Auch wenn man eigentlich zur Halbzeit 0:2 hätte hinten liegen müssen, ist der Auswärtssieg letztendlich verdient.
Über 90 Minuten war man die abgeklärtere und technisch bessere Mannschaft. Ich denke nicht das in München noch etwas "anbrennt" und sehe die Bayern klar im Halbfinale !
Allerdings, sollte man es dann beim nächsten Gegner aber vermeiden solche Großchancen zu zulassen
War keine Glanzleistung des FC Bayern gestern. Mei, gwunna is gwunna.
DAS hast du aber seit Jahrzehnten. Real, Bayern, Barca und statt den Italienern von früher jetzt die Tommies.
Das ist doch nicht wahr. So eine lange Phase der Dominanz von nur 2-3 Teams gab es doch sonst nicht.
In der CL ist selbst die Gruppenphase zum Langweiler verkommen. Man sollte daher keine Europaleague schaffen, sonder eher sofort mit dem KO Modus beginnen. Das hat wenigsten noch den "Pokalreiz".
Das ist doch nicht wahr. So eine lange Phase der Dominanz von nur 2-3 Teams gab es doch sonst nicht.
In der CL ist selbst die Gruppenphase zum Langweiler verkommen. Man sollte daher keine Europaleague schaffen, sonder eher sofort mit dem KO Modus beginnen. Das hat wenigsten noch den "Pokalreiz".
Oder so, zurück zum Landesmeisterpokal. Das wäre mir persönlich sogar lieber.
Da wäre ich sofort dafür! Es wird wohl ein Traum bleiben.
Als Traum sehe ich den Landesmeistercup nicht mehr. Damals war es eine andere Zeit und man hatte ein anderen Blick auf europäische Spiele. Ich war im Olympiastadion noch bei Landesmeister-Spielen für 5 DM Eintritt und 20.000 Zuschauern. Wenn nur die Meister mitspielen, hast du ja auch nur wenige Gegner, die wirklich die Leute ins Stadion bringen, also Meister in Spanien, Italien, England, Frankreich. Danach wirds schon eher düster. Auch da in den ersten Runden nur Gurkengegner, dann ein oder zwei Duelle mit einem starken Gegner. Das wars dann auch.
Das Problem ist einfach, das man das Financial Fair Play nur auf dem Papier hat. Würde man hier knallhart durchgreifen, hätte man sicher mehr Chancengleichheit und locker 10 Mannschaften, die den CL-Cup holen könnten.
Re: FC Bayern München
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 14:48
von garfield336
sunny.crockett hat geschrieben:(04 Apr 2018, 14:22)
Das Problem ist einfach, das man das Financial Fair Play nur auf dem Papier hat. Würde man hier knallhart durchgreifen, hätte man sicher mehr Chancengleichheit und locker 10 Mannschaften, die den CL-Cup holen könnten.
Quatsch, denn die Top3 haben gesunde Finanzen. Mit Geld von einem Mäzen könnte aber villeicht ein anderes Team in die Phalanx reinstossen.
Quatsch, denn die Top3 haben gesunde Finanzen. Mit Geld von einem Mäzen könnte aber villeicht ein anderes Team in die Phalanx reinstossen.
Siehe ManCity und PSG
Wen meinst du mit den Top 3, die gesunde Finanzen haben? Bayern ja, aber Real und Barca sicherlich nicht. Man muss ja nur mal sehen was Barca für Messi ausgiebt
Wen meinst du mit den Top 3, die gesunde Finanzen haben? Bayern ja, aber Real und Barca sicherlich nicht. Man muss ja nur mal sehen was Barca für Messi ausgiebt
...in Spanien nicht. Real soll keine "Netto-Schulden" mehr haben, allerdings mit 600 Mio Euro bei Banken und sonstigen Gläubigern in der Kreide stehen, dazu sind noch Steuerschulden gegenüber dem Staat offen. Man rechnet bei den Netto-Schulden schon die zukünftigen Einkünfte (TV-Verträge, Werbung etc.) ein, kommt somit auf eine schwarze Null. Das würde dann auch mit der Schuldenfreiheit stimmen, wenn diese zukünftigen Einnahmen nicht schon jetzt ausgegeben wären. Würde man also Spielern und Angestellten die nächsten Jahre kein Geld mehr zahlen, keine Spieler mehr kaufen, wäre man tatsächlich rein rechnerisch irgendwann mal die 600 Mio Schulden los. Auch wenn es utopisch ist, dass die Mannschaft ohne Gehalt spielt, reicht das trotzdem für eine offizielle Schuldenfreiheit.
