Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Moderator: Moderatoren Forum 4

Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von frems »

Muninn » So 22. Apr 2012, 21:09 hat geschrieben:

Wovon reden sie eigentlich? Welche Privilegien? Und wer finanzier die Pendler wenn nicht der Pendler selbst. Wenn jemand priveligiert ist das sind das die ÖPNV.
Gut, dann lassen wir die Pendlerpauschale und verlangen stattdessen an den Gemeindegrenzen eine Maut für die Benutzung der Straßen und Parkflächen. Gleichzeitig hauen wir noch eine Abgabe aufgrund von Versiegelung, Luftverschmutzung und Lärm oben drauf. Nicht zu vergessen den Wert der Flächen, die aufgrund der PKW-Ströme unnutzbar sind.

Wenn der ÖPNV so privilegiert ist, dann nutz ihn doch. :thumbup:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

frems » So 22. Apr 2012, 20:40 hat geschrieben: Die allermeisten Menschen müssen sich überlegen, ob sie die Privilegien der Pendler weiterhin mitfinanzieren. Thomas Straubhaar dürfte mit den meisten seiner Forderungen jedoch eher Parteien wie der FDP und CDU näherstehen. Er kann bloß objektiv schauen, wie sinnvoll manche Regelungen sind, ohne an Wählerstimmen zu denken. Mit Ökoterrorismus hat das jedenfalls nichts zu tun. ;)
Welche Privilegien hätte ich denn als Pendler? Ich glaube, Sie träumen da etwas.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von frems »

Clark » So 22. Apr 2012, 21:19 hat geschrieben: Welche Privilegien hätte ich denn als Pendler? Ich glaube, Sie träumen da etwas.
Also Deine unnötigen persönlichen Randbemerkungen kannst Du Dir sparen. Und das sage ich Dir nun schon mindestens zum dritten Mal. Ich möchte nicht in einem Strang diskutieren und gleichzeitig eingreifen.

Und die Privilegien hast Du doch selbst genannt, beispielsweise Dein angeblich ruhiges, sauberes Leben auf dem Land, das jene, die eine höhere Miete für einen kürzeren Arbeitsweg zahlen, nicht haben. Zudem betrifft die Pauschale nunmal hauptsächlich Menschen, denen es finanziell schon besser geht, während ihr ursprünglicher Zweck kaum noch relevant ist. Wieso die erleichtert statt stärker besteuert werden soll, obwohl sie aufgrund privater Wunschvorstellungen eine Zumutung auf allen Ebenen sind, macht da wahrlich nicht viel Sinn. Das ist halt ein Privileg, das es in anderen Ländern nicht gibt.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Muninn

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Muninn »

frems » So 22. Apr 2012, 20:16 hat geschrieben: Gut, dann lassen wir die Pendlerpauschale und verlangen stattdessen an den Gemeindegrenzen eine Maut für die Benutzung der Straßen und Parkflächen. Gleichzeitig hauen wir noch eine Abgabe aufgrund von Versiegelung, Luftverschmutzung und Lärm oben drauf. Nicht zu vergessen den Wert der Flächen, die aufgrund der PKW-Ströme unnutzbar sind.

Wenn der ÖPNV so privilegiert ist, dann nutz ihn doch. :thumbup:

Nochmal. Was reden sie da die ganze Zeit? Die Kosten die das Auto verursacht wird durch die Beiträge der Autofahrer mehr als bezahlt. Nebenbei sponsern die Autofahrer noch die Rente.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von frems »

Muninn » So 22. Apr 2012, 21:38 hat geschrieben:

Nochmal. Was reden sie da die ganze Zeit? Die Kosten die das Auto verursacht wird durch die Beiträge der Autofahrer mehr als bezahlt. Nebenbei sponsern die Autofahrer noch die Rente.
Darüber sind die Rentner, die in der Stadt wohnen, sicherlich sehr erfreut.

Wenn für die ruhige, grüne Idylle gerne in Kauf genommen wird, daß jene, die dieses Leben erst ermöglichen, unter dem eigenen Verhalten leiden und es einem egal ist, stellt sich wirklich die Frage, auf wen der Begriff "Öko-Terrorismus" besser paßt. :?

Ansonsten nochmal: Wenn Du nicht weißt, worum es geht, lies den Eingangsbeitrag. :?
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Muninn

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Muninn »

frems » So 22. Apr 2012, 20:46 hat geschrieben: Darüber sind die Rentner, die in der Stadt wohnen, sicherlich sehr erfreut.

Wenn für die ruhige, grüne Idylle gerne in Kauf genommen wird, daß jene, die dieses Leben erst ermöglichen, unter dem eigenen Verhalten leiden und es einem egal ist, stellt sich wirklich die Frage, auf wen der Begriff "Öko-Terrorismus" besser paßt. :?

Ansonsten nochmal: Wenn Du nicht weißt, worum es geht, lies den Eingangsbeitrag. :?

Zur Hervorhebung durch mich.

Was schwatzen sie denn nur? Wer ermöglich hier wem welches Leben?
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

frems » So 22. Apr 2012, 21:28 hat geschrieben: Also Deine unnötigen persönlichen Randbemerkungen kannst Du Dir sparen. Und das sage ich Dir nun schon mindestens zum dritten Mal. Ich möchte nicht in einem Strang diskutieren und gleichzeitig eingreifen.

