Re: Die Zukunft der SPD
Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 09:57
Ribbentrop ist gehängt worden.
Ribbentrop ist gehängt worden.
Als sich Westerwelle 2011 im UNO-Sicherheitsrat gegen eine Errichtung einer Flugverbotszone in Libyen und damit gegen einen militärischen Einsatz Deutschlands ausgesprochen hat, war das aber nicht so. Da gab es heftige Kritik, vor allem aus der grünen und linken Ecke, aber auch von den Leitmedien wieso sich Deutschland an der Beseitigung des schlimmen Ghadaffi-Unrechtregimes nicht beteiligt. http://www.sueddeutsche.de/politik/liby ... -1.1074028 Im Nachhinein betrachtet war die Enthaltung damals vielleicht doch keine so schlechte Idee.
Bezugnehmend auf pikant "bei der Bevölkerung beliebt"Orbiter1 hat geschrieben:(08 Mar 2018, 10:04)
Als sich Westerwelle 2011 im UNO-Sicherheitsrat gegen eine Errichtung einer Flugverbotszone in Libyen und damit gegen einen militärischen Einsatz Deutschlands ausgesprochen hat, war das aber nicht so. Da gab es heftige Kritik, vor allem aus der grünen und linken Ecke, aber auch von den Leitmedien wieso sich Deutschland an der Beseitigung des schlimmen Ghadaffi-Unrechtregimes nicht beteiligt. http://www.sueddeutsche.de/politik/liby ... -1.1074028 Im Nachhinein betrachtet war die Enthaltung damals vielleicht doch keine so schlechte Idee.
Siehe:Liegestuhl hat geschrieben:(08 Mar 2018, 09:57)
Ribbentrop ist gehängt worden.
Alexyessin hat geschrieben: Bezugnehmend auf pikant "bei der Bevölkerung beliebt"
Und so trat es nun auch ein:
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... erung.htmlAußenminister Sigmar Gabriel (SPD) wird der neuen Bundesregierung nicht angehören.
„Nun endet die Zeit, in der ich politische Führungsaufgaben für die SPD wahrgenommen habe“, schrieb Gabriel auf Twitter.
Ein Verbleib Gabriels im Amt galt wegen seines schlechten Verhältnisses zu Nahles und Scholz als nahezu ausgeschlossen.
Westerwelle hatte sehr schlechte Werte als Aussenminister und Klaus Kinkel auch keine so guten wie Gabriel.
Trotzdem ist ein Außenminister bei der Bevölkerung immer beliebter als der Rest des Kabinetts. WW war da eher eine Außnahme nach unten.pikant hat geschrieben:(08 Mar 2018, 11:19)
Westerwelle hatte sehr schlechte Werte als Aussenminister und Klaus Kinkel auch keine so guten wie Gabriel.
Konnte ich mir auch schlecht vorstellen, das sich Nahles und Scholz Gabriel ins Kabinett holen. Es geht um möglichst übereinstimmende Zusammenarbeit und die ist in dieser Konstellation schwerlich gegeben.Alexyessin hat geschrieben:(08 Mar 2018, 09:46)
War ja zu erwarten, das der Siggi das nicht mehr machen wird. Vielleicht die Barley, vielleicht der Maas.
Möglich dann die Barley.pikant hat geschrieben:(08 Mar 2018, 12:05)
wir hatten bisher nach dem zweiten Weltkrieg 14 Aussenminister und nur Maenner![]()
Glaube jetzt wird die SPD eine Frau nominieren - mal schauen
Also Familie. Naja, Einsteigerministierium. Ost-Vita und Neukölln Erfahrung.JJazzGold hat geschrieben:(08 Mar 2018, 12:10)
So, Familie ist auch besetzt, das macht eine Frau Giffey.
Die Frau ist mir unbekannt. Gibt es zu der Personalie etwas zu sagen, ausser präventiver Lobhudelei, oder muss sie sich erst noch profilieren?
