Seite 28 von 28
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 19:17
von frems
Die Untersuchung zeigt, dass ein Kilometer mit dem Fahrrad der Gesellschaft sogar Geld bringt – und zwar rund 30 Cent. Auf diesen Betrag kommt Gössling, weil er die positiven Gesundheitseffekte aufrechnet, die letztlich Versicherungen entlasten und Arbeitsunfähigkeiten reduzieren. Dadurch erhöhe sich auch die Lebenserwartung, was die Gesellschaft wiederum Geld koste. Denn leben lasse sich nicht umsonst – so bringe etwa jedes Leben einen ökologischen Fußabdruck mit sich. Weitere Kosten entstehen durch die Infrastruktur für Radfahrer und durch Unfälle.
Im Vergleich dazu steht das Auto schlechter da, denn laut seiner Studie zahlt die Gesellschaft für jeden Autokilometer 27 Cent. Das resultiert hauptsächlich daraus, wie viel die für Autos benötigte Infrastruktur jeden Einzelnen kostet, und was die Bürger für Lärm und Luftverschmutzung zuzahlen haben. Weitere Faktoren, die Gössling einbezogen hat, das Umweltbundesamt allerdings nicht, sind negative Auswirkungen auf Boden- und Wasserqualität, staatliche Subventionen, Unfallkosten sowie Abgaben und Steuern. Laut Gössling besitzen 19 Prozent der Deutschen kein Auto, rund jeder Fünfte zahlt also die Kosten für Autofahrer mit.
Gössling forschte auch in den vergangenen Jahren weiter zu dem Thema. In einer neuen Untersuchung, die sich gerade im wissenschaftlichen Validierungsprozess befindet, berechnet er die Pkw-Kosten für die Lebenszeit eines Autofahrers, die er mit 50 Jahren ansetzt. „Auch die neuesten Zahlen zeigen mir: Es ist volkswirtschaftlich und platzmäßig nur logisch, das Fahrrad zu fördern. Das Auto ist ein Geldgrab, privat und gesellschaftlich“, sagt der Wissenschaftler. Auch er fordert einen klaren Wandel: Die Zahl der Autos müsse drastisch reduziert werden. Im Nahverkehr könne man das Rad nutzen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 34085.html
Wäre ja auch mal ein Ansatz, um eine Nutzerfinanzierung einzuführen. Verbrenner könnten dann nochmal einen Aufschlag kriegen, während man Fußgänger und Radfahrer finanziell belohnt.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 19:26
von Cobra9
Erstmal stellen Wir die Fußgänger und Radfahrer gleich bei Abgaben und Steuern, dann können Wir drüber reden

Oder benutzen die Gruppen keine öffentlichen Wege, Strassen ect- ? Ergo einen Beitrag könnte man verlangen

Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 19:36
von frems
Cobra9 hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 19:26
Erstmal stellen Wir die Fußgänger und Radfahrer gleich bei Abgaben und Steuern, dann können Wir drüber reden

Oder benutzen die Gruppen keine öffentlichen Wege, Strassen ect- ? Ergo einen Beitrag könnte man verlangen
Das ist im Nutzen schon eingepreist. Meinetwegen kann man aber gerne eine Fahrzeugsteuer erheben. Wie wäre es mit 1 Euro pro Kilo des Fahrzeugs und Jahr? Gut, aufgrund der vierten Potenz müsste es exponentiell steigen, aber man kann ja erstmal klein anfangen, damit die Autosozialisten für ihre Kosten selber aufkommen statt sich von Fußgängern und Radfahrern subventionieren zu lassen.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 19:39
von Cobra9
frems hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 19:36
Das ist im Nutzen schon eingepreist. Meinetwegen kann man aber gerne eine Fahrzeugsteuer erheben. Wie wäre es mit 1 Euro pro Kilo des Fahrzeugs und Jahr? Gut, aufgrund der vierten Potenz müsste es exponentiell steigen, aber man kann ja erstmal klein anfangen, damit die Autosozialisten für ihre Kosten selber aufkommen statt sich von Fußgängern und Radfahrern subventionieren zu lassen.
Nö seh Ich anders. ALLE die eine Strasse oder ähnliches nutzen müssen zahlen. Dann kann man drüber reden.
Der Autofahrer zahlt mehr als jeder Fussgänger oder Radfahrer.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 19:43
von frems
Cobra9 hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 19:39
Nö seh Ich anders. ALLE die eine Strasse oder ähnliches nutzen müssen zahlen. Dann kann man drüber reden.
Der Autofahrer zahlt mehr als jeder Fussgänger oder Radfahrer.
Mein Finanzamt ist leider nicht deiner Meinung, aber letztendlich kostet der Kfz-Verkehr mehr als er volkswirtschaftlich einbringt, inklusive Steuern, während Fuß- und Radverkehr einen Nutzen haben und mehr Geld einbringen als sie kosten.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:16
von Cobra9
frems hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 19:43
Mein Finanzamt ist leider nicht deiner Meinung, aber letztendlich kostet der Kfz-Verkehr mehr als er volkswirtschaftlich einbringt, inklusive Steuern, während Fuß- und Radverkehr einen Nutzen haben und mehr Geld einbringen als sie kosten.
Du hast ein eigenes Finanzamt

Was denn als nächstes
Der gesamte KFZ Verkehr bringt mehr ein als Er kostet. Aber gut dann Schaffen wir mal alle KFZ ab und leben im Mittelalter. Würde ja deiner Logik entsprechen.
Zu KFZ gehören auch Logistik und Co.- aber wahrscheinlich kaufst Du nicht im Supermarkt ein ect.
Welchen Nutzen außer ähnlich der Strasse als Mittel zur Fortbewegung haben den Gehweg und Radweg. Bringst Du in Zukunft die 800 Kg Lieferung aks Fussgänger, holst Getränke zu Fuss aus dem 12 KM entfernten Supermarkt usw. ?
Ein Gehweg bringt Geld ein- das belege mal. Also den vor meiner Haustüre nehmen Wir mal. WO bringt der Geld ein
Das ist Stuss. Der kostet ebenso Geld und bringt weniger ein. Dito Radwege.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:30
von frems
Cobra9 hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 20:16
Das ist Stuss. Der kostet ebenso Geld und bringt weniger ein. Dito Radwege.
Hab ich ja schon verlinkt. Oder ist dir die FAZ zu linksgrün?

Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:33
von Misterfritz
frems hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 19:43
Mein Finanzamt ist leider nicht deiner Meinung, aber letztendlich kostet der Kfz-Verkehr mehr als er volkswirtschaftlich einbringt, inklusive Steuern, während Fuß- und Radverkehr einen Nutzen haben und mehr Geld einbringen als sie kosten.
Jemand, der sich sein Klopapier als Großsendung nach Hause liefern lässt, sollte nicht über den "Nicht-Nutzen" von Strassen und KFZ-Verkehr lamentieren - oder glaubst Du, man hätte Dir das per Fahrrad geliefert?
(Davon mal ganz abgesehen, wie der Rohstoff für das Klopapier zur Fabrik kommen soll ...)
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:40
von Billie Holiday
Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 20:33
Jemand, der sich sein Klopapier als Großsendung nach Hause liefern lässt, sollte nicht über den "Nicht-Nutzen" von Strassen und KFZ-Verkehr lamentieren - oder glaubst Du, man hätte Dir das per Fahrrad geliefert?
(Davon mal ganz abgesehen, wie der Rohstoff für das Klopapier zur Fabrik kommen soll ...)
Drohnen könnten die Klopapierrollen überm Haus abwerfen.
Oder alles wird an den Stadtrand Hamburgs geliefert und die Besteller holen sich per Lastenfahrrad ihre Bestellungen ab. Können sich ja zusammentun, heute holt einer fürs ganze Haus, morgen jemand anderes.
Ich fahre derweil mit dem Auto zum Supermarkt, wo die von LKW gelieferten Waren zum Verkauf bereitliegen.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:41
von frems
Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 20:33
Jemand, der sich sein Klopapier als Großsendung nach Hause liefern lässt, sollte nicht über den "Nicht-Nutzen" von Strassen und KFZ-Verkehr lamentieren - oder glaubst Du, man hätte Dir das per Fahrrad geliefert?
(Davon mal ganz abgesehen, wie der Rohstoff für das Klopapier zur Fabrik kommen soll ...)
Ist das jetzt ein Shitpost?
Tatsächlich wäre es deutlich effizienter, wenn ein Klopapierverkäufer 100 Haushalte abklappert statt dass das ineffizienteste Verkehrsmittel zigfach in Bewegung gesetzt wird. Es spricht doch auch nichts dagegen, wenn der Transport für die Kosten selber aufkommt.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:44
von Misterfritz
frems hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 20:41
Tatsächlich wäre es deutlich effizienter, wenn ein Klopapierverkäufer 100 Haushalte abklappert statt dass das ineffizienteste Verkehrsmittel zigfach in Bewegung gesetzt wird. Es spricht doch auch nichts dagegen, wenn der Transport für die Kosten selber aufkommt.
Wenn man dann so viel Zeit hat, den ganzen Tag zu Hause zu sitzen und die ganzen verschiedenen Lieferanten empfangen zu können.

Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:46
von Cobra9
Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 20:44
Wenn man dann so viel Zeit hat, den ganzen Tag zu Hause zu sitzen und die ganzen verschiedenen Lieferanten empfangen zu können.

Stimmt
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 20:57
von frems
Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 20:44
Wenn man dann so viel Zeit hat, den ganzen Tag zu Hause zu sitzen und die ganzen verschiedenen Lieferanten empfangen zu können.
Man munkelt, dass Lieferdienste sogar verschiedene Produkte auf einmal an den Kunden bringen können. Ansonsten bleibt ja noch das Homeoffice bei den meisten normalen Arbeitnehmern. Ist auch gut für Geringqualifizierte, die somit weniger Zeit im Stau vertrödeln müssen.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 21:01
von Misterfritz
frems hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 20:57
Man munkelt, dass Lieferdienste sogar verschiedene Produkte auf einmal an den Kunden bringen können. Ansonsten bleibt ja noch das Homeoffice bei den meisten normalen Arbeitnehmern. Ist auch gut für Geringqualifizierte, die somit weniger Zeit im Stau vertrödeln müssen.
Genau, die geringverdienende Putzfrau arbeitet im Homeoffice ...
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 21:02
von frems
Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 21:01
Genau, die geringverdienende Putzfrau arbeitet im Homeoffice ...
Naja, in eines anderen Homeoffice vielleicht schon, aber sie wird sich wohl nicht beklagen, wenn sie weniger Stau hat.
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 21:03
von Misterfritz
frems hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 21:02
Naja, in eines anderen Homeoffice vielleicht schon, aber sie wird sich wohl nicht beklagen, wenn sie weniger Stau hat.
Und wie kommt sie in eines anderen Homeoffice?
Re: Sammelstrang PKW-Maut
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 21:13
von frems
Misterfritz hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2024, 21:03
Und wie kommt sie in eines anderen Homeoffice?
Das kann sie ja entscheiden, ob sie zum Beispiel den Pkw nimmt, sofern sie einen hat.
