Bezahlten Urlaub abschaffen

Moderator: Moderatoren Forum 1

TomToxBox

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von TomToxBox »

Ein wesentlich unverkrampfteres Verhältnis wäre möglich, wenn der Urlaub nicht bezahlt wäre und die Urlaubstage nicht bei der Lohnfindung als Abzüge eingepreist würden. Denn der mündige Mensch muss selbst wählen können, wie lange und wofür er sich frei nimmt. Kurzfristige und dem Betriebsablauf schädliche Urlaubsplanungen können dabei vom Arbeitgeber abgelehnt werden, soweit dies betrieblich begründbar ist.
Mein Problem ist, das ich diesen Abschnitt nicht ganz nachvollziehen kann. Wenn der Urlaub nicht bezahlt wäre, wie soll es dann Funktionieren, bei der Lohnfindung den Urlaub nicht als Abzug einzupreisen.

Nochmals, der bezahlte Urlaub ist eine wichtige soziale Errungenschaft. Es ist unerträglich, den bezahlten Urlaub wegen des Kommerzes zu opfern, zumal es i. d. Regel die Arbeitgeber sind die ihren Hals nicht voll genug kriegen. Gerade in der letzten Zeit muss man feststellen, das eben die Rechte der Arbeitnehmer immer mehr aufgeweicht werden. Das was du vorschlägst hatten wir alles schon einmal, ich erinnere an die Industrialisierung Deutschlands.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von jorikke »

TomToxBox » So 16. Aug 2015, 17:21 hat geschrieben:
Mein Problem ist, das ich diesen Abschnitt nicht ganz nachvollziehen kann. Wenn der Urlaub nicht bezahlt wäre, wie soll es dann Funktionieren, bei der Lohnfindung den Urlaub nicht als Abzug einzupreisen.

Nochmals, der bezahlte Urlaub ist eine wichtige soziale Errungenschaft. Es ist unerträglich, den bezahlten Urlaub wegen des Kommerzes zu opfern, zumal es i. d. Regel die Arbeitgeber sind die ihren Hals nicht voll genug kriegen. Gerade in der letzten Zeit muss man feststellen, das eben die Rechte der Arbeitnehmer immer mehr aufgeweicht werden. Das was du vorschlägst hatten wir alles schon einmal, ich erinnere an die Industrialisierung Deutschlands.
Ganz klar, den bezahlten Urlaub abschaffen, das will kein Mensch.
Es ist so gemeint, der Urlaub sowie das zusätzliche Urlaubsgeld wird wie bisher weiter bezahlt.
Ist ein jüngerer Arbeitnehmer aber bereit auf die Hälfte seines Urlaubs zu verzichten, kann er in dieser Zeit weiterarbeiten und bekommt diese Arbeitszeit normal bezahlt, ohne einen Cent seiner gesamten Urlaubsvergütung zu verlieren.
DieBananeGrillt
Beiträge: 497
Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 20:29

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von DieBananeGrillt »

Es geht immer nur darum den Arbeitnehmer so unterzuordnen , das dieser fast nicht mehr überleben kann. Die angeblichen betrieblichen Belange werden über alles gestellt.
Scheinbar, denn die Eigentümer der Betriebe wollen bestimmt auf nichts verzichten und immer dazugewinnen. Um noch reicher zu werden, wozu ?

Das Ganze ist nur krank !

Um die Krankheit zu erkennen und auszukurieren bedarf es besonderer Heilkräfte.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von jorikke »

DieBananeGrillt » So 16. Aug 2015, 18:59 hat geschrieben:Es geht immer nur darum den Arbeitnehmer so unterzuordnen , das dieser fast nicht mehr überleben kann. Die angeblichen betrieblichen Belange werden über alles gestellt.
Scheinbar, denn die Eigentümer der Betriebe wollen bestimmt auf nichts verzichten und immer dazugewinnen. Um noch reicher zu werden, wozu ?

Das Ganze ist nur krank !