...in Spanien nicht. Real soll keine "Netto-Schulden" mehr haben, allerdings mit 600 Mio Euro bei Banken und sonstigen Gläubigern in der Kreide stehen, dazu sind noch Steuerschulden gegenüber dem Staat offen. Man rechnet bei den Netto-Schulden schon die zukünftigen Einkünfte (TV-Verträge, Werbung etc.) ein, kommt somit auf eine schwarze Null. Das würde dann auch mit der Schuldenfreiheit stimmen, wenn diese zukünftigen Einnahmen nicht schon jetzt ausgegeben wären. Würde man also Spielern und Angestellten die nächsten Jahre kein Geld mehr zahlen, keine Spieler mehr kaufen, wäre man tatsächlich rein rechnerisch irgendwann mal die 600 Mio Schulden los. Auch wenn es utopisch ist, dass die Mannschaft ohne Gehalt spielt, reicht das trotzdem für eine offizielle Schuldenfreiheit.
Es ist nicht verboten als Unternehmen Schulden zu haben. Wichtig ist, dass die laufenden Kosten gedeckt sind.
Wenn ein Ronaldo 100Millionen verdient, hört sich das zwar nach gigantisch an, in der Realität wirft diese Marke sogar noch ein Riesengewinn ab. Ronaldo ist eine Weltmarke, mit dem man von China bis Südamerika Fanartikel verkaufen kann. Im Fussball geht es längst nicht mehr ums rein sportliche.
Muss Bayern die letzten 5 Spiele noch antreten oder können die sich den Stress sparen?
Re: FC Bayern München
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 03:28
von Der General
Auch von mir Glückwunsch an die Bayern Fans hier !!!
Man hat Hochverdient die Meisterschaft gewonnen und man muss das (auch wenn es ein kleines bisschen schwer fällt) Neidlos anerkennen und Respekt zollen !!
FC Bayern München Nr. 1
Re: FC Bayern München
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 22:52
von Fuerst_48
Super! Den Meistertitel nach Hause gebracht, souverän, as usual...
BAAAAAYERN!!!
Super! Den Meistertitel nach Hause gebracht, souverän, as usual...
BAAAAAYERN!!!
Ganz Fussballdeutschland ist völlig aus dem Haeuschen, dass die Bayern völlig ueberraschend, schon Wochen vor Ende der Saison zum 6. Mal hintereinander Deutscher Meister geworden wird. Mann, war das spannend!
Ganz Fussballdeutschland ist völlig aus dem Haeuschen...
Eine äusserst gewagte Behauptung. Es gilt durch seriöse Chronisten als belegt, dass eine nicht unwichtige Minderheit zwar durch
das Herzerl in Tür den wie immer humorlos leuchtenden "Osram" auf jedem Zeitungspapier blinken sah. Auch die Gehörgänge
entsetzlich zu leiden hatten, als das "Campeones"-Gesinge aus den Umkleidekatakomben nicht nur dem eigenen, sondern auch dem letzten Popo klarmachten, dass die "red panties"
hinsichtlich ihrer bayr. Identität und Feierfreude ungefähr so sexy sind wie lange Bundeswehrunterhosen in jenen Zeiten, als Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen noch Schorsch Leber hieß.
Leider ist die restl. Ligakonkurrenz so volatil in ihrer Leistungsentfaltung, daß ein Trainer-Opa schon ausreicht,
um die Punkte frankiert und im Dutzend an diesen Dagobert Duck-Verein zu schicken. Der in seiner roten Dampfnudel fußblattelt,
bis auch der letzte Dirndlauschnitt total erregt den obersten Knopf der Rüscherlbluse schließt.
Von daher, keinesweg aus dem Häuschen, sondern ungerührt darin sitzen geblieben: First things first! *g*
Ganz Fussballdeutschland ist völlig aus dem Haeuschen, dass die Bayern völlig ueberraschend, schon Wochen vor Ende der Saison zum 6. Mal hintereinander Deutscher Meister geworden wird. Mann, war das spannend!
