Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Re:

Beitrag von H2O »

imp hat geschrieben:(22 Aug 2019, 14:44)

Ja und nein. Der Vergleich mit dem, was nicht ist, ist immer schwer. Derzeit waechst Italiens kleinere, pro Kopf schwaechere Wirtschaft jedenfalls schneller als die deutsche. Seit dem Euro geht es mit Italien im Schnitt nicht langsamer aufwaerts als zuvor ohne. Was weiter ohne Euro passiert waere, das ist Raum fuer alle moegliche Spekulation. Noch jedes Land versprach sich von der EU-Mitgliedschaft, zu der seit langem zwingend auch der Euro als Perspektive gehoert, wirtschaftliche Impulse. Selbst die Briten treten offiziell aus wegen ihrer Selbstbestimmung und nicht, weil der EWR ihnen Probleme mache.
Halten wir uns an Vergleiche mit dem, was wirklich ist. Italiens Regierung gibt seit Jahren mehr Geld aus, als sie den Steuerzahlern abnehmen kann. Finanziert wird das Verfahren mit Gutschriften, die die EZB aufkauft, zu Null Zinsen, so weit ich das weiß. Und finanzieren muß dieses Verfahren der Sparer in Ländern, die offenbar mit ihren Steuern auskommen. Wer auf einem Konto mehr als 100 000 € gebunkert hat, etwa für ein kommendes Projekt, der erhält keine Zinsen auf seine Einlage. Aber die Inflation, inzwischen sauber hingezirkelt auf etwa 2%, mindert den Wert der Einlage. Sie mindert aber auch den Wert der Staatsschuld Italiens. Diese Staatsschuld steigt aber dennoch immer weiter.

Jetzt faßt man 25% italienische Mehrwertsteuer ins Auge. Mehr läßt die EU nicht zu. Mein Eindruck: Auch damit kann die italienische Regierung ihre Wahlversprechen nicht erfüllen. Die Inlandsinflation Italiens steigt um diesen Prozentsatz an, und die italienische Wettbewerbsfähigkeit sinkt.

Nun sagen Sie nur noch, daß man so nicht rechnen darf. Mein Geldwert ist jedenfalls nutzlos geschrumpft, das ist sicher.
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Re:

Beitrag von imp »

H2O hat geschrieben:(22 Aug 2019, 16:05)

Halten wir uns an Vergleiche mit dem, was wirklich ist. Italiens Regierung gibt seit Jahren mehr Geld aus, als sie den Steuerzahlern abnehmen kann. Finanziert wird das Verfahren mit Gutschriften, die die EZB aufkauft, zu Null Zinsen, so weit ich das weiß.
Das ist arg verzerrend. Langlaufende italienische Staatsanleihen sind bei privaten und institutionellen Anlegern durchaus begehrt. Die EZB haelt insgesamt italienische Staatsanleihen ueber etwa 50 Milliarden Euro. Klingt viel, ist gemessen am Gesamtvolumen aber weniger: etwa 7% der Auslandsverschuldung Italiens, etwa 2% der Gesamtverschuldung. Seit etwa 2014/2015 hat sich dieser Anteil praktisch nicht bewegt. 2011/2012 war er sogar deutlich hoeher. Richtig ist, dass er in der Tendenz sinken sollte. Das tut er nicht und das ist ein Zeichen fuer ein Problem. Fuer deine pauschale Aussage ist das aber eher eine Gegenanzeige. Welche Auslaender kaufen italienische Staatsanleihen? Ueberwiegend Investmentfonds, Staatsfonds, Privatanleger, Versicherungen, nichteuropaeische Zentralbanken. Insgesamt ist etwa ein Viertel der Staatsschuld in auslaendischer Hand. Das ist viel mehr als bei etwa Deutschland, aber auch deutlich weniger als frueher. Die Schulden des italienischen Staates tragen ueberwiegend die Italiener.
Und finanzieren muß dieses Verfahren der Sparer in Ländern, die offenbar mit ihren Steuern auskommen. Wer auf einem Konto mehr als 100 000 € gebunkert hat, etwa für ein kommendes Projekt, der erhält keine Zinsen auf seine Einlage. Aber die Inflation, inzwischen sauber hingezirkelt auf etwa 2%, mindert den Wert der Einlage. Sie mindert aber auch den Wert der Staatsschuld Italiens. Diese Staatsschuld steigt aber dennoch immer weiter.
Nicht die Fast-Nullzinspolitik der EZB verwechseln mit den deutschen Staatsanleihen (die eine negative Rendite haben), den Strafzinsen deiner Hausbank auf Giralgeld oder anderen Dingen. Die italienischen Staatsanleihen sind positiv verzinst. Italiens Haushaltsdefizit ist zuletzt mit etwa 2,5 Prozent des BIP geplant gewesen. Das ist viel, das ist das ungefaehre Niveau von Frankreich, Ungarn, Spanien.
https://de.statista.com/statistik/daten ... u-staaten/
Es ist auch groeszer als das erwartete Wachstum des BIP. Das darf nicht dauerhaft so bleiben. Grund zur Panik besteht aber nicht. Es ist vor allem ein Problem, weil Italiens Schulden bereits etwa 130% des BIP betragen (Frankreich etwa 100%, Deutschland etwa 64%).