Es kann keine drei Kanzler geben. Das war mir von Anfang an klar, das Gabriel seine Zeit hinter sich hatte.JJazzGold hat geschrieben:(08 Mar 2018, 11:58)
Konnte ich mir auch schlecht vorstellen, das sich Nahles und Scholz Gabriel ins Kabinett holen. Es geht um möglichst übereinstimmende Zusammenarbeit und die ist in dieser Konstellation schwerlich gegeben.
jung, weiblich, ostdeutsch und erfahrene Kommunalpolitikerin in einem Problembezirk Berlins.JJazzGold hat geschrieben:(08 Mar 2018, 12:10)
So, Familie ist auch besetzt, das macht eine Frau Giffey.
Die Frau ist mir unbekannt. Gibt es zu der Personalie etwas zu sagen, ausser präventiver Lobhudelei, oder muss sie sich erst noch profilieren?
In dem Alter bis du noch nicht erfahren. Ist nunmal so, pikant.pikant hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:00)
jung, weiblich, ostdeutsch und erfahrene Kommunalpolitikerin in einem Problembezirk Berlins.
das ist doch schon mal was fuer den Anfang.
ihr politisches Vorbild ist nach eigner Aussage Heinz Buschkowsky.Alexyessin hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:01)
In dem Alter bis du noch nicht erfahren. Ist nunmal so, pikant.
Ist auch ihr Ziehvater. Politisch gesehen, aber trotzdem ist in der Politik erfahren mit 37 ein wenig hochgegriffen. Konnte auf die Nachkriegler treffen, die vor dem Krieg schon erfahren waren, aber so. Bist ja frühestens mit Mitte 20 in irgendeinem Stadtrat.pikant hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:02)
ihr politisches Vorbild ist nach eigner Aussage Heinz Buschkowsky.
Heiko Maas, der nächste Mann im Außenministerium.pikant hat geschrieben:(08 Mar 2018, 12:05)
wir hatten bisher nach dem zweiten Weltkrieg 14 Aussenminister und nur Maenner![]()
Glaube jetzt wird die SPD eine Frau nominieren - mal schauen
freut mich fuer den Heiko!
Mich freut das erst, wenn er sich als fähiger Außenminister herausstellt.
ja, aber da werden dann die Sichtweisen wieder auseinandergehen je nach Parteizugehoerigkeit und Feeling.JJazzGold hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:29)
Mich freut das erst, wenn er sich als fähiger Außenminister herausstellt.
Trotzdem wäre es sinnvoll. Da kann er dann wenigstens nichts mehr anstellen.Orbiter1 hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:27)
Heiko Maas soll Außenminister werden. Da wäre ein Schemel ein passendes Antrittsgeschenk, damit er auch aufs Bild passt wenn er sich mit seinen internationalen Amtskollegen trifft. http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 97092.html
Mein Beurteilungskriterium ist der Nahe Osten.pikant hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:31)
ja, aber da werden dann die Sichtweisen wieder auseinandergehen je nach Parteizugehoerigkeit und Feeling.
Da ist Fingerspitzengefühl gefragt. Mal sehen ob Maas das eher mitbringt als Siggi-Pop.
Er hat auch vorher nichts angestellt. Aber euch Fannies hätt ich Maas gerne noch als Justizminister gegönnt.CaptainJack hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:46)
Trotzdem wäre es sinnvoll. Da kann er dann wenigstens nichts mehr anstellen.
was soll er denn 'angestellt haben'?CaptainJack hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:46)
Trotzdem wäre es sinnvoll. Da kann er dann wenigstens nichts mehr anstellen.
10 % weniger wie 40, wenn man nach Scholzens Optimismus geht.Merkel_Unser hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:54)
Wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen als ein Außenminister Schulz, dann belehrt einen die SPD eines Besseren![]()
Die SPD setzt also die Segel Richtung <10% bei der nächsten Wahl
Wo ist dein Problem bei Maas?Merkel_Unser hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:54)
Wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen als ein Außenminister Schulz, dann belehrt einen die SPD eines Besseren![]()
Die SPD setzt also die Segel Richtung <10% bei der nächsten Wahl
Welche Begründung hälst du warum für eine Schweinerei?think twice hat geschrieben:(08 Mar 2018, 15:10)
Ich finde es ne Schweinerei, mit welchen Begründungen Gabriel abgesägt wurde.
gute Arbeit scheint jedenfalls bei der SPD nicht gefragt zu sein - laut Scholz hat Gabriel 'hervorragende Arbeit als Aussenminister' geleistet und dennoch verliert er nun sein Amt.think twice hat geschrieben:(08 Mar 2018, 15:10)
Ich finde es ne Schweinerei, mit welchen Begründungen Gabriel abgesägt wurde.
