Seite 26 von 37

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:21
von Alexyessin
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:16)

Der Vertrag war das Beste was damals rauszuholen war. Wie man jetzt auf die Idee kommt, daß ohne militärische Intervention etwas besseres rauskommt, ist mir persönlich schleierhaft und schon gar nicht so ein Risiko wert, die Region noch weiter zu destabilisieren.
In Anbetracht der Möglichkeit, das der Iran Atomwaffen bekommen würde ist das alles makulatur.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:26
von relativ
DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:09)

Dieser Vertrag verschaffte Zeit und Geld, um die Hegemonie voranzutreiben. Und auch dazu, die schwierigere Phase der Atombewaffnung vorzubereiten.

Das Ziel einer kernwaffenfreien Zone ist schon toll, aber Geldwäsche allein wird das nicht schaffen.
Bitte wirf als Bürger einer westlichen Nation nicht mit dem Begriff Hegemonie um dich, als wenn dies etwas wäre, was uns im Westen total unbekannt wäre. Schließlich verbreiten wir unseren Lebensstil in der Neuzeit schon wesentlich Intensiver als dies der Iran tut.

Hier nochmal einige Fakten zum Atomdeal.

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... -Iran.html

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:29
von relativ
Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:21)

In Anbetracht der Möglichkeit, das der Iran Atomwaffen bekommen würde ist das alles makulatur.
Ich glaube es geht den Atomdeal Gegnern hier in erster Linie um Irans konventionelle Aufrüstung mit Raketen und ihre direkte Einflussnahme in Drittstaaten.
Die Möglichkeiten Irans Atombomben zu bauen ist, solange das Atomabkommen gilt und eingehalten wird , relativ eingeschrängt und gut überwacht.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:30
von ThorsHamar
Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:00)

Der Vertrag hatte Löcher. Daher ungeeignet.
Komisch, diese Löcher wurden nur von sehr wenigen Leuten "erkannt" und auch erst dann, als klar war, dass die Kontrollen im Iran keine Verletzungen der Verpflichtungen ergaben. Ab da sind die Kriegstreiber ja im Dreieck gesprungen. Ich finde, dass ein "Vertrag mit Löchern", der von signifikant mehr Parteien anerkannt wurde, wieder mal besser ist, als ein neuer Krieg. Die ganze Gegend ist doch schon kaputt ...

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:32
von Alexyessin
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:29)

Ich glaube es geht den Atomdeal Gegnern hier in erster Linie um Irans konventionelle Aufrüstung mit Raketen und ihre direkte Einflussnahme in Drittstaaten.
Die Möglichkeiten Irans Atombomben zu bauen ist, solange das Atomabkommen gilt und eingehalten wird , relativ eingeschrängt und gut überwacht.
Eingeschränkt ist gut, solange keine Überwachung stattfinden kann.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:38
von Alexyessin
ThorsHamar hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:30)

Komisch, diese Löcher wurden nur von sehr wenigen Leuten "erkannt" und auch erst dann, als klar war, dass die Kontrollen im Iran keine Verletzungen der Verpflichtungen ergaben. Ab da sind die Kriegstreiber ja im Dreieck gesprungen. Ich finde, dass ein "Vertrag mit Löchern", der von signifikant mehr Parteien anerkannt wurde, wieder mal besser ist, als ein neuer Krieg. Die ganze Gegend ist doch schon kaputt ...
Diese Löcher sind nun mal vorhanden.
Und ich habe wirklich kein Interesse daran, das nochmal Atomwaffen in unsicheren Staaten hergestellt werden. Da reichen die zweieinhalb schon, die welche haben.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:48
von relativ
Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:32)

Eingeschränkt ist gut, solange keine Überwachung stattfinden kann.
Nach allem was bekannt ist und wenn man den Organisationen glauben will, gibt es bisher diesbezüglich keine Beanstandungen. Viel sicherer wirst man es kaum hinbekommen.
Trump will natürlich jetzt alle anderen militärischen Einrichtungen auch kontrollieren. Im dürfte klar sein, daß sich die Führung des Irans jetzt schon mal gar nicht mehr darauf einlassen kann, ohne Komplett ihr Gesicht zu verlieren.
Wie ich hier schon mal schrieb, Ich glaube nicht , daß Trump solche Infos vorenthalten wurden, ich Tippe hier eher auf eine bewusste Taktik.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:53
von DarkLightbringer
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:26)

Bitte wirf als Bürger einer westlichen Nation nicht mit dem Begriff Hegemonie um dich, als wenn dies etwas wäre, was uns im Westen total unbekannt wäre. Schließlich verbreiten wir unseren Lebensstil in der Neuzeit schon wesentlich Intensiver als dies der Iran tut.
Es gibt außerhalb der westlichen Welt eine teils noch schärfere Kritik an der Aggression der Islamischen Republik. Entscheidend ist aber nicht die semantische Debatte.
Hier nochmal einige Fakten zum Atomdeal.
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... -Iran.html
Ja, sehr schön. Da du selbst darauf verweist, darf man wohl die Hoffnung hegen, dass du diese Fakten auch anerkennst.

Fakt 1: Die Inspektionen sind nicht vollumfänglich.
Will die IAEA eine Einrichtung inspizieren, muss sie einen entsprechenden Antrag stellen.
Fakt 2: Kritisiert wird, dass die Atombombe nicht verhindert, sondern nur aufgeschoben werde.

Fakt 3: Die Aufrüstung mit nuklear bestückbaren Mittelstreckenraketen gibt Anlass zur Sorge.

Fakt 4: Teheran finanziert Konflikte, Kriege, Terrorismus. Auch das wird mit Sorge betrachtet.