Das Problem liegt bei den anderen 17 Schwächlingen.
Die Bundesliga ist international betrachtet einfach eine scwächliche Liga. Nur Bayern hat internationales Format.
Ganz Fussballdeutschland ist völlig aus dem Haeuschen, dass die Bayern völlig ueberraschend, schon Wochen vor Ende der Saison zum 6. Mal hintereinander Deutscher Meister geworden wird. Mann, war das spannend!
Es ist kaum die Schuld der Bayern, dass es bei Dortmund und Co. nur für ein fußballerisches Strohfeuer zu Saisonbeginn reicht. Aber schön für die Münchner, dass sie sich genau darauf verlassen können.
Eine äusserst gewagte Behauptung. Es gilt durch seriöse Chronisten als belegt, dass eine nicht unwichtige Minderheit zwar durch
das Herzerl in Tür den wie immer humorlos leuchtenden "Osram" auf jedem Zeitungspapier blinken sah. Auch die Gehörgänge
entsetzlich zu leiden hatten, als das "Campeones"-Gesinge aus den Umkleidekatakomben nicht nur dem eigenen, sondern auch dem letzten Popo klarmachten, dass die "red panties"
hinsichtlich ihrer bayr. Identität und Feierfreude ungefähr so sexy sind wie lange Bundeswehrunterhosen in jenen Zeiten, als Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen noch Schorsch Leber hieß.
Leider ist die restl. Ligakonkurrenz so volatil in ihrer Leistungsentfaltung, daß ein Trainer-Opa schon ausreicht,
um die Punkte frankiert und im Dutzend an diesen Dagobert Duck-Verein zu schicken. Der in seiner roten Dampfnudel fußblattelt,
bis auch der letzte Dirndlauschnitt total erregt den obersten Knopf der Rüscherlbluse schließt.
Von daher, keinesweg aus dem Häuschen, sondern ungerührt darin sitzen geblieben: First things first! *g*
Ist anscheinend zurzeit opportun, die ältere Generation verächtlich zu machen, aber “der Opa“ hat mit seinem Team den euren die Hosen, welcher heißgeliebten Farbe auch immer, heruntergezogen.
Zu Ihrer Information, “die Rüscherlbluse“ ist entsprechend des Dirndlausschnitts zugeschnitten und hat in der Regel keine Knöpfe, die zusätzlich geöffnet oder geschlossen werden.
Eine äusserst gewagte Behauptung. Es gilt durch seriöse Chronisten als belegt, dass eine nicht unwichtige Minderheit zwar durch
das Herzerl in Tür den wie immer humorlos leuchtenden "Osram" auf jedem Zeitungspapier blinken sah. Auch die Gehörgänge
entsetzlich zu leiden hatten, als das "Campeones"-Gesinge aus den Umkleidekatakomben nicht nur dem eigenen, sondern auch dem letzten Popo klarmachten, dass die "red panties"
hinsichtlich ihrer bayr. Identität und Feierfreude ungefähr so sexy sind wie lange Bundeswehrunterhosen in jenen Zeiten, als Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen noch Schorsch Leber hieß.
Leider ist die restl. Ligakonkurrenz so volatil in ihrer Leistungsentfaltung, daß ein Trainer-Opa schon ausreicht,
um die Punkte frankiert und im Dutzend an diesen Dagobert Duck-Verein zu schicken. Der in seiner roten Dampfnudel fußblattelt,
bis auch der letzte Dirndlauschnitt total erregt den obersten Knopf der Rüscherlbluse schließt.
Von daher, keinesweg aus dem Häuschen, sondern ungerührt darin sitzen geblieben: First things first! *g*
Immer wieder schön zu lesen, was der Neid der Besitzlosen an Verdrängungskreativität hervor zu bringen vermag!
Immer wieder schön zu lesen, was der Neid der Besitzlosen an Verdrängungskreativität hervor zu bringen vermag!
"Euer Neid ist unser Lohn!"
das stimmt schon, es stimmt aber auch, das eine Spannung an der Tabellenspitze bis zum letzten Spieltag wünschenswert währe.
Nur verstehe ich den Ansatz nicht, das den Bayern anzulasten . . . sollen sie absichtlich gegen Gurkentruppen wie den BVB verlieren?
