Seite 5 von 5

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 15:05
von Positiv Denkender
Raskolnikof hat geschrieben:(17 Apr 2017, 22:22)

Du bezogst dich da auf meinen Beitrag. Und ich sprach von künstlichen Aromen, die gern von italienischen Eisdielen verwendet werden. Du magst ja einen Eisladen kennen, dessen Eiszutaten nicht aus der Chemieküche kommen. Aber spreche nicht von allen.
Ich denke eher umgekehrt ist es richtig .Weder die LM Industrie schon gar nicht Eisdielen verwenden künstliche Aromen .Wenn handelt es sich um naturidentische
Aromen . Die meisten Eisdielen verwenden für die Eisherstellung Früchte oder hochwertige Fruchtzubereitungen .Wer ausnahmslos mit
künstlichen Aromen arbeitet wird seinen Laden bald schließen . Auch von der Herstellung von LM hast du keine Ahnung tust lediglich so als hättest du .
Welche Eisdiele hat dir den verraten das dort statt Früchte oder Fruchtzubereitungen lediglich künstliche Aromen verarbeitet werden ?

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 20:30
von Raskolnikof
Der Inhaber einer sehr beliebten und gut gehenden italienischen Eisdiele ist unser Mieter.
Künstliche Aromen (nicht naturidentische) lassen sich heute übrigens so gut herstellen, dass du das nicht schmeckst. Und wieso sollte eine Eisdiele die künstliche Aromen verwendet bald schließen? Die deutsche Speiseeisverordnung kannst du übrigens in der Pfeife rauchen.
http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/ ... .bild.html
Wo kein Kläger da kein Richter. Warum soll es bei der Eisherstellung "sauberer" zugehen als in anderen Lebensmittelbereichen?

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 21:07
von Boracay
Raskolnikof hat geschrieben:(18 Apr 2017, 20:30)

Der Inhaber einer sehr beliebten und gut gehenden italienischen Eisdiele ist unser Mieter.
Zur Saison sehe ich jeden Tag wie die Eisdiele riesige Mengen Früchte im Lidl einkauft. Zur Eisherstellung. Ob das besser schmeckt als künstlich wage ich zu bezweifeln, aber heute haben ja leuter linksgrüne Lehrer-Arschlöcher die Deutungshoheit und können den Leuten selbstgerecht erzählen was ihnen zu schmecken hat. Und wenn hier ein Vollidiot behauptet das Bioprodukte besser schmecken würden, aber nicht erklären kann warum, dann ist schon klar woher der Wind weht.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 21:59
von Raskolnikof
Bio ist für mich Bio, wenn ich sehe wo und wie meine Lebensmittel erzeugt werden = mein eigener Garten. Ansonsten bin ich da schon von Berufs wegen äußerst sketisch. Wir haben zwar in Deutschland sehr gute Lebensmittelgesetze und Verordnungen. Aber was helfen die, wenn viel zu wenig bis gar nicht kontrolliert wird? Ich kaufe viele Lebensmittel im Supermarkt trotz eigenem Garten. Aber Illusionen was die Lebensmittelqualität betrifft gebe ich mich nicht hin.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 22:15
von Boraiel
Heute ein halbes Kilo Haferflocken gekauft, der Packungsinhalt liefert die tägliche Kalorien-Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal). Haferflocken sind ein gesundes Lebensmittel, sie liefern viel Eiweiß. Gekostet hat die Packung 39 Cent.
In einigen Bereichen steigen die Preise sicherlich, in anderen sind sie spottbillig geblieben.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 22:24
von Positiv Denkender
Raskolnikof hat geschrieben:(18 Apr 2017, 21:59)

Bio ist für mich Bio, wenn ich sehe wo und wie meine Lebensmittel erzeugt werden = mein eigener Garten. Ansonsten bin ich da schon von Berufs wegen äußerst sketisch. Wir haben zwar in Deutschland sehr gute Lebensmittelgesetze und Verordnungen. Aber was helfen die, wenn viel zu wenig bis gar nicht kontrolliert wird? Ich kaufe viele Lebensmittel im Supermarkt trotz eigenem Garten. Aber Illusionen was die Lebensmittelqualität betrifft gebe ich mich nicht hin.
Es wird reichlich und viel kontrolliert . Nicht nur durch die entsprechenden staatlichen Institutionen sondern auch zwischen Herstellern und Lieferanten .
Ständig wird die Einhaltung der Iso Normen von den LM Ketten überprüft .Es gibt kein Land wo die LM Gesetze schärfer sind als in der BRD .
Nichts ist schädlich ,es sei denn durchfehlende Eigenverantwortung ernähren sich Menschen einseitig . Wer täglich 3 l Flaschen Cola trinkt wird sicherlich irgendwann platzen oder Zuckerkrank . Wer sich ausgewogen ernährt darf auch mal sündigen . Nur eins bleibt .Unsere hier produzierten LM
sind von höchster Qualität. Zudem sind sie so preiswert wie nirgendwo in €uropa.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 22:32
von Raskolnikof
Ja ja, PD glaube mal schön, was man dir sagt oder was du auf den Hochglanzverpackungen der Lebensmittelindustrie liest. Dich scheint die Werbeindustrie voll im Griff zu haben. Macht aber nichts. Ist gut für unsere Wirtschaft.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 23:21
von Positiv Denkender
Raskolnikof hat geschrieben:(18 Apr 2017, 22:32)