Und die Privilegien hast Du doch selbst genannt, beispielsweise Dein angeblich ruhiges, sauberes Leben auf dem Land, das jene, die eine höhere Miete für einen kürzeren Arbeitsweg zahlen, nicht haben. Zudem betrifft die Pauschale nunmal hauptsächlich Menschen, denen es finanziell schon besser geht, während ihr ursprünglicher Zweck kaum noch relevant ist. Wieso die erleichtert statt stärker besteuert werden soll, obwohl sie aufgrund privater Wunschvorstellungen eine Zumutung auf allen Ebenen sind, macht da wahrlich nicht viel Sinn. Das ist halt ein Privileg, das es in anderen Ländern nicht gibt.
Sie wissen aber schon, dass die Pendlerpauschale voll mit der sogenannten Werbekostenpauschale
verrechnet wird? Auf Deutsch gesagt, ich habe erst dann eine Steuererleichterung im Vergleich zu Ihnen, wenn ich mehr als 3000 Km im Jahr zur Arbeit fahre?
Wenn Sie zu Fuss zur Arbeit gehen können, haben Sie 1000 Euro pauschal Steuererleichterung für nichts. Ich muss es nachweisen. Dazu muss ich dann dezidiert alles andere wie Arbeitskleidung, Bücher für Fortbildung etc einzeln nachweisen, was ein erheblicher Aufwand ist, und in der Regel ja bei weitem nicht an die Summe von 1000 Euro herankommt.
Wenn Sie also gegen die Pendlerpauschale sind, dann müssten Sie konsequenterweise also auch gegen die Werbekostenpauschale sein.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von frems »

Clark » So 22. Apr 2012, 21:54 hat geschrieben: Wenn Sie also gegen die Pendlerpauschale sind, dann müssten Sie konsequenterweise also auch gegen die Werbekostenpauschale sein.
Keineswegs. Durch Bücher, Arbeitskleidung usw. entstehen keine direkten Schäden an Menschen und Umwelt, die scheinbar hier keinen interessieren. Was glaubst Du denn, was passiert, wenn nicht eine Pendlerpauschale, sondern eine Pendlersteuer beim Wohnsitz berücksichtigt werden muß? :?:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Muninn

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Muninn »

frems » So 22. Apr 2012, 21:02 hat geschrieben: Keineswegs. Durch Bücher, Arbeitskleidung usw. entstehen keine direkten Schäden an Menschen und Umwelt, die scheinbar hier keinen interessieren. Was glaubst Du denn, was passiert, wenn nicht eine Pendlerpauschale, sondern eine Pendlersteuer beim Wohnsitz berücksichtigt werden muß? :?:

Durch Auto entstehen doch auch keine Schäden. Ich habe zumindest noch keine bemerkt. Außerdem sind dies schon mehr als bezahlt wurden. Und in einem Gewerbegebiet gibt es meist auch keine Wohnungen geschweige denn eine möglichkeit zu einkaufen.
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

frems » So 22. Apr 2012, 22:02 hat geschrieben: Keineswegs. Durch Bücher, Arbeitskleidung usw. entstehen keine direkten Schäden an Menschen und Umwelt, die scheinbar hier keinen interessieren. Was glaubst Du denn, was passiert, wenn nicht eine Pendlerpauschale, sondern eine Pendlersteuer beim Wohnsitz berücksichtigt werden muß? :?:
[...]

Sie wollen die Pendlerpauschale streichen? Okay. Ich will, dass gleichzeitig die Werbekostenpauschale gestrichen wird. Das hängt nämlich zusammen.
Sehen Sie mal zu, wie Sie dann an die bisherigen 1000 Euro Freibetrag herankommen.
Zuletzt geändert von frems am Sonntag 22. April 2012, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ad personam
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von frems »

Muninn » So 22. Apr 2012, 22:10 hat geschrieben: Durch Auto entstehen doch auch keine Schäden.
Daß man das glaubt, wenn man meint, Fußgänger benötigen soviel Platz wie Pkw, wundert mich nicht mehr.

Clark » So 22. Apr 2012, 22:11 hat geschrieben: Sie wollen die Pendlerpauschale streichen? Okay. Ich will, dass gleichzeitig die Werbekostenpauschale gestrichen wird. Das hängt nämlich zusammen.
Sehen Sie mal zu, wie Sie dann an die bisherigen 1000 Euro Freibetrag herankommen.
Das kannst Du gerne fordern und sämtlichen Argumenten und Fragen aus dem Weg gehen. Aber hier geht's ja um die Auswirkungen, wenn die Pendlerpauschale abgeschafft wird und vielleicht sogar eine zusätzliche Steuer für Pendler erhoben wird. Ob letzteres gar praktikabel ist und in der Praxis relevant, bleibt abzuwarten. Ist aus meiner Sicht auch nicht nötig.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Thomas I »

frems » So 22. Apr 2012, 20:30 hat geschrieben: Wenn Du alle Fakten, die ein Wirtschaftsinstitut für seine Erkenntnisse heranzieht, automatisch als Lügenmärchen betrachtest und foglich das Gegenteil richtig sein muß, dann ist das wohl so. :)
"Lügenmärchen" schreit dieser User wohl ewher immer dann wenn die Zahl und die Kombinationsmöglichkeiten der Fakten den Rahmen seines Auffassungsvermögen und/oder Weltbildes sprengen.
Zuletzt geändert von Thomas I am Sonntag 22. April 2012, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Thomas I »