Ist anscheinend zurzeit opportun, die ältere Generation verächtlich zu machen, aber “der Opa“ hat mit seinem Team den euren die Hosen, welcher heißgeliebten Farbe auch immer, heruntergezogen.
Zu Ihrer Information, “die Rüscherlbluse“ ist entsprechend des Dirndlausschnitts zugeschnitten und hat in der Regel keine Knöpfe, die zusätzlich geöffnet oder geschlossen werden.
Die Beschreibung der "Rüscherlbluse" hat mich echt amüsiert.
Das nachgeworfene "Einzelwort" P....auch.
Ja mei, so sans de Preiss'n, vo “red panties“ und “campeones“ und “Klotürherzerl und zammg'schnittne Zeitung ois Klopabier“, de miass'n scho mächtig hintnoch sei, kulturell und sanitär, schwafeln, aba koa Ahnung vo Fussboi, Trainer, Team und am Dirndl ham.
Da schlogt hoit dann da Neid auf an erfolgreichen FCB, unsre Kultur und unsa water closet durch.
Ist anscheinend zurzeit opportun, die ältere Generation verächtlich zu machen, aber “der Opa“ hat mit seinem Team den euren die Hosen, welcher heißgeliebten Farbe auch immer, heruntergezogen.
Zu Ihrer Information, “die Rüscherlbluse“ ist entsprechend des Dirndlausschnitts zugeschnitten und hat in der Regel keine Knöpfe, die zusätzlich geöffnet oder geschlossen werden.
Preiss'n.
Es war schon klar, dass man sich mit einer ausgewogenen neutralen Stellungnahme keine Freundinnen macht. Freunde erst recht nicht. *kringel*
Wieso sollte man jemanden gratulieren, nur weil er das meiste Geld hat und sich entsprechend die Titel erkaufen kann, egal ob da ein Opa als Trainer herumleuchtet
oder ein Peppi wenigstens gut aussieht? NÖ!
Apropos Preissn - Das schreibt man übrigens ohne Apostroph, da es sich um die Schreibweise eines bayrischen Mundartschimpfworts handelt. Und in diesem ulkigen Landdialekt
werden Endvokale (Endkonsonanten) gerne mundfaul verschluckt. Siehe auch Brezn, Schmarrn, Trutschn oder Flaschnzipfe.
Aber ganz ohne Gratulation an den FC Bayern München soll der Abschied aus diesem Thread nicht sein:
Glückwunsch zum CL-AUS nach dem Halbfinale! Auch wenn dann dem Herrn Hoeneß seine Lätschn (so sagt man doch in Bayern - hoffentlich rel. neutral - zum Gesicht ??)
very disappointed herunterhängt. Und wohl nicht nur ihm. *gg*
Es war schon klar, dass man sich mit einer ausgewogenen neutralen Stellungnahme keine Freundinnen macht. Freunde erst recht nicht. *kringel*
Wieso sollte man jemanden gratulieren, nur weil er das meiste Geld hat und sich entsprechend die Titel erkaufen kann,
Kann man nicht. Aber das ist eben der typische Neidhammel der bei dieser Argumentation durchkommt.
Seit über 40 Jahren leistet der FC Bayern gute Arbeit und hat somit jeden Erfolg verdient.
Warum das die anderen nicht gemacht haben ist nicht bekannt - aber nicht die Schuld vom FC Bayern München.
Kann man nicht. Aber das ist eben der typische Neidhammel der bei dieser Argumentation durchkommt.
Seit über 40 Jahren leistet der FC Bayern gute Arbeit und hat somit jeden Erfolg verdient.
Warum das die anderen nicht gemacht haben ist nicht bekannt - aber nicht die Schuld vom FC Bayern München.
Es war nirgends von einer Schuld des FC Bayern München die Rede.
Sondern nur vom Faktum der Macht des Geldes und der damit verbundenen Möglichkeit, sich einen dermaßen starken Spielerkader kaufen und halten zu können,
der damit zwangsläufig die Überlegenheit während einer ganzen Ligasaison so erdrückend macht, dass eben
die Meisterschaften fast zwangsläufig zustande kommen. Im Sinne entsprechender Vorhalte, sich schuldig gemacht
zu haben, war hier nirgends die Rede. Sondern nur die Feststellung der Faktenlage.