Ja ja, PD glaube mal schön, was man dir sagt oder was du auf den Hochglanzverpackungen der Lebensmittelindustrie liest. Dich scheint die Werbeindustrie voll im Griff zu haben. Macht aber nichts. Ist gut für unsere Wirtschaft.
Selbstdarsteller ich habe seit meiner Lehrzeit mit LM zu tun . Über 40 Jahre war ich in der LM Industrie tätig . Ich muss nichts glauben, ich weiß das unsere LM
von höchster Qualität sind .Die Werbeindustrie informiert lediglich .Die Kaufentscheidung liegt an jedem selbst .
Wenn du das nicht unterscheiden kannst ist das eine andere Sache oder du bist einfach zu blöd zwischen Werbeinformation und eigener Entscheidungsmöglichkeit zu unterscheiden ,was nicht auszuschließen ist .
Kauf du deine LM mal schön in Dänemark oder Schweden . Nur vergiss nicht, auch in diesen Ländern stehen LM deutscher Hersteller in den Regalen ,genau wie hier dänische oder schwedische Produkte angeboten werden . Niemand muss deutsche LM kaufen .In einem freien Europa darfst du
dich mit ausländischen LM eindecken ,damit du dein Leben verlängern kannst . Du musst keine in Deutschland hergestellten LM kaufen .
Du hast sogar das Glück LM so preiswert einkaufen zu können wie nirgendwo anders in Europa.
Übrigens nicht nur die LM Hersteller werben . Nur weil ein E Auto beworben wird kaufe ich das nicht . Du scheinst Werbung und die Freiheit eigene Kaufentscheidungen zu treffen nicht unterscheiden zu können .

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 00:01
von Raskolnikof
PD, auf deine primitive Art des Argumentierens zum Thema Lebensmittel gehe ich nicht weiter ein. Träume weiter deinen Traum von "deutschen" Lebensmitteln. Du weißt einfach... nichts.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 07:29
von Boracay
Raskolnikof hat geschrieben:(19 Apr 2017, 00:01)

PD, auf deine primitive Art des Argumentierens zum Thema Lebensmittel gehe ich nicht weiter ein. Träume weiter deinen Traum von "deutschen" Lebensmitteln. Du weißt einfach... nichts.
Wie viel Ahnung hast du von Landwirtschaft? 0?

Was qualifiziert dich hier irgendwelche Aussagen treffen zu können?
Wer in Diskussionen das Wort "Monsanto" verwendet, hat sich schon als komplett geistig behindertet Vollidiot geoutet, der von Landwirtschaft absolut null Ahnung hat und sein Wissen aus dummen youtube (vorsicht, ein amerikanischer Konzern) bezieht.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 08:48
von Welfenprinz
@PD,Raskolnikov:
Das widersprüchliche an unserer derzeitigen Situation ist,dass die Vermarktungsschienen,die in der dargestellten Öffentlichkeit ein negatives Image haben,tatsächlich die sichersten und kontrolliertesten sind. Egal ob das Fleisch beim Edeka oder der burger vom bayerischen Simmentaler in der Goldenen Möwe....bei der Grösse,die dahinter steht lohnt sich der Aufwand ein komplettes Kontrollsystem zu installieren. Heutzutage hat schon der Milchabholwagen der Molkerei ein Kleinlabor im Fahrerhaus mit dem die ersten Kriterien untersucht werden bevor überhaupt abgetankt wird.
In China zählt deutsche (europäische) Milch und Schweinefleisch zu den hochpreisigen Herkunften....weil die durch diverse teilweise tödliche Skandale kein Vertrauen mehr in ihre eigene “bäuerliche,kleinstrukturierte“ Erzeugung und Verarbeitung mehr haben.

In der Bioerzeugung war es auf grund der geringen Grösse bisher schwer -zu teuer- ein ähnlich dichtes Kontrollsystem aufzubauen. Die Branche lebt vom Vertrauen ihrer Kunden. Das dann oft genug durch -meist importierte- Betrügereien erschüttert wird.

Momentan z. B. steigt der Preis für deutsches Biogetreide explosionsartig an....die Importe werden nämlich stärkeren Kontrollen unterworfen. Und siehe da....schon liefert der ukrainische oder ägyptische Erzeuger lieber in die USA. :D

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 10:56
von Raskolnikof
Boracay hat geschrieben: (19 Apr 2017, 07:29)
Wie viel Ahnung hast du von Landwirtschaft? 0?
Habe ich etwas negatives über die Landwirtschaft gesagt? Nein!
Wer in Diskussionen das Wort "Monsanto" verwendet, hat sich schon als komplett geistig behindertet Vollidiot geoutet,...
Habe ich irgend etwas über Monsanto gesagt bzw. den Namen verwendet? Nein!
Hast du, Boracay, ein Wahrnehmungsproblem? Ja!
Bist du ein Rüpel? Ja!

