Es geht in der Roadmap um eine Zweistaatenlösung
und um den Status von Jerusalem nach der Proklamation eines Palästinenserstaates, wobei die Palästinenser auf die Hauoptstadt Ostjerusalem bestehen werden und davon keinen Zentimeter abrücken werden, weil Ramallah ein Provisorium ist so wie es Bonmn in D war
Deshalb wird ja Grenzverlauf und Jerusalem gemeinsam in Punkt 3 der roadmap am ende der Verhandlungen nach dem siedlungsabbau der Siedlungen , die nasch 2001 gebaut wurden, besprochen
Da steht aber nix von der konkreten Vorstellung, wie die Teilung aussehen soll.
Also geht der "völlige Blödsinn und Unsinn" an Sie zurück.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
Wie man sich jede Teilung vorstellt wenn eine Zweistaatenlösung
und zwei gemeinsame Hauptstädte aus einem ursprünglich zusammenhängenden Gebilde entstehen sollen
Wie realisiert man das nun, möglichst ohne Stacheldraht und ohne die Errichtung einer "Berliner" Mauer?
Liegestuhl hat geschrieben:
Ich lehne die Teilung Jerusalems genau aus diesem Grunde ab. Grenzen innerhalb einer Stadt gehen für mich überhaupt nicht.
Wie stellst du dir nun die Verhinderung illegaler Grenzüberschreitungen im Falle einer Trennung vor?
Dann plädierst du für die Wiedervereinigung Palästinas und die Abschaffung des Staates Israel , denn dann braucht man diesen Aufwand einer Zweistaatenlösung nicht, die natürlich zwei Hauptstädte erfordert
Jürgen Meyer hat geschrieben:Dann plädierst du für die Wiedervereinigung Palästinas und die Abschaffung des Staates Israel , denn dann braucht man diesen Aufwand einer Zweistaatenlösung nicht, die natürlich zwei Hauptstädte erfordert
Beantwortest du noch meine Frage?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Mind-X hat geschrieben:Da steht aber nix von der konkreten Vorstellung, wie die Teilung aussehen soll.
Also geht der "völlige Blödsinn und Unsinn" an Sie zurück.
Da steht aber in der Roadmap, dass die Jerusalemfrage zweitrangig ist und Israel zuerst die nach 2001 erbauten Siedlungen auch in Ostjerusalem wieder abzubauen hat
Dann plädierst du für die Wiedervereinigung Palästinas und die Abschaffung des Staates Israel , denn dann braucht man diesen Aufwand einer Zweistaatenlösung nicht, die natürlich zwei Hauptstädte erfordert
Dafür plädiert er eben nicht.
Es gibt mehr als eine Schwarz-und-Weiß Denke in diesem Falle. :hat:
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
Da steht aber in der Roadmap, dass die Jerusalemfrage zweitrangig ist und Israel zuerst die nach 2001 erbauten Siedlungen auch in Ostjerusalem wieder abzubauen hat
Der Status Jerusalem ist nicht zweitrangig, sondern wird in der dritten Phase geklärt. Bis dahin bleiben die "Verhältnisse" so, wie sie derzeit sind.
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
Mind-X hat geschrieben:Dafür plädiert er eben nicht.
Es gibt mehr als eine Schwarz-und-Weiß Denke in diesem Falle. :hat:
Nein weil der User meiner Meinung nach für Hass und krieg steht, eben weil er keine Lösung will, sondern er baut wie die Israelis lieber auf Hürden und auf unüberbrückbare Hindernisse, die den Verweigerern Zeit bringt und viele weitere Tote bewirken wird
Das hat auch mit schwarz und weiss nichts zu tun
Er will für die Israelis alles und für die palästinenser ausser einen nicht lebenfähigen Rumpfstaat und Homeland-Ghettos möglich nichts
Jürgen Meyer hat geschrieben:Da steht aber in der Roadmap, dass die Jerusalemfrage zweitrangig ist und Israel zuerst die nach 2001 erbauten Siedlungen auch in Ostjerusalem wieder abzubauen hat
Es gibt keine Siedlungen in Ostjerusalem.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Mind-X hat geschrieben:Der Status Jerusalem ist nicht zweitrangig, sondern wird in der dritten Phase geklärt. Bis dahin bleiben die "Verhältnisse" so, wie sie derzeit sind.