Um die Krankheit zu erkennen und auszukurieren bedarf es besonderer Heilkräfte.
Hat mit dem konkreten Thema wenig zu tun.
Eher aus philosophischer Majestix Sicht:
Wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt, ist eh alles zu spät.
HugoBettauer

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von HugoBettauer »

unity in diversity » So 16. Aug 2015, 10:35 hat geschrieben: In dieser Sommerferienzeit sollten Lehrer, pädagogische Fortbildungskurse besuchen und vor allem ihre Deeskalationsstrategien updaten.
Über seine Freizeit kann jeder Lehrer oder sonstige Mensch verfügen wie er möchte.
Wenn du die Lehrer zu irgendwas verpflichten möchtest, sollte das Teil ihres Arbeitsvertrages oder ihres Dienstes als Beamter sein. Hingegen sollte der Urlaub unbezahlt sein, statt aus einer Umlage des Verdienstes finanziert zu werden.
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2989
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von harry52 »

SoleSurvivor » Mo 20. Jul 2015, 18:14 hat geschrieben:Denn der mündige Mensch muss selbst wählen können, wie lange und wofür er sich frei nimmt.
Wie hier schon gesagt wurde, kommt das auf die Arbeitsstelle an.

Nehmen wir mal die Lehrer an den Schulen. Wenn die sich einfach Urlaub nehmen könnten, wann und wie lange sie wollen, würde das zu extrem viel Unterrichtsausfall führen. Oder nimm ein Krankenhaus, dass zu jeder Zeit über eine Mindestzahl an arbeitenden Krankenpflegern und Ärzten verfügen muss. Wenn alle drei Herzchirurgen einfach mal beschließen, ständig gemeinsam zur gleichen Zeit Urlaub zu machen, dann kann man nur noch beten, nicht genau in diesen Wochen einen Herzinfarkt zu bekommen....

Leider ist das also oft einfach nicht machbar und da hört auch irgendwie die Mündigkeit auf, wenn Schaden für Dritte entsteht. Die Freiheit des einen hört immer auch da auf, wo die Freiheit, Dicherheit, Leben... anderer beginnt.

Aber es gibt umgekehrt Firmen wie Google,

die ihre Nerds weit besser behandeln. Viele bei Google können tatsächlich selber bestimmen, wann sie arbeiten und wie lange. Sie müssen nur ein vorgegebenes Ziel erfüllen und diese traumhaften Bedingungen kann sich Google leisten und will es sich auch leisten, weil die Nerds nicht wie Sand am Meer zu finden sind und Google hat ein ganz anderes Geschäftsmodell als ein Krankenhaus.

Wir brauchen deswegen auch eher keine gesetzliche Veränderung, da niemand Google daran hindert, so freizügig zu sein.
Zuletzt geändert von harry52 am Sonntag 16. August 2015, 20:52, insgesamt 4-mal geändert.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
HugoBettauer

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von HugoBettauer »

harry52 » So 16. Aug 2015, 19:50 hat geschrieben: Wie hier schon gesagt wurde, kommt das auf die Arbeitsstelle an.

Nehmen wir mal die Lehrer an den Schulen. Wenn die sich einfach Urlaub nehmen könnten, wann und wie lange sie wollen, würde das zu extrem viel Unterrichtsausfall führen. Oder nimm ein Krankenhaus, dass zu jeder Zeit über eine Mindestzahl an arbeitenden Krankenpflegern und Ärzten verfügen muss.
Du zitierst den Grundsatz, aber nicht die weiterführenden Erklärungen.
TomToxBox

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von TomToxBox »

Jeder Arbeitgeber weiß, das ein Mitarbeiter X - Tage in Urlaub pro Jahr geht. Wo besteht das Problem in die Jahresplanung mit aufzunehmen. Deswegen muss ein bezahlter Urlaub nicht abgeschafft werden, zumal ein Arbeitnehmer auch noch andere lebenswerte Dinge machen möchte außer arbeiten.

Vielleicht sollte man mal aufhören, den Kommerz vor den Menschen zu stellen.
HugoBettauer

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von HugoBettauer »

TomToxBox » Mo 17. Aug 2015, 21:47 hat geschrieben:Jeder Arbeitgeber weiß, das ein Mitarbeiter X - Tage in Urlaub pro Jahr geht. Wo besteht das Problem in die Jahresplanung mit aufzunehmen.
Das Thema des Stranges ist eigentlich kein Planungsproblem im Urlaubskalender.
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von Orwellhatterecht »

jorikke » So 16. Aug 2015, 18:13 hat geschrieben:
Hat mit dem konkreten Thema wenig zu tun.
Eher aus philosophischer Majestix Sicht:
Wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt, ist eh alles zu spät.

