Seite 4 von 4
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 18:10
von Brainiac
Occham hat geschrieben:(07 Aug 2018, 11:14)
Massenchaos entsteht dann, wenn viele Menschen auf einen Fleck nicht wissen wie sie sich einbringen sollen und wenn man das dann trotzdem muss, weil der Mensch ja sein Überleben bestreitet und dass dann, warum auch immer, nicht nach eigenen Talenten passiert, macht das unglücklich und viele unglückliche Menschen auf einen Fleck, die sich alle in einer einzigen Gesellschaft einbringen MÜSSEN, ergeben eben ein Massenchaos, und im Massenchaos lässt man sich zu vielen unsittlichen Dingen benutzen, wie zum Beispiel Krieg, Massenmord, Völkermord und Anschläge in alle erdenklichen Variationen. Deswegen mussten, als sich die Menschheit von Urgesellschaft zur Massengesellschaft entwickelt hat, Beherrschinstrumente die ganze Geschichte quer durch erfunden, erneuert, verbessert und perfektioniert werden, weil keine Erfahrung da war, wie man den Menschen dabei helfen kann, wie er sich nach eigenen Talenten/Fähigkeiten in die Masse so einbringen kann, das sich alles ergänzt. So ist eben das Leben, es verläuft von Unwissend Richtung Wissend und auf diese Weise ist alles Legetim, was die Gesellschaft erhält, was dann an Legetimität verliert, wenn die Erfahrung und das daraus resultierende Wissen da ist

und das ist auch gut so!
In früheren Urgsellschaften, wo es noch nicht so viele Massen gab, vollzog sich die Erforschung der eigenen Talente noch unbewusst und wegen der wenigen Menschen noch ganz einfach. Da gab es keine Schule und demzufolge hatten Kinder wesentlich mehr Zeit ihre Umgebung zu Erkunden, um aus dieser Erkundung heraus ihre eigenen Talente/Fähigkeiten besser zu ergründen, um auf diesen Erkenntnissen aufbauend noch schamlos notwendige Kompetenzen auszubauen. Und das macht unterm Strich Leistungsstark, effizient, effektiv und friedlich sind auch noch alle und da es in der Urgesellschaft immer noch genügend Menschen gab, hat sich das gerade noch so ergänzt.
Nun sind wir aber schon lange keine Urgesellschaft mehr, wir sind langsam zu einer Massengesellschaft mit unglaublich vielen Menschen angewachsen und weil die Jahrtausend jahre alte Gegebenheit (spielerisches Begreifen der Talente) in Vergessenheit geraten ist, musste man gezwungenermaßen die ganze Geschichte durch, Beherrschinstrumente gezwungenermaßen neu erfinden und leider perfektionieren, weil Chaos jedes Beherrschinstrument irgendwann umgehen kann: Königtum, Geld, Gesetze, Regeln, und die letzte Perfektionierung: die Gewaltenteilung und weil alle geforderten Kompetenzen erledigt werden mussten, musste man zwangsläufig in "wertvoller Beruf" und "nicht so wertvoller Beruf" einteilen und danach handeln, weil eben keiner gewusst hat, wie er sich nach eigenen Talenten/Fähigkeiten einbringen muss. So ist das eben, wenn etwas in Vergessenheit geraten ist, dann ist das auch Legetim, und man muss es aufs neue herausfinden, was es mit den verborgenen Landen der verborgenen Schätze (versteckte Talente) auf sich hat. Die USA ist uns diesbezüglich 10 Jahre voraus. In 10 Jahren sind wir da, wo die USA heute ist, wo Anschläge häufiger vonstatten gehen. Um das zu umschiffen sollte man die Jahrtausend jahre alte, in Vergessenheit geratene Gegebenheit: spielerische Erkundung der Talente, zeitgerecht ins Geschehen zurückholen, in zeitbezogener Form von vielen Spielen/Wettbewerben, für Groß und Klein, wo man sich zu beweisen hat, um so ein stichhaltiges Bild der Begabung zu bekommen, um darauf aufzubauen. Denn wenn Begabungen zum Tragen kommen, sind alle friedlich, Leistungsfähiger, effizienter, effektiver und die Wirtschaft ist dann nunmal ergiebiger und dass ist das was zählt, wenn wir in der Konkurrenz der Welt nicht untergehen wollen! Wie sagt man doch: mehr ist mehr! Denn wollen wir uns wirklich von der Konkurrenz fressen lassen, nur damit die Großen die Kleinen fressen? NEIN! WOLLEN WIR NICHT! Und das Argument "es müssen ja alle Arbeiten erledigt werden" lasse ich nicht gelten, es gibt genug Talente, die wenn zum Tragen kommen würden, alle Pferde (Unternehmen) gedeckt wären. Und Burnout und andere psychische Krankheiten fallen dann auch weg.
Nun stehen wir aber erst mal vor der ersten Hürde: Das Chaos mit entsprechenden Beherrschinstrumenten findet jetzt schon tausende von Jahren statt, sodass die, die Hoheit über ihr von Generation zu Generation weiter gegebenes Erbe beziehen, es erstmal nicht abtreten werden und es sich mit skurrilen Mitteln zu erhalten versuchen. Das heisst nicht das ich diesen Hoheiten die Alleinschuld gebe, trotzdem beziehen sie ihren Status aus einer Masse, die auf unwissende Weise zusammenarbeiten muss, deswegen kommt kein Weg über meine Kritik drumrum, um etwas Klarheit ins Geschehen zu bringen! Und wenn Talente zum Tragen kommen und deswegen ihre Hoheit und ihr jahrtausend Jahre langes überliefertes Erbe zum erliegen kommt, ist mir das herzlichst wurscht.
Also lasst uns ein neues Erbe formen, das wir bedenkenloser unsere Kinder übergeben können!
Und nun lasset die Spiele beginnen!
*verbeug*
Mfg,
Occham
Was ist eigentlich aus der
Vertikalen Spangelschere geworden. Würde die hier nicht helfen, gegen das Massenchaos?

Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 18:31
von Realist2014
das war genau so ein sinnfreies Wolkenkuckucksheim...
das Ungleichheit NORMAL ist, wollen manche halt nicht begreifen...
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 19:09
von Misterfritz
OMG, den Quatsch kannte ich ja noch gar nicht ...

Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 19:37
von Brainiac
Das musst du im Kontext sehen. Es gibt in dem Zusammenhang auch noch wichtige Erörterungen zu "Symbiosen" und zur "Knotenpolitik". Das verlinke ich jetzt aber nicht, wahre Schätze sollte jeder selbst heben.

Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 19:38
von Milady de Winter
Brainiac hat geschrieben:(26 Aug 2018, 19:37)
Das musst du im Kontext sehen. Es gibt in dem Zusammenhang auch noch wichtige Erörterungen zu "Symbiosen" und zur "Knotenpolitik". Das verlinke ich jetzt aber nicht, wahre Schätze sollte jeder selbst heben.

Ich werde das Gefühl nicht los, Du nimmst das Thema nicht ernst.

Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 19:41
von Brainiac
Das ist eine perfide Unterstellung.
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 20:19
von Occham
Was fragst du das mich, ich bin niemand der Gesetze macht. Ich verfasse nur Texte und gebe sie dort Preis, wo sie etwas bewirken, oder auch nicht. Bewerten muss das die Politik schon selber.

Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 20:24
von Misterfritz
Brainiac hat geschrieben:(26 Aug 2018, 19:37)
Das musst du im Kontext sehen. Es gibt in dem Zusammenhang auch noch wichtige Erörterungen zu "Symbiosen" und zur "Knotenpolitik". Das verlinke ich jetzt aber nicht, wahre Schätze sollte jeder selbst heben.

Knotenpolitik? Ich glaube, ich will gar nicht wissen, was damit gemeint sein könnte

Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 20:28
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(26 Aug 2018, 18:31)
das war genau so ein sinnfreies Wolkenkuckucksheim...
das Ungleichheit NORMAL ist, wollen manche halt nicht begreifen...
Ich begreife sehrwohl das Ungleichheit normal ist, in einem System wo man das arbeiten muss, was keinen Spaß macht (untalentiertes Arbeiten) ist Ungleichheit DIE Triebfeder. Aber da der Unternehmer ja schnelle Mitarbeiter will... Ist das letzte Lied gesungen