Er war jetzt genau wie lang Außenminister? Ein Jahr.pikant hat geschrieben:(08 Mar 2018, 15:21)
gute Arbeit scheint jedenfalls bei der SPD nicht gefragt zu sein - laut Scholz hat Gabriel 'hervorragende Arbeit als Aussenminister' geleistet und dennoch verliert er nun sein Amt.
Hervorragende Arbeit als Aussenminister reicht halt nicht aus im Jahre 2018
Das einzige was er in 4 Jahren zustande gebracht hat, ist das Netz-DG was als verfassungwidrig gilt und die Meinungsfreiheit stark einschränkt.
Drei falsche Aussagen in einem Satz.Merkel_Unser hat geschrieben:(08 Mar 2018, 15:32)
Das einzige was er in 4 Jahren zustande gebracht hat, ist das Netz-DG was als verfassungwidrig gilt und die Meinungsfreiheit stark einschränkt.
Hast recht, waren mittlerweile sogar 4,5 Jahre!
Dann sind es sogar 4 Fehler.
aha, Rentner lesen immer noch das SPD-Kaeseblatt und lassen sich ueberzeugen.Merkel_Unser hat geschrieben:(08 Mar 2018, 15:44)
Kommt halt drauf an, wie groß der "harte" Kern wirklich ist. Also diejenigen - die egal was passiert immernoch die SPD wählen (meist Rentner die nur noch das lokale SPD-Käseblatt lesen). Denen könntest du auch ohne Probleme noch einen Stegner als Nachfolger von Maas vorsetzen.
Tja, Maas hat einiges undurchsichtiges angestellt.Alexyessin hat geschrieben:(08 Mar 2018, 14:50)
Er hat auch vorher nichts angestellt. Aber euch Fannies hätt ich Maas gerne noch als Justizminister gegönnt.
Obwohl Sigmar Gabriel in der Bevölkerung hoch angesehen ist, gilt er als nicht teamfaehig und ist bekannt für Alleingänge. Das gefällt dem neuen Führungsduo Nahles/Schulz nicht.Alexyessin hat geschrieben:(08 Mar 2018, 15:15)
Welche Begründung hälst du warum für eine Schweinerei?
Nur weil ein Herr Gabriel als Außenminister bei der Bevölkerung gut angkommt ( was er als Wirtschaftsminister nicht geschafft hat und somit den Rückschluß auf das Amt erlaubt ) sind seine Führungskompetenzen wohl doch noch so kritisch in Erinnerung, das eine Zusammenarbeit nicht möglich ist. Und vor allem ein ehemaliger PV in einem Kabinett. Der ist ja nicht zurückgetreten, weil er gut war, oder?think twice hat geschrieben:(08 Mar 2018, 17:10)
Obwohl Sigmar Gabriel in der Bevölkerung hoch angesehen ist, gilt er als nicht teamfaehig und ist bekannt für Alleingänge. Das gefällt dem neuen Führungsduo Nahles/Schulz nicht.
starke Landesverbaende!Alexyessin hat geschrieben:(09 Mar 2018, 09:43)
Auch die SPD hat sich jetzt in Proporzfragen "gut" aufgestellt.
Ost, NRW, NS, Hamburg, Saarland und RPF.
ja, das Saarland ist einigermasser gut in der neuen Bundesregierung vertreten - eine Ministerin haette man da noch dazunehmen koennen, aber kann ja noch werden.Hyde hat geschrieben:(08 Mar 2018, 23:19)
Damit sind das wichtigste Ministerium der SPD (Außen) und das wichtigste Ministerium der CDU (Wirtschaft) beide mit Politikern aus meinem Heimat-Wahlkreis besetzt.
Jetzt geht’s also aufwärts mit Deutschland, die Saarlouiser übernehmen!
Ja, bis auf die kleine Tatsache, das keiner aus einem Ostdeutschen Flächenland kommt. Klar führte an Maas kein Weg vorbei aber die Sache mit Heil ist wieder typisch Proporz.