Nun sagen Sie nur noch, daß man so nicht rechnen darf. Mein Geldwert ist jedenfalls nutzlos geschrumpft, das ist sicher.
Italiens Wirtschaft und Staatshaushalt war schon immer problematisch, laenger als es den Euro gibt. Doch was konkret kann man in der aktuellen Entwicklung erwarten und welche Schritte sind sinnvoll? Ein Abwuergen des Wirtschaftswachstums duerfte kontraproduktiv sein. Angesichts der weltweit eintruebenden Konjunktur ist der staatliche Sektor nach klassischer Auffassung als Nachfrager am Druecker. Problem hierbei, Italien muss sehr maszvoll sein, denn der Schuldenstand ist bereits, wie ausgefuehrt, hoch. Entsprechend eng ist der Spielraum. Die Masznahmen sollten sich auf jene Investments konzentrieren, die voraussichtlich weiteres Wachstum beguenstigen. Italiens Ruestungsausgaben betragen etwa 1,3 Prozent des BIP. Entgegen der beliebten Forderung, hier noch eine Schippe aufzulegen, sollten die lieben Italiener vielleicht doch besser ein paar Straszen und Schienenwege verbessern.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Materella hat beendet consultazioni. Gibt Zeit bis Dienstag für Bildung governo.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Italiens Wirtschaft und Staatshaushalt war schon immer problematisch, laenger als es den Euro gibt. Doch was konkret kann man in der aktuellen Entwicklung erwarten und welche Schritte sind sinnvoll? Ein Abwuergen des Wirtschaftswachstums duerfte kontraproduktiv sein. Angesichts der weltweit eintruebenden Konjunktur ist der staatliche Sektor nach klassischer Auffassung als Nachfrager am Druecker. Problem hierbei, Italien muss sehr maszvoll sein, denn der Schuldenstand ist bereits, wie ausgefuehrt, hoch. Entsprechend eng ist der Spielraum. Die Masznahmen sollten sich auf jene Investments konzentrieren, die voraussichtlich weiteres Wachstum beguenstigen. Italiens Ruestungsausgaben betragen etwa 1,3 Prozent des BIP. Entgegen der beliebten Forderung, hier noch eine Schippe aufzulegen, sollten die lieben Italiener vielleicht doch besser ein paar Straszen und Schienenwege verbessern.
Ja, das ist völlig richtig, was die alten Sünden Italiens betrifft. Damals ist die Landeswährung dann eben abgerutscht, und schon paßte das wieder. Aber Italien wäre nicht Italien, wenn den Gewerkschaften nicht die "scala mobile" eingefallen wäre, die Lohnempfänger vor Kaufkraftverlust bewahrte. Heute bleibt der Euro stahlhart, und nun ist guter Rat teuer.