nur noch ein bisschen mit dem Talentzaunpfahl wedeln

und alle sind glücklich und Ungleichheit hat keine Berechtigung mehr
Es ist natürlich wie schon gesagt ein Argument, das man nicht wissen kann, das alles geforderte nicht genügend Talente abdecken "könnte". Ich sehe kein Hindernis das nicht herauszufinden.
Also lasset die Spiele beginnen!
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 20:46
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(26 Aug 2018, 20:28)
. Aber da der Unternehmer ja schnelle Mitarbeiter will... I !
du scheinst irgendwie nicht zu begreifen, das JEDER die Möglichkeit hat, SELBER Unternehmer zu werden
deine "Klassenbetrachtung" ist realitätsfremd
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 20:47
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(26 Aug 2018, 20:28)
I

und alle sind glücklich und Ungleichheit hat keine Berechtigung mehr
!
Ungleichheit ist die Folge des unterschiedlichen Wertes von Tätigkeiten
das war immer so und wird immer so sein
finde dich damit ab
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 20:50
von Polibu
Occham hat geschrieben:(26 Aug 2018, 20:28)
Ich begreife sehrwohl das Ungleichheit normal ist, in einem System wo man das arbeiten muss, was keinen Spaß macht (untalentiertes Arbeiten) ist Ungleichheit DIE Triebfeder. Aber da der Unternehmer ja schnelle Mitarbeiter will... Ist das letzte Lied gesungen

nur noch ein bisschen mit dem Talentzaunpfahl wedeln

und alle sind glücklich und Ungleichheit hat keine Berechtigung mehr
Es ist natürlich wie schon gesagt ein Argument, das man nicht wissen kann, das alles geforderte nicht genügend Talente abdecken "könnte". Ich sehe kein Hindernis das nicht herauszufinden.
Also lasset die Spiele beginnen!
Die Leute sind doch selbst schuld, wenn sie einer Arbeit nachgehen, die ihnen keinen Spaß macht.
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 21:19
von Occham
Polibu hat geschrieben:(26 Aug 2018, 20:50)
Die Leute sind doch selbst schuld, wenn sie einer Arbeit nachgehen, die ihnen keinen Spaß macht.
Eigenerfahrung ist tatsächlich wichtig. Die Frage war nur, welcher Schauplatz dafür geeignet ist.
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 21:24
von Polibu
Occham hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:19)
Eigenerfahrung ist tatsächlich wichtig. Die Frage war nur, welcher Schauplatz dafür geeignet ist.
Wer einen Job machen will, der ihm Spass macht, der macht die entsprechende Ausbildung und übt diesen Job aus. Wer das nicht macht, der muss eben einen Job ausüben, der ihm keinen Spaß macht. Ein bedingungsloses Grundeinkommen wird an dieser Tatsache nichts ändern.
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 21:27
von Occham
Polibu hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:24)
Wer einen Job machen will, der ihm Spass macht, der macht die entsprechende Ausbildung und übt diesen Job aus. Wer das nicht macht, der muss eben einen Job ausüben, der ihm keinen Spaß macht. Ein bedingungsloses Grundeinkommen wird an dieser Tatsache nichts ändern.
Erstens bin ich gar nicht für ein bedingungsloses Grundeinkommen, zweitens passt es nicht zum Thema und drittens schrieb ich davon, das man um Eigenerfahrung nicht drumrum kommt.
Erst lesen dann schreiben
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 21:31
von Polibu
Occham hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:27)
Erstens bin ich gar nicht für ein bedingungsloses Grundeinkommen, zweitens passt es nicht zum Thema und drittens schrieb ich davon, das man um Eigenerfahrung nicht drumrum kommt.
Erst lesen dann schreiben
Wie dem auch sei. Wer einen Job machen will, der ihm Spass macht, der macht die entsprechenden Ausbildung.

Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 21:33
von Occham
Polibu hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:31)
Wie dem auch sei. Wer einen Job machen will, der ihm Spass macht, der macht die entsprechenden Ausbildung.

Richtig, die positiven Fälle zu übergehen, wäre töricht. Genauso töricht, wie die negativen Fälle zu übergehen. Denn die kosten Geld

Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 21:36
von Polibu
Occham hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:33)
Richtig, die positiven Fälle zu übergehen, wäre töricht. Genauso töricht, wie die negativen Fälle zu übergehen. Denn die kosten Geld

Die kosten kein Geld. Im Gegenteil. Das sind billige Arbeitskräfte.
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 21:42
von Occham
Polibu hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:36)
Die kosten kein Geld. Im Gegenteil. Das sind billige Arbeitskräfte.
Ich definiere eine abgebrochene Lehre oder ein abgebrochenes Studium als Negativ, weil es Geld ist, das am Ende keinen Nutzen hatte.
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 21:45
von Misterfritz
Polibu hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:31)
Wie dem auch sei. Wer einen Job machen will, der ihm Spass macht, der macht die entsprechenden Ausbildung.

