Seite 7 von 13
Präsident Tump untergräbt die Authorität der USA schön weiter... 128 Staaten haben jetzt nix mehr zu lachen
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2017, 19:10
von King Kong 2006
Ein weiteres Meisterstück des TV-Komikers. Zum Lachen. Vielleicht nicht für alle.
USA sollen Jerusalem-Entscheidung zurücknehmen
Donald Trump hat für viel Kritik gesorgt, als er Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkannte. Die Uno-Vollversammlung hat den US-Präsidenten nun aufgefordert, diese Entscheidung zu widerrufen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 84581.html
Und das, obwohl er allen gedroht hat. Und jetzt sicherlich von seiner hübschen Sekräterin eine Namensliste überreicht bekommt. Es drohte ja damit allen die Gelder zu streichen, die ihm nicht zu Willen sind.
Ja, wer war denn der Übeltäter, der das überhaupt vor die UN gebracht hat? Erdogan? China? Deutschland? Iran? Nein, das war doch Ägypten! Und die bekommen viel Unterstützung von den USA. Das geht in die Milliarden. Damit will die USA sicherstellen, daß dieses arabische Schlüsselland stabil bleibt (das ist das arabische Schlüsselland, nicht Saudi-Arabien). Und damit es nicht sonst noch Unterstützung von Russland oder China einfordern muß. Die haben sogar wieder iranische Kriegsschiffe durch den Suezkanal fahren lassen. Zuletzt wohl war das in der Antike der Fall. Die USA machen das nicht uneigennützig. Sie kaufen sich damit Einfluß.
So, das mindeste, was dieser Schreihals Donald jetzt machen müßte, ist gerade diesem Land, das für seine erneute persönliche Schmach verantwortlich ist, die Gelder zu streichen! Ich bin sicher, daß morgen kein Dollar mehr fliessen wird! Trump hat das gesagt! Wohl denn, möge Gott, Allah und JAHWE allen jetzt gnädig sein, Donald T. wird es nicht. Oder er hat wieder Nonsens, wie im Falle Nordkoreas erzählt.
Auf jedenfall hat er wieder sehr gut methodisch herausarbeiten können, wie sehr die einstige Supermacht abgebaut hat. Drohen - nix passiert. Mal schauen, ob und wie er jetzt einen engen Verbündeten der USA fertigmachen wird (kann...).
PS: World War III oder was ist jetzt? 128 Staaten haben dagegen gestimmt. Die wird jetzt Trump alle abfrühstücken? Vielleicht haben die, die sich enthalten haben noch eine Überlebenschance. Die, die dafür waren wie Mikronesien, Nauro oder die Marschallinseln, waren schon bei der Koalition der Willigen unter Bush dabei. Vermutlich machen die für ein paar Kredite und ausrangierte Bell-Hubschrauber alles mit.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2017, 19:54
von John Galt
Für alle Ahnungslosen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Jerusalem_Embassy_Act
Trump hat sich im Gegensatz zu seinen Vorgängermöchtegerndiktatoren nicht gegen den Willen des Volkes gestellt und das Gesetz von 1995 (!!!!!!!!!!!) endlich umgesetzt.

Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2017, 21:15
von Polibu
Deutschland blieb ja auch nichts anderes übrig, als für die Resolution zu stimmen, wenn es die Antisemiten in unserem Land nicht gegen sich aufbringen will. Antisemitismus ist in Deutschland ja wieder modern geworden.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:39
von Quatschki
Polibu hat geschrieben:(21 Dec 2017, 21:15)
Deutschland blieb ja auch nichts anderes übrig, als für die Resolution zu stimmen, wenn es die Antisemiten in unserem Land nicht gegen sich aufbringen will. Antisemitismus ist in Deutschland ja wieder modern geworden.
Wie oft hat eigentlich (Bundes-)Deutschland bisher in der UNO für Resolutionen gestimmt, die die USA verurteilen?
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:41
von Polibu
Quatschki hat geschrieben:(21 Dec 2017, 22:39)
Wie oft hat eigentlich (Bundes-)Deutschland bisher in der UNO für Resolutionen gestimmt, die die USA verurteilen?
Vermutlich das erste Mal. Aber mit Gewissheit weiss ich es nicht.
Hält Trump gegenüber der arabischen Welt sein Versprechen?
Verfasst: Freitag 22. Dezember 2017, 19:42
von King Kong 2006
Trump drohte mit Liebesentzug finanzieller Art, wer ihm nicht zu Willen ist. Jedes arabische Land hat gegen ihn gestimmt. Tja, dann streich mal die Hilfen für Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien... Die Mauer zu Mexiko kostet doch auch viel. Und es gibt Gegenden in den USA, die sehen aus wie in Indien oder Brasilien. Die würden das Geld aufsaugen wie ein Schwamm.
More than 120 countries, including every Arab nation, voted at the U.N. General Assembly late on Thursday to urge the United States to withdraw its decision, announced earlier this month.
Trump threatened to cut off financial aid to countries that voted in favor of the U.N. resolution, drafted by Egypt and supported by all members of the U.N. Security Council except Washington.
He repeated his threat on Friday, writing on Twitter: “After having foolishly spent $7 trillion in the Middle East, it is time to start rebuilding our country!”
In Egypt and Jordan, among the top recipients of U.S. aid but long the most heavily invested in the Israeli-Palestinian peace process, Trump’s threats were not taken seriously enough to backtrack on firm opposition to the U.S. move.
“The Americans know more than any one else that a stable Jordan is crucial for U.S. interests in the region,” a government minister who asked not to be named said.
For its cooperation in defense and other fields, Jordan receives some $1.2 billion annually from Washington.
https://www.reuters.com/article/us-usa- ... EG1YB?il=0
Ich bin gespannt, wie sich das auswirken wird.

Frohe Botschaft?
Verfasst: Sonntag 24. Dezember 2017, 14:35
von King Kong 2006
Es wurde mit Trumpeten verkündet.
US-General stimmt Soldaten auf "großen Kampf" ein
"Es wird Krieg geben": Ein ranghoher US-General hat bei einem Truppenbesuch in Norwegen von bevorstehenden Kämpfen gesprochen. Sein Sprecher versucht nun, die Äußerung zu erklären.
http://m.spiegel.de/politik/ausland/us- ... 84888.html
Im Nachhinein womöglich alternative Fakten.
Re: Frohe Botschaft?