Deine Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/art ... -Iran.html

Wenn man diese Fakten sieht, ist das sicherlich realistisch.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 11:57
von Alexyessin
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:48)

Nach allem was bekannt ist und wenn man den Organisationen glauben will, gibt es bisher diesbezüglich keine Beanstandungen. Viel sicherer wirst man es kaum hinbekommen.
Trump will natürlich jetzt alle anderen militärischen Einrichtungen auch kontrollieren. Im dürfte klar sein, daß sich die Führung des Irans jetzt schon mal gar nicht mehr darauf einlassen kann, ohne Komplett ihr Gesicht zu verlieren.
Wie ich hier schon mal schrieb, Ich glaube nicht , daß Trump solche Infos vorenthalten wurden, ich Tippe hier eher auf eine bewusste Taktik.
Trump will einen sichereren Deal. Das ist alles.
Und da kann ich ihn verstehen.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:01
von ThorsHamar
Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:38)

Diese Löcher sind nun mal vorhanden.
Und ich habe wirklich kein Interesse daran, das nochmal Atomwaffen in unsicheren Staaten hergestellt werden. Da reichen die zweieinhalb schon, die welche haben.
Ich habe auch kein Interesse daran, dass der Iran Atombomben bauen könnte. Er baut aber eben auch keine, hat Verträge unterschrieben, bislang eingehalten und wird kontrolliert. Es ist dem Iran unmöglich, unter diesen Bedingungen heimlich Waffen zu bauen, zu testen, anzuwenden. Wer dieses Pfand aufs Spiel setzt, hat ganz andere Interessen als die Besorgnis, der Iran könnte Nukes bauen. Und eine Kumpanei mit der Religioten-Diktatur Saudi Arabien spricht da ebenfalls Bände. Ich bin der Meinung, dass es gar keinen Konflikt US vs. Iran gibt. Vitales ( lustig, angesichts von Atomwaffen ) Interesse an einer grundlegenden Destabilisierung der Iran haben nur Saudi Arabien, vorrangig aus religiotischen und rassistischen Gründen und Israel, das seine, unkontrollierte nukleare Hegemonie in der Gegend behalten will.
Die ganze Verlogenheit ist zum Kotzen. Man kann doch ganz einfach sagen, was man mit Lügen durchsetzen will: Wir verbieten dem Iran jede kernenergetische Nutzung, weil Israel das nicht möchte. Bei Befehlsverweigerung gibt es Krieg, bei dem dann auch Saudi Arabien mitmacht, um den Erzfeind für immer zu vernichten, klar?
Das wäre auch Scheisse, aber wenigstens ehrlich und konsequent.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:04
von ThorsHamar
Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:57)

Trump will einen sichereren Deal. Das ist alles.
Und da kann ich ihn verstehen.
Ehrlich, Alex: "Trump will einen sicheren Deal" hört sich ja an, als wenn dieser Mann doch noch ein Gebiet gefunden hätte, auf welchem er mal kompetent wäre?

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:06
von relativ
DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:53)

Es gibt außerhalb der westlichen Welt eine teils noch schärfere Kritik an der Aggression der Islamischen Republik. Entscheidend ist aber nicht die semantische Debatte.
Das der iran sowas nicht tun darf, bzw. dies ihm nicht zusteht. Gewiss, sowas steht eigentlich keinem Staat zu.
Ja, sehr schön. Da du selbst darauf verweist, darf man wohl die Hoffnung hegen, dass du diese Fakten auch anerkennst.
Ja diese die im Artikel stehen
Fakt 1: Die Inspektionen sind nicht vollumfänglich.
Ja bezüglich Einrichtungen die nix direkt mit dem Atomabkommen zu tun haben, sondern wo Trump meint, daß er diese auch noch sehen will.
Wie wird die Einhaltung überwacht?

Die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sollen die nuklearen Einrichtungen des Iran dauerhaft überwachen und sicherstellen, dass kein spaltbares Material an einen geheimen Ort gebracht wird. In einem Zusatzprotokoll erlaubt der Iran den IAEA-Experten Zugang zu jedem Ort, der ihnen verdächtig vorkommt. Den Zugang zu militärischen und nicht offiziell deklarierten Forschungseinrichtungen lehnte der Iran vehement ab.
Fakt 2: Kritisiert wird, dass die Atombombe nicht verhindert, sondern nur aufgeschoben werde.
Trump kritisiert!
Fakt 3: Die Aufrüstung mit nuklear bestückbaren Mittelstreckenraketen gibt Anlass zur Sorge.
Aufrüstung sollte einem immer besorgen, selbst wenn eine Weltmacht ihren eh schon üpigen Militärhaushalt nochmal erhöht , macht mir sowas sorgen.
Fakt 4: Teheran finanziert Konflikte, Kriege, Terrorismus. Auch das wird mit Sorge betrachtet.
Auch diese Sorge Teile ich und erweitere diese Sorge noch auf andere Länder ausser dem Iran.



Wen
n man diese Fakten sieht, ist das sicherlich realistisch.
Ich hoffe für dich du konntest auch zwischen der allgemeiner Faktenlage und Trumps alternativen Fakten unterscheiden. :eek:

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:10
von relativ
Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2019, 11:57)

Trump will einen sichereren Deal. Das ist alles.
Und da kann ich ihn verstehen.
Ja aber er wird ihn so nicht bekommen, die einzige Alternative worauf es hinausläuft wäre wieder eine Militärische.
Genau dies ist ja was z.B. Gabriel meinte, als er sagte, ohne Atomdel wird die Welt/Region nicht sicherer, denn eins ist klar, Trump hat mit seiner einseitigen Entscheidung nur die Radikalen im Iran unterstützt, so wie er es ja in fast allen Regionen der Erde macht. Wer da keine Taktik hinter sieht, sollte mal zum Augenarzt gehen.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:13
von Alexyessin
ThorsHamar hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:01)