Oder orientiert sich, bei einer Fehlentscheidung, neu.
Das benötigt Mut und Entschlossenheit, macht aber oft glücklich.
Re: Massenchaos
Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 22:20
von el loco
Polibu hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:24)
Wer einen Job machen will, der ihm Spass macht, der macht die entsprechende Ausbildung und übt diesen Job aus.
Weil man das vorher schon so genau weiß. Zumal der Spass noch nicht das Glück garantiert.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 08:27
von Milady de Winter
Occham hat geschrieben:(26 Aug 2018, 21:42)
Ich definiere eine abgebrochene Lehre oder ein abgebrochenes Studium als Negativ, weil es Geld ist, das am Ende keinen Nutzen hatte.
Das ist in dieser Pauschalität nicht richtig. Jede Erfahrung ist wertvoll, und selbst, wenn man sich neu orientiert, kann einem das zuvor Erworbene oder Erfahrene nützlich sein.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:10
von Occham
Milady de Winter hat geschrieben:(27 Aug 2018, 08:27)
Das ist in dieser Pauschalität nicht richtig. Jede Erfahrung ist wertvoll, und selbst, wenn man sich neu orientiert, kann einem das zuvor Erworbene oder Erfahrene nützlich sein.
Klar, jede Erfahrung ist wichtig und insofern nützlich, weil die negativen Erfahrungen (das was man nicht so gut kann) einen umso mehr beibringen, dass das positive (also das was man gut kann) erstrebenswerter ist. Man akzeptiert dann einfacher das, was man gut kann. Und so gesehen sind auch die "negativen" Erfahrungen hilfreich. Nur den Arbeitsmarkt halte ich für diese Erkenntnisse den falschen Ort. Wie man anders "negative" und "positive" Erfahrungen machen könnte, hab ich ja schon erklärt.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:12
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 11:10)
Klar, jede Erfahrung ist wichtig und insofern nützlich, weil die negativen Erfahrungen (das was man nicht so gut kann) einen umso mehr beibringen, dass das positive (also das was man gut kann) erstrebenswerter ist. Man akzeptiert dann einfacher das, was man gut kann. Und so gesehen sind auch die "negativen" Erfahrungen hilfreich.
Nur den Arbeitsmarkt halte ich für diese Erkenntnisse den falschen Ort. Wie man anders "negative" und "positive" Erfahrungen machen könnte, hab ich ja schon erklärt.
wir haben Marktwirtschaft
somit machen da ALLE sowohl positive als auch negative Erfahrungen aufggrund der SELBER getroffenen Entscheidungen
Das nennt man Eigenverantwortung für sein Handeln
das betrifft Selbständige, Unternehmern und logischerweise auch Arbeitnehmer
DU möchtest hier irgendwie eine "Schutz der Arbeitnehmer" von "schlechten Erfahrungen"
Das- kann es aber NICHT geben
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:18
von Milady de Winter
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 11:10)
Klar, jede Erfahrung ist wichtig und insofern nützlich, weil die negativen Erfahrungen (das was man nicht so gut kann) einen umso mehr beibringen, dass das positive (also das was man gut kann) erstrebenswerter ist. Man akzeptiert dann einfacher das, was man gut kann. Und so gesehen sind auch die "negativen" Erfahrungen hilfreich. Nur den Arbeitsmarkt halte ich für diese Erkenntnisse den falschen Ort. Wie man anders "negative" und "positive" Erfahrungen machen könnte, hab ich ja schon erklärt.
Das ist aber nur ein Aspekt. Hältst Du es für zielführender, ein Studium oder eine Ausbildung, die einem wider Erwarten nicht liegt, um jeden Preis fortzusetzen, anstatt die Reißleine zu ziehen und sich umzuorientieren? Ich halte das für hochgradig ineffizient.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:27
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(27 Aug 2018, 11:12)
wir haben Marktwirtschaft
somit machen da ALLE sowohl positive als auch negative Erfahrungen aufggrund der SELBER getroffenen Entscheidungen
Das nennt man Eigenverantwortung für sein Handeln
das betrifft Selbständige, Unternehmern und logischerweise auch Arbeitnehmer
DU möchtest hier irgendwie eine "Schutz der Arbeitnehmer" von "schlechten Erfahrungen"
