Der systemunrelevante Pöbel, der dämlich genug ist, um für ein paar wenige Tausender im Monat zu arbeiten, ist doch nicht relevant, der gehört nicht zu Deutschland. Er möge den Gürtel enger schnallen, es geschieht ihm recht, dass 40% dieser Kaste im Jahr 2015 REAL WENIGER verdienten als 20 Jahre zuvor, !
die 60% Leistungsträger verdienen aber wesentlich MEHR als vor 2 Jahren...
deine 40% bekommen deswegen weniger Gehalt, weil sie eben WENIG leisten in Relation zu den anderen 60%...
kannst du den UNSINN mal mit einer seriösen Quelle belegen?
WO soll denn diese "Portokasse" sein?
Der Status "systemrelevant" bedeutet, dass die entsprechenden Unternehmen, in aller Regel aus den Bereichen Finanzen und Versicherungen, vom Steuerzahler eine freundliche sozialistische Bestandsgaranie bekommen. In Boomzeiten allerdings können sie ihre Gewinne selbstverständlich behalten, wir wollen ja keinen Sozialismus, wenn's um Gewinne geht!
Ein Staat, der nicht wenigstens ein paar hundert Milliarden Euro in der Portokasse hat, würde NIEMALS solche Garantien geben, er könnte es auch gar nicht.
Dafür braucht man keine Quellen, einfache Logik reicht.
Der Status "systemrelevant" bedeutet, dass die entsprechenden Unternehmen, in aller Regel aus den Bereichen Finanzen und Versicherungen, vom Steuerzahler eine freundliche sozialistische Bestandsgaranie bekommen. In Boomzeiten allerdings können sie ihre Gewinne selbstverständlich behalten, wir wollen ja keinen Sozialismus, wenn's um Gewinne geht!
Ein Staat, der nicht wenigstens ein paar hundert Milliarden Euro in der Portokasse hat, würde NIEMALS solche Garantien geben, er könnte es auch gar nicht.
Dafür braucht man keine Quellen, einfache Logik reicht.
Nein, einfache Logik reicht dafür nicht. Sie sollten ihr Unwissen bei diesem Thema nicht weiter zur Schau tragen sondern sich mit den Fakten beschäftigen. Stichwort Bankenunion. https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3% ... ankenunion
Re: Aktuelle Analysen zur Lage der Nation
Verfasst: Donnerstag 17. Mai 2018, 23:48
von Ein Terraner
Eine wunderbare Analyse zur aktuellen Lage der Nation von Frau Wagenknecht in ihrer Bundestagsrede(16.05.2018), sie umfasst die aktuelle Politik Deutschlands mit den Großmächten, es geht um Rüstungsausgaben in Relation zu Stärkung der Infrastruktur, Altersarmut, Bildungswesen, sie geht auf den aktuellen Mindestlohn ein und entsprechende Berechnungen was aktuell notwendig wäre. Es ist ein allgemeiner Rundumschlag die die aktuelle Situation und die Lage der Nation sehr gut beschreibt wie ich finde.
Eine wunderbare Analyse zur aktuellen Lage der Nation von Frau Wagenknecht in ihrer Bundestagsrede(16.05.2018), sie umfasst die aktuelle Politik Deutschlands mit den Großmächten, es geht um Rüstungsausgaben in Relation zu Stärkung der Infrastruktur, Altersarmut, Bildungswesen, sie geht auf den aktuellen Mindestlohn ein und entsprechende Berechnungen was aktuell notwendig wäre. Es ist ein allgemeiner Rundumschlag die die aktuelle Situation und die Lage der Nation sehr gut beschreibt wie ich finde.
es ist das übliche Genöle der SED Nachfolger über die pöse Marktwirtschaft, die Wettbewerbsgesellschaft, das Äquivalenzprinzip in der Rente und die Mitgliedschaft in der NATO
Das Löhne in den jeweiligen Unternehmen erwirtschaftet werden müssen- SPEZIELL im Osten- das blendet die schwarze Stalinistin immer aus...