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 17:48
von Positiv Denkender
Raskolnikof hat geschrieben:(19 Apr 2017, 00:01)

PD, auf deine primitive Art des Argumentierens zum Thema Lebensmittel gehe ich nicht weiter ein. Träume weiter deinen Traum von "deutschen" Lebensmitteln. Du weißt einfach... nichts.
Ich weiß mehr als du über LM darauf kannst du Gift nehmen .Wenn jemand nichts von der Herstellung von LM weiß bist du das .Ich träume nicht, ich weiß
dass ich in diesem Land LM von hervorragender Qualität kaufen kann . Wäre es nicht so würden nicht Millionen Menschen aus den Nachbarländern
in Deutschland LM kaufen .Oder glaubst du ernsthaft die lassen sich in Deutschland freiwillig vergiften ? Kauf du mal schön in Schweden oder Dänemark,
dann lebst du halt länger .Nur pass auf auch dort stammen viele angebotene LM aus Deutschland . Nicht nur dort . Ich habe in Firmen gearbeitet
die in mehr als 40 Staaten der Welt exportiert haben ,zu den Marktführern in Europa zählen . Auch Nachkommen in der Familie sind
bei LM Herstellern tätig und zwar in der Produktion mit abgeschlossenen Studium der LM Technologie ,der Ernährungswissenschaften
oder als Biologen . Warum sollte ich träumen von etwas was real zutrifft . Wenn jemand primitiv argumentiert bist du das . Der Grund mag ja sein das
du von LM keine Ahnung hast .Nur dann solltest du dich nicht so aufplustern .Falls du den deutschen LM Herstellern nicht traust hast du in jedem
LM Markt die Chance LM ausländischer Hersteller zu kaufen ohne deshalb hungern zu müssen . Du musst keine deutschen Milchprodukte
Brot , Fleischprodukte , Weine ,Biere usw. kaufen .Jeder VM bietet dir genügend Produkte aus dem Ausland an . Nur warum exportieren unsere LM
Hersteller so viele Produkte ins Ausland warum kaufen so viele Bürger aus den Nachbarstaaten LM in Deutschland .Diese Frage kannst du sicher mit deiner
verlogener Behauptung begründen .Meide Restaurants ,immerhin verwenden die auch Zutaten von deutschen Herstellern .
Leute wie du müssten mal hungern damit das Gelaber deutsche LM sind von schlechter Qualität ,wären zu teuer mal aufhört . Nicht einmal von der Entwicklung der
LM Preise hast du Ahnung . Hättest du, würdest du wissen ,dass im Vergleich zum Einkommen LM in Deutschland nie preiswerter waren als heute .

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 18:11
von Bielefeld09
Was macht ihr es euch so schwierig?
Das Suppenhuhn bei meinem Nachbarn kostet 15,00 Euro.
Das Suppenhuhn beim Supermarkt kostet 2.99 Euro.
Vertrauen tue ich keinem, aber ich unterstütze gerne meinen Nachbarn.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 18:17
von Positiv Denkender
Bielefeld09 hat geschrieben:(19 Apr 2017, 18:11)

Was macht ihr es euch so schwierig?
Das Suppenhuhn bei meinem Nachbarn kostet 15,00 Euro.
Das Suppenhuhn beim Supermarkt kostet 2.99 Euro.
Vertrauen tue ich keinem, aber ich unterstütze gerne meinen Nachbarn.
Weil es so leicht ist aus einer riesigen Auswahl angebotener LM zu wählen ist das nicht schwierig .
Einige Neunmalkluge Selbstdarsteller behaupten lediglich deutsche LM taugen nichts .
Übrigens auch das Huhn für 2.99 ist nicht ungenießbar . Niemand muss deutsche Hühner kaufen .
Polnische oder holländische hat auch jeder VM im Angebot.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 18:25
von jorikke
Positiv Denkender hat geschrieben:(19 Apr 2017, 18:17)

Weil es so leicht ist aus einer riesigen Auswahl angebotener LM zu wählen ist das nicht schwierig .
Einige Neunmalkluge Selbstdarsteller behaupten lediglich deutsche LM taugen nichts .
Übrigens auch das Huhn für 2.99 ist nicht ungenießbar . Niemand muss deutsche Hühner kaufen .
Polnische oder holländische hat auch jeder VM im Angebot.
Es gibt Hühner aus deutscher, polnischer oder holländischer Produktion.
Es gibt auch verschiedene Hühnerrassen.
...aber deutsche, polnische oder holländische Hühner?
Erkennst du die ab der Sprache?
Kochst du sie in einem Pott mit den Landesfarben?
Ich glaube, Höcke hätte seine Freude an dir.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 18:28
von Bielefeld09
Positiv Denkender hat geschrieben:(19 Apr 2017, 18:17)

