Zur Unterscheidung. Es gibt was Deutschland zugesagt hat und was die Ukraine selbst bestellt hat.
Du wirfst Mir was vor dass Du selbst machst. Wiederholen und bist noch falsch. Nur zur Erinnerung. Diehl sagte damals es gab keine Abfrage, dito Ägypten. Hatten Wir mehrfach.
Damit ist deine Konstruktion falsch. Wenn Scholz was sagt ohne mit dem Hersteller und Abnehmer eine Einigung zu haben, dann macht Scholz falsche Angaben und lügt.
Ganz einfach. Wenn Du sagst Du hast einen Porsche gekauft und nicht mal die Bestellung gemacht lügst Du auch.
Zum anderen. Die Ukraine hat Luftabwehr selbst bestellt und beschwert sich über Verzögerungen die wohl von Scholz ausgehen
Auch das steht Aussagen von Scholz entgegen.
Er hat sich offenbar auf Schwätzer aus der Rüstung verlassen, die nichts halten können. Nicht er verspricht, die versprechen und er war so naiv, denen zu glauben. Muss man unterscheiden

Wir haben es schon damals hier im Strang gehabt. Diehl sagte es gab keine Anfrage und dito Ägypten.
Natürlich wenn der Hersteller nix als Anfrage kriegt, der Kunde nicht und Scholz seine Phantasie trotzdem erzählen muss, dann ist natürlich nicht Scholz schuld.
Sehr logisch.
.
Als Bürgermeister war er unsichtbar
Wird immer besser mit Dir. Weil man es nicht sehen will gibt's was nicht?
Skandale gab's auch in Hamburg. Umstrittener Brechmitteleinsatz bei Drogendealern in Hamburg.
Im Jahr 2006 landete der Fall dann vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Dieser entschied, dass die Maßnahme menschenrechtswidrig sei
Denn trotz Warnungen von Geheimdiensten und Sicherheitsexperten soll Scholz als Erster Bürgermeister das Treffen mit mangelhaftem Sicherheitskonzept durchgewinkt haben. Das Ergebnis waren brennende Autos, Gewalt und Verletzte – eine Stadt im Chaos
Ein anderer Skandal um Olaf Scholz hinterlässt einen größeren Fleck und birgt sogar fast Krimi-Potenzial: Die Hamburger Traditionsbank M. M. Warburg verschafft sich jahrelang Steuervorteile mit dubiosen Aktiendeals – sogenannten Cum-Ex-Geschäften. Als das Finanzamt im Jahr 2016 entdeckt, dass das nicht mit rechten Dingen zugeht, fordert sie das Geld von der Bank zurück. Die Rekord-Forderung umfasst alleine 47 Millionen Euro aus dem Jahr 2009. Das wollen die Eigner der Bank nicht einfach so hinnehmen, vereinbaren ein Treffen mit dem Ersten Bürgermeister Hamburgs – Olaf Scholz – und verfassen ein Verteidigungsschreiben. Das bekommt auch Peter Tschentscher (SPD), seinerzeit Finanzsenator in Hamburg
https://www.kreiszeitung.de/politik/ola ... 53285.html
Ja natürlich seeeeehr unauffällig, gab nie was

Wie die Situation hinter den Türen des Kanzleramtes ist kann ich nicht beurteilen. Kann auch sonst niemand, der nicht direkt involviert ist. Aber ich kann Scholz nicht ankreiden, dass er so naiv war, Herstellern zu glauben. Er ist Politiker, kein Projektmanager. Schlimmsten Falles taugen seine Berater nichts.
Stimmt ja nicht. Wenn der Kanzler nicht fragt oder die Regierung, dann kann der Hersteller oder Kunde nix sagen dazu.
Blöd eben so zu arbeiten wie Scholz.
.Wieso überrascht dich das? Was nicht da ist, kann nicht geliefert werden. Simple Zusammenhänge. Das die Rüstung ein schwaches Bild gibt, ist die Folge Jahrzehnte langer verfehlte Politik. Das ist schon alles. Nicht in wenigen Monaten zu ändern
Ach die SPD war da nicht beteiligt und Scholz nie im Kabinett. War Er es nicht der Mittel nicht bewilligen wollte bspw.
Er war wohl nicht Finanzminister. Ich geb Scholz nicht für alles die Schuld. Aber so zu tun Er sei nur ein Mitläufer ist falsch.
Und echt. Was nicht da ist kann man nicht liefern. Das hättet man Scholz wohl mal sagen sollen vorher.
Ich habe es x mal gesagt. Man hätte es gescheit machen können. Anfrage an Diehl, Ägypten. Danach den Zeitplan machen.
Dann wäre kein Wort von mir gekommen. Verzögerung von Genehmigungen ist auch nicht so super.
.
Es lief bei den 2000 und den Gepard. Also wird auch alles andere laufen. Nur weil man nicht alles öffentlich macht heiß das nicht, dass nichts geschieht
Es läuft ? Wir haben bis jetzt gerade unter einem Dutzend der Systeme da geliefert. Und Du sagst es läuft