In Deutschland hat man notgedrungen die Schuldengrenze für Landeshaushalte eingeführt. In Bremen hat man dann darum gekämpft, daß Investitionen in Infrastruktur nicht auf die Staatsschulden angerechnet werden. Damit ist Finanzsenatorin Linnert seinerzeit auch durch gekommen. Da könnte man eine Stufe strenger vorgehen; daß nämlich nur neue Schulden aufgenommen werden dürfen, um damit künftige Wirtschaftdentwicklungen zu ermöglichen. Dann muß gut begründet werden, warum und weshalb, und eine Aufsicht muß sein, die das dann verantwortet. Nach Lage der Dinge kann diese Aufsicht für Italien nur bei der EU oder der EURO-Gruppe angesiedelt sein.

Ich vermute, daß das das "Rezept" für hartnäckige Schuldenmacher ist, um wieder Berechenbarkeit in deren Staatsausgaben hinein zu bekommen. Ansonsten muß man dauerhafte Schuldenmacher aus dem Euro entlassen. Bei Griechenland war es knapp davor.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

PD und M5S werden sicherlich zueinander finden - das wird jedoch vor allem die Wählerschaft des M5S verärgern, die ja gerade aus Protest gegen ebendiese etablierten Parteien entstanden ist. Ich befürchte deswegen, trotz Salvinis Versetzung in die Opposition, in Zukunft weiter steigende Umfragewerte für den neuen Duce. Es sei denn, M5S und PD kriegen es gebacken, trotz geringem wirtschaftlichem Spielraum seiner Regierungsverantwortung gerecht zu werden.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Arcturus hat geschrieben:(23 Aug 2019, 11:43)

PD und M5S werden sicherlich zueinander finden - das wird jedoch vor allem die Wählerschaft des M5S verärgern, die ja gerade aus Protest gegen ebendiese etablierten Parteien entstanden ist. Ich befürchte deswegen, trotz Salvinis Versetzung in die Opposition, in Zukunft weiter steigende Umfragewerte für den neuen Duce. Es sei denn, M5S und PD kriegen es gebacken, trotz geringem wirtschaftlichem Spielraum seiner Regierungsverantwortung gerecht zu werden.
Man diskutiert die wichtigste Frage zuerst: Verteilung der Poltrone. Man ist schon weit.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

Carravaggio hat geschrieben:(23 Aug 2019, 13:29)

Man diskutiert die wichtigste Frage zuerst: Verteilung der Poltrone. Man ist schon weit.
Ist doch gut - man muss schließlich handlungsfähig bleiben.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Arcturus hat geschrieben:(23 Aug 2019, 13:31)

Ist doch gut - man muss schließlich handlungsfähig bleiben.
Materella verlangt aber ein Programm und keine lista ministri. Ist sehr irritiert.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

Carravaggio hat geschrieben:(23 Aug 2019, 13:51)

Materella verlangt aber ein Programm und keine lista ministri. Ist sehr irritiert.
Kann nichts dazu finden, dass es schon eine Liste von Ministern geben soll. Mattarella ist nicht irritiert, er sieht nur, dass eine neue Regierungsbildung noch nicht möglich ist. Deshalb kriegen die Parteien noch 5 Tage Zeit. Aber keine Sorge - sollte der PD den Schnitt der Parlamentarier nicht akzeptieren, kriegen sie ihre Neuwahl.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Steht in Zeitungen.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Orbiter1 »

Carravaggio hat geschrieben:(23 Aug 2019, 13:51)

Materella verlangt aber ein Programm und keine lista ministri. Ist sehr irritiert.
Ich sehe noch lange keine Regierungskoalition M5S - PD. Bei einigen Grundpositionen, wie z. B. das Verhältnis zur EU, liegt man extrem weit auseinander. Gut möglich dass Salvini doch noch seine Neuwahlen bekommt.
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Kommt "inciucio". Deutsch: fauler kompromiss, ich glaube.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

Carravaggio hat geschrieben:(23 Aug 2019, 13:58)

Steht in Zeitungen.
Nein. Außer Spekulationen steht da überhaupt nichts.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Arcturus hat geschrieben:(23 Aug 2019, 22:02)