Weil es so leicht ist aus einer riesigen Auswahl angebotener LM zu wählen ist das nicht schwierig .
Einige Neunmalkluge Selbstdarsteller behaupten lediglich deutsche LM taugen nichts .
Übrigens auch das Huhn für 2.99 ist nicht ungenießbar . Niemand muss deutsche Hühner kaufen .
Polnische oder holländische hat auch jeder VM im Angebot.
Deutsche Lebensmittel taugen genauso viel wie andere Lebensmittel.
Das ist keine nationale Frage, sondern die der Lebensmittelkontrolle.
Und die ist bei dem 2,99 Huhn wesentlich höher,
als bei dem Huhn meines Nachbarns für 15,00 Euro.
Liegt da der mögliche Diskussionsbedarf?

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 19:26
von Raskolnikof
Nein, da besteht kein Diskussionsbedarf. PD ist nur ein Mensch, der nur das Böse sieht. Ich soll der Qualität deutscher Lebensmittel nicht trauen? Ich soll etwas Negatives über die Landwirtschaft gesagt haben. Wann und wo? Es stimmt einfach nicht. Jetzt soll ich sogar Lebensmittel in Dänemark und Schweden kaufen. Ja gehts noch? Der Mann hat doch einen Sprung in der Schüssel! Was die Qualität unserer Lebensmittel betrifft, so habe ich einzig etwas über meine Erfahrungen beim Speiseeis ausgelassen. Bei allem Respekt, aber wenn man sich mal vertut und nicht mehr weiß was der eine und was der andere gesagt hat, ist das ja nicht weiter schlimm. Aber wenn derjenige, in diesem Fall PD, hier immer wieder Lügen ablässt zeugt das von einer unterirdischen Art.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 20:24
von Positiv Denkender
Bielefeld09 hat geschrieben:(19 Apr 2017, 18:28)

Deutsche Lebensmittel taugen genauso viel wie andere Lebensmittel.
Das ist keine nationale Frage, sondern die der Lebensmittelkontrolle.
Und die ist bei dem 2,99 Huhn wesentlich höher,
als bei dem Huhn meines Nachbarns für 15,00 Euro.
Liegt da der mögliche Diskussionsbedarf?
Nee es gibt bei der der Fülle des Angebots keinen . Jeder hat selbst beim Geflügel hundertfache Auswahl .
Nur Huhn bleibt Huhn die werden nicht hergestellt sondern lediglich geschlachtet .

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 20:47
von Positiv Denkender
Raskolnikof hat geschrieben:(19 Apr 2017, 19:26)

Nein, da liegt kein Diskussionsbedarf. PD ist nur ein Mensch, der nur das Böse sieht. ich soll der Qualität deutscher Lebensmittel nicht trauen? Ich soll etwas negatives über die Landwirtschaft gesagt haben. Wann und wo? Es stimmt einfach nicht. Jetzt soll ich sogar Lebensmittel in Dänemark und Schweden kaufen. Ja gehts noch? Der Mann hat doch einen Sprung in der Schüssel! Was die Qualität unserer Lebensmittel betrifft, so habe ich einzig etwas über meine Erfahrungen beim Speiseeis ausgelassen. Bei allem Respekt, aber wenn man sich mal vertut und nicht mehr weiß was der eine und was der andere gesagt hat, ist das ja nicht weiter schlimm. Aber wenn derjenige, in diesem Fall PD, hier immer wieder Lügen ablässt zeugt das von einer unterirdischen Art.
Wenn einer lügt bst du das und zwar wie gedruckt . Du hast nicht gepostet ich würde mich von der Werbung der LM Industrie beeinflussen lassen .
Was wolltest du denn damit suggerieren ? Wärst du bei deiner Eisdiele geblieben wäre die Diskussion gar nicht entstanden .Du hast natürlich nicht gepostet, das eine Kugel Eis angeblich zu teuer wäre ? Was in 99 % der Fälle nicht stimmt ? Du hast nicht geschrieben Eisdielen verarbeiten künstliche Aromen statt Fruchtzubereitung oder frische Früchte . Nur selbst wenn es so wäre sind diese Aromen lt .LM Verordnung zulässig . Der Sprung in deiner Schüssel ist weitaus
größer .Deine Selbstüberschätzung dein Hellseherwahn ist doch krankhaft . Du eierst hier durch´s Forum wie ein Volltrunkener .
Sobald du keine Argumente mehr hast flüchtest du dich in Zeiten was im nächsten Jahrtausend sein könnte .

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 20:55
von Bielefeld09
Positiv Denkender hat geschrieben:(19 Apr 2017, 20:24)

Nee es gibt bei der der Fülle des Angebots keinen . Jeder hat selbst beim Geflügel hundertfache Auswahl .
Nur Huhn bleibt Huhn die werden nicht hergestellt sondern lediglich geschlachtet .
Ich hoffe, das ich deine Aussage nicht angezweifelt habe,
aber habe ich sie bestritten?
Wenn ja, es tut mir leid.
Du hast absolut Recht.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 22:43
von Welfenprinz
Bielefeld09 hat geschrieben:(19 Apr 2017, 18:11)


Vertrauen tue ich keinem, .
Eine interessante Aussage. :)
Was tun?