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 20:57
von Dieter Winter
King Kong 2006 hat geschrieben:(24 Dec 2017, 14:35)
Es wurde mit Trumpeten verkündet.
Im Nachhinein womöglich alternative Fakten.
Bleibt eigentlich nur die Hoffnung, dass der Typ bullshit gelabert hat. Oder dass The Donald die kriegsgeilen Komissköppe zurückpfeift.
Re: Frohe Botschaft?
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 21:02
von Adam Smith
Dieter Winter hat geschrieben:(25 Dec 2017, 20:57)
Bleibt eigentlich nur die Hoffnung, dass der Typ bullshit gelabert hat. Oder dass The Donald die kriegsgeilen Komissköppe zurückpfeift.
Im Kalten Krieg wurde übrigens ständig vom Krieg geredet. Es ist 5 vor 12 usw.
Re: Frohe Botschaft?
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 21:04
von Dieter Winter
Adam Smith hat geschrieben:(25 Dec 2017, 21:02)
Im Kalten Krieg wurde übrigens ständig vom Krieg geredet. Es ist 5 vor 12 usw.
War es ja z. T. auch. 1983 war es weit später, als 5 vor....
Dank Major Petrow ging es gerade noch mal gut. So viel Glück hat die Menschheit vermutlich nur ein mal.
Re: Frohe Botschaft?
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 21:51
von King Kong 2006
Dieter Winter hat geschrieben:(25 Dec 2017, 20:57)
Bleibt eigentlich nur die Hoffnung, dass der Typ bullshit gelabert hat. Oder dass The Donald die kriegsgeilen Komissköppe zurückpfeift.
Vielleicht sollte man nicht zuviel hineininterpretieren. Aber es ist eine sehr bizarre Aussage.
Ein General sollte professionell genug sein, um zu wissen, wann er intim im Offizierskasino versucht cool rüberzukommen und was es bedeutet in der Öffentlichkeit etwas zu sagen. Er hat ja nicht gesagt, das man auf der Hut sein solle und Krieg nie ausgeschlossen wäre, wie im Kalten Krieg. Er hat gesagt, das ein "bigass fight" bevorsteht. "War is coming".
Egal ob er meint, das das im Rahmen der psychologischen Behandlung von Soldaten gute Führung wäre, wie es im nachhinein als alternative Fakten verdreht werden sollte oder Testosteron war. Wenn ich sage, Leute es kommt Krieg und das dann auch noch definiere und präzisiere und zwar bigass-mäßig, dann ist das ne Ansage und keine Warnung, vorsichtig zu sein.
Re: Frohe Botschaft?
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 21:55
von Dieter Winter
King Kong 2006 hat geschrieben:(25 Dec 2017, 21:51)
Vielleicht sollte man nicht zuviel hineininterpretieren. Aber es ist eine sehr bizarre Aussage.
Ein General sollte professionell genug sein, um zu wissen, wann er intim im Offizierskasino versucht cool rüberzukommen und was es bedeutet in der Öffentlichkeit etwas zu sagen. Er hat ja nicht gesagt, das man auf der Hut sein solle und Krieg nie ausgeschlossen wäre, wie im Kalten Krieg. Er hat gesagt, das ein "bigass fight" bevorsteht. "War is coming".
Egal ob er meint, das das im Rahmen der psychologischen Behandlung von Soldaten gute Führung wäre, wie es im nachhinein als alternative Fakten verdreht werden sollte oder Testosteron war. Wenn ich sage, Leute es kommt Krieg und das dann auch noch definiere und präzisiere und zwar bigass-mäßig, dann ist das ne Ansage und keine Warnung, vorsichtig zu sein.
Das sehe ich durchaus ähnlich. Zumal der Typ für die Notfallplanung zuständig ist. Von daher dürfte er über Informationen verfügen, mit dem das Pentagon nicht gerade hausieren geht. Wie gesagt: Hoffentlich hat er bullshit gelabert.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 22:04
von Kunz
Generäle sind eigentlich fast immer großmäulig.
Das hängt wohl damit zusammen, dass diese einer Gefahr nicht ausgesetzt sind - nicht mal im Krieg.
Töten lassen muss sich die Truppe.
Wenn die Truppe ihre mögliche Tötung vermeiden will, muss sie sich ihrer Generäle entledigen.
Die Truppe hat die Waffen hierzu!
Re: Hält Trump gegenüber der arabischen Welt sein Versprechen?
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 22:27
von Alpha Centauri
King Kong 2006 hat geschrieben:(22 Dec 2017, 19:42)
Trump drohte mit Liebesentzug finanzieller Art, wer ihm nicht zu Willen ist. Jedes arabische Land hat gegen ihn gestimmt. Tja, dann streich mal die Hilfen für Ägypten, Saudi-Arabien,
Ich bin gespannt, wie sich das auswirken wird.

Das ist schlicht politische Erpressung,
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 22:29
von Alpha Centauri
Kunz hat geschrieben:(25 Dec 2017, 22:04)
Generäle sind eigentlich fast immer großmäulig.
Das hängt wohl damit zusammen, dass diese einer Gefahr nicht ausgesetzt sind - nicht mal im Krieg.
Töten lassen muss sich die Truppe.
Wenn die Truppe ihre mögliche Tötung vermeiden will, muss sie sich ihrer Generäle entledigen.
Die Truppe hat die Waffen hierzu!
Stell die vor die Regierung erklärt einer anderen Regierung den Krieg aber keiner geht hin.

Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 22:38
von odiug
Ein Cowboy in Norwegen

Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Montag 25. Dezember 2017, 22:40
von Dieter Winter
Hoffentlich kein Wrangler. Die tun i. A. auch das, was sie ankündigen, jedenfalls wenn sie nicht gerade besoffen sind.
Trump konzentriert sich wieder auf die inneren Feinde
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 08:28
von King Kong 2006
Russland-Ermittlungen
Trump verschärft seine Kampagne gegen das FBI
US-Präsident Donald Trump hat die eigene Justiz zum Staatsfeind erklärt - allen voran das FBI. Grund für die beispiellose Eskalation: Der Russland-Sonderermittler kommt der Wahrheit offenbar immer näher.
Dabei hat er auch in den USA den deep state entdeckt.