Nein. Außer Spekulationen steht da überhaupt nichts.
Ferragosto di tutti! Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst!
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Rebellion der Basis gegen Pakt mit Neolib-Comunisti, Di Maio und sein Duce wolle Conte, PD sagt nein, MS5 droht mit Salvini, dann Di Maio in Palazzo Chigi.
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

PD-Chef Zingaretti habe Angst: Hoffe keine "doppio forno". Deutsch:"Zwei eisen in Feuer?". M5S solle nicht mit Lega verhandle.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

H2O hat geschrieben:(24 Aug 2019, 09:21)

Ferragosto per tutti! Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst!
Ist schon anderthalb Wochen her. Die Lage ist ziemlich hoffnungsfroh, zumindest wenn man was gegen Faschisten hat.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Arcturus hat geschrieben:(24 Aug 2019, 12:32)

Ist schon anderthalb Wochen her. Die Lage ist ziemlich hoffnungsfroh, zumindest wenn man was gegen Faschisten hat.
PD ist verwickelt in pedofilia Skandal von Bibbiona. Hat Salvini gerade noch toniert.

Dagege habe M5S nix.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

Carravaggio hat geschrieben:(24 Aug 2019, 12:44)

PD ist verwickelt in pedofilia Skandal von Bibbiona. Hat Salvini gerade noch toniert.

Dagege habe M5S nix.
Jaja, ist ja schließlich weltbekannt, dass Mitglieder von M5S und PD besonders pädophil sind.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Arcturus hat geschrieben:(24 Aug 2019, 12:32)

Ist schon anderthalb Wochen her. Die Lage ist ziemlich hoffnungsfroh, zumindest wenn man was gegen Faschisten hat.
Nee, assenza di tutti, nicht assenza per tutti; das wäre ja Sozialismus pur. Aber macht nix, das mediale Durcheinander unterhält niemanden mehr.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

H2O hat geschrieben:(24 Aug 2019, 13:29)

Nee, assenza di tutti, nicht assenza per tutti; das wäre ja Sozialismus pur. Aber macht nix, das mediale Durcheinander unterhält niemanden mehr.
Assenza di tutti ist zumindest richtig, ferragosto di tutti nicht ;)
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Arcturus hat geschrieben:(24 Aug 2019, 13:46)

Assenza di tutti ist zumindest richtig, ferragosto di tutti nicht ;)
Die Feinheiten einer Grammatik sind schon bemerkenswert. Ferragosto mit Genitiv gibt es also nicht?
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

H2O hat geschrieben:(24 Aug 2019, 14:00)

Die Feinheiten einer Grammatik sind schon bemerkenswert. Ferragosto mit Genitiv gibt es also nicht?
Was soll denn "Ferragosto aller" denn bedeuten?
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Arcturus hat geschrieben:(24 Aug 2019, 14:10)

Was soll denn "Ferragosto aller" denn bedeuten?
Na, jetzt muß ich also helfen? "aller" ist der Genitiv von "alle". Inzwischen werden die meisten Leute hier "von allen" sagen... so wie das wohl auch ein grammatikfester Italiener sagen wird. Und ausdrücken wollte ich natürlich, daß die italienischen Politiker derzeit ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen, dem "dolce far niente" im Urlaub.
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Der Personalstreit geht weiter. Da der Duce Conte will, will auch Di Maio Conte. Zingaretti sagt nein. Gordischer Knoten. Inhalt: nix.
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Poltrone zuerst: 5S sagen Treffen mit PD ab. Die müssen erst Conte akzeptieren.

Ore 16 Matterella beginnt consultazioni mit alle Parteie. PD morgen 18 h und 5S 19 h.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Orbiter1 »

Carravaggio hat geschrieben:(27 Aug 2019, 11:19)

Poltrone zuerst: 5S sagen Treffen mit PD ab. Die müssen erst Conte akzeptieren.

