Alles, was ich tue, ist zum Wohl des Fußballs. Jetzt machen wir dies, um den Fußball zu retten, der sich in einer kritischen Situation befindet“,


Moderator: Moderatoren Forum 6
Alles, was ich tue, ist zum Wohl des Fußballs. Jetzt machen wir dies, um den Fußball zu retten, der sich in einer kritischen Situation befindet“,
Ich denke eher, das die englischen Clubs von ihren Fans abgehalten/gestoppt wurden.Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Apr 2021, 12:42)
Jetzt wird gemunkelt, dass die UEFA die englischen Clubs mit Geld davon "überzeugt" haben soll, aus der Super League auszusteigen. Die Sache wird immer dreckiger.
ich bin gegen Munkelleien. Die Uefa selbst wirds wohl nicht gewesen sein aber villeicht haben Sponsoren oder TV extra Geld geboten.Tom Bombadil hat geschrieben:(21 Apr 2021, 12:42)
Jetzt wird gemunkelt, dass die UEFA die englischen Clubs mit Geld davon "überzeugt" haben soll, aus der Super League auszusteigen. Die Sache wird immer dreckiger.
nicht nur die.Bolero hat geschrieben:(21 Apr 2021, 12:51)
Ich denke eher, das die englischen Clubs von ihren Fans abgehalten/gestoppt wurden.
Die sind nämlich mächtig auf die Barrikaden gegangen.
Er will vorallem sich selbst und Real Madrid retten.
Wie ich schon sagte, der ist soweit von den Fans weg wie nur möglich.Eiskalt hat geschrieben:(21 Apr 2021, 12:08)
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 02427.html
Was für ein Drecksack......
Das wird es auch sein, denn selbst die abgehobensten Vereinsführer muessen sich eingestehen, daß selbst sie ohne Fans nicht existieren können. Aber evtl. blendet einige auch die mom. Situation.Bolero hat geschrieben:(21 Apr 2021, 12:51)
Ich denke eher, das die englischen Clubs von ihren Fans abgehalten/gestoppt wurden.
Die sind nämlich mächtig auf die Barrikaden gegangen.
Also als ich das von Boris Johnson lass, war dies auch meine erster Gedanke, dieser alte Profilierungskünstler. Als Fußballfan ist der mir noch nie aufgefallen...Platon hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:25)
Es stand ja auch im Raum, dass die britische Regierung sich einschaltet und womögliche Gesetze erlässt, welche die Super League verhindert. Boris Johnson hatte eine Möglichkeit gewittert um an Popularität zu gewinnen und hätte da sicher gemacht, was möglich gewesen wäre. Es wurde doch recht schnell klar, dass es die Sache nicht wert ist. Es ist ja nicht so, dass Vereine die Vereine in England vor der Pleite stehen, ganz im Gegenteil. Dort wird deutlich mehr Geld verdient als hierzulande. Es ist ja auch nicht so, dass Mannschaften wie PSG, Chelsea oder City jetzt wirklich für ihre Fannähe bekannt sind...
nun andere Vereine stehen tatsächlich am Abgrund.Platon hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:25)
Es stand ja auch im Raum, dass die britische Regierung sich einschaltet und womögliche Gesetze erlässt, welche die Super League verhindern. Boris Johnson hatte eine Möglichkeit gewittert um an Popularität zu gewinnen und hätte da sicher gemacht, was möglich gewesen wäre. Es wurde doch recht schnell klar, dass es die Sache nicht wert ist. Es ist ja nicht so, dass die Vereine in England vor der Pleite stehen, ganz im Gegenteil. Dort wird deutlich mehr Geld verdient als hierzulande. Es ist ja auch nicht so, dass Vereine wie PSG, Chelsea oder City jetzt wirklich für ihre Fannähe bekannt sind...
Schon die Androhung der UEFA, daß die Spieler, die dort spielen, nicht in ihren Nationalmannschaften spielen würden dürfen, war der Todesstoß.garfield336 hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:34)
Es ist ja auch so dass die PL Clubs wohl kaum auf die Einnahmen aus der PL verzichten können. Die Gefahr eines Ausschlusses war real.