Verstörend ist dabei nicht nur, dass Trump der - unabhängigen - US-Justiz die Anweisung gab, gegen zwei Privatbürger vorzugehen. Sondern vor allem, wie abfällig er diese Justiz titulierte: als "Deep-State-Justizministerium".
http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 85954.html
Vielleicht kann er mit etwas Außenpolitischen seinen Kampf gegen US-Einrichtungen kaschieren?
Kein Isolationismus - Globaler Datenangriff...
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:21
von King Kong 2006
... und die Briten natürlich dabei.
Globaler Datenzugriff
US-Gericht entscheidet über unsere Privatsphäre
US-Ermittler wollen auf Daten aus aller Welt zugreifen - und hoffen nun auf grünes Licht vom Supreme Court. EU, Uno, Wirtschaftsverbände und sogar US-Politiker warnen vor düsteren Folgen.
EU wittert Verrat Londons
In der EU-Kommission wittert man einen Verrat der britischen Regierung: Statt ihren Verpflichtungen gegenüber der EU nachzukommen, arbeite sie für die Zeit nach dem Brexit, heißt es. Über den Deal mit den USA wollten sich die Briten auch in Zukunft Zugang zur Kommunikation der EU-Bürger sichern. Und da wäre es natürlich praktisch, wenn US-Ermittler auf Daten von Europäern zugreifen könnten.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 86009.html
Das angelsächsische, transatlantische Bündnis. Immerhin gehts hier auch um Greenwich (Großbritannien).
Genie oder Wahnsinn in der Außenpolitik Trumps am Beispiel Irans
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 15:14
von King Kong 2006
TV-Komiker und Star Trump, den nahestehenden Personen den Intellekt eines Kleinkindes diagnostizieren (lt. dem Enthüllungsbuch über ihm, das er unbedingt verbieten will) weiß auch über den Iran nicht besonders viel.
Wie Trump den Mullahs in die Hände spielt
Donald Trump stellt sich hinter die Proteste in Iran. Sie kommen ihm als Argument gerade recht, endlich das Atomabkommen aufzukündigen. Ein Schritt, von dem jedoch nur das Regime profitieren würde.
Was weiß Donald Trump über Iran? Glaubt man Michael Wolff, dann hatte der US-Präsident Probleme, seinen Berater bei Briefings zur Iran-Politik zu folgen. Der Autor des Enthüllungsbuchs "Fire and Fury" ist nicht der erste, der nahelegt, dass Trump nur wenig über Iran weiß. Außenminister Rex Tillerson soll seinen Chef im Sommer "Idiot" genannt haben - nicht zuletzt im Zusammenhang mit Iran. Dementiert hat Tillerson das nie ausdrücklich.
Es gibt wilde Tweets. Es gibt Wortblasen der Trump-Sprecherin Sarah Huckabee Sanders. Es gibt Plattitüden des State Departments. Es gibt martialische Statements von Uno-Botschafterin Nikki Haley, die für diesen Freitag eine Sondersitzung des Sicherheitsrats einberufen hat. In all das lässt sich etwas hineindeuten - nur eines nicht: eine kohärente US-Linie, die den Menschen in Iran helfen würde.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/i ... 86375.html
Paris und Berlin warnten bereits, der eine offen, der andere verdeckt, u.a. Trump.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 15:27
von Alter Stubentiger
Polibu hat geschrieben:(21 Dec 2017, 21:15)
Deutschland blieb ja auch nichts anderes übrig, als für die Resolution zu stimmen, wenn es die Antisemiten in unserem Land nicht gegen sich aufbringen will. Antisemitismus ist in Deutschland ja wieder modern geworden.
Denk mal scharf nach.....
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 15:29
von Alter Stubentiger
Manchmal ist es klug das Richtige zu tun und nicht das formal Richtige. Trump tut allerdings immer dass was ihn populär erscheint. Ihm sind die Folgen egal. Dir auch?
Schutz für den Staatsführer
Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 16:24
von King Kong 2006
Überfordert von der Aufgabe, den manischen Präsidenten zu managen, halte der Stab schlechte Nachrichten von Trump fern und versuche, "Situationen zu schaffen, in denen er sich wohl fühlte, wie eine Art Blase, um ihn von einer böswilligen Welt abzuschotten".
http://www.spiegel.de/politik/ausland/t ... 86544.html
Sowas ist immer die Endphase. Wozu ist der überhaupt Präsident? Er selbst bezeichnete sich ja als "Top-TV-Star". Und laut dem Buch von Wolf war es sein Plan das mit den öffentlichkeitswirksamen Wahlkampf weiter zu steigern. Das dafür ein so großes Land wie die USA herhalten müssen hat schon Bananenstaat (eine Frage von Putin zum Thema)- und Comedy-Qualität. Dieser, also Putin, gibt lt. Steve Bannon "einen Scheiß" auf Trump.
Trump Faschist und Rassist?
Verfasst: Freitag 12. Januar 2018, 16:00
von King Kong 2006
Trump hat es außenpolitisch auch nicht leicht. Sogar beim engsten Verbündeten, den Briten (unter Obama konnte man fast von Deutschland sprechen). Dort gilt der TV-Star vielen als Faschist. Deshalb kann er die gewaltige Botschaft dort nicht persönlich eröffnen. Ein shitstorm ist zu erwarten. Trump allerdings hat den Schuldigen durch sein Genie erkannt. Es ist natürlich Obama, lt. seinem Twittern.
Absage via Twitter
Trump bläst Besuch in London ab
Allerdings ist der Widerstand im Land gegen Trump gewaltig: 1,8 Millionen Briten haben eine offizielle Parlamentspetition gegen den Staatsbesuch unterzeichnet, das Parlament debattierte ausführlich, ein Oppositionsabgeordneter sprach von "
Händchenhalten mit dem Faschisten Trump".
http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 87438.html
Derweil beschweren sich afrikanische Staaten bei der UN über Trump und seiner Meinung darüber, das es sich um "Dreckslöcher" handelt.
Uno nennt Trumps Äußerungen
rassistisch
"Dreckslöcher" nannte Donald Trump laut Insidern afrikanische Länder und Haiti bei einer Besprechung im Weißen Haus. Der Uno-Menschenrechtsrat und die Afrikanische Union reagieren entsetzt.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 87478.html
Ich sage mal so, der Skandal ist, das Trump denkt, er könne so vor anderen sprechen. Die Gedanken sind frei. Schon der gute Obama und der Sarkozy sagten ihre Meinung z.B. über Netanjahu, als sie dachten, die Mikros wären aus. Der Skandal ist, das der nach eigener Meinung beste US-Präsident aller Zeiten, des besten Landes der Welt, mit den besten Absichten aller Zeiten andere ständig beleidigt. Hier als Dreckslöcher. Trump zerstört die Reputation des Amtes und der USA sehr effektiv und schnell. Wenn er irgendein Assi in einer Spelunke in West-Virginia wäre, aber der Mann ist US-Präsident.