Ebenso neidet das Eulenwoelfchen weder dem FC Bayern München seinen riesigen Geldsack, den sich dieser
wie sie sagen, sauer verdiente und erarbeitete (was weder angezweifelt noch kritisiert wurde). Da das Ihrer Aussage nach so ist,
wäre das ja eine Watschn gegen jede und jeden, die fleißig sind und sich Erfolg erarbeiten.
Solche Neidreflexe sind doof und entsprechen keinesfalls der Einstellung eines Eulenwoelfchens.
Aber da es beim Thema Fußball nicht nur die Abseitsstellung, sondern auch die Unterstellung gibt, sei es Ihnen herzlich gegönnt! *giggle*
Sie (=FC Bayern München) dürfen gerne noch reicher werden! SEHR GERNE. Um sich Ronaldo, Messi und Neymar oder künftige Superstars zu kaufen.
Natürlich nicht als meisterschaftsrelevant = zur dauerhaften Sicherung sportlicher Dominanz, sondern nur, um sie als Fan-Pets zu halten.
Weil Geld ja keine Tore schießt oder Meisterschaften entscheidet, wie Sie das erklären.
Nochmals, entgegen Ihrer Unterstellung hat niemand die Absicht, Bayern München etwas zu neiden. *g*
Alexyessin hat geschrieben:Hast me?
Was heisst das?
Haßt du mich? - Antw.: Nein.
Hab' ich dich? - Antw.: Nein.
Hasch mich? - Antw.: Um Gottes Willen. Nein.
Non lo so…*mi dispiace
Mit dieser letzten Antwort sei der Strang wieder den FC Bayern-Anhängern überlassen. Es ist DEREN Thread und Recht, sich nicht ständig anpflaumen zu lassen.
Auch wenn es in Wahrheit nicht so ist, sondern nur so empfunden wird.
Re: FC Bayern München
Verfasst: Montag 9. April 2018, 11:55
von Polibu
Das Geld wurde von Bayern erwirtschaftet. Diese Möglichkeit hat theoretisch jeder Verein. Nur nicht jeder Verein ist in der Lage diese Möglichkeiten zu nutzen. Dortmund war ja nah dran. Besseres Bedingungen für eine erfolgreiche Zukunft gab es ja nicht. Sie haben es aber vergeigt.
Es ist kaum die Schuld der Bayern, dass es bei Dortmund und Co. nur für ein fußballerisches Strohfeuer zu Saisonbeginn reicht.
Solange die Bayern immer die besten Spieler der Liga abwerben, ist es sehr wohl auch ihre Mitschuld, wenn die Liga zu schwach ist. Dortmund wurde arg zerrupft und ist abgesackt, die haben sich dann wieder bei zB. der einzig wahre Borussia bedient, die dadurch auch abgesackt ist. Die im Vergleich zu Bayern "kleinen" Vereine verlieren fast jedes Jahr ihre Leistungsträger (auch nach England) und müssen einen Neuaufbau starten, dass man da kaum eine Konstanz in die Leistungen reinbringen kann, sollte verständlich sein.
Solange die Bayern immer die besten Spieler der Liga abwerben, ist es sehr wohl auch ihre Mitschuld, wenn die Liga zu schwach ist. Dortmund wurde arg zerrupft und ist abgesackt, die haben sich dann wieder bei zB. der einzig wahre Borussia bedient, die dadurch auch abgesackt ist. Die im Vergleich zu Bayern "kleinen" Vereine verlieren fast jedes Jahr ihre Leistungsträger (auch nach England) und müssen einen Neuaufbau starten, dass man da kaum eine Konstanz in die Leistungen reinbringen kann, sollte verständlich sein.
Dortmund und Co. können das doch ebenso machen. Ist ja nicht so, dass Bayern das Geld geschenkt wird.
Solange die Bayern immer die besten Spieler der Liga abwerben, ist es sehr wohl auch ihre Mitschuld, wenn die Liga zu schwach ist. Dortmund wurde arg zerrupft und ist abgesackt, die haben sich dann wieder bei zB. der einzig wahre Borussia bedient, die dadurch auch abgesackt ist. Die im Vergleich zu Bayern "kleinen" Vereine verlieren fast jedes Jahr ihre Leistungsträger (auch nach England) und müssen einen Neuaufbau starten, dass man da kaum eine Konstanz in die Leistungen reinbringen kann, sollte verständlich sein.