Muninn » So 22. Apr 2012, 18:30 hat geschrieben: Ihre Argumentation greift nicht! Mal wieder!

http://de.wikipedia.org/wiki/Einwohnere ... von_Berlin
Klar, die West-Berliner konten ja auch so gut schon in den 1970ern ins Umland ziehen.... :rolleyes: :rolleyes:
Fang' mal an zu denken!
München:
1973: 1,337 Mio
1978: 1,297 Mio
1984: 1,267 Mio
1987: 1,201 Mio

Ich erkenne da eine Abnahme - du nicht?

Eine Zunahme sehe ich da erst ab Mitte der 1990er wieder - also da wo deiner Meinung anch der böse Fischer die Leute zur Pendelei gezwungen hat...

Und erst in 2009 war der Stand von 1973 wieder erreicht.

1970: 633 Tausend
1975: 600 Tausend
1980: 581 Tausend
1987: 556 Tausend

Auch da sehe ich eine deutliche Abnahme und trotz Wachstum ab den 1990ern ist der Stand von 1970 bis heute nicht erreicht .



Oder DORTMUND:

1965: 658 Tausend
1975: 631 Tausend (trotz Eingemeindungen einiger Orte!)
1980: 608 Tausend
1985: 572 Tausend
HEUTE: 580 Tausend


Oder DUISBURG:

1961: 503 Tausend
1965: 485 Tausend
1970: 455 Tausend
1974: 429 Tausend
1975:
Am 1. Januar 1975 wurden die Städte und Gemeinden Walsum, Rheinhausen, Homberg, Rumeln-Kaldenhausen und Baerl nach Duisburg eingemeindet, sie brachten etwa 180.000 Einwohner mit sich. 429.000 + 180.000 = 609.000. Einwohnerzahl insgesamt Ende 1975 aber nur: 592 Tausend.
1980: 558 Tausend
1985: 518 Tausend
HEUTE: 490 Tausend.


Oder ESSEN:

1962: 731 Tausend
1972: 683 Tausend
1982: 638 Tausend
1992: 627 Tausend
HEUTE: 575 Tausend

Und das obwohl in dem Zeitraum auch noch Burgaltdorf und Kettwig mit zusammen 25.000 Einwohnern noch eingemeindet wurden.

Oder DÜSSELDORF

1962: 705 Tausend
1972: 640 Tausend
1982: 583 Tausend
1992: 578 Tausend
2002: 572 Tausend
HEUTE: Immerhin wieder 588 Tausend

Und das trotz umfangreicher Eingemeindungen in 1975 und 1980.


Oder BREMEN:

1969: 607 Tausend
1979: 556 Tausend
1986: 522 Tausend
1989: 544 Tausend
HEUTE: 547 Tausend
Zuletzt geändert von Thomas I am Sonntag 22. April 2012, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mari
Beiträge: 1883
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 10:04

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Mari »

Dampflok94 » So 22. Apr 2012, 19:35 hat geschrieben: Sie werden erst mal belastet. Und zwar mit Kosten, die nur wegen ihrer Arbeit anfallen. Die legen den Weg ja nicht aus Jux und Tollerei zurück. Und genau dafür gibt es die Werbungskosten.
Genau so sehe ich das auch. Ich hab's ein paar mal probiert. Zur nächsten Straßenbahnhaltestelle sind es bei mir 800 m. Das sind 10 min zu Fuß. Warten 5 min auf die Bahn. Von da geht es zum Bahnhof, 8 min. Bahnsteigwechsel 4 min + 10 Minuten warten auf Anschluss. Von hier die Fahrt zum Gewerbegebiet 14 min, dann am Gewerbegebiet aussteigen und noch mal 1,4 km zu Fuß. Insgesamt dauert das bei mir immer über eine
Stunde. Mit dem Auto dauert die direkte Strecke 10, höchsens 15 Minuten.

Ich finde es eine Zumutung, wenn überflüssige Schmarotzer wie Straubhaar den arbeitenden Menschen Wasser predigen und Wein saufen.