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 22:51
von Bielefeld09
Welfenprinz hat geschrieben:(19 Apr 2017, 22:43)

Eine interessante Aussage. :)
Was tun?
Selberzüchten, einkaufen und auf
die Lebensmittelkontrolle hoffen.
Und jederzeit klagen.
Das treibt die Preise noch weiter in die Höhe.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 00:12
von Raskolnikof
@ PD:

Echt jetzt PD, du leidest unter Schizophrenie! Es geht um folgende Lüge von dir:
Du sagst, dass ich der Qualität deutscher Lebensmittel nicht traue. Wie kommst du darauf? selbstverständlich traue ich der. Ich habe da lediglich vom Speiseeis gesprochen. Ich habe das noch nicht einmal schlecht geredet sondern darauf hingewiesen, dass da u.a. künstliche Aromen und andere Zusatzstoffe verwendet werden. Und ich sagte auch, dass ich dieses sogar gern esse! Vom Preis des Speiseeises in der Eisdiele ist doch schon über mehrere Seiten überhaupt nicht mehr die Rede!
Nun geh mal bitte zum Arzt!

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 09:14
von Welfenprinz
Raskolnikof hat geschrieben:(20 Apr 2017, 00:12)

om Preis des Speiseeises in der Eisdiele ist doch schon über mehrere Seiten überhaupt nicht mehr die Rede!
;)

http://www.perspektive-mittelstand.de/G ... /6331.html

“Dem Verband nach macht der Kostenanteil von Getreidemehl am Endverbraucher-Brötchenpreis heute weniger als sieben Prozent aus.

Dem RLV zufolge benötigt ein Bäcker für die Herstellung eines Brötchens etwa 34 Gramm Mehl. Bei einem Ausmahlungsgrad von 75 Prozent entspricht das dem Verband zufolge etwa 45 Gramm Weizen. „Um den Brötchenpreis um nur einen Cent anzuheben, müsste sich der Getreidepreis verdoppeln“, so der RLV.“

Es gibt auch Quellen in denen von 3% die Rede ist.
Die Preisentwicklung für Backwaren beruht also ausschliesslich auf Faktoren wie Verarbeitung,Löhne,Energie,Ladenmiete etc.

Bei Eisdielen muss man,denke ich ,in den Vordergrund stellen dass es da nicht um Ernährung geht.
Wenn die Kugel im Kolosseum am HBF H 2€ und ind der Gelateria Venezia hinterm Deister 1€,dann hat das weder mit Rohstoffkosten noch mit Löhnen etwas zu tun.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 14:19
von Positiv Denkender
Raskolnikof hat geschrieben:(20 Apr 2017, 00:12)

@ PD:

Echt jetzt PD, du leidest unter Schizophrenie! Es geht um folgende Lüge von dir:
Du sagst, dass ich der Qualität deutscher Lebensmittel nicht traue. Wie kommst du darauf? selbstverständlich traue ich der. Ich habe da lediglich vom Speiseeis gesprochen. Ich habe das noch nicht einmal schlecht geredet sondern darauf hingewiesen, dass da u.a. künstliche Aromen und andere Zusatzstoffe verwendet werden. Und ich sagte auch, dass ich dieses sogar gern esse! Vom Preis des Speiseeises in der Eisdiele ist doch schon über mehrere Seiten überhaupt nicht mehr die Rede!
Nun geh mal bitte zum Arzt!
Da scheinst du eher hinzugehören . Du hast nicht geschrieben ich würde auf Werbung der LM Industrie hereinfallen ? Damit wolltest du lediglich ausdrücken ,das LM von bester Qualität sind oder doch eher das Gegenteil? Wie schon erwähnt ich will nicht bestreiten dass dein Eisdielen Besitzer künstliche Aromen verwendet .
Ich kenne solche Eishersteller nicht . Wenn überhaupt werden naturidentische Aromen verwendet .Ich würde jedenfalls nirgendwo Eis kaufen wo
man lediglich Aromen verwendet . Ich kenne nur Eisdielen die echte Früchte oder hochwertige Fruchtzubereitungen verarbeiten .

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 14:21
von Ein Terraner
Die Dönerpreise sind definitiv in den letzten Jahren explodiert, über 5€ ist eigentlich keine Seltenheit mehr.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 14:26
von Positiv Denkender
Ein Terraner hat geschrieben:(20 Apr 2017, 14:21)

Die Dönerpreise sind definitiv in den letzten Jahren explodiert, über 5€ ist eigentlich keine Seltenheit mehr.
Die dürfen das 10 fache kosten . Für 6.90 kann ich in vielen Restaurants aus der Mittagskarte ein hervorragendes Gericht auswählen .Döner kann man ,muss man nicht kaufen .Muss halt jeder selbst entscheiden wofür er sein Geld ausgibt .