Ist das die Schuld des FC Bayern? Ist es wirklich die Schuld des FC Bayern, das es seit Beginn der 90er weder die Eintracht, noch Werder Bremen, noch Leverkusen, noch Schalke, noch Wolfsburg und am Schluss jetzt Dormund nicht geschafft haben ( Stuttgart war auch mal dazwischen, sorry ) ihre Vereine dementsprechend zu modernisieren und zu straffen?
Ja, es ist die Verantwortung der Bayern, wenn sie den anderen Bundesligisten die besten Spieler abwerben und sie damit entscheidend schwächen. Mit Bremen wurde das früher ebenso gemacht wie mit Dortmund in den letzten Jahren.
Werder: Klose, Ismael, Pizarro, Herzog, Borowski
Dortmund: Götze, Hummels, Lewandowski
So einen Aderlass können kleinere Vereine nicht ewig kompensieren, Bremen hat das fast die Ligazugehörigkeit gekostet.
Ja, es ist die Verantwortung der Bayern, wenn sie den anderen Bundesligisten die besten Spieler abwerben und sie damit entscheidend schwächen. Mit Bremen wurde das früher ebenso gemacht wie mit Dortmund in den letzten Jahren.
Werder: Klose, Ismael, Pizarro, Herzog, Borowski
Dortmund: Götze, Hummels, Lewandowski
So einen Aderlass können kleinere Vereine nicht ewig kompensieren, Bremen hat das fast die Ligazugehörigkeit gekostet.
Und warum können die Bayern das? Weil sie solide gewirtschaftet haben.
Und warum können die Bayern das? Weil sie solide gewirtschaftet haben.
Dagegen sagt ja niemand etwas, deswegen sind mir die Bayern auch unendlich mal lieber als die Rinderplörre aus Leipzig. Nur sind die Bayern eben auch mit dafür verantwortlich, dass die Liga schwächelt, weil aufkommende Konkurrenz systematisch geschwächt wird.
Dagegen sagt ja niemand etwas, deswegen sind mir die Bayern auch unendlich mal lieber als die Rinderplörre aus Leipzig. Nur sind die Bayern eben auch mit dafür verantwortlich, dass die Liga schwächelt, weil aufkommende Konkurrenz systematisch geschwächt wird.
Götze ist zurück nach Dortmund - was hat er da jetzt gerissen?
Dagegen sagt ja niemand etwas, deswegen sind mir die Bayern auch unendlich mal lieber als die Rinderplörre aus Leipzig. Nur sind die Bayern eben auch mit dafür verantwortlich, dass die Liga schwächelt, weil aufkommende Konkurrenz systematisch geschwächt wird.
Nö, die Bayern sind nicht für das Handeln anderer Vereine verantwortlich. Dass natürlich mehr von der direkten Konkurenz im oberen Tabellenbereich gekauft wird, ist doch auch logisch, weil da natürlich auch die Besten Spieler der Liga unter Vertrag sind. Man kauft weniger dem HSV Spieler weg, weil da das Material natürlich den Ansprüchen nicht genügt. Und dass man auch an deutschen Spielern interessiert ist, dürften bei keinen der anderen Vereine anders sein.
Übrigens wären die anderen Mannschaften auch geschwächt, wenn Spieler wie Lewandowski oder jetzt Goretzka ins Ausland gehen würden.
Das Problem liegt doch eher am eigenen Versagen im Scouting. Man hat bei vielen Vereinen einfach zu viele Fehleinkäufe. Und da kann Bayern sicherlich nichts dafür.
Es war schon klar, dass man sich mit einer ausgewogenen neutralen Stellungnahme keine Freundinnen macht. Freunde erst recht nicht. *kringel*
Wieso sollte man jemanden gratulieren, nur weil er das meiste Geld hat und sich entsprechend die Titel erkaufen kann, egal ob da ein Opa als Trainer herumleuchtet
oder ein Peppi wenigstens gut aussieht? NÖ!
Apropos Preissn - Das schreibt man übrigens ohne Apostroph, da es sich um die Schreibweise eines bayrischen Mundartschimpfworts handelt. Und in diesem ulkigen Landdialekt
werden Endvokale (Endkonsonanten) gerne mundfaul verschluckt. Siehe auch Brezn, Schmarrn, Trutschn oder Flaschnzipfe.