Oder hat jemand Straubenhaar schon mal in der Straßenbahn auf dem Weg zur Arbeit gesehen?
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Benutzeravatar
Mari
Beiträge: 1883
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 10:04

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Mari »

Der Neandertaler » So 22. Apr 2012, 20:15 hat geschrieben:Hallo.
Da wir in Deutschland ein sogenanntes Netto-Besteuerungs-Prinzip haben, welches Besagt, daß nur das versteuert werden darf, was letztlich Netto erarbeitet wurde, ... deshalb gibt es eine Entfernungs-Pauschale - von der aber nicht nur Autofahrer profitieren ... sondern Radfahrer ebenso wie Benutzer des öPNV oder auch Fußgänger.
Ob dies nun auch schon eine Subvention im eigentlichen Sinne ist? Bleibt zu klären.
Das BVerfG, der Zweite Senat von 2008 zum Steueränderungsgesetzes 2007:
  • Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte seien die einkommensteuerliche Bemessungsgrundlage mindernde Erwerbsausgaben und gehörten deshalb zu den im Rahmen des objektiven Nettoprinzips abzugsfähigen Aufwendungen. Sie seien nicht wesentlich privat motiviert, sondern allein beruflich veranlasst und deshalb als Werbungskosten im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG zu qualifizieren. Der Weg zur Arbeitsstätte sei notwendige Voraussetzung zur Erzielung von Einkünften. Denke man sich die Erwerbstätigkeit weg, entfielen die für den Weg zur Arbeitsstätte erforderlichen Aufwendungen. Der beruflich bedingte Veranlassungszusammenhang werde nicht dadurch in Frage gestellt, dass die Erwerbstätigkeit grundsätzlich erst an der Arbeitsstätte ausgeübt werde. Denn auch Aufwendungen, die, wie die Fahrtkosten, der Vorbereitung der Erwerbstätigkeit dienten, seien Werbungskosten im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG. Selbst wenn der Steuerpflichtige noch keine Einnahmen erziele, lägen (vorab entstandene) Werbungskosten vor, sofern die Aufwendungen in einem hinreichend konkreten, objektiv feststellbaren Zusammenhang mit späteren Einnahmen stünden.

    Bei den Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte handele es sich auch nicht um so genannte gemischte Aufwendungen. Eine erhebliche private Mitveranlassung könne nicht schon darauf gestützt werden, dass das Wohnen grundsätzlich in den Bereich der privaten Lebensführung falle. Die der privaten Lebensführung zuzurechnende Wahl des Wohnorts sei ein der Anwendung des § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG vorgelagerter Sachverhalt, der den Veranlassungszusammenhang zwischen Einnahmen und Aufwendungen nicht wesentlich beeinflusse. Der Zugehörigkeit des Wohnens zur privaten Lebensführung werde dadurch Rechnung getragen, dass die Kosten des Wohnens nicht als Werbungskosten abziehbar seien. Der Abzug von erwerbsbedingten Fahrtkosten könne nicht mit der Begründung verneint werden, dass dem Arbeitnehmer diese Kosten nicht entstanden wären, wenn er seine Wohnung an der Arbeitsstätte genommen hätte. Eine erhebliche private Mitveranlassung könne auch nicht damit begründet werden, dass zwar die Hinfahrt zur Arbeitsstätte beruflich, die Rückfahrt zur Wohnung dagegen aus privatem Anlass erfolge. Die Rückfahrt sei lediglich die Umkehrung eines beruflich veranlassten Zustands und deshalb ebenfalls erwerbsbedingt.

    Aus allem folge, dass das Abzugsverbot von Fahrtkosten gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 EStG eine Ausnahme von der folgerichtigen Umsetzung der mit dem objektiven Nettoprinzip getroffenen Belastungsentscheidung darstelle.
Die Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts decken sich komplett mit meiner Meinung. Das Urteil sollte dieser Pseudo-"Sachverständige" Straubhaar erst mal lesen, bevor er sein Gift versprüht.
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von frems »

Mari hat geschrieben:Oder hat jemand Straubenhaar schon mal in der Straßenbahn auf dem Weg zur Arbeit gesehen?
In den letzten Jahrzehnten hat wohl niemand in Hamburg jemanden mit einer Straßenbahn fahren gesehen. Diese wurde nämlich u.a. für den MIV abgeschafft und mittlerweile merkt man, daß das ein ziemlicher Fehler war, aber die Kassen etwas knapp sind, um sie wieder einzuführen. Mit einer Pendlersteuer könnte man sicherlich vernünftige Projekte fördern. Das würde auch die Reisezeiten mit dem ÖPNV verkürzen. :?

Zudem sagt ja auch niemand, auch nicht Straubhaar, daß jemand, für den Zeit ein wichtiges Kriterium für seinen individuellen Arbeitsweg ist, auf das Auto verzichten soll. Entweder zahlt man für seine Wünsche etwas mehr oder zieht zu seiner Arbeit bzw. dichter an eine Station. Ist ja jedem überlassen, wie er seine Prioritäten setzt. Und wer mit dem Auto fährt statt mit dem günstigeren ÖPNV, hat ja bereits eine Entscheidung getroffen. Wenn der Benzinpreis weiter steigt, kommt die Frage eh früher oder später auf. Die Pendlerpauschale verzögert das nur etwas.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Thomas I »

Mari » So 22. Apr 2012, 22:46 hat geschrieben:
Genau so sehe ich das auch. Ich hab's ein paar mal probiert. Zur nächsten Straßenbahnhaltestelle sind es bei mir 800 m. Das sind 10 min zu Fuß. Warten 5 min auf die Bahn. Von da geht es zum Bahnhof, 8 min. Bahnsteigwechsel 4 min + 10 Minuten warten auf Anschluss. Von hier die Fahrt zum Gewerbegebiet 14 min, dann am Gewerbegebiet aussteigen und noch mal 1,4 km zu Fuß. Insgesamt dauert das bei mir immer über eine
Stunde. Mit dem Auto dauert die direkte Strecke 10, höchsens 15 Minuten.

