Perfektes Beispiel dafür, dass die Wirtschaft sich nicht nach Grünen richtet.
Wie hatte der Oberhirte im WiKlMi geschwurbelt: Keine Insolvenzen, nur Pausen um später weiterzumachen.
Was ist real passiert?
So errechnete das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Jahr 2022 rund ein Viertel mehr Insolvenzen in Deutschland als im Vorjahr. Angesichts steigender Kosten für Strom und Gas sowie anhaltender Probleme mit Lieferketten warnt auch der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) vor einer Pleitewelle und sieht mehr als 1,4 Millionen Unternehmen bedroht.
dein link
Oje

Ob Herr Habeck inzwischen kapiert hat, was Insolvenzen sind und dass sie tatsächlich vorkommen? Angesichts der Energie-und Lieferkettenkrise nach der Coronakrise sogar gehäuft? Oder schwurbelt er weiter?
Ob irgendjemand dem WikliMinister das kleine 1x1 der Wirtschaft beibringen konnte?
Ich glaube nicht, denn dann würde er mitten in einer Energiekrise nicht den Stecker ziehen ( 6% der Stromproduktion) um auf imaginäre EE zu verweisen (sie existiert noch nicht in nutzbarer Form; Meine Wohnung wird im Winter nicht davon warm, dass ich mich im Sommer zum Sonnenbaden auf ne Wiese lege).
Der Ausbau der EE würde von einem Fortbestand grundlastfähiger Kraftwerke ausgebremst. So lautet die grüne Märchenerzählungen . wer dieser Erzählung der Grünen auf den Leim geht, sollte sich anschauen, WELCHE LNG Lieferverträge gerade abgeschlossen werden:
LNG -Dreckiges Frackinggas, mit Drecksschiffen über die Ozeane zu Drecksentladeschiffen transportiert....CO 2 Bilanz? Mehr als Fragwürdig
Ersatz für die Kernenergie: LNG Frackinggas und Braunkohle bzw Steinkohle.
RWE schließt LNG-Vertrag mit US-Unternehmen
Stand: 28.12.2022 16:26 Uhr
Der Energiekonzern RWE sichert sich über 15 Jahre LNG-Lieferungen aus den USA. Ein mögliches Ziel: die neuen Terminals in Deutschland. Das soll die Versorgungssicherheit langfristig erhöhen.
Beginnend nicht 2023, wo wir es für den kommenden Winter dringend bräuchten, sondern ab 2027. Heißt Laufzeit der Verträge bis 2042.
Keiner aus der Wohlstandsverwöhnten grünen Bubble schreit auf und erklärt, das würde den Ausbau der EE verhindern.
Wie auch?
Die Grüne Bubble glaubt doch wirklich nur, was ihnen die Grünen Priester unter Androhung der Klimahölle vorbeten.
Narrrative,
sprich Erzählungen ersetzen doch längst die Realität in der Grünen Bubble.
Mit dem erfolgreichen Kinderbuchautor hat man einen tollen Geschichtenerzähler im WiKliMi! Und dessen Geschichten werden nacherzählt ohne den eigenen Verstand zu benutzen.
Firmen gehen nicht in die Insolvenz wenn sie zahlungsunfähig sind, nur in eine Produktionspause. Wir haben keiin Energieproblem -- wir verfeuern nur mehr Drecksgas und Dreckskohle und hoffen, dass es irgendwie reicht mit dem Strom.
Funfakt:
Habeck hat die Spitzenglättung (dazu hatte Altmeier schon mal einen Gesetzentwurf gemacht, der aber nicht verabschiedet wurde) aus dem Ministerium an die Netzagentur ausgelagert.
Heißt im Klartext: Die Bundesnetzagentur (sein Freund Müller) darf in Zukunft wallboxen zum Laden von e-Autos UND Strombezug für WÄRMEPUMPEN ""glätten""
Die zunehmende Elektrifizierung bei Autos, aber auch bei Wärmepumpen und anderen Stromverbrauchern stellt Deutschlands Stromnetze bald vor eine Belastungsprobe. „Wenn es eng im Netz wird, sollen die Betreiber der Stromnetze dafür sorgen können, dass Wärmepumpen und private E-Auto-Ladestationen zeitweise weniger Energie erhalten“, so die „Welt“.
https://www.focus.de/auto/news/um-black ... 68191.html
ICh könnte im Schwall .....
Leute legt euch die Wärmepumpen gern zu, die Herr Habeck euch anpreist wie warme Semmeln. Reißt eure Gas - und Ölheizungenruhig ab und vertraut der schönen grünen Fake-Welt
Als Dank dafür sitzt ihr im Kalten wenn es die BuNeA nötig finden wird.
Apropos Bundesnetzagentur:
Habeck hat deren Kompetenz ja schon längst erweitert. Energiepolitik wird damit nicht mehr nur im WiKliMi oder gar im Parlamet gemacht, sondern direkt von der Netzagentur. Das kommt davon wenn im Wirtschaftsministerium LEute von Agora-Energiewende sitzen.
Man gibt den Hebel direkt denen in die Hand, die bis zum Verbraucher durchdringen können und hat das lästige PArlament nicht mehr an der Backe (wie noch Altmeier)
Entscheidungen, die dem Bürger wehtun, trifft dann nicht mehr Habeck, der Beliebte , sondern die BuNeA.
Um es nochmal klar zu sagen:
Die Grünen lagern Zuständigkeiten aus, um mit erwartbaren negativen Konsequenzen ihres Regierungshandlens nicht unmittelbar in Zusammenhang gebracht zu werden!
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Planung dafür mittlerweile an die seinem Ministerium unterstellte Bundesnetzagentur abgeschoben; wohl auch deshalb, weil das Wirtschafts- und Klima-Ministerium nicht als Überbringer schlechter Nachrichten ausgerechnet für E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer herhalten will.
GILT auch für WÄRMEPUMPENBESITZER!
Wer Ironie findet, kann sie behalten. Wer nicht, sein/ihr Problem.
„Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob.“
Schopenhauer