Nun zu den Dirndln:
Egal, ob man doch lieber so etwas bevorzugt und nicht gleich jeden Seppl oder Maier in den Ausschnitt glotzen lässt.
Der Neid treibt bekanntlich seltsame Blüten, deren seltsamste wohl die ehrenrührige Behauptung ist, der FCB hätte sich den Meistertitel gekauft, anstatt ihn durch seine Mannschaft erspielen zu lassen.
Trutsch'n, perfekt, das wäre mir so schnell nicht als passende Bezeichnung eingefallen, kein Wunder, neige ich doch nicht zu plumper Beleidigung, und wer koa Hoiz vor da Hütt'n hot, der muass hoit zuaknepft geh. Übersetzung fiad Preiss'n:
“Wem kein Dirndl fähiges Dekolleté gegeben, dem sei der barmherzig verbergende Knopf gegönnt“
Re: FC Bayern München
Verfasst: Montag 9. April 2018, 17:52
von Eulenwoelfchen
JJazzGold hat geschrieben:(09 Apr 2018, 15:10)
Der Neid treibt bekanntlich seltsame Blüten, deren seltsamste wohl die ehrenrührige Behauptung ist, der FCB hätte sich den Meistertitel gekauft, anstatt ihn durch seine Mannschaft erspielen zu lassen.
Nun denn, nur für Sie, ein letzter Versuch. Falls Sie in Ihrer fixen (Neid-)Idee etwas die Übersicht verloren hatten:
In weiteren Beiträgen wurde das Thema "Meistertitel erkaufen" näher erklärt und was damit
gemeint war. Von gekauftem Titel war nie die Rede. Aber rühren Sie ruhig weiter in Ihrem Puddingtopf von "Neid" und "Ehre". *gg
JJazzGold hat geschrieben:
Trutsch'n, perfekt, das wäre mir so schnell nicht als passende Bezeichnung eingefallen...
Die "berühmten" Semmelnknödeln des Herrn Valentin wurden von Expertenseite als zu speziell verworfen.
Die Auswahl wurde also von kompetenter Seite vorgeschlagen und im Sinne einer Sachdiskussion um Dialekt und richtige Schreibweisen anempfohlen.
Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen und unterstellenderweise behaupten, Sie wären mit einem der Wortbeispiele gemeint gewesen, ist das IHR Erdinger.
I'm not guilty.
JJazzGold hat geschrieben:
... kein Wunder, neige ich doch nicht zu plumper Beleidigung...
Lesen Sie eigentlich auch, was Sie schreiben? *gggg*
Es ging eigentlich nur darum, ob bei einem Dirndl eine Rüscherlbluse auch bis oben hin zugeknöpft werden könnte.
Was Sie ja im festen Kompetenzton verneinten. Und im Gefolge Ihres Zuständigkeitswirbels weitere Nettigkeiten wie Ahnungslosigkeit, Kulturlosigkeit und Unkenntnis von WCs mit Wasserspülung anboten.
Natürlich nicht plump. Aber nein! Sondern mit unglaublicher Eloquenz serviert. *g*
Meine Expertinnenquelle meinte, ein paar horizonterweiternde Bilder zu Dirndln und geschlossenen bzw. verschließbaren Rüscherlblusen wären doch angebracht.
JJazzGold hat geschrieben: “Wem kein Dirndl fähiges Dekolleté gegeben, dem sei der barmherzig verbergende Knopf gegönnt“
Wie Sie - als Frau - kleineren Brüsten so wohlwollend die "Barmherzigkeit eines verbergenden Knopfes gönnen",
ist einfach super. Gratulation! Ich denke, Sie stimmen mir zu, wenn ich sage: "Das muss man wirklich nicht weiter diskutieren."
Götze ist zurück nach Dortmund - was hat er da jetzt gerissen?
Vorher war er in Dortmund gut drauf, das war eine Schwächung. Es geht aber auch nicht um einzelne Spieler, sondern um das prinzipielle Vorgehen der Bayern, das die Liga schwächt. Ist sicher legitim, was sie machen, nur sollen sie dann nicht meckern, wenn ihnen die Liga zu schwach ist.