Seite 3 von 5
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 16:56
von Alter Stubentiger
relativ hat geschrieben:(09 Oct 2017, 11:56)
Stimmt das Thema ist ernst, aber das heisst ja nicht, daß wir deinen Horror Szenarien folgen muessen, oder es dafür überhaupt keine anderen Lösungen gibt , als die von dir Veranschlagten.
Richtig, ist, daß wir nicht wissen was morgen ist, man kann sich nur auf
mögliche Szenarien vorbereiten, seine "Menschlichkeit" schon vorher abzulegen halte ich allerdings für den völlig verkehrten Ansatz. Denn wenn, dann schafft die Menschheit es nur miteinander, gegeneinander wird sie m. Einstellung zufolge, jeder für sich alleine untergehen.
Ich freue mich wenn jemand tatsächlich andere Lösungen findet und umsetzt. Ist ja nicht so daß ich meine eigenen Erwartungen besonders verlockend finde.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 17:13
von Tom Bombadil
Okay, Augen zu und durch, wir leben im Hier und Jetzt, was morgen kommt ist egal. Warum wird dann so ein Geschisse um das Klima gemacht?
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 19:50
von Dampflok94
Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Oct 2017, 17:13)
Okay, Augen zu und durch, wir leben im Hier und Jetzt, was morgen kommt ist egal. Warum wird dann so ein Geschisse um das Klima gemacht?
Du hast mich da mißverstanden. Oder wolltest es. Ich weiß es nicht.
Was morgen kommt ist nicht egal. Wenn wir denn wissen was kommt. Beim Klima wissen wir es. Bei den Migrnen nicht. Und wenn, wie Du es suggerierst, die halbe Erdbevölkerung bei uns anklopft, dann nützt uns auch die beste Grenzbefestigung nix. Die wird dann einfach überrannt. Das ist dann eben wie beim Atomkrieg. Danützt der Bunker im Garten auch nix. Also sollte man die Hauptaugenmerk auf die Verhinderung desselben richten.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 21:57
von Tom Bombadil
Beim Klima gibt es verschiedene Modelle, außerdem kann da auch jederzeit etwas passieren, was die Erwärmung beschleunigt, stoppt oder sogar umdreht.
Und wenn, wie Du es suggerierst, die halbe Erdbevölkerung bei uns anklopft, dann nützt uns auch die beste Grenzbefestigung nix.
Wo "suggeriere" ich, dass die halbe Erdbevölkerung bei uns anklopfen würde?
Die wird dann einfach überrannt.
Na, wenn du das sagst. Also halten wir fest: wir können nichts gegen Fluchtursachen tun und wir können auch die Flüchtenden nicht aufhalten. DAS ist dann die wirklich dystopische Sichtweise.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 22:41
von imp
Die drei Top-Einwanderländer der letzten paar Jahre sind US@, Deutschland und Russland.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 05:24
von Wähler
http://www.sueddeutsche.de/politik/flue ... -1.3700645
SZ 9. Oktober 2017
Was die Pläne von CDU und CSU in der Praxis bedeuten würden
Alle Flüchtlinge sollen in sogenannten Entscheidungs- und Rückführungszentren leben, bis ihr Verfahren abgeschlossen ist...Allein, das Konzept dürfte in der Praxis nur schwer zu realisieren sein. Man müsste viele Zehntausend Plätze in solchen Zentren schaffen. In den drei immer wieder genannten Vorzeigeeinrichtungen in Heidelberg, Bamberg und Manching bei Ingolstadt gibt es zusammen gerade einmal eine Kapazität von 9000 Plätzen...Rund um solche Großunterkünfte mit mehreren Tausend Bewohnern müssten entsprechende Schul- und Kindergartenkapazitäten geschaffen werden. Von den Konflikten, die in solchen Massenunterkünften automatisch entstehen, auch mit der Nachbarschaft, ganz zu schweigen.
Der ausgesetzte Familiennachzug ist politisch und juristisch heftig umstritten. Zahlreiche Menschenrechtler und Juristen sehen im neuen Absatz im Aufenthaltsgesetz (Paragraf 104, Absatz 13) einen Verstoß gegen das Grundgesetz, die Europäische Menschenrechtskonvention und die Kinderrechtskonvention; dort ist jeweils der besondere Schutz der Familie festgeschrieben. Eine höchstrichterliche Entscheidung dazu gibt es aber noch nicht.