Doch, es hat sehr wohl mit dem Thema zu tun, da es exakt "des Pudels Kern" trifft. Schaut man sich das Vorgehen der Arbeitgeber Organisationen der letzten 30 Jahre an, so ist unschwer festzustellen, dass es immer darum geht und ging, den Arbeitnehmern noch "ein kleines bisschen..." mehr zuzumuten, fällt ja zunächst kaum auf. So wurden dann die Beschäftigten des Einzelhandels zunächst mit dem langen Donnerstag beglückt, er sollte ja ursprünglich ein Dienstleistungsabend werden, Ihr erinnert Euch? Schon nach wenigen Wochen machten die Rathäuser und sonstigen Verwaltungen bei diesem Spielchen nicht mehr mit, der "Pudel" allerdings blieb bei den Beschäftigten des Handels. Und inzwischen ist für sie der Samstag normaler Werktag geworden, Öffnungszeiten bis 22.00 Uhr und darüber sind keine Seltenheit mehr. Und da genug einigen immer noch zu wenig ist, muss natürlich der Versuchsballon " bezahlten Urlaub abschaffen... oder zumindest einschränken" gestartet werden. Getreu dem Motto von Jean-Claude Juncker: "...„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“ oder "Wenn es ernst wird, müssen wir lügen".

Wenn es sich die Beschäftigten, artig, wie sie nun einmal sind, gefallen lassen, dann wird man auch vor ihrem Urlaub nicht mehr halt machen, den Feierabend hat man vielfach ja schon erobert durch "ständige Verfügbarkeit...", Gier kennt bekanntlich keine Grenzen !
Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!“
(Friedrich Schiller)
TomToxBox

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von TomToxBox »

SoleSurvivor » Mo 17. Aug 2015, 21:48 hat geschrieben: Das Thema des Stranges ist eigentlich kein Planungsproblem im Urlaubskalender.
Sondern? Zu hohe Lohnkosten für den Arbeitgeber?
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

TomToxBox » Di 18. Aug 2015, 10:39 hat geschrieben:
Sondern? Zu hohe Lohnkosten für den Arbeitgeber?
Nö, Flexibilität für den Arbeitnehmer selbst zu entscheiden ob er Urlaub machen will oder mehr verdienen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81803
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von Tom Bombadil »

Ob der Unternehmer wohl auch bereit ist, die Schattenseiten in Kauf zu nehmen?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
HugoBettauer

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von HugoBettauer »

TomToxBox » Di 18. Aug 2015, 09:39 hat geschrieben:
Sondern? Zu hohe Lohnkosten für den Arbeitgeber?
Mehr Freiheit für den Arbeitnehmer, weniger Bevormundung. Steht auch alles in den ersten Beiträgen.
TomToxBox

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von TomToxBox »

SoleSurvivor » Di 18. Aug 2015, 16:23 hat geschrieben: Mehr Freiheit für den Arbeitnehmer, weniger Bevormundung. Steht auch alles in den ersten Beiträgen.
Ähm ja, darauf habe ich mich bezogen:
Dem Arbeitnehmer wird ein Teil des Lohnes einbehalten, um damit die Tage zu bezahlen, an denen er nicht arbeitet.


Heute ist der Arbeitnehmer in der glücklichen Lage mindestens 24 Tage im Jahr bezahlten Urlaub zu machen. Da wird ihm nicht vom Lohn abgezogen, außer in Firmen die eh die gesetzlichen Rahmen bereits beugen das es kracht. Soviel zur Verantwortungsbereitschaft unserer Arbeitgeber. Es geht um Gewinnmaximierung, da ist Verantwortung einfach fehl am Platze und Arbeitnehmerrechte sind einfach nur ein Hindernis.

Das ist schlicht und einfach der Abbau unserer Sozialerrungenschaften. Nächster Schritt, im Krankheitsfalle, da arbeitet er ja auch nicht kriegt er keine Kohle.

Dieser Vorschlag ist schlicht und ergreifend nicht akzeptabel. Deswegen wird die Flexibilität am Arbeitsplatz nicht erhöht sondern ausschließlich die Arbeitnehmerrechte eingeschränkt. Beispiel: Ein Arbeitgeber hat derzeit eine hohe Auftragslage, dementsprechend kann der Arbeitnehmer keinen Urlaub nehmen. Hat er das ganze Jahr eine hohe Auftragslage, na...dann hat der Arbeitnehmer halt Pech gehabt. Urlaub ist planbar und somit dürfte es für keinen Arbeitgeber ein Problem darstellen sich dementsprechend darauf einzurichten.