Fakt ist, den deutschen Bürgern in ALLEN Schichten geht es heute so GUT wie nie zuvor in Bezug auf das absolute Lebensniveau
Gejammert wird aber über die großen Kirschen in Nachbars Garten...
es ist das übliche Genöle der SED Nachfolger über die pöse Marktwirtschaft, die Wettbewerbsgesellschaft, das Äquivalenzprinzip in der Rente und die Mitgliedschaft in der NATO
Das Löhne in den jeweiligen Unternehmen erwirtschaftet werden müssen- SPEZIELL im Osten- das blendet die schwarze Stalinistin immer aus...
Fakt ist, den deutschen Bürgern in ALLEN Schichten geht es heute so GUT wie nie zuvor in Bezug auf das absolute Lebensniveau
Gejammert wird aber über die großen Kirschen in Nachbars Garten...
dass dies nicht so ist, wurde hier und anderswo schon mehrfach dargelegt. Deine Aussagen sind Spam und werden offenbar von den Mods geduldet, weil in deren ideologisches Weltbild passend.
Natürlich!... womit wir wieder bei dem Fehlschluss der Neoklassiker und ihren "Naturgesetzen" sind
nein, wir sind bei den FAKTEN
und die sind wie von mir beschrieben
das DU die Partizipation auch der untersten ökonomischen Schicht sowohl am technologischen als auch am medizinischen Fortschritt abstreitest, zeugt von deiner Faktenignoranz
Re: Aktuelle Analysen zur Lage der Nation
Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 22:02
von Sanity
Wer sich den Fakten nicht verschließt, sollte sich mal diese Doku zur Manipulation der Arbeitslosenzahlen anschauen: https://youtu.be/mKROiD7xBd4
Wer sich den Fakten nicht verschließt, sollte sich mal diese Doku zur Manipulation der Arbeitslosenzahlen anschauen: https://youtu.be/mKROiD7xBd4
Da hier nicht alle irgendwelche youtube-videos anclicken, wäre es sehr sinnvoll, den Inhalt kurz zu skizzieren und die Kernaussage zu formulieren.
Das wäre auch deshalb sinnvoll, damit man weiss, worauf dann geantwortet wird.
Leider kann ich auf diese Unterstellungen nicht antworten, da meine Beiträge ständig von einem Mod gelöscht werden.
das auch die einkommenstechnisch "untersten 40%" ( die mit keinem "Reallohnzuwachs" in den letzten 20 Jahren) am medizinischen Fortschritt über die GKV partizipieren- ist ein FAKT
genau so, dass sie auch am technischen Fortschritt ( Internet, Smartphone, KFZ. Haushaltsgeräte usw.) partizipieren
das Gegenteil zu behaupten ist komplett realitätsfremd
Wer sich den Fakten nicht verschließt, sollte sich mal diese Doku zur Manipulation der Arbeitslosenzahlen anschauen: https://youtu.be/mKROiD7xBd4
Das ist ein sehr manipulativer Populär-Beitrag - inklusive "Umfrage" mit ausgewählten Probanden.
Tatsache ist jedoch, dass mit den Arbeitslosenzahlen Wahlkampf gemacht wird. Und zwar bei Bundestags- Landtags- und Kommunalwahlen. Und dass da dann getrickst wurde, ist nichts Neues und hat auch nichts mit Hartz IV zu tun. Ich erinnere hier nur an den berühmten "Kohl'schen Aufschwung" zur Bundestagswahl 1994. Damals sank die Arbeitslosigkeit auf wundersame Weise pünktlich zur Bundestagswahl in einem sehr starken Maße. Kohl hatte massiv das Instrument der "ABM" eingesetzt. Nach der Bundestagswahl wurde dann alles einkassiert.
deine Behauptung ist manipulativ, da dein Vorwurf der Manipulation weder konkretisiert noch nachgewiesen wird.
Beschäftige Dich mal mit der Technik von "vox pops", also der vermeintlichen "Stimme des Volkes". Da wird eine Straßenumfrage durchgeführt, hinterher werden die Stimmen ausgesucht, die am besten in die Ausrichtung passen. Ein Beispiel - man geht raus und fragt, wer denn "Helmut Kohl" sei. Unter hunderten von befragten Leuten sind bestimmt drei oder vier, die "Wer ist das? - Kenne ich nicht!". Dann nimmt man genau diese Stimmen, lässt alle anderen weg und erklärt: "Niemand kennt mehr Helmut Kohl!". Ist ja auch rein sachlich richtig: keiner von denen, die man ausgwählt hat, kennt Kohl. Dass es auch andere gibt, die die mehr als deutliche Mehrheit sind, wird ja unterschlagen.