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 14:56
von Positiv Denkender
jorikke hat geschrieben:(19 Apr 2017, 18:25)

Es gibt Hühner aus deutscher, polnischer oder holländischer Produktion.
Es gibt auch verschiedene Hühnerrassen.
...aber deutsche, polnische oder holländische Hühner?
Erkennst du die ab der Sprache?
Kochst du sie in einem Pott mit den Landesfarben?
Ich glaube, Höcke hätte seine Freude an dir.
Mag ja sein das Frau Wagenknecht und Oskar Freude an dir hätten .Das Herkunftsland für Fleisch und Geflügel muss nun mal
angegeben werden . Ach sorry weißt du nicht .Lernt man nicht auf dem Baum .
Merke wer deutsches Geflügel als ungenießbar hält wie du der hat hier m Lande die freie Auswahl Produkte aus anderen Ländern zu kaufen .
Wie gesagt Herkunftsländer bei Gemüse ,Fleisch ,Geflügel müssen ausgewiesen werden . Bei verpackten Produkten erkennt man zusätzlich an der EAN Nummer aus welchem Land das Produkt stammt . Unsere LM Vorschriften sind die strengsten auf dieser Welt. Mag dir und deine Linken nicht gefallen
Du bist aus der ehemaligen DDR verwöhnt stimmt´s ?

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:28
von Welfenprinz
Für das Erdbeereis nehmen Eisdielen Erdbeeren,meistens ukrainische TK-Ware. Soweit so klar.

Aber was kommt ins Schlumpfeis? :?:

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:36
von Alter Stubentiger
Raskolnikof hat geschrieben:(18 Apr 2017, 20:30)

Der Inhaber einer sehr beliebten und gut gehenden italienischen Eisdiele ist unser Mieter.
Künstliche Aromen (nicht naturidentische) lassen sich heute übrigens so gut herstellen, dass du das nicht schmeckst. Und wieso sollte eine Eisdiele die künstliche Aromen verwendet bald schließen? Die deutsche Speiseeisverordnung kannst du übrigens in der Pfeife rauchen.
http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/ ... .bild.html
Wo kein Kläger da kein Richter. Warum soll es bei der Eisherstellung "sauberer" zugehen als in anderen Lebensmittelbereichen?
Keiner der überleben will arbeitet mit künstlichen Aromen. "Natural flavour" ist heute der Hit. Hochwertige Essenzen und Vormischungen mit natürlichen Aromen sind heute Standard.

Im übrigen setzt die deutsche Speiseeisverordnung schon ziemlich hohe Standards. Wer ohne ein richtiges Eislabor agiert steht mit einem Bein im Knast. Die Eisverordnung sollte man nicht schlechtreden.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:38
von Alter Stubentiger
Welfenprinz hat geschrieben:(20 Apr 2017, 15:28)

Für das Erdbeereis nehmen Eisdielen Erdbeeren,meistens ukrainische TK-Ware. Soweit so klar.

Aber was kommt ins Schlumpfeis? :?:
Kein Eismacher verwendet TK-Erdbeeren. Wer verbreitet denn sowas? TK-Erdbeeren sind was für den Endverbraucher.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:52
von Welfenprinz
Hat mir ein Eisdielenbesittzer so gesagt

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 15:53
von Boracay
Ein Terraner hat geschrieben:(20 Apr 2017, 14:21)

Die Dönerpreise sind definitiv in den letzten Jahren explodiert, über 5€ ist eigentlich keine Seltenheit mehr.
In den Türkenstädten in Süddeutschland wie Offenbach nach wie vor 3,50€.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 16:04
von Raskolnikof
Welfenprinz hat geschrieben:(20 Apr 2017, 15:28)
Aber was kommt ins Schlumpfeis? :?:
Mongolische Schlümpfe (TK-Ware), im Juli/August auch als Frischware.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 16:43
von jorikke
Positiv Denkender hat geschrieben:(20 Apr 2017, 14:56)

Mag ja sein das Frau Wagenknecht und Oskar Freude an dir hätten .Das Herkunftsland für Fleisch und Geflügel muss nun mal
angegeben werden . Ach sorry weißt du nicht .Lernt man nicht auf dem Baum .
Merke wer deutsches Geflügel als ungenießbar hält wie du der hat hier m Lande die freie Auswahl Produkte aus anderen Ländern zu kaufen .
Wie gesagt Herkunftsländer bei Gemüse ,Fleisch ,Geflügel müssen ausgewiesen werden . Bei verpackten Produkten erkennt man zusätzlich an der EAN Nummer aus welchem Land das Produkt stammt . Unsere LM Vorschriften sind die strengsten auf dieser Welt. Mag dir und deine Linken nicht gefallen
Du bist aus der ehemaligen DDR verwöhnt stimmt´s ?
Jeder liebt seine Heimat.
Was in der DDR an Equipment fehlte, wurde durch sorgfältiges Gefühl wieder gut gemacht.
Dadurch entstand gefühlte Qualität die im Bonzen Westen seines gleichen suchte.
Die Erfahrung wird dir nun immer fehlen.
...aber mitreden wollen.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 20:00
von DieBananeGrillt
Alter Stubentiger hat geschrieben:(20 Apr 2017, 15:36)

Keiner der überleben will arbeitet mit künstlichen Aromen. "Natural flavour" ist heute der Hit. Hochwertige Essenzen und Vormischungen mit natürlichen Aromen sind heute Standard.