Ich bin mir nicht sicher, ob das durchsetzbar gewesen wäre.relativ hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:36)
Schon die Androhung der UEFA, daß die Spieler, die dort spielen, nicht in ihren Nationalmannschaften spielen würden dürfen, war der Todesstoß.
Wieso, diese Entscheidung ist doch keine freie Entscheidung der Spieler selber, wie z.B. die, in welchem Verein man spielen möchte.garfield336 hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:41)
Ich bin mir nicht sicher, ob das durchsetzbar gewesen wäre.
Der Ausschluss aus der PL war aber durchaus möglich. Man kann die andern 14 nicht dazu zwingen weiterhin mit den 6 zu spielen.
Und zumal ginge das auch nicht ohne sich gemeinsam an den Tisch zu setzen. Sei es nur um einen Terminkalender festzulegen.
Sie handeln aber einseitig.
Ja sie brauchen eine Lizenz ihres Verbandes. Die bekommt man in der Regel über den Verein der im jeweiligen Verband Mitglied ist.relativ hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:43)
Wieso, diese Entscheidung ist doch keine freie Entscheidung der Spieler selber, wie z.B. die, in welchem Verein man spielen möchte.
Eben und die Verbände sind Mitglied bei der UEFA als Dachverband und da werden die Regeln diesbezüglich gemacht.garfield336 hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:47)
Ja sie brauchen eine Lizenz ihres Verbandes. Die bekommt man in der Regel über den Verein der im jeweiligen Verband Mitglied ist.
Die Vereine wollten aber nicht mehr Mitglied sein.
Wobei ich jetzt nicht sehe warum Doppelmitgliedschaften nicht möglich sein sollten.relativ hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:50)
Eben und die Verbände sind Mitglied bei der UEFA als Dachverband und da werden die Regeln diesbezüglich gemacht.
Es könnte gut sein, dass sich die UEFA mit ihren Drohungen schadensersatzpflichtig gemacht hat. Das ist nämlich genau die Art von marktbeherrschendem Missbrauch, den die Kartellbehörden gar nicht gerne sehen.garfield336 hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:31)
In Mailand und Madrid sieht es düster aus.
Die Pandemie war hart
Bei zwei konkurrierenden Verbänden dürfte er dann wohl eine Verlieren. Wäre ja so als wenn du bei 2 konkurrierenden Unternehmen tätig wärst. Min. eins hätte damit bestimmt ein Problem.garfield336 hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:57)
Wobei ich jetzt nicht sehe warum Doppelmitgliedschaften nicht möglich sein sollten.
Also dass der Spieler auch eine reguläre Lizenz über einen anderen Verein besitzt.
Naja,wenn man sich die Vereine anschaut die da in der Super League mitmachen wollen dann wird offensichtlich, dass etwa die spanischen und italienischen Clubs in der Tat finanziell am Abgrund stehen und bei den englischen Premier League Clubs denen geht es erst recht nicht um den Fußball an sich sondern um die große Kohle alle 6 sind Quasi in der Hand entweder amerikanischer Investoren, Ölscheichs oder eines andere Milliardären ( Abrahmovic etwa) und zu dem ebenfalls hoch verschuldet.Platon hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:25)
Es stand ja auch im Raum, dass die britische Regierung sich einschaltet und womögliche Gesetze erlässt, welche die Super League verhindern. Boris Johnson hatte eine Möglichkeit gewittert um an Popularität zu gewinnen und hätte da sicher gemacht, was möglich gewesen wäre. Es wurde doch recht schnell klar, dass es die Sache nicht wert ist. Es ist ja nicht so, dass die Vereine in England vor der Pleite stehen, ganz im Gegenteil. Dort wird deutlich mehr Geld verdient als hierzulande. Es ist ja auch nicht so, dass Vereine wie PSG, Chelsea oder City jetzt wirklich für ihre Fannähe bekannt sind...