Das- kann es aber NICHT geben
Wer spricht davon irgendjemand von schlechter Erfahrung von irgendjemand zu entheben? Das hast du (Mal wieder) falsch übersetzt, vermutlich absichtlich.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 11:33
von Occham
Milady de Winter hat geschrieben:(27 Aug 2018, 11:18)
Das ist aber nur ein Aspekt. Hältst Du es für zielführender, ein Studium oder eine Ausbildung, die einem wider Erwarten nicht liegt, um jeden Preis fortzusetzen, anstatt die Reißleine zu ziehen und sich umzuorientieren? Ich halte das für hochgradig ineffizient.
Von heut auf morgen wird sich eh nichts ändern. Und einen angehenden Arzt dem das nicht Freude bereitet, den wirst du gegenwärtig auch nichts ausreden können. Auch wenn auch deiner Meinung nach, das hochgradig inneffizient sein könnte, "vor allem" der Beruf Arzt! Leichter wäre es, wenn Menschen innerhalb eines anderen Schauplatzes, positive und negative Erfahrungen sammeln könnten, da enthebt man auch niemanden von Verantwortung, da man ja trotzdem negative und positive Erfahrungen macht. Da kann man Menschen leichter zur Vernunft bringen.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 13:48
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 11:27)
Wer spricht davon irgendjemand von schlechter Erfahrung von irgendjemand zu entheben? .
na du...
"der Arbeitsmarkt ist ein falscher Ort"....
war DEINE Aussage...
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 13:50
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 11:33)
V ! Leichter wäre es, wenn Menschen innerhalb eines anderen Schauplatzes, positive und negative Erfahrungen sammeln könnten,
dieser "Schauplatz" ist zuerst Schule, Ausbildung, Studium
DANN der reale Markt als Arbeitnehmer oder eben als Selbständiger.
MEHR gibt es nicht und wird es auch nicht geben
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 14:34
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(27 Aug 2018, 13:50)
dieser "Schauplatz" ist zuerst Schule, Ausbildung, Studium
DANN der reale Markt als Arbeitnehmer oder eben als Selbständiger.
MEHR gibt es nicht und wird es auch nicht geben
Sehr realistisch die negativen Fälle auszublenden, wie Abbrecher von Lehren und Studium.
Dein Phantasieland macht dich um das zu bewerten... Untauglich
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 16:07
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 14:34)
Sehr realistisch die negativen Fälle auszublenden, wie Abbrecher von Lehren und Studium.
Dein Phantasieland macht dich um das zu bewerten... Untauglich
der einzige Bewohner aus dem Phanatsieland hier bist doch du
ich beschreibe die Realität, welche DIR nicht "gefällt".
Nur wirst du keine andere bekommen
keine "ewig auf der Couch sitzen und ausprobieren" Welt auf Kosten derer, die alles erwirtschaften
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 16:57
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(27 Aug 2018, 16:07)
der einzige Bewohner aus dem Phanatsieland hier bist doch du
ich beschreibe die Realität, welche DIR nicht "gefällt".
Nur wirst du keine andere bekommen
keine "ewig auf der Couch sitzen und ausprobieren" Welt auf Kosten derer, die alles erwirtschaften
Und wer erwirtschaftet das geld von den Abbrechern? Genau, der Steuerzahler.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 16:59
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 16:57)
Und wer erwirtschaftet das geld von den Abbrechern? Genau, der Steuerzahler.
WER erwirtschaftet denn das Geld für DEINE "Talentbäume"?
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 17:23
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(27 Aug 2018, 16:59)
WER erwirtschaftet denn das Geld für DEINE "Talentbäume"?
Der gleiche der das Geld für die Abbrecher erwirtschaftet: der Steuerzahler. Also gehört erst mal bewertet, ob es kostengünstiger und rentabler ist. Ich bin der Meinung: ja. Aber soll das ruhig die Wissenschaft bewerten.
Und wenn die "Talentbäume" übernommen werden, sind es doch gar nicht mehr meine

Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 17:44
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 17:23)
Der gleiche der das Geld für die Abbrecher erwirtschaftet: der Steuerzahler. Also gehört erst mal bewertet, ob es kostengünstiger und rentabler ist.

so wie es HEUTE ist.
Denn wir HABEN ja bereits- wie von mir mehrfach erwähnt- den "Talentbaum" über:
Schule
Ausbildung
Studium
Weiterbildung ( auf EIGENE Kosten!!!)
mehr wird es auch in Zukunft nicht geben
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 18:16
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(27 Aug 2018, 17:44)
so wie es HEUTE ist.
Denn wir HABEN ja bereits- wie von mir mehrfach erwähnt- den "Talentbaum" über:
Schule
Ausbildung
Studium
Weiterbildung ( auf EIGENE Kosten!!!)
mehr wird es auch in Zukunft nicht geben
Bist du Faktenresistent? Der Fakt "Abbrecher" scheint dir wohl gar nicht zu gefallen. Nicht dass das nicht okay wäre, etwas Abzubrechen, aber eine Verschiebung des Schauplatzes wäre im Sinne aller. Man kann kostengünstiger ausprobieren, Unternehmer müssen nicht ellenlange austauschen, die Wirtschaft läuft flüssiger, gefahrenloser und noch viele andere Sachen, die auch du nicht haben willst.
Also komm gefälligst raus aus deinem Phantasieland, ansonsten solltest du deinen Namen umbenennen.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 18:19
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 18:16)
. Man kann kostengünstiger ausprobieren, Unternehmer müssen nicht ellenlange austauschen, n.
es wird keine parallele "Simulationswelt" geben
das ist und bleibt Mumpitz
und die mit den geringsten Kompetenzen werden auch weiterhin die entsprechenden Jobs zum ML machen
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 18:23
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(27 Aug 2018, 18:19)
es wird keine parallele "Simulationswelt" geben
das ist und bleibt Mumpitz
Das Wort "Simulation" erachte ich jetzt tatsächlich auch als Mumpitz. Das würde ja heissen, man bräuchte all die Maschinen zum Arbeiten in einer "Parallelwelt". Das ist wirklich Mumpitz. Das Wort "Wettbewerbe" sagt mir mehr zu, da braucht man keine "Parallelaufbauten".
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 18:45
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 18:23)
Das Wort "Simulation" erachte ich jetzt tatsächlich auch als Mumpitz. Das würde ja heissen, man bräuchte all die Maschinen zum Arbeiten in einer "Parallelwelt". Das ist wirklich Mumpitz. Das Wort "Wettbewerbe" sagt mir mehr zu, da braucht man keine "Parallelaufbauten".
es ist völlig egal, was dir "zusagt" und was nicht.
Es wird NICHTS von dem geben, was du dir so "zusammen spinnst" , weil alle deine "Thesen" schlicht und einfach FALSCH sind
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 19:15
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(27 Aug 2018, 18:45)
es ist völlig egal, was dir "zusagt" und was nicht.
Es wird NICHTS von dem geben, was du dir so "zusammen spinnst" , weil alle deine "Thesen" schlicht und einfach FALSCH sind
Mit falsch wird dann bewertet wenn man es überprüft hat. Das nennt man Realismus. Etwas wovon du trotz deines "Namens" gänzlich befreit bist

Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 27. August 2018, 19:46
von Realist2014
Occham hat geschrieben:(27 Aug 2018, 19:15)
Mit falsch wird dann bewertet wenn man es überprüft hat. Das nennt man Realismus. Etwas wovon du trotz deines "Namens" gänzlich befreit bist

es "überprüft" aber NIEMAND
hast du schon mal versucht , deinen "Visionen" bei irgendeiner der relevanten Parteien in D "vorzustellen"?
DAS wäre Realismus
oder meinst du, dass deine Texte in derartigen Foren auch nur irgendwas bewirken?

Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 24. September 2018, 18:11
von Occham
Lasst doch den Eiertanz beginnen!!!
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 24. September 2018, 18:25
von Realist2014
Hast du deine "Visionen" mittlerweile bei einer Partei "untergebracht"?
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 24. September 2018, 18:32
von Occham
Realist2014 hat geschrieben:(24 Sep 2018, 18:25)
Hast du deine "Visionen" mittlerweile bei einer Partei "untergebracht"?
Sag ich dir nicht.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 24. September 2018, 18:39
von Teeernte
Was also WILLST DU ? DDR -
die PFLICHT - die Ausbildung durchzuziehen - anderenfalls - HILFSJOBS//Zweitausbildung für "nicht belastbare Jugendliche" - TEIL-Berufe. Fluchtenmaurer...Einschaler....
Variante 2 : Verlängerung der Ausbildung auf 5 Jahre.....3 Jahre Grundlagen ....und 2 Jahre "Spezialisierung".
Variante 3 : Ausbildungshopping .....heute HIER morgen da.....immer eine Frage was SPASS macht....
ab 11 Uhr....und "TütenPAUSE" - die Ausbildung hat den grössten Drogenumschlagsplatz - .... NIE WIEDER
"Dreckige" Hände" oder gar "abgebrochene Fingernägel" bei den Mädels....
Die beste "Ausrede"
.....man MUSS JA einen Job machen.... direkt von der Schule in Hartz4 ist nicht einfach.
Ein Teil der Mädels - die bereits die 3. Ausbildung geschmissen haben .... :
Was willst Du werden ? .....
reiche EHEFRAU.
Für den Job musst DU den Märchenprinzen mitliefern.
Ja - einzelne WENIGE trifft es hart ! ....ein Mädel - von zu hause ausgerissen - in einem Wanderzirkus untergekommen und mit 14 schwanger...
Klein-Kind viel Krank - keine Unterstützung ....da ists schlecht mit LERNEN.... Das macht auch nicht jeder Ausbildungsbetrieb mit.
Ist aber NICHT die Frage DEN RICHTIGEN Job erwischt zu haben. Abbruch der Ausbildung - ist selten >> weil man keine LUST auf den Job hat....die Gründe sind vielfältig.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 24. September 2018, 19:03
von Occham
Teeernte hat geschrieben:(24 Sep 2018, 18:39)
Was also WILLST DU ? DDR -
die PFLICHT - die Ausbildung durchzuziehen - anderenfalls - HILFSJOBS//Zweitausbildung für "nicht belastbare Jugendliche" - TEIL-Berufe. Fluchtenmaurer...Einschaler....
Variante 2 : Verlängerung der Ausbildung auf 5 Jahre.....3 Jahre Grundlagen ....und 2 Jahre "Spezialisierung".
Variante 3 : Ausbildungshopping .....heute HIER morgen da.....immer eine Frage was SPASS macht....
ab 11 Uhr....und "TütenPAUSE" - die Ausbildung hat den grössten Drogenumschlagsplatz - .... NIE WIEDER
"Dreckige" Hände" oder gar "abgebrochene Fingernägel" bei den Mädels....
Die beste "Ausrede"
.....man MUSS JA einen Job machen.... direkt von der Schule in Hartz4 ist nicht einfach.
Ein Teil der Mädels - die bereits die 3. Ausbildung geschmissen haben .... :
Was willst Du werden ? .....
reiche EHEFRAU.
Für den Job musst DU den Märchenprinzen mitliefern.
Ja - einzelne WENIGE trifft es hart ! ....ein Mädel - von zu hause ausgerissen - in einem Wanderzirkus untergekommen und mit 14 schwanger...
Klein-Kind viel Krank - keine Unterstützung ....da ists schlecht mit LERNEN.... Das macht auch nicht jeder Ausbildungsbetrieb mit.
Ist aber NICHT die Frage DEN RICHTIGEN Job erwischt zu haben. Abbruch der Ausbildung - ist selten >> weil man keine LUST auf den Job hat....die Gründe sind vielfältig.
Variante 2 hört sich am schönsten an.
Re: Massenchaos
Verfasst: Montag 24. September 2018, 19:26
von Occham
Vielleicht ist meine vision ja auch gar nicht umsetzbar, wenn talente nicht alles decken.
Re: Massenchaos
Verfasst: Dienstag 25. September 2018, 09:07
von Occham
Ich finde wer viel Erfahrung hat, kann sich auch viel erlauben, wer wenig Erfahrung hat, kann sich wenig erlauben. Deswegen muss man bei diesen Wettbewerben den Leuten mit viel Erfahrung (...) den Vortritt lassen. Leute mit wenig Erfahrung machen bei irgendeiner Übernahme alles kaputt, weil sie durch wenig Erfahrung schlichtweg überfordert sind und das "viel" überhaupt gar nicht umsetzen wollen.