Verehrter SoleSurvivor, vermutlich wirst du erst dann begreifen, das der Mensch eine höhere Priorität hat als kommerzielle Interessen? Vermutlich wenn du alt und krank bist und von irgend einem Menschen abhängst. Wenn der dann genauso denkt wie du, dann wirst du es verstehen.
Zuletzt geändert von TomToxBox am Dienstag 18. August 2015, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
HugoBettauer

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von HugoBettauer »

TomToxBox » Di 18. Aug 2015, 20:24 hat geschrieben:Da wird ihm nicht vom Lohn abgezogen
Die "bezahlter Urlaub"-Umlage wird vom Lohn abgezogen, die gibts nicht geschenkt. Genau wie die Unternehmerbeiträge zu den Sozialsystemen. Es wäre naiv, anzunehmen, hier gibts was geschenkt.
TomToxBox

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von TomToxBox »

SoleSurvivor » Di 18. Aug 2015, 20:52 hat geschrieben: Die "bezahlter Urlaub"-Umlage wird vom Lohn abgezogen, die gibts nicht geschenkt. Genau wie die Unternehmerbeiträge zu den Sozialsystemen. Es wäre naiv, anzunehmen, hier gibts was geschenkt.
Das ist doch sinnfrei. Da nehme ich lieber bezahlten Urlaub, bekomme mein Gehalt und brauche nicht arbeiten!
TomToxBox

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von TomToxBox »

Irgendwo lach ich mich immer schlapp wenn du postest verehrter 3x Schwarzer Kater.

1. Sozialversicherungsbeiträge werden zur Hälfte vom AG und zur anderen Hälfte vom AN bezahlt. Bedauerlicherweise gibt es im Bereich der Krankenversicherung eine Aufweichung dieser Praxis, was jetzt aber nicht Thema ist. Sozialversicherungsbeiträge haben mit dem Urlaub nichts zu tun. Wird der Urlaub anteilig aber ausgezahlt erhöhen sich die Beiträge für die Sozialversicherungen, einmal vom AG einmal vom AN. Also steuerlich nicht gerade wünschenswert, weder für AG noch für AN.

2. Charakter des bezahlten Urlaubs wie auch gesetzliche Feiertage die nicht an Wochenden liegen ist, das du nicht arbeiten musst, der Arbeitgeber diese Zeit als Arbeitszeit werden muss.

Nun will man bei dem Vorschlag den anspruchsmäßigen Urlaub in Geld umwandeln, was der Arbeitnehmer zusätzlich bekommt. Wenn er jetzt Urlaub nimmt wird ihm der Lohn abgezogen. Mit diesem Vorschlag meint man urlaubstechnisch mehr Flexibilität zu erreichen. Das ist sinnfrei, weil ja der zusätzliche Lohn sich auf den anspruchsmäßigen Urlaub bezieht, damit sind die Tage die ich frei nehme auch klar ausgezeichnet, sofern ich keinen finanziellen Verlust machen will.

Ob ich in Urlaub gehe oder nicht entscheidet grundlegend immer der Arbeitgeber mit, damit wird die Sinnhaftigkeit der Fragestellung noch mehr in Frage gestellt. Beispiel: Kann ich einen bezahlten Urlaub nicht nehmen, kann er in Form von Lohn im nächsten Jahr ausbezahlt werden. Dies gilt auch beim Ausscheiden aus einem Arbeitgeberverhältnis.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25893
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

TomToxBox » Mi 19. Aug 2015, 07:56 hat geschrieben: Kann ich einen bezahlten Urlaub nicht nehmen, kann er in Form von Lohn im nächsten Jahr ausbezahlt werden. Dies gilt auch beim Ausscheiden aus einem Arbeitgeberverhältnis.
Muss er aber nicht. Grundsätzlich verfällt er zum Jahresende. Die jetztige Regelung ist sehr arbeitgeberfreundlich.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Bleibtreu
Beiträge: 8826
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
user title: freigeist
Wohnort: TelAviv / Paris

Re: Bezahlten Urlaub abschaffen

Beitrag von Bleibtreu »

Mal wieder massenhaft Spam ausgemüllt - wenn ihr nichts mehr zum Thema schreiben wollt, werde ich den Strang schließen!
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Antworten