Beschäftige Dich mal mit der Technik von "vox pops", also der vermeintlichen "Stimme des Volkes". Da wird eine Straßenumfrage durchgeführt, hinterher werden die Stimmen ausgesucht, die am besten in die Ausrichtung passen. Ein Beispiel - man geht raus und fragt, wer denn "Helmut Kohl" sei. Unter hunderten von befragten Leuten sind bestimmt drei oder vier, die "Wer ist das? - Kenne ich nicht!". Dann nimmt man genau diese Stimmen, lässt alle anderen weg und erklärt: "Niemand kennt mehr Helmut Kohl!". Ist ja auch rein sachlich richtig: keiner von denen, die man ausgwählt hat, kennt Kohl. Dass es auch andere gibt, die die mehr als deutliche Mehrheit sind, wird ja unterschlagen.
was hat mein Hinweis auf dieses Video in Bezug auf " Manipulation der Arbeitslosenzahlen" mit Straßenumfragen zu tun?! In diesem Video werden von einem Wirtschaftswissenschaftler Fakten aufgelistet, die belegen sollen, dass das BA die Arbeitslosenzahlen "schönrechnet". Wenn du diese Fakten als manipulativ betrachtest, solltest du das genauer erklären. Hier hat Prof.Dr. Bontrop diese Zusammenhänge nochmal in einem Interview geschildert: http://www.dw.com/de/ist-die-arbeitslos ... a-41945083
was hat mein Hinweis auf dieses Video in Bezug auf " Manipulation der Arbeitslosenzahlen" mit Straßenumfragen zu tun?! In diesem Video werden von einem Wirtschaftswissenschaftler Fakten aufgelistet, die belegen sollen, dass das BA die Arbeitslosenzahlen "schönrechnet". Wenn du diese Fakten als manipulativ betrachtest, solltest du das genauer erklären. Hier hat Prof.Dr. Bontrop diese Zusammenhänge nochmal in einem Interview geschildert: http://www.dw.com/de/ist-die-arbeitslos ... a-41945083
Just vor einer viertel Stunde ist mir ein Versehen unterlaufen. Ich habe diesen Strang angeklickt, versehentlich nicht den aktuellen Stand sondern den Anfang. Begann zu lesen und hatte plötzlich das Gefühl" jetzt sind alle bekloppt geworden." War natürlich mein Fehler. Es waren alles schreckliche Weltuntergangsszenarien aus dem Jahre 2008. Jetzt, zehn Jahre später, wird das gleich Dummgeschwätz immer noch kolportiert, in weiteren 20 Jahren sicher ebenso.
Man braucht sich über die Realität der Untergangsfetischisten gar keine Gedanken mehr machen. Einfach mal kurz nachlesen, was sie vor zehn Jahren weissagten und dem heutigen Ist Zustand vergleichen.
...und dann, ab in die Tonne mit den ganzen Pessimismus-Kobolden.
Just vor einer viertel Stunde ist mir ein Versehen unterlaufen. Ich habe diesen Strang angeklickt, versehentlich nicht den aktuellen Stand sondern den Anfang. Begann zu lesen und hatte plötzlich das Gefühl" jetzt sind alle bekloppt geworden." War natürlich mein Fehler. Es waren alles schreckliche Weltuntergangsszenarien aus dem Jahre 2008. Jetzt, zehn Jahre später, wird das gleich Dummgeschwätz immer noch kolportiert, in weiteren 20 Jahren sicher ebenso.
Man braucht sich über die Realität der Untergangsfetischisten gar keine Gedanken mehr machen. Einfach mal kurz nachlesen, was sie vor zehn Jahren weissagten und dem heutigen Ist Zustand vergleichen.
...und dann, ab in die Tonne mit den ganzen Pessimismus-Kobolden.
Wenn du meinst, dass eine weitere Verschlechterung der Einkommen für die unteren Schichten und sogar für die Mittelschicht prognostiziert wurde, nunja, es ist tatsächlich eingetreten ...und dass die Arbeitslosenzahlen manipuliert werden, ist tatsächlich auch nicht neu. Es gab inzwischen bereits 17 (!) Änderungen der Berechnungsmethode. Deine unterstellte Weltuntergangspolemik stellt sich demnach als berechtigte Kritik an den vorherrschenden Zuständen am Arbeitsmarkt dar. Oder wo siehst du die Kritik als unberechtigt?