Ore 16 Matterella beginnt consultazioni mit alle Parteie. PD morgen 18 h und 5S 19 h.
Glaube inzwischen nicht mehr dass da noch eine Regierung zwischen PD und M5S zustande kommt. Läuft eher aus Neuwahlen im Herbst hinaus. Da sind aber inzwischen die Zustimmungswerte für die Lega auch deutlich zurückgegangen. Von 38% auf 31%. Weiß jemand woran das lag? An der Aufkündigung der Regierung durch Salvini?
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Immer nur Frage der Poltrone: Verhandlungen wieder begonnen. PD scheinbar akzeptieren Conte Premier. Aber kein Vize für Di Maio und auch nicht Viminale (Innenministerium).
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Orbiter1 »

Jetzt hat sich auch noch Trump für Conte ausgesprochen. Da muß PD dann ja zustimmen sonst gibt es womöglich noch Sanktionen. ;)

"Starting to look good for the highly respected Prime Minister of the Italian Republic, Giuseppe Conte. Represented Italy powerfully at the G-7. Loves his Country greatly & works well with the USA. A very talented man who will hopefully remain Prime Minister!"
Varilion
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 15. September 2018, 12:34

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Varilion »

Orbiter1 hat geschrieben:(27 Aug 2019, 14:57)

Glaube inzwischen nicht mehr dass da noch eine Regierung zwischen PD und M5S zustande kommt. Läuft eher aus Neuwahlen im Herbst hinaus. Da sind aber inzwischen die Zustimmungswerte für die Lega auch deutlich zurückgegangen. Von 38% auf 31%. Weiß jemand woran das lag? An der Aufkündigung der Regierung durch Salvini?
Warum verliert Salvini Zustimmung?
1. Einige halten ihn als völlig verantwortungslos, da er diese Kriese verursacht hat, und jetzt riskiert man eine PD+5S Regierung - ein Horrorszenario.
2. Andere würden für die Lega wählen, aber nur soweit keine Wahl gibt. Sie vertrauen die Lega nicht ganz voll, und nicht ohne Grund. Es geht nicht um Menschenrechte oder Demokratie, nur um Geld.
3. Viele wählen einfach den Winner. Jetzt sieht Salvini in schwierigkeit, dann würden sie liber jemanden anderen wählen.
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Wichtig: DiMaio demütigen. Alles ok für PD, nur DiMaio nicht Vize und Viminale.
Carravaggio
Beiträge: 79
Registriert: Samstag 10. August 2019, 09:02

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Carravaggio »

Poltrone, poltrone, poltrone... immer nur poltrone. Programma: Niente.

Opposizione jetzt auch im M5S: DiMaio nicht ins Kabinett. Will aber auf jeden Fall: Poltrona, Geld.

PD: Keine Minister aus Kabinett mit Lega....
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Orbiter1 »

Die neue italienische Regierung bestehend aus M5S und PD ist tatsächlich zustandegekommen. Conte bleibt erfreulicherweise Ministerpräsident. Di Maio wird Außenminister, ohjeh. Mal sehen wie lange die Regierung hält. Ich geb ihr maximal 1 Jahr. Großer Verlierer ist Salvini, der Neuwahlen wollte, sich schon als großen Herrscher über Italien sah und jetzt mit leeren Händen dasteht. Aber immerhin hat er jetzt Zeit sich um die illegalen Großspenden aus Russland an die Lega zu kümmern.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 22032
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von sünnerklaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Sep 2019, 18:23)

Die neue italienische Regierung bestehend aus M5S und PD ist tatsächlich zustandegekommen. Conte bleibt erfreulicherweise Ministerpräsident. Di Maio wird Außenminister, ohjeh. Mal sehen wie lange die Regierung hält. Ich geb ihr maximal 1 Jahr. Großer Verlierer ist Salvini, der Neuwahlen wollte, sich schon als großen Herrscher über Italien sah und jetzt mit leeren Händen dasteht. Aber immerhin hat er jetzt Zeit sich um die illegalen Großspenden aus Russland an die Lega zu kümmern.

