft sieht man noch.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:53
von Adam Smith
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 10:41)
Nun sind erst wenige Jahre nach dem Chaos ins land gegangen.Eine Rezession zieht auf.
Wie weit das allerdings Hellas betrifft sieht man noch.
Dieses ist in Bezug auf Deutschland unproblematisch.
https://www-spiegel-de.cdn.ampproject.o ... 83809.html
Es handelt sich hierbei um einen echten Überschuss.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:56
von imp
DIe Bedienung von Wertpapieren erfolgt in den meisten Staaten und meistens nicht durch Haushaltsueberschuss, sondern durch neue Wertpapiere. Waechst das BIP durchschnittlich im Verhaeltnis zum Schuldenstand, kann auch ein steigender Zins verkraftet werden.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 10:58
von Adam Smith
imp hat geschrieben:(28 Aug 2019, 10:56)
DIe Bedienung von Wertpapieren erfolgt in den meisten Staaten und meistens nicht durch Haushaltsueberschuss, sondern durch neue Wertpapiere. Waechst das BIP durchschnittlich im Verhaeltnis zum Schuldenstand, kann auch ein steigender Zins verkraftet werden.
Das sehe ich genauso. Problematisch ist, dass die Wirtschaft kaum noch wächst.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 11:20
von H2O
@ Imp:
Einer der damals fleiszig zitierten Professoren zum Thema "Griechenland muss den Euro verlassen" war uebrigens ein gewisser Herr Lucke. Seit kurzem lehrt er wieder an der Uni.
Will ihm wünschen, daß er nicht in NRW lehrt; die vergessen ihn vielleicht ganz!
@ Adam Smith:
Problematisch ist, dass die Wirtschaft kaum noch wächst.
Als Ökofuzzi muß ich jetzt aber Einhalt gebieten. Das ewige Wachstum bringt uns in die Klimakatastrophe. Je mehr Wachstum, desto eher sind wir am Ziel...

Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 11:28
von Ger9374
Nochmals zur erinnerung. Steigendes BIP mit im verhältnis steigender Staatsschulden Kein Problem .Nun geht Bei einer Rezession das BIP zurück. Das heisst, die hütte kann anfangen zu brennen, oder die Schulden müssen runter?!
Dann geht das bisherigen agieren einiger Staaten richtig bergab, fiskalisch gesehen!?
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 11:50
von Adam Smith
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 11:28)
Nochmals zur erinnerung. Steigendes BIP mit im verhältnis steigender Staatsschulden Kein Problem .Nun geht Bei einer Rezession das BIP zurück. Das heisst, die hütte kann anfangen zu brennen, oder die Schulden müssen runter?!
Dann geht das bisherigen agieren einiger Staaten richtig bergab, fiskalisch gesehen!?
Wenn in einer Rezession die Staatsausgaben reduziert werden, dann verschlimmert sich die Rezession. Ein gutes Beispiel dafür ist Griechenland oder auch Deutschland gegen Ende der Weimarer Republik.
Natürlich waren sowohl die Massnahmen in der Weimarer Republik als auch in Griechenland ökonomisch gesehen richtig gewesen.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:57
von Orbiter1
Adam Smith hat geschrieben:(28 Aug 2019, 10:36)
Die Situation sieht doch ganz gut aus. Griechenland ist vernünftig geworden.
Sie müssen halt nur noch ca 280 Mrd € an die Steuerzahler der Eurozone zurückzahlen. Wenn machbar, noch in diesem Jahrhundert.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 13:02
von Adam Smith
Orbiter1 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 12:57)
Sie müssen halt nur noch ca 280 Mrd € an die Steuerzahler der Eurozone zurückzahlen. Wenn machbar, noch in diesem Jahrhundert.
Es ist egal, ob sie es machen oder nicht.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 13:17
von Orbiter1
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 13:23
von Adam Smith
Weshalb ist es dir so wichtig?
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 13:24
von Ger9374
Wir dürfen nicht vergessen, Griechenland war vor allem ein Politikum!!
Der politische Rest €uro Raum musste zeigen daß der Euroraum trotz der Griechenlandpleite stabil bleibt .
Es ging um die Glaubwürdigkeit des €uro!
Bei Italien ginge dies wohl nicht so einfach, der Brocken ist zu groß.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 16:16
von H2O
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 13:24)
Wir dürfen nicht vergessen, Griechenland war vor allem ein Politikum!!
Der politische Rest €uro Raum musste zeigen daß der Euroraum trotz der Griechenlandpleite stabil bleibt .
Es ging um die Glaubwürdigkeit des €uro!
Bei Italien ginge dies wohl nicht so einfach, der Brocken ist zu groß.
Sehe ich völlig anders! Damals ging es um groß angelegten Betrug und Schäden, die Griechenland seinen Europartnern zugemutet hatte. Ich hätte die Betrügerbande nicht ungeschoren davon kommen lassen.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 18:46
von Ger9374
H2O hat geschrieben:(28 Aug 2019, 16:16)
Sehe ich völlig anders! Damals ging es um groß angelegten Betrug und Schäden, die Griechenland seinen Europartnern zugemutet hatte. Ich hätte die Betrügerbande nicht ungeschoren davon kommen lassen.
Das die Griechen Rücksichtslos auf Kosten anderer Europartner gelebt haben, gar sogar betrügerische Haushalte ablieferten
ist eine Schweinerei gewesen .
Doch selbst die Tsipras Regierung die ja relativ unbelastet war, zog keinen ihrer Altpolitiker zur Verantwortung.
Jetzt Stelle dir Mal das Theater vor wenn Schäuble, Merkel die Troika, Schuldige hätten zur Verantwortung ziehen wollen.
Griechische Politiker vor den Brüsseler Kadi geführt.Die Griechen hätten sich mit den Verbrechern solidarisiert, weil es Griechen sind!
Deutschland war schon so mit den Nazi Vergleichen bedient. Griechenland war schon so ein undankbarer Verhandlungspartner!
Ich bleibe dabei ein Politikum.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 19:38
von H2O
Ger9374 hat geschrieben:(28 Aug 2019, 18:46)
Das die Griechen Rücksichtslos auf Kosten anderer Europartner gelebt haben, gar sogar betrügerische Haushalte ablieferten
ist eine Schweinerei gewesen .
Doch selbst die Tsipras Regierung die ja relativ unbelastet war, zog keinen ihrer Altpolitiker zur Verantwortung.
Jetzt Stelle dir Mal das Theater vor wenn Schäuble, Merkel die Troika, Schuldige hätten zur Verantwortung ziehen wollen.
Griechische Politiker vor den Brüsseler Kadi geführt.Die Griechen hätten sich mit den Verbrechern solidarisiert, weil es Griechen sind!
Deutschland war schon so mit den Nazi Vergleichen bedient. Griechenland war schon so ein undankbarer Verhandlungspartner!
Ich bleibe dabei ein Politikum.
Das hätte ich seinerzeit darauf ankommen lassen. Wenn überführte Verbrecher straffrei ausgehen, dann legt so etwas die Saat für weitere Täter dieser Art.
Re: Neuwahlen in Griechenland - kommt die Eurokrise zurück?
Verfasst: Freitag 21. Februar 2020, 15:21
von Adam Smith
Bald werden wir erfahren was alles notwendig ist um ein bankrottes Land wieder auf Vordermann zu bringen.
Varoufakis will heimliche Mitschnitte aus Eurogruppen-Sitzungen veröffentlichen
https://amp2-handelsblatt-com.cdn.amppr ... 20%251%24s
Bisher fehlen vermutlich Details.