Erstens ist deine Sichtweise völlig naiv und weltfremd, weil auch jetzt schon eine Teilung und differenzierter Zugang zu den Heiligen Stätten inklusive Klagemauer und Felsendom in Jerusalem möglich ist und ausserdem ist eine klärung des Status von Jerusalem in der dritten Phase der Roadmap-Verhandlungen angedacht, so dass man daraus schliessen kann, dass eben dieser Status verändert werden soll, zumal die Palästinenser Jerusalem definitiv zur Hauptstadt Palästinas machen werden
Siedlungen
Jerusalem ist längst eine geteilte Stadt
(31)
Von Michael Borgstede 11. August 2009, 07:11 Uhr
Wie ein überdimensionaler Ring ziehen sich die jüdischen Siedlungen um die Heilige Stadt. Fast 200.000 Juden leben mittlerweile in Ostjerusalem – völlig isoliert von der arabischen Welt. Seit mehr als 30 Jahren finden deshalb Prozesse statt. Jerusalem ist längst eine geteilte Stadt.
Einige Polizeiwagen blockieren die Einfahrt in das arabische Viertel Scheich Dscharach, im Schein der blinkenden Blaulichter führt eine Gruppe orthodoxer Juden einen Freudentanz auf. Für sie heißt das Viertel im arabischen Ostteil Jerusalems nicht Scheich Dscharach sondern „Simon, der Gerechte“, da jener Hohepriester des jüdischen Tempels hier begraben liegen soll.
Die Juden haben an diesem Morgen Grund zum Feiern: Israelische Sicherheitskräfte haben zwei arabische Familien aus ihren Häusern entfernt, ihre Habseligkeiten lieblos auf einen Anhänger geworfen und den neuen, jüdischen, Bewohnern beim Einzug geholfen. Die zahlreichen internationalen Friedensaktivisten, die nun hilflos und noch immer leicht hysterisch durch die Straße irren, konnten den 56 Mitgliedern der beiden Großfamilien nicht helfen. Ein Beobachter der Vereinten Nationen trifft gerade ein, eine hübsche Blondine von OCHA, des UN-Büros zur Koordinierung humanitärer Hilfe, macht sich Notizen und in einer Seitenstraße parkt ein Jeep mit dem Nummernschild der „Europäischen Kommission“.
Flüchtlingslager mitten in der Heiligen Stadt
Zuletzt geändert von Jürgen Meyer am Sonntag 28. März 2010, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Erstens ist deine Sichtweise völlig naiv und weltfremd, weil auch jetzt schon eine Teilung und differenzierter Zugang zu den Heiligen Stätten inklusive Klagemauer und Felsendom in Jerusalem möglich ist und ausserdem ist eine klärung des Status von Jerusalem in der dritten Phase der Roadmap-Verhandlungen angedacht, so dass man daraus schliessen kann, dass eben dieser Status verändert werden soll, zumal die Palästinenser Jerusalem definitiv zur Hauptstadt Palästinas machen werden
Naiv und weltfremd ist an eine Teilung zu denken, da sie einige Probleme aufwirft und nicht klärt.
Siehe:
Liegestuhl hat geschrieben:Beantwortest du noch meine Frage?
Wie stellst du dir die Verhinderung illegaler Grenzuberschreitungen vor?
Ferit hat geschrieben:Wie realisiert man das nun, möglichst ohne Stacheldraht und ohne die Errichtung einer "Berliner" Mauer?
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
Jürgen Meyer hat geschrieben:
UNO Truppen in Jerusalem die auch Gysi in Israel für nötig hält da der Konflikt sonst nicht zu lösen ist
Und die UNO-Truppen sollen dann an Grenzposten überall innerhalb der Stadt herumstehen und Leute kontrollieren? Und wie wird das zwischen den Grenzstationen sein? Mauer oder Stacheldraht?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Mind-X hat geschrieben:Naiv und weltfremd ist an eine Teilung zu denken, da sie einige Probleme aufwirft und nicht klärt.
Siehe:
Dieser Konflikt ist nurinternational lösbar und er wird dann auch international mit Truppen abgesichert werden müssen
Da schliesse ich mich der Meinung von Gregor Gysi an und ich fordere UNO Friedenstruppen für Israel und Grenzsicherung in Jerusalem wie zwischen dem zukünftigen Palästina und Israel
Liegestuhl hat geschrieben:
Und die UNO-Truppen sollen dann an Grenzposten überall innerhalb der Stadt herumstehen und Leute kontrollieren? Und wie wird das zwischen den Grenzstationen sein? Mauer oder Stacheldraht?
Hör auf zu spinnen
Die Grenzübergänge und kontrollen zwischen Israel und Palästinensergebieten wie zwischen Westjerusalem und arabischer Altstadt gibt es jetzt schon
Da werden nur die Israelis abgezogen und internationale Friedenstruppen hingestellt
Jürgen Meyer hat geschrieben:
Da schliesse ich mich der Meinung von Gregor Gysi an und ich fordere UNO Friedenstruppen für Israel und Grenzsicherung in Jerusalem wie zwischen dem zukünftigen Palästina und Israel
Wie soll die Grenze denn innerhalb von Jerusalem befestigt werden?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Hör auf zu spinnen
Die Grenzübergänge und kontrollen zwischen Israel und Palästinensergebieten wie zwischen Westjerusalem und arabischer Altstadt gibt es jetzt schon
Da werden nur die Israelis abgezogen und internationale Friedenstruppen hingestellt
Und dann noch in Jerusalem dasselbe? An jeder Ecke?