Ich habe auch kein Interesse daran, dass der Iran Atombomben bauen könnte. Er baut aber eben auch keine, hat Verträge unterschrieben, bislang eingehalten und wird kontrolliert. Es ist dem Iran unmöglich, unter diesen Bedingungen heimlich Waffen zu bauen, zu testen, anzuwenden. Wer dieses Pfand aufs Spiel setzt, hat ganz andere Interessen als die Besorgnis, der Iran könnte Nukes bauen. Und eine Kumpanei mit der Religioten-Diktatur Saudi Arabien spricht da ebenfalls Bände. Ich bin der Meinung, dass es gar keinen Konflikt US vs. Iran gibt. Vitales ( lustig, angesichts von Atomwaffen ) Interesse an einer grundlegenden Destabilisierung der Iran haben nur Saudi Arabien, vorrangig aus religiotischen und rassistischen Gründen und Israel, das seine, unkontrollierte nukleare Hegemonie in der Gegend behalten will.
Die ganze Verlogenheit ist zum Kotzen. Man kann doch ganz einfach sagen, was man mit Lügen durchsetzen will: Wir verbieten dem Iran jede kernenergetische Nutzung, weil Israel das nicht möchte. Bei Befehlsverweigerung gibt es Krieg, bei dem dann auch Saudi Arabien mitmacht, um den Erzfeind für immer zu vernichten, klar?
Das wäre auch Scheisse, aber wenigstens ehrlich und konsequent.
Atomwaffen. Mehr sag ich nicht. Und das die Sicherheit Israels natürlich dazugehört ist für mich kein Problem. 25 KT reicht mir vollkommen aus. Da bedarf es nicht mal ein großes Testprogramm. Das fahr ich dir mit dem Laster rüber.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:17
von Alexyessin
ThorsHamar hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:04)

Ehrlich, Alex: "Trump will einen sicheren Deal" hört sich ja an, als wenn dieser Mann doch noch ein Gebiet gefunden hätte, auf welchem er mal kompetent wäre?
Ich halte das aus SIcherheitspolitischen Aspekt für einen guten Grund.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:18
von Alexyessin
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:10)

Ja aber er wird ihn so nicht bekommen, die einzige Alternative worauf es hinausläuft wäre wieder eine Militärische.
Genau dies ist ja was z.B. Gabriel meinte, als er sagte, ohne Atomdel wird die Welt/Region nicht sicherer, denn eins ist klar, Trump hat mit seiner einseitigen Entscheidung nur die Radikalen im Iran unterstützt, so wie er es ja in fast allen Regionen der Erde macht. Wer da keine Taktik hinter sieht, sollte mal zum Augenarzt gehen.
Was wollen die denn da? Wenn du Taktik vermutest, da müsste es ja ein strategisches Ziel geben. Also, welches?

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:32
von Orbiter1
ThorsHamar hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:04)

Ehrlich, Alex: "Trump will einen sicheren Deal" hört sich ja an, als wenn dieser Mann doch noch ein Gebiet gefunden hätte, auf welchem er mal kompetent wäre?
Vor allem stellt sich die Frage was ein Deal mit Trump überhaupt wert ist. Dazu kann Mexiko kompetent Auskunft geben. Da wurde von Trump zu Beginn seiner Präsidentschaft das NAFTA-Abkommen gekündigt dass den Warenverkehr (inclusive Zölle) zwischen USA, Kanada und Mexiko regelt. Nach langwierigen Verhandlungen wurde ein neues Abkommen geschlossen das sich kaum von NAFTA unterschied. Anfang letzten November wurde es unterzeichnet. Sieben Monate später scheisst Trump auf diesen Deal und teilt Mexiko per Tweet mit dass ab sofort auf alle Importe 5% Zoll fällig ist. Und wenn Mexiko nicht gewaltige Anstrengungen unternimmt die illegalen Grenzübertritte in die USA zu stoppen steigen die Zölle jedes Monat um weitere 5%. Das ist ein Kasperlepräsident, der Kasperle-Deals macht. Und wer mit ihm einen Deal abschließt macht sich ebenfalls zum Kasperl. Eins ist sicher. Der Iran gehört nicht zu den Staaten die sich von Trump zum Kasperl machen lassen.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 12:33
von DarkLightbringer
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:06)

Das der iran sowas nicht tun darf, bzw. dies ihm nicht zusteht. Gewiss, sowas steht eigentlich keinem Staat zu.
Gut.
Ja diese die im Artikel stehen
Immerhin.
Ja bezüglich Einrichtungen die nix direkt mit dem Atomabkommen zu tun haben, sondern wo Trump meint, daß er diese auch noch sehen will.
Trump besichtigt die nicht persönlich. Inspekteure können einen Antrag stellen, im Artikel ist von "Kritikern" die Rede, denen der Zeitablauf zu lange ist.
Trump kritisiert!

Nicht nur er, vermutlich weiß er es überhaupt nur von anderen. ;) Der renommierte Sicherheitsexperte Daniel Schueftan sagte das schon vor Jahren zum Beispiel.
Aufrüstung sollte einem immer besorgen, selbst wenn eine Weltmacht ihren eh schon üpigen Militärhaushalt nochmal erhöht , macht mir sowas sorgen.
Verbündete bedrohen aber nicht uns. Gegnerische Mittelstreckenraketen, die Europa erreichen können, sind das, was mir mehr Sorgen bereitet.
Auch diese Sorge Teile ich und erweitere diese Sorge noch auf andere Länder ausser dem Iran.
Schön.
WenIch hoffe für dich du konntest auch zwischen der allgemeiner Faktenlage und Trumps alternativen Fakten unterscheiden. :eek:
Norbert Röttgen, Chef des Auswärtigen Ausschusses, meinte im Bundestag gar, man müsse sich auf einen Plan B einstellen, also auf das Scheitern des Atomdeals.
Das ist ein direkter Sprung in das kalte Wasser der Realität.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 13:26
von ThorsHamar
Orbiter1 hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:32)