Salvini wird schon die Opferrolle machen.
Tatsache ist: außer markigen Sprücheklopfereien ist nichts von ihm gekommen. Sobald er an jemanden gerät, der stärker ist, als er, knickt er ein.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 42128
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Misterfritz »

Orbiter1 hat geschrieben:(04 Sep 2019, 18:23)Ich geb ihr maximal 1 Jahr.
Früher hielt eine italienische Regierung im Schnitt neun Monate, also alles beim Alten ;)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von watisdatdenn? »

sünnerklaas hat geschrieben:(04 Sep 2019, 19:55)
Tatsache ist: außer markigen Sprücheklopfereien ist nichts von ihm gekommen.
Er hat die illegale Massenmigration über das Mittelmeer gewaltig reduziert!
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

watisdatdenn? hat geschrieben:(04 Sep 2019, 22:58)

Er hat die illegale Massenmigration über das Mittelmeer gewaltig reduziert!
Nein, ganz im Gegenteil.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
imp
Beiträge: 16690
Registriert: Freitag 14. Juli 2017, 20:37
user title: Freiheit ist unser Ideal.

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von imp »

Italien hat eine neue Chance bekommen
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

Zehntausende protestieren gegen rechtsradikale Lega

https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... egung-lega

Ich hoffe, dass die Sardinen-Bewegung den Salvinisten aufzeigen kann, was für ein Dreckskerl ihr Heiland ist.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Hilft doch aber alles nichts: Die italienische Wirtschaft muß in jeder Hinsicht wettbewerbsfähig bleiben oder wettbewerbsfähig aufgestellt werden, wenn das Land in eine gute Zukunft gehen möchte. Hat sich dort etwas getan, neben dem höchst aufregenden Streit um links, rechts, ganz links und ganz rechts?

In meinen "italienischen Jahren" hatte ich den Eindruck, daß unter der dünnen Decke der italienischen Politik eine feste Kruste der Staatsbeamten dafür sorgte, daß das Land lebensfähig und wirtschaftlich erfolgreich blieb. Gilt mein damaliger Eindruck noch, oder zerlegt sich das Land bis zur Lähmung aller Gliedmaßen? Das ist doch der Einblick, der uns Europäern vermittelt, wie es in der EU mit Italien weiter gehen kann.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Orbiter1 »

Oha, Di Maio tritt als Parteichef der 5 Sterne zurück. Unter seiner Führung hat die 5-Sterne-Bewegung laufend an Zustimmung und Wählerstimmen verloren. Da bin ich mal gespannt wie lange die aktuelle italienische Regierung noch Bestand hat.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

H2O hat geschrieben:(20 Jan 2020, 21:33)

Hilft doch aber alles nichts: Die italienische Wirtschaft muß in jeder Hinsicht wettbewerbsfähig bleiben oder wettbewerbsfähig aufgestellt werden, wenn das Land in eine gute Zukunft gehen möchte. Hat sich dort etwas getan, neben dem höchst aufregenden Streit um links, rechts, ganz links und ganz rechts?

In meinen "italienischen Jahren" hatte ich den Eindruck, daß unter der dünnen Decke der italienischen Politik eine feste Kruste der Staatsbeamten dafür sorgte, daß das Land lebensfähig und wirtschaftlich erfolgreich blieb. Gilt mein damaliger Eindruck noch, oder zerlegt sich das Land bis zur Lähmung aller Gliedmaßen? Das ist doch der Einblick, der uns Europäern vermittelt, wie es in der EU mit Italien weiter gehen kann.
Naja, zumindest geht es im Bereich Ihres "Lieblingsanklagepunktes" bergauf

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... b1641d7b44
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

Orbiter1 hat geschrieben:(22 Jan 2020, 20:28)

Oha, Di Maio tritt als Parteichef der 5 Sterne zurück. Unter seiner Führung hat die 5-Sterne-Bewegung laufend an Zustimmung und Wählerstimmen verloren. Da bin ich mal gespannt wie lange die aktuelle italienische Regierung noch Bestand hat.
Es ist Zeit für Di Battista.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Orbiter1 »

Arcturus hat geschrieben:(23 Jan 2020, 12:52)