Im übrigen setzt die deutsche Speiseeisverordnung schon ziemlich hohe Standards. Wer ohne ein richtiges Eislabor agiert steht mit einem Bein im Knast. Die Eisverordnung sollte man nicht schlechtreden.

Träum schön weiter....


Niemand gibt natürlich an : Künstlich.-- Sondern irreführend, nur Aroma.

Naturidentisch ist nur die schöne Umschreibung für künstlich.
Wenn ich nicht in so einem Betrieb gearbeitet hätte, dann würde ich genauso weiterträumen.

Klar gibt es Eisdielen und Ketten, die ausschließlich nur auf Naturbasis arbeiten, kämpfen aber so ums Überleben bei noch etwas höheren Preisen, das Einige wieder geschlossen haben.

Die deutsche Eisverordnung schert sich einen Dreck darum, nur Hauptsache hygienisch, am besten noch mit erlaubten Desinfektionsmitteln darin.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 14:01
von Alter Stubentiger
jorikke hat geschrieben:(20 Apr 2017, 16:43)

Jeder liebt seine Heimat.
Was in der DDR an Equipment fehlte, wurde durch sorgfältiges Gefühl wieder gut gemacht.
Dadurch entstand gefühlte Qualität die im Bonzen Westen seines gleichen suchte.
Die Erfahrung wird dir nun immer fehlen.
...aber mitreden wollen.
Gefühlte Qualität wie beim Ostkaffee was? Oder der blaue Würger! Trauerst du dem echt hinterher?

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 14:14
von Alter Stubentiger
Welfenprinz hat geschrieben:(20 Apr 2017, 15:52)

Hat mir ein Eisdielenbesittzer so gesagt
Dann tau mal eine Packung Tiefkühlerdbeeren auf. Was willst du mit dem Matsch? Da kauft der kundige Eismacher doch lieber pasteurisiertes Erdbeerpüree von Martin Braun (renommierter Hersteller von Grundprodukten in der Branche). Immer gleiche Qualität und natur pur und immer einwandfreie Ware. Wer mal TK-Erdbeeren verarbeitet hat weiß warum die kaum einer verwendet. Ist was für Hausfrauen.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 14:28
von Raskolnikof
Wenn der Eisdielenbetreiber aus dem Lidl Kiloweise Früchte rausschleppt wie hier bereits geschrieben dann benötigt er die für seine Kundschaft, die sich vor Ort den Eis-Früchtebecher für 9,90 Euro schmecken lassen. Das Eis selbst enthält auch Frucht, zumeist aber in Form von Fruchmark aus dem Plastikeimer oder/und getrockneten Trester aus der Saftproduktion.
Milcheis besteht gem Speiseeisverordnung im Wesentlichen aus Milch (mindestens zu 70 %), die mit Zuckersirup gesüsst und mit Fruchtmark oder anderen Zutaten aromatisiert wurde. Das heute übliche Speiseeis ist meist Milcheis. Anstatt Milch wird meist Milchpulver bzw. eine industriell hergestelltes Eispulver als Grundmischung genommen. "Unser" Italiener bezieht das Zeug aus Italien.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 19:44
von jorikke
Alter Stubentiger hat geschrieben:(21 Apr 2017, 14:01)

Gefühlte Qualität wie beim Ostkaffee was? Oder der blaue Würger! Trauerst du dem echt hinterher?
Positiv denkender hat mich nicht nur zum Linken gemacht sondern mir auch unterstellt das ich als ehemaliger DDR-ler meiner Heimat nachtrauere.
War niemals DDRF Bürger, bin Westler durch und durch.
Irgendeinen Käse musste ich dem Horst doch antworten.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Freitag 21. April 2017, 20:08
von JJazzGold
Welfenprinz hat geschrieben:(20 Apr 2017, 15:28)

Für das Erdbeereis nehmen Eisdielen Erdbeeren,meistens ukrainische TK-Ware. Soweit so klar.

Aber was kommt ins Schlumpfeis? :?:
Auf alle Fälle etwas Blaues.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Samstag 22. April 2017, 14:11
von Raskolnikof
Ja, etwas synthetisch Blaues!