USA auf die schwarze Liste der EU?
Verfasst: Samstag 13. Januar 2018, 09:02
von King Kong 2006
Trump-, bzw. die elegantere Formulierung "America first" kollidiert in manchen Bereichen mit den europäischen "Partnern".
Steuern
USA könnten auf schwarzer Liste der EU landen
Mit ihrer Steuerreform gehen die USA auf Konfrontationskurs zu anderen Staaten.
Die Steuerreform von US-Präsident Donald Trump verstößt nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums (BMF) gleich gegen mehrere internationale Vereinbarungen. So kollidiert das Vorhaben der Amerikaner, Unternehmen für weltweite Erträge aus Patenten und Lizenzen einen ermäßigten Steuersatz von rund zehn Prozent einzuräumen, mit Beschlüssen der G20 und der Industrieländervereinigung OECD.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/usa-ko ... 87490.html
Schuld an der Nahostkrise - Blitzanalyse
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 22:27
von King Kong 2006
Auch ein blindes Huhn trifft mal ein Korn. Oder so ähnlich. Israelis und Palästinenser wollen gar keinen Frieden. Sagt Mastermind Trump.
Trump bezweifelt Friedenswillen von Israel und Palästinensern
Donald Trump gilt eigentlich als Israel-Freund. Doch nun hat er das Land in einem Interview kritisiert - und eine Nahost-Friedenslösung gefordert.
TV-Star Trump hatte ja angekündigt die Sache ein für allemal zu klären. Diesen außenpolitischen Erfolg machen Israelis und Palästinenser ihm zunichte.
Daß einige meinen, das die Palästinenser an allem Schuld sind ist eine Sache. Wenn aber ein Trump jetzt auffällt, daß Israel da auch wenig Elan mitbringt, um es vorsichtig auszudrücken, ist das bemerkenswert. Hat aber lange gedauert, bis dem TV-Komiker der Groschen gefallen ist.
Re: Schuld an der Nahostkrise - Blitzanalyse
Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 22:47
von Woppadaq
King Kong 2006 hat geschrieben:(11 Feb 2018, 22:27)
Auch ein blindes Huhn trifft mal ein Korn. Oder so ähnlich. Israelis und Palästinenser wollen gar keinen Frieden. Sagt Mastermind Trump.
Das ist das Klügste, was er mal seit langem gesagt hat.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 20:15
von King Kong 2006
Obama wurde von Einigen vorgeworfen nicht in einen Krieg in Syrien einzutreten. Trump fällt zu den aktuellen Entwicklungen in Syrien nicht einmal seine dummen Sprüche ein. Das dürfte doch nicht so schwer sein? Sollten die, die meinten, daß Obama den Kriegseinsatz in Syrien verpasst hat Trump nicht ein bisschen anfeuern nicht wenigstens einen auf dicke Hose zu machen? Weder wird die Türkei, noch Syrien, geschweige denn Russland oder Iran von dem TV-Star wenigstens belehrt, geschweige denn bombardiert. Ist das ein Weichei und Terroristenverstehen wie Obama, wie einige meinten messerscharf analysiert zu haben?
Weder sind in Washington Bemühungen erkennbar, irgendwie die Verhandlungen unter Uno-Vermittlung in Genf voranzubringen, noch gibt es irgendeinen Hinweis darauf, dass die USA bereit wären, das Blutvergießen militärisch zu stoppen. Trump kann sich noch nicht einmal einen Tweet zu den Entwicklungen in Syrien abringen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/s ... 94729.html
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 20:47
von Adam Smith
King Kong 2006 hat geschrieben:(21 Feb 2018, 20:15)
Obama wurde von Einigen vorgeworfen nicht in einen Krieg in Syrien einzutreten. Trump fällt zu den aktuellen Entwicklungen in Syrien nicht einmal seine dummen Sprüche ein. Das dürfte doch nicht so schwer sein? Sollten die, die meinten, daß Obama den Kriegseinsatz in Syrien verpasst hat Trump nicht ein bisschen anfeuern nicht wenigstens einen auf dicke Hose zu machen? Weder wird die Türkei, noch Syrien, geschweige denn Russland oder Iran von dem TV-Star wenigstens belehrt, geschweige denn bombardiert. Ist das ein Weichei und Terroristenverstehen wie Obama, wie einige meinten messerscharf analysiert zu haben?
Was soll denn Trump machen? Soldaten schicken wäre sehr unpopulär. Sowohl in den USA als auch in Syrien selber. Ebenso wäre es unpopulär, wenn er bombardieren würde. Sowohl in den USA als auch in Syrien.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 21:04
von King Kong 2006
Adam Smith hat geschrieben:(21 Feb 2018, 20:47)
Was soll denn Trump machen? Soldaten schicken wäre sehr unpopulär. Sowohl in den USA als auch in Syrien selber. Ebenso wäre es unpopulär, wenn er bombardieren würde. Sowohl in den USA als auch in Syrien.
Das ist der springende Punkt. Obama konnte auch nicht viel mehr machen. Wie jetzt big mouth. Der kann aber nicht mal einen Twitterspruch zum Thema mehr ablassen.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 11:12
von King Kong 2006
Wäre doch gelacht, wenn das Establishment nicht profitieren würde.
Familiennachzug in den USA
Trumps Schwiegereltern bekommen dauerhaftes Aufenthaltsrecht
Der US-Präsident will den Familiennachzug deutlich verschärfen. Seine eigene Familie aber profitiert von der Regelung, die er kippen möchte.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 94811.html
Kampf dem Establishment, Kampf für das eigene Establishment. Das, was Trump innenpolitisch/außenpolitsch Anderen vorenthalten will, ändern will, das gilt natürlich nicht für sein Establishment.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 20:31
von King Kong 2006
Nun gut.