Es ist Zeit für Di Battista.
Der wird da auch nicht mehr viel ändern. Die 5-Sterne-Bewegung ist am Ende und zerfällt. Es gibt kein politisches Programm und keine Politiker mit der Statur ein politisches Programm umzusetzen. Di Maio war als Außenminister komplett überfordert. Andere sind nicht besser. Nur gegen das Establishment zu sein und Rumzupoltern ist halt auf Dauer zu wenig um Wähler an sich binden zu können.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

Orbiter1 hat geschrieben:(23 Jan 2020, 13:28)

Der wird da auch nicht mehr viel ändern. Die 5-Sterne-Bewegung ist am Ende und zerfällt. Es gibt kein politisches Programm und keine Politiker mit der Statur ein politisches Programm umzusetzen. Di Maio war als Außenminister komplett überfordert. Andere sind nicht besser. Nur gegen das Establishment zu sein und Rumzupoltern ist halt auf Dauer zu wenig um Wähler an sich binden zu können.
Natürlich hat die 5-Sterne-Bewegung ein politisches Programm - und mit Di Battista eine integre und beliebte Persönlichkeit in ihren Reihen. In letzter Zeit poltert eher die Lega.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Arcturus hat geschrieben:(23 Jan 2020, 12:51)

Naja, zumindest geht es im Bereich Ihres "Lieblingsanklagepunktes" bergauf

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... b1641d7b44
Darüber freue ich mich sehr; hoffentlich geht es stetig weiter auf der Rangliste des Korruptionsindex nach oben.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Arcturus hat geschrieben:(23 Jan 2020, 12:52)

Es ist Zeit für Di Battista.
War mir unbekannt; googeln hilft: libero. Da wird aber ein tolles Verwirrspiel sichtbar. Di Battista ist doch nur eine Figur auf dem Spielfeld von mindestens 4. Welche Leistung hat er denn als Wirtschaftsminister auf die Beine gestellt, durch die er in eine Favoritenrolle geraten könnte?

In DIE ZEIT #5, Seite 9, wird der Wahlkampf um die Emilia Romagna beschrieben, und die Auftritte des Rechtsknallers Salvini gegen die Sardinen-Bewegung. Haben die "Sardinen" denn mit der Fünf-Sterne-Bewegung etwas am Hut... oder eher mit der PD?
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

H2O hat geschrieben:(23 Jan 2020, 15:14)

War mir unbekannt; googeln hilft: libero. Da wird aber ein tolles Verwirrspiel sichtbar. Di Battista ist doch nur eine Figur auf dem Spielfeld von mindestens 4. Welche Leistung hat er denn als Wirtschaftsminister auf die Beine gestellt, durch die er in eine Favoritenrolle geraten könnte?

In DIE ZEIT #5, Seite 9, wird der Wahlkampf um die Emilia Romagna beschrieben, und die Auftritte des Rechtsknallers Salvini gegen die Sardinen-Bewegung. Haben die "Sardinen" denn mit der Fünf-Sterne-Bewegung etwas am Hut... oder eher mit der PD?
Wäre mir neu, dass Di Battista mal Wirtschaftsminister war.
Bisher hat die Sardinen-Bewegung keinerlei parteilichen Hintergrund, findet aber Anklang bei enttäuschten M5S- oder PD-Wählern und ist von ihren Vorstellungen her sicherlich links einzuordnen.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von H2O »

Ja stimmt; da habe ich mich zu rasch an die Tastatur gesetzt! Das war der nächste Mitspieler Patuanelli, der Minister für Wirtschaftsentwicklung ist... sagt Libero. Aber die Frage bleibt natürlich, ob di Battista nur nett ist, oder ob er etwas gestaltet hat.
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Notizie dall’Italia (Notizen aus Italien)

Beitrag von Arcturus »

H2O hat geschrieben:(23 Jan 2020, 16:00)

Ja stimmt; da habe ich mich zu rasch an die Tastatur gesetzt! Das war der nächste Mitspieler Patuanelli, der Minister für Wirtschaftsentwicklung ist... sagt Libero. Aber die Frage bleibt natürlich, ob di Battista nur nett ist, oder ob er etwas gestaltet hat.
Wie soll er etwas gestaltet haben, wenn er noch keine politische Verantwortung getragen hat?
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
Antworten