Ich kann mich dunkel erinnern, dass es in der Hochphase der Finanzkrise 2008 eine Aufstellung gab, aus der ersichtlich wurde, welche von den internationalen Top-Clubs bei einem radikalen Rückzug der Clubbesitzer nicht überleben würden. Bayern und Dortmund standen damals nicht auf der Liste, dafür aber praktisch alle englischen und italienischen Clubs.Meruem hat geschrieben:(21 Apr 2021, 16:45)
Naja,wenn man sich die Vereine anschaut die da in der Super League mitmachen wollen dann wird offensichtlich, dass etwa die spanischen und italienischen Clubs in der Tat finanziell am Abgrund stehen und bei den englischen Premier League Clubs denen geht es erst recht nicht um den Fußball an sich sondern um die große Kohle alle 6 sind Quasi in der Hand entweder amerikanischer Investoren, Ölscheichs oder eines andere Milliardären ( Abrahmovic etwa) und zu dem ebenfalls hoch verschuldet.
Eine konkrete und schnell umsetzbare Lösung wäre gewesen ausländischen Fussballern die Arbeitserlaubnis zu entziehen.Platon hat geschrieben:(21 Apr 2021, 13:25)
Es stand ja auch im Raum, dass die britische Regierung sich einschaltet und womögliche Gesetze erlässt, welche die Super League verhindern. Boris Johnson hatte eine Möglichkeit gewittert um an Popularität zu gewinnen und hätte da sicher gemacht, was möglich gewesen wäre. Es wurde doch recht schnell klar, dass es die Sache nicht wert ist. Es ist ja nicht so, dass die Vereine in England vor der Pleite stehen, ganz im Gegenteil. Dort wird deutlich mehr Geld verdient als hierzulande. Es ist ja auch nicht so, dass Vereine wie PSG, Chelsea oder City jetzt wirklich für ihre Fannähe bekannt sind...
Selbst das Bosman-Urteil gilt nach dem Brexit nicht für englische Clubs. Denen könnte man dann vorschreiben, bei internationalen Spielen in der EU nur mit mimaximal 3 Ausländern antreten zu dürfen. Die Folge: mit einem Schlag würden englische Clubs in den europäischen Clubwettbewerben ganz alt aussehen.garfield336 hat geschrieben:(21 Apr 2021, 19:38)
Eine konkrete und schnell umsetzbare Lösung wäre gewesen ausländischen Fussballern die Arbeitserlaubnis zu entziehen.
Ich habe von diesem Plan gelesen. Da UK nicht mehr in der EU ist, gilt dass dann auch für EU Bürger.
Real Madrid steht zwar in dieser Liste, sie gehören aber irgendwie nicht richtig dahin. Die haben die letzten 5Jahre vor der Pandemie jedes Jahr Gewinn gemacht.Meruem hat geschrieben:(21 Apr 2021, 23:19)
Hier mal ein Schulden Rangking der Big 12 Clubs der Super League.
1. FC Chelsea London 1,51 Milliarden Euro Schulden
2. Tottenham Hotspur 1,28 Milliarden Euro Schulden
3. FC Barcelona 1,173 Milliarden Euro Schulden
4. Real Madrid 901 Millionen Euro Schulden
5. Inter Mailand 630 Millionen Euro Schulden
6. Manchester United 528 Millionen Euro Schulden
7. Atletico Madrid 494 Millionen Euro Schulden
8. Juventus Turin 357 Millionen Euro Schulden
9. FC Liverpool 272 Millionen Euro Schulden
10. Manchester City 200 Millionen Euro Schulden
11. AC Mailand 151 Millionen Euro Schulden
12. FC Arsenal London 125 Millionen Euro Schulden
Orbiter1 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 07:34)
Mit der Weigerung der Super-League zuzustimmen, gefährden die UEFA und die sogenannten Fans (eigentlich handelt es sich um die Kunden) das wirtschaftliche Fortbestehen dieser Unternehmen (s. Schuldenstand). Insbesondere die Kunden dürfen sich aufgrund ihres geschäftsschädigenden Verhaltens ab sofort nicht mehr beschweren, wenn es in Zukunft zu Einschränkungen der weiteren Geschäftsentwicklung oder gar zu Insolvenzen kommt. Selber schuld, wenn man im Extremfall die in Anspruch genommenen Leistungen von einem anderen Unternehmen beziehen muss.