Wenn du meinst, dass eine weitere Verschlechterung der Einkommen für die unteren Schichten und sogar für die Mittelschicht prognostiziert wurde, nunja, es ist tatsächlich eingetreten ...und dass die Arbeitslosenzahlen manipuliert werden, ist tatsächlich auch nicht neu. Es gab inzwischen bereits 17 (!) Änderungen der Berechnungsmethode. Deine unterstellte Weltuntergangspolemik stellt sich demnach als berechtigte Kritik an den vorherrschenden Zuständen am Arbeitsmarkt dar. Oder wo siehst du die Kritik als unberechtigt?
es ist ja alles SO schlecht in D...
so schlecht, dass alle Flüchtlinge NUR nach D wollten...
Ein Land in dem im Gleichklang vieler Medien und der Nomenklatur der Herrschenden ein robuste Konjunktur auf dem Weg zur „Fast-Vollbeschäftigung“ gibt.
Trotz alledem wird die allmonatliche Jubelmeldung vom Arbeitsmarkt und der niedrigsten Arbeitslosigkeit in einem Mai seit xx Jahren verkündet. In den 1970ern und 1980ern wurde diese Zahl der Arbeitslosen nicht als „ Fast-Vollbeschäftigung“ gepriesen sondern als „Massenarbeitslosigkeit“ als Problem erkannt. Alleine die Zahl der Unterbeschäftigung zeigt das, dass Problem der „Massenarbeitslosigkeit“ auch für die Gesellschaft des Jahres 2018 präsent ist alles andere ist eine nebulöse Verschleierung des Problems durch Teilzeitbeschäftigung durch Zersplitterung von Vollzeitstellen.
Das es nach wie vor alleine mehr als vier Millionen Menschen gibt, die ihre Grundsicherung mit ALG II (Hartz IV) Transferleistungen absichern müssen findet kaum Beachtung, immerhin verkünden viele Medien und Talk Shows „ Fast-Vollbeschäftigung“
Arbeitsmarkt im Mai 2018:
Im Mai 2018 wird die Zahl der Personen Leistungsempfänger von Leistungen im Bereich SGBII/SGBIII (ohne Asylleistungen und Altersgrundsicherung) im BA Monatsbericht auf 6.575.141Personen beziffert die Hilfequote der erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Bleibt wie seit Monaten unverändert bei 7,8 % erwerbsfähige Leistungsberechtigte.
Darunter im ALG I 668.217 Personen in ALG II 4.225.308 Personen und in Sozialgeld 1.681.616 Personen Die Zahl der Unterbeschäftigten, für Mai 2018 beträgt laut BA Bericht 3.285.966 Personen 7,1 % . Die Zahl der Arbeitslosen im Sinne des § 16 SGB III für Mai 2018 ist in de Statistik des BA Pressedienst auf ein „Mai Rekordtief “ von 2.315.487 arbeitslosen Personen gesunken.[/B] Der Rückgang hauptsächlich im Bereich des ALG I hingegen die Empfänger von ALG II/Sozialgeld nur marginal gesunken sind. Allerdings gibt es auch (vorläufig und hochgerechnet) 855.918 Personen in der Teilnehme an Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik. Der Bestand gemeldeter Arbeitsstelle wird im April BA Bericht mit 792.637 Stellen BA-X 253 erfasst.
1.1 Eckwerte des Arbeitsmarktes BA Bericht Mai
Tabellenanhang zum Monatsbericht Mai 2018 (Tabelle 1)
In der Unterbeschäftigungsrechnung nach dem Konzept der BA sind neben den Arbeitslosen die Personen enthalten, die an entlastenden Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik teilnehmen oder zeitweise arbeitsunfähig erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden. Damit wird ein umfassenderes Bild über die Zahl derjenigen Menschen gezeichnet, die ihren Wunsch nach einer Beschäftigung nicht realisieren können.