Vor allem stellt sich die Frage was ein Deal mit Trump überhaupt wert ist. Dazu kann Mexiko kompetent Auskunft geben. Da wurde von Trump zu Beginn seiner Präsidentschaft das NAFTA-Abkommen gekündigt dass den Warenverkehr (inclusive Zölle) zwischen USA, Kanada und Mexiko regelt. Nach langwierigen Verhandlungen wurde ein neues Abkommen geschlossen das sich kaum von NAFTA unterschied. Anfang letzten November wurde es unterzeichnet. Sieben Monate später scheisst Trump auf diesen Deal und teilt Mexiko per Tweet mit dass ab sofort auf alle Importe 5% Zoll fällig ist. Und wenn Mexiko nicht gewaltige Anstrengungen unternimmt die illegalen Grenzübertritte in die USA zu stoppen steigen die Zölle jedes Monat um weitere 5%. Das ist ein Kasperlepräsident, der Kasperle-Deals macht. Und wer mit ihm einen Deal abschließt macht sich ebenfalls zum Kasperl. Eins ist sicher. Der Iran gehört nicht zu den Staaten die sich von Trump zum Kasperl machen lassen.
Genau das meinte ich ja mit meiner Replik an Alex. Ein Abkommen mit Trump ist ein Witz und kann hier auf keinen Fall als Argument angeführt werden, es sei denn, Trump hätte doch mal ein Feld mit Kompetenz entdeckt. Das ist aber praktisch auszuschliessen.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 13:37
von relativ
Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:18)

Was wollen die denn da? Wenn du Taktik vermutest, da müsste es ja ein strategisches Ziel geben. Also, welches?
Ich vermute dahinter eher nur eigene Interessen.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 13:40
von relativ
Alexyessin hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:17)

Ich halte das aus SIcherheitspolitischen Aspekt für einen guten Grund.
Nur hat er wohl kaum die Kompetenz sowas ordentlich auszuhandeln. Bis jetzt hat er noch nix dergleichen bewiesen. Ich bezweifle , daß er sowas kann, denn für ein Interessenausgleich ist der Mann nun wirklich nicht bekannt.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 14:15
von relativ
DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:33)


Immerhin.
Du scheinst ja aus dem Artikel noch etwas anderes herauszulesen
Trump besichtigt die nicht persönlich. Inspekteure können einen Antrag stellen, im Artikel ist von "Kritikern" die Rede, denen der Zeitablauf zu lange ist.
Es ist lauf Vertrag nunmal möglich, nur nicht bei den Anlagen, die nicht Vertraglich benannt sind, aber auch da kann man laut Vertrag tätig werden, nur nicht mal eben so, genauso wie man nicht mal ebenso eine Atomwaffe baut.

Nicht nur er, vermutlich weiß er es überhaupt nur von anderen. ;) Der renommierte Sicherheitsexperte Daniel Schueftan sagte das schon vor Jahren zum Beispiel.
Nunj adu hast dich bisher an den Artikel gehalten , also bleibe doch dabei und lenk jetzt nicht von Trump ab, denn der hat dies schon allein zu verantworten.
Verbündete bedrohen aber nicht uns. Gegnerische Mittelstreckenraketen, die Europa erreichen können, sind das, was mir mehr Sorgen bereitet.
Hättest du mir dies vor ein paar Jahren so geshrieben , wäre ich bei dir, aber mitttlerweile ändert sich was und wo dieses hin führt ist ungewiss.
Norbert Röttgen, Chef des Auswärtigen Ausschusses, meinte im Bundestag gar, man müsse sich auf einen Plan B einstellen, also auf das Scheitern des Atomdeals.
Das ist ein direkter Sprung in das kalte Wasser der Realität.
Ja klar wenn der Chef des mächtigsten Landes der Welt diese Macht so schamlos ausnutzt wie derzeit Trump entstehen natürlich neue Realitäten, was auch sonst.
Die weit aus wichtigere Frage ist doch, wie lange funktioniert, bei so ein Gehabe, die Diplomatie noch.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 14:38
von DarkLightbringer
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 14:15)

Du scheinst ja aus dem Artikel noch etwas anderes herauszulesen
Es steht alles wichtige drin, der Artikel begrenzt sich nicht auf die drei Worte - Trump, Trump, Trump.
Da bin ich schon zufrieden.
Es ist lauf Vertrag nunmal möglich, nur nicht bei den Anlagen, die nicht Vertraglich benannt sind, aber auch da kann man laut Vertrag tätig werden, nur nicht mal eben so, genauso wie man nicht mal ebenso eine Atomwaffe baut.
Wissen wir alles. Die Inspektion kann beantragt werden, dann dauert es ein bißchen und dann kann inspiziert werden, was da ist - was also immer schon da war oder noch da ist. Diese Lücke gehört zum Modell.
Nunj adu hast dich bisher an den Artikel gehalten , also bleibe doch dabei und lenk jetzt nicht von Trump ab, denn der hat dies schon allein zu verantworten.
Die Kritikpunkte werden nicht allein von Trump vertreten und auch nicht erst, seit er da ist, steht so auch nicht im Artikel.
Die Bedrohung im Nahen Osten und darüber hinaus ist real. Da ist es töricht zu sagen, ab dem Zeitpunkt einer Amtseinführung muss man das rhetorisch wegwischen. Die Welt ist so, wie sie ist, und nicht, wie sie für 4 oder 8 Jahre nach der Trump-Formel zu erklären sei.
Hättest du mir dies vor ein paar Jahren so geshrieben , wäre ich bei dir, aber mitttlerweile ändert sich was und wo dieses hin führt ist ungewiss.
Die Europäer können zur Eigensicherung beitragen, das liegt allein in ihren Händen.
Ja klar wenn der Chef des mächtigsten Landes der Welt diese Macht so schamlos ausnutzt wie derzeit Trump entstehen natürlich neue Realitäten, was auch sonst.
Die weit aus wichtigere Frage ist doch, wie lange funktioniert, bei so ein Gehabe, die Diplomatie noch.
Derzeit wird darüber gesprochen, ob Gespräche stattfinden könnten. Das ist nicht weiter ungewöhnlich in der Diplomatie. Neu ist nur, dass die Hisbollah weniger Geld bekommt.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 15:03
von relativ
DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Jun 2019, 14:38)