Ich finde es eine Zumutung, wenn überflüssige Schmarotzer wie Straubhaar den arbeitenden Menschen Wasser predigen und Wein saufen.

Oder hat jemand Straubenhaar schon mal in der Straßenbahn auf dem Weg zur Arbeit gesehen?
Wer Strassenbahn fährt bekommt auch die Pendlerpauschale. Die ist nämlich unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel.

"Mit der Entfernungspauschale, im Volksmund Pendlerpauschale, werden im deutschen Einkommensteuerrecht die Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte pauschaliert. Die Entfernungspauschale mindert das zu versteuernde Einkommen. Die Pauschale kann von allen Arbeitnehmern und Selbständigen in Anspruch genommen werden, unabhängig von der Höhe der tatsächlichen Aufwendungen und gleichgültig, ob sie zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Motorrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Kfz zur Arbeitsstelle gelangen."
Quelle: wikipedia.de

Ergo ist die Debatte Auto versus ÖPNV hier eigentlich ein wenig am Thema vorbei.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59932
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von JJazzGold »

Ich plädiere dafür alle Subventionen zu streichen, ausnahmslos alle.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Kibuka »

JJazzGold hat geschrieben:Ich plädiere dafür alle Subventionen zu streichen, ausnahmslos alle.
Die Pendlerpauschale gehört definitiv gestrichen! Wer nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes wohnen will, der darf auch keine staatlichen Subventionen erhalten. Eine Frechheit ist es den Steuerzahler dafür blechen zu lassen.

Leider wollen die Politiker die Pauschale sogar noch erhöhen. Ist ja schließlich auch nicht ihr Geld. :|
Zuletzt geändert von Kibuka am Sonntag 22. April 2012, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

JJazzGold » So 22. Apr 2012, 23:21 hat geschrieben:Ich plädiere dafür alle Subventionen zu streichen, ausnahmslos alle.
Au ja, ich auch. Dann brauchen wir alle nämlich keine Steuern mehr zahlen. :)
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:31 hat geschrieben:
Die Pendlerpauschale gehört definitiv gestrichen! Wer nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes wohnen will, der darf auch keine staatlichen Subventionen erhalten. Eine Frechheit ist es den Steuerzahler dafür blechen zu lassen.

Leider wollen die Politiker die Pauschale sogar noch erhöhen. Ist ja schließlich auch nicht ihr Geld. :|
Wie bekomme ich meinen Arbeitgeber dazu, seine Firma auf das bislang freie Grundstück neben meinem Haus zu verlegen?
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Marcin »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:31 hat geschrieben:
Die Pendlerpauschale gehört definitiv gestrichen! Wer nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes wohnen will, der darf auch keine staatlichen Subventionen erhalten. Eine Frechheit ist es den Steuerzahler dafür blechen zu lassen.

Leider wollen die Politiker die Pauschale sogar noch erhöhen. Ist ja schließlich auch nicht ihr Geld. :|
Was heisst hier eigentlich WILL???

Und Pendler sind immer auch Steuerzahler!

P.s. ich wohne lediglich <10km von meiner Arbeit entfernt. Die Diskussion allerdings ist ziemlich affig.
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Marcin »

Soll jetzt eigentlich jeder in die Stadt ziehen? Ebenso die Unternehmen? Hier wird so getan, als würde der Staat irgendwas verschenken.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Kibuka »

Marcin » So 22. Apr 2012, 22:38 hat geschrieben:
Was heisst hier eigentlich WILL???

Und Pendler sind immer auch Steuerzahler!

P.s. ich wohne lediglich <10km von meiner Arbeit entfernt. Die Diskussion allerdings ist ziemlich affig.
Ja, es ist in der Tat "affig" Leute zu subventionieren, die meinen 60 km tagtäglich fahren zu können und das dem Steuerzahler auflasten. Ein Schlag in das Gesicht derjenigen, die in Städten wohnen und dafür auch höhere Lebenshaltungskosten bezahlen müssen. Wahrscheinlich sollten wir diese Leute auch subventionieren, immerhin brauchen die ein Haus oder eine Wohnung, um ihrer Arbeit nachgehen zu können.

Typischer deutscher Subventionswahn, der uns noch ins Grab bringen wird. Egal, 100 Milliarden haben wir ja gerade für die PV-Industrie verballert. :rolleyes:
Zuletzt geändert von Kibuka am Sonntag 22. April 2012, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

Marcin » So 22. Apr 2012, 23:38 hat geschrieben:
Was heisst hier eigentlich WILL???

Und Pendler sind immer auch Steuerzahler!