Quelle: Seite 17 BA Bericht Mai 2018
2.3.4 Bedarfsgemeinschaften und Regelleistungsberechtigte
Im Mai 2018 lebten in 3.152.000 Bedarfsgemeinschaften 5.907.000 Personen die einen Anspruch auf Regelleistungen nach dem SGB II hatten. Knapp drei Viertel von ihnen waren erwerbsfähig (4.225.000) und 1.682.000 zählten als nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind vor allem Kinder unter 15 Jahren, ihr Anteil an dieser Gruppe belief sich zuletzt auf 97 Prozent.
Quelle: Seite 24 BA Bericht Mai 2018
2.3.7 Hilfequoten
Im Mai 2018 hat fast jeder zehnte Haushalt in Deutschland Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende bezogen (9,5 Prozent).32 9,1 Prozent der in Deutschland lebenden Personen bis zur Regelaltersgrenze waren hilfebedürftig – und 7,8 Prozent der Personen im erwerbsfähigen Alter. Damit waren im Vergleich zum Vorjahresmonat anteilig etwas weniger Haushalte (-0,5 Prozentpunkte) und Personen (-0,4 Prozentpunkte) auf SGB II-Leistungen angewiesen.
*32 Vgl. zur Ermittlung der Hilfequoten
Quelle: Seite 25 BA Bericht Mai 2018
Den Schwerpunkt der Diskussion möchte ich im Monat Mai auf die daraus resultierende Gefahr der Altersarmut lenken.
Welche Hausaufgaben muss unsere Regierung in Berlin erledigen, dass nicht Millionen Menschen die jeden Tag früh aufgestanden sind und den ganzen Tag schwer gearbeitet haben, nach eintritt in den schwer verdienten Ruhesand, von Altersarmut bedroht werden?
Mein Vorschlag zur Diskussion gestellt.
Ich denke eine deutliche Anhebung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn ist zur Altersgrundsicherung ohne staatliche Hilfen zwingend geboten. Ebenso eine moderate Anhebung der Rentenbeiträge wobei die „Sandwichgeneration“ also Personen die zum einem ihre Kinder versorgen und zum anderen für ihre pflegebedürftigen Eltern betreuen , nicht überfordert werden dürfen. Hinzu kommt die allgemeine ToDo-Liste an die regierenden die Pflege neu und besser zu organisieren, kostenfreie Kita Plätze..., und die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, ….
Diese Analyse des Arbeitsmarktbericht der BA wurde mit Quellzahlen des BA Bericht Mai 2018 von Sybilla am 30.05.18 --- 10 Uhr 30 erstellt.
Welche Hausaufgaben muss unsere Regierung in Berlin erledigen, dass nicht Millionen Menschen die jeden Tag früh aufgestanden sind und den ganzen Tag schwer gearbeitet haben, nach eintritt in den schwer verdienten Ruhesand, von Altersarmut bedroht werden?
Mein Vorschlag zur Diskussion gestellt.
Ich denke eine deutliche Anhebung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn ist zur Altersgrundsicherung ohne staatliche Hilfen zwingend geboten. E
Ein paar Fakten:
wenn wir ALLE Löhne bis zur BBG anheben, dann ist die Auswirkung auf die Rente in der Zukunft gleich NULL
Ansonsten unterstützt deine Darstellung ganz einfach die seit 25 Jahren bekannten Sachverhalte, dass JEDER eben ZUSÄTZLICH vorsorgen muss.
Das bedeutet natürlich HEUTE eben (Konsum-)-Verzicht, um MORGEN mehr im Rentenalter zu haben
DAS- sind die einfachen Sachverhaltes.
Auch wenn sie nicht in die ideologische Zielsetzung des politisch linken Spektrums fallen.
Re: Aktuelle Analysen zur Lage der Nation
Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2018, 14:08
von Skull
Guten Tag,
ich bitte ein weiters mal darum, Provokationen doch bitte zu unterlassen.
Man kann auf Texte und deren Inhalte eingehen, oder Textbeiträge ... einfach auch ignorieren.
Diese ständigen Provokationen ... sind weder gehaltvoll, noch sinnvoll.