Ich habe Augen, Quellen und weiß was in der Ukraine ankommt. War auch da schon 2022 mal.
Wenn die Ukraine nicht die USA und andere Partner hätte wäre es aus. Deutschland ist kein echter Partner.
Ich bin dagegen Bestände aus der Bw zu nehmen. Aber Genehmigungen zügig erteilen ect. Kann man.
Aber ist ja völlig neue Kritik.
Manchmal schon. Knapp 100 M1 in weniger als zwei Wochen schriftlich fixiert und Polen liefert Pt91 in hoher Stückzahl.Nicht alles ist, wie es aussieht.
Während unser Ringtausch eher zum Heulen läuft.
.Er redet ja nicht viel. Das tun vor allem andere, ist mein Eindruck.
Wie bereit geschrieben. Meldet der Hersteller eine Anlage lieferbereit? Wenn nicht, ist jedes Wort vergeben
Was muss Diehl melden. Solange die Regierung es nicht mit Ägypten löst wird Diehl gar nichts tun.
Ägypten ist der Kunde und diese Einheiten gehören Ägypten. Wenn Deutschland die Ägypter überzeugt mit einem Deal reden wir weiter. Deutschland hat noch keine eigene Bestellung aufgegeben bei Diehl.
Selbst wenn. 3-4 Wartezeit bis Fertigstellung. Deutschland wird ergo mal gar nichts liefern können.
Oder es überzeugt Ägypten. Ich habe die Begeisterung von Ägypten zum Deal nirgends gesehen.
Also hat Deutschland null zu liefern. Ups.
Antwort auf die Behauptung ist gegeben.Das beurteile ich anders! Scholz mag nicht das hellste Licht am Himmel sein, aber so dumm, dass er Aussagen ohne vorherige Rücksprache mit den Herstellern trifft, schließe ich zu100% aus! Als ehemaliger Projektmanager weiß ich, wie trickreich und hemmungslos es im Big Business zugeht.
Wozu braucht es einen Vertrag, der nicht in der erforderlichen Zeit erfüllt werden kann? Butter bei de Fische. Kann der Hersteller zeitnahe liefern oder nicht? Er kann definitiv nicht. Was soll also das Gerede?
Es gibt keine Verträge. Warum soll der Hersteller was liefern ohne Vertrag?
Das solltest du eigentlich wissen. Ägypten, andere Kunden haben Verträge. Deutschland nicht.
Stand war Anfang der Woche aufgrund einer Anfrage im CS und die Info ist es dauert bis Kapazitäten frei sind. Große Nachfrage.
Ja, ja. Und ewig grüßt dad Murneltier. Eine Genehmigung für ein nicht existentes System. Oder eines, dass in x Jahren geliefert werden kann.
Nö das ist Gesetz. Ohne Genehmigung nix Fertigung.
Ich weiß nicht wo Du Projekterfahrung hast. Aber bei der Rüstungsindustrie wohl nicht. Bevor ein Unternehmen in gewissen Bereichen was überhaupt bauen darf braucht man Prüfungen der Anfrage. Prüfung der Angebote ect.
In Deutschland darfst Du auch keine Fertigung aufbauen wie in der Auto Industrie bei der Rüstungsindustrie. Wenn dann die Vergabe überhaupt erlaubt wird gibt's die ersten Genehmigungen.
Dann darf der Bau beginnen. Aber niemand baut 72 Panzer in Deutschland oder Luftabwehr Systeme ohne das alles bereits vorab geprüft und genehmigt wird.
In anderen Ländern ist das etwas anders, aber es ist nicht Thema.
Brauch ich nicht. Diehl hat gute NachfrageWas soll das? Betreibst du hier Lobbyarbeit für ein gefährdete Unternehmen? All das macht nur Sinn, wenn ein System vollständig und einsatzbereit jetzt lieferbar ist.

Aber wenn Deutschland nicht bestellt inklusive Vertrag wird eben nicht gefertigt oder geliefert. Diehl kann Systeme für andere Kunden nicht einfach der Ukraine liefern weil Scholz das will.
.Ist die sofortige Liefermöglichkeit unumstösslicher Fakt, können wir über Scholz und angebliche Verzögerungen reden. Aber nur dann und ganz sicher nicht auf Basis einer Zeitungsmeldung
Bevor was geliefert wird muss man es bestellen