Und dann haben beide Staaten noch eine eigene Armee und sonstige Sicherheitsapparate? Wird das nicht ein bisschen viel Militär dort unten?
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
Jürgen Meyer hat geschrieben:Hör auf zu spinnen
Die Grenzübergänge und kontrollen zwischen Israel und Palästinensergebieten wie zwischen Westjerusalem und arabischer Altstadt gibt es jetzt schon
Da werden nur die Israelis abgezogen und internationale Friedenstruppen hingestellt
Es gibt keine Grenzkontrollen zwischen Westjerusalem und Altstadt. Wie kommst du auf diesen Unsinn?
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Liegestuhl hat geschrieben:
Es gibt keine Grenzkontrollen zwischen Westjerusalem und Altstadt. Wie kommst du auf diesen Unsinn?
Ich hab doch gerade die "Welt" zitiert wo das behauptet wird, dass da ständig Kontrollen zwischen Westjerusalem und arabischer Altstadt aufgezogen werden
Einige Polizeiwagen blockieren die Einfahrt in das arabische Viertel Scheich Dscharach, im Schein der blinkenden Blaulichter führt eine Gruppe orthodoxer Juden einen Freudentanz auf. Für sie heißt das Viertel im arabischen Ostteil Jerusalems nicht Scheich Dscharach sondern „Simon, der Gerechte“, da jener Hohepriester des jüdischen Tempels hier begraben liegen soll.
Kannst du also schon wieder nicht lesen ?
Oder lügst du schon wieder ?
Zuletzt geändert von Jürgen Meyer am Sonntag 28. März 2010, 22:24, insgesamt 2-mal geändert.
Jürgen Meyer hat geschrieben:
Ich hab doch gerade die "Welt" zitiert wo das behauptet wird, dass da ständig Kontrollen zwischen Westjerusalem und arabischer Altstadt aufgezogen werden
Dort steht überhaupt nichts von der Altstadt.
Ein Politprofi wie du, sollte lesen können.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Mind-X hat geschrieben:Das beantwortet nun aber gar nicht die Frage.
Es stehen auf einem relativ kleinen Flecken Erde mit einmal 3 Armeen. Die können aus den gegeben Situationen nicht klein sein.
Ist das nicht ein wenig Militär da unten?
Und bitte beantworten Sie noch die Frage:
nein denn es ist eine FRIEDENSARMEE die zwei konfliktparteien trennen soll und sozusagen zwei "Armeen" oder Kriegsparteien trennen soll
Eine Kontrolle der Stadt und des Landes an den bereits jetzt schon vorhandenen Grenz-knotenpunkten durchgeführt von neutralen UN Kräften ist durchaus sinnvoll und machbar
Zuletzt geändert von Jürgen Meyer am Sonntag 28. März 2010, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
nein denn es ist eine FRIEDENSARMEE die zwei konfliktparteien trennen soll und sozusagen zwei "Armeen" oder Kriegsparteien trennen soll
Eine Kontrolle der Stadt und des Landes an den bereits jetzt schon vorhandenen Grenz-knotenpunkten durchgeführt von neutralen UN Kräften ist durchaus sinnvoll und machbar
War das jetzt die Antwort auf meine Frage oder möchtest du sie nicht beantworten? Dann sag´ es bitte und ich erspare mir die Hoffnungen auf eine Antwort.
Ferit hat geschrieben:
War das jetzt die Antwort auf meine Frage oder möchtest du sie nicht beantworten? Dann sag´ es bitte und ich erspare mir die Hoffnungen auf eine Antwort.
Du hier werden ständig Friedensaktivisten wie ToughDaddy oder Borus gesperrt
und man wundert sich dann, dass ich nicht die Fragen und einseitigen Statements von 10 Usern gleichzeitig beantworten kann
Bin aber der Meinung, dass ich deine Frage schon beantwortet habe
"Wie realisiert man das nun, möglichst ohne Stacheldraht und ohne die Errichtung einer "Berliner" Mauer?"
Indem man einfache Strassenkontrollen an den Übergangsstellen einrichtet ohne eine Mauer zu bauen und diese mit neutralen internationalen Friedenskräften besetzt
Indem man einfache Strassenkontrollen an den Übergangsstellen einrichtet ohne eine Mauer zu bauen und diese mit neutralen internationalen Friedenskräften besetzt
Und zwischen den Übergangsstellen??