Two of President Trump's top advisers reportedly agreed in the early days of the administration that they would not leave the United States at the same time, in order to ensure they could monitor orders coming from the White House.
http://thehill.com/homenews/administrat ... ep-tabs-on
Es ist immer einer vor Ort, nie dürfen alle gleichzeitig außer Landes sein und Donald alleine lassen. Das beruhigt vielleicht etwas.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 23:06
von King Kong 2006
Trump droht der Welt etwas schlimmes an, oder was? Wenn Trump schon nicht Nordkorea vernichten kann, wie er androhte, dann jetzt andere?
Hoffentlich sind Tillerson oder Mattis in der Nähe. Um Phase II zu verhindern.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 11:38
von King Kong 2006
Trump glaubt ernsthaft, daß andere Staaten für Bauvorhaben in den USA zahlen! Ich meine, auf diese Annahme muß man erstmal kommen? TV-Komiker?
Streit um Mauerbau
Trump verliert bei Telefonat mit Peña Nieto die Beherrschung
Donald Trumps Pläne für den Bau einer Mauer entlang der Grenze zu Mexiko vergiftet die Beziehungen beider Länder nachhaltig. Nach einem Eklat am Telefon sagte Präsident Enrique Peña Nieto einen Besuch in Washington ab.
Hat Trump ernsthaft gedacht, daß z.B. Mexiko für riesige Bauvorhaben in den Staaten bezahlen? Ist das jetzt Komik oder was? Trump wurde doch getestet, ob er mental fit ist. Da er in diesem Test den Umgang mit der Uhrzeit klar beherrschen konnte, hat er doch bestanden?
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 15:17
von Enas Yorl
King Kong 2006 hat geschrieben:(25 Feb 2018, 11:38)Hat Trump ernsthaft gedacht, daß z.B. Mexiko für riesige Bauvorhaben in den Staaten bezahlen? Ist das jetzt Komik oder was? Trump wurde doch getestet, ob er mental fit ist. Da er in diesem Test den Umgang mit der Uhrzeit klar beherrschen konnte, hat er doch bestanden?
Das muss man verstehen. Für einen ausgeprägten Narzissten ist es nun einmal schwer nachzuvollziehen, dass das Handeln und Wohlwollen Anderer, sich nicht um ihn Selbst und seine Absichten dreht.

Dabei kann er durchaus mental fit sein, fraglich ist hier eher sein Sozialverhalten und Wahrnehmung.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 15:44
von King Kong 2006
Enas Yorl hat geschrieben:(25 Feb 2018, 15:17)
Das muss man verstehen. Für einen ausgeprägten Narzissten ist es nun einmal schwer nachzuvollziehen, dass das Handeln und Wohlwollen Anderer, sich nicht um ihn Selbst und seine Absichten dreht.

Dabei kann er durchaus mental fit sein, fraglich ist hier eher sein Sozialverhalten und Wahrnehmung.
Das selbst ein hoher IQ nichts mit gesundem Menschenverstand oder weisen Entscheidungen zu tun hat ist mir klar. Neben Narzissmus ist wohl auch sein Problem ein Klassiker. Seine Untergebenen haben ihm wohl immer erzählt wie toll er ist. Aktuell auch seine Mitarbeiter im Stab. Dann mit Leuten wie dem mexikanischen Präsidenten oder Rocket-Kim zu tun zu haben, die ihm nicht Honig um den Bart schmieren (müssen), kann eine neue, verstörende Erfahrung sein. Da kann man dann schon mal ausrasten.
Dennoch erwarte ich von einem Menschen in dieser Position, das er da doch einen größeren Horizont hat.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 16:58
von Enas Yorl
King Kong 2006 hat geschrieben:(25 Feb 2018, 15:44)Dennoch erwarte ich von einem Menschen in dieser Position, das er da doch einen größeren Horizont hat.
Als Mensch mit einem "größeren Horizont" wurde Trump auch nicht gewählt. Sondern seines narzisstischen Wahlspruchs "America first" und des angeblichen Aufräumen in Washington wegen. Man hat bekommen was man gewählt hat. Nun muss sich Trump (und irgendwann auch seine Wähler) damit auseinandersetzen, das man damit weder bei Verbündeten, Freunden und Gegnern offene Türen einrennt. Das ganze ist nicht ausschließlich ein präsidiales Führungsproblem. Schließlich bekommen auch Republikaner und Demokraten im Kongress hier keine praktikablen Entscheidungen gebacken, sondern zerfleischen sich gegenseitig im Grabenkampf.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 07:40
von King Kong 2006
Trumps Spitzendiplomat ist sein eigener Schwiegersohn (hat natürlich nichts mit Establishment zu tun). Ob es Sinn macht einen Schwiegersohn zu haben, den man zu solchen Hotspots wie dem Nahostkonflikt schickt oder zu Gesprächspartnern wie den Chinesen, wenn er nicht mal "streng geheime" Dokumenten als Wissensgrundlage einsehen kann? Bei solchen Konflikten und Gesprächspartnern?
Trumps Schwiegersohn
Kushner verliert Zugang zu Top-secret-Informationen
Kushner ist mit Trumps Tochter Ivanka verheiratet und ein enger Berater des US-Präsidenten. Der 37-Jährige ist unter anderem für die Vermittlung zwischen Israelis und Palästinensern sowie die Beziehungen zu China und Mexiko verantwortlich.
Die Zeitung "Washington Post" berichtete am Dienstag zudem, dass mindestens vier Länder - darunter Mexiko, Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate und China - Möglichkeiten diskutiert haben sollen, auf welche Weise Kushner im Zusammenhang mit seinen Geschäften vor seiner Zeit im Weißen Haus beeinflusst werden kann. Ob es tatsächliche Manipulationsversuche gegeben hat, ist jedoch unklar. Die Zeitung beruft sich auf eine Quelle im Weißen Haus, die namentlich nicht genannt wurde.
Auch würden innerhalb des Weißen Hauses der Mangel an Regierungserfahrung sowie die Geschäftsschulden des Immobilieninvestors Kushner als potenzielle Schwachstellen gesehen, die ausländische Regierungen zur Einflussnahme auf Kushner nutzen könnten, hieß es in dem Zeitungsbericht.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/j ... 95733.html
Oder ist das nur ein Versuch Kushner elegant abzuwickeln? Besser so als im Kontext der Russlandkontakte?
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 09:39
von Tom Bombadil
Es gibt schon einen "Ich finde Trump voll blöd"-thread:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=7&t=63001
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Montag 2. April 2018, 08:41
von King Kong 2006
Die USA unter Trump richten sich auf einen Schlagabtausch mit der EU und China ein. Peking wird nun auch auf 128 US-Produkte Strafzölle erheben. Die EU droht ebenfalls im Bereich des Stahls.