Würde man die Asylverfahren von Neuankömmlingen gleich an den EU-Außengrenzen durchführen, müssten jetzt schon überforderte Länder wie Italien oder Griechenland noch mehr Lasten übernehmen. Aus Bulgarien wird zudem immer wieder berichtet, dass Flüchtlinge misshandelt oder illegal über die Grenze aus der EU herausgebracht würden.
Wenigstens gelangen jetzt die wichtigen realen Probleme der Flüchtlingskrise in den Focus der Regierungsbildung.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 09:20
von Dampflok94
Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Oct 2017, 21:57)Beim Klima gibt es verschiedene Modelle, außerdem kann da auch jederzeit etwas passieren, was die Erwärmung beschleunigt, stoppt oder sogar umdreht.
Andere Baustelle
Wo "suggeriere" ich, dass die halbe Erdbevölkerung bei uns anklopfen würde?
So kam das bei mir an.
Na, wenn du das sagst. Also halten wir fest: wir können nichts gegen Fluchtursachen tun und wir können auch die Flüchtenden nicht aufhalten. DAS ist dann die wirklich dystopische Sichtweise.
Wie kommst Du denn jetzt darauf? Wir können eine ganze Menge tun. Es gibt viele Handlungsoptionen. Militärische Grenzbefetigung gehört aber nicht dazu.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 09:24
von imp
Manching hat doch einen Flugplatz, der teilweise auch für Rüstungstests verwendet wird. Wie praktisch.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:20
von Tom Bombadil
Aus dieser Antwort:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 1#p4029011 Das hörte sich für mich so an, als könne man gar nichts tun.
Militärische Grenzbefetigung gehört aber nicht dazu.
Das wird die Zeit zeigen. Ich glaube nicht, dass man sich in der sog. "Ersten Welt" einfach so überrollen und vernichten lassen wird, sollte es je zu so einer Entwicklung kommen.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:21
von Niklas
Die USA waren immer ein Einwanderungsland. Die USA sind durch die Einwanderung der Europäer entstanden.
Aber was in Deutschland abläuft – darüber wird heuchlerisch verschwiegen.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:26
von Dampflok94
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:20)Das wird die Zeit zeigen. Ich glaube nicht, dass man sich in der sog. "Ersten Welt" einfach so überrollen und vernichten lassen wird, sollte es je zu so einer Entwicklung kommen.
Wenn es dazu kommen sollte, haben wir im Vorfeld versagt. Ist wie mit Atombombenbunkern. Sollten sie jemals nötig sein, ist vorher was schrecklich schief gelaufen.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:41
von imp
Niklas hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:21)
Die USA waren immer ein Einwanderungsland. Die USA sind durch die Einwanderung der Europäer entstanden.
Deutschland und Russland sind auch seit vielen Jahren Länder, bei denen Einwanderung und Auswanderung relevant zur Bevölkerungszahl beiträgt. Im Prinzip entstehen in ganz Europa seit den 50ern nicht genug Kinder, um wanderungsneutral die alte Generation vollständig zu ersetzen. Unsere medizinischen Fortschritte und die Zuwanderung haben das teilweise abgefedert, dazu der Influx aus der damals überdurchschnittlich gebärfreudigen DDR bis 1989. Wir brauchen neue Antworten für die kommende Zeit.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:45
von Tom Bombadil
Dampflok94 hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:26)
Wenn es dazu kommen sollte, haben wir im Vorfeld versagt.
Im Moment sieht es für mich so aus, als würde die Menschheit versagen. Der "Youth Bulge" in armen Ländern wird immer größer, wovon die in Zukunft leben sollen, weiß nur der liebe Gott, Arbeit gibt es in diesen Ländern kaum. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die nächste Wanderungswelle nach Norden losgeht.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:50
von Tom Bombadil
Bildungsferne Einwanderer sind für mich keine solche Antwort. Warum muss die Bevölkerung in Deutschland eigentlich wachsen?
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:52
von pikant
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:50)
. Warum muss die Bevölkerung in Deutschland eigentlich wachsen?
gute Frage, dann sollten wir aber die Zuschuesse fuer die Familien einstellen, die Kinder grossziehen.
das ware dann konsequent, wenn man der Meinung ist, die Bevoelkerung nicht wachsen soll.
man koennte dann auch ueber Auswanderungsprogramme nachdenken.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:52
von imp
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:50)
Bildungsferne Einwanderer sind für mich keine solche Antwort. Warum muss die Bevölkerung in Deutschland eigentlich wachsen?