P.s. ich wohne lediglich <10km von meiner Arbeit entfernt. Die Diskussion allerdings ist ziemlich affig.
Es gibt leider immer noch Leute, die glauben, dass man sich seine Arbeitsstelle so aussuchen kann, dass man zufällig auch noch eine bezahlbare Wohnung direkt neben der Firma finden kann.
Das war früher vielleicht mal so, als z.B. im Ruhrgebiet ganze Siedlungen nur für die Bergleute direkt bei den Zechen gebaut wurden. Die Zeiten sind aber vorbei.
Benutzeravatar
Mari
Beiträge: 1883
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 10:04

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Mari »

frems » So 22. Apr 2012, 23:05 hat geschrieben: In den letzten Jahrzehnten hat wohl niemand in Hamburg jemanden mit einer Straßenbahn fahren gesehen. Diese wurde nämlich u.a. für den MIV abgeschafft ...
Dann Bus; hat jemand Straubhaar im Bus gesehen? :D

Außerdem hat das BVG entschieden, das die Fahrtkosten notwendiger Aufwand sind, um zur Arbeit zu gelangen.
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Kibuka »

Clark » So 22. Apr 2012, 22:47 hat geschrieben: Es gibt leider immer noch Leute, die glauben, dass man sich seine Arbeitsstelle so aussuchen kann, dass man zufällig auch noch eine bezahlbare Wohnung direkt neben der Firma finden kann.
Das war früher vielleicht mal so, als z.B. im Ruhrgebiet ganze Siedlungen nur für die Bergleute direkt bei den Zechen gebaut wurden. Die Zeiten sind aber vorbei.
Dann hast du eben Pech gehabt. Der Staat ist nicht dafür da, deine Unzulänglichkeiten zu kompensieren.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Bukowski

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Bukowski »

Hm. :?

ich finde ewig weite Anfahrten zum Arbeitsplatz allerdings von der Steuer absetzungswürdig.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von ToughDaddy »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:31 hat geschrieben:
Die Pendlerpauschale gehört definitiv gestrichen! Wer nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes wohnen will, der darf auch keine staatlichen Subventionen erhalten. Eine Frechheit ist es den Steuerzahler dafür blechen zu lassen.

Leider wollen die Politiker die Pauschale sogar noch erhöhen. Ist ja schließlich auch nicht ihr Geld. :|
Welche staatliche Subvention? Es geht um eine Steuerminderung wie es auch das BVerfG festgestellt. Man verdient nix durch die Pendlerpauschale, auch nichts durch die nicht kostendeckende Steuerminderung.
Klar, man kann die Pendlerpauschale abschaffen. Fraglich ist nur, wie das BVerfG dann urteilt, immerhin gibt es auf Grund des letzten Urteils, wo die ersten 20km gestriechen wurden, verschiedene Meinungen, was nun erlaubt ist und wie ausführlich es begründet werden muss.

Und zu Deinem letzten Post:
Was denkst denn, wieviele hier in Städten wohnen und trotzdem immer wieder in andere Städte fahren müssen und dies wechselnd. Die sollen also ständig umziehen? Das bezahlst Du ihnen dann?
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Marcin »

Die Pendlerpauschale ist uebrigens keine Subvention.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Kibuka »

ToughDaddy hat geschrieben:
Es geht um eine Steuerminderung wie es auch das BVerfG festgestellt.
Das ist praktisch dasselbe.
ToughDaddy hat geschrieben:Und zu Deinem letzten Post:
Was denkst denn, wieviele hier in Städten wohnen und trotzdem immer wieder in andere Städte fahren müssen und dies wechselnd. Die sollen also ständig umziehen? Das bezahlst Du ihnen dann?
Wer ständig umherfährt, muss auch mehr bezahlen. So einfach ist das.

Oder willst du demnächst auch Unternehmen bezahlen, wenn sie ihre Waren quer durch Europa schippern?
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:50 hat geschrieben:
Dann hast du eben Pech gehabt. Der Staat ist nicht dafür da, deine Unzulänglichkeiten zu kompensieren.
Noch so ein Moderator, der sehr "interessante" Ansichten äussert und von der Lebenswirklichkeit wohl wenig Ahnung hat.
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47708
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von frems »

Mari » So 22. Apr 2012, 23:48 hat geschrieben:
Dann Bus; hat jemand Straubhaar im Bus gesehen? :D

Außerdem hat das BVG entschieden, das die Fahrtkosten notwendiger Aufwand sind, um zur Arbeit zu gelangen.
Keine Ahnung. Ob der Herr Pendler ist oder zu Fuß zur Arbeit geht, ist für die Aussage weniger relevant, auch wenn manch einer sie (finanziell) unangenehm findet. :?:
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Thomas I »

Clark » So 22. Apr 2012, 23:58 hat geschrieben: Noch so ein Moderator, der sehr "interessante" Ansichten äussert und von der Lebenswirklichkeit wohl wenig Ahnung hat.
Du meinst alle die nicht deiner Meinung sind haben von der Lebenswirklichkeit wenig Ahnung? Nun, das spricht allerdings dafür, dass es vor allem auch bei dir so ist...
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Kibuka »

Clark hat geschrieben: Noch so ein Moderator, der sehr "interessante" Ansichten äussert und von der Lebenswirklichkeit wohl wenig Ahnung hat.
Der einzige "Ahnungslose" hier bist leider du. Nur bist du mit deiner unbedarften Art nicht in der Lage das zu erkennen.