Handelsstreit
China verhängt Strafzölle auf 128 US-Produkte
Als Reaktion auf von US-Präsident Donald Trump verhängte Strafzölle hat China eigene Strafen gegen die USA umgesetzt. Insgesamt wurden 128 US-Produkte mit Zöllen zwischen 15 und 25 Prozent belegt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/china- ... 00861.html
Das scheinen protektionistische Maßnahmen der Trump-Administration zu sein. Ob sie "great again" zur Folge haben, um der USA den Führungsanspruch zu erhalten bleibt abzuwarten.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 08:51
von King Kong 2006
Trump versucht seinem Establishment und seiner Fanbase zu zeigen, warum man ihn wählen sollte. Er inszeniert eine Krisensituation an der mexikanischen Grenze. Soll das ein "dezenter Hinweis" sein, das es doch nötig ist, das andere Staaten für Mega-Bauprojekte in den USA zahlen sollten? Oder notfalls doch der US-Steuerzahler?
Mexikos Präsident wehrt sich gegen Trump
US-Präsident Trump inszeniert seit Tagen eine Krise an der mexikanischen Grenze, 2000 bis 4000 Nationalgardisten will er entsenden. Nun meldet sich Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto zu Wort.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/m ... 01473.html
Wie entwickelt es sich mit den Chinesen?
In beiden Fällen ist es kein Zeichen von Stärke. Es sind Abwehrmanöver und Rückzugsgefechte. Die Frage wird lauten, ob die Art und Weise zum Einen effektiv für die USA (für den Bürger nicht für das Trump-Establishment) zum Anderen nützlich oder schädlich für andere (EU, Russland uvm.) sind.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Samstag 7. April 2018, 09:46
von King Kong 2006
It´s all about economics.
Das niemand gerne Krieg führt, ohne dafür auch etwas zu bekommen, ist seit jeher nichts neues. Erstrecht nicht für einen Geschäftsmann wie Trump. USA sind lt. diversen Doktrinen aus bestimmten Gründen in der Region Persischer Golf. Es geht zwar vorgeblich immer um irgendwelche Zivilisten, aber wenn man den Gesprächen von Trump und den reichen Scheichs zuhört dreht es sich eher um Profanes.
For Trump, Syria policy is all about the economy -- and private jumbo jets
President Donald Trump, mulling how to end the US role in the Syrian conflict while having other countries "take care of it," has maintained an unusual fixation: the jumbo jets owned by Persian Gulf monarchs.
"Without us you wouldn't last two weeks. You'd be overrun. And you'd have to fly commercial," Trump told one Gulf leader recently in a conversation he boasted about later to friends.
Seine Strategie ist erstmal das Drama. Und wenn alle Angst bekommen, dann bietet er Auswege an. So weist er daraufhin, daß die absoluten Herrscher, die Öl-Scheichs ohne die USA längst weg vom Fenster wären. Er droht mit Abzug. Wenn die USA weiter Schutz bieten sollen, muß noch mehr bezahlt werden. Die direkte Ansage an das Haus al-Saud mit dem lächelnden Prinzen gibt es schon.
He's increasingly pressed foreign leaders -- particularly in the oil rich Gulf states -- to step up.
"Saudi Arabia is very interested in our decision, and I said, 'Well, you know, you want us to stay, maybe you're going to have to pay,' " Trump said on Tuesday.
Einem absoluten Herrscher mit einem commercial Flug zu drohen ist sicher das Härteste, was es für einen Öl-Scheich geben kann.
Die Zivilisten am Boden haben sicher andere Sorgen.
Solange aber z.B. das Haus al-Saud komplett unnötiges Kriegsgerät im Wert von hunderten Milliarden regelmäßig kauft, sollte der "Schutz" doch erstmal finanziert sein?
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Samstag 7. April 2018, 10:45
von tabernakel
King Kong 2006 hat geschrieben:(06 Apr 2018, 08:51) In beiden Fällen ist es kein Zeichen von Stärke. Es sind Abwehrmanöver und Rückzugsgefechte. Die Frage wird lauten, ob die Art und Weise zum Einen effektiv für die USA (für den Bürger nicht für das Trump-Establishment) zum Anderen nützlich oder schädlich für andere (EU, Russland uvm.) sind.
Ich glaube nicht dass es allzu weit führt zu versuchen bei Trump irgendwelche "Zeichen" zu auguren. Und am Ende hat Trump bei beiden Themen bereits im Wahlkampf klare Ansagen gemacht: Einen Handelskrieg mit China sieht er aufgrund des hohen bilateralen Handelsdefizits maximal als Problem der anderen Seite (und vielleicht des Rests der Welt), und beim Thema Grenzschutz ist es auch nichts neues dass Trump da gerne ne Mauer vom Pazifik bis zum Atlantik hätte. Bei beidem hat er neben vielen Kritikern auch viele Unterstützer. Und am Ende wird in den USA beiden Seiten nichts mehr egal sein als verletzter chinesischer oder mexikanischer Nationalstolz ...
Abgesehen davon: Wenn Mexiko's Staatsführung bei dem Thema nicht mehr Argumente einfallen als sich über "Grenzmilitarisierung" und vorgeblich verletzten Nationalstolz zu echauffieren, nur weil die USA anfangen ihre Grenze überhaupt mal mit ein paar tauschend Hanseln effektiv zu überwachen, dann ist das auch sehr vielsagend. Vor allem anderen weil sie die naheliegendste Gegenmaßname bei "Grenzmilitarisierung" offensichtlich als nicht in ihrem Interesse liegend ansieht: Ebenfalls ein paar tausend Hanseln zur Grenze schicken um diese von der anderen Seite effektiver zu überwachen.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Mittwoch 11. April 2018, 08:07
von King Kong 2006
Außenpolitik und Innenpolitik. Wo feuert Trump eher? Bevor er Feuer von der Heimatfront bekommt?
Sollte Trump Feuer frei auf Syrien geben, bevor der Sonderemittler ihm Feuer unter dem Hintern macht? Die große Kunst des Timings muß in der Politik gelernt sein.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 08:05
von King Kong 2006
Die Trump-Administration fährt wieder Zick-Zack-Kurs. Während Trumps Countdown für Raketen an Moskau bereits abgelaufen ist, sagt seine Sprecherin Sarah Sanders das "noch nichts entschieden sei".