Die Bevölkerung in Deutschland ist ohne Einwanderung und - bis 1989 - ohne den Sondereffekt fliehende Ossis schon seit vielen Jahrzehnten sinkend. Deine Frage ist vor dem Hintergrund reichlich unsinnig und wurde übrigens im Beitrag davor schon lang und breit verhandelt. Frag doch bitte was, das nicht gerade eben schon dran war.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:54
von pikant
[email protected] hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:52)
Die Bevölkerung in Deutschland ist ohne Einwanderung und - bis 1989 - ohne den Sondereffekt fliehende Ossis schon seit vielen Jahrzehnten sinkend. Deine Frage ist vor dem Hintergrund reichlich unsinnig und wurde übrigens im Beitrag davor schon lang und breit verhandelt. Frag doch bitte was, das nicht gerade eben schon dran war.
das stimmt und im letzten Jahr sind etwa 1 Million Buerger aus Deutschland ausgewandert.
Darum ja auch der Mangel an Fachkraeften in bestimmten Berufen.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 10:59
von Tom Bombadil
Subventionen gehören sowieso abgeschafft.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:00
von Tom Bombadil
[email protected] hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:52)
Die Bevölkerung in Deutschland ist ohne Einwanderung und - bis 1989 - ohne den Sondereffekt fliehende Ossis schon seit vielen Jahrzehnten sinkend.
Stimmt nicht:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... grafie.png Das ist die Gesamtbevölkerung Deutschlands, Ost und West addiert, der Pillenknick ist deutlich sichtbar, danach ging es rasant bergauf. Ohne Einwanderung ist eh Kappes, das kann man nicht einfach so rausrechnen.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:02
von Olympus
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:50)
Bildungsferne Einwanderer sind für mich keine solche Antwort. Warum muss die Bevölkerung in Deutschland eigentlich wachsen?
Ohne Wachstum kein Reichtum. Da der Mensch ein Kind der Physik ist, kann er nicht anders denken und handeln als er es tut.
Eine Sonne brennt sich gnadenlos ins Verderben, einfach weil sie nicht anders kann.
Im gesamten Universum gilt dieses Prinzip, Umwandlung der Elemente.
Wir handeln genauso, immer weiter, immer höher, auch wenn uns langsam bewusst sein sollte das wir so ins Verderben rennen.
Doch wir rennen weiter und weiter bis wir fallen, weil wir Kinder der Physik sind, weil wir nicht anders können.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:06
von imp
pikant hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:54)
das stimmt und im letzten Jahr sind etwa 1 Million Buerger aus Deutschland ausgewandert.
Darum ja auch der Mangel an Fachkraeften in bestimmten Berufen.
Davon war rund ein Zehntel aus historisch deutschen Familien. Auch das ein länger anhaltender Trend.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:08
von Tom Bombadil
Siehe Japan. Deren Wirtschaft ist lange Jahre nicht gewachsen, teils sogar geschrumpft, verarmt sind die trotzdem nicht.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:09
von imp
unter dem Einfluss von jahrzehntelanger Zuwanderung und deren Nachkommen. Du bestätigst es ja selbst - eine ehrliche Rechnung, wenn man nur die Zuwanderungszahlen seit 1960 nullt und der Einfachheit halber die zugehörigen Geburten einfach auf die Restbevölkerung umverteilt wäre desaströs für jene Gedankenwelt, die sich Zuwanderung als einen neuen und feindlichen Fakt vorstellt.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:10
von pikant
ich wundere mich immer, dass man nur vom Einwanderungsland spricht und nicht vom Auswanderungsland Deutschland.
Ohne diese Zuwanderung waere der Wohlstand in Deutschland nicht zu halten.
Von daher ist es bescheuert, wenn man Fluechtlinge in Arbeit wieder in ihre Heimatlaender zurueckschickt - das ist bestimmt nicht im Interesse Deutschlands und seiner Wirtschaft.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:11
von Tom Bombadil
Das ist irrelevant. Diese Zuwanderung ist da und wird nicht verschwinden, das beantwortet aber auch nicht die Frage, warum Deutschlands Bevölkerung unbedingt wachsen muss. Sollte es eine sinnvolle Antwort darauf bereits geben, dann kannst du sie ja einfach verlinken.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:13
von imp
Olympus hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:02)
Ohne Wachstum kein Reichtum. Da der Mensch ein Kind der Physik ist, kann er nicht anders denken und handeln als er es tut.