Die Nettoverschuldung liegt bei ca. 350 Mio EUR und das sind richtige Schulden: https://www.sport.es/en/news/real-madri ... a-11480264
Aus dem Link:Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Apr 2021, 09:27)
Die Nettoverschuldung liegt bei ca. 350 Mio EUR und das sind richtige Schulden: https://www.sport.es/en/news/real-madri ... a-11480264
Das Problem ist auch, dass man die Vermögenswerte zwar liquidieren kann, aber gerade die Spielerwerte stark fluktuieren. Und wer kauft schon ein Riesenstadion und andere fussballspezifische Immobilien?
Das ist meiner Meinung nach noch Langweiliger als die derzeitige CL. Da läuft erst recht nichts vor dem Viertelfinale.Die Superliga ist ein neugeschaffener europäischer Wettbewerb zwischen 20 Top-Clubs. Sie besteht aus 15 Gründungsmitgliedern und fünf Vereinen, die sich jährlich qualifizieren. Jeweils zehn Clubs spielen pro Saison in zwei verschiedenen Gruppen „jeder gegen jeden“ (Hin- und Rückspiel). Die Superliga vereint die besten Clubs und besten Spieler in der Welt. Sie garantiert Spannung und Dramatik, wie sie der Fußball noch nicht erlebt hat.
Nach der Gruppenphase qualifizieren sich acht Mannschaften für den K.O.-Wettbewerb mit Hin- und Rückspiel. Die Saison endet innerhalb von vier Wochen mit dem hochdramatischen Finalspiel der Superliga.
Auch 200 Mio Euro schüttelt man nicht mal eben so aus dem Handgelenk, "kerngesund" sieht für mich dann doch anders aus.garfield336 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 09:54)
Das ist der relevantere Teil von der riesigen Schuldenlast.
Nun man war in der Gewinnzone und konnte die Schulden ohne Schwierigkeiten bedienen.Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Apr 2021, 10:22)
Auch 200 Mio Euro schüttelt man nicht mal eben so aus dem Handgelenk, "kerngesund" sieht für mich dann doch anders aus.
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... eague.htmlObwohl die Mehrzahl der zwölf beteiligten Klubs ihren Rückzug aus der umstrittenen Super League bekanntgegeben hat, will Madrids Vereinsboss Pérez die Idee noch nicht ad acta legen. Und machte eine klare Ansage.
Die Super League ist nach Meinung von Real Madrids Präsidenten Florentino Pérez noch nicht gescheitert. "Da liegen sie komplett falsch", sagte er in Richtung der Kritiker, die das Projekt für erledigt erklärt haben, in einem am frühen Donnerstagmorgen ausgestrahltem Radio-Interview von "SER", über das die Zeitung "Marca" berichtete.
Projekt nur auf "Standy-by"
Es geht um Schadensersatz.Bolero hat geschrieben:(22 Apr 2021, 12:47)
Trotz Rückzug der Klubs
Real-Präsident Peréz: Super League noch nicht gescheitert
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... eague.html
Da scheint's aber einer kräftig nötig zu haben!
Der Daily Mail berichtet dass die 12 bereits 8Millionen Pfund an Kapital an die Superleague gezahlt haben. Geld was wohl futsch ist.Platon hat geschrieben:(22 Apr 2021, 13:19)
Zumal er als Vorstandsvorsitzender der Super League sicherlich ein üppiges Gehalt bekommt. Das wird er natürlich nicht einfach so aufgeben und den Laden einfach auflösen.
Real gilt als ein potenzieller Pleite-Club. Also muss er sehen, wo er Geld auftreibt. Außerdem stört ihn der Modus: zu viele unattraktive Gegner. Besser vier bis fünf absolut sichere Duelle gegen Barca, Juve, ManU etc..Bolero hat geschrieben:(22 Apr 2021, 12:47)
Trotz Rückzug der Klubs
Real-Präsident Peréz: Super League noch nicht gescheitert
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... eague.html
Da scheint's aber einer kräftig nötig zu haben!