BTW: Achja, nur weil auf der linken Seite unter meinem Benutzerbild zufällig der Begriff "Moderator" zu finden ist, bedeutet das nicht, dass ich keine persönlichen Ansichten vortragen darf.
Zuletzt geändert von Kibuka am Montag 23. April 2012, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:57 hat geschrieben:
Das ist praktisch dasselbe.



Wer ständig umherfährt, muss auch mehr bezahlen. So einfach ist das.

Oder willst du demnächst auch Unternehmen bezahlen, wenn sie ihre Waren quer durch Europa schippern?
Selbstverständlich müssen Verbraucher dafür mit zahlen, wenn sie Waren beziehen, die von weiter weg herantransportiert werden müssen.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von ToughDaddy »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:57 hat geschrieben: Das ist praktisch dasselbe.
Nö ist es nicht.

[/quote]
Wer ständig umherfährt, muss auch mehr bezahlen. So einfach ist das.
Oder willst du demnächst auch Unternehmen bezahlen, wenn sie ihre Waren quer durch Europa schippern? [/quote]
Du denkst wirklich, die meisten machen das aus Spass?
Dafür werden die Unternehmen bezahlt durch die Verbraucher.
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Marcin »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:57 hat geschrieben:
Das ist praktisch dasselbe.

Wer ständig umherfährt, muss auch mehr bezahlen.
Das Selbe? :D

Ich kann Dich beruhigen. Die bezahlen bereits deutlich mehr, da aendert auch die Pendlerpauschale auch nix dran.
Bukowski

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Bukowski »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 22:57 hat geschrieben:
Das ist praktisch dasselbe.



Wer ständig umherfährt, muss auch mehr bezahlen. So einfach ist das.

Oder willst du demnächst auch Unternehmen bezahlen, wenn sie ihre Waren quer durch Europa schippern?
Arbeit-nehmer sind aber keine Unte-rnehmer. - Übrigens kann ich als Selbstständige natürlich! meine Fahrten absetzen!

Ich habe den Eindruck, ihr fallt auf populistische Rabulistik herein... man will sparen, und darum sollen nun die langen Anfahrtswege nicht mehr steuerbegünstigt sein
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Kibuka »

ToughDaddy » So 22. Apr 2012, 23:01 hat geschrieben: Nö ist es nicht.
Es führt auf dasselbe Ergebnis hinaus. Ergo ist es dasselbe.
ToughDaddy » So 22. Apr 2012, 23:01 hat geschrieben: Du denkst wirklich, die meisten machen das aus Spass?
Ich habe nicht behauptet das es ihnen "Spass" machen würde. Aber der Staat ist nicht dafür zuständig Fahrtkosten, in dem Fall über eine Minderung des zu versteuernden Einkommen, zu ersetzen.

Der Staat fördert dadurch eine ökonomische Ineffizienz.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Marcin »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:50 hat geschrieben:
Dann hast du eben Pech gehabt. Der Staat ist nicht dafür da, deine Unzulänglichkeiten zu kompensieren.

Gilt das auch fuer HartzIV? Studienkosten? Schulkosten? Kindergeld? Kindergartenkosten? Etc.? Was ist eigentlich mit den sonstigen Werbungkosten?



Wenn der Staat aufhoert die Arbeitnehmer auszurauben, bin ich gerne fuer eine Streichung aller "Subventionen", Privilegien, Transferleistungen usw.
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Marcin »

Kibuka » Mo 23. Apr 2012, 00:08 hat geschrieben:
Es führt auf dasselbe Ergebnis hinaus. Ergo ist es dasselbe.



Ich habe nicht behauptet das es ihnen "Spass" machen würde. Aber der Staat ist nicht dafür zuständig Fahrtkosten, in dem Fall über eine Minderung des zu versteuernden Einkommen, zu ersetzen.

Der Staat fördert dadurch eine ökonomische Ineffizienz.


Nö.
Benutzeravatar
Mari
Beiträge: 1883
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 10:04

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Mari »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:45 hat geschrieben:
Ja, es ist in der Tat "affig" Leute zu subventionieren, die meinen 60 km tagtäglich fahren zu können und das dem Steuerzahler auflasten. Ein Schlag in das Gesicht derjenigen, die in Städten wohnen und dafür auch höhere Lebenshaltungskosten bezahlen müssen. Wahrscheinlich sollten wir diese Leute auch subventionieren, immerhin brauchen die ein Haus oder eine Wohnung, um ihrer Arbeit nachgehen zu können.

Typischer deutscher Subventionswahn, der uns noch ins Grab bringen wird. Egal, 100 Milliarden haben wir ja gerade für die PV-Industrie verballert. :rolleyes:
Es ist schon schlimm mit Euch neunmalklugen Besserwissern.

Was meinst Du mit "subventionieren"? Meinst Du, der Staat bezahlt mir meine Fahrkosten und meine Fahrzeit.

Und warum meinst Du, die Arbeitsplätze wären in der Stadt?

In der Stadt dürfen kaum noch Gewerbebetriebe betrieben werden. Bei ins mußte eine große Getriebefirma aus der Stadt raus und ist in eine Nachbarstadt in ein Gewerbegebiet umgezogen. Eine andere Firma hat gleich ganz dicht gemacht und ist in die Slowakei gegangen.