Das ist so nicht ganz korrekt. Unter günstigen Umständen kann auch eine insgesamt negative Geburtenrate einen vorläufig unveränderten Wohlstand bedeuten. Es kommt dabei auf viele Faktoren an, einige davon haben wir in den letzten 30 Jahren glücklich ausgereizt und stoßen nun an Grenzen. Die Bevölkerung muss auch nicht unbedingt wachsen, aber sie muss in aureichendem Maße Nachfolger für gesellschaftliche Funktionen generieren - und dabei nicht nur Bundestrainer und SPD-Chefs, von denen man pro Jahr maximal 2-3 braucht.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:17
von imp
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:11)
Das ist irrelevant. Diese Zuwanderung ist da und wird nicht verschwinden
Natürlich wird die verschwinden. Genau wie du und ich. Denkst du, ab morgen leben alle ewig? Menschen sterben, Menschen werden alt, Menschen gehen weiter in andere gesellschaftliche Positionen, irgendwann in Rente. Sie hinterlassen Lücken.
das beantwortet aber auch nicht die Frage, warum Deutschlands Bevölkerung unbedingt wachsen muss.
Guck einfach weiter oben. Es ist fraglich, ob Deutschland ohne Zuwanderung überhaupt die meisten freiwerdenden gesellschaftlichen Positionen bedienen kann, wenn es pro Jahr weiter 100.000 Staatsbürger durch Auswanderung verliert und daneben nur 1,5 Kinder pro Frau erwartbar sind.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:19
von Tom Bombadil
Also nur rumgekaspere, auch gut.
Es ist fraglich, ob Deutschland ohne Zuwanderung überhaupt die meisten freiwerdenden gesellschaftlichen Positionen bedienen kann, wenn es pro Jahr weiter 100.000 Staatsbürger durch Auswanderung verliert und daneben nur 1,5 Kinder pro Frau erwartbar sind.
Welche "gesellschaftlichen Positionen" sollen das sein?
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:23
von Keoma
Bei dem rasanten Wandel der Arbeitswelt kann der Wohlstand auch ohne Wachstum gehalten werden.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:24
von pikant
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:11)
Das ist irrelevant. Diese Zuwanderung ist da und wird nicht verschwinden,
das beantwortet aber auch nicht die Frage, warum Deutschlands Bevölkerung unbedingt wachsen muss. Sollte es eine sinnvolle Antwort darauf bereits geben, dann kannst du sie ja einfach verlinken.
das muss Sie nicht, aber dann muss man die Frage beantworten wo die Wirtschaft die Arbeitsplaetze herholen soll.
wir hatten 2008 etwa 27 Millionen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplaetze und heute gehen wir auf 33 Millionen zu. Dazu kommen noch 8 Millionen geringfuegig Beschaeftigten, die sich auch kontinuierlich erhoehen..
die Bevoelkerungszahl geht seit 2008 zurueck und die Arbeitsplaetze erhoehen sich um etwa 8 Millionen - das ist ein Alarmzeichen, denn wenn das so weiter geht, dann ist der Standort Deutschland in Gefahr, weil man die Arbeitskraefte nicht mehr findet und dann wanderen Unternehmen ab und die Steuereinnahmen brechen ein mit den bekammten Folgen.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:26
von imp
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:19)
Welche "gesellschaftlichen Positionen" sollen das sein?
Alle. Jede einzelne. Ein paar erledigen sich durch Fortschritte, andere kommen neu dazu. Wenn uns ein neuer NPD-Chef abgeht, mag das verschmerzbar sein. Vom Fernsehmoderator bis zum Leiter einer Bürgerinitiative und seinem dritten Kassenwart brauchen wir aber Menschen, die in diese Aufgaben hineinpassen. Eine reiche Gesellschaft braucht alle möglichen Fachidioten und Businessdeppen, das ist klar. Sie braucht aber auch einen riesigen Apparat von Kulturproduktion jeder Art, vom Panflötenindianer bis zum Theaterintendanten. Allein für die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland werden viele Tausend Menschen benötigt. Irgendwer muss auch in 20 Jahren den Vorstand im Politikforum machen oder einer geeigneten Nachfolgeinstitution. Sonst wird Deutschland ärmer.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:28
von imp
Keoma hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:23)
Bei dem rasanten Wandel der Arbeitswelt kann der Wohlstand auch ohne Wachstum gehalten werden.