Es steht alles wichtige drin, der Artikel begrenzt sich nicht auf die drei Worte - Trump, Trump, Trump.
Da bin ich schon zufrieden.
Da bin ich ja auch zufrieden, evtl.liest man in Zukunft mal etwas von dieser Zufriedenheit...
Wissen wir alles. Die Inspektion kann beantragt werden, dann dauert es ein bißchen und dann kann inspiziert werden, was da ist - was also immer schon da war oder noch da ist. Diese Lücke gehört zum Modell.
Wie willst du denn eine lückenlose Sicherheit erreichen? Dauerüberwachung? Viel Spass beim Verhandeln

Die Kritikpunkte werden nicht allein von Trump vertreten und auch nicht erst, seit er da ist, steht so auch nicht im Artikel.
Ja Israels mom. Regierung ist der andere Mitspieler, wenn wir jetzt mal auf Länderebene bleiben, die ja entscheiden ob Kritik auch in Taten umgesetzt werden.
Die Bedrohung im Nahen Osten und darüber hinaus ist real. Da ist es töricht zu sagen, ab dem Zeitpunkt einer Amtseinführung muss man das rhetorisch wegwischen. Die Welt ist so, wie sie ist, und nicht, wie sie für 4 oder 8 Jahre nach der Trump-Formel zu erklären sei.
Der Nahe Osten ist nicht erst seit Trump Pulverfass, soweit richtig. Wer der Überzeugung ist, daß Tumps Weg der einzig richtige Gangbare und Realistische ist, der kann diese Meinung ja haben, sollte sich aber nicht wundern , wenn es viele Gegenmeinungen gibt, die eben nicht alle an Realitätsverlust leiden, sondern sich ziemlich gut mit dem Nahen Osten auskennen.
Die Europäer können zur Eigensicherung beitragen, das liegt allein in ihren Händen.
Jetzt wird es langsam Albern. Eine Gefahr für Europa liegt eher in einer möglichen Ausdehnung des Konfliktes wenn Militärisch gezündelt wird, durch Rhetorik und Handeln, weitere Risiken bestehen durch einen möglichen Flüchtlingsstrom. Damit hätten die Trump Regierung natürlich nix am Hut es sei denn jemand zündelt in Mittelamerika oder Südamerika.
Derzeit wird darüber gesprochen, ob Gespräche stattfinden könnten. Das ist nicht weiter ungewöhnlich in der Diplomatie. Neu ist nur, dass die Hisbollah weniger Geld bekommt.
Gesprochen hat er mit Nordkorea auch, hat er schon ein Abkommen oder nur ein Ansatz davon hinbekommen. Ich befürchte ja, dies sind alles nur Luftballons.Trump hat überhaupt gar kein Interesse an Verträgen, die ihm an irgendetwas bindet, was evtl. nicht zu 100% nur allein ihm (USA) nutzen.
Aber so macht man eben keine Verträge, so hat dies noch nie funktioniert, es sein den über militärische Androhung, oder aktiver Gewalt. Das sind nunmal die Fakten.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 15:52
von DarkLightbringer
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 15:03)

Da bin ich ja auch zufrieden, evtl.liest man in Zunkunft mal etwas von dieser Zufriedenheit...
Es wird hierzulande sehr wenig geschrieben, die Realitäten müssten schon ziemlich poppige Formen annehmen.
Wie willst du denn eine lückenlose Sicherheit erreichen? Dauerüberwachung? Viel Spass beim Verhandeln
Wenn es politisch gewollt wäre, könnten die Experten sicherlich einen Weg finden, bekannte Lücken zu minimieren.
Ja Israels mom. Regierung ist der andere Mitspieler, wenn wir jetzt mal auf Länderebene bleiben, die ja entscheiden ob Kritik auch in Taten umgesetzt werden.
Die Europäer haben auch Kritik im Gepäck, so ist es ja nicht.
Der Nahe Osten ist nicht erst seid Trump Pulverfass, soweit richtig. Wer der Überzeugung ist, daß Tumps Weg der einzig Richtige Gangbare und Realistische ist, der kann diese Meinung ja haben, sollte sich aber nicht wundern , wenn es viele Gegenmeinungen gibt, die eben nicht alle an Realitätsverlust leiden, sondern sich ziemlich gut mit dem Nhen Osetn auskennen.
Das Pulverfaß ist alt, der Atomdeal relativ jung, ein Jahrhundertfrieden noch nicht erkennbar. Es gibt sogar Leute, die weder etwas vom Atomdeal noch von Trump viel halten und an Universitäten lange Vorträge halten.
Das meine ich ja, die Welt begann mit dem Urknall, nicht mit Trump. Man konzentriert sich zu sehr auf Boulevard-Geschichten.
Jetzt wird es langsam Albern. Eine Gefahr für Europa liegt eher in einer möglichen Ausdehnung des Konfliktes wenn Militärisch gezündelt wird, durch Rhetorik und Handeln, weitere Risiken bestehen durch einen möglichen Flüchtlingsstrom. Damit hätten die Trump Regierung natürlich nix am Hut es sei denn jemand zündelt in Mittelamerika oder Südamerika.
Sehe ich anders, die Appeasementpolitik war von vornherein ein Problem in Syrien und im Nahen Osten - Jahre vor Trump. Aber Europa ist derzeit noch stärker mit sich selbst beschäftigt wie vorher.
Gesprochen hat er mit Nordkorea auch, hat er schon ein Abkommen oder nur ein Ansatz davon hinbekommen. Ich befürchte ja, dies sind alles nur Luftballons.Trump hat überhaupt gar kein Interesse an Verträgen, die ihm an irgendetwas bindet, was evtl. nicht zu 100% nur allein ihm (USA) nutzen.
Aber so macht man eben keine Verträge, so hat dies noch nie funktioniert, es sein den über militärische Androhung, oder aktiver Gewalt. Das sind nunmal die Fakten.
Über den Verhandlungsstil lässt sich bestimmt streiten. Der Ansatz, dass Verträge auch von der Sache her etwas bringen sollten, ist natürlich schon interessant.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 16:26
von Alexyessin
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 13:37)