Mein Arbeitsplatz ist auch im Gewerbegebiet. Da kann ich gar nicht wohnen. Vielleicht bezahlt mir ja der Staat ein Wohnmobil.
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Clark

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Clark »

Kibuka » Mo 23. Apr 2012, 00:00 hat geschrieben:
Der einzige "Ahnungslose" hier bist leider du. Nur bist du mit deiner unbedarften Art nicht in der Lage das zu erkennen.
Na, dann mal los, sehr bedarfter Moderator. Besorgen Sie mir eine vernünftig bezahlte Stelle als Elektriker, bei einer Firma die nicht pleite geht, und dazu bitte eine vernünftige Wohnung in der Nähe für 2 Personen plus Hund.
Das dürfte ja für Sie kein Problem sein?
Ich habe leider in den letzten 10 Jahren das Pech gehabt, dass ich dauernd neue Arbeit suchen musste, eben weil die Firmen für die ich tätig war Pleite gegangen sind.
Und bevor bissige Kommentare kommen: Ich hab ordentliche Arbeit abgeliefert, an mir lags also nicht. Jetzt gehe ich auf Montage. Da ist der Wohnort eh egal, Fahrtkosten fallen allemal an, egal in welche Richtung ich fahren muss.
Bukowski

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Bukowski »

Kibuka » So 22. Apr 2012, 23:08 hat geschrieben:
Es führt auf dasselbe Ergebnis hinaus. Ergo ist es dasselbe.



Ich habe nicht behauptet das es ihnen "Spass" machen würde. Aber der Staat ist nicht dafür zuständig Fahrtkosten, in dem Fall über eine Minderung des zu versteuernden Einkommen, zu ersetzen.

Der Staat fördert dadurch eine ökonomische Ineffizienz.
nee, zusätzliche Fahrkosten, quatsch: FAHRKOSTEN - können nur Unternehmer absetzen. :eek:
Zuletzt geändert von Bukowski am Montag 23. April 2012, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Kibuka »

Marcin » So 22. Apr 2012, 23:09 hat geschrieben:

Nö.
Aber klar doch, mein Junge! Ich schlage vor du liest dir erst einmal ein paar Fakten durch.

http://www.stiftung-marktwirtschaft.de/ ... schale.pdf

Danach darfst du hier wieder großspurig auftreten. Bis dahin schlage ich vor, du hälst dich dezent zurück.
Zuletzt geändert von Kibuka am Montag 23. April 2012, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Marcin
Beiträge: 10134
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 08:20
user title: Kulturchauvinist

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Marcin »

Kibuka » Mo 23. Apr 2012, 00:12 hat geschrieben:
Aber klar doch, mein Junge! Ich schlage vor du liest dir erst einmal ein paar Fakten durch.

http://www.stiftung-marktwirtschaft.de/ ... schale.pdf

Danach darfst du hier wieder großspurig auftreten. Bis dahin schlage ich vor, du hälst dich dezent zurück.
HartzIV und sonstige Schmarotzersubventionen abschaffen? Ich bin sofert dabei. :)
Zuletzt geändert von Marcin am Montag 23. April 2012, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Kibuka »

Mari » So 22. Apr 2012, 23:09 hat geschrieben:
Es ist schon schlimm mit Euch neunmalklugen Besserwissern.
Tja, ich kann nunmal an den Fakten nichts ändern. Auch wenn das einigen Individuen hier nicht passt, aber die Fakten müssen eben schonungslos auf den Tisch. Da hilft euch euer Gekreische und Gejaule auch nicht weiter. :p
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Bukowski

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Bukowski »

Marcin » So 22. Apr 2012, 23:16 hat geschrieben:
HartzIV und sonstige Schmarotzersubventionen abschaffen? Ich bin sofert dabei. :)
Geh kacken, Jüngelchen, und belästige die Welt nicht mit Deinem Unverdautem.
Benutzeravatar
Mari
Beiträge: 1883
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 10:04

Re: Pendlerpauschale abschaffen und Steuer für Pendler

Beitrag von Mari »

Marcin » Mo 23. Apr 2012, 00:08 hat geschrieben:

Gilt das auch fuer HartzIV? Studienkosten? Schulkosten? Kindergeld? Kindergartenkosten? Etc.? Was ist eigentlich mit den sonstigen Werbungkosten?



Wenn der Staat aufhoert die Arbeitnehmer auszurauben, bin ich gerne fuer eine Streichung aller "Subventionen", Privilegien, Transferleistungen usw.

Klasse, Du hast es gut auf den Punkt gebracht. Diesen Besserwissern ist fast nicht mehr zu helfen.

Die Ausraubung durch den Staat ist unerträglich und wenn ich dann sehe, wie unser hart erarbeitetes Geld an die Schuldenstaaten und Politikerrenten verjubelt wird habe ich oft Lust hinzuschmeißen. Wenigstens macht mir meine Arbeit noch Spaß, sonst hätte ich das wahrscheinlich schon gemacht.
LG Mari
Man kann ein ganzes Volk eine Zeit lang belügen, Teile eines Volkes dauernd betrügen, aber nicht das ganze Volk dauernd belügen und betrügen. (Abraham Lincoln)
Antworten