Richtig. Unter den Bedingungen einer gleichzeitig alternden und netto auswandernden Bevölkerung ist dies indessen schwieriger als wenn wir die Bevölkerungszahl ungefähr ausgleichen, wie wir das seit Jahrzehnten vorrangig durch Zuwanderung erleben.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:29
von Keoma
[email protected] hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:26)
Alle. Jede einzelne. Ein paar erledigen sich durch Fortschritte, andere kommen neu dazu. Wenn uns ein neuer NPD-Chef abgeht, mag das verschmerzbar sein. Vom Fernsehmoderator bis zum Leiter einer Bürgerinitiative und seinem dritten Kassenwart brauchen wir aber Menschen, die in diese Aufgaben hineinpassen. Eine reiche Gesellschaft braucht alle möglichen Fachidioten und Businessdeppen, das ist klar. Sie braucht aber auch einen riesigen Apparat von Kulturproduktion jeder Art, vom Panflötenindianer bis zum Theaterintendanten. Allein für die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland werden viele Tausend Menschen benötigt. Irgendwer muss auch in 20 Jahren den Vorstand im Politikforum machen oder einer geeigneten Nachfolgeinstitution. Sonst wird Deutschland ärmer.
Beim Vorstand bin ich mir nicht so sicher.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:33
von pikant
Keoma hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:23)
Bei dem rasanten Wandel der Arbeitswelt kann der Wohlstand auch ohne Wachstum gehalten werden.
das ist richtig, aber nicht mit der Alterspyramide, die wir in Deutschland vorfinden.
ohne konitnuierliche Nettozuwanderung wird es in den kommenden Jahren massive Probleme auf dem Arbeitsmarkt geben um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskraeften zu decken und haetten wir nicht die EU-Freizuegigkeit waere das schon seit Jahren ein grosses Problem.
Deswegen ist Zuwanderung aus anderen Laendern an Arbeitskraeften hypernotwendig und ich verstehe bis heute nicht, warum man noch kein Einwanderungsgesetz hat, wo die Huerden fuer die Arbeitsaufnahmen gesenkt werden um die Kosten fuer die Wirtschaft zu minimieren, damit die Steuereinnahmen noch staerker sprudeln.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:35
von imp
Die Bewertung, was gesellschaftlich zum Wohlstand beiträgt und was nicht, ist sicher auch immer subjektiv. Wenn aber diese ganze Klasse von Tätigkeiten stark ausgedünnt würde, wäre wohl für jeden was dabei, das ihm fehlt. Insoweit ist es nur ein naheliegendes Beispiel.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:36
von Tom Bombadil
Auch das erklärt nicht, warum man Bevölkerungswachstum braucht. Und wie wurden vorher mit weniger Menschen die "gesellschaftlichen Positionen" besetzt?
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:38
von Dampflok94
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 10:50)Warum muss die Bevölkerung in Deutschland eigentlich wachsen?
Wir haben ein Demographieproblem. Wachsen muß D eigentlich nicht. Aber es vergreist. Und was nützt dem Pflegebedürftigen das dicke Konto wenn keiner mehr da ist, der ihn pflegen könnte?
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:38
von Tom Bombadil
pikant hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:24)
das muss Sie nicht, aber dann muss man die Frage beantworten wo die Wirtschaft die Arbeitsplaetze herholen soll.
Vllt. sollte "die Wirtschaft" anfangen, dort ein paar Zweigstellen zu errichten, wo die Arbeitslosigkeit grassiert. Dann könnten sich die Menschen dort die beschwerliche, teils lebensgefährliche und teure Wanderung zu uns ersparen.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:40
von Tom Bombadil
Haben wir das wirklich?
Und was nützt dem Pflegebedürftigen das dicke Konto wenn keiner mehr da ist, der ihn pflegen könnte?
Der kauft sich einen Pflegeroboter.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:44
von imp
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:36)
Auch das erklärt nicht, warum man Bevölkerungswachstum braucht. Und wie wurden vorher mit weniger Menschen die "gesellschaftlichen Positionen" besetzt?