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
Du hier werden ständig Friedensaktivisten wie ToughDaddy oder Borus gesperrt
und man wundert sich dann, dass ich nicht die Fragen und einseitigen Statements von 10 Usern gleichzeitig beantworten kann
Bin aber der Meinung, dass ich deine Frage schon beantwortet habe
Ansonsten stelle sie doch bitte noch einmal
borus kann nicht mal vernünftig schreiben und zu ToughDaddy äußere ich mich besser nicht, sonst drohen mir womöglich sanktionen. Die beiden sollen Friedensaktivisten sein? Gott sei Dank gibt es nicht viele Friedensaktivisten vom Schlage der beiden User!
Zu meiner Frage: Wie realisiert man nun die Teilung Jerusalems, möglichst ohne Stacheldraht und ohne die Errichtung einer "Berliner" Mauer?
Zuletzt geändert von Ferit am Sonntag 28. März 2010, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ferit hat geschrieben:
borus kann nicht mal vernünftig schreiben und zu ToughDaddy äußere ich mich besser nicht, sonst drohen mir womöglich sanktionen. Die beiden sollen Friedensaktivisten sein? Gott sei Dank gibt es nicht viele Friedensaktivisten vom Schlage der beiden User!
Zu meiner Frage: Wie realisiert man nun die Teilung Jerusalems, möglichst ohne Stacheldraht und ohne die Errichtung einer "Berliner" Mauer?
Die Frage habe ich schon mehrfach beantwortet
Indem man an den Übergängen in der Stadt einfache Strassenkontrollposten aufbaut, die von internationalen Friedenstruppen besetzt werden und die beiden Konfliktparteien auseinander halten
Es gibt dazu schlicht keine Alternative und Mauer und Stacheldraht will ja wohl niemand wirklich auf Dauer
Alternativ wäre ein freier oder exterritorialer Status der Stadt Grossjerusalem denkbar
Das geht aber nur, wenn es beide Konfliktparteien auch wollen
Zuletzt geändert von Jürgen Meyer am Sonntag 28. März 2010, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Indem man an den Übergängen in der Stadt einfache Strassenkontrollposten aufbaut, die von internationalen Friedenstruppen besetzt werden und die beiden Konfliktparteien auseinander halten
Es gibt dazu schlicht keine Alternative und Mauer und Stacheldraht will ja wohl niemand wirklich auf Dauer
Alternativ wäre ein freier oder exterritorialer Status der Stadt Grossjerusalem denkbar
Das geht aber nur, wenn es beide Konfliktparteien auch wollen
Und was soll man zwischen den Übergängen machen?
"und du wirst wahnsinnig werden von dem, was deine Augen sehen müssen." (5. Mose 28,34)
Indem man an den Übergängen in der Stadt einfache Strassenkontrollposten aufbaut, die von internationalen Friedenstruppen besetzt werden und die beiden Konfliktparteien auseinander halten
Es gibt dazu schlicht keine Alternative und Mauer und Stacheldraht will ja wohl niemand wirklich auf Dauer
Alternativ wäre ein freier oder exterritorialer Status der Stadt Grossjerusalem denkbar
Das geht aber nur, wenn es beide Konfliktparteien auch wollen
Wer bezahlt diese Friedenstruppen? Wie laufen die Kontrollen zwischen den Kontrollposten ab? Wie wird der organisatorische Aufwand dieser Teilung bewerkstelligt?
Ferit hat geschrieben:
Wer bezahlt diese Friedenstruppen? Wie laufen die Kontrollen zwischen den Kontrollposten ab? Wie wird der organisatorische Aufwand dieser Teilung bewerkstelligt?
1. Völkergemeinschaft bzw UN
2. Einfache Strassenkontrollen durch neutrale Blauhelme
3. Der Aufwand der Teilung ist auch nicht grösser als der aufwand und die Besatzungskosten der palästinensischen Gebiete, die zudem dafür völlig wegfallen
Die Ersparnis ist grösser als es die Kosten der besatzung und des Krieges heute sind
Zuletzt geändert von Jürgen Meyer am Sonntag 28. März 2010, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
1. Völkergemeinschaft bzw UN
2. Einfache Strassenkontrollen durch neutrale Blauhelme
3. Der Aufwand der Teilung ist auch nicht grösser als der aufwand und die Besatzungskosten der palästinensischen Gebiete, die zudem dafür völlig wegfallen
Jürgen, der Vorschlag ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Die Uno hat womöglich ein Interesse an Frieden, aber die Grenzkontrolle zwischen Staaten ist doch nicht Aufgabe der Uno.
Ich fragte dich auch nicht nach der Größe des Aufwandes, sondern wie der organisatorische Aufwand der Teilung Jerusalems bewerkstelligt wird!
Zuletzt geändert von Ferit am Sonntag 28. März 2010, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.