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 13:10
von Positiv Denkender
jorikke hat geschrieben:(21 Apr 2017, 19:44)

Positiv denkender hat mich nicht nur zum Linken gemacht sondern mir auch unterstellt das ich als ehemaliger DDR-ler meiner Heimat nachtrauere.
War niemals DDRF Bürger, bin Westler durch und durch.
Irgendeinen Käse musste ich dem Horst doch antworten.
Ich habe dich nicht zum Linken gemacht sondern du hast suggeriert alle die deinen Blödsinn nicht teilen würden der AFD angehören .
Du und Westler ? Bei dem Verdruss den du ständig von dir gibst . Falls du in diesem Land schon länger lebst solltest du bemerkt haben dass es nur in ganz wenigen
Staaten dieser Welt es den Menschen besser geht . Trotzdem darfst du weiter mosern .Ist in diesem Land erlaubt ,Erich.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 18:09
von jorikke
Positiv Denkender hat geschrieben:(23 Apr 2017, 13:10)

Ich habe dich nicht zum Linken gemacht sondern du hast suggeriert alle die deinen Blödsinn nicht teilen würden der AFD angehören .
Du und Westler ? Bei dem Verdruss den du ständig von dir gibst . Falls du in diesem Land schon länger lebst solltest du bemerkt haben dass es nur in ganz wenigen
Staaten dieser Welt es den Menschen besser geht . Trotzdem darfst du weiter mosern .Ist in diesem Land erlaubt ,Erich.

Do solltest dich der Wissenschaft zur Verfügung stellen. :D

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 19:40
von Positiv Denkender
jorikke hat geschrieben:(23 Apr 2017, 18:09)

Do solltest dich der Wissenschaft zur Verfügung stellen. :D
Überlasse ich dir . Nützt sicher wenig .

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 19:47
von jorikke
Positiv Denkender hat geschrieben:(23 Apr 2017, 19:40)

Überlasse ich dir . Nützt sicher wenig .
Alter Knabe, auch hier konntest du nicht folgen.
Nicht aktiv, sondern passiv zur Verfügung stellen.
Als Promotionsthema.
Ahnst du auf welche Fakultät ich anspiele?

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Sonntag 23. April 2017, 20:06
von Positiv Denkender
jorikke hat geschrieben:(23 Apr 2017, 19:47)

Alter Knabe, auch hier konntest du nicht folgen.
Nicht aktiv, sondern passiv zur Verfügung stellen.
Als Promotionsthema.
Ahnst du auf welche Fakultät ich anspiele?
Schnösel lasse es . Versuchs weiter in deinem asozialen Umfeld .Viel Spaß in deiner Bauwagenkommune.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 21:36
von Orwellhatterecht
Boracay hat geschrieben:(18 Apr 2017, 21:07)

Zur Saison sehe ich jeden Tag wie die Eisdiele riesige Mengen Früchte im Lidl einkauft. Zur Eisherstellung. Ob das besser schmeckt als künstlich wage ich zu bezweifeln, aber heute haben ja leuter linksgrüne Lehrer-Arschlöcher die Deutungshoheit und können den Leuten selbstgerecht erzählen was ihnen zu schmecken hat. Und wenn hier ein Vollidiot behauptet das Bioprodukte besser schmecken würden, aber nicht erklären kann warum, dann ist schon klar woher der Wind weht.

Benehmen ist Glücksache, sagte einst schon unser Lehrer. Und wenn ich einige Deiner Beiträge lese, komme ich zu der, wenn auch sehr späten Erkenntnis, er hatte recht.

Re: Brötchen und Speiseeis - Preise noch angemessen?

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 21:06
von franktoast
Raskolnikof hat geschrieben:(15 Mar 2017, 09:58)

Alles wird teurer! Zu dieser Erkenntnis ist wahrscheinlich auch der allerletzte Verbraucher gelangt. Dies ist seit Einführung der D-Mark und des Euros so, wahrscheinlich aber war das schon zu Zeiten des Tauschhandels so.
Was mir dabei aber aufgefallen ist, dass es im Bereich Lebensmittel solche gibt, die im Preis über Jahrzehnte recht stabil geblieben sind wie z.B. Butter und solche, wo die Preise geradezu explodiert sind. Von letzteren hier einmal zwei exemplarisch:
Tatsächlich steigen die Preise in der Regel langsamer als die Löhne. Die Sachen werden also günstiger. Allerdings gibt es auch noch den Faktor Qualität. Ein Fernseher von 1960 ist nicht mehr mit dem heutigen Fernseher vergleichbar, was die ganze Rechnerei relativ schwer macht. Bei der Kugel Eis ist das einfach, denn die ist seit Jahrzehnten immer gleich.
Ja,hier ist der Preis schneller als der Lohn gestiegen. Das Durchschnittsbruttogehalt hat sich seit 1960 etwa verzehnfacht, die Kugel Eis aber verzwanzigfacht. Ja, sowas gibt es auch. Man schiebt es auf die höheren Milch und Zuckerpreise.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... -1985.html

Du kannst dir ja auch mal die Frage stellen, ob die Eis und Brötchenverkäufer denn nun so übermäßig viel verdienen.

Übrigens: Es gibt auch noch andere Waren, deren Qualität gleich geblieben ist. zB. Benzin. Der hat 1960 30Cent gekostet und kostet heute etwa 4,5mal so viel bei 10mal so hohen Löhnen.

Hier gibt es noch mehr Vergleiche:
http://www.express.de/ratgeber/grosse-t ... 0-18457894