Ich vermute dahinter eher nur eigene Interessen.
Welche?

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 16:26
von Alexyessin
relativ hat geschrieben:(03 Jun 2019, 13:40)

Nur hat er wohl kaum die Kompetenz sowas ordentlich auszuhandeln. Bis jetzt hat er noch nix dergleichen bewiesen. Ich bezweifle , daß er sowas kann, denn für ein Interessenausgleich ist der Mann nun wirklich nicht bekannt.
Es gibt da keinen Interessensausgleich.
Keine Bombe für den Iran - Und diese Prämisse zählt. Solang die persische Führung in ihren Schichten dies versucht zu umgehen..............

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 16:39
von Orbiter1
DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Jun 2019, 15:52)

Über den Verhandlungsstil lässt sich bestimmt streiten. Der Ansatz, dass Verträge auch von der Sache her etwas bringen sollten, ist natürlich schon interessant.
Welcher Deal von Trump hat denn nachhaltig was gebracht? Nordkorea - Kein Deal, Kim setzt weiter auf Atomwaffen, China - Kein Deal, China wehrt sich gegen die Attacken, Iran - Ausstieg aus dem Deal, Iran beginnt mit der Anreicherung von Uran. Der Kasperl hat doch wie oben geschrieben nach dem neuen NAFTA-Abkommen und seinem aktuellen Erpressungsversuch gegen Mexiko, Vermeidung von Zöllen im Tausch gegen Vermeidung von illegaler Migration, jegliche Glaubwürdigkeit als Verhandlungspartner verloren. Der schließt einen Deal und 1 Tag später interessiert ihn dieser Deal nicht mehr und er hält sich auch nicht mehr daran wenn ihm der Sinn danach ist. Der Iran wird mit Trump definitiv keinen Deal schließen, das sollte allen klar sein.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 17:30
von DarkLightbringer
Orbiter1 hat geschrieben:(03 Jun 2019, 16:39)

Welcher Deal von Trump hat denn nachhaltig was gebracht? Nordkorea - Kein Deal, Kim setzt weiter auf Atomwaffen, China - Kein Deal, China wehrt sich gegen die Attacken, Iran - Ausstieg aus dem Deal, Iran beginnt mit der Anreicherung von Uran. Der Kasperl hat doch wie oben geschrieben nach dem neuen NAFTA-Abkommen und seinem aktuellen Erpressungsversuch gegen Mexiko, Vermeidung von Zöllen im Tausch gegen Vermeidung von illegaler Migration, jegliche Glaubwürdigkeit als Verhandlungspartner verloren. Der schließt einen Deal und 1 Tag später interessiert ihn dieser Deal nicht mehr und er hält sich auch nicht mehr daran wenn ihm der Sinn danach ist. Der Iran wird mit Trump definitiv keinen Deal schließen, das sollte allen klar sein.
Für die Wahlwerbung bin ich nicht zuständig, ich kann den US-Bürgern auch nicht sagen, ob sie zufrieden oder unzufrieden sein sollen.
Aber ich kann Außenminister Pompeo zitieren:
Außenpolitisch betrachtet hatte die Mission des Regimes, die Revolution zu exportieren, eine jahrzehntelange Kampagne ideologisch motivierter Gewalt und Destabilisierung im Ausland zur Folge. Assad, die libanesische Hisbollah, die Hamas, militante schiitische Gruppen im Irak und die Huthis im Jemen werden mit Milliarden aus dem Vermögen des Regimes gefüttert, während die Iranerinnen und Iraner Slogans wie „Verlasst Syrien, denkt an uns“ skandieren.
https://de.usembassy.gov/de/iranische-s ... rstuetzen/

Das deutet die Problematik der destruktiven Rolle des Mullah-Regimes im Nahen Osten an.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 17:32
von Moses
Für Reinigungsarbeiten kurzfristig geschlossen.

Moses
Mod
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wieder offen.

Bitte beim Thema bleiben, danke.

Moses
Mod

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 10:51
von Cobra9
Die Usa beschuldigen den Iran hinter den Angriffen zu stehen. Der Iran streitet ab

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... matie.html

https://mobil.stern.de/politik/ausland/ ... 53230.html


Saudi-Arabien scheint die Us Meinung zu teilen
http://english.alarabiya.net/en/News/gu ... ubeir.html

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 11:00
von yogi61
Cobra9 hat geschrieben:(14 Jun 2019, 10:51)

Die Usa beschuldigen den Iran hinter den Angriffen zu stehen. Der Iran streitet ab

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... matie.html

https://mobil.stern.de/politik/ausland/ ... 53230.html


Saudi-Arabien scheint die Us Meinung zu teilen
http://english.alarabiya.net/en/News/gu ... ubeir.html
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Saudis die Meinung teilen. :p

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 11:00
von Kritikaster
Cobra9 hat geschrieben:(14 Jun 2019, 10:51)

Die Usa beschuldigen den Iran hinter den Angriffen zu stehen. Der Iran streitet ab

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... matie.html

https://mobil.stern.de/politik/ausland/ ... 53230.html

Saudi-Arabien scheint die Us Meinung zu teilen
http://english.alarabiya.net/en/News/gu ... ubeir.html
Wenig überraschend, das Verhalten aller Beteiligten.