Wer will dann soviele Freundschaftsspiele sehen wo es um Nichts gehtsünnerklaas hat geschrieben:(22 Apr 2021, 20:24)
Real gilt als ein potenzieller Pleite-Club. Also muss er sehen, wo er Geld auftreibt. Außerdem stört ihn der Modus: zu viele unattraktive Gegner. Besser vier bis fünf absolut sichere Duelle gegen Barca, Juve, ManU etc..
Nein, hier wurde nur eine eine Kohlemachrunde für Banken und Investoren vorgeschlagen.garfield336 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 23:14)
Wer will dann soviele Freundschaftsspiele sehen wo es um Nichts geht
Fussball lebt vom.Kampf und Leidenschaft von dramatischen Auf und Abstiegsspielen. Von spannenden Meisterschaften und Cupspielen.
Was hier vorgeschlagen wurde sind 2 Gruppen a 10Mannschaften.
Also 18 langweilige Spieltage ohne Reiz. Spannend wäre eh nur die Playoffrunde.
Zielgruppe sind nicht die Fans, sondern Buchmacher in Fernost. Da, wo gerne und viel gewettet wird. Ein Milliardenmarkt mit mafiösen Strukturen. Und die müssen ja irgendwie irgendwo mit dem vielen Geld hin.Bielefeld09 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 23:19)
Nein, hier wurde nur eine eine Kohlemachrunde für Banken und Investoren vorgeschlagen.
Und es ist gut, das Fan´s reagiert haben.
Nein, die Fans haben Nein gesagt.sünnerklaas hat geschrieben:(23 Apr 2021, 00:03)
Zielgruppe sind nicht die Fans, sondern Buchmacher in Fernost. Da, wo gerne und viel gewettet wird. Ein Milliardenmarkt mit mafiösen Strukturen. Und die müssen ja irgendwie irgendwo mit dem vielen Geld hin.
Die Paten werden es wieder versuchen. Nächstes Mal werden FIFA und UEFA JA sagen. Handsalben in Millionenhöhe sind und waren bei Funktionären von Sportverbänden schon immer ein Argument, etwas zuzustimmen. Die Fans kann man zur Not vor die Tür setzen.Bielefeld09 hat geschrieben:(23 Apr 2021, 00:11)
Nein, die Fans haben Nein gesagt.
Das war Abstimmung von unten.
Geht doch!
Nein, dann werden die Fans endgültig ihren Ortsverein unterstützensünnerklaas hat geschrieben:(23 Apr 2021, 01:03)
Die Paten werden es wieder versuchen. Nächstes Mal werden FIFA und UEFA JA sagen. Handsalben in Millionenhöhe sind und waren bei Funktionären von Sportverbänden schon immer ein Argument, etwas zuzustimmen. Die Fans kann man zur Not vor die Tür setzen.
Du hast eine seltsame Auffassung von Schulden und Gewinnen....garfield336 hat geschrieben:(22 Apr 2021, 08:53)
Real Madrid steht zwar in dieser Liste, sie gehören aber irgendwie nicht richtig dahin. Die haben die letzten 5Jahre vor der Pandemie jedes Jahr Gewinn gemacht.
Ich denke ein Grossteil der hier aufgelisteten Schulden fällt auf den Stadionneubau, der immerhin gegantische 900mio kosten soll.
Das sind aber keine "richtigen" Schulden. Es wird da ja in Immobilien investiert und nicht in heisse Luft.
Der Verein ist kerngesund. d.h. aber nicht dass das so bleibt. Ein neues Stadion braucht auch Zuschauer, was aber zurzeit nicht möglich ist.
Bei Schulden sollte man immer genau analysieren was für Schulden es sind, Kurzfristige oder Langfristige. Immobilienschulden sind meistens auf mehrere Jahrzehnte.