Es wäre schön, man könnte Trumps Tweets dahin verweisen, wo sie hingehören: ins Reich des Wahnsinns. Aber die Welt muss lernen, mit einem Mann umzugehen, der ganz offenkundig nicht weiß, was er tut. Vor zwölf Jahren hat der SPIEGEL einen Titel mit der Zeile
"Der Irre mit der Bombe" gedruckt. Damals ging es um den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Il.
Heute passt der Satz auf den mächtigsten Mann der Welt.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/n ... 02467.html
Als TV-Star und Komiker mag das im TV und in den Gazetten noch witzig sein. Als Präsident (mit den zweitmeisten Stimmen nach Hillary Clinton) nicht mehr.
Früher waren seine Medien seine besten Freunde, jetzt irgendwie nicht mehr.
Auch dem Generalsekretär der UN wird da mulmig.
Sollte Trump kneifen, wie im Falle Nordkoreas? Dort drohte er mit "Feuer und Rauch", wenn Kim nicht seine Technik einstampft. Ist nichts passiert. Sollten hier wieder keine Raketen fliegen?
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 08:16
von Adam Smith
Kriege gibt es, weil viele Menschen Krieg gut finden. Es wird ja als positiv beurteilt, wenn Trump Syrien angreift und negativ, wenn er dieses nicht macht. Erdogan und Putin punkten hier ja auch bei ihren Anhängern. Dummerweise muss selbst ein friedliebender Staat sich schützen, weil der Mensch halt so ist.
Beim IS gehört der Krieg sogar zum System. Es muss hier ja ein weltweites Kalifat mit nur Sunniten errichtet werden.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 08:25
von zollagent
tabernakel hat geschrieben:(07 Apr 2018, 10:45)
Ich glaube nicht dass es allzu weit führt zu versuchen bei Trump irgendwelche "Zeichen" zu auguren. Und am Ende hat Trump bei beiden Themen bereits im Wahlkampf klare Ansagen gemacht: Einen Handelskrieg mit China sieht er aufgrund des hohen bilateralen Handelsdefizits maximal als Problem der anderen Seite (und vielleicht des Rests der Welt), und beim Thema Grenzschutz ist es auch nichts neues dass Trump da gerne ne Mauer vom Pazifik bis zum Atlantik hätte. Bei beidem hat er neben vielen Kritikern auch viele Unterstützer. Und am Ende wird in den USA beiden Seiten nichts mehr egal sein als verletzter chinesischer oder mexikanischer Nationalstolz ...
Abgesehen davon: Wenn Mexiko's Staatsführung bei dem Thema nicht mehr Argumente einfallen als sich über "Grenzmilitarisierung" und vorgeblich verletzten Nationalstolz zu echauffieren, nur weil die USA anfangen ihre Grenze überhaupt mal mit ein paar tauschend Hanseln effektiv zu überwachen, dann ist das auch sehr vielsagend. Vor allem anderen weil sie die naheliegendste Gegenmaßname bei "Grenzmilitarisierung" offensichtlich als nicht in ihrem Interesse liegend ansieht: Ebenfalls ein paar tausend Hanseln zur Grenze schicken um diese von der anderen Seite effektiver zu überwachen.
Warum sollte sie auch? Es geht keine Gefährdung des mexikanischen Staates von der Grenze zu den USA aus.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 08:32
von zollagent
Adam Smith hat geschrieben:(12 Apr 2018, 08:16)
Kriege gibt es, weil viele Menschen Krieg gut finden. Es wird ja als positiv beurteilt, wenn Trump Syrien angreift und negativ, wenn er dieses nicht macht. Erdogan und Putin punkten hier ja auch bei ihren Anhängern. Dummerweise muss selbst ein friedliebender Staat sich schützen, weil der Mensch halt so ist.
Beim IS gehört der Krieg sogar zum System. Es muss hier ja ein weltweites Kalifat mit nur Sunniten errichtet werden.
Es geht hier wohl nicht darum "Syrien anzugreifen". Ich schrieb es schon einmal, es ist der Falsche, der hier das Richtige macht. Der Falsche deswegen, weil er Syrien und die Giftgasangriffe nur instrumentalisiert, um seine innenpolitischen Probleme kleiner erscheinen zu lassen. Den Patriotismusknopf drücken ja viele, die ihre Stellung möglicherweise gefährdet sehen. Das Richtige deshalb, weil die Stützpunkte, von denen solche Angriffe mit Massenvernichtungswaffen gestartet werden, schlicht neutralisiert, oder vielleicht besser, vernichtet gehören. Das hätte Russland schon vermeiden können, wenn sie Assad vorher, vielleicht auch intern, in die Schranken gewiesen hätten. Aber die Show, die Putin da geboten bekommt, als Retter einer angegriffenen Nation zu fungieren, die konnte er wohl nicht liegen lassen. Wobei hier weniger "die Nation" das Ziel wäre, sondern eher eine kleine Verbrecherclique, die dieser Nation mehr schadet, als alle Rebellen es jemals könnten. Wobei hier immer noch zu unterscheiden wäre, ob diese Rebellen Syrien als Nation schaden möchten oder schlicht nur ihren Unterdrücker loswerden wollen. Letzteres halte ich für völlig gerechtfertigt.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Samstag 14. April 2018, 21:56
von King Kong 2006
Ob es ihm hilft? Nach einem recht minimalistischen, symbolischen Angriff auf syrische Ziele.
US-Einsatz gegen Syrien
Das Ablenkungsmanöver
Schon oft haben US-Präsidenten Kriege benutzt, damit die die Amerikaner weniger auf innenpolitische Problemen schauen. Das hofft auch Donald Trump.
So auch Donald Trump. Einen ersten US-Raketenangriff gegen Syrien befehligte er voriges Jahr noch von seinem Luxusanwesen in Florida aus, zwischen Steak und Schokotorte. In der Nacht zum Samstag baute er sich nun im Diplomatic Room des Weißen Hauses auf und trug vor, was man ihm aufgeschrieben hatte - steif, stockend, als entziffere er jedes Wort einzeln.