Seit dem 1. Januar 2017 (und auch in 2018) steht grundsätzlich allen abhängig Beschäftigten ein Anspruch auf eine Vergütung von wenigstens 8,84 € brutto je Arbeitsstunde zu. Dies ist der sogenannte Mindestlohn. Nach Ansicht des Bundesministeriums für Arbeit uns Soziales ist es zulässig, die Arbeitnehmer in gleichen Monatsraten zu vergüten, wenn dabei der Stundenlohn - auf das ganze Jahr gerechnet - dem Mindestlohn entspricht. Ein verstetigtes Monatsgehalt wird also akzeptiert. Bei einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Stunden wöchentlich ergibt sich ein verstetigtes monatliches Mindest-Gehalt in Höhe von 1.532,24 € (8,84 € × 173,33 Stunden/Monat). "
Seit dem 1. Januar 2017 (und auch in 2018) steht grundsätzlich allen abhängig Beschäftigten ein Anspruch auf eine Vergütung von wenigstens 8,84 € brutto je Arbeitsstunde zu. Dies ist der sogenannte Mindestlohn. Nach Ansicht des Bundesministeriums für Arbeit uns Soziales ist es zulässig, die Arbeitnehmer in gleichen Monatsraten zu vergüten, wenn dabei der Stundenlohn - auf das ganze Jahr gerechnet - dem Mindestlohn entspricht. Ein verstetigtes Monatsgehalt wird also akzeptiert. Bei einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Stunden wöchentlich ergibt sich ein verstetigtes monatliches Mindest-Gehalt in Höhe von 1.532,24 € (8,84 € × 173,33 Stunden/Monat). "
der Mindestlöhner hat als Aufstocker in München dann ca 600 Euro zuzsätzlich zur Miete
ist DAS dann der Ausgangspunkt?
Nach der nächsten warenkundlich nicht erklärbaren Mietkostensteigerung, braucht er gleichgesinnte Gefährten, für die gerechtfertigte Purgenacht.
Ich wäre dabei.
Nach der nächsten warenkundlich nicht erklärbaren Mietkostensteigerung, braucht er gleichgesinnte Gefährten, für die gerechtfertigte Purgenacht.
Ich wäre dabei.
Blödsinn
denn die Mietkostensteigerung führt zu einer Erhöhung von ALG II....
denn die Mietkostensteigerung führt zu einer Erhöhung von ALG II....
Oder zu der Aufforderung, die Wohnkosten zu verringern.
Dagegen helfen Masken, Maschinenpistolen, Kettensägen, Flex und Handgranaten.
Also Gegenterror, gegen warenkundlich nicht erklärbaren Terror.
Aber du kannst ja gerne mal deine "Verbesserungsvorschläge" anbringen...
aber bitte nur tatsächlich wirksame...
Zunächst solltest dir darüber klar werden dass man nichts verbessern kann wenn man so wenig hat dass die Miete zum Problem wird. Darum brauchen wir als erstes Regelungen die Mietpreissteigerungen wirksam auf Inflationsniveau begrenzen. Und außerdem gibt es die Unsitte Wohnraum einfach nur leer stehen zu lassen damit er schnell zu einem höheren Preis weiterverkauft werden kann. Dasselbe Spiel läuft auch mit Bauland ab. Der Staat sollte in solchen Fällen zügig enteignen. Dann hört dass auf. Und gegen die gängige Praxis extrem teuer zu sanieren und dann die Mieten saftig zu erhöhen muß auch mal was getan werden.
Ich weiß dass es für dich keine Probleme gibt. Aber für viele andere wird das Thema Wohnraum existenzbedrohend. Das ist gefährlich für eine Wertegemeinschaft wie sie sie z.B. die christlich-soziale Union repräsentiert. Und damit auch gefährlich für die Lage der Nation.
Zunächst solltest dir darüber klar werden dass man nichts verbessern kann wenn man so wenig hat dass die Miete zum Problem wird. Darum brauchen wir als erstes Regelungen die Mietpreissteigerungen wirksam auf Inflationsniveau begrenzen.
und das hilft inwiefern bei Neubauten?
Dasselbe Spiel läuft auch mit Bauland ab. Der Staat sollte in solchen Fällen zügig enteignen.
Der Staat soll die Kommunen enteignen??????
Ich weiß dass es für dich keine Probleme gibt. Aber für viele andere wird das Thema Wohnraum existenzbedrohend.
Was ist denn "viele" in Prozent aller Mieter in ganz Deutschland?