Wenn du der Meinung bist, dass Bevölkerungswachstum benötigt wird, musst du eigene Gründe vorbringen. Das pikant hat es mit der Zahl der zu besetzenden Vollzeitarbeitsplätze in der Wirtschaft belegt. Ich widerspreche da - immer noch, schon wieder - und sage, dass es für den bisher gekannten Wohlstand nicht unbedingt nötig ist, mehr Einwohner als bisher zu haben. Die EU-Prognose sagt derzeit bis 2040 7 Millionen Zuwanderer voraus, wobei die Bevölkerung aber nur umbedeutend auf 84 Millionen steigen würde. Wir können uns ausmalen, dass es uns auch mit 6 Millionen Zuwanderern und praktisch nicht wachsender Bevölkerung gut gehen kann. Hingegen ist ein Bevölkerungsschwund um fünf Millionen im gleichen Zeitraum - zusammen mit der Alterung der Restbevölkerung - ein relevanter Eingriff. Es ist auch zu befürchten, dass in diesem Fall die Auswanderung eher zunimmt.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 11:45
von pikant
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:38)
Vllt. sollte "die Wirtschaft" anfangen, dort ein paar Zweigstellen zu errichten, wo die Arbeitslosigkeit grassiert. Dann könnten sich die Menschen dort die beschwerliche, teils lebensgefährliche und teure Wanderung zu uns ersparen.
das wird ja schon seit Jahren so gemacht, aber mir nuetzen dort nur Zweigstellen, wo man unter den Arbeitslosen auch die Kraefte findet, die man fuer seinen Betrieb braucht und wenn die Infrastruktur nicht vorhanden ist, dann nuetzen mir oft auch Fachkraefte recht wenig, da das Produzierte nicht seinen Weg zum Endverbraucher findet oder nur ueber sehr hohe unwirtschaftlichen Kosten.
ich verstehe die ganze Diskussion nicht, denn wo ich wohne, da wird jeder qualifizierte Fluechtling sofort in das Arbeitsleben integriert und es waere da undenkbar diesen dann abzuschieben, wenn er fuer das Unternehmen eine gewinnbringende Kraft darstellt - da wird dann aus einem Asylanten einfach ein Zuwanderer gemacht - win win.
Ist doch klar, dass man bei steigender Beschaeftigungszahl auch mehr Arbeitskraefte benoetigt und die muss man von ueberall herholen.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 12:08
von Tom Bombadil
Was zu beweisen wäre.
pikant hat geschrieben:(10 Oct 2017, 11:45)
Ist doch klar, dass man bei steigender Beschaeftigungszahl auch mehr Arbeitskraefte benoetigt und die muss man von ueberall herholen.
Ich halte es nach wie vor für besser, wenn man die Arbeit zu den Menschen bringt, weil dann der Wohlstand in der ganzen Region ankommt und nicht nur bei Einzelnen. Auch in Deutschland fallen qualifizierte Arbeitskräfte nicht vom Himmel, man muss sie erst ausbilden.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 12:12
von pikant
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 12:08)
Ich halte es nach wie vor für besser, wenn man die Arbeit zu den Menschen bringt, weil dann der Wohlstand in der ganzen Region ankommt und nicht nur bei Einzelnen. Auch in Deutschland fallen qualifizierte Arbeitskräfte nicht vom Himmel, man muss sie erst ausbilden.
wir haben einen Hochststand an freien Ausbildungsplaetzen - wo keine Auszubildenden sind, kann man auch nicht ausbilden
etwa 150 000 Lehrstellen sind unbesetzt und ja das haengt auch mit der schlechten Schulbildung vieler zusammen und da kann ich nur sagen Bildung, Bildung und nochmals Bildung.
auch in diesem Bereich muss man Angebote schaffen, damit man Ausbildungswillige aus anderen Laendern nach Deutschland bekommt.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 12:28
von Tom Bombadil
pikant hat geschrieben:(10 Oct 2017, 12:12)
wo keine Auszubildenden sind, kann man auch nicht ausbilden
Genau! Deswegen sollte man dort ausbilden, wo es Auszubildende gibt.
auch in diesem Bereich muss man Angebote schaffen, damit man Ausbildungswillige aus anderen Laendern nach Deutschland bekommt.
Warum willst du, dass blutjunge Menschen ihre Familien und ihre Heimat verlassen? Warum nicht vor Ort produzieren, damit sich Entwicklungsländer aus ihrer Misere befreien können? Die Gewinne aus der dortigen Produktion fließen dann ja eh nach Deutschland.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 12:36
von pikant
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 12:28)
Genau! Deswegen sollte man dort ausbilden, wo es Auszubildende gibt.