Ähnlich hatten seine Vorgänger ihre jeweiligen Kriegsgegner verteufelt, um dann eine Barrage von Tomahawks loszujagen, Amerikas Lieblingswaffe für solche Fälle. Doch mehr noch als bei früheren US-Einsätzen scheint die Motivation des Oberbefehlshabers, sein wahrer Beweggrund, diesmal höchst fraglich - und findet sich eher in seinen eskalierenden Problemen zuhause.
Trump entdeckt Gefühle, weil es ihm nützt
"Hier geht es um Menschlichkeit", sagte er in seiner Rede. Angeblich war er, wie vergangenes Jahr schon, tief berührt von den Fotos getöteter Kinder. Doch seine Empörung klingt hohl: In Syrien stirbt die Menschlichkeit seit langem - trotzdem befahl Trump seinen Militärs gerade erst einen kompletten Abzug, was seine tiefe Gleichgültigkeit über die humanitäre Katastrophe dort offenbart. Diese Gleichgültigkeit zeigt sich auch anderswo: 2016, unter Obama, nahmen die USA noch 15.479 syrische Flüchtlinge auf, im ersten Amtsjahr Trumps waren es nur noch 3024 - und in diesem Jahr bisher elf.
"So in die Ecke getrieben war Trump lange nicht mehr", schreibt Maggie Haberman, Korrespondentin der "New York Times", auf Twitter. Als größte Bedrohung sieht er nach US-Medienberichten weder die Lage in Syrien noch den langen Schatten des Russland-Sonderermittlers Robert Mueller oder das Enthüllungsbuch des früheren FBI-Chefs James Comey - sondern das unerwartete FBI-Kriminalverfahren gegen Trumps Anwalt Michael Cohen, das ihn und seine Berater überrascht und verunsichert haben soll.
"
Hätte kein besseres Ergebnis haben können", twitterte Trump über den Syrien-Angriff, als er an diesem Samstag erwachte. "Mission Accomplished!"
Diese Worte standen auch auf einem Banner, vor dem George W. Bush 2003 das Ende des Irakkriegs verkündet hatte - voreilig, wie sich herausstellte.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/t ... 02957.html
Hat er für sich ein gutes Ergebnis mit den Bombardierungen erzielen können? An der machtpolitischen Situation in Syrien wird sich nichts geändert haben. Das war wohl auch kaum die Intension von Trump.
Re: Isolation oder Bewahrung der globalen US-Stellung? Die Protokolle von Greenwich
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 09:00
von tabernakel
zollagent hat geschrieben:(12 Apr 2018, 08:32) Es geht hier wohl nicht darum "Syrien anzugreifen". Ich schrieb es schon einmal, es ist der Falsche, der hier das Richtige macht. Das Richtige deshalb, weil die Stützpunkte, von denen solche Angriffe mit Massenvernichtungswaffen gestartet werden, schlicht neutralisiert, oder vielleicht besser, vernichtet gehören.
Diesen Aspekt scheinen mir zu viele zu selten zu sehen: Dass auch jemand für den man eine ausgeprägte Antipathie hegt (eine die ich in Trumps Fall durchaus teile) immer wieder mal das Richtige machen kann. Die Welt ist nun mal nicht schwarz/weiss, und selbst ein Trump wird statistisch gesehen bei 100 anstehenden Fragen einige richtige Entscheidungen treffen. Selbst unser Gröfaz hat die ein- oder andere Entscheidungen gefällt die wir selbst heute noch als richtig ansehen (wie den Bau von Autobahnen), ohne dass das unsere historische Beurteilung in irgend einer Art und Weise beeinflusst. Der Prozentsatz und die Relevanz der falschen Entscheidungen ist am Ende entscheidend für eine Bewertung, nicht jede Einzelfrage. Zumal hier Trump keine Soloaktion gestartet hat, sondern die Briten und die Franzosen mit an Bord sind. Und gerade letztere haben nun wirklich kein Problem damit amerikanischen Präsidenten den Rücken zu zeigen wenn diese aus ihrer Sicht daneben liegen, siehe Irak-Krieg.
Spannend fand ich's dass sich Linke und Afd in brüderlicher Einigkeit gegen den Angriff aussprachen, im Gegensatz zu allen anderen. Historisch auf der falschen Seite der Geschichte zu stehen ist nun mal die Spezialität der beiden Parteien, und daher konnten sie wohl auch in dieser Frage die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen das wieder mal deutlich zu demonstrieren.
zollagent hat geschrieben:Der Falsche deswegen, weil er Syrien und die Giftgasangriffe nur instrumentalisiert, um seine innenpolitischen Probleme kleiner erscheinen zu lassen. Den Patriotismusknopf drücken ja viele, die ihre Stellung möglicherweise gefährdet sehen.
Das Argument wird ja gerne gebracht, und es ist ja auch durchaus naheliegend angesichts der innenpolitischen Lage in den USA. Nur wird dabei vergessen dass eine militärische Einzelaktion völlig ungeeignet ist von innenpolitischen Problemen abzulenken, denn ersteres in einer Woche wieder Schnee von gestern, während letzteres die USA noch Monate in Atem halten wird.
zollagent hat geschrieben:Das hätte Russland schon vermeiden können, wenn sie Assad vorher, vielleicht auch intern, in die Schranken gewiesen hätten. Aber die Show, die Putin da geboten bekommt, als Retter einer angegriffenen Nation zu fungieren, die konnte er wohl nicht liegen lassen. Wobei hier weniger "die Nation" das Ziel wäre, sondern eher eine kleine Verbrecherclique, die dieser Nation mehr schadet, als alle Rebellen es jemals könnten.
Denke die Sache ist am Ende auch für Putin eine krachende Ohrfeige. Außenpolitisch vor allem anderen weil Russland im Sicherheitsrat praktisch kaum Unterstützung beim Versuch bekam das Vorgehen von USA, UK und Frankreich zu verurteilen - die vergossenen Krokodilstränen nahm Putin schlicht kaum einer ab. Und zudem machtpolitisch weil eines wieder glasklar wurde: Das in der Gegend vor allem anderen zu Werbezwecken platzierte russische Luftabwehr-Equipment (die Rebellen haben schlicht keine Flugzeuge) hat sich als völlig ungeeignet erweisen Diktatoren im Fall der Fälle vor westlichen Gegenmaßnahmen zu schützen. Selbst Jets die in den 70ern entworfen wurden (Tornado, B1) sind ohne weiteres in der Lage strategische Ziele zu zerstören indem sie Cruise-Missiles aus großer Entfernung abfeuern.