Realist2014 hat geschrieben:(29 Oct 2016, 10:52)
echt?
wo?
es gibt keine "Umverteilung von unten"- weil da nix ist zum "Umverteilen"...
Das kommt auf die Betrachtungsweise an. Genauer gesagt die Frage, was unter die Kategorie "unten" fällt? Ganz unten gibt es naturgemäß wenig zu holen. Hier greift das deutsche Sozialsystem und schaufelt Geld in den Schoß derjenigen, die gar nichts haben. Insbesondere, wenn Kinder vorhanden sind, zeigt sich das deutsche Sozialsystem mehr als großzügig. Neben der Wohnung, Kita, KV werden etliche andere Kosten vom Staat übernommen.
Teuer wird es in Deutschland für alleinstehende Gutverdiener, die regelmäßig ein
sozialversicherungspflichtiges Einkommen beziehen. Damit sind bereits Einkommen ab 3.000 € brutto gemeint. Hier greift der deutsche Staat richtig zu. Direkt und indirekt. Wer das nicht über die Steuerklasse, Freibeträge, etc. abmildern kann, muss richtig bezahlen.
Wer sich die Verteilung der Einkommenssteuer ansieht, versteht was ich meine.
Es ist also immer ein differenziertes Bild zu betrachten. Die Frage ist, wieviel muss man persönlich an den Staat abführen und wieviel kann man sich zurückholen? Dann weiß man, ob man zu denjenigen gehört, die Nettoempfänger oder Nettozahler sind.
In Deutschland und auch in vielen anderen Staaten sind Arbeitseinkommen in der Regel weitaus stärker belastet, als beispielsweise Einkommen aus Kapitalerträgen.