Warum willst du, dass blutjunge Menschen ihre Familien und ihre Heimat verlassen? Warum nicht vor Ort produzieren, damit sich Entwicklungsländer aus ihrer Misere befreien können? Die Gewinne aus der dortigen Produktion fließen dann ja eh nach Deutschland.
ich will das nicht, aber es ist eine Moeglichkeit den Ausbildunsplatzmangel in Deutschland zu beheben und es gibt da ja auch schon entsprechende Programme zB. zwischen Spanien und Deutschland.
ich will vor allem, dass deutsche Firmen entscheiden wo sie ausbilden, wen und wo nicht und das ist ein Kostenfaktor und wenn Sie ja ein Gegner von Subventionen sind, kann man das Unternehmen auch mit Geld nicht schmackhaft machen dorthin zu gehen, wo es angeblich was bringt.
das entscheiden die Unternehmen schon alleine und da spielt die Kostensituatioen eine Rolle und ohne Subvenitionen bekommt man kein Unternehmen dorthin, wo man es haben will

Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 13:10
von Tom Bombadil
pikant hat geschrieben:(10 Oct 2017, 12:36)
ich will vor allem, dass deutsche Firmen entscheiden wo sie ausbilden...
Ich schätze das Wohlergehen der Menschen höher ein, besonders wenn es sich um so junge Menschen handelt, die noch ausgebildet werden müssen. Es ist der pure Egoismus, der will, dass so junge Menschen ihre Familien und ihre Heimat verlassen, nur um unsere Wirtschaft auf Hochtouren laufen zu lassen, nur damit bei uns der Wohlstand ganz oben bleibt, während dort, wo die Menschen herkommen, die unseren Wohlstand erarbeiten, weiterhin die Armut grassiert. Du bist mir ja ein toller Menschenfreund.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 13:13
von pikant
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 13:10)
Ich schätze das Wohlergehen der Menschen höher ein, besonders wenn es sich um so junge Menschen handelt, die noch ausgebildet werden müssen. Es ist der pure Egoismus, der will, dass so junge Menschen ihre Familien und ihre Heimat verlassen, nur um unsere Wirtschaft auf Hochtouren laufen zu lassen, nur damit bei uns der Wohlstand ganz oben bleibt, während dort, wo die Menschen herkommen, die unseren Wohlstand erarbeiten, weiterhin die Armut grassiert. Du bist mir ja ein toller Menschenfreund.
keine wird doch gezwungen nach Deutschland zu gehen und dort eine Ausbildung zu machen, aber auch als Auszubildender habe ich das Recht mir in der EU meinen Ausbildungsplatz frei zu waehlen und in Deutschland werden gute Verguetungen bezahlt und wenn der Staat und die Unternehmen da noch Anreize schaffen, ist das nur zu begruessen und dient dem Auszubildenden und der Wirtschaft - win win mal wieder.
Das Wohlergehen entscheidet schon jeder fuer sich selbst und da ist mehr Geld immer ein gutes Argument

Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 13:17
von Tom Bombadil
pikant hat geschrieben:(10 Oct 2017, 13:13)
keine wird doch gezwungen nach Deutschland zu gehen und dort eine Ausbildung zu machen...
Wenn die Alternative Armut und Hunger lautet?
Was genau wäre denn so schlimm daran, wenn VW in Afrika ein Auto für Afrika mit afrikanischen Angestellten bauen würde? Um wie viel wirst du dann ärmer, wie sehr schwindet dein Wohlstand, wie stark sinkt dein Lebensstandard?
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 13:19
von pikant
Tom Bombadil hat geschrieben:(10 Oct 2017, 13:17)
Was genau wäre denn so schlimm daran, wenn VW in Afrika ein Auto für Afrika mit afrikanischen Angestellten bauen würde? Um wie viel wirst du dann ärmer, wie sehr schwindet dein Wohlstand, wie stark sinkt dein Lebensstandard?
das hat die Firma zu entscheiden und sonst niemand - Da Sie Subventionen ablehnen wird das VW nur dann machen, wenn es fuer das Unternehmen dort wirtschaftlicher ist.
freier Markt und freie unternehmerische Entscheidung.
Re: Ist unser Verhalten in der Flüchtlingskrise nicht total heuchlerisch?
Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 13:25
von Tom Bombadil
Ich hätte mir die nichtssagende Antwort auch direkt denken können.