Ich glaube, trotz aller Kraftmeier-Rhetorik, nicht so recht an eine Serie von false-flag-Anschlägen durch die USA (oder auch Saudi-Arabien). Wer bleibt also als zu solchen Aktivitäten motivierter Täter?

Die Revolutionsgarden machen m.E. den meisten Sinn. Daraus ergibt sich eigentlich nur noch die Frage, ob die Mullahs ihren Laden im Griff haben oder nicht.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 11:01
von yogi61
Kritikaster hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:00)

Wenig überraschend, das Verhalten aller Beteiligten.

Ich glaube, trotz aller Kraftmeier-Rhetorik, nicht so recht an eine Serie von false-flag-Anschlägen durch die USA (oder auch Saudi-Arabien). Wer bleibt also als zu solchen Aktivitäten motivierter Täter?

Die Revolutionsgarden machen m.E. den meisten Sinn. Daraus ergibt sich eigentlich nur noch die Frage, ob die Mullahs ihren Laden im Griff haben oder nicht.
Man könnte auch die Frage stellen, ob die USA ihren Laden im Griff haben.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 11:05
von Tom Bombadil
Kritikaster hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:00)

Wer bleibt also als zu solchen Aktivitäten motivierter Täter?
Zwei Thesen zum Iran von mir:
1. Der Iran will den Westen mit höheren Ölpreisen bestrafen. Da keine Eskalation gewollt ist, hat man die Tanker nur beschädigt und nicht versenkt, was ein Leichtes gewesen wäre.
2. Die Revolutionsgarden sind durchgeknallt und wollen den Endkampf mit dem großen Satan in Erwartung des Mahdi.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 11:17
von yogi61
Warnende Töne sogar aus der Springer Presse.
Ein Krieg mit dem Iran wäre Wahnsinn
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... nsinn.html

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 11:41
von Der Erwin
yogi61 hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:17)

Warnende Töne sogar aus der Springer Presse.
Ein Krieg mit dem Iran wäre Wahnsinn
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... nsinn.html
Die Welt würde ich jetzt nicht als Maßstab für die Springer Presse nehmen, weil die Welt und das ist ganz offiziell eine andere Meinung bzw. Sicht der Dinge zB: zur Bild darstellen soll. Da kannst du sogar anrufen und nachfragen, dass wird man dir auch so bestätigen.

Wobei du natürlich recht damit hast das ein Krieg dort Wahnsinn wäre, weil schlichtweg die Folgen nicht zu kalkulieren sind.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 11:42
von TheManFromDownUnder
yogi61 hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:17)

Warnende Töne sogar aus der Springer Presse.
Ein Krieg mit dem Iran wäre Wahnsinn
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... nsinn.html
Natuerlich waere das Wahnsinn, aber der Praesident der USA ist ein Wahnsinniger, Die Mullahs des Iran sind Wahnsinnige und so ist der Moerder Prinzling in Saudi Aurabia. Wer steckt diese Wahnsinnigen in eine Zwangsjacke? Ich sehe niemand. Es ist ein furchterregendes Szenario.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 11:52
von Kritikaster
Tom Bombadil hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:05)

Zwei Thesen zum Iran von mir:
1. Der Iran will den Westen mit höheren Ölpreisen bestrafen. Da keine Eskalation gewollt ist, hat man die Tanker nur beschädigt und nicht versenkt, was ein Leichtes gewesen wäre.
2. Die Revolutionsgarden sind durchgeknallt und wollen den Endkampf mit dem großen Satan in Erwartung des Mahdi.
Haben beide etwas für sich.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 12:01
von Tom Bombadil
Kritikaster hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:52)

Haben beide etwas für sich.
Ich tendiere zu Option 1.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 12:16
von yogi61
Der Erwin hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:41)

Die Welt würde ich jetzt nicht als Maßstab für die Springer Presse nehmen, weil die Welt und das ist ganz offiziell eine andere Meinung bzw. Sicht der Dinge zB: zur Bild darstellen soll. Da kannst du sogar anrufen und nachfragen, dass wird man dir auch so bestätigen.

Wobei du natürlich recht damit hast das ein Krieg dort Wahnsinn wäre, weil schlichtweg die Folgen nicht zu kalkulieren sind.
Die "Welt" muss man sehr wohl aus Maßstab nehmen, auch wenn sie sich im Gegensatz zur Bildzeitung selbst einen pseudo-elitären Anstrich gibt. Sie ist gespickt mit konservativen Journalisten, die ebenfalls diesen seltsamen transatlantischen Springer- Treue- Schwur geleistet haben

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 12:21
von Cobra9
yogi61 hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:00)

Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Saudis die Meinung teilen. :p

Mich verwundert eher das die VAE nicht ebenfalls die gleiche Meinung vertreten.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 12:35
von Cobra9
Kritikaster hat geschrieben:(14 Jun 2019, 11:00)

Wenig überraschend, das Verhalten aller Beteiligten.

Ich glaube, trotz aller Kraftmeier-Rhetorik, nicht so recht an eine Serie von false-flag-Anschlägen durch die USA (oder auch Saudi-Arabien). Wer bleibt also als zu solchen Aktivitäten motivierter Täter?

Die Revolutionsgarden machen m.E. den meisten Sinn. Daraus ergibt sich eigentlich nur noch die Frage, ob die Mullahs ihren Laden im Griff haben oder nicht.

False Flag der Usa halte Ich auch aüßerst unwahrscheinlich. Saudi-Arabien ist auch sehr unwahrscheinlich. Bleiben noch die VAE, der Iran selbst oder Terrorismus Gruppen.

Die VAE haben eine spezielle Einheit die auf sowas trainiert ist und schon Einsätze hatte. Die Motivation könnte sein die Usa zu Schlägen gegen den Iran zu ermutigen und den Iran zu unklugen Handlungen zu reizen.Die Gesprächslaune beider Seiten ist sowieso im Keller. Schon um die Gräben zu vertiefen würde es sich lohnen.

Der Iran hat einige Einheiten, speziell die Garde wo sowas können. Der Iran ist nicht unbekannt für impulsive Handlungsweisen. Demonstrationen der Stärke sind nichts neues oder Aktionen um das Gesicht zu wahren.
Eventuell auch wirklich um den Ölpreis hochzutreiben. Was aber dem Iran nichts bringt und nur temporär wirkt.
Eine andere Möglichkeit wäre das der Iran tatsächlich seine Garde nicht mehr ganz in Griff hat.

Das könnte durchaus sein. An Gruppen wie Huti usw.. als Täter glaube ich weniger

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 14:04
von Audi
Cobra9 hat geschrieben:(14 Jun 2019, 10:51)

Die Usa beschuldigen den Iran hinter den Angriffen zu stehen. Der Iran streitet ab

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... matie.html

https://mobil.stern.de/politik/ausland/ ... 53230.html


Saudi-Arabien scheint die Us Meinung zu teilen
http://english.alarabiya.net/en/News/gu ... ubeir.html
Natürlich, Saudi Arabien und USA sind bekannt für die Wahrheit

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 14:05
von Audi
Cobra9 hat geschrieben:(14 Jun 2019, 12:35)

False Flag der Usa halte Ich auch aüßerst unwahrscheinlich. Saudi-Arabien ist auch sehr unwahrscheinlich. Bleiben noch die VAE, der Iran selbst oder Terrorismus Gruppen.

Die VAE haben eine spezielle Einheit die auf sowas trainiert ist und schon Einsätze hatte. Die Motivation könnte sein die Usa zu Schlägen gegen den Iran zu ermutigen und den Iran zu unklugen Handlungen zu reizen.Die Gesprächslaune beider Seiten ist sowieso im Keller. Schon um die Gräben zu vertiefen würde es sich lohnen.

Der Iran hat einige Einheiten, speziell die Garde wo sowas können. Der Iran ist nicht unbekannt für impulsive Handlungsweisen. Demonstrationen der Stärke sind nichts neues oder Aktionen um das Gesicht zu wahren.
Eventuell auch wirklich um den Ölpreis hochzutreiben. Was aber dem Iran nichts bringt und nur temporär wirkt.
Eine andere Möglichkeit wäre das der Iran tatsächlich seine Garde nicht mehr ganz in Griff hat.

Das könnte durchaus sein. An Gruppen wie Huti usw.. als Täter glaube ich weniger
Ja sehr unwahrscheinlich wenn es die USA machen würde :D wieso auch

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 14:58
von DarkLightbringer
Der Generalsekretär der Arabischen Liga rief zur internationalen Solidarität auf.
Man müsse eine unmissverständliches Signal an die Nachbarn senden, wonach Handlungen inakzeptabel seien, die sich hinter regionalen Stellvertretern bzw. Grauzonen-Operationen verstecken.

Sollte es sich um Nadelstiche handeln, würde ich doch flexibel darauf reagieren und ebenfalls Nadelstiche ausführen.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 15:14
von Orbiter1
Cobra9 hat geschrieben:(14 Jun 2019, 10:51)

Die Usa beschuldigen den Iran hinter den Angriffen zu stehen. Der Iran streitet ab

https://www.welt.de/politik/ausland/art ... matie.html

https://mobil.stern.de/politik/ausland/ ... 53230.html


Saudi-Arabien scheint die Us Meinung zu teilen
http://english.alarabiya.net/en/News/gu ... ubeir.html
Da haben die Fake-Belege-Beschaffer das falsche Video ausgewählt. Mitglieder der betroffenen Crew berichteten von fliegenden Objekten vor den Detonationen.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 15:22
von Orbiter1
Orbiter1 hat geschrieben:(03 Jun 2019, 12:32)

Vor allem stellt sich die Frage was ein Deal mit Trump überhaupt wert ist. .... Das ist ein Kasperlepräsident, der Kasperle-Deals macht. Und wer mit ihm einen Deal abschließt macht sich ebenfalls zum Kasperl. Eins ist sicher. Der Iran gehört nicht zu den Staaten die sich von Trump zum Kasperl machen lassen.
Dafür gibt es inzwischen auch eine Bestätigung. Staatsoberhaupt Khamenei hat bei dem Besuch des japanischen Präsidenten Abe klar gemacht dass es keine Verhandlungen mit den USA geben wird.

"Irans Staatsoberhaupt, Ajatollah Ali Khamenei, hat Verhandlungen mit den USA kategorisch ausgeschlossen. "Der Iran vertraut den USA nicht." Das Land habe mit den Amerikanern bereits die bittere Erfahrung beim Atomabkommen gemacht und wolle diese nicht wiederholen, sagte er bei einem Treffen mit dem japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe in Teheran." Quelle: https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 72242.html

Da muß dann wohl Kasperlepräsident Trump seine Kasperle-Deals mit anderen Ländern schließen.

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 15:35
von NB3

Re: Der Konflikt USA versus Iran

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 15:53
von Orbiter1
Selbstverständlich denkt China nicht im Traum daran den wichtigen Rohstofflieferanten Iran fallen zu lassen. Indien wird das auch nicht tun. Aus Sicht des Iran sind China und Indien die beiden größten Ölkunden.